Wien - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Blumengärten Hirschstetten locken noch bis 19. Oktober mit einem Spaziergang durch die Flora. | Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
58

Bildergalerie
Herbstlicher Ausflug in die Blumengärten Hirschstetten

Auch im Herbst laden die Blumengärten in Hirschstetten zu einem Spaziergang ein. Wenn es dann doch einmal etwas mehr Sonne gibt, sind die Grünanlagen ein beliebtes Naherholungsgebiet in Wien. MeinBezirk war vor Ort. WIEN/DONAUSTADT. Sofern die Herbstsonne vom Himmel lacht, zieht es zahlreiche Wienerinnen und Wiener noch einmal ins Freie. Es ist die perfekte Gelegenheit, um vor dem langen, kalten Winter noch etwas Energie zu sammeln. Auch MeinBezirk hat einen der wenigen sonnigen Tage Anfang...

Zum Aufstehen am Dienstag sollte es kalt und nebelig sein. (Archivbild)
Aktion 3

Wetter in Wien
Nebel und Kälte zum Aufstehen, Sonne im Laufe des Dienstags

Bitterkalt und mit trüben Aussichten startet der Dienstag, 14. Oktober, für die Wienerinnen und Wiener. Doch mit dem weiteren Tagesverlauf sollte es dann zunehmend aufklären und es kann sich sogar die Sonne zeigen. WIEN. "Ja ist denn schon Winter?", wird sich wohl der eine oder andere beim Morgenkaffee vor dem Start in den Arbeitstag wohl denken. Geht es laut der Wetterprognose, so sollten sich die Frühtemperaturen am Dienstag nur zwischen 5 und 10 Grad bewegen. Obendrauf kommt noch der Nebel,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Staatsanwaltschaft ist mit den Ermittlungen betraut, es wurde auch eine U-Haft über den 50-Jährigen beantragt, der am Wochenende einen Nachbar erschossen haben soll. (Archiv) | Foto: MAYR Elke / WirtschaftsBlatt / picturedesk.com
8

Wien-News
U-Haft für Todesschützen, Gratis-Grippeimpfung, Israel beim ESC?

Was hast du am Montag, 13. Oktober, in Wien verpasst? Das sind die Schlagzeilen vom Tag für dich zusammengefasst: U-Haft über mutmaßlichen Todesschützen in Wien beantragt Gratis-Grippeimpfung in Wien ab November möglich EBU sagt Abstimmung zu Israel-Teilnahme bei Wiener ESC ab Palais Auersperg erhält neuen Hauptmieter Wien legt neue Strategie für Kreislaufwirtschaft vor Eine Mutter kämpft für ihr behindertes Kind Das waren die schönsten Momente des Welt-Floridsdorf-Tag Stadträtin Novak gedenkt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Dürfen sich die Fans von Israel auf den ESC 2026 freuen? Eine Abstimmung rund um die Teilnahme des Landes soll es jetzt jedenfalls keine mehr geben. (Archiv) | Foto:  MAYA LEVIN / AFP / picturedesk.com
3

Nahost-Konflikt
EBU sagt Abstimmung zu Israel-Teilnahme bei Wiener ESC ab

Jetzt doch keine Abstimmung - vom Tisch ist das Thema jedoch noch nicht. In einem Statement erklärt die Europäische Rundfunkunion (EBU), dass die Abstimmung unter den Mitgliedern zur Teilnahme Israels beim Song Contest 2026 nicht durchgeführt wird. Trotzdem soll es eine "eine offene und persönliche Diskussion" darüber geben. WIEN. Rund um eine mögliche Teilnahme Israels am Eurovision Song Contest 2026 (ESC) in Wien wurde es zuletzt lauter. Einige Mitgliedsstaaten der zuständigen Europäischen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ein ÖBB-Lokführer soll zwischen 2003 und 2021 mindestens sechs Buben und Burschen sexuell missbraucht haben. | Foto: ÖBB/Hanno Thurnher
3

Sechs Opfer
Neue Details zu mutmaßlichem Missbrauchsfall um ÖBB-Lokführer

Ein ÖBB-Lokführer soll zwischen 2003 und 2021 mindestens sechs Buben und Burschen sexuell missbraucht haben. Die Opfer waren zum Tatzeitpunkt zwischen 14 und 17 Jahren alt. Heuer soll ein Betroffener den mutmaßlichen Täter angezeigt haben. WIEN. Eine Meldung sorgte am vergangenen Freitagabend für Entsetzen: Ein ÖBB-Lokführer soll jahrelang in Wien Buben und Burschen sexuell missbraucht haben. Die Opfer wurden via Social Media in Lokomotiven gelockt, so der Vorwurf. Die ersten Fälle datieren...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
WEGA-Einsatz am Sonntag wegen Messerdrohung. (Symbolbild) | Foto: LPD Wien
4

WEGA-Einsatz in Wien
Mann bedroht Mitbewohner mit Küchenmesser

Ein Streit zwischen zwei Mitbewohnern in Margareten soll am Sonntag völlig außer Kontrolle geraten sein. Ein 32-jähriger Mann soll seinen Mitbewohner mit einem Messer bedroht haben – die Polizei rückte mit der WEGA an. WIEN/MARGARETEN. Am Sonntag gegen 14.20 Uhr kam es in einer Wohnung in Margareten zu einem gefährlichen Zwischenfall. Laut Polizei soll ein 32-jähriger Mann nach einem Streit über das Rauchen in der Wohnung seinen Mitbewohner mit einem Küchenmesser bedroht haben. Neben regulären...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Gemeindebau, in dem die Tat passiert sein soll. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
4

Nachbar erschossen
U-Haft über mutmaßlichen Todesschützen in Wien beantragt

Neue Details zur Bluttat in einem Gemeindebau in der Donaustadt: Neben einem vorläufigen Obduktionsergebnis hat die Staatsanwaltschaft Wien, die derzeit mit dem Fall betraut ist, Untersuchungshaft über den 50-jährigen Tatverdächtigen beantragt. WIEN/DONAUSTADT. Eine Bluttat am vergangenen Wochenende sorgte für Entsetzen: Ein 50-jähriger Mann soll laut Polizei in einem Gemeindebau in der Donaustadt in betrunkenem Zustand im Stiegenhaus seinen 33-jährigen Nachbarn erschossen haben – MeinBezirk...

Sobald es regnet, werden Passantinnen und Passanten nass.  | Foto: Gerhartl
Aktion 6

Absage für Spritzwasserschutz
Keine trockenen Füße auf Linker Wienzeile

Nasse Überraschung auf der Linken Wienzeile: Anrainerinnen forderten Schutz vor Spritzwasser. Jetzt rieselte es eine Absage. Die Stadt sieht derzeit keinen Handlungsbedarf. WIEN/MEIDLING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Zwei Anrainerinnen der Linken Wienzeile in Rudolfsheim-Fünfhaus kämpfen seit Jahren gegen eine unangenehme Begleiterscheinung des Stadtverkehrs: Spritzwasser. Auf dem schmalen Gehsteig bleibt kein Passant trocken, wenn Autos durch die Pfützen rasen. Charlotte Gerhartl und Christine Bender...

Der neue Eltern-Kind-Treff in der Schönbrunner Straße 76 hat offiziell geöffnet. Bei der Eröffnung war auch Stadträtin Kathrin Gaál (SPÖ). | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
4

Margareten
Eltern-Kind-Treff "mini" im Friederike-Mayröcker-Hof eröffnet

Der neue Eltern-Kind-Treff in der Schönbrunner Straße 76 hat offiziell geöffnet. Beim großen Fest mangelte es nicht an Kinderunterhaltung, von Mitmach-Zirkus bis einem Konzert. Auch die Politik ließ sich blicken. WIEN/MARGARETEN. Nach monatelangem Werkeln wurde der Friederike-Mayröcker-Hof in der Schönbrunner Straße 76 vor Kurzem eröffnet. In den oberen Stöcken wurden zahlreiche Gemeindewohnungen vergeben. Im Erdgeschoss fand ein soziales Projekt Platz, das künftig viele Familien glücklich...

Die öffentliche Toilette im Leopold-Rister-Park wird immer wieder von Drogenkonsumenten aufgesucht. Mit der Aktion "Sicheres Wien" will die Stadt Anwohnende über mögliche Reaktionen informieren. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
5

Drogen-Hotspot
Behörden mit Aktion im Margaretens Leopold-Rister-Park

Mit der Aktion "Sicheres Wien" will die Stadt gegen den Drogenkonsum im Leopold-Rister-Park vorgehen. Vor Ort war die Grätzlpolizei und das "sam-Team" der Suchthilfe Wien. WIEN/MARGARETEN. Der neugestaltete Leopold-Rister-Park ist grün, verfügt über Sitzgelegenheiten sowie Outdoor-Sportgeräte und bietet jede Menge Spielgelegenheiten für Kinder – im Grätzl beim Matzleinsdorfer Platz eine Ergänzung für Anwohnende mit Kindern. Abgerundet wird das Angebot mit einer modernen öffentlichen Toilette....

Auf Initiative des Bezirksvorstehers wurde eine neue Betonleitwand errichtet.  | Foto: BV 17
7

Hernals
Betonleitwand soll für mehr Sicherheit am Promenadeweg sorgen

Seit längerer Zeit verfügt die Station Promenadenweg der Buslinie 43a schon nicht mehr über ein Wartehäuschen. Um die Sicherheit zu erhöhen, wurde jetzt durch Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) eine neue Betonleitwand installiert.  WIEN/HERNALS. Vor einigen Wochen berichtete MeinBezirk, dass sich einige Anwohnerinnen und Anwohner gefragt haben, warum ein Wartehäuschen bei der Station Promenadenweg der Buslinie 43a verschwunden war – siehe unten mehr. Auf Anfrage bestätigten die Wiener Linien,...

Das Geländer ist brüchig.  | Foto: Derka
Aktion 5

Gefahr auf Loudonstiege
Nach Anrainer-Hinweis reagieren ÖBB & Stadt Wien

Ein abgebrochenes Geländer, rutschige Stufen und herabgefallenes Laub: Die Loudonstiege in Hadersdorf-Weidlingau ist seit Längerem in einem bedenklichen Zustand. Dank eines aufmerksamen Anrainers kommt endlich Bewegung in die Sache. WIEN/PENZING. Die Loudonstiege in Hadersdorf-Weidlingau ist für viele Anrainerinnen und Anrainer ein wichtiger Verbindungsweg. Sie ist eine viel begangene fußläufige Verbindung zwischen Loudonstraße und der S50-Station Wien-Weidlingau. Doch der Zustand der Anlage...

Das neue Institutionsgebäude der BOKU Wien ist bereits in Holzbauweise gebaut wurde.  | Foto: proHolz Austria/Bruno Klomfar
4

Boku Wien
Projekt "Unistrand" eröffnet neue Möglichkeiten für Holzbau

Mit dem Forschungsprojekt „UniStrand“ entwickelt die Universität für Bodenkultur (Boku) gemeinsam eine neue Generation von Holzwerkstoffen. Ziel ist es, die Ressourcenausbeute deutlich zu steigern und auch Laubhölzer wie Buche, Eiche oder Pappel effizient für den Holzbau nutzbar zu machen. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Holz als Baustoff ist kein Relikt von einfacheren Zeiten. Denn das Material gewinnt vor allem im Zuge von nachhaltigem Bauen wieder zunehmend an Bedeutung. Immerhin ersetzt Holz...

In der VinziRast Notschlafstelle in Meidling wird viel Wert auf Ordentlichkeit gelegt. Wer hier übernachten möchte, muss sich auch an gewisse Regeln halten. | Foto: Sarah Marie Piskur / MeinBezirk
6

Notschlafstelle
Meidlinger "VinziRast" gibt 48 Obdachlosen Zuhause auf Zeit

Anlässlich des internationalen Tags der Obdachlosigkeit gab die VinziRast in Meidling Einblick in die Wohnungslosenhilfe. Dabei zeigten sie einen Ort, an dem Menschlichkeit noch ein Zuhause hat.  WIEN/MEIDLING/ALSERGRUND. Das Wetter in Wien ist kalt und nass, der Herbst ist voll ins Land gezogen und die kalten Wintermonate sind nicht mehr weit. Menschen, die es zu dieser Zeit besonders schwer haben, sind Wohnungs- oder Obdachlose Menschen und jene in prekären Situationen, auf deren Lebenswelten...

Das Line-up bestand ausschließlich aus Künstlerinnen und Künstlern mit engem Bezug zu Floridsdorf – so auch die Brix Brothers.  | Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
109

Bildergalerie
Das waren die schönsten Momente des Welt-Floridsdorf-Tag

MeinBezirk hat am Welt-Floridsdorf-Tag vorbeigeschaut. Auch dieses Jahr war ganz Floridsdorf auf den Beinen und hat bei ausgelassener Stimmung am Pius-Parsch-Platz den Bezirk gefeiert. WIEN/FLORIDSDORF. Wenn am 12. Oktober die Postleitzahl zur Party wird, dann weiß wohl mittlerweile jeder: Es ist wieder Welt-Floridsdorf-Tag. Der besondere Festtag, organisiert vom Verein „Leiwand - Kunst- und Kulturverein für eh alles Gschmeidige“, hat sich längst als fixer Bestandteil des Floridsdorfer...

Laut Polizei soll der Mann mehrfach den Hitlergruß gezeigt und verherrlichende Parolen in Richtung einschreitender Polizistinnen und Polizisten gerufen haben. (Symbolfoto) | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

Staatsschutz ermittelt
Mann nach Hitlergruß am Praterstern festgenommen

Am Wiener Praterstern kam es Sonntagabend zu einem Vorfall mit nationalsozialistischen Gesten. Ein stark alkoholisierter Mann wurde nach mehrmaligem Zeigen des Hitlergrußes von der Polizei festgenommen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Sonntagabend wurde am Praterstern in der Leopoldstadt ein 44-jähriger Mann wegen Verstoßes gegen das Verbotsgesetz vorläufig festgenommen. Laut Polizei soll der Mann mehrfach den Hitlergruß gezeigt und verherrlichende Parolen in Richtung einschreitender Polizistinnen und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Dieser Mann soll mit zwei mutmaßlichen Komplizen dem späteren Opfer zuerst die Autoreifen aufgestochen und später viel Bargeld gestohlen haben. | Foto: LPD Wien
4

Fahndung in Wien
Trio ergaunert mit Autoreifen-Trick hohe Bargeldsumme

Ein Mann soll mit zwei mutmaßlichen Komplizen dem späteren Opfer zuerst die Autoreifen aufgestochen und wenig später viel Bargeld, das aus einem Verkaufserlös einer hochpreisigen Uhr stammt, gestohlen haben. Jetzt sucht die Wiener Polizei den Mann mit Lichtbildern. WIEN/INNERE STADT/LANDSTRASSE. Erneut sucht die Wiener Polizei die Hilfe aus der Bevölkerung. Dieses Mal wurden Lichtbilder von einem Mann veröffentlicht, der wegen Sachbeschädigung und schwerem Diebstahl gesucht wird. Was ist...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige

Mit Rezept für gute Laune
Welche Vitamine bei Stimmungstief wirklich helfen

Manchmal reicht schon ein kleines Ungleichgewicht – und plötzlich fühlen wir uns antriebslos, gereizt oder innerlich unruhig. „Viele denken bei Stimmungsschwankungen sofort an Stress oder Hormone, aber auch unsere Ernährung hat großen Einfluss auf unser emotionales Gleichgewicht“, erklärt Rebecca Schullin, Abnehmexpertin bei easylife. Gerade in fordernden Lebensphasen oder während einer Gewichtsreduktion lohnt es sich, gezielt auf die Zufuhr bestimmter Nährstoffe zu achten – denn sie sind echte...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Die Woche bringt viele Wolken und Temperaturen mit bis zu 16 Grad mit sich. (Symbolfoto) | Foto: Gotta Be Worth It/Pexels
3

Wetter
Kühler Wochenbeginn in Wien mit Wolken und kurzen Sonnenphasen

Das Wetter zum Wochenbeginn zeigt sich von seiner herbstlichen Seite. In Wien dominieren dichte Wolken, vereinzelt kann es leicht regnen oder nieseln. Erst ab Mitte der Woche sind wieder längere sonnige Abschnitte zu erwarten. WIEN. Die neue Woche startet in Wien überwiegend bewölkt. Nur vereinzelt kann es leicht regnen oder nieseln, längere sonnige Abschnitte sind erst im Laufe des Montagnachmittags zu erwarten. Die Temperaturen erreichen bis zu 16 Grad und liegen damit im langjährigen Mittel....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Montag wird die größte Glocke des Landes – die Pummerin im Stephansdom – läuten. Grund ist kein Fest oder historisches Ereignis, sondern Wartungsarbeiten. | Foto: Pixabay
1 6

Ungewöhnlich, aber wichtig
Warum die Pummerin am Montag in Wien läuten wird

Am Montag wird die größte Glocke des Landes – die Pummerin im Stephansdom – läuten. Grund ist kein Fest oder historisches Ereignis, sondern Wartungsarbeiten. WIEN/INNERE STADT. Die größte Glocke des Landes befindet sich mit der Pummerin im Wiener Stephansdom. Sie kam im April 1952 aus Linz an. Seitdem läutet sie zu Weihnachten, Ostern, wichtigen kirchlichen Hochfesten wie Pfingsten, Fronleichnam, Allerseelen, zum Jahreswechsel sowie speziellen oder historischen Ereignissen, wie etwa Tod oder...

Jugendliche bzw. junge Frauen empfinden Fortgehen als wichtigen Bestandteil. Doch man erlebe vielfach auch sexuelle Belästigung. | Foto: Nereid Ndreu/Unsplash
3

Studie in Wien
Frauen berichten über sexuelle Belästigung beim Fortgehen

Eine neue Studie hat sich mit den Erlebnissen von jugendlichen bzw. jungen Frauen in Wiens Clubs, Lokalen und auf Festen beschäftigt. "Erfahrungen mit sexueller Belästigung für junge Frauen sind ein wahrnehmbarer Bestandteil des Fortgehens", rekapituliert die Stadt Wien die Forschungsergebnisse.  WIEN. Fortgehen ist auch nach der Corona-Pandemie ein wesentlicher Bestandteil für junge Frauen bzw. weibliche Jugendliche. Dies zeigt eine Studie von "L&R Sozialforschung", die durch die Kinder- und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Reinhard Heiserer, Geschäftsführer von "Jugend Eine Welt", wurde als "Fundraiser des Jahres 2025" ausgezeichnet. Bei der Auszeichnung Laudatorin Sophie Lauringer (l.) und Ruth Williams, Geschäftsführerin Fundraising Verband Österreich. | Foto: Sima Prodinger
3

"Jugend eine Welt"
Hietzinger Reinhard Heiserer ist Fundraiser des Jahres

Reinhard Heiserer, Geschäftsführer der Hilfsorganisation "Jugend Eine Welt", wurde zum "Fundraiser des Jahres 2025" gewählt. Seit fast drei Jahrzehnten setzt er sich dafür ein, Kindern und Jugendlichen weltweit durch Bildung und Ausbildung neue Zukunftsperspektiven zu eröffnen. WIEN/HIETZING. Reinhard Heiserer, Geschäftsführer und Mitbegründer der österreichischen Hilfsorganisation "Jugend Eine Welt" mit Sitz in Hietzing, wurde vom "Fundraising Verband Austria" als „Fundraiser des Jahres 2025“...

Bürgermeister Michael Ludwig (r.,SPÖ) und Wirtschaftskammer Wien-Präsident Walter Ruck sind nur auf dem Rasen Rivalen. Doch auch dort haben sie gegeneinander für den guten Zweck gespielt.  | Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
51

Bildergalerie
Ludwig und WKW-Chef Ruck kickten für den guten Zweck

Am Samstag, 11. Oktober, fand das traditionelle Ludwig/Ruck Benefiz-Fußballturnier in der Generali Arena statt. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Wirtschaftskammer-Präsident Walter Ruck führten prominente Teams aufs Feld. Insgesamt konnten 20.000 Euro erspielt werden. WIEN/FAVORITEN. Am Samstag, 11. Oktober, musste das Runde wieder in das Eckige. Denn unter dem Motto "Rivalen am Rasen, aber vereint in Wien" riefen Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Präsident der Wirtschaftskammer Wien...

Der Tatverdächtige im Tod eines 33-Jährigen konnte in der Nacht von Samstag auf Sonntag erstmals befragt werden. (Symbolbild) | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
3

Donaustadt
Mutmaßlicher Todesschütze nach Ausnüchterung vernommen

Am Samstagmorgen, dem 11. Oktober, soll ein 50-jähriger Mann in Donaustadt seinen 33-jährigen Nachbarn mit einem Revolver erschossen haben. Aufgrund starker Alkoholisierung konnte der Tatverdächtige zunächst nicht vernommen werden, mittlerweile gab er jedoch erste Aussagen zu den Umständen der Tat. WIEN/DONAUSTADT. In Donaustadt soll am Samstagmorgen, 11. Oktober, ein 50-jähriger Mann seinen 33-jährigen Nachbar mit einem Revolver erschossen haben (siehe unten). Aufgrund einer starken...

Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB), geht mit dem Interview von Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl hart ins Gericht: Die Interessenvertretung besteht darauf, dass eine "Reichensteuer" letztlich von den Familien ausgebadet werden muss.  | Foto: Pixabay
Aktion 3

Hausbesitzer
"Grundsteuerreform trift alle, nicht die Reichen"

Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB), geht mit dem Interview von Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl hart ins Gericht: Die Interessenvertretung besteht darauf, dass eine "Reichensteuer" letztlich von den Familien ausgebadet werden muss.  ÖSTERREICH. In der ORF-Pressestunde hat sich Gemeindebundpräsident Johannes Pressl erneut für eine Erhöhung der Grundsteuer ausgesprochen. "Was als 'notwendige Modernisierung' verkauft wird, ist in Wahrheit nichts anderes als eine...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Insgesamt bietet die Woche klassisches Oktoberwetter: Morgendlicher Nebel, tagsüber Sonne, leichte Regenschauer und milde Temperaturen prägen laut GeoSphere Austria-Prognose die kommenden Tage.  | Foto: georg ackerer
8

Wetterbericht
Die Woche bringt kühle Nächte, milde Tage und zähen Nebel

Insgesamt bietet die Woche klassisches Oktoberwetter: Morgendlicher Nebel, tagsüber Sonne, leichte Regenschauer und milde Temperaturen prägen laut GeoSphere Austria-Prognose die kommenden Tage. Wer goldene Herbststimmungen genießen möchte, hat vor allem am Donnerstag und Freitag gute Chancen – vorausgesetzt, man kommt über den Nebel hinaus. ÖSTERREICH. Die neue Woche startet in Österreich mit einem klassischen Herbstwetter-Mix: Während im Norden und Osten dichte Wolkenfelder dominieren und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Für die Panelstudie werden jährlich rund 5.000 Haushalte befragt.   | Foto: Gabriele Hender/Unsplash
3

„Wie geht’s uns in Österreich?“
Statistik Austria startet Panelstudie

Eine neue Langzeitstudie von Statistik Austria soll den Wandel der österreichischen Gesellschaft zeigen. Rund 5.000 Haushalte werden jährlich zu Themen wie Arbeit, Bildung, Familie, Wohnen, Einkommen und Gesundheit befragt. ÖSTERREICH. Ab Oktober 2025 startet in Österreich eine großangelegte sozialwissenschaftliche Studie mit dem Titel „Wie geht’s uns in Österreich?“. Ziel ist es, über viele Jahre hinweg umfassende Daten zu Arbeit, Einkommen, Wohnen, Gesundheit, Bildung, Familie und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Von März 2024 bis Ende September 2025 wurden 10.574 Anzeigen erstattet. (Symbolfoto) | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
4

Über 10.000 Anzeigen
Innenministerium zieht Bilanz zu Jugendkriminalität

Seit März 2024 arbeitet im Auftrag von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) die Einsatzgruppe Jugendkriminalität. Nun zog das Innenministerium Bilanz: über 10.000 Anzeigen und zahlreiche Festnahmen. ÖSTERREICH. Im März 2024 wurde die Einsatzgruppe Jugendkriminalität im Auftrag von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) gegründet. Die Einsatzgruppe unter der Leitung von Dieter Csefan hat jetzt eine positive Bilanz gezogen.  Von März 2024 bis Ende September 2025 wurden demnach 10.574 Anzeigen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.