Top-Nachrichten - St. Pölten

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

5.867 haben St. Pölten als Favorit hinzugefügt
Kinderhaus der Volkshilfe | Foto: pixabay
3

Kinderhaus Volkshilfe
Stadt St. Pölten führt Kinderhaus bis 2026 weiter

Große Aufregung in St. Pölten herrscht aktuell bei vielen Eltern, denn die Volkshilfe schließt das Kinderhaus. Doch die gute Nachricht ist: Die Stadt St. Pölten hat sich bereit erklärt, das Kinderhaus von 1. Jänner 2026 bis Ende August 2026 weiterzubetreiben und in die bestehende städtische Betreuungsstruktur zu integrieren. ST. PÖLTEN/NÖ. Für große Aufregung sorgt aktuell die Information, dass die Volkshilfe das Kinderhaus mit Ende Dezember 2025 nicht mehr weiterbetreiben wird. Doch die Stadt...

73 Prozent der Zentralraum-Bewohner sprechen sich für die Rücknahme politischer Auflagen aus, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln. | Foto: Grafik MeinBezirk/Reisner
4

So tickt NÖ - Teil 5
Zentralraum sagt "Nein zum Beton, Ja zum Boden"

Der Zentralraum sieht Industrie & Wirtschaft als Wohlstandsbringer, fordert dennoch Stopp der Bodenversiegelung. ZENTRALRAUM. An welchen Hebeln man drehen muss, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln, das wissen die Menschen im Zentralraum genau. 73 Prozent sehen die Politik in der Pflicht, sie soll Auflagen reduzieren. Die Probleme sind schnell ausgemacht – Fachkräftemangel (68 Prozent), Energiepreise (68 Prozent) und Bürokratie (54 Prozent). Und dennoch, knapp zwei Drittel sind überzeugt, der...

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Das sind die Studierenden des neuen Studienganges Schienenfahrzeugtechnologie | Foto: FH St. Pölten / Christoph Böhm
3

Neues in der FH St. Pölten
Studienstart für Schienenfahrzeugtechnologie

Das neue Studienjahr hat nun wirklich für alle Studierenden begonnen. Damit startete die FH St. Pölten auch einen zukunftsweisenden Studiengang. Die ersten Studierenden können im neuen dualen Bachelorstudiengang Schienenfahrzeugtechnologie ihre ersten Schritte in diese Richtung wagen.  ST. PÖLTEN. Die Bahnindustrie ist ein Jobmotor in Österreich. Seit 2023 ist die Zahl der Beschäftigten um 22 Prozent gestiegen. Die Österreicherinnen und Österreicher fahren im EU-Vergleich die längsten Strecken...

Kinderhaus der Volkshilfe | Foto: pixabay
3

Kinderhaus Volkshilfe
Stadt St. Pölten führt Kinderhaus bis 2026 weiter

Große Aufregung in St. Pölten herrscht aktuell bei vielen Eltern, denn die Volkshilfe schließt das Kinderhaus. Doch die gute Nachricht ist: Die Stadt St. Pölten hat sich bereit erklärt, das Kinderhaus von 1. Jänner 2026 bis Ende August 2026 weiterzubetreiben und in die bestehende städtische Betreuungsstruktur zu integrieren. ST. PÖLTEN/NÖ. Für große Aufregung sorgt aktuell die Information, dass die Volkshilfe das Kinderhaus mit Ende Dezember 2025 nicht mehr weiterbetreiben wird. Doch die Stadt...

Anzeige
Trotz aktivem Lebensstil kämpfte die Dagmar Mikesova (58) mit den Kilos – bis sie 4 Kleidergrößen in nur 12 Wochen los wurde, ganz natürlich dank Stoffwechseltherapie!
5

Ohne Sport zum Ziel
Wie eine Fitnesstrainerin endlich 16 Kilo abnahm

"Ich hätte nie gedacht, dass ich das mal sagen würde – aber ich habe ohne Sport abgenommen – und das als Fitnesstrainerin", schwärmt Dagmar Mikesova. Der Schlüssel zum Erfolg? Eine Stoffwechseltherapie. Als Fitnesstrainerin lebte sie aktiv, war ständig in Bewegung – und doch litt sie unter Übergewicht und gesundheitlichen Beschwerden. Die überflüssigen Kilos wollten einfach nicht schwinden. Frust statt Fortschritt, obwohl sie doch genau wusste, wie ein gesunder Lebensstil aussieht. Dann...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Elementarpädagoginnen Sophie Baumgartner und Sandra Frainzberger mit Kindergarteninspektorin Birgit Wallner und Kindergartenleitung Karin Puszter-Kitz (v.l.n.r.) bei der Preisübergabe | Foto: Katharina Schiffl / Industriellenvereinigung
3

Ausgezeichnet
St. Pöltens Kindergartenpädagoginnen mit wurden geehrt

Ende September wurde der IV-Teacher's Award zum elften Mal verliehen. Der Award verfolgt das Ziel, herausragende Leistungen im pädagogischen Bereich sichtbar zu machen und anzuerkennen.  ST. PÖLTEN. Der IV-Teacher's Award hat das Ziel, pädagogisch und fachlich herausragende Leistungen von Lehrerinnen und Lehrern zu würdigen, anzuerkennen und in einem feierlichen Rahmen auszuzeichnen. Gleichzeitig soll die Vorbildwirkung erfolgreicher Praxis Impulse für Kindergarten- und...

Das Stadtoberhaupt hat die Oktober-Gemeinderatssitzung abgesagt. Grund sei, dass es keine dringenden Beschlüsse gäbe. | Foto: Tanja Handlfinger
2

Scharfe Kritik der Opposition
Keine Sitzung des Gemeinderats im Oktober

Heute (Mi., 8.10.2025) wurden alle Fraktionsvorsitzenden der Stadtpolitik St. Pölten darüber informiert, dass die für den 20. Oktober geplante Gemeinderatssitzung von Bürgermeister Matthias Stadler abgesagt wurde. Das stößt vor allem der ÖVP sauer auf. Geplant ist die nächste Sitzung am 24. November. ST. PÖLTEN. Am 20. Oktober hätte der Gemeinderat zu seiner Sitzung in St. Pölten zusammenkommen sollen. Diese wurde jedoch heute von Bürgermeister Matthias Stadler abgesagt. „Im Auftrag des...

Zentralraum
Vorzugsstimmen-Kaiser unter Druck

Vorzugsstimmen sollen bei Wahlen künftig abgewertet werden. Das sagen die Politiker im Zentralraum. ZENTRALRAUM NÖ. Das österreichische Wahlrecht ist kompliziert. Vorzugsstimmen sind zwar rechtlich vorgesehen, in der Realität entscheidet aber der Listenplatz, welcher Kandidat ein Mandat bekommt. Einen besser platzierten Kandidaten mit Vorzugsstimmen zu überholen, ist rechtlich fast unmöglich. Das VP-ModellUnter Erwin Pröll hat die ÖVP als einzige Partei eine interne Regelung eingeführt. Die...

Matthias Zauner, Bürgermeister a.D. aus Michelbach Hermann Rothbauer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister a.D. aus Kirchstetten Josef Friedl. | Foto: VP Bezirk St.Pölten
3

Arbeit in den Gemeinden
Mikl-Leitner dankt den Bürgermeistern

Die niederösterreichische Volkspartei lud am 2. Oktober bereits abgedankte Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus dem Bezirk St. Pölten nach Karlstetten ein, um sich für ihre Arbeit zu bedanken. ST. PÖLTEN. Im Rahmen der Feier wurden ihre Leistungen durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und Landesgeschäftsführer Matthias Zauner gewürdigt: „Das Bürgermeisteramt ist das unmittelbarste politische Mandat, weil es direkt bei den Menschen ansetzt. Mit ihrem Einsatz haben unsere...

28 Gemeinden aus dem Bezirk St. Pölten sind "NÖ Jugend-Partnergemeinde 2025 bis 2027". Am Foto: Bürgermeisterin (BGM) von Pyhra Monika Fischer, Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Jugendgemeinderat (JGR) Alexander Zeh | Foto: NLK Burchert
19

NÖ Jugend-Partnergemeinden 2025
Ausgezeichnete Jugendarbeit im Bezirk

Ende September zeichnete Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) die "NÖ Jugend-Partnergemeinden 2025 - 2027!" aus. Sie betonte, dass rund die Hälfte aller niederösterreichischen Gemeinden diesen Titel tragen. Im Bezirk St. Pölten bekamen 28 Gemeinden diese Auszeichnung. BEZIRK ST. PÖLTEN. Die Angebote für Jugendliche steigern sich in den Gemeinden NÖs. Alle Partnergemeinden bieten Treffpunkte im öffentlichen Raum und informieren regelmäßig über ihre Jugendarbeit. Fast alle...

Anzeige
1 1 6

Wechsel zu Linux, ganz einfach

Ohne Lizenzen und Überwachung gehts auch Das Linux Betriebssystem bietet sich aktuell als DIE Alternative zu Windows 11 an, da der Support für Windows 10 bald endet und so mancher nicht wechseln will. Gründe dafür gibt es viele. Mit Open Source Tools fährt man einfacher besser, kostenschonender und sicherer. Keine Abhängigkeit mehr von einem global agierenden Softwareriesen. Noch nie war der Wechsel zu Linux so einfach Die aktuellen Distributionen sind sehr gut und stabil, leicht zu...

Wölbling werkt und blüht auf
Der Sommer verabschiedet sich

Der Sommer verabschiedet sich, und die Eventlocation Anzenhof Gemeinde Wölbling blüht auf! Der Verein Volks- und Jugendheim in Anzenhof ist eine Katastralgemeinde von Wölbling wurde wieder zu neuem Leben erweckt. Mit großem Erfolg und positiver Stimmung ging im September die Travestieshow mit Sascha Rier und Chris über die Bühne. Die Besucher fanden die Vorstellung fabelhaft und es war viel positive Energie unter den Gästen spürbar. Danke für die die motivierenden Rückmeldungen der...

  • St. Pölten
  • Volks- und Jugendheim Roswitha Hofirek-Duhs, MSc

Wölbling werkt und blüht auf
Der Sommer verabschiedet sich

Der Sommer verabschiedet sich, und die Eventlocation Anzenhof Gemeinde Wölbling blüht auf! Der Verein Volks- und Jugendheim in Anzenhof ist eine Katastralgemeinde von Wölbling wurde wieder zu neuem Leben erweckt. Mit großem Erfolg und positiver Stimmung ging im September die Travestieshow mit Sascha Rier und Chris über die Bühne. Die Besucher fanden die Vorstellung fabelhaft und es war viel positive Energie unter den Gästen spürbar. Danke für die die motivierenden Rückmeldungen der...

  • St. Pölten
  • Volks- und Jugendheim Roswitha Hofirek-Duhs, MSc
1 2 13

Patchworken in St. Pölten

🧵 Meine Lebensgefährtin ist Quilterin. Sie näht wunderschöne Patchwork Decken, Polster und Taschen. Da gibts auch Hundeknocken und Haie ... 😲😲😊😊. 💪 Bei der Erstellung einer Decke gibts viel zu tun, braucht man viel Schmalz und Ausdauer: Stoffe auswählen, schauen ob sie zusammenpassen, zuschneiden, zusammennähen. Dann wird der Rückenstoff mit dem Vlies und der genähten Vorderseite zusammengesteckt, wieder genäht. Wenns ohne Auftrennen und Ändern läuft kommt das eigentliche Quilten, also Muster...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Trotz der Niederlage können sie Niederösterreicherinnen stolz sein auf ihre Leistung | Foto: Martina König
6

Volleyball
Niederlagen für St. Pölten gegen starke Hartbergerinnen

Anfang Oktober empfingen die Damen des Volleyballteams Sportunion z+p St. Pölten zum ersten Spiel des Jahres ihre Gegnerinnen aus Hartberg. Die Oststeirerinnen konnten sich in drei Sätzen gegen die St. Pöltenerinnen durchsetzen. ST. PÖLTEN. Trotz der Niederlage kann das Team aus der niederösterreichischen Landeshauptstadt stolz auf seine Leistung sein. Gleich zu Beginn konnte man Hartberg die Stirn bieten und gleich mit 6:0 in Führung gehen. Doch diese sollte nicht lange halten und die...

Das Foto der Siegerinnen und Sieger | Foto: Badminton Club St. Pölten
3

12 aus 45
Junge St. Pöltener auf der Überholspur im Badminton

Mit vollem Einsatz starteten 45 Nachwuchsspielerinnen und -spieler aus ganz Niederösterreich in das erste Badminton-Nachwuchsturnier der neuen Saison. Austragungsort war die Prandtauerhalle in St. Pölten, wo die jungen Talente in vier Einzelbewerben ihr Können unter Beweis stellten. ST. PÖLTEN. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erlebten spannende Ballwechsel, knappe Entscheidungen und beeindruckende sportliche Leistungen. Am Ende des Turniertages durften sich zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer...

Josef Rieger, Petra Schwarz, Udo Landbauer und Nico Langmann zeigten sich von der Initiative sehr begeistert | Foto: Fritz Hutter
5

Rollstuhltennis
Niederösterreich steht für Menschen mit Einschränkungen

Menschen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, haben ohnehin ein erschwertes Leben. Besonders für Sportler kann das zu einer echten Herausforderung werden. Um dem entgegenzuwirken, hat sich das Sportland NÖ eine Gegenmaßnahme überlegt, die speziell Tennisspielern zugutekommt. ST. PÖLTEN. Am 3. Oktober fiel der Startschuss für die NÖTV-Rollstuhlinitiative in der Tennishalle des SPORTZENTRUM Niederösterreich in St. Pölten. NÖTV-Präsidentin Petra Schwarz und Landeshauptmann-Stellvertreter sowie...

Österreichs Parade-Uni: Die Wiener schafften es erstmals unter die Top 100-Universitäten auf der Welt. | Foto: Sophie Brandl
4

Wien gibt Gas
Erstmals Austro-Uni unter Top 100 im „Times“-Ranking

Erstmals in der Geschichte des „Times Higher Education World University Rankings“ hat es eine österreichische Hochschule unter die Top 100 geschafft: Die Universität Wien belegt in der am Donnerstag veröffentlichten Ausgabe Platz 95. ÖSTERREICH. Damit erreicht Österreich ein zentrales Etappenziel seiner Forschungsstrategie, die vorsieht, bis 2030 zwei heimische Hochschulen unter die besten 100 der Welt zu bringen. Die Uni Wien setzt damit ihren Aufwärtstrend der vergangenen Jahre fort. Noch vor...

  • Roland Reischl
Das BNI Netzwerk "Symphonie" in St. Pölten feierte sein 15-jähriges Jubiläum.  | Foto: Kreipl-Unfried
5

Jubiläum des Unternehmernetzwerks
Gemeinsam stark: 15 Jahre BNI "Symphonie"

Mit über 45 Mitgliedern und unzähligen erfolgreichen Geschäftsempfehlungen feiert das St. Pöltner BNI-Chapter ‚Symphonie‘ sein 15-jähriges Bestehen – und setzt damit ein starkes Zeichen für die Kraft des Netzwerks in der regionalen Wirtschaft. ST. PÖLTEN. Mit einem Festakt im feierlichen Rahmen beging das BNI-Chapter „Symphonie“ sein 15-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 2010 hat sich die Gruppe, die Teil des internationalen Unternehmernetzwerks Business Network International (BNI)...

73 Prozent der Zentralraum-Bewohner sprechen sich für die Rücknahme politischer Auflagen aus, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln. | Foto: Grafik MeinBezirk/Reisner
4

So tickt NÖ - Teil 5
Zentralraum sagt "Nein zum Beton, Ja zum Boden"

Der Zentralraum sieht Industrie & Wirtschaft als Wohlstandsbringer, fordert dennoch Stopp der Bodenversiegelung. ZENTRALRAUM. An welchen Hebeln man drehen muss, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln, das wissen die Menschen im Zentralraum genau. 73 Prozent sehen die Politik in der Pflicht, sie soll Auflagen reduzieren. Die Probleme sind schnell ausgemacht – Fachkräftemangel (68 Prozent), Energiepreise (68 Prozent) und Bürokratie (54 Prozent). Und dennoch, knapp zwei Drittel sind überzeugt, der...

Insgesamt 21 junge Menschen haben kürzlich ihre Lehre bei Egger begonnen. | Foto: Egger
3

Lehre
EGGER-Lehrlinge starten erfolgreich durch

Das Familienunternehmen Egger darf wieder neue Lehrlinge an den österreichischen Standorten begrüßen und erfolgreiche Leistungen feiern. ST. JOHANN, WÖRGL, UNTERRADLBERG. Am 4. August hießen die drei Egger-Standorte in Österreich 21 junge Menschen in ihrem neuen Lehrberuf willkommen. Davon starteten jeweils sechs der jungen Fachkräfte ihre Karriere als Elektrotechnikerin bzw. Elektrotechniker, sechs als Metalltechnikerin bzw. Metalltechniker, einer als Prozesstechniker und fünf als...

Personalia Pyhra
Große Jubiliäumsfeier fand in Pyhra statt

Am 1. Oktober 2025 fand die traditionelle Jubiläumsfeier in Pyhra statt, bei der zahlreiche Ehe- und Geburtstagsjubiläen gefeiert wurden. PYHRA/NÖ. Bürgermeisterin Monika Fischer und Vizebürgermeisterin Erika Zeh überbrachten den Jubilarinnen und Jubilaren die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde und dankten für ihre Verbundenheit und ihr langjähriges Wirken in der Gemeinschaft. Elise Gattinger (80. Geburtstag) Franz Staudinger (80. Geburtstag) Anna und Wolfgang Jestl (Goldene Hochzeit) Herta...

Sabine Holzinger auf Tour
Sassy im Interview über ihre Musik

NÖ. Nach fast 30 Jahren als prägende Stimme der Seer schlägt Sabine „Sassy“ Holzinger nun ein neues Kapitel auf: Mit ihrem Solo-Debüt und einer großen Herbsttournee stellt sie sich erstmals ganz bewusst ins Rampenlicht. Im Interview mit MeinBezirk spricht sie über Mut, Herzblut und warum „Sassy“ mehr ist als nur Musik. MeinBezirk: Frau Holzinger, nach fast drei Jahrzehnten als Stimme der Seer starten Sie jetzt solo durch – wie fühlt sich dieser Neubeginn für Sie an? Sassy: Es fühlt sich an, wie...

Clara und Karin Binder hatten beim Autodrom jede Menge Spaß. | Foto: Cornelia Strobl
28

Reserl-Kirtag Kindernachmittag
42. Reserl-Kirtag begeistert mit Tradition und guter Stimmung in Pottenbrunn

Am Wochenende vom 4. und 5. Oktober 2025 wurde Pottenbrunn wieder zum Treffpunkt für alle Kirtagsliebhaber. Der beliebte Reserl-Kirtag ging bereits zum 42. Mal über die Bühne und lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Für Stimmung und Unterhaltung war an beiden Tagen bestens gesorgt – vom Kindernachmittag über den traditionellen Bieranstich bis hin zur musikalischen Umrahmung und den kulinarischen Schmankerln. POTTENBRUNN/ NÖ. MeinBezirk war am Samstag beim Kindernachmittag mit dabei...

Große Siegerehrung in der Garten Tulln gemeinsam mit den ausgezeichneten Klima-Gärtnerinnen und Klima-Gärtnern Niederösterreichs, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Sandra Schütz von MeinBezirk NÖ. | Foto: Natur im Garten / Johannes Ehn
2 83

Große Siegerehrung
Das sind die 25 klimafittesten Gärten Niederösterreichs

Ob Kräuterwiesen, kletternde Schattenspender, widerstandsfähige Bäume, Sträucher oder Gemüsebeete: die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sorgen mit viel Engagement, Liebe zum Detail und trickreichen Kniffen für klimafitte "Sommer-Wohnzimmer". Gemeinsam mit "Natur im Garten" haben wir die 25 klimafittesten Gärten Niederösterreichs gesucht – und gefunden. NÖ. "Klimaschutz endet nicht am eigenen Gartenzaun. Im Garten aber spüren wir hautnah, dass der Klimawandel es notwendig macht,...

Die österreichische Nationalmannschaft am Donnerstag, 09. Oktober 2025, nach Ende des Spiels zur WM-Qualifikation. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
11

Nur Gutes
Sport-Rekorde, Tierisch engagiert & Hochzeit in luftiger Höhe

Rekorde für die Nationalelf • Gewinner der „Tierisch engagiert“-Awards • Bergsteigerpaar feiert Traumhochzeit • Hirsch von Feuerwehr aus Pool gerettet •  Die guten Nachrichten der Woche für einen erfreulichen Wochenausklang: Rekordsieg für die heimische Mannschaft Goldener Fressnapf für Igelfreunde für ganz TIrol Bergretterpaar feiert Traumhochzeit am Trattberg Kapitaler Hirsch wollte im Pool schwimmen gehen: Feuerwehr rettet ihn Deutsch-Wagram feiert österreichischen Rekord mit Paula Zikowsky...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ein Unwetter am 11. Juli 2024 in Großarl, Salzburg. | Foto: FF Großarl
3

Unwetterschäden
RH empfiehlt Versicherungspflicht für Private

Schäden durch Unwetter häufen sich, die Auswirkungen werden auch finanziell gravierender. Der Rechnungshof (RH) empfiehlt nun eine Versicherungspflicht für Private.  ÖSTERREICH. Unwetterschäden kosten immer Geld, doch das Wenigste ist durch Versicherungsbeiträge gedeckt. So beschreibt der Rechnungshof (RH) die Lage im Bericht „Extremwetterschäden in Österreich“ am Freitag, 10. Oktober. Der RH empfiehlt nun eine Versicherungspflicht für Private sowie Bauverbote in ausgewiesenen Gefahrenzonen. ...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Armutskonferenz warnt, dass 27 Prozent der Menschen mit Behinderungen in Österreich armutsgefährdet sind und die Sozialhilfe zur unzureichenden Dauerlösung wird. | Foto: Andreas Hermsdorf/pixelio.de
3

27 Prozent armutsgefährdet
Menschen mit Behinderung droht Existenznot

Die Armutskonferenz hat am Freitag gemeinsam mit dem Erwachsenenschutzverein VertretungsNetz und der Interessenvertretung für Menschen mit psychischer Erkrankung „Lichterkette" in einer Pressekonferenz auf gravierende Missstände in der Sozialhilfe aufmerksam gemacht. Im Fokus standen die prekäre finanzielle Lage von Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen sowie deren Abhängigkeit von einem unzureichenden System. ÖSTERREICH. Menschen mit Behinderungen wird ein selbstbestimmtes...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Zölle auf chinesische Importe in die USA betragen ab Mittwoch 30 Prozent. Ausgenommen sind Billigwaren chinesischer Onlineplattformen wie TEMU, für diese gilt ein Zoll von 54 Prozent.  | Foto: Unsplash
3

Offensive gegen Temu und Co.
"95 Prozent der Spielsachen sind unsicher"

Die EU und damit auch Österreich gehen jetzt in eine breite Offensive gegen Online-Riesen wie Temu, Shein und Co. Mit Zollreform, Plattformhaftung und Marktüberwachung soll es bessere Wettbewerbsbedingungen im E-Commerce geben. Dazu arbeiten Finanzministerium, Wirtschaftsministerium und der Handel zusammen.  ÖSTERREICH. Drittstaatenplattformen wie Temu oder Shein überschwemmen den österreichischen Markt mit zollfreien Billigprodukten, oft unter Umgehung europäischer Standards. Heimische...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Schriftsteller Roul Starka schreibt jede Woche über das Leben in St. Pölten | Foto: Hanna Partaj
2

Kolumne von Roul Starka
S34 – Zwischen Herz, Hirn und Asphalt

Roul Starka ist ein Schriftsteller aus St. Pölten. Für MeinBezirk schreibt er jede Woche eine Kolumne über das Leben in der Landeshauptstadt. Dieses Mal geht es um die geplante S34. ST. PÖLTEN/ NÖ. Ich schreibe jetzt über das Projekt Schnellstraße S34. Warum? Weil ich keine Ahnung habe von Straßenbau, Nebenerscheinungen, Vorteile, Nachteile, Ackerland, Entlastung. Ich fahre seit ewig nach Wilhelmsburg, Göblasbruck (Uromi), weiter nach Traisen, Lilienfeld (früher Schifahren), Türnitz, Annaberg...

Kommentar
Kraft der Lehre nicht unterschätzen - es braucht Fachkräfte

Kommentar von Redaktionsleitung Tanja Handlfinger zum Thema Lehre. ZENTRALRAUM/ST. PÖLTEN/NÖ. "Dass Lehrjahre keine Herrenjahre sind – dieser Spruch stimmt meiner Meinung nach schon lange nicht mehr. Heute werben viele Betriebe künftige Lehrlinge mit modernen Firmengeräten, attraktiven Unterkünften, Bonuszahlungen und anderen Vergünstigungen. Das zeigt, dass die Lehre immer mehr an Anerkennung gewinnt – denn ohne gut ausgebildete Fachkräfte geht es nicht. Außerdem wird jungen Menschen heute oft...

Kolumne von Roul Starka
Joää! Karlstetten zwischen Schdoa und Aloa

Roul Starka ist ein Schriftsteller aus St. Pölten. Für MeinBezirk schreibt er jede Woche eine Kolumne über das Leben in der Landeshauptstadt. Dieses Mal geht es aber um den Kirtag in der Gemeinde Karlstetten. KARLSTETTEN/NÖ. Seit dem Jahre 1.083 (!) gibt es Karlstetten, das „Tor zur Wachau“. Ich kannte Karlstetten mehr von den Sätzen wie „da fahrst am besten über Karlstetten“ oder „warum fahrst nicht über Karlstetten, ist ja viel gscheiter!“ Einer meiner Enkel spielte am Sonntag dort Fußball,...

Kolumne von Roul Starka
Ehemaliger Hühnerimbiss Kostrhon

Roul Starka ist ein Schriftsteller aus St. Pölten. Für MeinBezirk schreibt er jede Woche eine Kolumne über das Leben in der Landeshauptstadt. Dieses Mal geht es um "Bigerl und Erinnerungen" in St. Pölten. St. Pölten. Kostrhon. Kirche St. Pöltens. Ja, Kostrhon Hühnerimbiss war für mich eine Kirche. Die wahre Heiligkeit in meinem Leben: Henderl essen, jetzt, gegrillt, gebacken, „aussabochn“. Haxerl, große Keule, Schnitzelsemmerl. Mit Zwiebel, Gemüsemayonnaise, Fisolensalat, Erdäpfelsalat. Zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.