Schule

Beiträge zum Thema Schule

Landeshauptmann Stelzer besichtige das entstehende neue Agrarbildungszentrum in Waizenkirchen und lobte das Projekt.  | Foto: MeinBezirk/Constance Haslberger
36

„Sichern Zukunft“
Stelzer besuchte das Agrarbildungszentrum Waizenkirchen

Am 10. Oktober stattete der Landeshauptmann höchst persönlich Waizenkirchen einen Besuch ab, um den Baufortschritt des Agrarbildungszentrums zu begutachten. Bereits im nächsten Jahr startet der Schulbetrieb.  WAIZENKIRCHEN. „Oberösterreich zählt zu den führenden Wirtschaftsstandorten Europas, und das verdanken wir vor allem unserer starken Bildung. Auch im ländlichen Raum brauchen wir daher moderne Schulstandorte wie das Agrarbildungszentrum Waizenkirchen“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer...

Die Schüler und Schulanfänger setzten gemeinsam rund 750 Kräuterpflanzen. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl
3

Eferding und Gaspoltshofen
Bunte Kräuterbeete in den Kindergärten

Spielerisch die Natur und ihre Wichtigkeit kennenlernen – so lautet das Ziel des KlimaAcker-Projekts. Die Kleinen aus den Kindergärten in Eferding und Gaspoltshofen gingen mit gutem Beispiel voran und pflanzten fleißig Kräuter.  BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. 15 Schulen und Kindergärten in ganz Oberösterreich beteiligten sich seit dem Frühjahr beim Projekt KlimaAcker, unterstützt vom Klimabündnis und Land. Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) erklärt:„Das KlimaAcker-Projekt zeigt unseren Kindern...

Psychische Gesundheit in Schulen
„Mental health days“ in Haag und Peuerbach

An zwei Schulen im Bezirk Grieskirchen wird es künftig „mental health days“ geben. Ziel ist es, psychische Gesundheit im Schulalltag zu verankern, Tabus zu brechen und jungen Menschen zu helfen, offen mit ihren Gefühlen umzugehen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Mehr als 150 Gäste folgten Ende September der Einladung in den Fill Future Dom, wo Golli Marboe – Gründer der mental health days – die Bedeutung psychischer Gesundheit bei jungen Menschen ins Zentrum rückte. Eingeladen wurde er von Hotspot...

Chorifeen
BORG Grieskirchen erhält „Chor des Jahres“-Auszeichnung

Die Chorifeen, bestehend aus 28 Schülern des BORG Grieskirchen, wurden zum „Chor des Jahres“ 2025 in der Kategorie Jugend gekürt – das absolute Highlight der bisherigen Geschichte. GRIESKIRCHEN. Die feierliche Überreichung der Auszeichnung durch Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) findet am 10. November 2025 im Linzer Landhaus statt. Der Titel „Oberösterreichischer Chor des Jahres“ wird seit 2013 auf Initiative der OÖ Vokalakademie vergeben. Die Chöre können sich dabei nicht selbst bewerben,...

2

HTL Grieskirchen
Tag der offenen Tür am 17. Oktober 2025

HTL Grieskirchen: Informatik, Medizin und jetzt NEU Fitness – Tag der offenen Tür am 17. Oktober 2025 Ab dem Schuljahr 2026/27 gestaltet die HTL Grieskirchen ihr Angebot mit dem Ausbildungszweig Medizin-Informatik neu: Neben Medizin, Biologie und Software werden Themen wie Fitness und Gesundheit sowie smarte, tragbare Geräte in den Fokus gerückt. Durch Kooperationen mit Krankenhäusern und Fitnessexpert:innen sowie fächerübergreifende Projektwochen sammeln Schüler:innen praktische Erfahrungen....

SJ Grieskirchen & Eferding
Kalender sollen über Bildungssystem aufklären

Die Sozialistische Jugend (SJ) Grieskirchen & Eferding verteilte zum Schulstart wieder fleißig Kalender. Mit der Aktion möchte sie auf Missstände im Bildungssystem aufmerksam machen.  BEZIRK GRIESKIRCHEN & EFERDING. Wie jedes Jahr veranstaltete die SJ heuer wieder eine Aktion zum Schulbeginn und teilte Kalender vor der HAK/HAS Eferding aus. „Unser Bildungssystem gleicht seit Jahren einer riesigen Baustelle und die dafür verantwortlichen Personen arbeiten seit Jahren ohne Plan. Junge Menschen...

Peuerbach & St. Agatha
UHS Oberösterreich wählte neuen Landesvorstand

Der neue Landesvorstand der Union Höherer Schüler (UHS) für das Jahr 2025 steht fest: Tobias Schönleitner aus Peuerbach und Simon Hofer aus St. Agatha helfen, das Bildungssystem aktiv mitzugestalten. PEUERBACH, ST. AGATHA. Die UHS setzt sich seit vielen Jahren für die Interessen der Oberstufenschüler in Oberösterreich ein. Mit dem Schulstart beginnt auch die Arbeit des neuen Vorstandes. Zwei junge Burschen aus dem Bezirk Grieskirchen übernehmen heuer wichtige Referate im Schülerverein. ...

Die Ferienaktion sollte den Kindern dabei helfen, ihre eigenen Stärken zu erkennen. | Foto: Grünen Peuerbach-Steegen
4

Ferienaktion Peuerbach-Steegen
Kinder entdecken „innere Superkräfte“

Am 4. September fand in Peuerbach-Steegen eine Ferienaktion der Grünen statt, die Kindern Selbstvertrauen für das neue Schuljahr mitgab. PEUERBACH/STEEGEN. Unter der Leitung von Maria Zamut vom Verein Grünschnabel begaben sich die Kinder auf eine Reise zu ihren „inneren Superkräften“. Der Workshop bestand aus Spielen, kreativen Übungen und Gesprächen. Ziel war es, den Kindern bewusst zu machen, welche Stärken bereits in ihnen stecken – unabhängig von Schule oder äußeren Erwartungen. Sie...

Kommentar
Klimaschutz: Löscht das Feuer, das wir legten!

Ist es fair, den jungen Menschen die Verantwortung für den Klimawandel zuzuschieben? Welche Verantwortung haben wir als Erwachsene in unsere Vorbildfunktion? Der Klimaschutz beschäftigt aktuell viele Menschen. Es ist höchste Zeit, dass wir mit gutem Beispiel vorangehen, und unser eigenes Handeln überdenken, wie es auch Thorsten Welsch, Direktor der HTL Grieskirchen vorschlägt. Und anstatt Verbote auszusprechen, wäre es vielversprechender, nachhaltige Alternativen aufzuzeigen, wie das im...

Wie man Schüler dazu bewegt, sich für den Klimaschutz zu engagieren, wissen das Gymnasium Dachsberg und die HTL Grieskirchen.  | Foto: Paul Burgholzer
7

Gymnasium Dachsberg & HTL Grieskirchen
Klimakrise trifft auf Klassenzimmer

Das Gymnasium Dachsberg und die HTL Grieskirchen sind Teil des Klimabündnisses Oberösterreich. Sie achten besonders auf den Schutz der Umwelt und schaffen Bewusstsein bei den Schülern. PRAMBACHKIRCHEN, GRIESKIRCHEN. „Das Ziel ist es, Klimaschutz selbstverständlich zu machen“, erklärt Dachsbergs Direktor, Christian Feurstein. „So wie beim Lichtabdrehen, wo man nicht nachdenkt, bevor man den Raum verlässt.“ Im Gymnasium Dachsberg wird das gelebt: Neben baulichen Maßnahmen wie...

Pflegefreistellung im Fokus
ÖGB informiert Eltern in Schlüßlberg

Zum Schulstart am 8. September war das ÖGB-Regionalsekretariat Grieskirchen in Schlüßlberg aktiv: Vor der Volksschule und dem Kindergarten informierten Sandro Entholzer und Peter Schoberleitner Eltern über ihre Rechte bei der Pflegefreistellung. Die Aktion ist Teil einer landesweiten Kampagne der Gewerkschaft GPA. SCHLÜSSLBERG. Montagfrüh, 8. September informierten ÖGB-Regionalvorsitzender Sandro Entholzer und Regionalsekretär Peter Schoberleitner vor Kindergarten und Volksschule in Schlüßlberg...

Der neue Ausbildungsschwerpunkt konzentriert sich auf Gesundheit, Pflege und soziale Kompetenzen.  | Foto: Johanna Stöttner
2

Fokus auf Gesundheit
MS Alkoven startet mit neuem Schulschwerpunkt durch

Die Mittelschule Alkoven hat einen neuen Schwerpunkt eingeführt. Die Ausbildung fördert ein ganzheitliches Gesundheitsverständnis und soziale Verantwortung. ALKOVEN. „Gesundheit-Pflegeplus-Soziales“ (GPSplus) heißt der neue Schulschwerpunkt. Die Schüler erwarten spannende neue Fächer, die sie praxisorientiert auf die Herausforderungen von morgen vorbereiten sollen. Im Unterrichtsfach „GPSplus“ liegt der Fokus auf physischer und psychischer Gesundheit. „Pflegeplus“ steht für nachhaltige Pflege,...

Das Projekt hat es sich zum Ziel gemacht, die Schulordnung kinderfreundlich in einem Lied zu verpacken.  | Foto: Smarterpix/HighwayStarz
Video

„Lernen für mich“
Volksschule Pollham singt stolz die neue Schulhymne

Die Volksschule Pollham hat ihr pädagogisches Leitbild in Form eines Songs niedergeschrieben. Das Projekt zielt darauf ab, den Kindern auf verständliche Weise Werte wie Offenheit, Wertschätzung und Zukunftsorientierung zu vermitteln.  POLLHAM. „Lernen für mich“ heißt die neue Schulhymne der Volksschule in Pollham. Das Lied setzt dabei nicht auf Verbote, sondern auf positive Selbstverpflichtung. Das spiegelt sich auch wieder im Leitsatz „Dafür sind wir bereit“. Man wolle damit eine lebendige...

Die Ferienaktion war ein voller Erfolg, die Kinder halfen mit großem Eifer mit in der Küche. | Foto: Marktgemeinde Prambachkirchen
4

Von Bananenmilch bis Pizza
Kinder erleben Schülerausspeisung hautnah

Einen Blick hinter die Kulissen der Schülerausspeisung konnten 14 Kinder aus Prambachkirchen im Rahmen einer Ferienaktion werfen. Gemeinsam wurde geschnitten, gestrichen und gebacken. PRAMBACHKIRCHEN. Im Rahmen eines Ferienprogramms der Gemeinde Prambachkirchen hatten 14 Kinder die Gelegenheit, einen Vormittag in der Schülerausspeisung zu verbringen. Unter Anleitung von Köchin Anita durften sie einen Blick in Bereiche werfen, die für sie normalerweise verschlossen sind. Mit viel Begeisterung...

Gemeinsam baute die Gruppe ein Insektenhaus für die Schule. | Foto: Marktgemeinde Prambachkirchen
4

Ferienaktion Prambachkirchen
Kleine Bauarbeiter am großen Bagger

Am 20. August waren die Kleinen aus Prambachkirchen die ganz Großen: Sie schlüpften in die Rolle der Bauhofmitarbeiter und arbeiteten fleißig mit. PRAMBACHKIRCHEN. 16 Kinder versammelten sich im Rahmen des Ferienprogramms beim Bauhof in Prambachkirchen. Unter der Anleitung der Bauhofmitarbeiter durften die Kinder die Geräte ausprobieren. Ob am Lader, am Kran, auf dem Rasenmähertraktor oder sogar am Bagger – überall war die Freude groß. Häuschen bauen Die Profis erklärten den Schützlingen die...

Die Haltestelle liegt im Bereich der angrenzenden Schule. | Foto: Stadtgemeinde Eferding
2

Mehr Sicherheit für Kinder
Haltestelle bei Eferdinger Schule umgebaut

In den vergangenen Monaten ließ die Stadt Eferding die Welser Straße sanieren. Eine Bushaltestelle wurde zum Schutz der Fahrgäste umgebaut.  EFERDING. Im Zuge der Arbeiten an der Straße wurde der Busstopp so adaptiert, dass er den neuesten Anforderungen der Verkehrssicherheit entspricht, heißt es von der Stadt. Nun sei an den dort haltenden Bussen ein sicheres Ein- und Aussteigen ermöglicht. „Besonders die Kinder und Jugendlichen, die im Schulzentrum Eferding zur Schule gehen, brauchen...

Der Nachmittag im Wald verging für Klein und Groß wie im Fluge.  | Foto: Pöttinger
2

Ferienpassprogramm St. Georgen
Kinder erkundeten mit Jägern den Wald

Welche Wildtiere leben bei uns? Wie verhalte ich mich im Wald richtig? Und wie trägt die Jagd zum Schutz der Tiere bei? Diese, und noch viele weitere Fragen, beantworteten die Jäger den Kindern bei einem spannenden Nachmittag im Wald. ST. GEORGEN BEI GRIESKIRCHEN. Am 9. August war es so weit: Im Rahmen des Ferienprogramms packten vierzehn Kinder die Wanderschuhe aus und trafen sich beim Wald. Die fachkundigen Jäger Magdalena Pöttinger, Christian Schmid und Hansjörg Fuchshuber begleiteten sie....

Stolz präsentieren die Kinder ihre selbstgenähten Wolkenpolster. | Foto: Regionalentwicklungsverband Eferdinger Land
4

Eferdinger Ferienkurs
„Solche Angebote fördern Selbstvertrauen“

Der Ferienkurs der Eferdinger Land Akademie war ein voller Erfolg. Die Kinder tobten sich beim Basteln, Nähen und Backen aus. EFERDING. Das Ferienprogramm wurde im Zuge des Leader-geförderten Projektes „Appetit für die Zukunft“ auf die Beine gestellt. 44 Kinder nahmen an den abwechslungsreichen Workshops teil. Unter der Anleitung von drei Referentinnen bewiesen sie viel Kreativität und Geschick. Ob beim Cupcakes backen, Polster nähen oder Duftsprays herstellen: Der Spaß kam sicher nicht zu...

Stefan Kaineder griff bei der Reinigungsaktion selbst zu Handschuhen und Müllsack. | Foto: Land OÖ
2

Müllsammeln
Fast 2.000 Grieskirchner & Eferdinger sagen „Hui statt Pfui“

48.000 Menschen beteiligten sich heuer in ganz Oberösterreich an der „Hui statt pfui“-Flurreinigungsaktion. Im Bezirk Eferding machten sich 1.532 freiwillige Helfer ans Werk, im Bezirk Grieskirchen waren 408 Landsleute mit dabei. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Insgesamt 302 Gemeinden nahmen dieses Jahr an der „Hui statt Pfui“-Kampagne der OÖ Umwelt Profis teil und säuberten mit fast 50.000 Einwohnern die Wege und Wiesen. 1532 davon waren aus dem Bezirk Eferding, im Bezirk Grieskirchen halfen...

Mehr als ein Jahrzehnt später steht Bagher Ahmadi wieder dort, wo alles begann: Im Gymnasium Dachsberg. | Foto: Karin Aschauer
17

Zurück in Prambachkirchen
Ehemaliger Flüchtling auf Dachsbergs Bühne

Durch das Projekt „Schule für Afghanistan“ landete Bagher Ahmadi 2013 als minderjähriger Flüchtling in Dachsberg. Mit einem selbst inszenierten Theaterstück kehrt der Schauspieler am 14. November zurück zum Start seiner Karriere – nach Prambachkirchen. PRAMBACHKIRCHEN, WIEN. „Ich stand in Dachsberg zum ersten Mal auf der Bühne“, erinnert sich Bagher Ahmadi, der 2012 im Flüchtlingsheim Gallspach untergebracht war und anschließend am Gymnasium Dachsberg unterrichtet wurde. Mittlerweile wohnt der...

Matura der HBLA Elmberg
Auszeichnung für Gaspoltshofner Absolventin

Die Gaspoltshofnerin Eva Mittermayr hat die Matura an der HBLA Elmberg für Landwirtschaft und Ernährung mit Auszeichnung abgeschlossen. Sie konnte sowohl in der schriftlichen Reife- und Diplomprüfung als auch bei den Prüfungsgesprächen punkten.  GASPOLTSHOFEN. Eva Mittermayr hat wie zahlreiche andere Schülerinnen und Schüler die Matura erfolgreich geschafft. Die junge Frau konnte sogar mit Auszeichnung die Schule abschließen und überzeugte in allen Fächern sowie mit ihrer Diplomarbeit....

2

KINDERMUSICAL DER BAFEP RIED
DER ZAUBER DER VIER JAHRESZEITEN

Bereits über 1500 Kinder durften in die magische Welt des Kindermusicals „Der Zauber der vier Jahreszeiten“ eintauchen. Das Stück, entwickelt und auf die Bühne gebracht von Schülerinnen der BAfEP Ried, unterstützt von Mag. Guntram Zauner, begeistert mit einer fantasievollen Geschichte, stimmungsvoller Musik und liebevoll gestalteten Kostümen. Neuerdings gibt es das Musical auch als Buch mit Hörspiel – damit das Abenteuer rund um die Jahreszeitenelfen auch zu Hause weiterleben kann. Im Musical...

Raiffeisen Volksschulcups kommen
"Schule am Ball" will Kinder für den Sport begeistern

Der Oberösterreichsiche (OÖ)Fußballverband und die Raiffeisenbank sind sich einig: Gemeinsam will man Volksschulkindern den Spaß an Bewegung und Sport näher bringen. Dafür will man im Juni 14 Cup-Turniere veranstalten. WELS, WELS-LAND, GRIESKIRCHEN. Mit dem Projekt "Schule am Ball" will der Oberösterreichische Fußballverband "wesentliche Akzente" für Bewegung und Sportbegeisterung im Volksschulalter setzen. Neben Fortbildungen für das Lehrpersonal und Ballspiel-Einheiten für die Kids werden im...

Bei einer Revierrunde wurden Reh- und Fasanenfütterungen besucht und die verschiedenen Bäume und Sträucher des Waldes erklärt. | Foto: Georg Mair
5

Waizenkirchen
Kindergarten und Volksschule zu Besuch bei Jägern

Die Waizenkirchner Jägerschaft öffnete gleich zweimal ihre Reviere für junge Naturforscherinnen und -forscher: Unter dem Motto „Mit dem Jäger im Revier“ durften sowohl die Hasengruppe des Kindergartens als auch die dritte Klasse der Volksschule Waizenkirchen spannende Stunden im Wald verbringen. WAIZENKIRCHEN. Zuerst ging es bei beiden Ausflügen um den Wald, das richtige Verhalten, die wichtigsten heimischen Wildtiere und die Aufgaben der Jägerschaft. Bei einer Revierrunde wurden Reh- und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.