Schule

Beiträge zum Thema Schule

Für das neue Schuljahr und die folgenden Schuljahre wären in der Volksschule Moschendorf einfach zu wenige Kinder übriggeblieben. | Foto: Martin Wurglits
4

Zu wenige Kinder
Volksschule Moschendorf wurde endgültig geschlossen

Moschendorfs Kinder werden in Zukunft in der Volksschule Eberau unterrichtet. Aufgrund der geringen Schüler- und Geburtenzahlen hat der Gemeinderat die bittere Entscheidung getroffen. MOSCHENDORF. Neben der Volksschule Limbach verteilte auch noch eine zweite Schule im Bezirk Güssing am vergangenen Freitag ihre allerletzten Schulzeugnisse an die Kinder. Die Volksschule Moschendorf wurde geschlossen, die Kinder aus der Gemeinde besuchen ab September die Volksschule in Eberau. Basis für die...

Die Gemeinderatsmehrheit hat entschieden: Ab nächstem Schuljahr besuchen die Schulkinder aus Limbach (Bild) die Volksschule Kukmirn. | Foto: Peter Sattler
3

Gemeinderat entschied
Volksschule Limbach wird Ende Juni geschlossen

Die Mehrheit der Eltern der Schulkinder tendiert in die Volksschule Kukmirn, für Limbach blieben zu wenige Kinder übrig. LIMBACH. In der Volksschule werden Ende Juni die allerletzten Zeugnisse verteilt. Die Schule wird geschlossen, einen entsprechenden Beschluss hat der Gemeinderat von Kukmirn gefällt. Zu wenige KinderGrund ist die geringe Anzahl von Schulkindern, die sich allen Prognosen zufolge auch in den nächsten Jahren nicht entscheidend erhöhen wird. "Mehrere Eltern haben sich schon von...

Die HBLA Güssing hat mit ihrem "Apfel-Rausch" zum vierten Mal en suite den Preis für die beste Schulübungsfirma im Burgenland gewonnen. | Foto: HBLA Güssing
1 3

"Apfel-Rausch"
Beste Schulübungsfirma des Burgenlands ist aus Güssing

Die 3. Klasse der HBLA beschäftigt sich ein Schuljahr lang unter realistischen ökonomischen Bedingungen mit der Erzeugung und Vermarktung von Apfelprodukten. GÜSSING. Die HBLA/Fachschule ("École") hat zum vierten Mal hintereinander den Preis für die beste Schulübungsfirma im Burgenland gewonnen. Die Firma namens "Apfel-Rausch" wird von der 3. Klasse der HBLA ein Schuljahr lang betrieben und beschäftigt sich mit der Erzeugung und Vermarktung von Apfelprodukten. Mus, Saft, Shots, MarmeladeDazu...

Ernährung
Wie eine gesunde Jause für Kinder aussehen kann

Jedes fünfte Kind in Österreich weigert sich, Gemüse zu essen. Dabei ist gerade bei Kindern eine ausgewogene Ernährung wichtig, damit ihre Darmflora im Gleichgewicht bleibt. ÖSTERREICH. Von Geburt an beherbergt der Dickdarm eine riesige Menge an Mikroorganismen, welche die Verdauung begleiten und das Immunsystem stärken. Die richtige Ernährung dient ihnen als Nährboden. Gerade Ballaststoffe sind hierfür besonders wichtig, aber leider isst man in Österreich davon zu wenig. Hierbei kann eine...

  • Laura Schnetzer
Musikalisch ging es im Musikzimmer des BORG Güssing zu.  | Foto: Elisabeth Kloiber
39

Schulpräsentation
Tag der offenen Tür im Gymnasium Güssing

Als eine Schule zum Anfassen präsentierte sich das Bundesoberstufengymnasium (BORG) Güssing potenziellen neuen Schülerinnen und Schülern bei einem Tag der offenen Tür. An den geführten Rundgängen durch das Schulgebäude bestand reges Interesse.  GÜSSING. Die von den Jugendlichen und Lehrkräften unterschiedlich gestalteten Stationen gaben einen Einblick in vier Ausbildungsschwerpunkte der Schule. So konnten Gäste in den Chemieräumen selbst Experimente durchführen, in den Musikzimmern Instrumente...

Schüler des Gewerbegymnasiums Güssing und die Burgstiftung haben die 1648 gegossene Turmglocke reaktiviert: Bence Ratkai, Noah Steinmaurer, Márton Rácz, Wolfgang Fraißl, Leon Fauster, Aurelio Steinmaurer, Bence Horváth, Timo Varga, Hannelore Halwax, Stiftungsadministrator Michael Gerbavsits und Burgmanager Gilbert Lang (von rechts im Uhrzeigersinn). | Foto: Burgstiftung Güssing
1 4

Nach Restaurierung
377 Jahre alte Turmglocke auf Güssinger Burg läutet wieder

Das Gewerbegymnasium und die Burgstiftung Güssing gaben den Abschluss des Schulprojekts "Reaktivierung der Turmglocke von Burg Güssing" bekannt. GÜSSING. Die alte Turmglocke auf Burg Güssing ist zu neuem Leben erwacht. Nach umfangreichen Reaktivierungsarbeiten durch Schüler des Gewerbegymnasiums Güssing und der Burgstiftung erklingt das 377 Jahre alte Kulturjuwel wieder. ModernisierungsarbeitenUnter der Leitung von Wolfgang Fraißl haben die Schüler die Glocke im Burgturm technisch...

Anna Schmidt (links) und Viktoria Jager erzählten Interessierten über den Spanisch-Fremdsprachenunterricht. | Foto: Martin Wurglits
15

Schulische Vielfalt
Tag der offenen Tür in der Güssinger HBLA

Die HBLA und Fachschule "École" demonstrierte interessierten Jugendlichen und ihren Eltern einen Tag lang, welche Ausbildungsschienen sie bietet. GÜSSING. Ein Tag der offenen Tür in der HBLA und Fachschule "École" birgt so manche Überraschung. Wer hätte gedacht, dass die Palette der schulischen Ausbildung hier auch mit Jungsommeliers, Babysittern und "Apfel-Rausch" aufwartet? Fruchtige ÜbungsfirmaLetzterer ist der Name der Übungsfirma, die sich interessierten Jugendlichen und ihren Eltern...

Direktorin Karin Schneemann (3. von links) nahm mit ihrem Umweltteam das Österreichische Umweltzeichen für die HBLA und Fachschule Güssing entgegen. | Foto: Martin Wurglits
4

HBLA/Fachschule
Güssinger Schule erhielt Österreichisches Umweltzeichen

Das Öko-Engagement von HBLA und Fachschule Güssing ("École") wurde staatlich anerkannt, und zwar durch die Verleihung des von Friedensreich Hundertwasser geschaffenen Österreichischen Umweltzeichens. GÜSSING. Die Höhere Bundeslehranstalt und Fachschule für wirtschaftliche Berufe ("École") hat als erst zweite berufsbildende Schule im Burgenland das Österreichische Umweltzeichen erlangt. Dieses staatliche, von Friedensreich Hundertwasser entworfene Gütesiegel zeichnet Produkte, Tourismusbetriebe...

Bürgermeister Kurt Wagner, Klassenlehrerin Maria Flasch und die Volksschulkinder freuen sich über einen gelungenen Umbau des Schulhauses. | Foto: Martin Wurglits
9

Zwei Bauetappen
Wörterberger Schulsanierung spart enorm Energie ein

Das Gebäude der Volksschule und des Kindergartens wurde thermisch saniert, der Energiebedarf sinkt um 38 Prozent. WÖRTERBERG. In zwei Etappen ist das Gebäude der Volksschule und des Kindergartens baulich auf den neuesten Stand gebracht worden. Die thermische Sanierung erstreckte sich über die Jahre 2023 und 2024. Thermische Sanierung"Im Vorjahr haben wir das Dach und den Dachstuhl erneuern und dämmen lassen. Heuer sind die Fenster und Türen getauscht worden, die Fassade wurde erneuert, und das...

Die neu erworbenen Diplome eröffnen den Jugendlichen Berufschancen auf dem Fitness- und Gesundheitssektor. | Foto: Gymnasium Güssing
7

Schlussdiplome
Gymnasium Güssing bildete 22 neue Fitnesstrainer aus

Die Diplomausbildung zum "Gesundheits- und Fitnesstrainer" gibt dem Gymnasium Güssing ein Alleinstellungsmerkmal in der burgenländischen Bildungslandschaft. GÜSSING. 22 Burschen und Mädchen haben am Oberstufengymnasium parallel zur Matura eine Ausbildung als Fitnesstrainer bzw. als Fitnesstrainerin abgeschlossen. "Mit dem Diplom in der Tasche eröffnen sich ihnen vielseitige Karrieremöglichkeiten: Von der Gesundheitsförderung in Unternehmen über Tätigkeiten in Fitnessstudios, Vereinen und...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und die Güssinger Volksschulkinder freuten sich über die offizielle Eröffnung des neu errichteten Schulzentrums. | Foto: Martin Wurglits
1:18

Volks-, Sonder- und Musikschule
Neu errichtetes Schulzentrum Güssing eröffnet

Die Schulstraße wird ihrem Namen noch mehr gerecht, als sie es vorher schon war. Volksschule, Sonderschule und Musikschule befinden sich nun unter einem gemeinsamen Dach. GÜSSING. Mit einem großen Festakt ist das neu errichtete Schulzentrum in der Schulstraße eröffnet worden. Das Gebäude vereint Volksschule, Sonderschule und Musikschule unter einem Dach. Zwei Jahre BauzeitGebaut wurde seit Oktober 2022. Die Pläne hat von der aus Güssing stammende Architekt Hannes Traupmann entworfen, die...

Schülerinnen und Schüler, Lehrkörper, Eltern und Festgäste versammelten sich zu einem Festakt in der Aula. | Foto: Martin Wurglits
1 47

Jubiläumsfest
Mittelschule Güssing feierte ihr erstes Jahrhundert

Das 100-Jahre-Jubiläum beging die einstige Bürger-, Haupt-, Neue Mittel- und nunmehrige Mittelschule Güssing. GÜSSING. Was 1924 als Bürgerschule seinen Anfang nahm, wurde 1927 zur Hauptschule, 2012 zur Neuen Mittelschule und 2020 zur Mittelschule. Als solche feierte die Bildungseinrichtung in der Schulstraße ihr 100-jähriges Bestehen. Zenit in den 1970er JahrenIhren Höchststand hatte die Hauptschule im Jahr 1977/78, als sie von 728 Kindern besucht wurde. Aktuell werden 262 Mädchen und Buben...

Kinder und Lehrkräfte, welche heute durch die Auswirkungen des Hochwassers und Unwetters nicht zur Schule kommen können, sind automatisch entschuldigt.  | Foto: Pixabay
3

Unwetter und Schulweg
Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte freigestellt

Auch Schulen sind von den Unwettern im Burgenland betroffen. Das Bildungsministerium gibt bekannt, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie das Verwaltungspersonal sind automatisch freigestellt, sollte der Schulweg zu gefährlich oder behindert sein. BURGENLAND. Die aktuelle Wettersituation kann auch zu Behinderungen auf dem Schulweg führen. Wie das Bildungsministerium bekannt gibt, steht die eigene Sicherheit in diesem Moment an oberster Priorität, weshalb man sich dazu entschied, Lehrkräfte,...

Im neu eingerichteten Klassenraum: Klassenlehrerin Gunda Puhm, Direktorin Daniela Jeschko, Pascale Vayer (Verein "Kleine Herzen"), Heimleiter Petro Pastuch, Betreuerin Irina Anatoliwna (von links). | Foto: Martin Wurglits
5

Burgenland-Premiere
Sonderschule Stegersbach bekam Außenstelle in Neudauberg

Sechs behinderte ukrainische Waisenkinder werden seit Schulbeginn in ihrem Waisenhaus in Neudauberg unterrichtet. NEUDAUBERG. Es ist ein Novum in der burgenländischen Schullandschaft, das seit diesem Montag in Kraft ist. Zum ersten Mal wurde für eine Sonderschule eine Außenstelle eingerichtet. Der Grund ist auch kein alltäglicher. Die Expositur wurde im ehemaligen Hotel Gogers geschaffen, in das vor zwei Jahren ein ganzes Waisenhaus aus der Ukraine umgesiedelt wurde, nachdem dort Krieg...

Seit dem Schulbeginn heute, Montag, wird in der neu errichteten Volks-, Sonder- und Musikschule in Güssing unterrichtet. | Foto: Martin Wurglits
3

Schulbeginn
Konstante Schülerzahl in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Wir fassen die wichtigsten Änderungen auf dem Pflichtschulsektor der Bezirke Güssing und Jennersdorf zusammen. GÜSSING/JENNERSDORF/STEGERSBACH. Die offensichtlichste Neuerung des eben begonnenen Schuljahres ist in der Schulstraße in Güssing zu bestaunen. Es ist das neue Bildungszentrum für Volks-, Sonder- und Mittelschule, dessen Bau rechtzeitig zu Saisonbeginn fertig geworden ist. Nagelneues Schulzentrum120 Buben und Mädchen haben heute, Montag, ihren Unterricht in der nagelneuen Schule...

Den neuen Folder präsentierten Lehrerin Marlene Buchinger, Ramsar-Vereinsobfrau Anita Pober, Illustratorin Aleksandra Bubany und Direktorin Karin Schneemann (von links). | Foto: HBLA Güssing
5

Ramsar-Teiche
Schulklasse gestaltete Folder über Güssinger Naturschutzgebiet

Die 2. Klasse der HBLA hat zeitgemäßes Informationsmaterial über das Ramsar-Schutzgebiet der Güssinger Teiche erstellt. GÜSSING. Ein neuer Folder soll Kindern und Jugendlichen das Ramsar-Schutzgebiet der Güssinger Teiche näherbringen. Erstellt wurde er von der 2. Klasse der HBLA ("École"), die sich auf Kommunikations- und Mediendesign spezialisiert hat. Die Fotos wurden vom Pflegeverein Ramsar erstellt, die Illustrationen stammen von Aleksandra Bubanj. Vereinsobfrau Anita Pober dankte der...

Die drei bisherigen Direktoren der HAK Stegersbach (von links): Chris Wagner (seit 2010), Andreas Haider (1973-1998) und Otto Konrath (1998-2009). | Foto: Martin Wurglits
23

Schuljubiläum
Handelsakademie Stegersbach feierte ihre ersten 50 Jahre

Noch am Montag standen die Sportplätze der Handelsakademie und Handelsschule Stegersbach unter Hochwasser. Und trotzdem konnte fünf Tage später auf trockenem Terrain das große Schuljubiläum gefeiert werden. Vor 50 Jahren wurden die ersten 41 HAK-Schüler in nicht benötigten Schulklassen der Hauptschule untergebracht. 1978 konnte unter Direktor Andreas Haider (1973-1998) das neue eigene Gebäude in der Kirchengasse bezogen werden. Wirtschaft und SportDamit begann der kontinuierliche Ausbau der...

Mit Produkten rund um Pasta gewann die HBLA Güssing zum dritten Mal den Bundesland-Bewerb für die beste Schul-Übungsfirma. | Foto: Martin Wurglits
5

"Kuddl Nudl"
HBLA Güssing holt mit ihrer Übungsfirma Rekordsieg

Der HBLA Güssing ("École") ist etwas gelungen, was vor ihr noch keine österreichische Schule geschafft hat. Sie hat zum dritten Mal hintereinander den Bundesland-Bewerb für die beste Schul-Übungsfirma gewonnen. In einer Übungsfirma ("Junior Company") lernen Schülerinnen und Schüler unter realen Bedingungen, wie man einen Betrieb gründet, führt und betreibt. Ein Schuljahr lang wird das Unternehmen unter Koordination der jeweiligen Fachlehrerin betrieben. Nudeln, Pesto, ChutneyDie burgenländische...

Europa-Tag
Güssinger Schulklasse kochte Speisen aus sechs Ländern

Gerichte aus sechs europäischen Ländern kamen in der HBLA Güssing ("École") auf den Tisch. Als Abschluss eines Europa-Tages bereitete der 3. Jahrgang sechs Speisen zu, die am Abend von den Schülerinnen und Schülern verzehrt wurden: Bruschetta mit Pesto aus Italien, Wildschweinragout à la Provence aus Frankreich, Paella aus Spanien, Salanaki aus Griechenland, eine Rüeblitorte aus der Schweiz und Somloer Nockerl aus Ungarn. Der vorangehende Vormittag war Workshops zu den Themen Europa, Demokratie...

Fremdsprachenwettbewerb
Stegersbacher HAK-Schülerin gewinnt Italienisch-Bundesfinale

Helena Zarka aus St. Michael hat das Bundesfinale des Sprachwettbewerbs für Italienisch gewonnen. Die angehende Maturantin der Handelsakademie Stegersbach hatte zuvor den Landesbewerb gewonnen und sich damit für die Endrunde qualifiziert. Beim Finale gab es zwei Herausforderungen zu bewältigen: einen dreiminütigen Monolog alleine und einen neunminütigen Dialog mit einer Italienischsprecherin. Das zuvor unbekannt gebliebene Thema war in beiden Fällen das "volontariato", die Freiwilligenarbeit....

Hannes Decker (3.  von rechts) erhielt sein Dekret im Beisein von Jürgen Neuwirth (Bildungsdirektion), Sandra Steiner (Landesschulrat), Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Bildungslandesrätin Daniela Winkler (von links). | Foto: Landesmedienservice
2

Hannes Decker
Neuer Direktor der Mittelschule Stegersbach offiziell ernannt

Die neue Leitung der Mittelschule Stegersbach durch Hannes Decker ist seit heute, Dienstag, offiziell besiegelt. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Bildungslandesrätin Daniela Winkler überreichten dem neuen Direktor das entsprechende Dekret. Mit Decker erhielten auch Petra Leitgeb und Katharina Tschirk ihre Ernennungen überreicht. Leitgeb ist nun Direktorin der Mittelschule Schattendorf, Tschirk leitet die Volksschule Neufeld.

Eine von österreichweit 100 Pilotschulen: Im Oberstufenrealgymnasium Güssing lehrt und lernt man den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz. | Foto: BORG Güssing
2

Künstliche Intelligenz
BORG Güssing ist eine von 100 KI-Schulen

Das Oberstufenrealgymnasium Güssing ist zu einer von österreichweit 100 KI-Pilotschulen ernannt worden. In ihnen soll der gezielte Umgang und Einsatz von Künstlicher Intelligenz gelehrt und gelernt werden. Das Bildungsministerium hat dafür Bildungseinrichtungen aller Schultypen und Bundesländer nominiert. "Künstliche Intelligenz ist ein Thema, dem man sich auch pädagogisch stellen wird müssen. Mit unserem Informatikschwerpunkt, wo Informationsgtechnologie und Mediendesign gelehrt wird, sind wir...

Die Gruppen des 4. Jahrgangs entwickelten Geschäftsideen, die mit der Energiewende und künstlicher Intelligenz zu tun hatten. | Foto: HAK/HAS Stegersbach
4

"Business Days"
Stegersbacher HAK-Schüler präsentierten sich Profis

Unter das Motto "Energiewende und künstliche Intelligenz (KI)" stellte die Handelsakademie Stegersbach ihre heurigen "Business Days". Seit zehn Jahren werden unter diesem Titel Praxis-Tage veranstaltet, bei denen die Schüler Business-Ideen entwickeln und einer Expertenjury mit Vertretern von Unternehmen und Universitäten präsentieren. Die drei Siegergruppen entwarfen die Ideen "Green Points" (Etablierung einer Ökowährung zur Reduktion des ökologischen Fußabdrucks), "Timed Energy" (Optimierung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.