Hochbeet

Beiträge zum Thema Hochbeet

Bernhard Paugger (Fa. Paugger), Petro Pastuch (Direktor Waisenhaus), Irina Krischanowska (Kinderärztin Waisenhaus), Walter Toniolli (Rotary Fürstenfeld), Wolfgang Eder (Bürgermeister), Svetlana Omelianenko (Pädagogische Leitung) und Johannes Wallner (Projektleiter Neudauberg) präsentieren das neue Hochbeet im Waisenhaus Neudauberg. | Foto: Pascale Vayer

Für Kriegsflüchtlinge
Hochbeet-Spende für Ukraine-Waisenhaus in Neudauberg

Hochbeete, Gemüsepflanzen und Obstsetzlinge schenkte die Pflege-Firma Senecura jenen ukrainischen Betreuerinnen, die seit Kriegsbeginn und Flucht 61 Waisenkinder aus ihrem Heimatland in einem ehemaligen Hotel in Neudauberg betreuen. "Daheim in der Ukraine beginnt jetzt die Pflanzzeit. Die Beete sollen ein Stück dieser Heimat nach Österreich holen", erklärte Senecura-Geschäftsführer Anton Kellner.

Fleißig arbeiteten die Schüler an der neuen Kräuterspirale
7

Projekte im Freien
Neues für den Schulgarten der Mittelschule St. Michael

Vor Schulschluss verwirklichten die Lehrer und Schüler der Mittelschule St. Michael noch zwei Projekte im Garten rund um die Schule. HochbeetNeben Obstbäumen, einer Kräuterspirale und einem Beerengarten gibt es nun im Schulgarten auch ein großes Hochbeet. Dieses wurde von den Schülern fachgerecht aufgebaut, mit Erde befüllt und Kürbispflanzen wurden gesetzt. Dabei wurden beim gemeinsamen Arbeiten schon Ideen gesammelt, was die Kinder im Herbst aus den selbst gezogenen Früchten herstellen...

Überbracht wurde das Hochbeet vom Rudersdorfer Lagerhaus-Leiter Harald Brunner (links) und seinem Stellvertreter Andre Lang (rechts). | Foto: Lagerhaus

Lagerhaus-Spende aus Rudersdorf
Hochbeet für Volksschule Limbach

Garteln steht für die Kinder der Volksschule Limbach ab dem heurigen Frühjahr auf dem Stundenplan. Das Lagerhaus Rudersdorf hat der Schule ein Hochbeet gesponsert, in dem die Kinder das Setzen, Pflegen, Jäten und Ernten praktisch erlernen können. Überbracht und aufgestellt wurde das Beet von Lagerhaus-Leiter Harald Brunner und seinem Stellvertreter Andre Lang.

Die ÖVP Wörterberg stellte das Gemüse-Hochbeet den Kindern sowie Direktorin Dagmar Krammer (2.v.l.) und Kindergartenleiterin Nicole Gwandner (re.9 als Spende zur Verfügung. Die Übergabe erfolgte durch Vbgm. Marianne Hackl (li.) und Gemeinderätin Renate Platzer-Stipsits (2.v.re.). | Foto: ÖVP

ÖVP-Spende
Hochbeet für Wörterberger Schule und Kindergarten

Ein Hochbeet spendete die ÖVP Wörterberg den Kindern des Kindergartens und der Volksschule. "Es wird im Frühjahr gemeinsam mit Bio-Gemüsebäuerin Julia Wolf und den Kindern bepflanzt. Das geerntete Gemüse soll für die gesunde Vormittagsjause verwendet werden", erklärte Vizebürgermeisterin Marianne Hackl. Finanziert wurde das Beet aus dem Erlös der vorjährigen ÖVP-Nikoloaktion.

Die Kinder haben ihr Schulbeet selbst befüllt und bepflanzt und kümmern sich auch um die Pflege. Bürgermeisterin Karin Kirisits (links) und Direktorin Birgit Holper freuen sich über die vielen "grünen Daumen". | Foto: Martin Wurglits

Kräuter und Erdbeeren
Hackerberger Kinder haben ihr eigenes Schul-Hochbeet

Auf ihr eigenes Hochbeet sind die Kinder der Volksschule Hackerberg stolz. Es steht direkt neben dem Schuleingang, wurde von ihnen mit Erde befüllt und mit Setzlingen bepflanzt. "Die Kinder kümmern sich auch um das Gießen und Jäten", erzählt Direktorin Birgit Holper. Besonders freuen sich die Kinder auf die Kräuter fürs Jausenbrot und auf die ersten reifen Erdbeeren. Alle Kosten für das Hochbeet wurden von der Gemeinde Hackerberg übernommen.

Dein Sommer-Lieblingsfoto posten und Hochbeete oder Bezirksblätter-Sommerpackages  gewinnen! | Foto: MEV Verlag GmbH
7 14 212

Fotowettbewerb: „Mein Sommer im Burgenland“

Schwimmen, surfen oder Boot fahren am See, eine Radtour durchs Land, ein Grillabend im Garten, planschen im Pool, ein Festival besuchen oder ein Picknick im Grünen... all das und noch viel mehr erinnert uns an einen schönen Sommer im Burgenland. Schicke uns jetzt dein Sommer-Lieblingsfoto und gewinne eines von 12 Hochbeeten sowie eines von drei Bezirksblätter-Sommerpackages. Preise: 12 Hochbeete mit der wunderschönen KARTÄUSER Mauer (Standardformat 156 x 96 x 60cm) 3...

Hoffentlich überleben das meine "Pflanzerl"!? :-(
3 2

Was bedeutet Aprilwetter?

Im April spielt das Wetter oft verrückt. Aber warum eigentlich? Im April muss man mit häufigen Wetterwechseln rechnen: Eben ist es noch sonnig und warm, dann regnet und stürmt es plötzlich. Oft fallen sogar Graupel oder Schneeflocken. Wettermonat Dass man gerade im Monat April so unterschiedliches Wetter an einem Tag erleben kann, ist kein Zufall. Der Grund ist die Umstellung vom Winter auf den Sommer. Im Süden Europas ist es jetzt schon warm, die Sonne erwärmt die Luft dort kräftig. In den...

Im Handel sind spezielle Hochbeete für Balkone und Terrassen erhältlich, die besonders leicht sind. | Foto: dashochbeet.com
2

Hochbeet für Balkon und Terrasse

Wer sich den Luxus eines Gartens nicht leisten kann, muss nicht unbedingt auf Gemüse der Marke Eigenanbau verzichten. ÖSTERREICH. Auch für Balkone oder Terrassen gibt es spezielle Hochbeete. Allerdings ist es wichtig, vorher genau abzuschätzen, wie viel Masse Balkon oder Terrasse tragen können. Dies ist unbedingt mit der Hausverwaltung abzuklären. Kommt kein Hochbeet infrage, können Kübel verwendet werden. Allerdings ist der Nährstoffgehalt in Kübeln nicht so hoch wie im Gartenbeet. Daher...

  • Linda Osusky
1 10 409

Die Gewinner der 12 Hochbeete!

Die Bezirksblätter und die Firma Leier verlosten rechtzeitig zum Frühlingsbeginn 12 Hochbeete im Wert von je € 225,- (bei einem Standardformat von 150x96x60 cm) und zwar mit der wunderschönen KARTÄUSER Mauer (siehe Foto). Teilnahme war bis 24.4. möglich! Bis 24. April konnte man hier unterhalb die schönsten Frühlingsfotos posten. Die 12 besten und einfallsreichsten Bilder wurden nun von einer Jury ausgewählt. Die Gewinner - wir gratulieren! Teilnahmebedingungen: Teilnahmeberechtigt waren...

Foto: Gemeinde Inzenhof

Ein Hochbeet für den Kindergarten Inzenhof

Gemeinsam mit Tischler-Schülern der Berufsschule Pinkafeld haben die Kinder des Kindergartens Inzenhof ein Hochbeet angefertigt. Sie hatten die Lehrlinge dabei auch in der Berufschule besucht. Im Kindergarten wurde das fertige Hochbeet seiner Bestimmung übergeben. Bgm. Jürgen Schabhüttl dankte der Berufsschule, den Schülern und Projektleiter Martin Frühwirth.

Anzeige
Hochbeet Standard: Länge 200 cm / Breite 100 cm / Höhe 75 cm; Gesamtfläche 2 Quadratmeter; erhältlich in den Strukturen Rom, Bordeaux, Toskana, Fels und Holz | Foto: mdz
9 33

Gewinnen Sie ein Hochbeet von "MDZ-Gartenprodukte"

Hochbeete aus Beton bieten jede Menge Vorteile. Die Bezirksblätter verlosen ein Hochbeet im Wert von 486 Euro sowie 100- und 50-Euro Gutscheine. Hochbeete aus Beton bieten jede Menge Vorteile gegenüber allen herkömmlichen Bauweisen. Einer davon ist sicherlich der, dass das Hochbeet ganz nach ihren Bedürfnissen angefertigt werden kann – in Form, Größe und Höhe. Außerdem sind alle Hochbeete der Firma MDZ behindertengerecht konstruiert. Die Wege haben eine Breite von mindestens 100 cm und sind gut...

Anzeige
Hochbeet Standard: Länge 200 cm / Breite 100 cm / Höhe 75 cm; Gesamtfläche 2 Quadratmeter; erhältlich in den Strukturen Rom, Bordeaux, Toskana, Fels und Holz | Foto: MDZ
33 57

Gewinnen Sie ein Hochbeet von "MDZ-Gartenprodukte"

Hochbeete aus Beton bieten jede Menge Vorteile. Die Bezirksblätter verlosen ein Hochbeet im Wert von 486 Euro sowie 100- und 50-Euro Gutscheine. Hochbeete aus Beton bieten jede Menge Vorteile gegenüber allen herkömmlichen Bauweisen. Einer davon ist sicherlich der, dass das Hochbeet ganz nach ihren Bedürfnissen angefertigt werden kann – in Form, Größe und Höhe. Außerdem sind alle Hochbeete der Firma MDZ behindertengerecht konstruiert. Die Wege haben eine Breite von mindestens 100 cm und sind gut...

Anzeige
Bild Nr. 139
6

Die Gewinner des bellaflora - CityGardening Fotowettbewerb sind...

Die Jury hat gewählt: Hier finden Sie die 3 Gewinner-Bilder des bellaflora - CityGardening Fotowettbewerb. Unter den zahlreichen Einsendungen konnten die Gewinner gekürt werden und aufgrund der vielen Ideen gibt es von bellaflora für drei weitere Fotos Anerkennungspreise. Sie gehen als gutes Beispiel voran wie man statt Begrünung und Stauden auch Gemüse- und Kräuterbeete umsetzen kann. Preise: 1. Preis (Bild 139): Gutschein im Wert von € 300,-- Clemens Schöffl "34 verschiedene Pflanzen auf 2 m2...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.