Jubiläumsfest
Mittelschule Güssing feierte ihr erstes Jahrhundert

- Schülerinnen und Schüler, Lehrkörper, Eltern und Festgäste versammelten sich zu einem Festakt in der Aula.
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
Das 100-Jahre-Jubiläum beging die einstige Bürger-, Haupt-, Neue Mittel- und nunmehrige Mittelschule Güssing.
GÜSSING. Was 1924 als Bürgerschule seinen Anfang nahm, wurde 1927 zur Hauptschule, 2012 zur Neuen Mittelschule und 2020 zur Mittelschule. Als solche feierte die Bildungseinrichtung in der Schulstraße ihr 100-jähriges Bestehen.
Zenit in den 1970er Jahren
Ihren Höchststand hatte die Hauptschule im Jahr 1977/78, als sie von 728 Kindern besucht wurde. Aktuell werden 262 Mädchen und Buben unterrichtet, und sie alle versammelten sich mit Lehrkörper, Eltern und Festgästen zu einem Festakt in der Aula.

- Direktorin Martina Farkas (links) und ihre Vorgängerin Martina Bugnits mit einer Sondernummer der Schulzeitschrift
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
Direktorin Martina Farkas betonte die Vielfalt, die die Schule stets ausgezeichnet habe. "Das zeigt sich aktuell an unseren Schwerpunkten Sport, digitale Bildung, Kreativität und Naturwissenschaften." So konnte die Schule im vergangenen Jahr mit sieben Meistertiteln in verschiedenen Sportarten einen neuen Rekord erzielen. Die Mittelschule Güssing habe einen großartigen Ruf im ganzen Burgenland, pflichtete LAbg. Verena Dunst in ihrer Festrede bei.
Präsentation von Gelerntem
Was die Schüler alles können und gelernt haben, zeigten sie in diversen Vorführungen. Die Sportgruppe bewies Beweglichkeit und Rhythmusgefühl, die Fremdsprachentalente legten einen Sketch in Französisch vor, die Schul-Band interpretierte die burgenländische Landeshymne sowohl in traditionellem Arrangement als auch in rockiger Variante.

- Die Schul-Band zeigte sich instrumental und vokal auf der Höhe.
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
Erinnerungen an früher
Die ehemaligen Direktoren Helmut Deutsch (1993-2003) und Josef Naray (2003-2007) erzählten von den Neuerungen, die in ihren Amtszeiten in die Wege geleitet wurden. Das Schöne am Lehrberuf brachte der langjährige Mathematiklehrer Klaus Kroboth auf den Punkt: "Es ist schön, wenn man aus einem Kind eine kleine Persönlichkeit formen kann."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.