Neunkirchen - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Beim LSZ CIO Kongress vor Ort: Roland Günhartinger, Sales Director von Axians, Mirko Stoffel, Head of Business Consulting for AI Axians, Armin Hofer, IBM Technology Senior Sales AI & Data, Georg Hanzer, Key Account Manager Axians (von links).
2

Beitrag
KI: Vom Hype zur Realität

Der LSZ CIO Kongress stand heuer ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz. Axians war nicht nur mit einem Messestand vor Ort, sondern präsentierte auch konstruktive Antworten auf zentrale Fragen rund um den Einsatz von KI. Unter dem Motto „INTEAM“ lag beim LSZ CIO Kongress im Oktober 2025 der Fokus auf dem Zusammenspiel von Mensch und Maschine. Rund 400 Führungskräfte aus Unternehmen, Verwaltung und Wissenschaft diskutierten in Loipersdorf nicht nur die praktische Umsetzung von KI-Lösungen,...

Ablin Konlechner  Dir.Johann Sperhansl, Josef Schuch, Christoph Holz, Vizebgm. Josef Reichmann, Christoph Lehr, Dir. Hannes Wedl. | Foto: Raiffeisenbank Region Wiener Alpen
3

Region Wiener Alpen
Digitaler Aufbruch herrscht bei der Raiffeisenbank

Herbsttreffen der Regionalräte und Regionalrätinnen der Raiffeisenbank Region Wiener Alpen im Gasthaus Baumgartner. ASPANG. Die Raiffeisenbank Region Wiener Alpen zum traditionellen Herbsttreffen ins Gasthaus Baumgartner und verwandelte den stimmungsvollen Rahmen in eine Bühne für zukunftsweisende Ideen, lebendigen Austausch und regionale Verbundenheit. Im Mittelpunkt stand ein Impulsvortrag von Christoph Holz, Diplom-Informatiker und europaweit gefragter Speaker zu digitalen Trends. Mit seinem...

Das Fleischerei-Team Höller aus Zöbern punktete in Kärnten. | Foto: privat
3

Zöbern
Neun Mal Gold und drei Mal Silber für Fleischerei Höller

Beim 25. internationalen Fachwettbewerb in Klagenfurt wurde die Fleischerei Höller aus Zöbern mehrfach ausgezeichnet. ZÖBERN. Mit neun goldenen und drei Auszeichnungen in Silber kehrte die Zöberner Fleischer-Familie Höller aus Kärnten zurück. Zu dem großartigen Erfolg gratulierten ÖVP-Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, ÖVP-Bürgermeister Alfred Brandstätter und ÖVP-Vizebürgermeister Manfred Vollnhofer herzlichst. "Wir sind stolz auf diese Leistungen, von einem jungen engagierten Team der...

Preisverleihung: Andrea Schremser setzte sich für ihre Kollegen erfolgreich ein. | Foto: ÖGB NÖ
3

Gloggnitz
Gratulation – Betriebsräteaward für Andrea Schremser

ÖGB und AKNÖ zeichneten engagierte Betriebsräte und Betriebsrätinnen aus. Im Kreis der Ausgezeichneten, die mit dem "Betriebsräteaward 2025" bedacht wurden: Andrea Schremser. ST. PÖLTEN. Höchste Anerkennung und Respekt verdienen all jene, die sich engagieren. Daher bat der ÖGB Niederösterreich auch heuer wieder die Menschen vor den Vorhang, die sich tagtäglich für die Rechte, Interessen und das Wohl ihrer Kollegen und Kolleginnen einsetzen. Im Rahmen des Betriebsräteawards 2025 wurden in St....

Anzeige
Eine Küche im Wert von 10.000 Euro geht nach Neunkirchen. | Foto: Andrea Seebacher
3

Neunkirchen
Das Glücksrad beschert Brigitte Schmid eine neue Küche

Im Rahmen der 30-Jahr-Feierlichkeiten des Baumarktes OBI, kam ein Glücksrad zum Einsatz. Dabei lachte Fortuna der Neunkirchnerin Brigitte Schmid. NEUNKIRCHEN. Die glückliche Gewinnerin erdrehte sich eine neue Küche im Wert von 10.000  Euro inklusive Planung, Elektrogeräte und Montage. Die Freude über den Gewinn war groß und es ging sogleich an die Küchenplanung mit Stephan Zangl. Das könnte dich auch interessieren Musik vom Ursprung bis zum letzten Klang Beim Zusammentreffen mit Fahranfänger...

EEG-Beauftragter Martin Schneeweis und Bürgermeisterin Sylvia Kögler. | Foto: Santrucek
3

Grafenbach-St. Valentin
Energiegemeinschaften bringen günstigeren Strom

Die Marktgemeinde Grafenbach-St. Valentin errichtete zwei Erneuerbare Energiegemeinschaften, die möglicherweise um Teile Altendorfs erweitert werden könnten. GRAFENBACH/ALTENDORF. Das Ziel der EEG ist klar: nachhaltige, ortsgebundene Stromversorgung für die Bewohner in der Marktgemeinde Grafenbach-St. Valentin und eventuell für umliegende Gemeinden. Eben da steht eine Kooperation mit Altendorf zur Debatte. Denn bereits Ende September dieses Jahres wurden rund 450 Zählerpunkte von Einspeisern...

Anzeige
268 neue BILLA Lehrlinge starten ihre Ausbildung in Wien. | Foto: BILLA AG / Robert Harson
3

Willkommenstage
Mehr als 800 neue Lehrlinge bei BILLA

Auch heuer lud BILLA seine neuen Lehrlinge zu den Willkommenstagen ein, um ihnen einen guten Start in ihre Ausbildung zu ermöglichen. BILLA begrüßte bei seinen Willkommenstagen mehr als 800 neue Lehrlinge. Im Rahmen des Events haben die Lehrlinge die Möglichkeit, das Unternehmen und ihre Ausbilder:innen kennenzulernen. „Bei der Lehrlingsausbildung setzen wir auf die persönliche Begleitung durch unsere regionalen Lehrlingsbetreuer:innen, um die Fähigkeiten der jungen Talente individuell zu...

  • Werbung Österreich
Die Ziegelhäuser wurden für einen Einmalerlös veräußert, kritisiert Stadtrat Günther Kautz. | Foto: Santrucek
11

Neunkirchen
Verkauf der Ziegelhäuser bringt Stadtgemeinde Kritik ein

Die Stadttochter NLVG veräußerte Familiensilber in Form dreier Immobilien. Und die werden nun extrem hochpreisig wieder auf den Markt geworfen. NEUNKIRCHEN. Um das Drei- bis Fünffache des Verkaufserlöses für die Stadtgemeinde werden aktuell die Ziegelbauten in der Werksgasse 8, 10 und 12 wieder zum Verkauf angeboten. Zusätzlich hat der Käufer – eine Wiener Projektentwicklungsgesellschaft – die Grundstücke parzelliert. "Und bietet sie um 400 Euro pro Quadratmeter zum Verkauf an", berichtet...

Ein Geschäft für Reisewillige wird physisch geschlossen. Ein Online-Handel soll erhalten bleiben. | Foto: Caroline Selfors/Unsplash
4

Gloggnitz
Josef Mempör schließt sein Geschäft nach über 50 Jahren

Josef Mempör kündigte gegenüber MeinBezirk an, sein Geschäft in der Gloggnitzer Hauptstraße mit Jahresende aufzugeben. GLOGGNITZ. Über fünf Jahrzehnte waren hier Lederwaren, Taschen, Koffer, Trolleys, Geldbörsen, Schirme und Einkaufswagen erhältlich. Doch mit 31. Dezember will Josef Mempör sein Geschäft schließen. Aus Altersgründen, wie er gegenüber MeinBezirk erwähnte. Mempörs Sohn will allerdings einen Online-Shop mit "membags" weiterführen. Trotz dieser Lücke sinkt der Leerstand Obwohl Josef...

Der Bagger arbeitet sich von hinten nach vorne. | Foto: Santrucek
5

Kaiserbrunn
Der Abbruch des Gasthauses "Am Wasserwerk" hat begonnen

Mit Bernd Scharfegger verlor das Ausflugsgasthaus in Kaiserbrunn seinen letzten Pächter. Eigentümer des Anwesens ist die Stadt Wien. Und die läutete kürzlich den Abbruch ein. KAISERBRUNN. Zu wenige Besucher, zu hohe Betriebskosten – das war knapp zusammengefasst das kulinarische Aus für das Gasthaus "Am Wasserwerk", das Bernd Scharfegger in Kaiserbrunn von der Stadt gepachtet hatte. Wie Wien bereits im März dieses Jahres durchklingen ließ, sei man nicht an einer Sanierung des alten Wirtshauses...

AMS-Chefin Petra Hofmann über den Arbeitsmarkt im Oktober 2025. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Arbeitslosigkeit schnellt um 12,8 Prozent nach oben

2.734 Menschen waren Ende Oktober beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen auf Jobsuche. – Das entspricht 12,8 Prozent mehr als im Oktober des Vorjahres. Inklusive Schulungsteilnehmer und Schulungsteilnehmerinnen waren gar 3.326 Personen als Arbeit suchend vorgemerkt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aber es gibt nicht nur negative Nachrichten aus dem AMS. Arbeitsmarktservice-Geschäftsstellenleiterin Petra Hofmann: "Im laufenden Jahr konnten bereits 2.703 Stellen mit geeigneten Arbeitskräften besetzt werden....

Nationalrat WBNÖ Direktor Harald Servus, Bezirksgruppenobfrau-Stv. Helmut Tacho, Bezirksgruppenobfrau-Stv. Manfred Knöbel, Organisations- und Finanzreferent Bernhard Dissauer-Stanka, Bezirksgruppenobfrau-Stv. Peter Pichler, WKNÖ Präsident WBNÖ Landesgruppenobmann Wolfgang Ecker und Finanzprüferin Barbara Polansky mit Bezirksgruppenobfrau Monika Eisenhuber. | Foto: WBNOE
3

Neunkirchen
Monika Eisenhuber bleibt Nr. 1 als Bezirksgruppenobfrau

Bei den Wirtschaftsbund-Wahlen am 3. November wurde Monika Eisenhuber einstimmig als Bezirksgruppenobfrau wiedergewählt. NEUNKIRCHEN. "Der Wirtschaftsbund lebt von Menschen, die Verantwortung übernehmen, Ideen einbringen und gemeinsam an Lösungen arbeiten. Dieses Miteinander macht uns stark. Ich freue mich, diesen Weg mit meinem engagierten Team fortzusetzen und weiterhin für die Anliegen unserer Unternehmerinnen und Unternehmer im Bezirk einzutreten", betonte Obfrau Monika Eisenhuber in ihrer...

Die Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Wiener Neustadt Schneebergland mit den politischen Gästen des Empfangs. | Foto: Schauer
6

Raiffeisenbank Wiener Neustadt Schneebergland
Jeder Euro für die Region

Mit dem Weltspartag feierte die Raiffeisenbank Wiener Neustadt Schneebergland ihren ganz eigenen "Feiertag". WIENER NEUSTADT. Mit dem Weltspartag feierte die Raiffeisenbank Wiener Neustadt Schneebergland ihren ganz eigenen "Feiertag". Die Geschäftsleitung lud Wegbegleiter, Kunden, Steuerberater und Vertreter der Politik zu einem Empfang in die Geschäftsstelle in der Luchspergergasse. Kulinarisch versorgt wurden die Gäste von Elisabeth Haselbacher aus Peisching (Bezirk Neunkirchen) mit...

Helga Grassl ist Initiatorin der Unternehmerinnen-Treffen. Beim Ladies Nettwork stellen sich die Selbstständigen vor und verknüpfen sich. | Foto: Victoria Edlinger
1 7

Unternehmerinnen-Treff Tulln
Im Ladies Nettwork wird nett genetzwerkt

Beim "Ladies Nettwork" wird in ganz Niederösterreich nett genetzwerkt, so auch im Bezirk Tulln. BEZIRK/NÖ. Im Mai 2014 wurde das Ladies Nettwork NÖ gegründet. Der schlichte Grund hierfür war, dass es zu wenige Netzwerkveranveranstaltungen für Unternehmerinnen gibt. "Wir sind, selbstständige Unternehmerinnen, die sich derzeit in den Bezirken Tulln, St. Pölten, Krems, Bruck an der Leitha, Horn, Mistelbach, Mödling, Scheibbs und Lilienfeld regelmäßig zu einem Frühstück mit einer Vorstellungsrunde,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Fertigstellung der Arbeiten an der Stützmauer um 1,7 Millionen Euro. | Foto: Straßenmeisterei NÖ
3

Semmering
Stützmauer an Landesstraße um 1,7 Millionen Euro saniert

Die Sanierungsarbeiten an der Stützmauer an der L 4168 wurden in zwei Etappen durchgeführt. SEMMERING. Die Stützmauer Bereich der Landesstraße L 4168 wurde zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf rund 160 Metern Länge erneuert. FPÖ-Landtagsabgeordneter Jürgen Handler und Semmerings ÖVP-Bürgermeister Hermann Doppelreiter inspizierten gemeinsam mit dem Leiter der NÖ Brückenbauabteilung, Markus Brunner, die Fertigstellung an der Ankerwand. Risse auf 160 Metern Länge Neben Lawinenverbauungen,...

Anzeige
Die BILLA Stiftung „Blühendes Österreich“ blickt auf 10 Jahre wertvollen Beitrags zum Naturschutz zurück. | Foto: BILLA AG / Robert Harson
Video 2

Gesunde Natur
BILLA feiert zehn Jahre „Blühendes Österreich“

Die gemeinnützige Stiftung „Blühendes Österreich“ von BILLA und der Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich setzt sich seit zehn Jahren für mehr Naturschutz in Österreich ein. Bisher wurden bereits über 1.300 Hektar wertvolle Naturflächen geschützt. BILLA investierte 9,5 Mio. Euro in die Stiftung. Gesunde Lebensmittel brauchen gesunde Natur. Seit 10 Jahren ist das Ziel der BILLA Stiftung „Blühendes Österreich“, den Natur- und Artenschutz in Österreich nachweislich voranzutreiben. Zu Ehren...

  • Werbung Österreich
Haus der Digitalisierung“ Geschäftsführer Lukas Reutterer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Generalsekretär des Verteidigungsministeriums Arnold Kammel mit der Kooperationsvereinbarung. | Foto: Victoria Edlinger
8

Cybersicherheit
Bundesheer und Haus der Digitalisierung kooperieren

Gemeinsame Initiative des Verteidigungsministeriums und dem Haus der Digitalisierung stärkt Österreichs digitale Verteidigungsfähigkeit TULLN. Am Montag, dem 20. Oktober, unterzeichneten Arnold Kammel, Generalsekretär des Verteidigungsministeriums, und Lukas Reutterer, Haus der Digitalisierung Geschäftsführer, eine Kooperationsvereinbarung im Beisein von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und der niederösterreichischen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Ziel der Zusammenarbeit ist es,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Thomas Handler in Mitten einer Begrünungskultur im Bezirk Neunkirchen. | Foto: privat
3

Bezirk Neunkirchen
Heuer Getreideernte mit zweiwöchiger Verzögerung

Schuld an der späteren Getreideernte war die Witterung. Ein Überblick über die Ernten der rund 23.000 Hektar landwirtschaftlichen Flächen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Die relativ kühle Witterung in Kombination mit ausreichend Niederschlägen führte wieder zu einer guten, leicht überdurchschnittlichen Getreideernte im Bezirk Neunkirchen", resümiert Bezirksbauernkammer-Obmann Thomas Handler. Die Erträge in Zahlen Von der Wintergerste wurden 6.000 bis 8.000 kg pro Hektar geerntet. Handler: "Die...

Anzeige
Am Axians-Messtand. | Foto: Axians
3

Axians bei der SAP NOW AI Tour Vienna 2025
Künstliche Intelligenz wird erlebbar

Die SAP NOW AI Tour Vienna 2025 zeigte eindrucksvoll, wie nah Zukunft schon heute ist – und Axians war mittendrin. Mehr als 1.300 Entscheider:innen aus Wirtschaft und öffentlichem Bereich kamen am 25. September in der MARX-Halle zusammen, um über die digitale Transformation, Cloud ERP und den konkreten Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu sprechen. Neben spannenden Gesprächen mit Partnern und Kunden bot die Veranstaltung ein breites Programm mit inspirierenden Vorträgen. Besonderes Highlight...

  • Wien
  • Axians ICT Austria
Michael Ulm und Martina Romen-Kierner (beide WKO) mit Thomas Perz (Mitte). | Foto: Perzplan/David Rudolf
3

Perzplan feiert Jubiläum
25 Jahre lang erfolgreich im Business

Das Ingenieurbüro Perzplan mit Standorten in Neunkirchen und Bruck an der Mur ist seit dem Jahr 2000 in den Bereichen Kulturtechnik & Wasserwirtschaft, Forst- und Holzwirtschaft sowie Wildbach- und Lawinenschutz tätig. Vor wenigen Tagen wurde in Bruck der 25. Geburtstag gefeiert. BRUCK AN DER MUR. Seit 25 Jahren setzt das Ingenieurbüro Perzplan zahlreiche Projekte zum Schutz von Mensch, Infrastruktur und Umwelt erfolgreich um – besonders im Bereich nachhaltiger Hochwasser- und...

Schüler der Mittelschule Ternitz bei Handwerk4Future. | Foto: Mittelschule Ternitz
6

Breitenau/Bezirk
Rund 800 Schüler nahmen an Handwerk4Future teil

Verschiedene Lehrberufe standen bereits zum vierten Mal bei der Messe "Handwerk4Future" im Steinfeldzentrum in Breitenau im Mittelpunkt. BREITENAU. Unter den Besuchern von Handwerk4Future waren auch die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Mittelschule Ternitz. Ausprobieren war erwünscht An zahlreichen Stationen konnten die rund 800 Jugendlichen aus Schulen des Bezirks verschiedene Lehrberufe aus dem Handwerksbereich kennenlernen und selbst aktiv werden. Metall und Holz bearbeiten,...

Anzeige
Landwirtschaftliche Betriebe stehen oft vor der Frage: wer übernimmt Hof und Felder? | Foto: Santrucek
3

Warth/NÖ
Was, wenn es keinen Nachfolger für eine Landwirtschaft gibt?

Unter dem Titel "Lebenswerke übergeben & neu beginnen" sollen Hofsuchende und Hofübergebende zusammengebracht werden. Wo? In der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth. WARTH/NÖ. Den Infoabend zur außerfamiliären Hofübergabe gestalten Alfred Kalkus (Landwirtschaftskammer NÖ) und der Verein "Perspektive Landwirtschaft". Dabei werden auch rechtliche Einblicke ermöglicht. In erster Linie dient die Veranstaltung dem Austausch und einem Kennenlernen. Hofsuchende und Hofübergebende sollen...

Österreichs Parade-Uni: Die Wiener schafften es erstmals unter die Top 100-Universitäten auf der Welt. | Foto: Sophie Brandl
4

Wien gibt Gas
Erstmals Austro-Uni unter Top 100 im „Times“-Ranking

Erstmals in der Geschichte des „Times Higher Education World University Rankings“ hat es eine österreichische Hochschule unter die Top 100 geschafft: Die Universität Wien belegt in der am Donnerstag veröffentlichten Ausgabe Platz 95. ÖSTERREICH. Damit erreicht Österreich ein zentrales Etappenziel seiner Forschungsstrategie, die vorsieht, bis 2030 zwei heimische Hochschulen unter die besten 100 der Welt zu bringen. Die Uni Wien setzt damit ihren Aufwärtstrend der vergangenen Jahre fort. Noch vor...

  • Roland Reischl
78 Prozent der Industrieviertler sprechen sich für die Rücknahme politischer Auflagen aus, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln. | Foto: Grafik MeinBezirk/Reisner
4

So tickt NÖ - Teil 5
Industrieviertler sagen "Nein zum Beton, ja zum Boden"

Industrieviertler sehen Industrie & Wirtschaft als Wohlstandsbringer, fordern dennoch Stopp der Bodenversiegelung. INDUSTRIEVIERTEL. An welchen Hebeln man drehen muss, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln, das wissen die Industrieviertler genau. 78 Prozent sehen die Politik in der Pflicht, sie soll Auflagen reduzieren. Die Probleme sind schnell ausgemacht – Fachkräftemangel (64 Prozent), Energiepreise (70 Prozent) und Bürokratie (59 Prozent). Und dennoch, weit mehr als jeder Zweite ist...

Billa zieht sich nach rund zehn Jahren vollständig aus der eigenen Lebensmittel-Hauszustellung zurück. | Foto: MeinBezirk
3

Nach zehn Jahren
Billa stoppt eigene Hauszustellung in Wien und Umgebung

Der Supermarktriese Billa beendet die eigene Lebensmittel-Hauszustellung nun auch in Wien und Teilen Niederösterreichs. Ab Ende Jänner stellt der Handelsriese seinen eigenen, langjährigen Lieferdienst ein. Gründe seien ein "verändertes Kundenverhalten" sowie "steigende Kosten der letzten Meile" ÖSTERREICH/WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Billa zieht sich nach rund zehn Jahren vollständig aus der eigenen Lebensmittel-Hauszustellung zurück. Wie das Unternehmen in einer Aussendung mitteilte, wird der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Unimarkt zieht sich aus dem Lebensmittelhandel zurück. Das Schicksal vieler Standorte ist unklar, 23 Filialen bekommen jedoch einen neuen Besitzer. (Archiv) | Foto: MeinBezirk/Gernot Fohler
1 6

Fünf Bundesländer
Lebensmittel-Riese Spar übernimmt 23 Unimarkt-Standorte

Unimarkt zieht sich aus dem Lebensmittelhandel zurück. Das Schicksal vieler Standorte ist unklar, 23 Filialen bekommen jedoch einen neuen Besitzer. Der heimische Riese Spar kauft sie – für einen unbekannten Kaufpreis. ÖSTERREICH. Aus Gelb wird Rot: Bereits im September wurde bekannt, dass sich die Unimarkt-Kette aus dem Lebensmittelhandel zurückzieht und ihre 91 Filialen verkaufen möchte. Über das Schicksal von zumindest 23 Standorten wurde jetzt entschieden. Der heimische Lebensmittel-Riese...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Novelle des Tabakmonopolgesetzes: CBD-Branche sieht ihre Existenz bedroht. | Foto: APA-Images / APA / ROLAND SCHLAGER
3

Tabakmonopol-Novelle
CBD-Branchenvertreter kündigen Verfassungsbeschwerde an

Der Österreichische Cannabis-Bundesverband (ÖCB) stellt sich gegen die auf den Weg gebrachte Novelle des Tabakmonopolgesetzes und will vor den Verfassungsgerichtshof (VfGH) ziehen. Die Branche sieht sich in ihrer wirtschaftlichen Existenz bedroht. ÖSTERREICH. Der Österreichische Cannabis-Bundesverband (ÖCB) hat am Mittwoch bekanntgegeben, eine Beschwerde gegen die von der Bundesregierung beschlossene Änderung des Tabakmonopolgesetzes beim Verfassungsgerichtshof (VfGH) einzubringen.  Die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Inflation in Österreich blieb im Oktober bei vier Prozent, getrieben vor allem von stark steigenden Strompreisen.  | Foto: Pixabay
6

Strom, Lebensmittel & Co.
Was im Oktober alles teurer geworden ist

Die Inflation in Österreich blieb im Oktober bei vier Prozent, getrieben vor allem von stark steigenden Energiepreisen – allen voran Strom – sowie höheren Kosten in Gastronomie und Hotellerie. Viele Alltagsbereiche wie Nahrungsmittel oder Verkehr wurden ebenfalls teurer, während günstigere Reise- und Modepreise den monatlichen Anstieg etwas dämpften. ÖSTERREICH. Wie bereits in der Schnellschätzung vermutet, stagniert die Inflation in Österreich im Oktober. Der Verbraucherpreisindex, Maßstab für...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.