Bezirk Güssing

Beiträge zum Thema Bezirk Güssing

1

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Bezirk Güssing

Hier erfährst du, wo im Bezirk Güssing die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. BEZIRK GÜSSING. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Bezirk Güssing täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten...

Die Wandertage in den Gemeinden am Sonntag, dem 26. Oktober (oder auch in den Tagen davor), sind für Groß und Klein gedacht. | Foto: Gemeinde Strem
1

Nationalfeiertag
Wo in den Bezirken Güssing und Jennersdorf gewandert wird

Am Sonntag, dem 26. Oktober, wird in vielen Ortschaften gemeinschaftlich gewandert. Wir geben einen Überblick. GÜSSING/JENNERSDORF. In vielen Gemeinden finden am kommenden Nationalfeiertag, dem 26. Oktober, traditionellerweise Wanderungen statt. Hier ein Überblick über Beginnzeiten und Startpunkte.  Samstag, 25. Oktober Großmürbisch: Wandertag der Feuerwehr, 13.00 Uhr, Start beim FeuerwehrhausStrem: Familienwandertag, 13.30 Uhr, Volksschule Sonntag, 26. Oktober Eltendorf: Feuerwehr-Wandertag,...

9

Owiagn' 2025 | Motorradclub Stegersbach
The last Ride ... die letzte Motorradausfahrt des Jahres

Mit dem Owiagn' (auf hochdeutsch „abwürgen"), welches immer Mitte Oktober stattfindet, wurde wie jedes Jahr die Motorradsaison vom Motorradclub Stegersbach offiziell beendet. Bei der letzten gemeinsamen Ausfahrt des Clubs waren, bei doch schon etwas kühleren Temperaturen, so um die 20 Biker dabei. Heuer führte uns die übliche 100 Kilometer Owiagnrunde zum Motorradclub Paldau in der Oststeiermark, welcher sein 30jähriges Gründungsfest feierte. Hier wurde ein kurzer Einkehrschwung gemacht,...

Laut Landespolizeidirektion Burgenland wurde der Messerbesitzer angezeigt, nachdem er einen Mitschüler bedroht hatte. | Foto: Martin Wurglits
3

Streit um Federpennal
14-jähriger Syrer bedrohte Mitschüler mit Messer

An der Handelsschule Stegersbach wurde aus einer Meinungsverschiedenheit zwischen zwei Schülern ein Polizeieinsatz. STEGERSBACH. Der Streit um ein Federpennal ist am Dienstag in der Handelsakademie/Handelsschule eskaliert. Ein 14-jähriger Syrer zückte ein Messer und bedrohte einen gleichaltrigen Mitschüler mit einem mitgebrachten Messer. Dank des Eingreifens von Lehrkräften konnte die Situation beruhigt werden. Verletzt wurde bei dem Zwischenfall niemand. Gegenüber der Polizei bestätigte der...

6

Motorradtreffen 2025 | MC Stegersbach
Motorradtreffen in Stegersbach ..

Das Motorradtreffen 2025 des Motorradclubs Stegersbach fand Ende August wieder im Zuge des Stegersbacher Winzerfestes statt. Es waren rund 150 Biker und Bikerinnen dabei und ein Großteil davon nahm auch an der Ausfahrt teil. Viele Clubs waren vertreten, unter anderen die "Stonebreaker" aus Stein/Stmk. oder die "Road Runners" aus Heiligenkreuz im Lafnitztal, der Motorradclub Riegersburg u.v.a.m. Diesmal waren die Bikes der Marke Harley Davidson in großer Überzahl und die großvolumigen V2...

Aus dem ganzen Bezirk Güssing kamen wanderfreudige Ortsgruppen, um am ersten SPÖ-Bezirkswandertag teilzunehmen. | Foto: Martin Wurglits
18

Wandern in Gerersdorf
SPÖ des Bezirks Güssing begab sich auf Wanderschaft

Die Wanderung des SPÖ-Bezirksorganisation fand zum ersten Mal statt und führte durch die Gerersdorfer Bergen und Gräben. GERERSDORF. Auffallend viele rote Leibchen waren beim Freilichtmuseum zu sehen. Kein Wunder, denn es war die SPÖ des Bezirks Güssing, die von hier aus zu ihrer ersten Bezirkswanderung startete. Über Berg und TalAus zahlreichen Gemeinden kamen Bürgermeister, Gemeinderäte, Freunde und Freundinnen der Partei, um gemeinsam die 8,5 Kilometer lange Strecke in Angriff zu nehmen....

Gemeindekooperationen gewährleisten, dass in den Sommermonaten eine durchgehende Betreuung in den Kindergärten möglich ist. | Foto: Martin Wurglits
5

Kooperationen
Sommer-Kindergärten in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Um die durchgehende Sommeröffnung zu gewährleisten, öffnen die Kindergärten entweder in Alleinregie oder abwechselnd mit Nachbarkindergärten. GÜSSING/JENNERSDORF. Der Ganzjahreskindergarten, zu dem die Gemeinden und die privaten Erhalter mit der Gesetzesnovelle im Oktober 2024 verpflichtet wurden, kommt heuer erstmals auch in den Sommerferien zum Tragen. Grundsätzlich gilt, dass jede Gemeinde auch in betriebsarmen Zeiten wie Juli, August, Semesterferien oder Weihnachtsferien eine...

Hauptverantwortlich für das Nächtigungs-Plus im ersten Halbjahr 2025 im Bezirk Güssing war das Hotel Puchas plus in Kukmirn. | Foto: Martin Wurglits
3

Plus und Minus
Tourismus-Zwischenbilanz für Bezirke Güssing und Jennersdorf

Die touristische Entwicklung in den beiden südlichsten burgenländischen Bezirken verlief von Jänner bis Juni in entgegengesetzte Richtungen. GÜSSING/JENNERSDORF. Ein kräftiges Plus im Bezirk Güssing und ein leichtes Minus im Bezirk Jennersdorf hat das erste Halbjahr 2025 dem Tourismus beschert. Im Bezirk Güssing stieg die Zahl der Nächtigungen im Vergleich zu 2024 um 4,7 Prozent von 122.783 auf 128.603, im Bezirk Jennersdorf sank sie um 0,4 Prozent von 50.682 auf 50.473. Das geht aus Zahlen der...

In der Nudelerzeugung Bischof in Ollersdorf gab es für die Besucherinnen und Besucher Verkostungen und Betriebsführungen. | Foto: Martin Wurglits
5

Gäste-Angebote
Südburgenländische "Paradies"-Tage in neuer Form

Vier Tage dauerte die "Paradies"-Woche in den Bezirken Güssing und Oberwart, in der Besucher und Besucherinnen Lebensmittelspezialitäten und Tourismusangebote kennenlernen konnten. STEGERSBACH/KUKMIRN/OLLERSDORF. Auf Neuland wagten sich der Verein "Ein Stück vom Paradies" und der Tourismusverband Südburgenland. Schließlich wurden die "Paradiestage" früherer Jahre auf eine "Paradieswoche" ausgeweitet, in der Tourismusbetriebe und Lebensmittelerzeuger ihre Türen fürs Publikum öffneten....

Robin Horvath (links) erhielt sein Ernennungsdekret aus den Händen von Landespolizeidirektor Martin Huber. | Foto: Landespolizeikommando
3

Robin Horvath
Neuer Kommandant für die Bezirkspolizei Güssing

Robin Horvath hat am 1. Juli die Nachfolge von Ewald Dragosits als Bezirkspolizeikommandant für den Bezirk Güssing angetreten. GÜSSING/INZENHOF. Die Polizei im Bezirk Güssing hat Anfang Juli einen neuen Kommandanten bekommen. Zum Nachfolger von Ewald Dragosits, der am 30. Juni in Pension gegangen ist, wurde Robin Horvath ernannt. Seit 33 Jahren PolizistHorvath kommt aus Inzenhof und hat den Dienstgrad Major. Er absolvierte seine Grundausbildung 1992. 25 Jahre später schloss er ein Studium an...

Stellten das Programm der "Paradies"-Woche vor: Dietmar Tunkel (Tourismusverband), Walter Temmel (LEADER), Gerald Ehrenhöfer ("Paradies"), Marcel Pomper (Therme Stegersbach). | Foto: Martin Wurglits
6

7. bis 10. Juli
Viertägiger "Paradies-Sommer" soll Gäste ins Südburgenland locken

In den Bezirken Oberwart und Güssing warten in der zweiten Juli-Woche komprimiert zahlreiche Besucherangebote: von der Verkostung über das "Probeheiraten" bis zur Mondscheinwanderung. GÜSSING/OBERWART. Die "Paradiestage", bei denen ein Frühjahrs-Wochenende lang südburgenländische Lebensmittelerzeuger ihre Türen fürs Publikum öffneten, sind Geschichte. Der kontinuierliche Rückgang an teilnehmenden Betrieben brachte die Aktion, die 20 Jahre Bestand hatte, zum Erliegen. In Glanzzeiten hatten sich...

Das Büro, das Ewald Dragosits als Güssinger Bezirkspolizeikommandant 22 Jahre lang genutzt hat, ist geräumt. Er geht in Pension. | Foto: Martin Wurglits
5

In Pension
Güssinger Bezirkspolizeichef Ewald Dragosits nimmt Abschied

22 Jahre lang verantwortete der Exekutivbeamte aus St. Nikolaus die Polizeiarbeit im Bezirk. Im Interview blickt er auf seine Tätigkeit zurück. GÜSSING. Nach 22 Jahren als Bezirkspolizeikommandant tritt Ewald Dragosits Ende Juni in den Ruhestand. Seine 44 Dienstjahre hat er zuerst beim Zoll und ab 1994 bei der Gendarmerie bzw. nachfolgend bei der Polizei verbracht. MEINBEZIRK.AT: Was waren die gravierendsten Änderungen für die Polizei im Bezirk Güssing in Ihren 22 Chefjahren? EWALD DRAGOSITS:...

Die Feuerwehr holte die Bezirkssiege in den Kategorien Bronze A und Silber A, im Nass- und im Parallelbewerb sowie in der Gesamtwertung. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
54

Fünffach-Erfolg
Historischer Sieg für Kulm bei Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb

Mit einem bisher noch nicht dagewesenen Ergebnis sind die 51. Feuerwehrleistungsbewerbe des Bezirks Güssing über die Bühne gegangen. GERERSDORF. Ein historischer Fünffach-Erfolg gelang der Feuerwehr Kulm beim Leistungsbewerb des Bezirks Güssing. Die Pinkataler holten die Bezirkssiege in den Kategorien Bronze A und Silber A, im Nass- und im Parallelbewerb sowie in der Gesamtwertung. Es war laut Feuerwehr Kulm der erste Fünffach-Sieg bei einem Bezirksbewerb. 25 BewerbsgruppenInsgesamt stellten...

14

Oldtimertreffen 2025 / Gerersdorf b. Güssing
Autos, Motorräder, Traktoren ...- Old- & Youngtimer

Bei herrlichem Wetter kamen sie alle zur Bergschenke in Gerersdorf, die Old- und Youngtimer. Autos, Motorräder, Mopeds und Traktoren soweit das Auge reichte und es gab wieder viel zu sehen und zu bestaunen. Ob Oldies aus den 40iger, 50iger, 60iger Jahren oder die Youngtimer aus den 70iger und 80iger Jahren, sie waren alle da. Die Farben der Autos in der Vergangenheit waren rot, blau, gelb, einfach bunt gemischt und nicht so wie jetzt, wo man fast nur mehr eintöniges schwarz, grau, silber und...

In den Obstgärten des Obstbaubetriebs Nikles in Kukmirn. | Foto: Helene Nikles
1 32

Hohe Schäden
Schweres Hagelunwetter traf Bezirke Güssing und Jennersdorf

Die Einsatzkräfte der Feuerwehren standen mehrere Stunden im Einsatz, um Vermurungen zu beseitigen und Straßen zu räumen. Die Schäden in der Landwirtschaft sind gewaltig. KUKMIRN. Ein massives Hagelunwetter hat gestern, Sonntag, Teile der Bezirke Güssing und Jennersdorf heimgesucht. Besonders betroffen war das Zickental und das angrenzende Hügelland in Richtung Lafnitztal. Die Schäden in der Landwirtschaft sind beträchtlich. Die Österreichische Hagelversicherung kommt in einer ersten Schätzung...

Die neue Grünen-Bezirkssprecherin Sylvia Sammer erwartet sich durch die Landesregierungsbeteiligung der Grünen Rückenwind auf regionaler und lokaler Ebene. | Foto: Martin Wurglits
3

Sylvia Sammer
Die neue Grünen-Chefin für Güssing/Jennersdorf im Interview

SULZ. Sylvia Sammer wurde Ende Feber zur neuen Grünen-Sprecherin für die Bezirke Güssing und Jennersdorf gewählt. MEIN BEZIRK: Sie sind seit wenigen Wochen im Amt. Wie wollen Sie die Arbeit der Grünen anlegen? SAMMER: Indem wir an Beispielen zeigen, wie Nachhaltigkeit funktioniert. Unsere Radbörse oder unsere geplante Kleiderbörse sind solche Beispiele. Wir wollen Dinge zeigen, die man im Kleinen tun kann. Die große Politik werden wir hier in Güssing nicht machen können. Gibt es auch akute...

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Wo am Karsamstag die Osterfeuer lodern

Das österliche Brauchtum des Osterfeuers wird am kommenden Wochenende in vielen Ortschaften in den Bezirken Güssing und Jennersdorf gepflegt. Karsamstag, 19. April Deutsch Ehrensdorf: 18.00 Uhr, Löschteich; Veranstalter: Jugend Stegersbach: 18.00 Uhr, Sport-Arena Leitenwaldgasse; Veranstalter: SPÖKukmirn: 18.00 Uhr, Evangelische Pfarrwiese; Veranstalter: Evangelische KircheRohr: 18.30 Uhr, Sportplatz, Veranstalter: JugendOllersdorf: 19.00 Uhr, Osterkreuz-Heizen hinter dem Gemeindeamt;...

Auf MeinBezirk.at findest du alle aktuellen Öffnungszeiten der Apotheken in deiner Nähe. | Foto: Pixabay
3

Apotheken in deiner Nähe
Öffnungszeiten und Notdienste im Bezirk Güssing

Du suchst eine geöffnete Apotheke in deiner Nähe – egal ob spätabends, am Wochenende oder an Feiertagen? Auf MeinBezirk findest du schnell und einfach alle Apotheken mit aktuellen Öffnungszeiten, Notdiensten und Gesundheitsleistungen in deiner Umgebung. BEZIRK GÜSSING. Du brauchst dringend ein Medikament – und es ist spätabends oder Sonntag? Mit unserem Überblick findest du alle aktuellen Öffnungszeiten der Apotheken im Burgenland, inklusive Notdiensten in deiner Nähe. Apotheken-Notdienst:...

Foto: Holger Aue
15

Die Motorradsaison startet ...
Sie sind wieder unterwegs ...

Sie sind wieder unterwegs - Die Wüdn' auf ihrer Maschin' - sprich die Motorradfahrer oder Biker. Dass das Durchschnittsalter der meisten Motorradfahrer meist höher ist als man glaubt, sieht man dann wenn ein solch ein "Wilder" den Helm abnimmt. Er entpuppt sich dann des Öfteren als zahmer, grauer Wolf im gehobenen Alter, so um die 50 plus und älter. Soviel ist jedenfalls auch zu Beginn der neuen Motorradsaison sicher: Ohne Toleranz und ohne Vorurteile gegenüber dem anderen, egal ob Autofahrer...

Pascal Zach, Robin Maitz, Günter Holler und Michael Gombotz (von rechts) waren die Absolventen aus dem Bezirk Jennersdorf. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf
2

Funkabzeichen
"Goldene" Feuerwehrleute aus Bezirken Jennersdorf und Güssing

Inhalt der Prüfung für das Funkleistungsabzeichen in Gold war das Alarm- und Nachrichtenwesen in der Feuerwehr. EISENSTADT. Sechs Feuerwehrmänner aus den Bezirken Jennersdorf und Güssing haben die Prüfung für das Funkleistungsabzeichen in Gold bestanden: Pascal Zach von der Feuerwehr Eltendorf, Robin Maitz von der Feuerwehr Oberdrosen, Günter Holler und Michael Gombotz von der Lenzing-Betriebsfeuerwehr in Heiligenkreuz sowie Dietmar Heschl und Matthias Malits von der Feuerwehr Olbendorf. 42 von...

Der Obstbaubetrieb Nikles aus Kukmirn erhielt für seine Säfte und Edelbrände insgesamt elfmal Gold, achtmal Silber und zwei Prämierungen. | Foto: Nikles
7

Prämierung
46 Auszeichnungen für Obstprodukte aus Bezirken Güssing und Jennersdorf

Die besten Säfte und Edelbrände des Burgenlandes wurden von der Landwirtschaftskammer Burgenland gekürt. Zwölf Produzenten aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf waren dabei. EISENSTADT. Bei der Landesprämierung für Obstverarbeitung haben Erzeuger aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf jede Menge Anerkennung für ihre flüssigen Produkte eingeheimst. Sie brachten insgesamt 21 Goldmedaillen, 17 Silbermedaillen und acht Prämierungen mit nach Hause. Nikles als Nummer 1Am erfolgreichsten schnitt...

Die teilnehmenden Jugendlichen mussten sich in Theorie und Praxis bewähren. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
38

Wissenstest
225 Feuerwehrjugendliche aus dem Bezirk Güssing zeigten Köpfchen

Im Feuerwehrhaus in Kukmirn wurde Jugendfeuerwehrleuten aus dem Bezirk Güssing der Wissenstest abgenommen. KUKMIRN. Ihre bisher erworbenen Kenntnisse stellten 225 Feuerwehrjugendmitglieder aus dem Bezirk Güssing unter Beweis. Der Wissenstest erstreckte sich über Theorie und Praxis des Feuerwehrwesens. Intensive VorbereitungDen Prüfungen war eine intensive Vorbereitungszeit in den jeweiligen Ortsfeuerwehren vorangegangen, damit der Feuerwehrnachwuchs die Bewerterinnen und Bewerter von ihrem...

Gäste der Kick-Off 3.0-Veranstaltung in Rudersdorf: Projektmanager Roland Deutsch, Bgm. David Venus, LAbg. Bgm. Fabio Halb, OAR Thomas Schreiner, Josef Wallenberger, Obmann-Stv. Bgm. Franz Kazinota, Bgm. Monika Pock, Obmann 2. LT-Präs. a.D. Walter Temmel, Barbara Eder, Christof Spörk, Sandra Bauer (Abt. 2, Land Bgld), LAbg. Vizebgm. Carina Laschober-Luif, LAbg. Thomas Grandits, Bundesrat Bgm. Mario Trinkl, Geschäftsführer Oliver Stangl | Foto: Südburgenland plus
12

Wohnstandort-Marketing
Projekt rückt südburgenländischen Leerstand in den Fokus

Zuzug fördern, Abwanderung bremsen und leerstehende Wohn- und Wirtschaftsimmobilien wiederbeleben — das sind die Ziele des EU-geförderten Projekts "Wohnstandort-Marketing", das vom Regionalentwicklungsverein Südburgenland plus initiiert wurde. Nach zwei Jahren Projektlaufzeit zeigen sich bereits erste positive Ergebnisse. JENNERSDORF/GÜSSING/OBERWART. Ausgangspunkt für das Projekt war die demographische Entwicklung in den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf. Seit Jahren schrumpft die...

Terminübersicht
Flurreinigungen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Wenn der Frühling naht, rufen Gemeinden und Vereine zum freiwilligen Müllsammeln in der Natur auf. Fast überall finden wieder öffentliche Flurreinigungen statt, zu der alle Umweltbewussten eingeladen sind. Wörterberg: Mittwoch, 19. März, Treffpunkt um 8.00 Uhr vor der VolksschuleGerersdorf: Samstag, 22. März, Treffpunkt um 8.00 Uhr vor dem FeuerwehrhausSulz: Samstag, 22. März, Treffpunkt um 8.00 Uhr vor dem FeuerwehrhausRehgraben: Samstag, 22. März, Treffpunkt um 8.00 Uhr vor dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.