Schule

Beiträge zum Thema Schule

Schule (Symbolfoto). | Foto: pjw
3

Lungau
Für 2.634 Kinder und Jugendliche startet bald die Schule

Insgesamt starten bald 2.634 Kinder und Jugendliche im Bezirk Tamsweg ins das neue Schuljahr 2025/2026. 165 Kinder im Lungau sind dieses Mal Schulanfänger. LUNGAU. Am Montag, 8. September 2025, startet für rund 2.634 Kinder und Jugendliche im Lungau das neue Schuljahr. Verglichen mit dem Vorjahr entspricht das laut Angaben des Landes Salzburg übrigens einem Schüler-Rückgang von 1,1 Prozent im Bezirk. Hier noch eine interessante Zahl zum Schulanfang: 165 Kinder im Lungau sind heuer...

18-Jähriger musste sich am Landesgericht verantworten. | Foto: Kurt Berger
3

Landesgericht
In der Schule schrillten die Alarmglocken

Ein 18-Jähriger musste sich am Landesgericht wegen gefährlicher Drohung verantworten. Richter fällte Freispruch. WALDVIERTEL. Im Mai 20025 schrillten bei den Pädagogen und Verantwortlichen einer HAK im Waldviertel alle Alarmglocken. MitschülerInnen gedrohtZwei SchülerInnen teilten einer Professorin nach einer Schulstunde mit, ein Mitschüler hätte sie mit dem Erschießen bedroht. Der Betroffene musste sich am Kremser Landesgericht wegen gefährlicher Drohung verantworten. Spreche undeutlichEr...

  • Horn
  • Kurt Berger
Die Ferienaktion war ein voller Erfolg, die Kinder halfen mit großem Eifer mit in der Küche. | Foto: Marktgemeinde Prambachkirchen
4

Von Bananenmilch bis Pizza
Kinder erleben Schülerausspeisung hautnah

Einen Blick hinter die Kulissen der Schülerausspeisung konnten 14 Kinder aus Prambachkirchen im Rahmen einer Ferienaktion werfen. Gemeinsam wurde geschnitten, gestrichen und gebacken. PRAMBACHKIRCHEN. Im Rahmen eines Ferienprogramms der Gemeinde Prambachkirchen hatten 14 Kinder die Gelegenheit, einen Vormittag in der Schülerausspeisung zu verbringen. Unter Anleitung von Köchin Anita durften sie einen Blick in Bereiche werfen, die für sie normalerweise verschlossen sind. Mit viel Begeisterung...

Vizebürgermeisterin und Bildungsstadträtin Bettina Emmerling (l., Neos) und Bildungsdirektorin Elisabeth Fuchs präsentierten Neuerungen für das Schuljahr 25/26. | Foto: Stadt Wien/Markus Wache
5

Stadt Wien
Sicherheit und psychische Gesundheit an Pflichtschulen im Fokus

Um einen erfolgreichen Schulstart zu ermöglichen, präsentieren Vizebürgermeisterin und Bildungsstadträtin Bettina Emmerling (Neos) und Bildungsdirektorin Elisabeth Fuchs die Neuerungen für das bevorstehende Schuljahr. Besonders Sicherheit und psychische Gesundheit werden gefördert. WIEN. Der August naht sich dem Ende und für rund 253.000 Kinder und Jugendliche in Wien steht somit das neue Schuljahr bevor. Deswegen haben Wiens Vizebürgermeisterin und Bildungsstadträtin Bettina Emmerling (Neos)...

  • Wien
  • Amina Salkovic
Die Volksschule Limbach wurde Ende Juni endgültig geschlossen, die Kinder besuchen nun die Schule in Kukmirn. | Foto: Peter Sattler
6

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Schulstart mit fast identen Schülerzahlen

2.788 Buben und Mädchen werden ab kommender Woche die Pflichtschulen in den beiden südlichsten Bezirken des Burgenlandes besuchen. GÜSSING/JENNERSDORF. Mit praktisch identen Schülerzahlen wie im Vorjahr beginnt in den Bezirken Güssing und Jennersdorf am nächsten Montag das neue Schuljahr. Insgesamt sind an den Pflichtschulen der beiden Bezirke 2.788 Buben und Mädchen für den Unterricht angemeldet, teilte die zuständige Schulqualitätsmanagerin Martina Bugnits auf Anfrage mit. 1.418 Kinder...

Bürgermeisterin Sabrina Divoky, Schulstadtrat Norbert Ciperle und Vizebürgermeister Clemens Zinnbauer freuen sich gemeinsam mit Cleo, Romy und David auf den Schulstart
 | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
3

Kinder
Schulstart-Paket der Stadt Traiskirchen entlastet Familien

Der Schulanfang steht vor der Tür – und Traiskirchen unterstützt seine Schülerinnen und Schüler! Alle Kinder bekommen die nötigen Schulmaterialien, wie Hefte oder Stifte direkt in den Schulen, und wer außerhalb zur Schule geht, erhält einen 30-Euro-Gutschein. BEZIRK BADEN/TRAISKIRCHEN. Der Start ins neue Schuljahr ist für Kinder eine aufregende Zeit – für viele Eltern jedoch auch eine finanzielle Herausforderung. Hefte, Stifte, Sportschuhe, Schultasche und Co. summieren sich schnell. In...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Holzmöbel, die großen Fensterfronten und die naturbelassenen Materialien sorgen für ein gutes Raumklima. | Foto: Gemeinde Annaberg-Lungötz
8

Neue VS Annaberg-Lungötz
Alles bereit für den Schulbeginn im Herbst

Nach intensiven Umbauarbeiten erstrahlt die Volksschule Annaberg-Lungötz in neuem Glanz. Modern, hell und großzügig gestaltet, bietet sie den Schülerinnen und Schülern optimale Lern- und Bewegungsräume – rechtzeitig zum Schuljahresbeginn.  ANNABERG-LUNGÖTZ. Im Juli letzten Jahres fiel der Startschuss für die umfangreichen Umbauarbeiten an der Volksschule Annaberg. Die Bauherren, vertreten durch zahlreiche Gemeindevertreter unter der Leitung von Bürgermeister Martin Promok (SPÖ) und...

Der Schulbeginn steht vor der Tür – und damit auch wieder der tägliche Weg unserer Kinder zu Schule und Kindergarten. | Foto: LPD NÖ/O.Greene
7

Sicherheit für Kinder
Eltern, Schule, Gemeinde ziehen an einem Strang

Im Bezirk Horn rücken die Sicherheit unserer Kinder auf dem Schul- und Kindergartenweg wieder in den Mittelpunkt. Gemeinden, Eltern und Polizei arbeiten Hand in Hand, damit der Weg zur Schule nicht nur kurz, sondern vor allem sicher ist. Schon kleine Maßnahmen machen große Unterschiede – für Kinder, Eltern und alle Verkehrsteilnehmer. BEZIRK HORN. Der Schulbeginn steht vor der Tür – und damit auch wieder der tägliche Weg unserer Kinder zu Schule und Kindergarten. Im Bezirk Horn ist die...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Wenn die Zeit der Nachprüfungen näherrückt, können sich bei vielen Schülerinnen und Schülerinnen Leistungsdruck und Zweifel an den eigenen Fähigkeiten einschleichen. "Familienflüsterer" Dr. Philip Streit weiß, wie man diesen Gefühlen begegnet. | Foto: Adobe Stock
3

Familienpsychologe Dr. Philip Streit
Mit Power statt Panik zurück in die Schule

Mit dem kommenden Schulbeginn rückt auch die Zeit der Nachprüfungen für viele Schülerinnen und Schüler näher. "Familienfüsterer" und Psychologe Dr. Philip Streit klärt auf, wie man gut durch diese stressige Zeit kommt. GRAZ. Die Tage werden kürzer, die Luft wird frischer – der Sommer verabschiedet sich langsam. Während viele noch die letzten warmen Sonnenstrahlen genießen, zieht bei anderen bereits Nervosität auf. Denn mit dem Ende der Ferien beginnt für viele Schülerinnen und Schüler die Phase...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Raimund Boltz und Edmund Cvak sorgen als Schülerlotsen für einen sicheren Schulweg für die Kinder. | Foto: Marlene Trenker
3

Bald geht es wieder los
So geht es sicher für die Kinder in die Schule

Der erste Tag des neuen Schuljahres steht vor der Tür. Doch wie kommen die Kinder sicher zur Schule? REGION. Vor fünf Jahren rief der Elternverein der Volksschule Purkersdorf gemeinsam mit den Blaulichtorganisationen die Aktion "Coole gehen zur Schule" ins Leben. Ziel war es, den Schulweg für ca. 400 Schüler sicherer zu machen. Denn die Situation in der Schwarzhubergasse jeden Tag vor Schulbeginn ist alles andere als optimal. Dafür wurde ein Konzept entwickelt, das "Elternhaltestellen"...

Sicherheit
Aktion für mehr Achtsamkeit zum Schulbeginn in Hainfeld

In den nächsten Tagen beginnt in Niederösterreich wieder die Schule – für viele Kinder das erste Mal auf dem Weg dorthin. BEZIRK LILIENFELD/HAINFELD. Diese Tage stellen eine große Herausforderung dar, bei der wir alle unterstützen können. Die SPÖ Hainfeld führt auch heuer wieder die Aktion „Sicherer Schulweg – Danke, dass Sie vorsichtig fahren“ durch. An den stark frequentierten Schulwegen im Stadtgebiet wurden entsprechende Hinweistafeln aufgestellt, um die Sicherheit der Kinder zu erhöhen....

Die BIM bietet spannende Einblicke in verschiedene Berufsbilder und Karrierewege. | Foto: Philipp Habring/MZS
3

zwischen Lehre und Schule
Die Qual der Wahl in den jungen Jahren

Nach dem abgeschlossenen neunten Schuljahr fragen sich viele, welchen Weg sie genau einschlagen sollen. Hier kurze Tipps und ein Überblick. SALZBURG. Große Entscheidungen fallen nicht erst ab dem Erwachsenenalter an. Viele junge Menschen fragen sich, ob sie weiterhin in die Schule gehen wollen oder in schon in frühen Jahren in die Arbeitswelt eintauchen sollen. In Salzburg fangen laut der Wirtschaftskammer Salzburg, kurz WKO, rund 45 Prozent der Pflichtschulabsolventen eine Lehre an. Salzburg...

Conny Strobl übt mit Anna den Schulweg seit mehreren Wochen. | Foto: Strobl
3

Sicherheit am Schulweg
So sicher sind St. Pöltens Kinder unterwegs

Bald ist es so weit und für die Schülerinnen und Schüler beginnt wieder die Schule. Für viele Kinder ist es der erste Weg zur Schule. Doch wie sicher ist der? ST. PÖLTEN. Es tummeln sich viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene vor St. Pöltens Schulen. Erstklässlerinnen und Erstklässler kommen schön gekleidet, aufgeregt zu ihrem ersten Schultag – in der Hand eine große Schultüte – begleitet von ihren Eltern. Doch schon bald wird der Alltag einkehren und dann müssen viele Kinder ihren Schulweg...

Mit dem nahenden Schulbeginn rückt ein Thema wieder verstärkt in den Fokus: Wie sicher ist der tägliche Weg von Kindern in die Schule und in den Kindergarten? | Foto: Alexander Paulus
4

Sicherheit am Schulweg
Zwischen Elterntaxi, Schullotsen & Initiativen

Mit dem nahenden Schulbeginn rückt ein Thema wieder verstärkt in den Fokus: Wie sicher ist der tägliche Weg von Kindern in die Schule und in den Kindergarten? In Schwechat und den umliegenden Gemeinden wird viel darüber diskutiert – und auch konkrete Maßnahmen sollen die Sicherheit weiter erhöhen. REGION SCHWECHAT. „Der Schulweg ist ein zentrales Thema für Kinder, Eltern und Gemeinden“, erklärt Dejan Mladenov, Pressesprecher der Stadtgemeinde Schwechat. Auf stark befahrenen Landesstraßen sorgt...

Der Schulweg sollte rechtzeitig geübt werden. | Foto: ARBÖ
3

Sicher zur Schule
Der Schulweg sollte rechtzeitig geübt werden

Mit dem Start ins neue Schuljahr steigt auch wieder das Unfallrisiko auf Österreichs Straßen. Deswegen empfiehlt sich, bereits in den letzten Ferienwochen den Schulweg regelmäßig zu üben. SALZBURG. Noch genießen die Schülerinnen und Schüler ihre wohlverdienten Ferien, doch das neue Schuljahr naht und schon bald werden wieder viele Kinder und Jugendliche auf den Straßen unterwegs sein. Besonders für jüngere Kinder ist es wichtig, rechtzeitig gemeinsam mit Erwachsenen den sichersten Weg zur...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Unsere Polizisten achten darauf, dass die Schüler sicher in die Schule und wieder nach Hause kommen. | Foto: Victoria Edlinger
5

Schulwegsicherheit
Der Bezirk Tulln achtet auf unsere Kleinsten

Mehrmals links-rechts schauen, anschnallen und nicht mit Fremden mitgehen, rät die Polizei für einen sichereren Schulweg. BEZIRK. Von der Polizei aus, werden verschiedene Maßnahmen gesetzt, um die Sicherheit am Schulweg zu gewährleisten. Dazu zählen verstärkte Verkehrskontrollen zu Schulbeginn und -ende im Bereich von Schulen, Schutzwegen und Bushaltestellen. "Es werden Schulwegsicherungen durch Polizeibedienstete durchgeführt, die Kinder beim sicheren Queren unterstützen. Zusätzlich gibt es...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mit der neuen Technik sollen die jungen Menschen besser auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorbereitet werden. | Foto: Pixabay
3

Niederösterreich
1,3 Millionen Euro für moderne Hardware an Landesschulen

Immer mehr Schulen in Niederösterreich werden mit aktueller Technik ausgestattet. Mit einer umfassenden Investition sollen vor allem Berufsschulen und landwirtschaftliche Fachschulen profitieren. NÖ. Das Land Niederösterreich hat die 33 Landesschulstandorte in den vergangenen Monaten mit neuer Hardware versorgt. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) erklärte, dass rund 500 Laptops und mehr als 850 Computer angeschafft wurden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 1,3...

In den Sommerschulen werden die zentralen Inhalte des letzten Schuljahres aufgefrischt und Deutsch als Unterrichtssprache gefördert. Über 6.500 Schülerinnen und Schüler nutzen die Gelegenheit. | Foto: Anastasia Shuraeva
Aktion 3

Zurück in der Klasse
Deutschförderung und Nachhilfe in der Sommerschule

Am Montag endet für 6.515 steirische Schülerinnen und Schüler bereits die Ferienzeit. Sie nutzen die letzten zwei Wochen vor dem regulären Schulbeginn für die Sommerschule. Diese zielt darauf ab, Lerninhalte aus dem vergangenen Schuljahr zu wiederholen, um einen erfolgreichen Übergang in die nächste Schulstufe zu gewährleisten. STEIERMARK. Nicht nur in der Steiermark, sondern auch in Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg startet in dieser Woche wieder die sogenannte...

Gemeinsam in Begleitung von Älteren geht eine Gruppe von Kindern, der "SchulGehBus", zu Fuß in die Volksschule. | Foto: Josef Bollwein | www.flashface.com/NÖ.Regional
3

Sicherheit am Schulweg in NÖ
Der coolste Schulbus hat keine Räder

Gemeinsam statt allein: In Niederösterreich machen sich immer mehr Kinder mit dem SchulGehBus auf den Weg – zu Fuß, sicher und umweltfreundlich. NÖ. Der SchulGehBus ist keine neue Buslinie, sondern eine Gruppe von Volksschulkindern, die auf einer festgelegten Route gemeinsam zu Fuß zur Schule geht. Damit dieses Modell funktioniert, braucht es eine enge und verlässliche Zusammenarbeit zwischen Schule, Elternverein, freiwilligen Begleitpersonen und der Gemeinde. „Das Mobilitätsmanagement (MoMa)...

Happy Faces, English Phrases! Bei English in Action macht das Lernen Spaß! | Foto: Vanessa Wittmann
40

English in Action in der VS Oberpullendorf
“Let’s Speak English!”

Eine Woche lang drehte sich in der Volksschule Oberpullendorf alles um Englisch und das nicht nur aus dem Lehrbuch, sondern lebendig, spielerisch und kreativ. Bei der mittlerweile 30. Auflage von English in Action tauchten rund 100 Kinder in die Welt der Sprache ein und zeigten am Freitag, den 22. August, beim großen Abschluss, was sie gelernt hatten. OBERPULLENDORF. Schon beim Betreten des Turnsaals spürte man die Begeisterung. Aufgeregte Kinder, stolze Eltern und ein Hauch britischer Kultur...

Das Schuljahr beginnt bald wieder. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits. (Symbolbild) | Foto: Pflichtschulcluster Mittleres Mölltal
3

Vor Schulbeginn
Wiener Familien geben heuer deutlich mehr Geld aus

Das nächste Schuljahr startet bald. Die Vorkehrungen in den Familien werden bereits getroffen. Eine Analyse von Handelsverband und Reppublika Research zeigt: Heuer geben Familien ein Viertel mehr für den Schulstart aus als im Vorjahr. WIEN. Fein war es, nicht allzu heiß war es: Langsam, aber sicher neigen sich die Sommerferien dem Ende zu. Das Schuljahr beginnt in der Bundeshauptstadt am Montag, 1. September. Die Planungen laufen bereits – ob in den Unterrichtsgebäuden, in den Wohnzimmern oder...

  • Wien
  • Nathanael Peterlini

Bezirk Neunkirchen
Aggressive Lenker vor den Schulen sind fehl am Platz

Meinung über die Eltern an hektischen Schulmorgen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jetzt geht's morgens vor Schulen und Kindergärten wieder hektisch zu. Vor allem die Eltern-Taxis der Kinder bescheren haarsträubende Erlebnisse. Pittens Vizebürgermeisterin Waltraud Halmer (SPÖ) etwa stand als "Schulweg-Polizistin" vor dem Bildungscampus im Einsatz. Eine Autofahrerin schnauzte sie an, ob sie nichts Besseres zu tun hätte, als Leute zu verscheuchen (die Kinder vor die Türe kutschieren). Kurios: das Kind hat...

Bildungsminister Christoph Wiederkehr mit Direktion sowie Schülerinnen und Schülern der Sportmittelschule 22. | Foto: BKA
4

Wiederkehr verkündet
Was sich im kommenden Schuljahr alles ändert

Im Zuge einer Pressekonferenz kündigte Christoph Wiederkehr zehn Projekte für das kommende Schuljahr an, mit denen er eine "echte Aufholjagd in der Bildung" starten möchte. Die Lage rund um das Personal sei weiterhin "herausfordernd", entspanne sich aber allmählich. ÖSTERREICH. Anderthalb Wochen vor Schulbeginn (in Ostösterreich) gab Christoph Wiederkehr am Freitag einen Ausblick auf das kommende Schuljahr. Ziel sei es, dass alle Kinder gern in die Schule gehen - dafür bräuchten Schulen und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Petra Morasch-Rinner mit einer Mitarbeiterin in Eugendorf. | Foto: Simon Haslauer
5

Ergonomie und Geschmack:
So finden Kinder die richtige Schultasche

Schultaschen sind mehr als nur ein Accessoire – sie müssen ergonomisch sein, gefallen und lange halten. Petra Morasch-Rinner vom Southbag Megastore in Eugendorf hat einige Tipps: EUGENDORF. Seit 2008 gibt es den Southbag Megastore in Eugendorf. In der Filiale in Eugendorf findet man dabei nicht nur Schultaschen, sondern auch eine große Auswahl an Rucksäcken und Reisekoffern. Zum Schulstart hat MeinBezirk die Geschäftsführerin des Schultaschen-Outlets gefragt: Worauf sollte man beim Kauf einer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. September 2025 um 09:00
  • Bundesrealgymnasium Imst
  • Gemeinde Imst

Bundesrealgymnasium Imst - Schuljahresbeginn 2025/2026

Das Bundesrealgymnasium Imst startet wieder in das neue Schuljahr 2025/2026 Montag, 8. September 2025: 9.00 Uhr – Einschreibung und Einteilung der Schüler/innen in alle Klassen bis 10.25 Uhr. Einschreibung in die 1. Klasse ab 9.15 Uhr bis 11.25 Uhr. Beginn der schriftlichen Wiederholungsprüfungen. Dienstag, 9. September 2025: 7.45 Uhr – Unterricht für alle Schüler/innen bis 10.25 Uhr - Fortsetzung der Wiederholungsprüfungen. Mittwoch, 10. September 2025: 7.45 Uhr – Beginn des lehrplanmäßigen...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
  • 13. September 2025 um 11:30
  • Kepleruhr Schulzentrum
  • Grieskirchen

Kepleruhr-Führung

GRIESKIRCHEN. Kepleruhr-Führung, Kepleruhr Schulzentrum Grieskirchen, 11:30 bis 12:30 Uhr.

Anzeige
  • 25. September 2025 um 08:30
  • Messegelände Wieselburg
  • Wieselburg

SCHULE & BERUF | Wieselburg

Wie geht es nach der Schule weiter? Diese Frage bewegt viele Jugendliche – und ihre Eltern. Die SCHULE & BERUF Messe, die vom 25. bis 27. September 2025 in Wieselburg stattfindet, bietet genau hier wertvolle Unterstützung. Drei Tage lang dreht sich alles um Berufsorientierung, Aus- und Weiterbildung sowie Zukunftsperspektiven – zum Anfassen, Ausprobieren und Erleben. Über 150 Aussteller:innen präsentieren ein breites Spektrum: von weiterführenden Schulen und Lehrangebot über Fachhochschulen bis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.