Baden - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Große Freude bei Andreas Gergen, den Solistinen und Solisten und dem Chor cer Bühne Baden nach derfolgreichem Abschluss des Eröffnungskonzertes. | Foto: Gerhard Maly
11

Bühne Baden
Beim Eröffnungskonzertes der Bühne Baden gab es eine Uraufführung

Der neue künstlerische Leiter der Bühne Baden, Andreas Gergen, führte souverän und äußerst informativ durch den mehr als gelungenen Nachmittag. Er präsentiert musikalische Kostproben der Spielzeit 2025/26 und stellt einige der hervorragenden Künstlerinnen und Künstler vor, darunter das neu gegründete junge Ensemble „Young Artists“. Dieses besteht aus Anna Rosa Döller, Jens Emmert, Timotheus Hollweg und Mariella Hofbauer. Bis auf letztere können sie jetzt schon bei Wicked ihr Talent unter Beweis...

Andrew Young mit seiner Band und Roy Meeks, Larissa Lucia, sowie Madleeine Petrovic (Präsidentin Tierschutz Austria), Danie Wallner, Stephan Schneidl, Carsten Martschini (GF Tierschutz Austria) und Moderator Hubert Wolf | Foto: Gerhard Maly
9

Tierschutz Austria
Das Benefizkonzert für das Tierheim Vösendorf war ein voller Erfolg

Zum zweiten Mal stellte sich Andrew Young mit seiner Band beim Benefizkonzert für Tierschutz Austria auf die Bühne in der Bettfedernfabrik Oberwaltersdorf und sorgte nicht nur einen wunderbaren Abend für die zahlreich Erschienen Besucher, sondern auch für notwendige Hilfe für Tiere in Not. Der fantastische Musiker und Liverpooler Starsaxophonist Andrew Young, der schon mit Dionne Warwick, Shirley Bassey, Matt Bianco, uvm. auf der Bühne gestanden hat, spielte zum zweiten Mal ein Benefizkonzert...

Martin Hornig, Nick Harras, Markus Wallner, Klemens Patek, Michael Haustein | Foto: Gerhard Maly
13

Kulturszene Kottingbrunn
Mit dem Programm OIDA! begeisterte Safer Six das Publikum in Kottingbrunn

Safer Six, die fantastische A-Cappella-Boygroup ohne Rollator, wurde im Vorjahr 25 – der erste öffentliche Auftritt fand 1999 statt. Und zur Feier des Vierteljahrhunderts gibt’s seither eine Singer-Party, die sich gewaschen hat. Ein Konzertereignis, so reichhaltig wie ein Punschkrapferl! Übrigens: in Kottingbrunn war es der 903. Auftritt der Gruppe. Öda, aber keineswegs öder – und nach dem großen Erfolg von „Made in Austria“ 2016 wieder durch und durch mit Austro-Pop von 1976 bis heute: Falco,...

Internationaler Erfolg
EM in Belgien No Problem mit dabei

Bei der Jiu Jitsu-Europameisterschaft in Beveren (Belgien) konnte das No Problem Team in der Klasse Para Self defense Cognitive wieder beachtliche Erfolge erzielen. Die Sportler:Innen stellten sich einer starken internationalen Konkurrenz und überzeugten mit großem Einsatz und hervorragenden technischen Leistungen. Kerstin Pamer und Raphael Berger errangen in ihrer Klasse jeweils eine Bronzemedaille und Thomas Fink konnte sich nach einem spannenden Finale schließlich die Silbermedaille sichern....

  • Baden
  • Verein No-Problem-Baden
Foto: mamaraZZa photo
4

mamaraZZa on Tour
Spendenaktion für die FFeuerwehr Sooss

📌GUT ESSEN, SPENDEN UND GEWINNEN📌 Michael Rainer hatte die großartige Idee aus einem seiner Riesenkürbisse eine Spendenaktion für die FFeuerwehr Sooss zu machen. Mit Unterstützung der Fam.Brendinger Ferdy und Anni wurde aus dem Kürbis köstliche Kürbiscremesuppe und köstliches Kürbisgulasch gekocht und im Gastgarten vom Soosser Eck-Cafe um eine kleine Spende ausgegeben. Das Angebot wurde zahlreich angenommen und es kam einiges an Spenden für die Feuerwehr zusammen. Zum Abschluß gab es noch ein...

  • Baden
  • Helga Nitsche
Gastredner Ludwig Klarer mit seiner Frau Esther referiert in Baden

Foto: zVg
2

Gastredner Ludwig Klarer spricht über echten Erfolg - in Baden

Die Gemeinde von Jehovas Zeugen in Baden lädt am Sonntag, dem 19. Oktober, um 18.00 Uhr zu einem besonderen 30-minütigen Vortrag ein. Er findet im Gotteshaus von Jehovas Zeugen (Königreichssaal) in 2514 Traiskirchen, Grundwiesenstraße 46 statt. Das Thema lautet: "Was macht uns wirklich erfolgreich?" Ludwig Klarer verbringt mit seiner Frau Esther eine Woche in Baden. Das erfahrene Ehepaar wird mit der Glaubensgemeinschaft vor Ort viele ermunternde Gespräche führen und von Haus zu Haus unterwegs...

  • Baden
  • Franz Michael Zagler
Foto: Renate Hainz
9

Wies´n in Traiskirchen
Oktoberfest im Weingut Schaflerhof

62 Gäste besuchten am 8. Oktober das Oktoberfest der NÖs Senioren Traiskirchen im Weingut Schaflerhof. Bereits zu Beginn war die Laune gut, stieg jedoch merklich, als die berühmten Weißwürste samt Laugenbrezeln und frisch gezapftem Bier kredenzt wurden. Als dann noch der bekannte „Woody“ aus der Steiermark auftrat, der schon letztes Jahr zur Unterhaltung beigetragen hatte, waren die Gäste nicht mehr zu halten. Der beliebte Künstler lief zu seiner Höchstform auf, als Musikwünsche an ihn...

Insieme | Foto: Gerhard Maly
9

Bettfedernfabrik Oberwaltersdorf
Insieme eröffnete die Wintersaison der Bettfedernfabrik erfolgreich

Mit „La Notte Italiana – Die italienische Nacht“ welche Italo Pop Non-Stop brachte eröffnete die bis auf den letzten Platz gefüllte Bettfedernfabrik Oberwaltersdorf erfolgreich die Wintersaison. Vier außergewöhnliche Persönlichkeiten und vier außergewöhnliche Stimmen wie sie unterschiedlicher nicht sein können! Das sind Erik Arno – ein echter Italiener mit Eros in der Kehle, der Frauenherzen höherschlagen lässt, Monika Ballwein – Soul Diva mit magischer Stimme die als Primadonna una bella...

„Die Queen“ (Franziska Kronsteiner) und „Der Eduard“ (Hermann Rauschmayr)  | Foto: Gerhard Maly
8

Kulturszene Kottingbrunn
Schräge Zaubershow: Die Queen & der Eduard verzauberten

In einer Welt, in der Zaubershows oft mit spektakulären Effekten, glitzernden Requisiten und schillernder Pyrotechnik um die Aufmerksamkeit immer jüngerer Gäste buhlen, gehen „Die Queen“ (Franziska Kronsteiner) und „Der Eduard“ (Hermann Rauschmayr) einen erfrischend anderen Weg. Mit ihrem abendfüllenden Programm richten sie sich gezielt an ein erwachsenes Publikum (16+) und präsentieren eine einzigartige Mischung aus klassischer Magie und geschichtenerzählender Zauberkunst – eine Symbiose aus...

Foto: mamaraZZa photo
94

es tut sich was in Bad Vöslau
2. VÖWI Fasslrennen im Thermalbad Bad Vöslau

Das 2. Fasslrennen, veranstaltet vom VÖWI - Verein Vöslauer Wirtschaft, war wieder ein voller Erfolg. Von mehr als 1000 Zuschauer wurden die Lachmuskel aufs stärkste strapaziert, aber auch die teilnehmenden Teams hatten sichtlich Spaß am feuchtfröhlichen Wettkampf auf Weinfässern, um die Wette zu paddeln. Schon um 11.00 Uhr wurden am Wochenmarkt die Zweierteams ausgelost und um 14.00 war Start im Thermalbad mit großartiger Musik von der Live-Band ,,The Dixie Hats Jazzband ,, Nach der...

  • Baden
  • Helga Nitsche

Bettfedernfabrik Oberwaltersdorf
Insieme eröffnete die Wintersaison der Bettfedernfabrik erfolgreich

Mit „La Notte Italiana – Die italienische Nacht“ welche Italo Pop Non-Stop brachte eröffnete die bis auf den letzten Platz gefüllte Bettfedernfabrik Oberwaltersdorf erfolgreich die Wintersaison. Vier außergewöhnliche Persönlichkeiten und vier außergewöhnliche Stimmen wie sie unterschiedlicher nicht sein können! Das sind Erik Arno – ein echter Italiener mit Eros in der Kehle, der Frauenherzen höherschlagen lässt, Monika Ballwein – Soul Diva mit magischer Stimme die als Primadonna una bella...

Christoph von Friedl (Marc), Alexander Jasch (Regie), Kristina Sprenger (Serge), Manuel Witting (Yvan)
10

Stadttheater Berndorf
Die Herbstfestpiele Berndorf begeistern das Publikum mit der Komödie "Kunst"

Inszeniert wurde dieses wunderbare Theaterstück von Alexander Jagsch. Wunderbar gespielt wird die Komödie von Kristina Sprenger (Serge), Christoph von Friedl (Marc) und Manuel Witting (Yvan). Die drei exzellenten Darsteller haben gemeinsam ihre Schauspielausbildung absolviert und sind seither auch gute Freunde. Für Kristina Sprenger ist „Kunst“ auch eine Premiere. Sie spielt erstmals in ihrer Laufbahn eine männliche Rolle – sehr überzeugend wie sich die Besucher überzeugen konnten. Die...

Der barocke Kreuzweg am Kalvarienberg | Foto: © Silvia Plischek
72 12 22

Wander- und Ausflugsziele: Bezirk Baden (NÖ)
Der Kalvarienberg von Heiligenkreuz

Neue Kraft schöpfen am Kalvarienberg von Heiligenkreuz BEZIRK BADEN / HEILIGENKREUZ.  Nordöstlich des Stifts Heiligenkreuz befindet sich der unter Denkmalschutz stehende, barocke Kreuzweg mit 14 eindrucksvollen Stationen. Kurzinfo zum Bau der barocken AnlageBereits um 1650 hatten sich auf dem kleinen Plateau über der Gaadener Straße drei Kreuze im Gedenken an den Kalvarienberg in Jerusalem befunden. 20 Jahre später entstand dort das sogenannte "Bergl", eine Kapelle zu Ehren Jesu Christi. Der...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Gerald Fleischhacker | Foto: Gerhard Maly
7

Lustig!?
Gerhard Fleischhacker bestritt in Vertretung von Stefan Haider den Kabarettabend im Congress Center Baden

Eigentlich sollte Stefan Haider – er ist hauptberuflich Religionslehrer – mit dem Kabarettprogramm „Director´s Cut“ im Congress Center Baden für lustige Momente sorgen. Da er aus privaten Gründen leider kurzfristig absagen musste, gab es zwei Supplierstunden von Gerald Fleischhacker. Mit seinem scharfsinnigen Blick und seinem unverwechselbaren Humor brachte Fleischhacker das Publikum im Festsaal des Congress Center zum Lachen und regte gleichzeitig zum Nachdenken an. Es sind wie immer die...

Albert Reifert, Sandor Rigo, Andy Mittermayer, Carole Alston, Navid Djawadi, Gernot Bernroider | Foto: Gerhard Maly
12

Jazz Café Projekt
Albert Reifert & Friends präsentierten im Rahmen ihres Konzertes ihre neue CD

Das Albert Reifert Trio, bestehend aus Albert Reifert (Piano), Navid Djawadi (Bass) und Gernot Bernroider (Drums) wurden beim wunderbaren Konzert „GERSHWIN & CO. – Ein Streifzug durch die goldene Ära des Swing" durch die Jazz-Sängerin Carole Alston, Andy Mittermeyer (Trombone) und Sandor Rigo (Alto Saxophon) verstärkt. Auf gewohnte Art und Weise präsentierte Albert Reifert und seine Mitmusiker Highlights swingender Melodien prägender Songwriter der 1930er-50er Jahre – allen voran George...

2 47

Ausflug nach Baden
Weinwandern am Wiener Wasserleitungsweg

Ist schon wieder 14 Tage her, da wanderte ich durch die Weingärten von Baden nach Bad Vöslau. Ich startete in Baden beim Doblhoffpark, kam dann vorbei an einer Kirche zur Stadtgrenze und dort auf den 1. Wiener Wasserleitungsweg bis Sooß, da zweigte ich Richtung Wienerwald ab, vorbei an Waldandacht und über Schlumberger Weg landete ich im Kurpark von Bad Vöslau, dabei immer wieder schöne Ausblicke ins Wiener Becken. Den Ausflug machte ich an einem Wochentag am Vormittag, da tat sich natürlich...

8

Auf den Spuren von Carl Ritter von Ghega
Die NÖs Senioren OG Traiskirchen besuchen das Ghega-Museum in Breitenstein

Am 24. September begann der Ausflug der Senioren an den Semmering mit Regenwetter. Der Bus war mit 38 Teilnehmern (incl. zehn befreundeten Mitgliedern vom Turnverein Baden 1862) fast voll. Das Ghega-Museum in Breitenstein, in einem winzigen Bahnwärterhäuschen untergebracht, ist sehenswert. Es stellt eine Fundgrube für technisch Interessierte dar und zeigt Exponate vom Bau und dem Erbauer der Semmeringbahn, Carl Ritter von Ghega. Das historische Kalte-Rinne-Viadukt war einst auf der Rückseite...

Foto: HOB i RAUM
2

PATRIZIA FERRARA & JULIAN EGGENHOFER

Wenn die junge Ella Fitzgerald singt und von 3 Gitarristen begleitet wird, dann startet der HOB i RAUM in den Herbst! Nur, dass Ella nicht auferstanden, und auch nur eine Gitarre auf der Bühne ist. Aber Patrizia Ferrara mit ihrer einzigartigen Stimme und Julian Eggenhofer mit seinem unfassbaren Können auf der Gitarre erwecken genau diesen Eindruck. "Art of Duo" nennen sie diese Abende, und ganz große Kunst ist es auch, was die beiden, die man bis jetzt hauptsächlich aus dem Joschi Schneeberger...

  • Baden
  • Stefan Reicher
Foto: Martin Wiesner
2

es tut sich was in Bad Vöslau
August von Reuss-Medaille 2025 an Markus Wieser verliehen

Verleihung der August von Reuss-Medaille 2025 an Obmann und Gründer des Fördervereins Kinderreha AKNÖ Präsident Markus Wieser !!! Markus Wieser gilt als Gründer der Kinder- und Jugendlichenrehabiltation in Österreich. Was 2009 als betroffener Vater seinen Anfang nahm, hat sich zu einer besonderen gesundheits-und versorgungspolitischen Erfolgsgeschichte entwickelt. Mittlerweile sind sechs Standorte für Kinder- und Jugendlichenrehabilitation flächendeckend in Österreich in Betrieb und sichern...

  • Baden
  • Helga Nitsche
Memories - Maturafeier Juni 1980   | Foto: © Privatarchiv Maria-Luise Hoffmann
33 12 10

Maturatreffen 2025 in Baden
45-jähriges Maturajubiläum der Absolventinnen der AHS Frauengasse

Die Absolventinnen des Maturajahrgangs 1980 des BG/BRG Frauengasse feierten ihr 45-jähriges Maturajubiläum. BADEN.   Das 45-jährige Jubiläum - Maturatreffen 2025 - der Abschlussklasse VIII des Bundesgymnasiums Frauengasse fand am 5. September 2025 im gemütlichen Ambiente der Taverna da Michele (Weilburgstraße 63) in Baden statt. Der Voraussicht der Organisatorinnen ist es zu danken, dass im Hinblick auf die Ferienzeit zwei Termine für die Jubiläumsfeier 2025 anberaumt wurden: Zum...

  • Baden
  • Silvia Plischek
21

Winzerumzug
Bad Vöslau/Grossau

Am Samstag, den 20.09.2025 war in Grossau der traditionelle Winzerumzug. Bei herrlichem Wetter zogen die geschmückten Motivwagen und die Blasmusik vorbei. Es war eine tolle Veranstaltung und anschließend saßen alle bei einem guten Gles Wein zusammen.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Kabarett von Thomas Strobl "Einmal mit alles" | Foto: Gerhard Maly
9

Solokabarett
„Einmal mit alles“ im Theater am Steg Baden

Thomas Strobl, der Allrounder der Musik-Kabarett-Szene hat sich für sein neues, bereits drittes Soloprogramm wieder einiges einfallen lassen. Erinnert der Titel „Einmal mit alles“ eher an kulinarische Genüsse, handelt es sich dabei aber um die Vielfältigkeit des musikalischen und kabarettistischen Vielkönners und die Vielfalt der Themen seines Programms. Thomas Strobl bedient die Gitarre, die Ukulele, den Bass und das Akkordeon. Sein Umgang mit Wort und Wortwitz ist von beeindruckender...

BEGLEITE MICH AUF MEINER WANDERUNG | Foto: H.Bachinger
3 3 109

Bildergalerie
Die besten Regionauten-Schnappschüsse im September 2025

Der September, ein Monat des Übergangs, in dem der Sommer langsam dem Herbst weicht, zeigt die Natur in warmen Farben und stiller Reife. Unsere Regionautinnen und Regionauten haben diesen besonderen Monat mit eindrucksvollen Fotos festgehalten und uns ihre schönsten Aufnahmen zugesandt. Von bunt gefärbten Weinreben über prall gefüllte Obstkörbe bis hin zu Wäldern, die sich langsam ins Goldbraune kleiden – der September präsentiert sich als Zeit des Wandels und der Ernte. COMMUNITY. Die Fotos...

  • Julia Steiner
Spaziergang mit Hund, Morgenstimmung nahe Kraxenberg, Reinsberg  | Foto: Christian Hahn
1 Aktion 11

Welthundetag
MeinBezirk sucht die süßesten Regionauten-Hunde

Ob verspielt, loyal oder kuschelig: Hunde verzaubern uns mit ihrem einzigartigen Wesen jeden Tag aufs Neue. Zum Welthundetag am 10. Oktober sucht MeinBezirk.at die schönsten, lustigsten oder verrücktesten Hundefotos aus ganz Österreich! ÖSTERREICH. Am 10. Oktober feiern Hundeliebhaber weltweit den Welthundetag – einen besonderen Tag, der ganz im Zeichen unserer vierbeinigen Freunde steht. Dieser Tag soll das Bewusstsein für das Wohl und den Schutz von Hunden stärken und ihre besondere Rolle in...

  • Julia Steiner
Die Fotografien unserer Community fangen die Essenz des Augusts perfekt ein – eine Zeit, in der die Natur ihren Höhepunkt erreicht hat.
4 2 75

Bildergalerie
Die schönsten Regionauten-Schnappschüsse im August 2025

Der August, ein Monat voller Wärme und Überfluss, zeigt die Natur in ihrer vollen Reife. Unsere Regionautinnen und Regionauten haben diesen sommerlichen Höhepunkt in beeindruckenden Fotos festgehalten und uns ihre schönsten Aufnahmen zugesandt. Von goldenen Getreidefeldern über üppige Obstgärten bis hin zu tiefgrünen Wäldern – der August präsentiert sich in einer Fülle von Farben und Formen. COMMUNITY. Die Fotografien unserer Community fangen die Essenz des Augusts perfekt ein – eine Zeit, in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Unser "Simba"
2 13

Internationaler Katzentag 2025
Das sind die Regionauten-Schnappschüsse

Unsere Regionautinnen und Regionauten haben es sich nicht nehmen lassen, auch am internationalen Katzentag ihre verschmusten Stubentiger zu fotografieren. COMMUNITY. Ob nun Hunde oder Katzen die besseren Haustiere sind, darüber lässt sich streiten, aber eines steht fest: Am 8. August werden die Stubentiger am Weltkatzentag gefeiert. Habt ihr schon genug von Katzenfotos? Nein? Wir auch nicht! Dann zeigen wir euch die besten Regionauten- Schnappschüsse mit herzigen Katzen. Klicke dich am besten...

  • Julia Steiner

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.