ORF

Beiträge zum Thema ORF

Hauptdarstellerin Julia Koschitz im Ibmer Moor. | Foto: Victoria Herbig
28

Krimi rund ums Ibmer Moor
Bezirk Braunau ist Bühne für „Das Vergessen“

Aktuell sind mehrere Gemeinden im Bezirk Braunau Schauplatz für eine sechsteilige Krimiserie mit Hauptdarstellerin Julia Koschitz. MOOSDORF, BEZIRK BRAUNAU (ebba). Mona Film dreht derzeit im Auftrag von ORF und ARD den Sechsteiler „Das Vergessen“. Die mit acht Millionen Euro budgetierte Produktion wird auch vom „Entdeckerviertel“ finanziell unterstützt. „Für unsere Region ist das touristisch gesehen eine super Werbung. Wir können dadurch rund 5.000 zusätzliche Übernachtungen generieren....

 „Meine Lieblingsfarbe ist bunt“ scheinen sich schon seinerzeit die Erbauer der Silberzeile am barocken Oberen Stadtplatz gedacht haben. Jetzt hat Schärding die Chance der „schönste Platz Österreichs“ zu werden. | Foto: F. Gruber
7

Paukenschlag
Schärding im Finale von „9 Plätze – 9 Schätze“

Gerade erst endete die Landesgartenschau in Schärding, schon jagt das nächste Ereignis die Barockstadt.  SCHÄRDING. Im Voting um „9 Plätze – 9 Schätze“ hat die „Silberzeile“ in Schärding die Oberösterreich-Ausscheidung für sich entschieden. Damit zieht die Barockstadt mit weiteren acht Finalisten in die Endrunde ein. Bereits zum zwölften Mal sucht die ORF-Show den schönsten Platz Österreichs. Die Sendung wird am 25. Oktober um 20.15 Uhr in ORF 2 ausgestrahlt. ORF-Moderatorin Maria Theiner hat...

Am 25. Oktober 2025 präsentiert der ORF in der Livesendung "9 Plätze – 9 Schätze" neun ausgewählte Orte aus allen Bundesländern, die um den Titel des schönsten Platzes Österreichs antreten.  | Foto: ORF
7

9 Plätze - 9 Schätze
Diese Finalisten kämpfen um den schönsten Platz

Am 25. Oktober 2025 präsentiert der ORF in der Livesendung "9 Plätze – 9 Schätze" neun ausgewählte Orte aus allen Bundesländern, die um den Titel des schönsten Platzes Österreichs antreten. Die Entscheidung fällt durch eine Kombination aus Jurybewertung sowie Telefon- und SMS-Voting des Publikums. ÖSTERREICH. Bereits zum zwölften Mal geht das ORF-Format "9 Plätze – 9 Schätze" auf die Suche nach dem schönsten verborgenen Ort Österreichs. Passend zum Nationalfeiertag werden am Vorabend, Samstag,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Innsbruck ist Schauplatz der neuen ORF/ARD-TV-Krimireihe „Tirolerblut“ (AT), in deren Mittelpunkt die mehrfache ROMY-Gewinnerin Ursula Strauss als Chefinspektorin Fanny Gruber steht.  | Foto: ORF
3

ORF/ARD-TV-Krimireihe „Tirolerblut“
"Im kalten Wasser" und "Ein tiefer Fall"

Innsbruck ist Schauplatz der neuen ORF/ARD-TV-Krimireihe „Tirolerblut“ (AT), in deren Mittelpunkt die mehrfache ROMY-Gewinnerin Ursula Strauss als Chefinspektorin Fanny Gruber steht.  Inszeniert von Regisseur Matthias Tiefenbacher erzählt die Koproduktion von drei Generationen einer Innsbrucker Polizistenfamilie unter einem Dach und von deren ganz unterschiedlichem Umgang mit den Verbrechen, die sie aufzuklären haben. INNSBRUCK. Noch bis 18. November 2025 entstehen zwei Filme mit den...

Moderator Franz Posch, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeisterin Elisabeth Wachter. | Foto: NLK Burchhart
5

ORF-Sendung
"Mei liabste Weis" am 11. Oktober live aus Großschönau

Die ORF-Volkskultursendung "Mei liabste Weis" gastiert in Großschönau im Bezirk Gmünd. Das Programm wurde im Landhaus in St. Pölten präsentiert. GROSSSCHÖNAU/ST. PÖLTEN. Großschönau ist Gastgeber der kommenden Ausgabe von "Mei liabste Weis", die aus dem Kulturstadel gesendet wird. Am 10. Oktober findet die Generalprobe statt, die Sendung wird am 11. Oktober um 20:15 Uhr live in ORF 2 übertragen. Über 600.000 Zuseher in Österreich, Bayern, Südtirol und im übrigen deutschsprachigen Raum werden...

Stift St. Florian bei Nacht | Foto: Team fotokerschi/Werner Kerschbaummayr
11

Lange Nacht der Museen
Kunst und Kultur bis Mitternacht

Nachts im Museum: Am Samstag, 4. Oktober, öffnen die Museen der Region bis Mitternacht ihre Türen. REGION ENNS. Mit einem Ticket in viele Kulturstätten des Landes: Das macht die "Lange Nacht der Museen", eine Aktion des ORF, am Samstag von 18 bis 24 Uhr möglich. 48 Museen öffnen alleine in Oberösterreich ihre Pforten. Die regulären Tickets kosten 19 Euro, ermäßigte Tickets 16 Euro und regional beschränkte Tickets 7 Euro. Für Kinder bis zwölf Jahre ist der Eintritt frei. Tickets sind im...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Das Moor am Zickenbach zwischen Rohr, Heugraben und Eisenhüttl hat die Chance, heuer bei "9 Plätze - 9 Schätze" im ORF zum schönsten Platz Österreichs gewählt zu werden. | Foto: Peter Schils
1 6

ORF-Kandidat
Zickentaler Moor kann einer von "Neun Schätzen" werden

Wieder gehen heuer drei Aspiranten in die burgenländische Vorausscheidung für die ORF-Sendung "9 Plätze - 9 Schätze". Einer davon ist rund 12.000 Jahre alt, 42 Hektar groß und 13 Meter mächtig. ROHR/EISENHÜTTL/HEUGRABEN. Wenn der ORF am Vorabend des heurigen Nationalfeiertags den schönsten Platz in Österreich kürt, könnte das möglicherweise das Moor im Zickental sein. Denn das Naturschutzgebiet wurde vom ORF-Landesstudio Burgenland in die engere Auswahl für die heurige Publikumsentscheidung...

Die Baba/Mama (Erika Deutinger) unterstützt ihren Sohn, den Inspektor Sifkovits (Thomas Stipsits) bei der Aufklärung eines Mordes. | Foto: ORF/Mona-Film/Tivoli-Film/Victoria Herbig
4

Mit Thomas Stipsits
ORF zeigt zweiten Stinatz-Krimi am 20. Oktober

Die "Uhudler-Verschwörung" nach dem gleichnamigen Roman von Kabarettist Thomas Stipsits wurde in Stinatz und Umgebung gedreht. Der ORF zeigt den Film am 20. Oktober. STINATZ/OBERWART. Der Ausstrahlungstermin für die zweite Verfilmung eines "Stinatz-Krimis" von Thomas Stipsits steht fest. Der ORF zeigt die Premiere der "Uhudler-Verschwörung" am Montag, dem 20. Oktober, um 20.15 Uhr in ORF 1. Bereits 24 Stunden vorab ist der Streifen online auf ORF on zu sehen. Mord an einem WeinbauernIm...

Die Schlosskapelle, in der die Ordensfrauen gemeinsam den Gottesdienst feiern.  | Foto: Don Bosco Schwestern Baumkirchen
3

Don Bosco Schwestern
Livegottesdienst mit Ordensfrauen feiern

Am Sonntag, 28. September 2025, übertragen die ORF-Regionalradios und ORF III den Gottesdienst live aus der Schlosskapelle der Don Bosco Schwestern in Baumkirchen. TIROL. Österreichweit wird der katholische Gottesdienst am kommenden Sonntag aus der Schlosskapelle der Don Bosco Schwestern in Baumkirchen in Tirol live übertragen. Die Feier findet anlässlich des „Sonntags der Völker“ statt und beginnt um 10 Uhr. Dazu haben die Don Bosco Schwestern Schwesterngemeinschaften aus der näheren Umgebung...

„Österreich vom Feinsten“
Salzkammergut wird zur Bühne für ORF-Sendung

Von 27. September bis 3. Oktober wird Bad Ischl gemeinsam mit ausgewählten Schauplätzen im Salzkammergut zur Bühne für die ORF-Sendung „Österreich vom Feinsten“. SALZKAMMERGUT. Moderator Hans Knauß präsentiert dabei die Region in ihrer ganzen Vielfalt – von landschaftlichen Höhepunkten über kulinarische Spezialitäten und traditionsreiches Handwerk bis hin zu gelebtem Brauchtum, (Volks-)Kultur und Musik. Ein wesentlicher Bestandteil der Sendung sind die vielen Begegnungen und Gespräche. In Bad...

Das Bundesministerium für Finanzen warnt vor einer Fake-ORF-Seite, bei der mit gefälschten Videos und unrealistischen Gewinnversprechen versucht wird, persönliche Daten und Geld zu ergaunern.(Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ParinPix
3

Betrugsmasche
Finanzministerium warnt vor gefälschter ORF-Seite

Das Bundesministerium für Finanzen warnt vor einer Fake-ORF-Seite, bei der mit gefälschten Videos und unrealistischen Gewinnversprechen versucht wird, persönliche Daten und Geld zu ergaunern. Es wird dringend empfohlen, solche Angebote kritisch zu prüfen, keine sensiblen Informationen preiszugeben und keine Zahlungen an unbekannte Investitionsprojekte zu leisten. ÖSTERREICH. Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) warnt aktuell vor einer Phishing-Webseite, die im Design der österreichischen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am Mittwoch kommt der Nationalrat nach der Sommerpause erstmals wieder zusammen und entscheidet über eine Verschärfung des Waffengesetzes, neue Untersuchungsausschüsse zur Causa Pilnacek und Corona, sowie über Reformen in den Bereichen Klima, Bildung und Medien. 
 | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
5

Waffengesetz, U-Ausschuss, ORF
Mit diesen Themen startet der Nationalrat

Am Mittwoch kommt der Nationalrat nach der Sommerpause erstmals wieder zusammen und entscheidet über eine Verschärfung des Waffengesetzes, neue Untersuchungsausschüsse zur Causa Pilnacek und Corona, sowie über Reformen in den Bereichen Klima, Bildung und Medien.  ÖSTERREICH. Am Mittwoch findet im Parlament die erste Nationalratssitzung nach der Sommerpause statt – mit einigen brisanten Themen. Im Zentrum steht eine umfassende Novelle des Waffengesetzes, die als Reaktion auf den Amoklauf an...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Museen in Salzburg
Lange Nacht der Museen

Am Samstag, 4. Oktober, findet die diesjährige „ORF-Lange Nacht der Museen“ in ganz Österreich statt. Bereits zum 25. Mal ermöglicht es der ORF mit der „ORF-Lange Nacht der Museen“ den Besucherinnen und Besuchern, mit nur einem Ticket eine Vielzahl an Museen zu besuchen. Auch heuer beteiligen sich wieder zahlreiche Museen und Galerien im ganzen Land und öffnen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr. Neben abwechslungsreichen Ausstellungen werden zusätzlich viele spannende Events und Sonderveranstaltungen...

Jagdhausalm: Die Alm umfasst eine Gesamtfläche von 1750 ha und befindet sich im Besitz einer Agrargemeinschaft mit 15 Mitgliedern. Die Almfutterfläche der Alm, deren niedrigster Punkt auf 2.000 Metern Meereshöhe liegt, beträgt zirka 700 ha.  | Foto: Jagdhausalm
3

Landesvoting ab dem 26.9.
„9 Plätze – 9 Schätze“, diese Tiroler Plätze stehen zur Wahl

Rund um den Nationalfeiertag wird es wieder rot-weiß-rot traditionell: Bereits zum zwölften Mal sucht die ORF-Sendung „9 Plätze – 9 Schätze“ den schönsten Ort des Landes. Auch das Publikum zu Hause ist wieder eingebunden, wenn Österreichs schönster „geheimer Schatz“ gekürt wird. Drei Tiroler Orte stehen zur Wahl: Verwalltal, Kellerjochkapelle und Jagdhausalm. INNSBRUCK. Gefunden wurden diese bisher mit dem Grünen See im steirischen Tragöß (2014), dem Formarinsee und der Roten Wand in Vorarlberg...

Laut einem Bericht schließt Thomas Brezina seine Produktionsfirma KidsTV.  | Foto: Günther Pichlkostner / First Look / picturedesk.com
1 3

Nach ORF-Ende
Aus für Produktionsfirma Tower10 KidsTV von Thomas Brezina

Bereits bekannt wurde am Montag, dass der ORF und die Produktionsfirma Tower10 KidsTV von Thomas Brezina zukünftig getrennte Wege gehen. Laut neuen Infos soll dies gleichzeitig das Ende für Brezinas Ideenschmiede aus Liesing sein. Er begründete den Schritt in einer internen Mitteilung an die Belegschaft mit den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des ORF für 2026. WIEN. Für die einen ist es das Ende einer Ära, für die anderen das Ende einer Kindheit: Am Montag gab der ORF das Aus für die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Genug Schmieröl geschlürft – der ORF beendet die Zusammenarbeit mit Thomas Brezina und seiner Produktionsfirma. | Foto: Günther Pichlkostner / First Look / picturedesk.com
4

Tom Turbo & Co.
Aus für Thomas Brezina beim ORF Kinderfernsehen

Er begeisterte mit seinen verschiedenen Formaten wie Tom Turbo oder Forscherexpress Generationen an Heranwachsenden vor den Bildschirmen, jetzt geht man getrennte Wege. Der Wiener Kinderbuchautor und Sendungsmacher Thomas Brezina und der ORF beenden ihre Zusammenarbeit. Seine Helden gibt es beim öffentlich-rechtlichen Sender zukünftig nurmehr aus dem Archiv. WIEN. Wer in den vergangenen Jahrzehnten in Österreich aufgewachsen ist und dabei auch mal die eine oder andere Stunde vor dem...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Wanderfreudige aus ganz Oberösterreich beteiligten sich beim ORF-Wandertag durch St. Peter und St. Johann. | Foto: MeinBezirk
46

Veranstaltung kam gut an
ORF-Wandertag führte durch St. Peter und St. Johann

ST. PETER, ST. JOHANN. Wanderfreudige aus ganz Oberösterreich waren am gestrigen Sonntag in den Gemeinden St. Peter und St. Johann unterwegs. 16 Kilometer lang war die abwechslungsreiche Tour, welche über Stock und Stein rauf zum Hansberg und wieder zurück nach St. Peter führte. Auch das Wetter spielte mit. Die Vereine der beiden Gemeinden sorgten entlang der Strecke für das leibliche Wohl der Teilnehmer. Am Petersberg gab es eine Labstation mit kühlen Getränken, Krapfen und musikalischer...

Am Samstag, 4. Oktober, verwandelt sich auch Wien in eine abendliche Bühne für Kultur und Geschichte. (Archiv) | Foto: Hans Leitner / First Look / picturedesk.com
4

25. Lange Nacht der Museen
Wien öffnet seine Kulturhäuser bis Mitternacht

Am Samstag, 4. Oktober, verwandelt sich auch Wien in eine abendliche Bühne für Kultur und Geschichte: Bei der 25. Jubiläumsausgabe der "ORF-Langen Nacht der Museen" laden mehr als 100 Institutionen bis Mitternacht zum Entdecken ein. WIEN. Wien mit den zahlreichen Kulturinstitutionen ist traditionell das Herzstück der "ORF-Langen Nacht der Museen". So öffnen auch dieses Jahr wieder zahlreiche Häuser von 18 bis 24 Uhr ihre Pforten. Mit nur einem Ticket können Besucherinnen und Besucher durch die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anlässlich des Jubiläums „300 Jahre Schloss Hof“ fand eine exklusive Preview der neuen ORF-Dokumentation „Schloss Hof – Prinz Eugen baut seinen Traum“ statt.  | Foto: Katharina Schiffl
5

ORF
„Erlebnis Österreich – Schloss Hof: Prinz Eugen baut seinen Traum“

Anlässlich des Jubiläums „300 Jahre Schloss Hof“ fand eine exklusive Preview der neuen ORF-Dokumentation „Schloss Hof – Prinz Eugen baut seinen Traum“ statt. Zahlreiche geladene Gäste nahmen an der Vorabpremiere im barocken Ambiente der Schlossanlage teil. SCHLOSS HOF. Die Veranstaltung wurde eröffnet mit Begrüßungsworten von ORF NÖ-Marketingchef Michael Battisti, gefolgt von ORF NÖ Landesdirektor Alexander Hofer sowie Klaus Panholzer, CEO der Schönbrunn Group. Inhalt der DokumentationDie...

ORF Zentrum am Küniglberg, Wien.  | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
3

ORF-Reform
So sollen Wohnkosten beim ORF-Beitrag berücksichtigt werden

Der ORF steht vor einer großen "Gesamt-Reform", unter anderem wird die SEPA-Abbuchungspflicht für die Beiträge zu Jahresanfang aufgehoben, Firmen sollen finanziell weniger in die Pflicht genommen werden. Jetzt steht auch das Anhörungsrecht der Landeshauptleute bei den Direktoren der jeweiligen Bundesländer vor dem Ende.  ÖSTERREICH. Der Verfassungsausschuss des Nationalrats hat die Novellen zum ORF-Gesetz und zum ORF-Beitrags-Gesetz auf den Weg gebracht. Die Koalitionsparteien ÖVP-SPÖ-NEOS...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Nach drei Jahrzehnten vor der Kamera wird ein frischer Wind wehen im ORF-Wetterstudio. | Foto: ORF/Thomas Ramstorfer
3

Sonne, Wolken, Abschied
Wahl-Garserin Christa Kummer sagt "Adieu"

Nach drei Jahrzehnten vor der Kamera weht ein frischer Wind im ORF-Wetterstudio: Christa Kummer, seit mehr als 20 Jahren Wahl-Garserin, verabschiedet sich von den Bildschirmen. Am Freitag präsentiert sie zum letzten Mal die Prognosen – mit einem Lächeln und einem Hauch Wehmut. GARS AM KAMP. Drei Jahrzehnte lang war sie fixer Bestandteil österreichischer Wohnzimmer: Christa Kummer. Mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus Charme, Fachwissen und Witz hat sie nicht nur den Wetterbericht moderiert,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Christine Stummer ist seit 2010 als Kräuterpädagogin tätig. | Foto: Kräuteralm Klaffer
1

Kräuteralm Klaffer nominiert
Publikum soll für Mutmacherin Christine Stummer abstimmen

Der ORF sucht "Land&Leute-Favoriten" und hat mit Christine Stummer in Klaffer eine Mutmacherin gefunden.  KLAFFER. Jedes Jahr im Herbst kürt das ORF-Publikum in der Sendung "Land und Leute" per Telefonvoting den "Land und Leute" Favoriten. Dabei werden Personen geehrt, die im landwirtschaftlichen Umfeld etwas Besonderes leisten. Menschen am Land, die mit ihren Ideen und ihrem Tatendrang anderen Menschen Hoffnung, Mut und Zuversicht schenken. Menschen, die Besonderes umsetzen, um ihre Umgebung...

Doris Bures (SPÖ), Dritte Nationalratspräsidentin stellte sich Sonntagvormittag der ORF-Pressestunde. | Foto: APA/HELMUT FOHRINGER
3

Pressestunde
Bures verteidigt gestaffelte Anpassung bei Pensionen

Am Sonntagmorgen stellte sich die Dritte Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ) in der ORF-Pressestunde den Fragen von Christian Rainer (Vorarlberger Nachrichten) und ORF Journalistin Claudia Dannhauser. Zu den größten Themen gehörte das Budgetloch und die gestaffelte Anpassung der Pensionen. ÖSTERREICH. Die dritte Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ) fand sich Sonntag, 14. September, im Studio des ORF ein. Bei der Pressestunde war insbesondere die gestaffelte Anhebung der Pensionen ein...

  • Sarah Marie Piskur
Der Wiener Taxifirma wird Steuerbetrug in Millionenhöhe vorgeworfen. | Foto: Lexi Anderson/Unsplash
3

In Wien und NÖ
Taxifirma soll Steuerbetrug in Millionenhöhe begangen haben

Eine Wiener Taxifirma steht unter Verdacht, Steuerhinterziehung in Millionenhöhe begangen zu haben. Das Amt für Betrugsbekämpfung (ABB) leitete Ermittlungen ein. WIEN. Das im Finanzministerium angesiedelte Amt für Betrugsbekämpfung (ABB) soll wegen des Verdachts auf Steuerhinterziehung gegen eine Wiener Taxifirma ermitteln. Das berichtete der ORF am Sonntagvormittag. Bei der Firma soll es sich um eine Familie handeln, die mehrere Taxiunternehmen betreibt. Bereits Anfang September soll es...

  • Wien
  • Sarah Marie Piskur

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.