Schule

Beiträge zum Thema Schule

Foto: Ulrike Plank
Video 37

Großes Fest am Hauptplatz
Campus Perg brachte der Stadt den Maibaum

Alle Perger Schulen und Kindergärten gemeinsam gestalteten heuer den Maibaum.  PERG. Traditionell am 30. April wurde am Perger Hauptplatz bei strahlendem Sonnenschein der Maibaum feierlich aufgestellt. Der Baum, geschmückt in den Farben Rot und Weiß, wurde in einer beeindruckenden Gemeinschaftsaktion vom Campus Perg – dem Zusammenschluss aller Schulen und Kindergärten der Stadt – gemeinsam gestaltet und gebunden. Volksschule tanzte Ein Traktor brachte den prächtigen Baum inmitten eines...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Zertifikatübergabe an die Schüler*innen der 5B: (v. li.) Schulleiter Mag. Stefan Plasser, Fachvorständin Elfriede Maier, die Schüler*innen der 5B und Stefan Schuy  | Foto: Bettina Seidl
5

HLW Braunau: NEWS 20250430
WIR BEHERRSCHEN DEN RICHTIGEN HÄNDEDRUCK, SMALL TALK UND WÄHLEN DAS PASSENDE OUTFIT

An der HLW Braunau fand erstmals ein Workshop zum Thema „Business-Etikette“ statt. BRAUNAU. Vom richtigen Händedruck über Small Talk bis hin zum passenden Outfit. Bei den freiwilligen Workshops „Business Etikette“ an der HLW Braunau drehte sich alles um das professionelle Auftreten im Berufsalltag. Die Schüler*innen der Abschlussklassen erhielten dabei wertvolle Tipps rund ums Verhalten in Alltagssituationen und im geschäftlichen Kontext. Trainiert wurde nicht nur das Bewerbungsgespräch – auch...

Grüne sind empört über die Ablehnung des Kinderpakets | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Landtag Niederösterreich
Grüne kritisieren Ablehnung des Kinderpakets

Die Grünen reichten im Landtag am Mittwoch, 30. April, ein umfassendes Kinderpaket ein, welches jedoch von ÖVP und FPÖ abgelehnt wurde. NÖ. Das Maßnahmenpaket hätte unter anderem ein zweites verpflichtendes Kindergartenjahr, gezielte Sprachförderung, Schulsozialarbeit auch in der Volksschule sowie eine Inflationsanpassung der Kinderbetreuungsförderung vorgesehen. Kritik an fehlender Bildungsinvestition Die Grünen zeigen sich über die Entscheidung enttäuscht. "Anstatt endlich in Bildung und...

Die Hauptwache der Freiwilligen Feuerwehr Tamsweg hatte am 30. April 2025 einen Einsatz in einem Schulgebäude. | Foto: Feuerwehrbezirk Lungau / OVI Thomas Keidel
3

Feuerwehr Tamsweg
Kochdunst löste Brandalarm in Schulgebäude aus

Die Hauptwache der Freiwilligen Feuerwehr Tamsweg hatte einen Einsatz in einem Schulgebäude. Der Alarm stellte sich am Ende als Täuschungsalarm – ausgelöst durch Kochdunst – heraus. TAMSWEG. Die Hauptwache der Feuerwehr Tamsweg Tamsweg wurde am Mittwochvormittag, 30. April 2025, um 08:16 Uhr, zu einem Brandmeldealarm ins Schulgebäude der HAK beziehungsweise des BG Tamsweg alarmiert. Darüber berichtete der Feuerwehr-Bezirkssachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit, Thomas Keidel. Bei Eintreffen...

Die Vetreter der Gemeinden: Musikschulleiter Manfred Kreutzer, Bgm. Andreas Straßer (Echsenbach), Bgm. Ing. Nikolaus Noè-Nordberg (Windigsteig), Vize-Bgm. Dietmar Datler (Waidhofen-Land), Verbandsobfrau Bgm. Anette Töpfl (Vitis), Obfrau-Stellvertreter Bgm. Karl Elsigan (Schwarzenau), GR Daniela Gressl (Göpfritz an der Wild), Bgm. Guntmar Müller (Hirschbach), GR Romana Androsch (Groß Siegharts), Bgm. Harald Hofbauer (Dietmanns) und Bürgermeister Georg Marksteiner (Allentsteig). | Foto: Musikschule Vitis
3

Bestellung Verbandsvertreter
Musikschule Vitis startet aufregendes Jahr

Sitzung im Gemeindeverband der Musikschule Vitis - Bestellung der Vertreter der Verbandsgemeinden aus den Bezirken Waidhofen/Thaya und Zwettl. VITIS. Die neuen Mitglieder des Verbandsvorstandes und der Verbandsversammlung wählten dabei als Obfrau Anette Töpfl (Bürgermeisterin Vitis) wieder und als neuen Obfrau-Stellvertreter Karl Elsigan (Bürgermeister Schwarzenau). Die Musikschule VitisIn der Musikschule Vitis werden mehr als 30 Hauptfächer angeboten und die Schülerinnen und Schüler von 33...

Ajgul Sejdoska, Patrick Glanz, Gabriele Ofner, Reinhard Kettner, Veronika Kornfeld-Schandl, Marie-Christin Rapp, Hedwig Jordan und vorne Andreas Sauer, Leander Schwarz, Anika Städtner  | Foto: Mittelschule Hadres
4

Lesekino in Öko-Mittelschule Hadres
Schulklassen wurden zu Kinosälen

Erstmals organisierte das Team der Pulkautaler Mittelschule ein Lesekino. Über 80 Kinder nahmen an der Veranstaltung teil. Ein voller Erfolg. HADRES. Die Klassen wurden zu Kinosälen, die Lehrkräfte zu Vorleserinnen, die Aula zum Kiosk mit Popcorn und Zuckerwatte, die Küche zum vielfältigen Kuchenbuffet und im Eingangsbereich warteten kleine Goodies und Geschenke für die zahlreichen Besucher. Lesen verbindet MenschenDen Gästen wurde ein vielfältiges und interaktives Programm aus märchenhaften...

Die Kinder trainierten im Vorfeld sehr fleißig. | Foto: Allgemeinde Sonderschule Hollabrunn (Suanne Nowak)
4

Charity Run Hollabrunn
Laufen gegen Krebs - Schüler machen mit

Erstmalig nahmen die Allgemeine Sonderschule Hollabrunn und die Landessonderschule an der Schulchallenge Laufen gegen Krebs teil. HOLLABRUNN. Nach wochenlangem, intensivem Lauftraining in den Turnstunden nahmen 92 Schüler am Charity Lauf in Hollabrunn teil und alle absolvierten je nach Möglichkeiten und Alter laufend, gehend oder im Rollstuhl fahrend Distanzen zwischen 400 und 2400 Metern.  Leiterin Birgit Fürst setzte den Lauf als großes Event für die Schülerinnen und Schüler um – Dank vieler...

Die GSF-Schülerhefte werden immer in Beisein der GSF-Multiplikatoren an die jeweiligen Lehrkräfte übergeben. Im Bild: Bernhard Wiltschnigg, Reinhard Leichtfried, Daniel Schmid und Peter Kirchengast (v. l.)
 | Foto: GSF LFV-Stmk.
1 5

Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr
Bildungsinitiative startet in die Frühjahrsphase

Die Bildungsinitiative „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ bringt Feuer- und Katastrophenschutzerziehung direkt in die Klassenzimmer – digital, praxisnah und altersgerecht. Mit Unterstützung der örtlichen Feuerwehren und dem digitalen Feuerwehrschulbuch wird Sicherheitswissen spannend und nachhaltig vermittelt. STEIERMARK. „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ (GSF) – die Bildungsinitiative der Österreichischen Feuerwehren startet in die Frühjahrsphase. Im ersten Quartal des Jahres wurden bereits die...

Die HWF Villach wurde zu einem Brandalarm in eine Villacher Schule alarmiert. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Photofex
2

"Wird verrechnet"
Maturastreich löste in Villach Feuerwehreinsatz aus

Am heutigen Montag wurde die Feuerwehr in eine Schule in Villach alarmiert. Ein Maturastreich hat den Brandmeldealarm ausgelöst. Der Einsatz muss laut Feuerwehr verrechnet werden. VILLACH. Montagmorgen wurde die Hauptfeuerwache Villach zum Brandeinsatz alarmiert. Wie sich vor Ort herausstellte, handelte es sich um einen Fehlalarm. Im Zuge eines Maturastreiches habe eine Nebelkanone im Eingangsbereich den Alarm ausgelöst.  Einsatz bezahlen Die Feuerwehr muss für den Einsatz eine Rechnung...

Silke Kronberger war fast 20 Jahre lang als Lehrerin tätig und hat sich nun mit der ganzheitlichen Lernförderung selbstständig gemacht. | Foto: Nicole Hettegger
5

Ganzheitliche Lernförderung in St. Martin
Lernen darf Kindern auch leichtfallen

Mit ihrer ganzheitlichen Lernförderung hilft Silke Kronberger Kindern, denen das Lernen schwerfällt. Sie selbst war fast 20 Jahre lang als Lehrerin tätig und wollte immer schon Kinder mit Lernschwierigkeiten besser helfen. ST. MARTIN. Es gibt Kinder, die zuhause stundenlang lernen, am Ende fast jede Übungsaufgabe beherrschen und beim Test dennoch eine schlechte Note schreiben. Und es gibt auch Kinder, die unglaublich schnell abgelenkt sind und lieber auf die Autos vor dem Fenster anstatt auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Verkehrslandesrat Mag. Heinrich Dorner (5.v.l.) mit Bürgermeister Andreas Kacsits (4.v.r.), Vizebürgermeister Jürgen Hofer(4.v.l.) sowie weiteren Beteiligten und der Exekutive bei der neuen Schulstraße in Deutschkreutz.
 | Foto: Rosenberger
5

Sicherheit am Schulweg
Erste burgenländische Schulstraße in Deutschkreutz

Verkehrslandesrat Heinrich Dorner eröffnete gemeinsam mit Bürgermeister Andreas Kacsits und Vizebürgermeister Jürgen Hofer die erste burgenländische Schulstraße in Deutschkreutz. Diese neue Maßnahme sorgt für mehr Sicherheit auf dem Schulweg der Schülerinnen und Schüler der Volksschule und Mittelschule und setzt ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität im Burgenland. DEUTSCHKREUTZ. Der morgendliche Verkehr in der Schulgasse in Deutschkreutz führte in der Vergangenheit zu wiederkehrenden...

Die Kaindorfer Schülerinnen und Schüler schnürten ihre Laufschuhe für den guten Zweck. | Foto: VS
5

VS Kaindorf
Rege Beteiligung bei Schulchallenge "Laufen gegen Krebs"

Die Kinder der Volksschule Kaindorf an der Sulm nahmen an der jüngsten Schulchallenge "Laufen gegen Krebs" teil. Insgesamt wurden gemeinsam über 70 Kilometer für den guten Zweck gelaufen. LEIBNITZ/KAINDORF. Bei der „Laufen gegen Krebs Schulchallenge“ ging es darum, die Kinder einerseits „zu bewegen“ und andererseits für die Themen Krebserkrankung, Vorsorge und Charity zu interessieren und zu sensibilisieren. Mit voller Begeisterung, Elan und bemerkenswertem Durchhaltevermögen liefen die Kinder...

Die Ernährung ist für die Gesundheit von Kindern zentral | Foto: unsplash

Ernährung
Wie eine gesunde Jause für Kinder aussehen kann

Jedes fünfte Kind in Österreich weigert sich, Gemüse zu essen. Dabei ist gerade bei Kindern eine ausgewogene Ernährung wichtig, damit ihre Darmflora im Gleichgewicht bleibt. ÖSTERREICH. Von Geburt an beherbergt der Dickdarm eine riesige Menge an Mikroorganismen, welche die Verdauung begleiten und das Immunsystem stärken. Die richtige Ernährung dient ihnen als Nährboden. Gerade Ballaststoffe sind hierfür besonders wichtig, aber leider isst man in Österreich davon zu wenig. Hierbei kann eine...

  • Laura Schnetzer
14 Forscher:innen der 1. Klassen nahmen in Zweier-Teams die Oberflächen der einzelnen Schulbereiche genauer unter die Lupe.  | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin
3

Kleine Wissenschaftler in St. Valentin
Schimmel und Bakterien in der Mittelschule

Projekt „Kulturen von Mikroorganismen anlegen“ der Schubertviertler Science Busters ST. VALENTIN. Die Schüler:innen des Wahlpflichtfaches „Naturwissenschaftliches Forschen und Experimentieren“ an der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel widmeten sich in den vergangenen einem spannenden Projekt: 14 Forscher:innen der 1. Klassen nahmen in Zweier-Teams die Oberflächen der einzelnen Schulbereiche wie Küche, Turnsaal, Toiletten, Computerraum, Garderoben und Aula etwas genauer unter die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Bildungslandesrätin Cornelia Hagele und Bildungsdirektor Paul Gappmaier laden dazu ein, sie als Lehrer oder Lehrerin zu bewerben. | Foto: © Land Tirol/Dorfmann
3

Bildungsdirektion
Tiroler Schuldienst sucht Lehrerinnen und Lehrer

Wie jedes Jahr findet in Kürze die Hauptausschreibung für Lehrerinnen- und Lehrerstellen für das Schuljahr 2025/26 statt. Bewerbungen sind vom 28. April bis 9. Mai 2025 möglich. TIROL. „Als bestqualifizierte Pädagoginnen und Pädagogen übernehmen Lehrpersonen eine bedeutende und verantwortungsvolle Aufgabe, vor allem junge Menschen in dieser wichtigen Phase ihres Lebens auf ihrem Weg bestmöglich zu begleiten“, betont Bildungslandesrätin MMag.a Dr.in Cornelia Hagele und führt weiter aus: „Ich...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
Schulleiterin Sabine Lechner Sabine, Leonie Hofinger, Lea Haskovec, Eva Winkler, Johanna Scheibl, Nora Widerna, Sophie Nicham | Foto: Mittelschule Ravelsbach
4

Mittelschule Ravelsbach
Klimaschutz - ein wichtiges Thema in der Schule

Als erste mit dem Öst. Umweltzeichen ausgestattete Mittelschule ist es für alle Schülerinnen und Schüler und Lehrer eine Selbstverständlichkeit, an Projekten zum Klimaschutz mitzuwirken. RAVELSBACH / BEZIRK HOLLABRUNN. Die Klimameilen-Kampagne motiviert Kinder, Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen zu klimafreundlichen Kindergarten- und Schulwegen und einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema Mobilität. Sie unterstützt Kinder europaweit darin, etwas über den Einfluss ihres täglichen Lebens...

Direktor Reinhold Holler, Josef Auer, Franz Xaver Kasinger, Fabian Puchmüller, Obmann Michael Gutjahr und Fabian Teichtmeister | Foto: Silberberg
4

Erwerb eines Baumes zum Geburtstag
130 Pappeln für 130 Jahre Silberberg

Der Silberberger Absolventinnen- und Absolventenverein feiert mit 130 Pappeln das 130-jährige Bestehen von Silberberg. Ab 2. Mai werden in Silberberg vom Silberberger Absolventenverein genau 130 Pappeln verkauft. LEIBNITZ. Die Säulenpappel, auch Pyramidenpappel genannt, ist ein Wahrzeichen des steirischen Weinlandes. Ihr säulenartiger Wuchs führte dazu, dass in den 80er-Jahren der Begriff der „Steirischen Toskana“ geprägt wurde. Sie gehört wie Weingärten und Klapotetz zu den besonderen Reizen...

2

BHAK/BHAS Oberwart
Großer Erfolg für Sarah Reiger aus der HAK Oberwart beim Sprachencontest 2025

Einen beachtlichen Erfolg konnte Sarah Reiger, Schülerin der 4BK der Handelsakademie Oberwart, beim bundesweiten Sprachencontest 2025 erzielen: Sie belegte im Bewerb Englisch BHS (Niveau B2) den hervorragenden dritten Platz. Der Bewerb, der online stattfand, wurde von einer hochkarätigen Jury – darunter zahlreiche Native Speaker – bewertet. In einer anspruchsvollen Aufgabenstellung präsentierte Sarah kreative Ideen und klare Argumente zu einem Outfit-Konzept für Mitarbeiter:innen der fiktiven...

Eisenstadts Schulchöre sangen der Landeshauptstadt ein Ständchen. | Foto: Eisenstadt
25

Jubiläumskonzert
Ein Ständchen auf 100 Jahre Landeshauptstadt

Mit einem musikalischen Feuerwerk und einer großen Portion Kreativität ist das große Jubiläumskonzert der Eisenstädter Schulen im Haydnsaal des Schlosses Esterházy über die Bühne gegangen. Über 580 Schülerinnen und Schüler aus 17 Bildungseinrichtungen haben gezeigt, was es heißt, gemeinsam die Geschichte und Zukunft der Landeshauptstadt zu feiern EISENSTADT. Das musikalische Repertoire spannte einen Bogen von klassischen Werken bis hin zu modernen Interpretationen, stets getragen von sichtbarer...

Walter Glanninger (TIP NÖ), Matteo Schnell, Alexandra Obermayr (beide BMI), Sabina Müller (Leiterin Bezirksstelle Horn), Christoph Jarisch (Haus der Digitalisierung) - das Thema lautete Cyberkriminalität.  | Foto: CR ecoplus Digital
3

Bezirkstour im Waldviertel
Horn wird zur Cybersicherheits-Zone

Cyberangriffe lauern oft im Verborgenen – umso wichtiger ist es, vorbereitet zu sein. In Horn machte nun die Bezirkstour zur digitalen Sicherheit Halt und zeigte eindrucksvoll, wie Schülerinnen und Schüler, Behörden sowie Betriebe gemeinsam für mehr Schutz im Netz sorgen. Das Interesse war groß – die Botschaft klar: Cybersicherheit geht uns alle an. HORN. Die digitale Welt bringt viele Chancen – aber auch Risiken. Genau deshalb machte die Bezirkstour zur Cybersicherheit Halt in Horn. An drei...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Foto: Raimund Stein
1

Mittelschule Pottschach
Teilnahme der Mädchen der 3a der MS Pottschach am Girls Day in der Semperit Niederlassung Wimpassing

Am 24.4.25 besuchten die Mädchen der 3a mit ihrem Lehrer Raimund Stein im Zuge des Girls Day das Semperit Werk in Wimpassing, um über typisch männliche Lehrberufe wie Elektrotechnik, Maschinenbautechnik und Werkzeugtechnik von Facharbeiterinnen informiert zu werden. Zwei Wochen vor der Veranstaltung erarbeiteten sie Wissenswertes über die Zweigstelle in Wimpassing im Zuge ihres Berufsorientierungsunterrichts. In der Firma angekommen, wurden sie ins älteste Gebäude am Firmengelände, in das...

722

Große Bildergalerie
Das war der X-Trail Kids Run 2025 in Klagenfurt

KLAGENFURT. Bevor die "Großen" an den Start gingen und versuchten, den kniffeligen Hindernisparcour in möglichst kurzer Zeit zu bewältigen, starteten über 600 Kinder beim MeinBezirk X-Trail Kids Run. Der - speziell für sie kreierte - Parcours führte durch ein abwechslungsreiches Labyrinth aus Heuballen, über Autoreifen, eine imposante Heuballen-Pyramide sowie durch einen Stadtwerkebus – kleine Herausforderungen, die Geschicklichkeit verlangten. Weiters motivierte der Klagenfurter...

Freude über Unterstützung für die Allgemeine Sonderschule Neunkirchen. | Foto: Unsplash
3

Neunkirchen
Freude über Unterstützung der Allgemeinen Sonderschule

Neue Arbeits- und Sportmaterialien trudelten für die Allgemeine Sonderschule (ASO) Neunkirchen ein. NEUNKIRCHEN. Sprachheilpädagogin Regina Hauer möchte im Namen der Allgemeinen Sonderschule Neunkirchen Danke für Unterstützung sagen. Die Schulsporthilfe und regionale Betriebe ermöglichten die Anschaffung wichtiger,  therapeutischer Arbeitsmittel und sportlicher Utensilien für die Schule. "Die neuen Materialien tragen dazu bei, ein lernförderliches Umfeld zu schaffen, das bestmöglich auf die...

Foto: Sonja Gaal
10

Sportlich Gutes tun:
Mittelschule Rudersdorf läuft für den guten Zweck

Unter dem Motto "Jeder Meter zählt" fand am 22. April 2025 am Campus der Mittelschule Rudersdorf eine Benefiz-Laufaktion statt. Dazu suchten die Schülerinnen und Schüler Sponsoren wie Eltern, Freunde Firmen etc., die pro gelaufener Runde oder pro gelaufenem Kilometer einen vereinbarten Betrag für SOS-Kinderdorf spendeten. Jeder Meter trägt dazu bei, benachteiligen Familien und Kindern in schwierigen Lebenssituationen Hilfe und Unterstützung zu bieten. Organisiert wurde die Veranstaltung von...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. Mai 2025 um 14:00
  • Volksschule Kirchdorf
  • Kirchdorf in Tirol

Kurs für Volksschulkinder: "Let's play English "

Dieser Kurs mit Native Speaker Nicky Pockenauer eignet sich für Volksschüler der 4. Klassen ideal als Vorbereitung auf die Mittelschule und das Gymnasium. Neben den wichtigsten Grundlagen lernen sie die richtige Aussprache und Sprachmelodie. Auskünfte und Anmeldungen bei der ES Kirchdorf unter 0664 175 09 84.

Vorfreude auf das Benefizkonzert mit der Band "Austrophil": Walter Lender, Bernhard Landegger, Erhard Schönhofer und Bruno Reiss (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Raabs
2
  • 17. Mai 2025 um 18:30
  • Lindenhof
  • Raabs an der Thaya

Benefizkonzert mit "Austrophil" im Lindenhof

Am Freitag, 17. Mai um 18:30 Uhr lädt die Stadtgemeinde Raabs zu einem Benefizkonzert mit der Band Austrophil in den Lindenhof ein. RAABS. Die Formation begeistert mit einer Mischung aus Austropop und Country - und das für einen guten Zweck: Sämtliche Einnahmen kommen direkt der Errichtung eines neuen Buswartehauses für die Raabser Schulen zugute. Sitzplatzreservierungen sind am Gemeindeamt unter 02846 365-10 möglich.

  • 22. Mai 2025 um 17:30
  • Landstraße 8
  • Muckendorf an der Donau

Infoabend der Montessori Dorfschule MuWi

Möchtest du unsere Montessori Dorfschule näher kennenlernen? Dann besuch uns an unserem Infoabend und erfahre mehr über unsere Schule. Wir freuen uns auf deinen Besuch!

  • Tulln
  • Montessori Dorfschule MuWi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.