Staatstrauer
Vienna Pride adaptiert nach Graz-Amoklauf gesamtes Programm

- Auch die Vienna Pride, die am Wochenende ihren Höhepunkt erreichen sollte, steht im Zeichen der Trauer. (Archiv)
- Foto: Barbara Schuster/RMW
- hochgeladen von Barbara Schuster
Nach dem Amoklauf in Graz ist die Alpenrepublik bis aufs Mark erschüttert. Auch die Vienna Pride-Feierlichkeiten, die am Wochenende ihren Höhepunkt erreichen, werden von den tragischen Ereignissen überschattet. Die Veranstalter planen derzeit, das gesamte Programm zu adaptieren.
von Kevin Chi & Antonio Šećerović // Aktualisiert am 12. Juni um 11.46 Uhr
ÖSTERREICH/GRAZ/WIEN. Nach dem Amoklauf an einer Grazer Schule am Dienstag herrscht in Graz und in der gesamten Alpenrepublik Fassungslosigkeit und Trauer. Mit dem Täter, der ein ehemaliger Schüler am BORG gewesen war, aber seine Ausbildung nicht abgeschlossen hatte, sind laut offiziellen Angaben insgesamt elf Menschen ums Leben gekommen.
Elf Schwerverletzte werden derzeit in Grazer Spitälern behandelt, dem Vernehmen nach hat sich der Zustand bei sämtlichen Patienten mittlerweile stabilisiert.
Landesweite Trauer, zahlreiche Event-Absagen
Die nur schwer fassbare Tat hat die Alpenrepublik mitten ins Herz getroffen. Die Bundesregierung hat noch am selben Tag eine dreitägige Staatstrauer ausgerufen. Am Donnerstag gab es zudem um 10 Uhr eine landesweite Trauerminute. Wie in anderen Bundesländern wurden auch in Wien bereits einige Veranstaltungen abgesagt oder verschoben – MeinBezirk berichtete:
Die Ereignisse in der steirischen Landeshauptstadt überschattet auch die derzeit laufende Vienna Pride, die am Wochenende ihren Höhepunkt erreichen sollte: am Freitag sollte der traditionelle Pride Run über die Bühne gehen. Am Samstag folgt dann die große Regenbogenparade.
Pride Village-Programm adaptiert
Von den Organisatoren wollte MeinBezirk wissen, welche Auswirkungen durch die landesweite Trauerzeit auf die Vienna Pride-Veranstaltungen zu erwarten sind. "Nach dem tragischen Amoklauf in Graz adaptieren wir gerade das gesamte Programm", teilte der Veranstalter, die Stonewall GmbH, am Mittwoch mit.

- Zum Auftakt der Pride Village am Rathausplatz am Donnerstag kommt es zu einigen relevanten Adaptierungen im Programm.
- Foto: Stephane Magloire
- hochgeladen von Kevin Chi
Demnach kommt es zum Auftakt der Pride Village am Rathausplatz am Donnerstag zu einigen relevanten Adaptierungen im Programm. Die offizielle Eröffnung um 19 Uhr soll mit Trauerreden starten. Um 21 Uhr soll dann gemeinsam ein Lichtermeer entzündet werden.
Keine DJs, keine Musik
Generell wird aus Respekt und in Gedenken an die Opfer bewusst auf das Musikprogramm verzichtet und das Pride Village als stillen, würdevollen Ort gestaltet. "Es wird keine DJ-Sets geben, keine laute Musik. Stattdessen laden wir euch ein, gemeinsam mit uns ein Zeichen zu setzen – für Frieden, für Zusammenhalt, gegen Gewalt", heißt es. Zwar gibt es vor Ort alkoholfreie Getränke, Bier, Spritzer und Speisen, auf den Ausschank von Spirituosen wird aber an dem Tag bewusst verzichtet. Das gesamte abgeänderte Programm an diesem Tag findest du hier:
Wie das Programm bei der großen Regenbogenparade am Samstag aussehen wird, ist noch nicht fixiert. Es wird "selbstverständlich spezielle Aktionen und Raum für Gedanken geben. Wie die Parade heuer im Detail ausgestaltet wird, werden wir ab morgen (13. Juni, Anm.), 8 Uhr, kommunizieren", so eine Sprecherin gegenüber MeinBezirk.
"Bei solch‘ einer Großveranstaltung ist die Verantwortung groß und auch viele Beteiligte müssen die Möglichkeit haben, sich einzubringen." Bereits am Dienstagabend wurde mit der Pride Night im Museumsquartier die erste Pride-Veranstaltung verschoben.
Zum Thema:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.