Niederösterreich - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

In den 1970er Jahren erbaut, wurde die große Schiffsbauhalle auf der Werftinsel bereits abgerissen. Wollte die Signa-Gruppe hier Wohnungen errichten, will die SPÖ die Insel als Grünraum erhalten. | Foto: CityCopterCam
6

Werft Korneuburg
Stadt will Signa-Gründe kaufen & Areal selbst entwickeln

Mit Benko als finanzstarken Partner an der Seite wollte Korneuburg das ehemalige Werftareal entwickeln. Die Signa-Pleite setzte den Plänen ein jähes Ende. Jetzt steht fest: Korneuburg will die Signa-Gründe kaufen. Während die SPÖ NÖ der Stadt Unterstützung seitens des Landes versichert, wartet man im Weinviertel seit einem Jahr vergebens auf Konkretes. NÖ | STADT KORNEUBURG. In der Politik brauche man einen langen Atem, sagt SPÖ NÖ-Chef Sven Hergovich. Das habe man bereits bei der Wiener...

Das Areal in der Gartenstraße ist die größte innerstädtische Fläche, die zur Stadtentwicklung genutzt werden könnte. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl/Archiv
4

Nach Exklusiv-Bericht
Zwettler Grüne fordern Rücktritt, Opposition tobt

Die Wogen nach einem exklusiven Bericht von MeinBezirk Zwettl, wonach ein von Zwettls ÖVP-Bürgermeister Franz Mold vor der Wahl verkündeter Optionsvertrag für eine Nachnutzung des größten innerstädtischen Stadtentwicklungsareals in der Zwettler Gartenstraße nie zustande kam, gehen hoch. Eine Zusammenfassung aller Stellungnahmen. BEZIRK ZWETTL. Die Obfrau der Grünen Zwettl, Landtagsabgeordnete Silvia Moser, fordert umgehend den Rücktritt des Bürgermeisters: "Das ist ein riesiger politischer...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Anzeige

Baden bei Wien
Leesdorfer Einsatz zahlt sich aus – Postpartner bleibt

Einsatz für den Postpartner: Mehr als 1.000 Leesdorfer unterzeichneten eine Petition für den Erhalt der Poststelle.  BADEN. Unterstützt durch Stadtrat Gottfried Forsthuber (FPÖ) und die Freiheitlichen Baden gelang es, das Thema in die Öffentlichkeit zu bringen und politischen Druck aufzubauen. Die Aktion wurde in regionalen und überregionalen Medien aufgegriffen. Leesdorf habe gezeigt, was möglich ist, wenn Bürger und Politik an einem Strang ziehen. Über 1.000 Unterschriften und der gemeinsame...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die sensorgesteuerte Ampelanlage ist bei der Kritzendorfer Enge seit 2019 im Einsatz. Ein 30er gilt dort wegen der aktuellen Baustelle. | Foto: MeinBezirk/Seebacher
4

Kritzendorfer Enge
Die Stadt verteidigt die Pläne zur Umgestaltung

Zerstörung des Ortsbildes, weniger Verkehrssicherheit und viel zu wenig Information bzw. Beteiligung der Kritzendorferinnen und Kritzendorfer - die Stadtgemeinde Klosterneuburg ist mit vielen Vorwürfen konfrontiert. MeinBezirk sprach mit dem zuständigen Stadtrat Johannes Edtmayer (Grüne) und Bürgermeister Christoph Kaufmann (ÖVP) über das Projekt. KLOSTERNEUBURG. Als Vorsitzender des Ausschusses für die Stadtplanung und Stadtentwicklung ist Stadtrat Johannes Edtmayer (Grüne) mit dem Projekt...

Die einspurige Enge samt sensorgesteuerter Ampelanlage hat sich bewährt, so der Kritzendorfer Heinz Ressl.  | Foto: MeinBezirk/Seebacher
4

Kritzendorfer Enge
Viele Anrainer fürchten um Verkehrssicherheit

Heinz Ressl hat 200 Unterschriften für ein Bürgeranliegen gesammelt, das sich für die Beibehaltung der Einspurigkeit ausspricht. Er vermisst auch die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. KLOSTERNEUBURG. Der Kritzendorfer Heinz Ressl ärgert sich: „Die verkehrsberuhigende und gut funktionierende Gegenverkehrszone wurde vor sechs Jahren eingeführt und soll nun einer sinnlosen und in allen Belangen nachteiligen Zweispurigkeit weichen.“ Er selbst hat Unterschriften von 200 unterstützenden...

Christian Pogats, stv. Landesrechnungshofdirektor, Helmut Fiedler und Rechnungshofdirektorin Edith Goldeband. | Foto: FPÖ NÖ
5

Vernetzungstreffen
Hoher Besuch mit "coolem MItbringsel" im FPÖ Klubhaus

Bei sommerlichen Temperaturen kam es im FPÖ-Klub in St. Pölten zu einem persönlichen Austausch zwischen dem niederösterreichischen Rechnungshofsprecher Helmut Fiedler und der langjährigen Rechnungshofdirektorin Edith Goldeband. NÖ. Am Mittwochvormittag, 13. August, bei bereits 30 Grad, besuchte Edith Goldeband den FPÖ-Klub. Für die hitzegeplagten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter brachte sie Eis als Erfrischung mit. Helmut Fiedler (FPÖ) bedankte sich am Ende des Treffens mit einem Blumenstrauß....

Henrik Scharf, Edith Friedrich, Wilhelm Dibon, Silvia Kumpan-Takacs, Rudolf und Irmgard Takacs (vlnr). | Foto: Privat
2

Frauen müssen von ihrer Pension leben können
Equal Pension Day

Frauen sollen von ihrem Einkommen und von ihrer Pension leben können Anlässlich des Equal Pension Days in Österreich am 7. August 2025 macht die Nationalrätin Silvia Kumpan-Takacs gemeinsam mit dem Vorsitzenden des regionalen Pensionistenverbands Wilhelm Dibon und SPÖ Bezirksgeschäftsführer Henrik Scharf im Rahmen ihrer Verteilaktion in Bruck und Schwechat auf die Pensionsschere aufmerksam. „Wir wollen mehr für Frauen in allen Bereichen – ganztägige Kinderbildungsplätze, Lohngerechtigkeit,...

Über eine Altersgrenze für die Nutzung von Sozialen Medien wird diskutiert. | Foto: Pexels/Max Fischer
3

Bezirk Gmünd/NÖ
FPÖ-Scherzer gegen Alterslimit für Social Media

Die Diskussion um eine mögliche Altersgrenze für die Nutzung von Sozialen Medien ist entbrannt. Die FPÖ warnt vor Einschränkung von Meinungsfreiheit, die ÖVP spricht von mehr Schutz für Jugendliche. BEZIRK GMÜND/NÖ. FPÖ-Landtagsabgeordnet Anja Scherzer aus dem Bezirk Gmünd lehnt die Forderung von ÖVP-Landtagsabgeordnetem und Jugendsprecher Florian Krumböck nach einer Altersgrenze für Soziale Medien entschieden ab. "Kritische Informationsquellen sollen systematisch ausgeschaltet werden – das...

Monika Obereigner-Sivec, Bürgermeisterin von Groß-Enzersdorf, ist gegen eine Schließung des Rotz-Kreuz-Stützpunktes. | Foto: Gemeinde
4

Klare Ansage der SPÖ Groß-Enzersdorf
Notarzt-Stützpunkt aufwerten

In Groß-Enzersdorf kämpft man derzeit um den Erhalt des Notarzt-Standortes, da dieser laut Gesundheitsplan 2040+ des Landes NÖ von der Schließung bedroht ist. Für Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec steht eine optimale Gesundheitsversorgung der Bürgerinnen und Bürger an erster Stelle. GROß-ENZERSDORF. In der nächsten Gemeinderatssitzung wird eine Resolution zum Erhalt, ja sogar zur Aufwertung des Notarzt-Standortes Groß-Enzersdorf eingebracht. Auch eine Unterschriftenaktion werde angedacht....

Senioren aus Blindenmarkt auf abwechslungsreicher Reise durch Salzburg und Kärnten | Foto: NÖ Senioren Blindenmarkt
3

NÖ Senioren
4-Tagesreise nach Kärnten der Senioren Blindenmarkts

Nach einer Pause von 5 Jahren fuhren 53 Reisebegeisterte heuer wieder zum Stofflerwirt im Lungau. BLINDENMARKT. Am Weg nach Salzburg besichtigten die Senioren aus Blindenmarkt zunächst das Freilichtmuseum in Großgmain mit seinen alten Bauten aus allen Teilen des Bundeslandes. Nach dem Mittagessen führte die Reise weiter in den Red Bull Hangar-7 mit seinen imposanten Ausstellungsstücken. Über Obertauern ging es schließlich nach Mariapfarr zur Besichtigung der Wallfahrtsbasilika. Nach einem...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Mit Kanzler Stocker
"Fassl fürs Gassl"-Finale am Wiener Neustädter Hauptplatz

"Fassl fürs Gassl" 2025: Großes Finale am 26. August mit Bundeskanzler Stocker und Bürgermeister Schneeberger. WIENER NEUSTADT. Nach sechs erfolgreichen Stationen in allen Stadtvierteln findet das Finale der „Fassl fürs Gassl“-Tour 2025 am Dienstag, dem 26. August, am Hauptplatz vor dem Rathaus statt. Beginn ist um 18 Uhr. Das Bürgermeister-Team rund um Klaus Schneeberger kann dabei einen ganz besonderen Gast begrüßen: Bundeskanzler Christian Stocker, der vor 25 Jahren das „Fassl fürs Gassl“...

Am 12. August ist der internationale Tag der Jugend. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
3

12. August – Tag der Jugend
Niederösterreich setzt auf Mitbestimmung

Zum Internationalen Tag der Jugend rückt das Land Niederösterreich den EU-Jugenddialog in den Fokus. Junge Menschen sollen ihre Anliegen direkt in die Politik einbringen können. NÖ. Am 12. August wird der Internationale Tag der Jugend gefeiert. In Niederösterreich stellt die Jugend:info NÖ heuer den EU-Jugenddialog in den Vordergrund – einen europaweiten Beteiligungsprozess, der jungen Menschen die Möglichkeit gibt, ihre Anliegen direkt in politische Entscheidungsprozesse einzubringen....

Der Ybbser Vizebürgermeister und Organisator der "Tschernobylkinder Ybbs" ist zurückgetreten. | Foto: Daniel Butter/Archiv
3

Ybbs an der Donau
SPÖ-Vizebürgermeister tritt nach Spendenaffäre zurück

Vizebürgermeister Dominic Schlatter tritt zurück, nachdem er Spendengelder aus der Aktion „Tschernobyl-Kinder“ zweckentfremdet hat. Die Rückzahlung ist nur teilweise erfolgt – und die politische Debatte kocht hoch. YBBS. In Ybbs sorgt ein Fall für Empörung, der das Vertrauen in die Stadtpolitik erschüttert. Wie die NÖN berichtet, hat der bisherige SPÖ-Vizebürgermeister Dominic Schlatter sein Amt niedergelegt. Er gab zu, Gelder aus der Aktion „Tschernobyl-Kinder“ für private Zwecke entnommen zu...

  • Melk
  • Caroline Fegerl
5:43

MeinBezirk Halbzeitinterviews 2025
FPÖ spielt auf Sieg und für den Systemwechsel

Pausenpfiff – Halbzeit in der Legislaturperiode: MeinBezirk lädt zum Sommergespräch der etwas anderen Art ein. Dieses Mal mit Alexander Murlasits, Landesparteisekretär der FPÖ Niederösterreich. NÖ. Polit-Fragen in der Sportsprache zu beantworten – das ist das Konzept der MeinBezirk-Halbzeitinterviews. Im DPU-Stadion Mautern stellten sich die Landesgeschäftsführer aller Landtagsparteien der Interview-Challenge. Die MeinBezirk NÖ-Chefredaktion hat in dieser Woche Alexander Murlasits,...

Die Band „Hals Maul“ beim Abschlusskonzert des Pink Noise Camps 2024 im Alten Schlachthof Hollabrunn.

 | Foto: Martina Lajczak
3

Pink Noise Camp 2025
Junge Talente rocken das Jugendzentrum Wolkersdorf

Am Samstag, den 23. August 2025, wird das Jugendzentrum Outback in Wolkersdorf zum pulsierenden Herz der jungen Musikszene. Beim Abschlusskonzert des Pink Noise Camps zeigen frisch gegründete Bands, was sie in nur einer Woche gemeinsam auf die Beine gestellt haben – und das mit ordentlich Energie, Herz und Haltung. NÖ/BEZIRK MISTELBACH/WOLKERSDORF. Ab 17:00 Uhr öffnen sich die Türen, um 19:00 Uhr geht’s los: Die Camp-Bands präsentieren ihre selbstgeschriebenen und -arrangierten Songs – von...

Maria Bratfisch-Samek, Manvinder Gill, Helga Ronge, Patricia Katsulis, Sabine Moustafa, Bernadette Haider-Wittmann (v.l.). | Foto: SPÖ Korneuburg
3

Equal Pension Day
SPÖ-Frauen Korneuburg und die Pensionsschere

Am 7. August war Equal Pension Day in Österreich. Ab diesem Tag arbeiten Frauen statistisch gesehen bis Jahresende „gratis“, weil sie im Durchschnitt rund 40 Prozent weniger Pension erhalten als Männer. KORNEUBURG. Die SPÖ-Frauen im Bezirk Korneuburg nutzten den Tag, um bei einer Verteilaktion auf diese Ungerechtigkeit aufmerksam zu machen und mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. „Mehr für Frauen – das ist unser Ziel. Es ist inakzeptabel, dass Frauen nach einem Leben voller Arbeit und...

Dieser Entwurf wurde bei der Infoveranstaltung im Ex-Lagerhaus von den Firmen con.sens und kosaplaner öffentlich präsentiert. In Rot: das 1000 Quadratmeter-Verkaufslokal, rechts vorne der Kreisverkehr mit den Querungshilfen, jedoch ohne Schutzwege. Ganz rechts der Abbiegestreifen zum Bereich Veilchengasse/Viertelgraben. | Foto: Stockmann
4

Diskussion geht weiter:
SPÖ Bad Vöslau zum neuen Billa-Projekt: "Nahversorgung langfristig sichern!"

Nach gründlicher Prüfung aller Vor- und Nachteile des Projekts teilt die SPÖ Bad Vöslau eigenen Angaben zufolge die Bedenken in der Bevölkerung hinsichtlich der Entscheidung von Billa, die Filiale im Zentrum zu schließen. BAD VÖSLAU. "Diese Entscheidung mag für viele unverständlich sein, doch als SPÖ haben wir keine Möglichkeit, Billa zur Beibehaltung der zentralen Filiale zu zwingen. Trotzdem sehen wir es als unsere Verantwortung, eine Lösung zu finden, die für alle Bürgerinnen und Bürger...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Sozial-StRin KomRat Martina Klengl, pädagogische Leiterin Silvia Glatzl, Geschäftsführerin Barbara Fürtbauer-Vecchioni, Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig, SPÖ-Bezirksvorsitzender LAbg. Bgm. Mag. Christian Samwald, GVV-Bezirksvorsitzende Bgm. Mag.a Sylvia Kögler und Stadtrat Erik Hofer.



Foto 2 (SPÖ Bezirksorganisation Neunkirchen):

GVV-Bezirksvorsitzende Bgm. Mag.a Sylvia Kögler, Leiterin des Tierheimes Elisabeth Platzky, Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig, SPÖ-Bezirksvorsitzender LAbg. Bgm. Mag. Christian Samwald, Stadtrat Erik Hofer und Sozial-StRin KomRat Martina Klengl | Foto: SPÖ Bez. NK
2

Zwei Institutionen besucht
Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig in Ternitz

Lokalaugenschein im "Haus der Möglichkeiten" und im Tierheim. TERNITZ. Die Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Ulrike Königsberger-Ludwig besuchte heute gemeinsam mit SPÖ-Bezirksvorsitzenden und Ternitzer Bürgermeister LAbg. Mag. Christian Samwald, der GVV-Bezirksvorsitzenden und Bürgermeisterin Mag.a Sylvia Kögler, Sozialstadträtin KomRat Martina Klengl sowie Stadtrat und Ternitzer Parteivorsitzenden Erik Hofer gleich zwei...

Sabine Pengl übergibt die gesammelten Unterschriften an das Land Niederösterreich. | Foto: NEOS
3

Land lehnt ab
NEOS Zwentendorf überreichten Hochwasser-Petition

Pengl: „Dass die Niederösterreichische Landesregierung ihre Verantwortung nicht wahrnimmt, ist wirklich enttäuschend.“ ZWENTENDORF. 155 Tage nach Start der von der ehemaligen NEOS-Gemeinderätin Sabine Pengl initiierten Petition zur Entschädigung der Opfer des gebrochenen Perschlingdamms wurden die gesammelten Unterschriften nun offiziell an das Land Niederösterreich übergeben. Insgesamt 550 Bürgerinnen und Bürger haben die Forderung unterstützt, die Geschädigten des verheerenden Hochwassers...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: NEOS NÖ
3

NEOS NÖ starten Dialog für Gemeindereformen

Die finanzielle Lage vieler Gemeinden ist angespannt. Jede zweite kann den laufenden Betrieb nicht mehr aus eigener Kraft stemmen. KREMS. NEOS Niederösterreich startet daher einen offenen Dialog zur Zukunft der Kommunen, im Rahmen der bundesweiten Initiative „Republik der besten Gemeinden“. Zusammenarbeit statt PleitewelleNEOS-Landeschefin Indra Collini betont die Dringlichkeit gemeinsamer Lösungen: „Wir wollen, dass Gemeinden in Zukunft stärker zusammenarbeiten und im besten Fall Verwaltung...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Vizebürgermeisterin Maria T. Eder und Blaulichtstadtrat Florian Havel (beide ÖVP) betonen: "Als drittgrößte Stadt Niederösterreichs fordern wir von der zuständigen Landesrätin Pirschl eine klare Faktenlage, volle Transparenz und rasche Einbindung der kommunalen Verantwortungsträger. Wir lassen keine Lösung zu, bei der die medizinische Sicherheit der Klosterneuburger Bevölkerung gefährdet wird." | Foto: ÖVP Klosterneuburg
3

Notarztstützpunkt
Klosterneuburg fordert Fakten zur geplanten Schließung

Die Stadtpolitik ist in die Pläne zur Schließung des Notarztstützpunktes in Klosterneuburg bisher nicht eingebunden worden. Vizebürgermeisterin Maria Theresia Eder (ÖVP) und Blaulichtstadtrat Florian Havel (ÖVP) fordern, dass die lückenlose und qualitativ hochwertige Notfallversorgung auch in Zukunft sichergestellt bleiben. KLOSTERNEUBURG. Wie bereits berichtet, sieht der "Gesundheitsplan 2040+" die Schließung des Notarztstützpunktes in Klosterneuburg vor. Ob es tatsächlich dazu kommt, ist auch...

Sabine Gremel, ÖVP Gemeinderätin und Bezirksobfrau der Wir Niederösterreicherinnen im Bezirk Wiener Neustadt wird deutlich: Diese Pensionslücke ist Folge einer über Jahre gewachsenen Einkommenslücke. | Foto: Monihart
3

NÖ, Wr Neustadt
Equal Pension Day 2025 macht Handlungsbedarf deutlich

Sabine Gremel, ÖVP-Gemeinderätin und Bezirksobfrau der Wir Niederösterreicherinnen für den Bezirk Wiener Neustadt hat am Equal Pay Day in Niederösterreich eine klare Botschaft: "Wer ein Leben lang leistet, verdient eine faire Pension." Der Equal Pension Day 2025 mache Handlungsbedarf bei der Altersvorsorge von Frauen deutlich. WIENER NEUSTADT/NÖ. Am 6. August ist Equal Pension Day in Niederösterreich – jener symbolische Tag, an dem Männer im Schnitt bereits so viel Pension bezogen haben, wie...

Bürgermeister von Hadres Josef Fürnkranz  | Foto: ÖVP
3

Verkehrssicherheit und Erreichbarkeit
Investitionen in Güterwege stärken Bezirk Hollabrunn

Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur – der Bezirk Hollabrunn profitiert direkt. HADRES/BEZIRK HOLLABRUNN. Gut ausgebaute Güterwege sind ein zentraler Bestandteil einer funktionierenden Infrastruktur. Sie sichern die Erreichbarkeit von Betrieben, landwirtschaftlichen Flächen, Häusern und wichtigen Einrichtungen im ganzen Land. In den vergangenen Jahren hat das Land Niederösterreich gemeinsam mit den Gemeinden und Interessenten gezielt in Sanierung,...

Presse Krems NEOS: Gerd Piber, Robert Simlinger, Douglas Hoyos, Indra Collini, Martin Neger, Markus Krainz, Gregor Ilsinger, Annemarie Schlief und Thomas Wagner. | Foto: NEOS
3

Stopp in Krems
NEOS-Sommertour mit Generalsekretär Hoyos und Collini

Die Sommertour von NEOS hat in Krems Halt gemacht. Neben Landesparteivorsitzender Indra Collini hat sich der niederösterreichische Nationalratsabgeordnete und NEOS-Generalsekretär Douglas Hoyos den Fragen der Bürgerinnen und Bürger gestellt. KREMS. Dabei ist auch für die Idee geworben worden, die Mittelschulen im Kampf gegen den Fachkräftemangel zu echten Schwerpunktschulen auszubauen. „Der Besuch einer Mittelschule mündet im Regelfall in einer Berufsausbildung oder einer berufsbildenden...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Aufarbeitung von Schadholz

 | Foto: oebf/Gert Perauer
3

Bundesforste
Regenreiche Monate boten "Verschnaufpause" für Wälder

Regenreiche Monate haben Mai und Juli eine Verschnaufpause für den Wald gegönnt. Der Schadholzanteil und Käferholz ist deutlich rückläufig. Die Anpassung an die Klimakrise geht mit einer Veränderung des Baumbestands einher.  ÖSTERREICH. Nach einem sehr trockenen Winter und Frühlingsbeginn sorgten der feuchte Mai und der regenreiche Juli für spürbare Entlastung des Waldes, informieren die Bundesforste. Die Böden konnten sich erholen und sind weitgehend wieder gesättigt. Aktuell liegt der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Nach dem Paukenschlag durch den Rechnungshof (RH), der eine "Entmachtung" der Landesärztekammern befürwortete, um einheitliche Verträge zu ermöglichen, meldete sich nun die SPÖ-Staatssekretärin im Gesundheitsministerium, Ulrike Königsberger-Ludwig, zu Wort.  | Foto: MeinBezirk
3

Nach RH-Empfehlung
ÖGK will einheitliche Ärzteverträge "zeitnahe"

Nach dem Paukenschlag durch den Rechnungshof (RH), der eine "Entmachtung" der Landesärztekammern befürwortete, um einheitliche Verträge zu ermöglichen, meldete sich nun die SPÖ-Staatssekretärin im Gesundheitsministerium, Ulrike Königsberger-Ludwig, zu Wort.  ÖSTERREICH. Nach diesem Vorstoß des RH kann sich die SPÖ-Staatssekretärin im Gesundheitsministerium, Ulrike Königsberger-Ludwig, eine Entmachtung der Landesärztekammern vorstellen. Sie nehme die entsprechenden Empfehlungen des Rechnungshofs...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
FPÖ-Generalsekretär und Mediensprecher Christian Hafenecker. | Foto: FPÖ
3

Nach Abweisung
FPÖ plant zwei gesonderte Ausschüsse zu Corona und Pilnacek

Nachdem der Verfassungsgerichtshof (VfGH) den geplanten Untersuchungsausschuss der FPÖ am Mittwoch abgelehnt hatte, kündigten die Freiheitlichen am Donnerstag an, zwei Ausschüsse durchführen zu wollen. Das Thema ist nach wie vor der mutmaßliche Machtmissbrauch der ÖVP aus dem Innenministerium heraus, der sowohl rund um die Ermittlungen im Fall Pilnacek als auch in der Coronazeit stattgefunden habe. ÖSTERREICH. Geplant war nur ein Untersuchungsausschuss, der sowohl den Tod des...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Debatte um den "Österreich-Aufschlag" ist durch den Vorstoß von Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmansdorfer (ÖVP) erneut aufgeflammt.  | Foto: Archiv
3

Österreich-Aufschlag
ÖGB und AK fordern Anti-Teuerungskommission

Die Debatte um den "Österreich-Aufschlag" ist durch den Vorstoß von Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmansdorfer (ÖVP) erneut aufgeflammt.  ÖSTERREICH. Die Bundesregierung tritt für ein Verbot von territorialen Lieferbeschränkungen – der sogenannte „Österreich-Aufschlag“ – ein. Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer (ÖVP) schickte einen Brief an die EU-Kommission, wie am Donnerstag , 14. August bekannt wurde. Dass sich laut Medienberichten die Bundesregierung vor Monaten eher zurückhaltend zu dem...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.