Niederösterreich - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

v.l.n.r.: Kulturgemeinderat Georg Hahn, Andrea Gerstner, Christian Ebner, Tanja Wünsche, Alfred Traindt, Vbgm. Karin Grünberger, Bgm. Christoph Haselsteiner, Karin Huber, GR. Gerlinde Jochinger und Regionale Gesundheitskoordinatorin Karin Ebner;
2

Kultureller Jahresausklang in St. Georgen/Y.
Vielfältiges Programm bei den Kulturwochen 2025

Mit dem „St. Georgner kulturellen Jahresausklang 2025“ bietet die Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde auch heuer wieder ein vielfältiges Kulturprogramm. Ob Kabarett, Konzert, Vortrag oder Adventmarkt – von Ende Oktober bis kurz vor Weihnachten spannt sich der Bogen quer durch unterschiedliche Genres, Generationen und Interessen. Die Veranstaltungen sind nicht nur künstlerische Highlights, sondern vor allem Orte der Begegnung. Kulturgemeinderat Georg Hahn betont: „Wir pflegen Tradition, geben...

  • Amstetten
  • Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde
2

Ihr Design, perfekt zugeschnitten:
Perfekt zugeschnitten:

In a world where personalization defines everything—from our digital experiences to our home decor—custom Plexiglas (PMMA) is quietly becoming a star in modern design. Whether for shopfitting, home offices, signage, or creative DIY projects, more and more people are turning to this transparent, durable material to bring their ideas to life—exactly as they envision them. What makes Plexiglass so popular today? Plexiglass , also known as acrylic glass or PMMA (polymethyl methacrylate), is more...

Spielankündigung
Matchday!

Am Samstag wartet auf unser Frauenteam eine richtig spannende Begegnung – wir treffen auf den Tabellenführer Waidhofen/Thaya, der bisher ohne Punkteverlust dasteht. Unser Team ist bereit, voll dagegenzuhalten und den Waldviertlerinnen die ersten Punkte der Saison abzutrotzen! 💪 Damit das gelingt, brauchen wir eure Unterstützung von den Rängen – also kommt ins Elektra König Stadion und feuert unsere Mannschaft lautstark an! 🔥 Ein herzliches Dankeschön an den Heurigen Rauscher aus Traismauer für...

Fachschule Warth
Weiße Fahne bei Jagdprüfung

Im Rahmen der Ausbildung zur Forstwirtschaftsmeisterin bzw. zum Forstwirtschaftsmeister absolvierten drei Frauen und acht Männer vor kurzem erfolgreich die Jagdprüfung. Die theoretische Prüfung und das jagdliche Schießen bestanden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, somit konnte die weiße Fahne gehisst werden. „Der Kurs war geprägt von außergewöhnlicher Einsatzbereitschaft und großem Interesse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der weidgerechten Jagdausübung. Besonderer Wert wurde auf die...

TAEKWONDO-TANGUN-TULLN Topsportler Savo Kovacevic holt BRONZE bei Int. Croatia Open

Der Top-Sportler des Taekwondo Tangun Tulln, hat wieder zugeschlagen. Savo Kovacevic holte bei der Int. Croatian Open Poomsae (Schattenkampf) Bronze im TEAM Herrn -30 Jahre. Gemeinsam mit seinen Nationalteam-Kollegen, Tobias Kasparek und Dr. Andreas Brückl lieferte der Tullner bei diesem internationalen Punkte-Turnier somit wieder eine sehr gute Leistung ab. "Dieser Stockerl-Platz ist sehr wichtig für uns als Team. Die damit erzielten Punkte sichern uns im Bundeskader unsere Vorrangstellung. Da...

  • Tulln
  • Taekwondo Club Tangun Tulln
9

Austria UN Veterans
Einsatz auf den Golan Höhen - eine Richtigstellung

Von 1974 - 2013 waren ca. 29.000 Österreicher als UN Soldaten für die Mission UNDOF (United Nation Disengagement Observer Force) auf den Golan Höhen im Einsatz. Ihr Auftrag. Die Überwachung des Waffenstillstandsabkommens zwischen Israel und Syrien. An der Heimatfront, wenn man darüber sprach, auf den Golan Höhen im Einsatz gewesen zu sein, hörte man immer wieder so Phrasen wie: "Ihr ward da im Urlaub" oder "Ihr habt verdient wie die Götter" oder "Ihr habt eh nur gesoffen" Als ehemaliger UN...

4

Tipp für unweltbewusste Leserinnen und Leser
Bücherflohmarkt im Neukloster

Wenn die Tage kürzer und kälter werden, verbringen wieder viele Leute  entspannende Stunden gerne mit einem guten Buch. In Zeiten wie diesen muss es sich dabei nicht immer um ein neues Exemplar handeln. Weiterverwenden statt wegwerfen ist nachhaltig und umweltfreundlich. Im Neukloster in Wiener Neustadt gibt es dafür einen ausnehmend gut sortierten Bücherflohmarkt mit einem großen Angebot. In den weiträumigen Kellerräumen ist Platz genug, um die Bücher übersichtlich nach Themen geordnet zu...

Bürgerservice ausgebaut:
Mauerbacher können am Gemeindeamt ID Austria registrieren

Nachdem ID Austria im Zuge voranschreitender Digitalisierungsmaßnahmen immer mehr Anwendungsmöglichkeiten bekommt, hat sich die Marktgemeinde Mauerbach im Sinne der gelebten Bürgernähe dazu entschieden den Zugang zu ID Austria für die Mauerbacherinnen und Mauerbacher zu erleichtern und dient das Mauerbacher Gemeindeamt ab sofort als Registrierungsstelle für ID Austria. Wichtig ist nicht nur vorab einen Termin am Gemeindeamt zu vereinbaren, sondern auch, dass die Mauerbacherinnen und Mauerbacher...

6

TAEKWONDO - erstes Quartals-Training in der Volksschule Königsbrunn

Über 70 Schülerinnen und Schüler trainierten unter der Leitung von Großmeister Dietmar Brandl, Taekwondo. Dank der Unterstütung des Elternvereins, können sich die Schülerinnen und Schüler nun einmal pro Quartal im koreanischen Kampfsport auspowern. Das Training enthält sowohl Grundtechniken aus dem Taekwondo, als auch erste Anwendungs Bereiche aus dem TKD-DEFENSE - speziell abgestimmt auf die Volksschüler. Ihr wollt das in Eurer Schule auch mal probieren? Dann meldet Euch unter: mailto:...

  • Tulln
  • Taekwondo Club Tangun Tulln
Mädchen der dritten Klassen der Mittelschule Scheiblingkirchen mit den Klassenvorständen Lisa Metzner und Thomas Kirnbauer und den Bürgermeisterinnen Michaela Walla und Waltraud Ungersböck | Foto: Gemeinde Scheiblingkirchen-Thernberg
5

Österreichischer Gemeindebund
Girls in Politics – Mädchen „schnuppern“ Kommunalpolitik

Das Projekt „Girls in Politics“, initiiert von der Sektion für Frauenangelegenheiten und Gleichstellung im Bundeskanzleramt sowie dem Österreichischen Gemeindebund, wird seit mehreren Jahren auch in den Gemeinden Warth und Scheiblingkirchen-Thernberg durchgeführt. Es bietet Mädchen im Alter von 6 bis 18 Jahren die Gelegenheit, Bürgermeisterinnen bei ihrer Arbeit zu begleiten, um ihnen Einblicke in die Gemeindepolitik zu ermöglichen und sie dafür zu begeistern. Rund 30 Bürgermeisterinnen aus...

4

Vortrag über KI für SeniorInnen
KI – AI – ChatGPT und Ähnliches Was ist das?

Josef Himmelbauer führte die SeniorInnen in ein neues, schwieriges Kapitel der Informatik ein: Einführung was ist Künstliche Intelligenz, Erklärung einiger Begriffe und Abkürzungen, wie kann ich es nutzen, Chancen und Risiken, was macht die Politische Ebene in dieser Beziehung? 30 Damen und Herren hörten konzentriert bei der Präsentation zu und konnten feststellen, dass die KI schon in sehr vielen Gebieten verwendet werden. Natürlich kann sie auch missbräuchlich verwendet werden. Daher ist es...

  • Hollabrunn
  • Heidemarie HD OSR Kraus, BEd, MSc, MAS

Ortsbildpflege Scheiblingkirchen-Thernberg
Ehrenamtliche Blumengießer eingeladen

Im Gemeindegebiet Scheiblingkirchen-Thernberg werden jährlich mehr als achtzig Blumenkisterl und Pflanztröge für ein ansprechendes Ortsbild gepflanzt und verteilt. Die Pflege übernehmen in den einzelnen Ortsteilen engagierte Ehrenamtliche, die sich gerne dieser Aufgabe widmen und so aktiv zum attraktiven Ortsbild beitragen. Ohne diese vielen Helfer wäre der Blumenschmuck in dieser Form nicht realisierbar. Als Anerkennung wurden heuer alle zu einem gemeinsamen Abendessen ins Gasthaus Thaler...

Foto: Erwin Peschka
4

Lost places
Sandabbau in Retz

In der Nähe der Retzer Klosterkirche wurde vor Jahrzehnten weißer Quarzsand im Tagebau gefördert. Zwischen den Weingärten befand sich eine Sandgrube, welche schon lange wieder verfüllt wurde. Der einzige Zeuge ist noch ein Geleiseteil, der halb verwachsen auf der Gstettn liegt. An vielen Stellen schlummert in ein bis zehn Meter Tiefe dieser weiße Meeressand. Wer sich von der Qualität und Quantität des Retzer Kellersands überzeugen will, dem empfehle ich einen Besuch in der Obernalber...

2

Mobilität der Zukunft: Hochkarätige Expertenrunde bei der Wieselburger Bau & Energie-Messe

Der Sonntag auf der Bau & Energie-Messe in Wieselburg steht ganz im Zeichen der Energie- und Mobilitätswende. Unter dem Motto "Die Mobilität der Zukunft" diskutieren führende Köpfe aus der Energie- und Elektromobilitätsbranche über Chancen, Herausforderungen und konkrete Lösungen für eine nachhaltige Zukunft. Um 11 Uhr eröffnet Walter Kreisel, Gründer von neoom und weithin bekannt als Österreichs "Mr. Energiewende", den Tag mit seiner inspirierenden Keynote "Warum es sinnvoll ist, die Welt zu...

6

Komm vorbei und sei dabei!
Am Samstag, Tag der offenen Ateliers & Happy Hour mit LiDo2025!!

An einem Tag der offenen Ateliers und großer Wandertag LiDo 2025! Komm zum "Robin der Künstler", er ladet ein!  SONDEREVENT mit gratis Happy Hour ! Beim LiDo 2025 Rundwanderweg mit kostenlosen Erfrischungen und einer Frischluft-Kunstvernissage am Fuße des Bisamberg kann man einen gemütliche Tag verbringen ! Am LiDo- Wandertag in Strebersdorf, am Fuße des Bisamberg ganz nahe der Wanderroute gibt es einen Event der Superlative beim 21-Kunsthaus-23, Kleinhausgasse 21-Fußgeherzone, 1210 Wien. Neben...

1 5

1. Flohmarkt der TSU Leitzersdorf
1. Flohmarkt der TSU Leitzersdorf

Am Samstag, den 11. Oktober 2025, veranstaltete die Tennis- und Sportunion Leitzersdorf ihren ersten Flohmarkt im Pfarrstadl Leitzersdorf. Bereits um 7:00 Uhr morgens wurden die Gäste herzlich begrüßt. Frau Bürgermeisterin Sabine Hopf, Obfrau Susi Reijnders, Frau Karin Molzer von der Volksbank NÖ sowie Herr Erik Reijnders von der Firma Reijnders aus Leitzersdorf hießen die Besucher persönlich willkommen. Nach der Begrüßung konnten die Gäste an insgesamt 42 Heurigentischen, die von den...

3

Im Einsatz für ein blühendes Ortsbild

Auch wenn die Tage kürzer werden, bleibt das Engagement für die Natur in Gablitz ungebrochen: Denn der Herbst ist die perfekte Gelegenheit zum Setzen neuer Pflanzen. So war auch die Grüne Liste Gablitz kürzlich wieder auf ihrer Grünflächen-Patenschaftsfläche entlang der B1 im Einsatz. Unter der Koordination des geschäftsführenden Gemeinderats für Umwelt, Natur- und Klimaschutz wurde gepflegt, geerntet und gepflanzt. „Wir haben Beikraut und herumliegenden Müll entfernt, Samen geerntet, neue...

3

Volles Haus beim Kulturabend der Grünen Liste Gablitz: Lesung mit Live-Klavierbegleitung

Letztes Wochenende bot die Grüne Liste Gablitz erneut die Gelegenheit, mitten im Ort ein besonderes Kulturereignis zu erleben. Der Konzertsaal von Ure Pianos war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Bettina Rossbacher aus Stefan Zweigs Novelle „24 Stunden aus dem Leben einer Frau“ las. Mit ihrer sensiblen Darstellung der Protagonistin Mrs. C entführte sie das Publikum nach Monte Carlo zu Beginn des 20. Jahrhunderts. „Wir freuen uns jedes Jahr darauf mit Bettina Rossbacher gemeinsam spannende...

15

Ein Tag in der Au – Die Montessori Dorfschule MuWi erlebt Natur hautnah mit Waldpädagogin Martina Schneider

Ein ganz besonderer Schultag führte die Kinder der Montessori Dorfschule MuWi kürzlich hinaus in die Au im Bezirk Tulln. Gemeinsam mit der erfahrenen Waldpädagogin Martina Schneider durften sie einen spannenden und lehrreichen Tag inmitten der Natur erleben. Schon beim Ankommen war die Begeisterung groß – statt Klassenzimmer erwarteten die Schülerinnen und Schüler bunte Blätter, geheimnisvolle Geräusche und der Duft des Waldes. Mit offenen Augen und Ohren gingen sie auf Entdeckungsreise: Welche...

  • Tulln
  • Montessori Dorfschule MuWi
Große Freude bei Andreas Gergen, den Solistinen und Solisten und dem Chor cer Bühne Baden nach derfolgreichem Abschluss des Eröffnungskonzertes. | Foto: Gerhard Maly
11

Bühne Baden
Beim Eröffnungskonzertes der Bühne Baden gab es eine Uraufführung

Der neue künstlerische Leiter der Bühne Baden, Andreas Gergen, führte souverän und äußerst informativ durch den mehr als gelungenen Nachmittag. Er präsentiert musikalische Kostproben der Spielzeit 2025/26 und stellt einige der hervorragenden Künstlerinnen und Künstler vor, darunter das neu gegründete junge Ensemble „Young Artists“. Dieses besteht aus Anna Rosa Döller, Jens Emmert, Timotheus Hollweg und Mariella Hofbauer. Bis auf letztere können sie jetzt schon bei Wicked ihr Talent unter Beweis...

Flohmarkt
Flohmarkt Stadthalle Schrems

Großer Stadthallen Flohmarkt  Freitag 7.November 2025 von 17 - 20 Uhr Samstag 8.November 2025 von 7 - 12 Uhr  Flohmarkt  Antik Markt Schallplatten Flohmarkt  Spielzeug Flohmarkt

  • Gmünd
  • Christian Zechmeister
44

Ausflug in den Nationalpark Thayatal
Stimmungsvolle Bilder entstanden entlang dem Grenzfluss Thaya

Nur noch wenige Tage, ab Ende Oktober ist da so ziemlich alles geschlossen.  Die Bilder sind von Anfang Oktober, mittlerweile werden die Bäume und Sträucher schon herbstlich bunt gefärbt sein. Ich zeige Fotos vom Pfad entlang dem Ufer der Thaya  von der Thayabrücke weg, vom Einsiedler-weg und - felsen sowie der dortigen Hängebrücke , und der Thaya nördlich von Hardegg. Die hier zumeist frei fließende Thaya bildet die Grenze zwischen Österreich und Tschechien und das naturnahe Thayatal mit...

4

Franz Schubert-Regional Musikschule
POP-Band "FIRESTONES" erreichte 1. Platz bei Bundeswettwerb

Einen stolzen 1. PREIS in GOLD beim Bundeswettbewerb JAZZ-POP-ROCK erreichte die Musikschulband "FIRESTONES" (Leitung: FL Harald Gneist) der Franz Schubert-Regional-Musikschule der Gemeinden Bad Erlach, Walpersbach, Breitenau, Schwarzau, Pitten und  Seebenstein, beim Bundeswettbewerb JAZZ-POP-ROCK in Traun/OÖ in der Kategorie "popular & more II". Die Jury lobte den sauberen 4stimmigen Gesang von allen und das gleichzeitig mehr als solide Spiel der Instrumente wurde besonders hervorgehoben....

4

Franz Schubert-Regional Musikschule
POP-Band "FIRESTONES" erreichte 1. Platz bei Bundeswettwerb

Einen stolzen 1. PREIS in GOLD beim Bundeswettbewerb JAZZ-POP-ROCK erreichte die Musikschulband "FIRESTONES" (Leitung: FL Harald Gneist) der Franz Schubert-Regional-Musikschule der Gemeinden Breitenau, Schwarzau, Pitten, Seebenstein, Bad Erlach und Walpersbach beim Bundeswettbewerb JAZZ-POP-ROCK in Traun/OÖ in der Kategorie "popular & more II". Die Jury lobte den sauberen 4stimmigen Gesang von allen und das gleichzeitig mehr als solide Spiel der Instrumente wurde besonders hervorgehoben....

BEGLEITE MICH AUF MEINER WANDERUNG | Foto: H.Bachinger
3 3 109

Bildergalerie
Die besten Regionauten-Schnappschüsse im September 2025

Der September, ein Monat des Übergangs, in dem der Sommer langsam dem Herbst weicht, zeigt die Natur in warmen Farben und stiller Reife. Unsere Regionautinnen und Regionauten haben diesen besonderen Monat mit eindrucksvollen Fotos festgehalten und uns ihre schönsten Aufnahmen zugesandt. Von bunt gefärbten Weinreben über prall gefüllte Obstkörbe bis hin zu Wäldern, die sich langsam ins Goldbraune kleiden – der September präsentiert sich als Zeit des Wandels und der Ernte. COMMUNITY. Die Fotos...

  • Julia Steiner
Spaziergang mit Hund, Morgenstimmung nahe Kraxenberg, Reinsberg  | Foto: Christian Hahn
1 Aktion 11

Welthundetag
MeinBezirk sucht die süßesten Regionauten-Hunde

Ob verspielt, loyal oder kuschelig: Hunde verzaubern uns mit ihrem einzigartigen Wesen jeden Tag aufs Neue. Zum Welthundetag am 10. Oktober sucht MeinBezirk.at die schönsten, lustigsten oder verrücktesten Hundefotos aus ganz Österreich! ÖSTERREICH. Am 10. Oktober feiern Hundeliebhaber weltweit den Welthundetag – einen besonderen Tag, der ganz im Zeichen unserer vierbeinigen Freunde steht. Dieser Tag soll das Bewusstsein für das Wohl und den Schutz von Hunden stärken und ihre besondere Rolle in...

  • Julia Steiner
Die Fotografien unserer Community fangen die Essenz des Augusts perfekt ein – eine Zeit, in der die Natur ihren Höhepunkt erreicht hat.
4 2 75

Bildergalerie
Die schönsten Regionauten-Schnappschüsse im August 2025

Der August, ein Monat voller Wärme und Überfluss, zeigt die Natur in ihrer vollen Reife. Unsere Regionautinnen und Regionauten haben diesen sommerlichen Höhepunkt in beeindruckenden Fotos festgehalten und uns ihre schönsten Aufnahmen zugesandt. Von goldenen Getreidefeldern über üppige Obstgärten bis hin zu tiefgrünen Wäldern – der August präsentiert sich in einer Fülle von Farben und Formen. COMMUNITY. Die Fotografien unserer Community fangen die Essenz des Augusts perfekt ein – eine Zeit, in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Unser "Simba"
2 13

Internationaler Katzentag 2025
Das sind die Regionauten-Schnappschüsse

Unsere Regionautinnen und Regionauten haben es sich nicht nehmen lassen, auch am internationalen Katzentag ihre verschmusten Stubentiger zu fotografieren. COMMUNITY. Ob nun Hunde oder Katzen die besseren Haustiere sind, darüber lässt sich streiten, aber eines steht fest: Am 8. August werden die Stubentiger am Weltkatzentag gefeiert. Habt ihr schon genug von Katzenfotos? Nein? Wir auch nicht! Dann zeigen wir euch die besten Regionauten- Schnappschüsse mit herzigen Katzen. Klicke dich am besten...

  • Julia Steiner

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.