25. Lange Nacht der Museen
Wien öffnet seine Kulturhäuser bis Mitternacht

Am Samstag, 4. Oktober, verwandelt sich auch Wien in eine abendliche Bühne für Kultur und Geschichte. (Archiv) | Foto: Hans Leitner / First Look / picturedesk.com
4Bilder
  • Am Samstag, 4. Oktober, verwandelt sich auch Wien in eine abendliche Bühne für Kultur und Geschichte. (Archiv)
  • Foto: Hans Leitner / First Look / picturedesk.com
  • hochgeladen von Kevin Chi

Am Samstag, 4. Oktober, verwandelt sich auch Wien in eine abendliche Bühne für Kultur und Geschichte: Bei der 25. Jubiläumsausgabe der "ORF-Langen Nacht der Museen" laden mehr als 100 Institutionen bis Mitternacht zum Entdecken ein.

WIEN. Wien mit den zahlreichen Kulturinstitutionen ist traditionell das Herzstück der "ORF-Langen Nacht der Museen". So öffnen auch dieses Jahr wieder zahlreiche Häuser von 18 bis 24 Uhr ihre Pforten.

Mit nur einem Ticket können Besucherinnen und Besucher durch die Vielfalt der Wiener Museen reisen, von den großen Bundesmuseen über das Jüdische Museum bis hin zu kleinen, oft übersehenen Spezialmuseen. Insgesamt stehen Kulturaffinen an diesem Abend die Türen von 130 Wiener Museen offen.

Drehscheibe am Maria-Theresien-Platz

Im Zentrum des Abends steht der "Treffpunkt Museum" am Maria-Theresien-Platz. Hier erhalten Gäste nicht nur Tickets und Booklets mit Programmübersichten, sondern auch Informationen zu Bus- und Fußrouten, die viele Stationen miteinander verbinden. Von hier aus starten die meisten Shuttles – ideal für all jene, die mehrere Museen in einer Nacht besuchen möchten.

Ein besonderes Highlight in Wien erwartet Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer im Museumsquartier (MQ): Im Innenhof sorgt Radio-Wien-DJane "Mel Merio" von 18 bis 22 Uhr für die passende Stimmung. (Archiv) | Foto: Hans Leitner / First Look / picturedesk.com
  • Ein besonderes Highlight in Wien erwartet Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer im Museumsquartier (MQ): Im Innenhof sorgt Radio-Wien-DJane "Mel Merio" von 18 bis 22 Uhr für die passende Stimmung. (Archiv)
  • Foto: Hans Leitner / First Look / picturedesk.com
  • hochgeladen von Kevin Chi

Ein besonderes Highlight in Wien erwartet Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer im Museumsquartier (MQ): Im Innenhof sorgt Radio-Wien-DJane "Mel Merio" von 18 bis 22 Uhr für die passende Stimmung. Damit wird die "Lange Nacht" nicht nur zu einer Entdeckungstour durch die Museen, sondern auch zu einem urbanen Kulturfest.

Die Tickets kosten 19 Euro (ermäßigt 16 Euro), für Kinder bis zwölf Jahre ist der Eintritt frei. In Wien gilt das Ticket auch als Fahrschein für den öffentlichen Verkehr. Für junge Besucherinnen und Besucher bieten 60 Museen spezielle Kinderprogramme an, zusätzlich liegt wieder der beliebte Kinderpass auf. Eine WienMobil-Rad-Station beim "Treffpunkt Museum" am Maria-Theresien-Platz ermöglicht mit dem Code "MUSEUM25" zweimal 30 Freiminuten.

Alle Infos sowie die teilnehmenden Wiener Museen findest du hier.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

300 Jahre alte Kunstwerke in der Alserkirche entdeckt
Jüdisches Museum Wien feiert Geburtstag mit Gala und Ausstellung

Ausstellung zeigt Schnittstelle von Kunst & Wissenschaft
Am Samstag, 4. Oktober, verwandelt sich auch Wien in eine abendliche Bühne für Kultur und Geschichte. (Archiv) | Foto: Hans Leitner / First Look / picturedesk.com
Ein besonderes Highlight in Wien erwartet Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer im Museumsquartier (MQ): Im Innenhof sorgt Radio-Wien-DJane "Mel Merio" von 18 bis 22 Uhr für die passende Stimmung. (Archiv) | Foto: Hans Leitner / First Look / picturedesk.com
Naturhistorisches und Kunsthistorisches Museum oder Albertina sind bewährte Klassiker. Trotzdem lohnt es sich bei der Langen Nacht der Museen, die Fühler etwas weiter auszustrecken.  | Foto: Nicole Gretz-Blanckenstein/MeinBezirk
Foto: Hans Leitner / First Look / picturedesk.com
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.