Neunkirchen - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die Zahl der Arbeitslosen nimmt zu. | Foto: Santrucek
3

Arbeitslosigkeit
3.292 Menschen im Bezirk Neunkirchen suchen einen Job

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Neunkirchen ist im September erneut gestiegen. Arbeitsmarkt Service-Geschäftsführerin Petra Hofmann spricht von einem Plus von 14,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im September dieses Jahres waren 3.292 Personen beim AMS Neunkirchen Arbeit suchend gemeldet. "615 von ihnen nahmen an einer Weiterbildungsmaßnahme teil", so Petra Hofmann vom AMS Neunkirchen. Anstieg bei Langzeitarbeitslosen Deutlich zeigt sich die Entwicklung bei der...

Jubiläumsfeier im Hause Weninger. | Foto: Santrucek
1 43

Neunkirchen
Tapezierer-Betrieb Weninger feiert das 100-Jahr-Jubiläum

Aus diesem Anlass lud Firmenchef Hubert Weninger am 3. Oktober zur Feier am Betriebsstandort in der Bezirkshauptstadt ein. NEUNKIRCHEN. Was 1925 mit Firmengründer Engelbert Weninger begann, wird von Hubert Weninger in Ehren gehalten. Die Tapezierermeister-Familie beging am 3. Oktober das 100-Jahr-Jubiläum. Aktuell besteht der alteingesessene Handwerksbetrieb aus einem sechsköpfigen Team, zu dem auch ein Lehrling zählt. Beim Get Together stellten sich neben Vertretern der Stadtgemeinde – allen...

Forstinger-Geschäftsführer Rudolf Bayer bei der Eröffnungsfeier. | Foto: Santrucek
13

Neunkirchen
Neueröffnung – Forstinger zog nur ein paar Meter weiter

Der Autozubehör-Spezialist übersiedelte von Am Spitz 14 auf den besseren Standort Am Spitz 6A. Besser deshalb, weil die Werkstätteneinrichtung nun Überprüfungen nach §57a – das Pickerl – zulässt. NEUNKIRCHEN. Mit 30. September wurden die Geschäftsräume des alten Standorts von Forstinger dem Eigentümer retourniert. Am neuen Standort stand am 3. Oktober eine Eröffnungsfeier am Programm, bei der Forstinger-Geschäftsführer Rudolf Bayer und natürlich Maskottchen "Forsti" dabei waren. Am neuen...

Der Abbruch läuft. Geht es nach Bürgermeister Sebastian Pass (ÖVP), könnten schon bald eine Bäckerei und ein Fitnesscenter hier stehen. | Foto: Santrucek
24

Kirchberg am Wechsel
Historisches Erbe muss für Zukunft im Ort weichen

Eine sinnvolle Nutzung von Markt 82 war über Jahre offen. Nun weicht es für eine zukünftige Nutzung des Areals. KIRCHBERG. Kopfzerbrechen bereitete das markante, historische Gebäude mit Zwischenstock Bürgermeister Sebastian Pass (ÖVP) und seinem Amtsvorgänger Willibald Fuchs (ÖVP). Und das jahrelang. Prägendes Haus verschwindet Nun fiel im Gemeinderat allerdings die Entscheidung für den Abbruch des Objektes im Herzen der Marktgemeinde (MeinBezirk berichtete). SPÖ-Gemeinderat Martin Habermann...

Feierstunde bei Andrea Baumgartner. | Foto: Michael Urban
3

Weingart
Andrea Baumgartner feierte das 20-jährige Firmenjubiläum

Feierstunde für Shiatsu-Expertin. WEINGART. Bereits seit 20 Jahren führt Andrea Baumgartner ihre Shiatsu-Praxis in Weingart. Zum Runden lud sie zahlreiche Gäste in ihre Praxis. Die Ernährungsberaterin und Shiatsu-Spezialistin freute sich unter anderem über die Glückwünsche von WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Monika Eisenhuber und WKNÖ-Bezirksstellenleiter Bernhard Dissauer-Stanka. Gratuliere mit MeinBezirk Du hast einen Runden gefeiert und dich über Besucher, Glückwünsche und Präsente gefreut? Du...

91 Prozent der Industrieviertler fordern Politik und Gemeinden zur Unterstützung der regionalen Nahversorger auf. | Foto: Grafik MeinBezirk/Reisner
4

So tickt NÖ - Teil 4
Industrieviertler – "Rettet die Nahversorger!"

Die Industrieviertlerinnen und Industrieviertler wollen im Ort einkaufen, pfeifen auf Online und würden für Regionales sogar mehr bezahlen. INDUSTRIEVIERTEL. Sperrt der letzte Nahversorger im Ort zu, dann ist nicht nur die Einkaufsmöglichkeit weg. Als Dreh- und Angelpunkt ist er in der Gemeinde unersetzlich, das sehen auch 95 Prozent der Industrieviertlerinnen und Industrieviertler so, die im Rahmen der großen MeinBezirk-Umfrage "So tickt Niederösterreich" abgestimmt haben. Ob Lebensmittel,...

Anzeige
Das traditionsreiche Gasthaus Retzbacherhof wartet auf neue Pächterinnen. | Foto: Gemeinde Retzbach
3

Pacht
Der Retzbacherhof sucht Gastronomen oder Gastronomin

Eine einmalige Chance für Gastronominnen bzw. Gastronomen: In Unterretzbach wartet ein traditionsreiches Gasthaus darauf, mit frischem Elan, Ideen und Gastfreundschaft in die nächste Ära geführt zu werden. Die Gemeinde sucht dafür engagierte Persönlichkeiten, die den beliebten Treffpunkt für Einheimische und Gäste übernehmen möchten. UNTERRETZBACH. Ein wahres Juwel der regionalen Gastronomie öffnet seine Türen für eine neue Zukunft: Für den beliebten "Retzbacherhof" wird ab sofort ein...

Eröffnung des neuen Bikelift in St. Corona mit Landeshauptfrau Johanna. Mikl-Leitner, Geschäftsführer der Wexl Arena und Wexl Trails Karl Morgenbesser (Mitte rechts) und Präsident der österreichischen Bundes-Sportorganisation Hans Niessl (Mitte links) | Foto: Elisabeth Peinsipp
21

St. Corona am Wechsel
WEXL feierte 10-jähriges Jubiläum und Eröffnung des ersten Bikelift weltweit

Am 26. September feierte der WEXL in St. Corona sein 10-jähriges Bestehen, sowie die Eröffnung des ersten Bike-Lift weit über die Landesgrenzen hinaus. ST.CORONA/WECHSEL. Früher sind die Menschen in den Westen zum Mountainbiken gefahren, und heute reisen sie nach St. Corona am Wechsel. St. Corona ist seit jeher als Skigebiet, sowie vor 100 Jahren als Ort der Sommerfrische, bekannt. Um 1900 war  St. Corona ein bedeutender Wallfahrtsort, wobei zu dieser Zeit die Aspang-Bahn auch sehr stark...

Bgm. Peter Lepkowicz mit dem aktiven Trio.  | Foto: privat
12

Schwarzau im Gebirge
"Miteinander" tritt an die Stelle des Hofladens

In der kleinen Höllentalgemeinde Schwarzau im Gebirge bringt der Verein "Miteinander" die Leute zusammen. SCHWARZAU I. GEB. Nicole Koprax, Manuela Kern und Andrea Illek führen den ehemaligen Hofladen am Marktplatz als "Verein Miteinander". Vereinsmitglieder bieten hier ihre Arbeiten an. Der Standort versteht sich als soziale Drehscheibe, wo das Dorf zum Plausch zusammenfinden kann. Bürgermeister Peter Lepkowicz stattete "Miteinander" einen Besuch ab. Das könnte dich auch interessieren Operetten...

Thomas Perz (2.v.r.) im Kreis der Gratulanten der Gemeindevertreter. | Foto: Santrucek
38

St. Egyden am Steinfeld
Volles Haus bei der 25-Jahr-Feier von Perzplan

Das Ingenieurbüro Thomas Perz mit dem Schwerpunkt Kulturtechnik und Wasserwirtschaft ist 25 und zählte heute 22 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Dabei hat alles ganz klein angefangen. Damals. Mit dem alten Peugeot 19 von Thomas Perz' Papa. ST. EGYDEN.  Begonnen hat Thomas Perz ganz klein zu zweit mit einem Büro in Ternitz. "2007 folgte die Standorterweiterung nach Bruck an der Mur und 2020 wurde der Hauptsitz nach Neunkirchen verlegt", so Perz. Die Projekte von Perzplan prägen heute zahlreiche...

Marion Wedl, Günther Kautz, Peter Spicker, Othmar Handl, SWV NÖ-Vizepräsidentin Monika Retl, Bettina Gansterer, SWV-Bezirksvorsitzender Neunkirchen Gustav Morgenbesser, Birgit Steinauer, SWV NÖ-Vizepräsidentin Martina Klengl, Siegfried Wedl, SWV NÖ-Landesgeschäftsführer Gerd Böhm und Irene und Otto Bauer. | Foto: SWV NÖ
3

Bezirk Neunkirchen
Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband hat gewählt

Der Neunkirchner Fotograf Gustav Morgenbesser wurde als Bezirksvorsitzender bestätigt. SEEBENSTEIN. Bei der Bezirkskonferenz des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) in Seebenstein wurde Gustav Morgenbesser einstimmig als Vorsitzender bestätigt. Auch sein Team bekam 100 Prozent Zustimmung. Morgenbesser: "Ich freue mich sehr über die Wiederwahl und das Vertrauen." Die KI war wieder Thema  Der Neunkirchner gab einen umfangreichen Rückblick auf die Arbeit der vergangenen Jahre. Neben...

Stolze Summe: 1,24 Mio. € wurden von der AKNÖ für Arbeitnehmer im Bezirk Neunkirchen erstritten. | Foto: AKNÖ Neunkirchen
3

Bezirk Neunkirchen
Die Arbeiterkammer erstritt 1,25 Millionen Euro

"Mehr als 9.900 Menschen haben im ersten Halbjahr mit uns Kontakt aufgenommen", so Neunkirchens AKNÖ-Bezirksstellenleiter Gerhard Windbichler. Besonders interessant: der Fall einer Bäckerei-Mitarbeiterin. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Oft benötigten die AKNÖ-Klienten "nur rasche Auskünfte". Gerhard Windbichler: "Aber in mehr als 3.350 Fällen waren weiterführende Beratungen und die Unterstützung der AK-Expertinnen und AK-Experten in konkreten Problemfällen gefragt." "Gerade die aktuellen Krisen machen...

Der Andrang auf Lehrstellen ist im August deutlich gestiegen. | Foto: Mike Winkler/Unsplash
4

Bezirk Neunkirchen
Deutlich mehr Jugendliche sind auf Lehrstellensuche

Im August dieses Jahres suchten 56 Personen über das Arbeitsmarktservice Neunkirchen eine Lehrstelle. Das entspricht einem Plus von 27,3 Prozent. Seit Jahresbeginn hielten 461 Ausschau nach einem geeigneten Lehrplatz. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Ende August waren 175 sofort verfügbare Lehrstellensuchende beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen vorgemerkt. "Das ist ein Plus von 6,7 Prozent zum Vergleichsmonat des Vorjahres", berichtet AMS-Leiterin Petra Hofmann. 49 Lehrstellen sind frei Von diesen 175...

Billa und Billa Plus feierten: Großes Treffen in Neunkirchen. | Foto: BILLA AG/Robert Harson
5

Neunkirchen
Rambazamba für Billa-Mitarbeiter in der Bezirkshauptstadt

Der REWE-Konzern sagte seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen mit einem Fest Danke. Rund 560 Mitglieder der Billa-Familie feierten in Neunkirchen mit. NEUNKIRCHEN. Vor Kurzem verwandelte sich der Parkplatz des BILLA PLUS Marktes am Neunkirchner Spitz in eine Party-Zone. Rund 560 Billa-Mitarbeiter und Billa-Mitarbeiterinnen aus unterschiedlichen Märkten und Bezirken in Niederösterreich folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen Tag voller Unterhaltung, guter Stimmung und...

Anzeige
Bei der BILLA Innovationsmesse präsentierten Unternehmen ihre Ideen und Produkte, die den Handel von morgen prägen. | Foto: REWE International AG/Robert Harson
Video 2

Handel von morgen
Mehr als 60 Aussteller:innen bei BILLA Innovationsmesse

Zum zweiten Mal veranstalteten die REWE Group und BILLA am 10. September in Wiener Neudorf die BILLA Innovationsmesse. Über 60 Start-ups und etablierte Unternehmen präsentierten ihre neuesten Ideen, Produkte und Lösungen. Im Rahmen der BILLA Innovationsmesse tauschten sich Start-up-Gründer:innen, Produkt- und Innovationsmanager:innen sowie Mitarbeitende der REWE Group und zahlreiche Gäste über aktuelle Trends, Chancen und Herausforderungen im Handel aus. Hier wirkt Innovation von der...

  • Werbung Österreich
Anzeige
BILLA eröffnete seinen ersten Getränkemarkt in Krems.  | Foto: BILLA AG / Robert Harson
4

Neues Shop-Konzept
BILLA eröffnet ersten Getränkemarkt in Österreich

Am 11. September eröffnete BILLA seinen ersten Getränkemarkt in der Landersdorfer Straße 8 in Krems.  Nach rund drei Monaten Bauzeit eröffnete der erste BILLA Getränkemarkt Österreichs in Krems. Der Markt befindet sich im selben Center wie der BILLA PLUS samt Marktküche in der Landersdorfer Straße 8. Auf einer Verkaufsfläche von rund 740 m2 stehen mehr als 2.600 alkoholische sowie alkoholfreie Getränke zur Auswahl. Ein großes Sortiment an Süßwaren, Salzgebäck und Nüssen sowie diverse...

  • Werbung Österreich
Spartengeschäftsführer Karl Ungersbäck, WKNÖ-Vizepräsident Thomas Schaden, Bastian Reiterer (Platz 2), Leonie Theiß (Platz 1) und Celina Bartilla (Platz 3) und Juryvorsitzender Tobias Spazierer. | Foto: David Schreiber
5

Beste NÖ Verkaufstalente gekürt
Silber geht an Lehrling aus Sollenau

Die „Junior Sales Champions 2025“ stehen fest. Die besten NÖ Verkaufstalente sind gekürt. Sieg für Leonie Theiß aus Langschlag (Bezirk Zwettl) vom Lehrbetrieb XXXLutz in Zwettl vor Bastian Reiterer aus Sollenau (Bezirk Wr. Neustadt) vom Lehrbetrieb BILLA AG in Felixdorf (Bezirk Wr. Neustadt) und Celina Bartilla aus Kirchberg/Wechsel (Bezirk Neunkirchen) vom Lehrbetrieb Köck M. GmbH in Kirchberg/Wechsel. Tolle Leistungsschau von Niederösterreichs Nachwuchs-Verkäufer:innen. NÖ/BEZIRK WIENER...

Bgm. Christian Dungl bei der Baustelle beim Ziehrerweg. | Foto: Santrucek
3

Puchberg/Schneeberg
108.000 Euro Kosten für die Ufersicherungen

In der Schneeberggemeinde Puchberg werden Geländer im Bereich der Sierning saniert. Dabei setzt man auf Holz. PUCHBERG. In Zusammenarbeit mit der Abteilung Wasserbau (WA3) laufen in Puchberg am Schneeberg Maßnahmen für Ufersicherungen. Wie Bürgermeister Christian Dungl (SPÖ) – hier bei der Baustelle – weiß: "Wurden 100 Meter am Ziehrerweg gemeinsam saniert." Aber auch die Verbindung von Römerweg und Wüstenrot-Gasse wird gesichert. Das könnte dich auch interessieren Leerstand adé, jetzt wird...

Die Zahlen der Arbeitsuchenden steigen. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Zahl der Arbeitsuchenden im August weiter gestiegen

"Die Lage im Arbeitsmarktbezirk Neunkirchen bleibt angespannt", berichtet Neunkirchens AMS-Chefin Petra Hofmann. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im August waren 2.777 Person im Bezirk von Arbeitslosigkeit betroffen. Das entspricht einem Plus von 7,8 Prozent oder 202 Menschen. "Besonders betroffen sind Jugendliche – in dieser Gruppe liegt die Arbeitslosigkeit um 33,6 Prozent höher als im Vergleichsmonat des Vorjahres", skizziert AMS-Leiterin Petra Hofmann.   Problematik der Vermittlungseinschränkungen ...

Das historische Südbahnhotel aus der Vogelperspektive... | Foto: Santrucek
77

Semmering
Fotoreise durch das Südbahnhotel, bevor es umgebaut wird

Das Gesicht des architektonischen Juwels am Semmering wird sich verändern.  SEMMERING. Mit einem Kostenvolumen von rund 100 Millionen Euro will Christian Zeller das historische Südbahnhotel revitalisieren und erweitern (MeinBezirk berichtete). Was wäre naheliegender, als eine Fotoreise durch das imposante Anwesen am Semmering zu unternehmen, bevor es modernisiert ist? Das Haus aus dem Jahre 1882 wurde schrittweise erweitert und immer wieder auch als Filmkulisse genutzt – etwa für einen...

Die Geschäftsführer Klaus Klenk und Sonja Mörth, die sich aus dem Geschäft zurückzieht und an Werner Charvat (Mitte) übergibt. | Foto: Victoria Edlinger
3

Muckendorf-Wipfing
Bürgermeister erleuchtet Niederösterreichs Gemeinden

Ab 08. September bekommt das Traditionsunternehmen E-Tech Mörth einen Bürgermeister als Chef. ABSDORF. Das Unternehmen E-Tech Mörth mit Fokus auf Elektroinstallationen und Lichttechnik wurde 1988 als Familienbetrieb gegründet und betreut seit dem NÖ Gemeinden. Im September 2023 wurde die Firma an einen neuen Eigentümer verkauft. Mit 8.9. übergibt Sonja Mörth offiziell die Geschäftsführung an Werner Charvat und zieht sich aus dem Unternehmen zurück. Über den neuen Firmenchef Werner Charvat ist...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Endspurt für die Hallenbad-Sanierung. | Foto: Gemeinde Scheiblingkirchen-Thernberg
10

Scheiblingkirchen
Sanierungsfieber zum 50-Jahr-Jubiläum des Hallenbades

Das Hallenbad der Marktgemeinde Scheiblingkirchen hat inzwischen 50 Jahre auf dem Buckel. Zum Runden ist es Zeit geworden, eine umfangreiche Sanierung einzuleiten. Seit Mitte Juni laufen die Umbau- und Renovierungsarbeiten. SCHEIBLINGKIRCHEN. "Alle Oberflächen des Buffets wurden erneuert, und die Arbeiten befinden sich im Endspurt. Eine moderne Fußbodenheizung, neue Installationsleitungen sowie neue Farben und Möbel haben Einzug gehalten. Der beliebte Aufenthaltsort für Bade- und Saunagäste...

Anzeige
Die REWE Group investiert in Nachwuchs und erhöht die Einkommen für Lehrlinge. | Foto: Robert Harson
2

REWE Group
Höheres Lehrlingseinkommen bei BILLA, BILLA PLUS und PENNY

Die REWE Group erhöht ab 1. September das Einkommen für Lehrlinge und setzt damit ein Zeichen für die Bedeutung junger Nachwuchskräfte.  Je nach Lehrjahr steigt das Einkommen um 120 bis zu 270 Euro pro Monat für alle bestehenden und neuen Lehrlinge. So verdienen Lehrlinge bei BILLA im ersten Ausbildungsjahr ab 1. September 2025 einen Bruttobezug von 1.320 Euro pro Monat und erhalten damit 320 Euro Bonus auf das kollektivvertraglich festgelegte Lehrlingseinkommen. Zuvor lag der Bruttomonatsbezug...

  • Werbung Österreich
Celina Bartilla aus Kirchberg am Wechsel steht im Landesfinale. | Foto: WKNÖ
3

Kirchberg am Wechsel
Celina Bartilla im Finale der Top-Verkaufstalente

Die Castings zum "Juniors Sales Champion" sind beendet. Zehn Lehrlinge stehen im Finale des Lehrlingswettbewerbs der Sparte Handel der WKNÖ – darunter auch Celina Bartilla aus Kirchberg am Wechsel. KIRCHBERG A. WECHSEL/NÖ. Am 11. September wird im WIFI St. Pölten das Finale ausgetragen, bei dem die Finalisten und Finalistinnen ihr Verkaufsgeschick unter Beweis stellen müssen. Die zwei besten Verkäuferinnen oder Verkäufer vertreten Niederösterreich dann beim Bundeslehrlingswettbewerb am 8....

Die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel in Österreich ist im EU-Vergleich hoch: Der Chef des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO), Gabriel Felbermayr, brachte eine Senkung ins Spiel. Für den Finanzminister stellt das allerdings keine Lösung dar.  | Foto: Tara Clark/Unsplash
3

Finanzminister
"Keine Halbierung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel"

Die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel in Österreich ist im EU-Vergleich hoch: Der Chef des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO), Gabriel Felbermayr, brachte eine Senkung ins Spiel. Für den Finanzminister stellt das allerdings keine Lösung dar.  ÖSTERREICH. In kaum einem europäischen Land gehen die Lebensmittelpreise derart durch die Decke wie in Österreich. Neben der Energie gelten sie als Haupttreiber bei der Inflation. An Vorschlägen, diese zu senken, mangelt es nicht: Vor Kurzem meldete sich...

  • Thomas Fuchs
Manipulierte Lieferketten und gefälschte Rechnungen standen im Zentrum eines österreichweiten Betrugsfalls mit Luxusautos.  | Foto: BMF/Steuerfahndung
6

Millionenschaden
Steuerfahndung deckt Betrugsfall im Luxusautohandel auf

Ein Steuerhinterziehungsfall in Millionenhöhe wurde kürzlich durch die Steuerfahndung in Zusammenarbeit mit dem Finanzministerium publik. Der potenzielle Schaden liegt bei etwa einer Million Euro. ÖSTERREICH. Die Steuerfahndung im Amt für Betrugsbekämpfung hat einen großangelegten Fall von Abgabenbetrug im Zusammenhang mit dem Handel von Ersatzteilen für Luxusfahrzeuge aufgedeckt. Die mutmaßlichen Täter waren österreichweit aktiv. Ein komplexes System aus Dokumentenfälschungen und manipulierten...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ryanair will mit Milliarden-Investitionen neue Jets in Österreich stationieren. (Archiv) | Foto: Kevin Hackert/Unsplash
3

Flugbranche im Fokus
Ryanair fordert Steuer-Aus – Ministerium reagiert

Ryanair will in Österreich Milliarden investieren, neue Flugzeuge stationieren und tausende zusätzliche Passagiere gewinnen. Doch die Airline wirft der Bundesregierung Untätigkeit vor – und fordert die sofortige Abschaffung der Luftverkehrssteuer. Das zuständige Ministerium verweist auf gesetzliche Rahmenbedingungen und verteidigt die Abgabe. ÖSTERREICH. In einer Aussendung kritisiert Europas größte Billigfluglinie, dass die Regierung bislang nicht auf ihren 1-Milliarde-Dollar-Wachstumsplan...

  • Adrian Langer
Mit 375.120 arbeitslosen Personen und AMS-Schulungsteilnehmern erreicht die Arbeitslosigkeit einen Höchststand. Die Reaktionen fallen sehr unterschiedlich aus.
 | Foto: AMS
3

Hohe Arbeitslosigkeit
Parteien streiten über Ursachen und Lösungen

Die Arbeitslosigkeit in Österreich erreicht im September 2025 mit 299.180 Personen einen besorgniserregenden Höchststand. Während die Regierung auf Qualifizierungsmaßnahmen und die Förderung älterer Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen setzt, kritisiert die Opposition das Krisenmanagement scharf. ÖSTERREICH. Ende September liegt die Arbeitslosigkeit laut Arbeitsministerium um 19.450 Personen über dem Vorjahreswert – ein Anstieg von 7,0 Prozent. Gemeinsam mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen an...

  • Adrian Langer

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.