VCÖ-Mobilitätspreis
Fels am Wagram für Siedlungsplanung ausgezeichnet

Der VCÖ-Mobilitätspreis Niederösterreich 2024 geht an Fels am Wagram für die verkehrssparende Siedlungsentwicklung durch Grünland-Freihalte-Flächenwidmung. | Foto: Fels am Wagram
6Bilder
  • Der VCÖ-Mobilitätspreis Niederösterreich 2024 geht an Fels am Wagram für die verkehrssparende Siedlungsentwicklung durch Grünland-Freihalte-Flächenwidmung.
  • Foto: Fels am Wagram
  • hochgeladen von Franziska Stritzl

Der diesjährige VCÖ-Mobilitätspreis Niederösterreich wurde an die Marktgemeinde Fels am Wagram für ihre innovative Siedlungsplanung verliehen.

NÖ / FELS AM WAGRAM / AMSTETTEN / ST. PÖLTEN. "Aller guten Dinge sind drei", sagt Landtagspräsident Karl Wilfing bei der 20. Verleihung des VCÖ-Mobilitätspreises. Und dieser geht heuer an Fels am Wagram für die verkehrssparende Flächenwidmung. Aber auch Amstetten hat beeindruckt – und zwar durch die klimafitte Umgestaltung des Hauptplatzes. Und die Landeshauptstadt St. Pölten wurde für die Fertigstellung des ersten Abschnittes des neugestalteten Promenadenringes auszeichnet.

892 Projekte standen zur Wahl

In der 20-jährigen Geschichte des Preises, der heuer unter dem Motto "Mobilität nachhaltig verbessern" stand, wurden 892 Projekte und Konzepte eingereicht, 50 davon ausgezeichnet. Heuer haben insgesamt 49 Projekte um den Sieg gerittert. VCÖ-Sprecher Christian Gratzer betont, dass "nachhaltige Mobilität vielfache Vorteile bringt: Sie reduziert Staus, Verkehrslärm und Energieverbrauch und verbessert Luft- und Lebensqualität". Landtagspräsident Karl Wilfing erinnert sich an seine Zeit als Verkehrslandesrat und die Mariazellerbahn als nachhaltige Mobilität und betonte, dass "kluge Raumplanung die Zersiedlung verhindert und die Ortskerne schützt". Der Preis setze wichtige Impulse für eine zukunftsfähige, regionale Lebensraumgestaltung, womit wiederum ein wesentlicher Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität in den Regionen und Städten geleistet werden kann, ist ÖBB Regionalmanager Christof Hermann überzeugt.

Die Projekte im Detail

Die Marktgemeinde Fels am Wagram im Bezirk Tulln hat durch ihre Flächenwidmung einen wichtigen Beitrag für eine verkehrssparende Siedlungsentwicklung geleistet. 82 Prozent des Gemeindegebietes - rund 25 Quadratkilometer - wurden zu "Grünland-Freihalte-Landschaftsschutzflächen" umgewidmet und damit Boden und unberührte Natur geschützt. Die Stärkung des Ortskerns erleichtert es der Bevölkerung, mehr Alltagswege zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückzulegen. Landtagspräsident Karl Wilfing, VCÖ-Sprecher Christian Gratzer und ÖBB-Personenverkehr Regionalmanager Christof Hermann überreichten den 20. VCÖ-Mobilitätspreis Niederösterreich an Bürgermeister Hannes Zimmermann und die Vorsitzende des Bauausschusses Jutta Widermann.

Landtagspräsident Karl Wilfing (2. von rechts), ÖBB-Regionalmanager Christof Hermann (2. von links) und VCÖ-Sprecher Christian Gratzer (3. von links) gratulieren den Gewinnern des VCÖ-Mobilitätspreis Niederösterreich Bürgermeister Hannes Zimmermann (3. von rechts), Vorsitzende des Bauausschusses Jutta Widermann (mittig), Umweltgemeinderat Reinhard Skolek (ganz links) und Amtsleiter Christian Braun (ganz rechts). | Foto: NLK Burchhart
  • Landtagspräsident Karl Wilfing (2. von rechts), ÖBB-Regionalmanager Christof Hermann (2. von links) und VCÖ-Sprecher Christian Gratzer (3. von links) gratulieren den Gewinnern des VCÖ-Mobilitätspreis Niederösterreich Bürgermeister Hannes Zimmermann (3. von rechts), Vorsitzende des Bauausschusses Jutta Widermann (mittig), Umweltgemeinderat Reinhard Skolek (ganz links) und Amtsleiter Christian Braun (ganz rechts).
  • Foto: NLK Burchhart
  • hochgeladen von Franziska Stritzl

Der Hauptplatz in Amstetten

Als vorbildliches Projekt beim VCÖ-Mobilitätspreis NÖ wurde auch die klimafitte Umgestaltung von Amstettens neuen Hauptplatz prämiert. Der Hauptplatz wurde entsiegelt und begrünt und hat nun einen versickerungsfähigen Belag. Rund 70 neue Bäume wurden im Schwammstadtprinzip gepflanzt, womit die größte Schwammstadt Niederösterreichs – 370.000 Quadratmeter – entstanden ist. Dabei wird den Bäumen ausreichend Wurzelfläche geboten und gleichzeitig viel Speicherraum für Niederschlagswasser geschaffen. Bei Starkregen wird die Überlastung des Kanalsystems vermieden. Die Auszeichnung als vorbildliches Projekt beim VCÖ-Mobilitätspreis Niederösterreich nahmen Bürgermeister Christian Haberhauer, Referatsleiter Mario Holzer von der Stadtgemeinde Amstetten und Oliver Gachowetz von 3:0 Landschaftsarchitektur entgegen.

Umgestaltung des Hauptplatzes in Amstetten: Durch die Umgestaltung soll der Verkehr beruhigt und die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer verbessert werden. | Foto: 3zu0landschaftsarchitektur
  • Umgestaltung des Hauptplatzes in Amstetten: Durch die Umgestaltung soll der Verkehr beruhigt und die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer verbessert werden.
  • Foto: 3zu0landschaftsarchitektur
  • hochgeladen von Franziska Stritzl

Promenadenring in St. Pölten

Auch die Landeshauptstadt St. Pölten wurde beim VCÖ-Mobilitätspreis NÖ ausgezeichnet, nämlich für die Fertigstellung des ersten Abschnitts des neugestalteten Promenadenrings und für die Förderung der aktiven Mobilität. Wie sich künftig der gesamte Promenadenring als klimafitter Straßenraum präsentieren wird, zeigt der erste fertig gestellte Bauabschnitt: Bäume wurden im Schwammstadtprinzip gepflanzt, die Beschattung des Straßenraums durch Bäume wurde von fünf auf 50 Prozent verzehnfacht. Der Anteil der Flächen für das Gehen, Radfahren und für Grünraum wurden von 40 auf 80 Prozent verdoppelt. Zusätzlich fördert St. Pölten das Gehen und Radfahren durch zahlreiche Maßnahmen, verankert in der im April 2024 vom Gemeinderat beschlossenen Leitkonzeption Aktive Mobilität. Die Auszeichnung als vorbildliches Projekt beim VCÖ-Mobilitätspreis NÖ nahmen St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler und Projektleiter Manuel Hammel entgegen.

Neugestaltung des Promenadenrings in St. Pölten. | Foto: Christian Krueckel
  • Neugestaltung des Promenadenrings in St. Pölten.
  • Foto: Christian Krueckel
  • hochgeladen von Franziska Stritzl

Das könnte Dich auch interessieren:

98.000 Betroffene erhalten Rückerstattung
Flächendeckende Einführung in ganz Niederösterreich
Der VCÖ-Mobilitätspreis Niederösterreich 2024 geht an Fels am Wagram für die verkehrssparende Siedlungsentwicklung durch Grünland-Freihalte-Flächenwidmung. | Foto: Fels am Wagram
Landtagspräsident Karl Wilfing (2. von rechts), ÖBB-Regionalmanager Christof Hermann (2. von links) und VCÖ-Sprecher Christian Gratzer (3. von links) gratulieren den Gewinnern des VCÖ-Mobilitätspreis Niederösterreich Bürgermeister Hannes Zimmermann (3. von rechts), Vorsitzende des Bauausschusses Jutta Widermann (mittig), Umweltgemeinderat Reinhard Skolek (ganz links) und Amtsleiter Christian Braun (ganz rechts). | Foto: NLK Burchhart
Umgestaltung des Hauptplatzes in Amstetten: Durch die Umgestaltung soll der Verkehr beruhigt und die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer verbessert werden. | Foto: 3zu0landschaftsarchitektur
Klimafitte Umgestaltung von Amstettens Hauptplatz als vorbildliches Projekt prämiert: Landtagspräsident Karl Wilfing (2. von rechts), ÖBB-Regionalmanager Christof Hermann (ganz links) und VCÖ-Sprecher Christian Gratzer (mittig) gratulieren den Ausgezeichneten des VCÖ-Mobilitätspreis Niederösterreich Bürgermeister Christian Haberhauer (3. von rechts), Mario Holzer (2. von links), Vizebürgermeister Markus Brandstetter (ganz rechts) und Oliver Gachowetz von 3:0 Landschaftsarchitektur (3. von links). | Foto: NLK Burchhart
Neugestaltung des Promenadenrings in St. Pölten. | Foto: Christian Krueckel
Landtagspräsident Karl Wilfing (3. von rechts), ÖBB-Regionalmanager Christof Hermann (2. von rechts) und VCÖ-Sprecher Christian Gratzer (2. von links) gratulieren den Ausgezeichneten des VCÖ-Mobilitätspreis Niederösterreich Carina Wenda (4. von links), Manuel Hammel (4. von rechts) und Jens de Buck (ganz rechts) von der Stadt St. Pölten, sowie Philip Rosinak (Rosinak & Partner, ganz links) und Anna Detzlhofer (DND, 3. von links). | Foto: NLK Burchhart
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.