Neunkirchen - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Foto: Gotsbacher Elisabeth
1 2

MS Pottschach
Neue Outdoor-Garnituren für Unterricht im Freien an der Mittelschule Pottschach

In den vergangenen Wochen wurden an der Mittelschule Pottschach fünf neue Outdoor-Garnituren aufgebaut, die künftig für Unterrichtseinheiten im Freien genutzt werden. Ermöglicht wurde dieses Projekt durch die Unterstützung des Programms Gesunde Schule, das die Anschaffung der robusten Tische und Bänke förderte. Im Rahmen des Unterrichts bauten die Schülerinnen und Schüler die Garnituren selbst zusammen. Mit großem Engagement erledigten sie sämtliche Arbeitsschritte – vom Auspacken der...

Foto: Tina Bauer
1 2

Tag der offenen Tür
Tag der Volksschulen an der MS Ternitz-Pottschach

Am 20. November 2025 lud die MS Ternitz-Pottschach zum traditionellen Tag der Volksschulen. Die jungen Gäste, ihre Lehrkräfte und auch einige interessierte Eltern konnten an sechs abwechslungsreichen Stationen das Schulleben kennenlernen: von spannenden Experimenten in Physik und Chemie über erste Programmiererfahrungen mit Scratch bis hin zu sportlichen Übungen im Turnsaal. Auch ein musikalischer Einblick im Musikraum sowie ein Besuch der Schulbibliothek standen am Programm. Für eine köstliche...

Foto: Gönül Erez
1 2

MS
Besuch der HAK Neunkirchen am Tag der offenen Tür

Am 14.11.2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 4a Klasse der Mittelschule Pottschach den Tag der offenen Tür der HAK/HAS Neunkirchen. Ziel des Besuchs war es, einen Einblick in die angebotenen Ausbildungszweige zu erhalten und den schulischen Alltag an einer berufsbildenden höheren Schule kennenzulernen. Nach der Ankunft wurden die Schülerinnen und Schüler von Lehrerinnen, Lehrern sowie engagierten HAK/HAS-Schülerinnen und -Schülern herzlich begrüßt. Anschließend begann eine geführte...

Neunmal Gold und einmal Silber für Bio-Honig
Imkerschule Warth holt „Goldene Honigwabe“

Die Imkerschule Warth holte vorige Woche mit dem Honigtauhonig bei der Produktprämierung in Wieselburg die „Goldene Honigwabe“. Dies ist österreichweit die höchste Auszeichnung in der jeweiligen Kategorie. Als Draufgabe gab es noch neunmal Gold und einmal Silber für verschiedene Bio-Honig-Sorten, wie Wald-, Blüten- und Lindenblütenhonig, aus der Buckligen Welt. Die neue Kategorie Honigtauhonig steht für Honig von Laubhölzern. Der Warther Honigtauhonig kommt hauptsächlich vom heimischen...

Schneeberg
2 3 32

Mein bevorzugtes Wandergebiet
Sonntagsausflug, unten Nebel , oben Sonne

Gestern am Sonntag lag überm Schwarzatal in der Früh eine Nebeldecke,  also fuhr ich auf den Kreuzberg in die Sonne und mir bot sich ein herrlicher Ausblick auf Rax und Schneeberg in der Sonne und unten den Nebel. Ich wanderte die Straße hinauf zum Gasthaus Polleres und da hatte ich bald auch einen Ausblick auf das Nebelmeer über Gloggnitz und Richtung Wiener Becken. Auf der anderen Seite löste sich bei Klamm der Nebel gerade auf. Gegen Mittag löste sich dann auch der Nebel über Reichenau und...

Foto: Chor Cantate Domino
5

Großes Kirchenkonzert zum 35er
Sternstunde der Kirchenmusik à la Cantate Domino

Am 15. November 2025 hat der Ternitzer Chor „Cantate Domino“ mit einem feierlichen Kirchenkonzert in der Pfarrkirche Wimpassing sein 35-jähriges Bestehen gefeiert. Gegründet 1990 von Birgit Schmid, die auch heute noch als musikalische Leiterin fungiert, hat der Chor eine erstaunliche musikalische Breite erlangt. Rund 40 Damen und Herren, altersmäßig bunte gemischt, singen ein reichhaltiges Repertoire. Es reicht von Volksmusik über Rock und Pop, irische-keltische Musik bis hin zur Gestaltung von...

15

Vernissage-Eröffnung...,
Stadtgalerie lud zur "Sonja Stickler" Vernissage

TERNITZ. Galerieleiter Robert Graf lud mit Künstlerin Sonja Stickler, Eröffnungsredner Peter Spicker und Laudator Manfred Pfeiffer zur Vernissage ins Herrenhaus. Dort auch dabei: GR Andreas Walcha, GR Kordula Womser, GR Günter Daxböck, die Künstler Manfred Paar, Siegi Steinauer, Norbert Völkerer, Peter White, Musiker Jo Ditty, Corinna und Wolfgang Hofer, Gerhard Hainfellner, StR a.D. Karl Pölzelbauer, Udo Pfenninger, Guido Kurz, Brigitte Kögler, Christa Wallner, Johann Mayerhofer und mehr.

1 1 33

Mein bevorzugtes Wandergebiet
Motive im Nebel

Selbst im bisher sonnigen Payerbach-Reichenau an der Rax hob sich der Nebel heute nicht, kein Wunder auf der Rax hatte es mehr als 14 Grad  bei strahlendem Sonnenschein und herunten nur etwa 5, aber eine kleine Runde an der frischen Luft machte ich trotzdem und trotz des Nebels, bzw. gerade deshalb  fand ich attraktive Fotomotive.  Ich war in Reichenau unterwegs, über Trautenberg und Thonberg nach Edlach an der Rax, von der sah ich heute aber nix. Aufgewärmt habe ich mich dann bei heißem Kaffee...

Lehrbeauftragte ziehen positive Bilanz
Arbeitstreffen an der Imkerschule Warth

Das jährliche Arbeitstreffen der Lehrbeauftragten für Imkereikurse in Niederösterreich fand kürzlich an der Imkerschule Warth statt. Im Mittelpunkt standen die Qualitätssicherung und die Evaluierung der laufenden Bildungsarbeit. Die Imkerschule Warth und der Verein „Landimpulse" bieten an zehn Standorten in ganz Niederösterreich Kurse rund um die Imkerei an. „Bei diesem Arbeitstreffen analysierten wir die vergangene Kurssaison. Die Kursinhalte werden laufend überprüft und an geänderte...

4 2 32

Reichenauer Spaziergänge
Sonniger November-Morgen

Bei strahlendem Wetter machte ich heute Morgen einen erquickenden Spaziergang in Reichenau an der Rax, entlang der Schwarza, hauptsächlich durch den Kurpark und er endete am Schlossplatz. Die Bilder sollen nicht so sehr die Sehenswürdigkeiten zeigen, sondern einen Eindruck der Schönheit des Ortes und der umgebenden Natur vermitteln. Nicht umsonst ist er seit gut 150 Jahren ein gepflegter Urlaubs- und Wohnort auch der Wiener Prominenz.

Noch gar nicht im Berufsleben – und schon am Limit
Immer mehr Jugendliche leiden unter Überforderung, Druck und innerer Erschöpfung.

Sie sollten voller Energie in ihre Zukunft starten, doch viele Jugendliche fühlen sich schon jetzt ausgebrannt. Noch bevor sie ins Berufsleben eintreten, kämpfen sie mit Antriebslosigkeit, Schlafstörungen und innerer Leere. Was früher als typische Erscheinung bei überlasteten Erwachsenen galt, betrifft heute zunehmend junge Menschen – auch hier in Niederösterreich Süd. Wenn Schule und Alltag zur Belastung werden Der Leistungsdruck in Schulen, ständige Erreichbarkeit über soziale Medien und der...

Winterzauber
Saubersdorfer Winterzauber: klein, fein, zauberhaft

In der Vorweihnachtszeit bietet es sich an auf festlich geschmückten Weihnachtsmärkten in entspannter Atmosphäre regionale Geschenke und Besonderheiten für seine Lieben zu finden. Wer es dabei klein, fein und zauberhaft möchte, ist beim Saubersdorfer Winterzauber der Stammtischrunde Karl-Wirt am 6. Dezember genau richtig. Der Adventmarkt in Saubersdorf findet im Innenhof des Gasthaus Karl-Wirt (Wr. Neustädter Straße 49) statt und hat einiges zu bieten: Ab 15 Uhr öffnet der Winterzauber seine...

Foto: Judoclub Wimpassing Sparkasse, Sara Häring
5

Judo Bundesliga
Bronzemedaille in der ersten Saison

Die Wimpassinger dominieren 10:4Im Saisonfinale am 8. November ließ die junge Wimpassinger Bundesliga-Mannschaft noch einmal die Stimmung vor Heimpublikum hochkochen. Im Kampf um die Bronzemedaille zeigte die Truppe von Cheftrainer Adi Zeltner ihre starke Form und sicherte sich mit einem klaren 10:4 Sieg gegen Judo Dornbirn die Bronzemedaille in der 2. Judo-Bundesliga und das in ihrer ersten Saison nach dem Wiedereinstieg. Bereits in der Hinrunde standen die Zeichen auf Medaille. Oliver...

Wenn der Kopf nicht abschaltet
Wege zu mehr Gedankenruhe am Abend

Kennst du das, wenn du abends im Bett liegst und die Gedanken einfach nicht stillstehen wollen? Du bist müde, möchtest schlafen – und doch läuft im Kopf alles weiter. Gespräche, To-dos, Sorgen, Erinnerungen … alles dreht sich im Kreis. Und je mehr du versuchst, zur Ruhe zu kommen, desto lauter wird es in deinem Kopf. Das ständige Denken hält nicht nur wach, sondern auch den ganzen Körper in Spannung. Die Atmung wird flach, die Schultern fest, und innerlich bleibt alles auf „An“. Was hilft, ist...

Fachschule Warth
Waldarbeitswettbewerb der Forstfacharbeiter

Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Forstfacharbeiter-Abendkurses an der Fachschule Warth wurde vor kurzem ein Waldarbeitswettbewerb am Gelände des Lagerhauses Technikzentrum Grimmenstein ausgetragen. Dabei wurde der fachgerechte Umgang mit der Motorsäge unter Beweis gestellt. Es war eine saubere und schnelle Schnittführung in den drei Kategorien Fallkerb/Fällschnitt, Präzisionsschnitt und Durchstechen gefragt. Die 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Forstkurses gingen sehr motiviert...

3

Neuer Standort am Hans Czettel-Platz in Ternitz
Lebenswege Niederösterreich Süd: Neuer Standort in Ternitz geht am 10. November in Betrieb

Nach einer intensiven Vorbereitungsphase ist es nun soweit: Lebenswege Niederösterreich Süd startet am 10. November offiziell den Betrieb am neuen Standort am Hans Czettel-Platz 2/218 in Ternitz. Alle Umbauarbeiten, Installationen und Möblierungen sind bereits abgeschlossen – der neue Standort erstrahlt in neuem Glanz und bietet eine angenehme, moderne Atmosphäre. Hier entsteht ein Ort der Begegnung, Begleitung und Unterstützung für Menschen in verschiedenen Lebenssituationen. Während der...

Für ein lebendiges Dorfleben
Start ins neue Landjugendjahr in Edlitz

Die jährliche Generalversammlung der Landjugend Edlitz fand im Gasthaus Grüner Baum statt. Vonseiten der Gemeinden konnten die Bürgermeister aus Edlitz, Grimmenstein und Thomasberg begrüßt werden. Zunächst wurde ein Rückblick auf die im vergangenen Landjugendjahr durchgeführten Aktivitäten, wie die Ausschank beim Adventmarkt, den gut besuchten Maibaumumschnitt sowie viele gemeinsame Projekte mit anderen Landjugendgruppen, gegeben. Anschließend stand die Wahl des Vorstandes auf der Tagesordnung,...

4 3 45

Mein bevorzugtes Wandergebiet
Traumhaft schöner Herbsttag in den Wiener Alpen, Ausflug zu Allerheiligen

... gewidmet allen die im Nebel das Wochenende verbringen mussten. Gestern , am Allerheiligen Feiertag war herrliches, sonniges Herbstwetter angesagt , da wollte ich den schönen Tag ausnutzen und fuhr schon zeitig am Morgen mit der Semmeringbahn  bis Eichberg, von da wanderte ich entlang der Bahntrasse auf dem Bahnwanderweg Richtung Semmering, dann aber zweigte ich zur Kapelle Maria Taferl am Eichberg ab. Es war ein herrlicher Herbstmorgen mit strahlendem Sonnenschein und Ausblicken nach...

35 Jahre Chor Cantate Domino
Konzert "Sternstunden der Kirchenmusik"

Cantate Domino wird 35 Jahre alt!!! Das wollen wir unbedingt mit euch gemeinsam feiern. Was passt also besser als ein Kirchenkonzert unter dem Titel "Sternstunden der Kirchenmusik", noch dazu am Landesfeiertag von Niederösterreich, dem Hl. Leopold. Wir werden die Orgelsolomesse von Mozart sowie ausgewählte Lieblingsstücke und Highlights aus den letzten 35 Jahren zur Aufführung bringen und euch musikalisch verwöhnen. Unterstützt werden wir dabei von einem tollen Orchester mit Musikern aus dem...

Foto: Judoclub Wimpassing Sparkasse, Sara Häring
3

Judo
Siegreiche Shinzen-Cup Doppelrunde

2 Begegnungen, 2 Siege – Tabellenführung nach GrunddurchgangNach dem Titelgewinn in der ersten Saison im Shinzen Cup 2024 war klar, dass die Mannschaft der Erwachsenengruppe des Judoclub Wimpassing Sparkasse die Titelverteidigung anstrebt. Auch wenn der Saisonstart aufgrund von Terminverschiebungen auf sich warten ließ, mangelte es nicht an Motivation für die erste Begegnung im Grunddurchgang, die gleich in Form einer Doppelrunde gegen die Judohaie und Budokan Mödling am 25.10. auswärts in...

1

Verkehrszeichen
Verkehrszeichen-Narretei

In St. Egyden am Steinfeld steht ein Verkehrszeichen, welches erst im Winter zu sehen sein wird, wenn alles Laub abgefallen ist. Da ja die Bezirksblätter ziemlich forsch die sogenannte Kunstparkerei ankreiden, juckt es mich, auch die Gegenseite mal anzuprangern - lach!

10

Die Gedächtnislücke
Theatergruppe Raach spielt wieder auf!

In Raach am Hochgebirge gehts wieder rund.  Eine Gedächtnislücke plagt den Bürgermeister von Raach,  ein heiteres Theatersück in 3 Akten, wieder perfekt dargeboten von den Darstellern der Theatergruppe Raach am Hochgebirge. Sollte man nicht verpassen, Lachen garantiert!

1 3 109

Bildergalerie
Das sind die goldigsten Herbstmomente der Regionauten

Der Herbst hat die Regionen in ein Farbenmeer getaucht: leuchtende Wälder, goldene Felder und klare Morgenstunden laden zum Staunen und Durchatmen ein. Unsere Regionautinnen und Regionauten haben diese besonderen Momente auf ihren Spaziergängen, bei Ausflügen oder direkt vor der Haustür eingefangen. COMMUNITY. Unsere Regionautinnen und Regionauten halten fest, was den Herbst so besonders macht: Spaziergänge durch raschelnde Blätter, Kastanien, die von den Bäumen fallen, Kürbisse, die auf den...

  • Julia Steiner
Unser herbstlicher Blick von unserer Wohnung aus nach Stanz (Geburtsort von Barockbaumeister Jakob Prandtauer). 
Gleichzeit entschuldige ich mich, dass ich den Tag der Regionauten übersehen hatte und bedanke mich deshalb verspätet für eure Treue und eure schönen Beiträge, welche diese Gemeinschaft so sehr bereichern. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
4 1 65

Bildergalerie
Die besten Regionauten-Schnappschüsse im Oktober 2025

Der Oktober, tief im Herzen des Herbstes, zeigt die Natur in ihrer vollen Farbenpracht. Goldene Blätter, reife Früchte und klare, kühle Morgen machen diesen Monat zu einer Zeit der Stille und des Staunens. Unsere Regionautinnen und Regionauten haben den Oktober mit eindrucksvollen Fotos eingefangen – von leuchtenden Wälderlandschaften über Nebelfelder bis zu funkelnden Tautropfen auf buntem Laub. COMMUNITY. Die Bilder unserer Community zeigen, wie der Herbst jetzt sein ganzes Gesicht zeigt:...

  • Julia Steiner
SÜßes oder Saures: Zu Halloween werden auf aller Welt wieder fleißig Süßigkeiten gesammelt. | Foto: Daisy Anderson/Pexels
3 Aktion 6

Mach mit
MeinBezirk.at sucht Österreichs bestes Halloween-Foto

Es spukt und gruselt! Ob gruselige Partys, schaurige Dekorationen oder das Verkleiden in unheimliche Kostüme: Die schaurig-schöne Zeit des Jahres ist endlich da. MeinBezirk.at sucht das beste Halloween-Foto. Mach mit und schick uns dein unheimliches oder witziges Foto! COMMUNITY. Im Oktober steht Halloween vor der Tür und sorgt für schaurige Stimmung. MeinBezirk.at sammelt die beeindruckendsten Halloween-Bilder aus den Bundesländern – mach mit und schick uns dein persönliches Lieblingsfoto, das...

  • Julia Steiner
BEGLEITE MICH AUF MEINER WANDERUNG | Foto: H.Bachinger
3 3 109

Bildergalerie
Die besten Regionauten-Schnappschüsse im September 2025

Der September, ein Monat des Übergangs, in dem der Sommer langsam dem Herbst weicht, zeigt die Natur in warmen Farben und stiller Reife. Unsere Regionautinnen und Regionauten haben diesen besonderen Monat mit eindrucksvollen Fotos festgehalten und uns ihre schönsten Aufnahmen zugesandt. Von bunt gefärbten Weinreben über prall gefüllte Obstkörbe bis hin zu Wäldern, die sich langsam ins Goldbraune kleiden – der September präsentiert sich als Zeit des Wandels und der Ernte. COMMUNITY. Die Fotos...

  • Julia Steiner

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.