St. Pölten - Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in St.Pölten

Hier erfährst du, wo in St.Pölten die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. ST.PÖLTEN. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, knapp vor 12 Uhr zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich bis 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in St.Pölten täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die Niederösterreich...

Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

  • Werbung Österreich
Der Preisverleihung wohnten Christian Gratzer (VCÖ), Landeshauptfraustellvertreter Stephan Pernkopf, Friedrich Janka (ÖBB), Alexander Schierhuber (VOR) und die Preisträger bei. | Foto: Tanja Handlfinger
1 4

Mobilitätspreis NÖ
Mobilitätspreis geht an Welser Profile Austria

Gleich drei Projekte wurden mit dem VCÖ-Mobilitätspreis NÖ ausgezeichnet: Der Hauptpreis geht an Welser Profile Austria. Auch die Gemeinde Kottingbrunn und die Gebrüder Weiss wurden ausgezeichnet. AMSTETTEN/KOTTINGBRUNN/PÖCHLARN/NÖ. Der VCÖ-Mobilitätspreis NÖ steht heuer unter dem Motto "Zukunftsfit für Stadt und Land". Der Preisverleihung wohnten Christian Gratzer (VCÖ), Landeshauptfraustellvertreter Stephan Pernkopf, Friedrich Janka (ÖBB), Alexander Schierhuber (VOR) und die Preisträger...

Foto: ÖBB/Leonte
4

Sanierung der Hochwasserschäden
Sperre der neuen Weststrecke ab Montag

Wie angekündigt muss die Weststrecke im Bereich Tullnerfeld für Reparaturarbeiten und den Rückbau der Provisorien bis 5. Juni gesperrt werden. Es kommt zu Einschränkungen im Fern- und Nahverkehr. BEZIRK TULLN. "Verständlicherweise hat die Sperre einer Hautverkehrsader wie der Weststrecke Auswirkungen auf das gewohnte Angebot. Wir nutzen die verbleibenden Gleise der Region zu 100 % aus, um den maximal möglichen Fern- , Nah- und Güterverkehr umzuleiten und zu fahren", informieren die ÖBB, "Aber...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Start in die Sommersaison auf der Mariazellerbahn: Im Erlebniszug "Ötscherbär" kommen vor allem Familien voll auf ihre Kosten. | Foto: Schwarz-König/NÖVOG
4

NÖVOG
Auf der Marizellerbahn startet man jetzt in die Sommersaison

Mit besonderen Angeboten warten während der Sommersaison zahlreiche Erlebnisse auf die Fahrgäste der Mariazellerbahn. MOSTVIERTEL. Die umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen entlang der Strecke der Mariazellerbahn sind vorerst abgeschlossen. Ab 1. Mai verkehrt die Himmelstreppe wieder auf der Gesamtstrecke zwischen St. Pölten und Mariazell. Genau an diesem Tag starten auch die exklusiven Panoramawagen und der Erlebniszug "Ötscherbär" in die Sommersaison. Alltagsmobilität und...

Eine Grundlegende Erneuerung der A1 ist notwendig. | Foto: ASFINAG
3

Bauarbeiten ab 22. April
ASFINAG startet Sanierung der A1 bei St. Pölten

Die ASFINAG beginnt mit der ersten Phase der grundlegenden Erneuerung der A1 Westautobahn im Bereich St. Pölten Süd bis Völlerndorf. Ab 22. April 2025 werden auf einer Länge von fünf Kilometern beide Richtungsfahrbahnen saniert – zunächst in Fahrtrichtung Wien, die Gegenrichtung folgt im Jahr 2026. ST. PÖLTEN. Trotz Bauarbeiten bleibt der Verkehr weitgehend ungestört: Drei Fahrstreifen pro Richtung bleiben durchgehend befahrbar. Lediglich zu Beginn kann es bei der Einrichtung der...

Das Gestaltungskonzept des ersten fertiggestellten Teils des Promenadenrings wird sich auch in den heurigen Bauabschnitt weiterziehen. | Foto: Christian Krückel
3

Neuer Abschnitt wird gestartet
Umbau des Promenadenrings geht weiter

Im vergangenen Jahr wurde der erste Teil des neuen Promenadenrings zwischen dem Linzer Tor und der Schulgasse erfolgreich fertiggestellt. Ab April 2025 wird das Projekt fortgesetzt und umfasst nun den Abschnitt bis zur ehemaligen Synagoge. Geplant ist eine Fortführung der modernen Gestaltung, die bereits im ersten Abschnitt realisiert wurde. ST. PÖLTEN. Nach jahrelanger Planung und einem intensiven Beteiligungsprozess konnte im Sommer 2023 der Umbau des Promenadenrings starten. Der erste...

Die R40 verkehrt zwischen dem Franz-Josefs-Bahnhof und St. Andrä-Wördern von 12. Mai bis 5. Juni nicht. | Foto: ÖBB/Kiechl
3

Klosterneuburg
Verbindungen der R40 fallen von 12. Mai bis 5. Juni aus

Das Hochwasser vom September hat noch immer Auswirkungen auf den Zugverkehr: Wegen der Sanierung der Hochleistungsstrecke im Tullnerfeld streichen die ÖBB die schnellen Verbindungen der R40. Die S40 wird zwischen Tulln und St. Pölten als Schienenersatzverkehr geführt. KLOSTERNEUBURG. Nach der Unwetter-Katastrophe im September 2024 müssen die ÖBB die neue Weststrecke im Bereich Tullnerfeld nochmals für Reparaturarbeiten und den Rückbau der Provisorien sperren: Die schnellen Verstärkerzüge (R40)...

Rudolf Bauer im Interview. | Foto: Tanja Handlfinger
2

Senioren NÖ
R. Bauer ist seit 15 Jahren für Essen auf Rädern unterwegs

Im zweiten Teil unserer Serie geht's um die Mobilität. Dazu haben wir uns mit Rudolf Bauer aus Karlstetten getroffen. Er fährt seit 15 Jahren für Essen auf Rädern in St. Pölten und ist auch Fahrer für den Gemeindebus Karlstatten. Er selbst ist 76 Jahre alt. Im Interview spricht er mit uns über das Thema Mobilität im Alter. MeinBezirk: Wie lange fahren Sie schon ehrenamtlich, und wie sind Sie dazu gekommen? Rudolf Bauer: Seit 15 Jahren. Ich bin in Pension gegangen und habe schon immer ein...

Kunstparker erwischt in Böheimkirchen. | Foto: privat
6

Kunstparker
Kunstparker zeigen uns, was sie können

Zeig' MeinBezirk die schlechtesten Parkkünstler deiner Region. ST. PÖLTEN. Hast du dich auch schon mal über die Einparkkünste von so manchen Autofahrerinnen und Autofahrern geärgert? Mal stehen sie so, dass sich kein anderes Auto daneben mehr einparken kann, mal stehen sie am Gehsteig oder stehen mitten da, wo sie gar nicht parken dürfen. Wir halten den Kunstparkern der Region den Spiegel vor. Was ist denn hier los? „Ich finde, das ist einen Blick wert, aufgrund dessen, dass der Parkplatz auch...

Weihnachtseinkäufe leicht gemacht
Mit LUP-Ticket ganztägig unterwegs

In der Vorweihnachtszeit macht der LUP das Einkaufen in St. Pölten besonders einfach: An den Samstagen und Sonntagen im Advent wird jeder Einzelfahrschein zur Tageskarte. Ob Vollpreis oder ermäßigt – damit sind unbegrenzt viele Fahrten auf allen LUP-Buslinien möglich. Ideal, um stressfrei Geschenke zu besorgen und die Weihnachtsstimmung in der Stadt zu genießen. ST. PÖLTEN. An den Samstagen und Sonntagen im Advent gilt ein LUP-Einzelfahrschein als Tageskarte. Wie in den letzten Jahren gilt auch...

Die Polizei sucht gezielt Fahrzeuge mit schlechter Beleuchtung für die Aktion Flugzettel statt Strafzettel. | Foto: Martina Schweller
Video 10

ÖAMTC und Polizei
Licht-Aktion "Flugzettel statt Strafzettel"

Im Herbst sind Straßenverkehrsteilnehmer besonders gefordert: Deshalb starteten der ÖAMTC und die Polizei in St. Pölten erneut ihre Aufklärungsaktion „Flugzettel statt Strafzettel“, um Lenker für die Bedeutung der Fahrzeugbeleuchtung zu sensibilisieren. Auch MeinBezirk war vor Ort und konnte sich ein Bild von der Aktion machen. ST. PÖLTEN. Am Dienstag den 12. November startete in St. Pölten die Aktion „Flugzettel statt Strafzettel“, um Autofahrer auf die Bedeutung funktionierender...

Der VCÖ-Mobilitätspreis Niederösterreich 2024 geht an Fels am Wagram für die verkehrssparende Siedlungsentwicklung durch Grünland-Freihalte-Flächenwidmung. | Foto: Fels am Wagram
6

VCÖ-Mobilitätspreis
Fels am Wagram für Siedlungsplanung ausgezeichnet

Der diesjährige VCÖ-Mobilitätspreis Niederösterreich wurde an die Marktgemeinde Fels am Wagram für ihre innovative Siedlungsplanung verliehen. NÖ / FELS AM WAGRAM / AMSTETTEN / ST. PÖLTEN. "Aller guten Dinge sind drei", sagt Landtagspräsident Karl Wilfing bei der 20. Verleihung des VCÖ-Mobilitätspreises. Und dieser geht heuer an Fels am Wagram für die verkehrssparende Flächenwidmung. Aber auch Amstetten hat beeindruckt – und zwar durch die klimafitte Umgestaltung des Hauptplatzes. Und die...

Telefonieren am Steuer mit Zigarette und Trinken in der Hand. (gestelltes Foto).  | Foto: Martina Schweller
2

Mobilität St. Pölten
Ablenkung am Steuer: Eine wachsende Gefahr

Ablenkung führt in diesem Jahr bereits zu 34 Prozent der tödlichen Verkehrsunfälle. Zu den riskantesten Ablenkungen zählen nicht nur das Hantieren mit Smartphones, sondern auch das Essen, Trinken und störende Mitfahrende. Dipl.-Ing. Klaus Robatsch vom KFV erklärt: „Das Lesen von Textnachrichten am Steuer ist sogar riskanter als das Schreiben.“ St. Pölten. Polizeikommandant Franz Bäuchler äußert Besorgnis über den Anstieg des Textens während der Fahrt. „Besonders alarmierend sind Fahrer, die...

5

Mobilitätsserie
So viel kostet das Parken in der Landeshauptstadt

Parkplätze in der Landeshauptstadt: So viel bezahlen wir fürs Parken in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Im siebten Teil unserer Mobilitätsserie sehen wir uns die Parkgaragen näher an. Wie viele gibt es in der Landeshauptstadt? Wie teuer oder preisgünstig ist das Parken in St. Pölten? Von bisSieht man sich die Preise der 16 Parkgaragen in der Landeshauptstadt an, sieht man schnell: Die Preise schwanken zwischen einem Euro bis vier Euro pro Stunde. Die günstigste Parkgarage scheint jene am Europlatz 7 zu...

Aktion 8

Mobilitätsserie St. Pölten
Hier kracht es am häufigsten

Im Zuge der „Mobilitätsserie“ sehen wir uns in der Region an, wo es am häufigsten zu Unfällen kommt. ST. PÖLTEN/BÖHEIMKIRCHEN/WILHELMSBURG. In der Landeshauptstadt St. Pölten verzeichnet man eine Vielzahl an Unfällen, die sich über das gesamte Straßennetz verteilen. Hier wurde entschärft Ein Blick auf die Verkehrsunfallkarte von statistik.at zeigt, dass sich die Unfälle über verschiedene Bereiche der Stadt erstrecken, wobei einige besonders oft betroffen sind. Zu den gefährlichsten Stellen...

Größer ist er geworden, der neue Mini Countryman, und kann nun auch erstmals teilautomatisiert auf Level-2 unterwegs sein. | Foto: Mini
6

Er ist groß geworden
Der neue Mini Countryman rollt an

Das Multitalent der neuen Mini-Familie ist der neue Mini Countryman: agil und komfortabel in der Stadt und über Land und mit deutlich mehr Platz im Innenraum. Als Countryman D hat er einen effizienten Dieselmotor, zudem gibt’s die rein elektrischen Antriebe und Benzinmotoren Viel mehr Platz Die gewachsenen Dimensionen bedeuten mehr Komfort für alle: drei Zentimeter mehr Schulter- und Ellenbogenbreite für Fahrer und Beifahrer, bis zu 13 Zentimeter verschiebbare Rückbank im Fond für mehr...

Der Audi A5 kommt als Limousine und Avant im November neu und kann noch im Sommer bestellt werden. | Foto: Audi
14

Neues Kapitel, mehr Raum
Aaa, der neue Audi A5

Sportlicheres Design, neues Interieur und modernste Elektronik sowie effizientere, teilelektrifizierte Verbrennungsmotoren: Die neue Audi A5 Familie schlägt ein neues Kapitel auf. Mehr Raum, digitale Bühne Im Innenraum sorgt die neue Formensprache für ein sehr großzügiges Raumgefühl, das neue Bedienkonzept und die Anzeigen werden geradezu inszeniert: Die Digital Stage baut sich vor Fahrer und Beifahrer in Form der Audi MMI Displays auf. Audi A5 und Audi S5 kommen im November auf den Markt in...

Er hat bereits zahlreiche Auszeichnungen für seine Energieeffizienz erhalten und kommt nun komplett neu: der Dacia Spring. | Foto: Dacia
10

Frisch wie nie, günstig wie eh und je
Der Dacia Spring wird vollelektrisch

Erschwinglich, effizient und emissionsfrei mobil? Das klingt ganz nach dem Dacia Spring, der nun attraktiver, robuster und noch praktischer komplett neu aufgelegt wird. Als erstes vollelektrisches Modell der Marke ist der Dacia Spring seit seiner Markteinführung 2021 über 140.000 Mal verkauft worden. Die neue Dacia Designsprache ist robuster und selbstbewusst, bis auf das unveränderte Dach ist beim Spring alles neu. Auch das Innenraum-Design wurde komplett überarbeitet, ebenso die Beleuchtung....

Markteinführung für den neuen geschärften BMW X3 in Österreich ist im November 2024, die Preise gehen los bei 65.110 Euro. | Foto: BMW
7

Bestseller erhält ein Update
Der neue BMW X3

Er ist das Multitalent bei BMW und in der Neuauflage noch sportlicher und vielseitiger. Der neue BMW X3 erhält neben neuem Außendesign einen progressiven Innenraum mit hochwertigen Materialien, eine erweiterte Serienausstattung und viel fortschrittliche Digitalisierung – zum Beispiel eine große Auswahl an teilautomatisierten Fahr- und Parkfunktionen. Motoren made in Austria Zur Wahl stehen hocheffiziente Benzin- und Dieselmotoren sowie ein Plug-in-Hybrid-System mit bis zu 90 Kilometer...

Den neuen vollelektrischen Ford Capri gibt’s zum Modellstart ab 51.950 Euro mit Extended-Range-Batterie und Heckantrieb. Zur Wahl stehen zudem Allradantrieb und die hochwertigen Ausstattungen Capri und Capri Premium. | Foto: Ford
8

Jetzt vollelektrisch!
Die Rückkehr des Ford Capri

Wer von Ihnen erinnert sich noch an den eleganten Klassiker, den Ford Capri? Ford interpretiert die Ikone neu und präsentiert den neuen vollelektrische Ford Capri als sportliches SUV-Coupé. Schließlich braucht jede Generation ihren eigenen Capri. Der Ur-Capri erblickte 1969 das Licht der Autowelt, ein Inbegriff von sportlichem Auftritt, solider Technik und großem Alltagsnutzen. Die Präsentationsfarbe Vivid Yellow spielt auf die „Pop-Farben“ der 70er Jahre an und weckt zudem Erinnerungen an den...

Der neue Porsche 911 wurde gründlich überarbeitet und hat einen haargenau zum Elfer passenden, einzigartigen Performance-Hybrid erhalten. | Foto: Porsche
7

Der Neunelfer jetzt noch stärker unterwegs
Der neue 911 Carrera GTS von Porsche

Der erste straßenzugelassene Neunelfer mit extra leichtem Performance-Hybrid ist da. Das Herzstück dieses innovativen T-Hybrid-Antriebs für den neuen 911 Carrera GTS ist ein – ebenfalls neu entwickelter – leistungsstärkerer 3,6-Liter-Boxermotor. Die Systemleistung beträgt insgesamt 398 kW/541 PS, ein Leistungszuwachs von 61 PS. In 3,0 Sekunden ist er von null auf 100 km/h und erreicht Topspeed 312 km/h. Ebenfalls neu ein verstärktes Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe, umfassend überarbeitetes...

1:47

Fesch, flott und wenig durstig
Toyota Yaris 1,5 Hybrid im Test

Antrieb & Fahrwerk: 4/5 Jede Fahrt im überarbeiteten Toyota Yaris füht sich kraftvoller und direkter an. Der Grund: Der Vollhybridantrieb leistet nun mehr, hat ein höheres Drehmoment und ist mit 116 und 130 PS erhältlich. Fahrerlebnis: 4/5 Wendig und spritzig, dennoch fährt man dank Hybridantrieb lieber relaxt und genüsslich. Innere Werte: 3/5 Innen- und Kofferraum sind der Klasse entsprechend, wirken jedoch großzügiger und luftiger. Ausstattung: 4/5 Neben Optik- und Leistungsauffrischung wurde...

2:48

Der (längere) Liebling der Nation
VW Golf Variant im Test

Antrieb & Fahrwerk: 4/5 Der Golf wird heuer 50 Jahre und wurde bislang über 37 Millionen Mal verkauft. Das bedeutet, dass sich an jedem Tag dieser 50 Jahre über 2.000 Menschen für einen Golf entschieden haben. Unser Testmodell Life ist mit seinen 115 PS ausreichend mild-hybrid-motorisiert. Fahrerlebnis: 5/5 Satte Straßenlage und sehr bequem gefedert, ausgezeichnet geräuschgedämmt und geschmeidige DSG-Automatik – sehr gepflegter Fahrgenuss. Innere Werte: 5/5 Reichlich Platz in allen Reihen und...

Autofahrerinnen und Autofahrer müssen sich am kommenden Wochenende in ganz Österreich auf ein deutlich erhöhtes Verkehrsaufkommen einstellen.  | Foto: pixabay/patricksommer - Symbolbild
3

Verkehr in Österreich
Wo es wegen Ferien und Events am meisten staut

Autofahrerinnen und Autofahrer müssen sich am kommenden Wochenende in ganz Österreich auf ein deutlich erhöhtes Verkehrsaufkommen einstellen. Der Beginn der Herbstferien in mehreren deutschen Bundesländern und beliebte Großveranstaltungen bringen reichlich Bewegung auf Österreichs Straßen. ÖSTERREICH. Mit dem Start der Herbstferien am 20. Oktober in den deutschen Bundesländern Brandenburg, Berlin, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein sowie in Teilen der Niederlande wird eine...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick.  | Foto: Unsplash/Marek Studzinski
4 3 13

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten. Ob du in Wien, Graz oder in ländlichen Regionen unterwegs bist – wir zeigen dir, wo du aktuell am billigsten tanken kannst. So sparst du bei jeder Fahrt bares Geld. ÖSTERREICH. Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick. Ab sofort bieten wir dir täglich eine aktuelle Übersicht...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Benzin-Hybrid-Fahrzeuge verzeichneten in den ersten drei Quartalen 2025 einen Zuwachs von fast 50 Prozent und sind mittlerweile die beliebteste Alternative zum klassischen Verbrenner. | Foto: kasto/PantherMedia
2

Neuzulassungen im September
Benzin-Hybrid beliebt – E-Auto schwächelt

Während Benzin-Hybride und Elektroautos boomen, brechen die Diesel-Neuzulassungen dramatisch ein. Erstmals machen alternative Antriebe bereits 60 Prozent aller Neuwagen aus. ÖSTERREICH. Von Jänner bis September 2025 wurden in Österreich 215.115 Personenkraftwagen neu zugelassen – ein Plus von 12,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Doch die größte Überraschung zeigt sich im September: Benzin-Hybrid-Fahrzeuge dominierten mit einem Zuwachs von 69,2 Prozent, während reine Elektroautos nur um...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der ARBÖ erwartet am Wochenende massive Staus auf wichtigen Transitrouten durch Westösterreich. (Symbolbild) | Foto: ÖAMTC/Wilhelm Bauer
3

Marathon, Messe & Co
Dieses Wochenende bringt Stau-Spitzen nach Österreich

Wenn Herbstferien, Innsbrucker Messe und der Graz-Marathon zusammentreffen, sind volle Straßen und Verkehrsbehinderungen garantiert. Der ARBÖ rechnet mit einem der verkehrsreichsten Herbstwochenenden. ÖSTERREICH. Der ARBÖ warnt für das kommende Wochenende vor massiven Behinderungen auf vielen Hauptverkehrsadern in Westösterreich. Der Grund: In sechs deutschen Bundesländern – darunter Nordrhein-Westfalen als bevölkerungsreichstes Land – beginnen die Herbstferien. Diese Urlaubswelle bedeutet vor...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.