"Bin 70 und fühle mich auch so"
Herbert Prohaska verlässt 2026 den ORF

- Nach mehr als zwei Jahrzehnten als TV-Analytiker beim ORF wird sich Herbert Prohaska zurückziehen.
- Foto: WERNER KERSCHBAUMMAYR / fotokerschi / picturedesk.com
- hochgeladen von Sandra Blumenstingl
Herbert Prohaska kündigte an, sich nach der Fußball-WM 2026 aus seiner Rolle als ORF-Analytiker zurückzuziehen, vor allem aus Altersgründen. Der ORF plant wohl bereits mit einem prominenten Nachfolger aus dem Kreis früherer WM-Spieler.
ÖSTERREICH. Nach mehr als zwei Jahrzehnten als TV-Analytiker beim ORF wird sich Herbert Prohaska zurückziehen. Im Gespräch mit dem Magazin "profil" kündigte der frühere ÖFB-Teamspieler und Trainer überraschend an, dass er nach der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 seine Tätigkeit beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk beenden werde.
Prohaska, der am 8. August seinen 70. Geburtstag feiert, nannte sein Alter als Hauptgrund für den geplanten Rücktritt: "Ich bin 70 und fühle mich genau so." Anders als viele seiner Weggefährten wolle er den Zeitpunkt seines Abschieds selbstbestimmt festlegen. Ein konkretes Datum nannte er nicht, der Ausstieg sei jedoch im Laufe des Jahres 2026 nach der WM vorgesehen.
Kritischer Blick auf den modernen Fußball
Im Interview äußerte sich Prohaska auch kritisch über den heutigen Profifußball. "So wie heute hätte ich mir den Fußball nicht vorstellen können", sagte er und kritisierte den Verlust an Menschlichkeit im Vergleich zu früheren Zeiten. Während man früher nach dem Training noch gemeinsam Zeit verbrachte, sei der heutige Alltag vieler Profis nüchterner: "Die Spieler gehen in die Arbeit – und danach heim." Der Sport sei zwar professioneller geworden, habe aber "auch an Charme verloren", so Prohaska.
ORF bereitet Nachfolge vor
Laut Medienberichten arbeitet der ORF bereits an einer Nachfolgelösung. Im Gespräch ist wohl eine prominente Figur aus dem österreichischen Fußball, die zweimal bei einer Weltmeisterschaft im Einsatz war. Eine offizielle Bestätigung steht allerdings noch aus.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.