Krems - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Bei der letzten Waldviertler Jobmesse 2024 in der Firma Waldland kamen unzählige interessierte Besucher vorbei. | Foto: Evi Leutgeb
5

9. - 11.10. in Stadthalle Schrems
Diese Firmen sind bei Waldviertler Jobmesse dabei

Die Waldviertler Jobmesse des Wirtschaftsforum Waldviertel ist seit der Premiere 2011 fester Bestandteil im Waldviertler Veranstaltungskalender und findet dieses Jahr bereits zum 15. Mal statt. SCHREMS/WALDVIERTEL. Dieses Jahr findet das Mega Job-Event in der Schremser Stadthalle (Dr.-Karl-Renner-Straße 1) statt. Rund 80 Top-Betriebe aus dem Waldviertler präsentieren ihre vielfältigen Berufsbilder, offene Jobs, Lehrstellen und Praktikumsplätze. Das Wirtschaftsforum Waldviertel bietet wieder die...

Paul Birngruber (Wirtschaftsbeirat) und Martin Müllner (Polytechnische Schule) | Foto: Simone Göls
6

im Schulzentrum
Am 21. Oktober 2025 ist Lehrstellenbörse in Krems

Am Dienstag, 21. Oktober, findet von 8.30 bis 14 Uhr im Schulzentrum Krems (Edmund-Hofbauer-Straße 9) die Lehrstellenbörse 2025 statt. KREMS. Veranstaltet wird sie von der Polytechnischen Schule Krems und dem Wirtschaftsbeirat Krems. Ziel ist es, Jugendlichen einen praxisnahen Einblick in die regionale Wirtschaft zu geben und Betriebe bei der Suche nach künftigen Fachkräften zu unterstützen. „Für unsere Schülerinnen und Schüler ist die Lehrlingsbörse ein zusätzlicher Mehrwert“, betont Martin...

Horst Berger (Stadtmarketing), Dominic Heinz, Bürgermeister Peter Molnar, Holger Lang-zmeck (WKNÖ), Vizebürgermeister Florian Kamleitner (ÖVP), Ulrike Prommer (IMC), Stefan Taglieber (Astoria) | Foto: Simone Göls
8

Kremser Innenstadt
Ideenwettbewerb für Untere Landstraße ist durch

Krems setzt auf frischen Unternehmergeist zur Belebung der Innenstadt. Der im Frühjahr 2025 gestartete Gründer-Wettbewerb für die Untere Landstraße hat nun seine Siegerinnen und Sieger hervorgebracht. KREMS. Präsentiert wurden die Ergebnisse von Stadtmarketing-Leiter Horst Berger gemeinsam mit Bürgermeister Peter Molnar (SPÖ), Vizebürgermeister Florian Kamleitner (ÖVP) und einer hochkarätigen Jury. „Wir hatten eine Profi-Jury und haben uns mehrfach zu Sitzungen getroffen, um alle Einreichungen...

90 Prozent der Waldviertler fordern Politik und Gemeinden auf, die regionalen Nahversorger mehr zu unterstützen. | Foto: Grafik MeinBezirk/Reisner
4

So tickt NÖ - Teil 4
Waldviertler – "Rettet die Nahversorger!"

Die Waldviertlerinnen und Waldviertler wollen im Ort einkaufen, pfeifen auf Online und würden für Regionales sogar mehr bezahlen. WALDVIERTEL. Sperrt der letzte Nahversorger im Ort zu, dann ist nicht nur die Einkaufsmöglichkeit weg. Als Dreh- und Angelpunkt ist er im Gemeindeleben unersetzlich, das sehen auch 95 Prozent der Waldviertlerinnen und Waldviertler so, die im Rahmen der großen MeinBezirk-Umfrage "So tickt Niederösterreich" abgestimmt haben. Ob Lebensmittel, Apotheke, Trafik oder...

Anzeige
Das traditionsreiche Gasthaus Retzbacherhof wartet auf neue Pächterinnen. | Foto: Gemeinde Retzbach
3

Pacht
Der Retzbacherhof sucht Gastronomen oder Gastronomin

Eine einmalige Chance für Gastronominnen bzw. Gastronomen: In Unterretzbach wartet ein traditionsreiches Gasthaus darauf, mit frischem Elan, Ideen und Gastfreundschaft in die nächste Ära geführt zu werden. Die Gemeinde sucht dafür engagierte Persönlichkeiten, die den beliebten Treffpunkt für Einheimische und Gäste übernehmen möchten. UNTERRETZBACH. Ein wahres Juwel der regionalen Gastronomie öffnet seine Türen für eine neue Zukunft: Für den beliebten "Retzbacherhof" wird ab sofort ein...

Herbert Gaugusch (Oberst Garnison Weitra), Ernst Wurz (Ehrenvorsitzender Waldviertel Akademie), Christoph Prinz (BH Stellvertreter Gmünd), Wolfgang Schüssel, Patrick Layr (Bürgermeister Weitra), Petra Zimmermann-Moser (Vizebürgermeisterin Weitra), Faraz Nourani (Eigentümer Brauhotel Weitra), Wolfgang Brandstetter (ehem. Justizminister), Thomas Arthaber (Vorsitzender Waldviertel Akademie) (v.l.). | Foto: Waldviertel Akademie
3

Waldviertel Akademie
Altkanzler Wolfgang Schüssel zu Gast in Weitra

Die Waldviertel Akademie lud zu einem besonderen Abend in den Rathaussaal in Weitra ein: Der ehemalige österreichische Bundeskanzler Wolfgang Schüssel war zu Gast und stellte im Rahmen einer Gesprächsrunde sein aktuelles Buch „Mit Zuversicht“ vor. WALDVIERTEL/WEITRA. Gemeinsam mit Ernst Wurz, dem Ehrenvorsitzenden der Waldviertel Akademie, sprach Schüssel fast zwei Stunden lang über die zentralen Themen seines Werkes. In dem Gespräch ging es nicht nur um politische Einschätzungen und aktuelle...

  • Horn
  • Eva Leutgeb
Leiterin der Bezirksstelle Krems, Doris Schartner und AK Niederösterreich-Vizepräsidentin Angela Fischer | Foto: sg
3

AK NÖ sichert Ansprüche
1.590 Euro Nachzahlung für langjährige Mitarbeiterin im Bezirk Krems

Eine Arbeitnehmerin aus dem Bezirk Krems erhielt dank Unterstützung der AK Niederösterreich nach ihrer Kündigung 1.590 Euro an offenen Ansprüchen – Geld, das ihr der ehemalige Arbeitgeber zunächst vorenthalten hatte. BEZIRK KREMS. Eine langjährige Mitarbeiterin wurde nach über 20 Jahren im Betrieb von der neuen Geschäftsführung gekündigt. Gleichzeitig stellte der Arbeitgeber sie dienstfrei – eine im Angestelltendienstverhältnis gängige Praxis. Die Dienstnehmerin bat darum, die Freistellung auch...

Reinhard Kittenberger (Wirtschaft Langenlois), Philipp Müller CtrlE, Verena Mann (Wirtschaft Langenlois), Peter Brandstetter (Haus der Digitalisierung – ecoplus), Christoph Jarisch (Haus der Digitalisierung – ecoplus) | Foto: Verein Wirtschaft Langenlois
4

Digitalisierung in der Praxis
Langenloiser Betriebe entdecken KI für den Unternehmensalltag

Im Rahmen des kostenfreien Workshop-Programms „KI in Handel und Gewerbe“ lernen Unternehmerinnen und Unternehmer in Langenlois, wie Künstliche Intelligenz Prozesse erleichtern, Effizienz steigern und neue Chancen für Handel und Gewerbe eröffnen kann. KREMS. Klein- und Mittelbetriebe stehen täglich vor vielfältigen Herausforderungen: Neben Produktion und Verkauf gilt es auch Verwaltung, Marketing und Datenanalyse effizient zu bewältigen. Moderne Werkzeuge auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI)...

Unternehmer Patrick Fürst | Foto: PF
7

Patrick Fürst
"Koch ist ein Beruf der Zukunft"

Dass eine Lehre der erste Schritt zu einer großen Karriere sein kann, beweist der Kremser Koch Patrick Fürst eindrucksvoll. Der heute erfolgreiche Unternehmer startete einst selbst mit einer Kochlehre – und hat sich mit Mut, Fleiß und Leidenschaft einen Namen gemacht. KREMS-REGION. 2020 wagte Fürst den Schritt in die Selbstständigkeit und leitet die Gastronomie auf drei Schiffen der DDSG. Zuvor sammelte er viele Jahre Erfahrung als Küchenchef im In- und Ausland. Sein Lebensweg zeigt: Wer sich...

Anzeige
Am Freitag, 3. Oktober, heißt es in Gars: Türen auf und entdecken, was die heimischen Betriebe zu bieten haben! | Foto: ReinhardPodolsky
12

Gars am Kamp kann's
Open House bei den Betrieben der Gemeinde

Am Freitag, 3. Oktober, heißt es in Gars: Türen auf und entdecken, was die heimischen Betriebe zu bieten haben! Von Führungen über Verkostungen bis hin zu Mitmachaktionen – 25 Unternehmen laden zum Staunen, Ausprobieren und Genießen ein. Der Eintritt ist überall frei, ein Shuttle-Service bringt Sie bequem von einem Highlight zum nächsten. GARS AM KAMP. Am Freitag, 3. Oktober, öffnen 25 Garser Betriebe ihre Türen für einen besonderen „Open House“-Tag. Besucher können zwischen 9.00 und 18.00 Uhr...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Fachcoachin Andrea Flatschart, Bürokauffraulehrling Leonie Birkhahn, Lehrlingsbeauftrager Erwin Kirschenhofer | Foto: sg
5

AMS Krems
Der Bezirk Krems bietet 100 offene Lehrstellen

Der Lehrberuf bildet eine solide Grundlage für das weitere Berufsleben. Wer im Bezirk Krems arbeiten möchte, hat die Wahl zwischen einer Palette an Lehrbetrieben. KREMS. Erwin Kirschenhofer ist Bezirksstellenleiter des AMS Krems und kennt die Verhältnisse am Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Wir sprechen mit ihm über das Prinzip "Lehre". MeinBezirk: Herr Kirschenhofer, wie sieht momentan das Verhältnis zwischen angebotenen Lehrstellen und Suchenden im Bezirk Krems aus? Erwin Kirschenhofer: Aktuell...

Anzeige

Barbara's Business Consulting
Erfolgreich in die Selbstständigkeit

Der Weg in die Selbstständigkeit ist für viele ein großer Schritt: Ideen gibt es viele, doch wie wird daraus ein tragfähiges Unternehmen? Genau hier setzt Barbara Haiden mit ihrer Beratung an. Sie unterstützt Gründer:innen dabei, ihre Vision in ein realistisch umsetzbares, wirtschaftlich tragfähiges Konzept zu verwandeln. Barbara Haiden bringt langjährige Erfahrung aus der Agrar- und Biotech-Branche mit, kombiniert mit fundiertem betriebswirtschaftlichem Wissen. Ihre Beratung ist keine...

  • Krems
  • Aus der Region
Die Kremser AKNÖ-Bezirksstellenleiterin Doris Schartner und die AKNÖ Vizepräsidentin Angela Fischer bei der Pressekonferenz zur Halbjahrsbilanz. | Foto: sg
3

AKNÖ Krems
"Berufsorientierung ist uns ein Anliegen"

Der Arbeitsmarkt ist einem grundlegenden Wandel unterworfen. Durch die duale Ausbildung hat auch die AKNÖ mit Lehrlingen zu tun und setzt sich für sie ein. BEZIRK KREMS. Doris Schartner ist Bezirksstellenleiterin der Arbeiterkammer NÖ in Krems (AKNÖ). Wir befragten sie, wie der Lehrberuf aus der Warte der Interessensvertretung der Arbeitnehmer betrachtet wird. MeinBezirk: Wie sieht die AK die duale Ausbildung? Doris Schartner: Die duale Berufsausbildung ist ein wertvoller Ausbildungsweg, der...

Anzeige
Aus dem Archiv: Kunsthandwerksmarkt | Foto: Manfred Kellner
12

Gföhler Wirtschaft aktiv
Gföhler Hausmessen am 4. und 5. Oktober 2025

Am ersten Oktoberwochenende lädt die „Gföhler Wirtschaft aktiv“ wieder zu den beliebten Gföhler Hausmessen. GFÖHL. Am Samstag, 4., und Sonntag, 5. Oktober, jeweils von 10 bis 17 Uhr, verwandelt sich Gföhl in ein Schaufenster regionaler Betriebe, Dienstleistungen und Handwerkskunst. Bunte Mischung an Ausstellern Von Autos über Schmuck bis hin zu Wohnen, Bauen und Gesundheit – die Palette der teilnehmenden Betriebe ist breit gefächert. Mit dabei sind Kugler (im Zentrum mit Infotruck), Autohaus...

Waldviertler HAKs
Innovative hybride Lehr-Lern-Szenarien im Fokus

Im Rahmen der vergangenen Boardsitzung fand ein Projekttreffen statt, bei dem sich Ausbildungsschwerpunkt-Lehrkräfte, Personalvertretung, das Wirtschaftsforum (vertreten durch den Obmann Christof Kastner und Projektleiterinnen) sowie die Schulleitungen aus den vier Waldviertler Handelsakademien zu einem intensiven Austausch trafen. ZWETTL/WALDVIERTEL. Im Mittelpunkt standen die Ergebnisse des Forschungsprojekts Hybrid.Learning.Spaces@School, das von der Wirtschafts.Akademie.Waldviertel in...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Team NÖ: V.l.: Lukas Miedler, David Herzina-Rusch, Udo Gnadenberger, Raphael Beutel, Sara Sinhuber, Tobias Weißengruber, Carina Kern und Raphael Gremmel.
 | Foto: SkillsAustria/Wieser
2

EuroSkills-Erfolge
NÖ-Team zeigt Spitzenleistung in Dänemark

Das niederösterreichische Team erzielte bei den EuroSkills 2025 in Herning beeindruckende Erfolge mit vier Medaillen und Auszeichnungen, wobei WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker die Top-Leistungen der Fachkräfte und die Unterstützung der Ausbildungsbetriebe würdigte. Auch Johanna Mikl-Leiter gratuliert. NÖ. Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), zeigt sich von den Leistungen der niederösterreichischen Teilnehmenden bei den europäischen Berufsmeisterschaften in Herning, Dänemark,...

Ein Familienbetrieb in Gedersdorf | Foto: Fürst
16

Jacqueline und Jürgen Reinberger
Wiaz’haus in Gedersdorf eröffnet

In der Gedersdorfer Kremserstraße hat kürzlich ein neues Gasthaus seine Türen geöffnet: das Wiaz’haus von Jacqueline und Jürgen Reinberger. Die beiden wollen ein Stück echte Wirtshauskultur zurückbringen – gemütlich, bodenständig und herzlich. GEDERSDORF. Unterstützt werden sie dabei von Jaquelines Mutter, die als Kellnerin mitarbeitet, und ihrem Bruder, der immer wieder aushilft. Das familiäre Miteinander prägt die Atmosphäre. „Wir sind kein Imbiss mehr wie früher in Mautern ,on the beach‘ –...

Anzeige
Bei der BILLA Innovationsmesse präsentierten Unternehmen ihre Ideen und Produkte, die den Handel von morgen prägen. | Foto: REWE International AG/Robert Harson
Video 2

Handel von morgen
Mehr als 60 Aussteller:innen bei BILLA Innovationsmesse

Zum zweiten Mal veranstalteten die REWE Group und BILLA am 10. September in Wiener Neudorf die BILLA Innovationsmesse. Über 60 Start-ups und etablierte Unternehmen präsentierten ihre neuesten Ideen, Produkte und Lösungen. Im Rahmen der BILLA Innovationsmesse tauschten sich Start-up-Gründer:innen, Produkt- und Innovationsmanager:innen sowie Mitarbeitende der REWE Group und zahlreiche Gäste über aktuelle Trends, Chancen und Herausforderungen im Handel aus. Hier wirkt Innovation von der...

  • Werbung Österreich
Anzeige
BILLA eröffnete seinen ersten Getränkemarkt in Krems.  | Foto: BILLA AG / Robert Harson
4

Neues Shop-Konzept
BILLA eröffnet ersten Getränkemarkt in Österreich

Am 11. September eröffnete BILLA seinen ersten Getränkemarkt in der Landersdorfer Straße 8 in Krems.  Nach rund drei Monaten Bauzeit eröffnete der erste BILLA Getränkemarkt Österreichs in Krems. Der Markt befindet sich im selben Center wie der BILLA PLUS samt Marktküche in der Landersdorfer Straße 8. Auf einer Verkaufsfläche von rund 740 m2 stehen mehr als 2.600 alkoholische sowie alkoholfreie Getränke zur Auswahl. Ein großes Sortiment an Süßwaren, Salzgebäck und Nüssen sowie diverse...

  • Werbung Österreich

Jobbäume in HAKs und HTLs
Ticket ins Waldviertel bringt offene Stellen direkt an die Schulen

Der Fachkräftemangel bleibt auch im Waldviertel spürbar: Mit Stichtag 31. August waren bei den fünf AMS-Bezirksstellen der Region 2.035 sofort verfügbare Stellen gemeldet. WALDVIERTEL. Um junge Absolventinnen und Absolventen rechtzeitig auf diese Chancen aufmerksam zu machen, setzt das Projekt „Ticket ins Waldviertel“ des Wirtschaftsforums Waldviertel in Kooperation mit jobwald.at auf eine ungewöhnliche Idee: sogenannte Jobbäume. Diese werden im Laufe des Septembers in den Handelsakademien und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
LAbg Josef Edlinger Bianca und Florian Murth mit Miriam | Foto: VP
6

Gegen Leerstand
Neue Bauordnung bringt Chancen für den Bezirk Krems

Leerstand in den Innenstädten, Neubau am Stadt- und Ortsrand: Sanieren und Nachnutzen soll einfacher werden. Sanierungen werden günstiger, Verfahren einfacher und Ortskerne belebt. BEZIRK KREMS. Der Altbau im Ortskern soll zu einem neuen Kindergarten werden. Was sich nach einem guten Plan anhört, stellt nicht nur Gemeinden vor eine große Herausforderung. Denn will ein leer stehendes Haus neu genutzt werden, muss es an den aktuellen Stand der Technik angepasst werden. Das betrifft die...

Martin Rehberger, Geschäftsführer des Autohauses Meisner und Weinhauer Maximilian Brustbauer | Foto: Brustbauer
4

Oberloiben und Ottenschlag
Wachauer Weinhauer kooperiert mit Autohaus

Partnerschaft von Tradition und Mobilität: Autohaus Meisner unterstützt Weinhauer Brustbauer Wachau / Zwettl / Krems. Kooperationen zwischen regionalen Betrieben gewinnen zunehmend an Bedeutung. Ein aktuelles Beispiel ist die Zusammenarbeit zwischen dem Wachauer Weingut Brustbauer und dem Autohaus Meisner. Seit diesem Sommer stellt das Autohaus dem Winzerpaar Katharina und Maximilian Brustbauer einen Audi Q4 e-tron als Fahrzeug zur Verfügung. Effizienter liefern Das Weingut liefert seine Weine...

Christof Kastner, Tina Warnung, Sarah Haneder, Anja Böhm, Lena Kröpfl | Foto: Wirtschaftsforum Waldviertel
3

Neues Doppel
Personelle Veränderungen im Wirtschaftsforum Waldviertel

Sarah Haneder folgt auf Anja Böhm als neue Projektleiterin, Tina Warnung ersetzt Lena Kröpfl als Projektassistentin. WALDVIERTEL. Nach mehr als zwei Jahren verabschiedet sich Anja Böhm aus ihrer Funktion als Projektleiterin im Wirtschaftsforum Waldviertel. Seit 2021 war sie eine wichtige Stütze des Teams, übernahm die Leitung inmitten der herausfordernden Corona-Zeit und trug mit viel Eigeninitiative und kooperativer Zusammenarbeit wesentlich zur erfolgreichen Entwicklung des Wirtschaftsforums...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Geschäftsführer Klaus Klenk und Sonja Mörth, die sich aus dem Geschäft zurückzieht und an Werner Charvat (Mitte) übergibt. | Foto: Victoria Edlinger
3

Muckendorf-Wipfing
Bürgermeister erleuchtet Niederösterreichs Gemeinden

Ab 08. September bekommt das Traditionsunternehmen E-Tech Mörth einen Bürgermeister als Chef. ABSDORF. Das Unternehmen E-Tech Mörth mit Fokus auf Elektroinstallationen und Lichttechnik wurde 1988 als Familienbetrieb gegründet und betreut seit dem NÖ Gemeinden. Im September 2023 wurde die Firma an einen neuen Eigentümer verkauft. Mit 8.9. übergibt Sonja Mörth offiziell die Geschäftsführung an Werner Charvat und zieht sich aus dem Unternehmen zurück. Über den neuen Firmenchef Werner Charvat ist...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ryanair will mit Milliarden-Investitionen neue Jets in Österreich stationieren. (Archiv) | Foto: Kevin Hackert/Unsplash
3

Flugbranche im Fokus
Ryanair fordert Steuer-Aus – Ministerium reagiert

Ryanair will in Österreich Milliarden investieren, neue Flugzeuge stationieren und tausende zusätzliche Passagiere gewinnen. Doch die Airline wirft der Bundesregierung Untätigkeit vor – und fordert die sofortige Abschaffung der Luftverkehrssteuer. Das zuständige Ministerium verweist auf gesetzliche Rahmenbedingungen und verteidigt die Abgabe. ÖSTERREICH. In einer Aussendung kritisiert Europas größte Billigfluglinie, dass die Regierung bislang nicht auf ihren 1-Milliarde-Dollar-Wachstumsplan...

  • Adrian Langer
Mit 375.120 arbeitslosen Personen und AMS-Schulungsteilnehmern erreicht die Arbeitslosigkeit einen Höchststand. Die Reaktionen fallen sehr unterschiedlich aus.
 | Foto: AMS
3

Hohe Arbeitslosigkeit
Parteien streiten über Ursachen und Lösungen

Die Arbeitslosigkeit in Österreich erreicht im September 2025 mit 299.180 Personen einen besorgniserregenden Höchststand. Während die Regierung auf Qualifizierungsmaßnahmen und die Förderung älterer Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen setzt, kritisiert die Opposition das Krisenmanagement scharf. ÖSTERREICH. Ende September liegt die Arbeitslosigkeit laut Arbeitsministerium um 19.450 Personen über dem Vorjahreswert – ein Anstieg von 7,0 Prozent. Gemeinsam mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen an...

  • Adrian Langer
Die Arbeitslosigkeit in Österreich ist im September 2025 zum 30. Mal in Folge gestiegen und liegt nun bei 375.120 Personen, was einem Anstieg von 5,8 Prozent im Jahresvergleich entspricht.  | Foto: Martin Wurglits
3

Zum 30. Mal in Folge
Arbeitslosigkeit in Österreich steigt erneut an

Die Arbeitslosigkeit in Österreich ist im September 2025 zum 30. Mal in Folge gestiegen und liegt nun bei 375.120 Personen, was einem Anstieg von 5,8 Prozent im Jahresvergleich entspricht. Laut AMS-Chef Johannes Kopf trifft die anhaltende Konjunkturkrise alle Branchen, Regionen und Altersgruppen – positive Signale vom Arbeitsmarkt gibt es derzeit keine. ÖSTERREICH. Österreich erlebt weiterhin eine anhaltend angespannte Lage am Arbeitsmarkt. Im September stieg die Zahl der als arbeitslos oder in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Inflation in Österreich ist im September 2025 laut Statistik Austria leicht auf vier Prozent gesunken. Haupttreiber der Teuerung bleiben Dienstleistungen und Energie, während sich der Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln und Industriegütern etwas abgeschwächt hat. | Foto: Unsplash
3

Schnellschätzung
Inflation in Österreich sinkt im September auf 4 Prozent

Die Inflation in Österreich ist im September 2025 laut Statistik Austria leicht auf vier Prozent gesunken. Haupttreiber der Teuerung bleiben Dienstleistungen und Energie, während sich der Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln und Industriegütern etwas abgeschwächt hat. ÖSTERREICH. Die Inflationsrate in Österreich ist im September 2025 laut einer Schnellschätzung der Statistik Austria leicht auf vier Prozent zurückgegangen. Im Vergleich zum Vormonat August sinkt das Preisniveau wohl um 0,2 Prozent....

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.