Wiener Neustadt - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

„Job-In“ richtet sich gezielt an sogenannte NEETs („Not in Employment, Education or Training“) – junge Menschen zwischen 15 und 24 Jahren, die weder in Beschäftigung, Ausbildung noch Schulung sind.
(Symbolfoto) | Foto: pixabay
3

„Job-In“ Wiener Neustadt
Perspektiven und Chancen für Jugendliche

Die "Job-In" startet am 1. August in Wiener Neustadt und bietet Chancen für Jugendliche abseits von Ausbildung und Arbeit. FPÖ-Landesrätin Susanne Rosenkranz: „Niemand darf ohne Perspektive zurückgelassen werden – vor allem keine jungen Menschen.“ WIENER NEUSTADT. Am 1. August startet das Projekt „Job-In“, das sich gezielt an sogenannte NEETs („Not in Employment, Education or Training“) – junge Menschen zwischen 15 und 24 Jahren, die weder in Beschäftigung, Ausbildung noch Schulung sind –...

Mag. Klemens Wögerer (GF Niederösterreich-CARD), Mag. (FH) Mariella Klement-Kapeller (GF Wiener Alpen in Niederösterreich) mit Mag. Bernd Scharfegger (GF Scharfegger's Raxalpen Resort) und Mag. Silvana Mock (Marketingleitung Scharfegger's Raxalpen Resort). | Foto: Bianca Kübler
1 2

Get-together am Rax-Plateau
50 Jahre Familie Scharfegger am Raxalm-Berggasthof

Die Familie Scharfegger betreibt seit 50 Jahren den Raxalm-Berggasthof am Rax-Plateau in den Wiener Alpen in Niederösterreich. Dieses runde Jubiläum wurde anlässlich eines Get-togethers am Rax-Plateau (26.06.) mit Medien, Partnern und Freunden des Hauses gefeiert. REICHENAU AN DER RAX. Getreu dem Motto „Fünf Jahrzehnte, fünf prägende Momente“ gab es für die rund 50 anwesenden Gäste einen Blick zurück – und nach vorne in die Zukunft des Tourismus auf der Raxalpe. Ein zentraler Bestandteil des...

Landeslehrlingswettbewerb_Industrie: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Lehrlingswettbewerben der Industrie. Insgesamt nahmen 107 Lehrlinge aus 29 Industrieunternehmen an den Wettbewerben teil. Neben WKNÖ-Industrie-Spartenobmannstellvertreter Bernhard Dichtl und Spartengeschäftsführer Alexander Schrötter gratulierten auch Ehrengäste wie Patrick Slacik und Robert Hörmann (beide AKNÖ), Johannes Tanzer (Bildungsdirektion NÖ), sowie Jürgen Kraft und Doris Mandl (beide SkillAustria) zu den hervorragenden Leistungen. | Foto: David Schreiber
4

Landeslehrlingswettbewerb-Gala
Lehrlinge aus Wopfing räumen ab

Die NÖ Industrie feierte bei einer großen Gala ihre Gewinner bei den Landeslehrlingswettbewerben. In neun Kategorien wurden die Sieger gekürt. Die Lehrlinge von Baumit Wopfing gehörten zu den großen Siegern. Spartenobmann-Stellvertreter Bernhard Dichtl: „Herzliche Gratulation allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, herzliche Gratulation aber auch an alle Ausbildungsbetriebe, die mit ihrer hochqualifizierten Bildungsarbeit die Basis für diese Leistungen geschaffen haben.“ SANKT PÖLTEN/WOPFING....

Der 57-jährige Christian Amsel ist neuer technischer Leiter der ZKW Group mit Sitz in Wieselburg.
 | Foto: ZKW Group
3

ZKW
Ein Neuer im "Chefsessel" beim Wieselburger Lichtsysteme-Hersteller

Christian Amsel ist neuer technischer Leiter der ZKW Group mit Sitz in Wieselburg. WIESELBURG. Der 57-jährige Christian Amsel hat als CTO der ZKW Group die Position als neuer technischer Leiter übernommen. Der erfahrene Lichttechnik-Experte folgt auf Udo Hornfeck, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Langjährige Erfahrung in der Branche Amsel leitete zuletzt als CTO bei Inalfa Roof Systems sowie bei der Kongsberg Automotive AG...

Personen vlnr.: Alfred Janecek (Alpenland Aufsichtsrat), Theresa Reiter (Alpenland gf. Vorstandsmitglied, Mieterin einer Wohnung in der Anlage, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Jürgen Putz (Alpenland Obfrau-Stellvertreter) | Foto: Alpenland/Josef Herfert
4

Schlüsselübergabe in Wiener Neustadt
Alpenland-Wohnhausanlage eröffnet

Mit einer feierlichen Schlüsselübergabe wurde die neue Alpenland-Wohnhausanlage in der Pottendorfer Straße 216 ihrer Bestimmung übergeben. Bürgermeister Klaus Schneeberger hat gemeinsam mit Alpenland Obfrau-Stellvertreter Jürgen Putz und geschäftsführendem Vorstandsmitglied Theresa Reiter die Schlüssel an die zukünftigen Bewohner und Bewohnerinnen überreicht. WIENER NEUSTADT. Von den 107 frei finanzierten Wohnungen sind bereits 62 vergeben. Die freien Wohnungen können ab sofort bezogen werden....

Michael Duscher, Geschäftsführer Niederösterreich Werbung, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und Lukas Reutterer, Geschäftsführer Haus der Digitalisierung. | Foto: Filzwieser
3

Wiener Neustadt
Abschluss der Workshop-Reihe "KI im Tourismus"

Know-how am Puls der Zeit ist gefragt: Tourismusbetriebe aus dem Wienerwald und den Wiener Alpen nutzten die Gelegenheit zur praxisnahen Weiterbildung im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI). WIENER NEUSTADT. Mit einem gut besuchten Workshop an der FH Wiener Neustadt ist der aktuelle Durchgang der Workshopreihe „KI im Tourismus“ erfolgreich zu Ende gegangen. Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Tourismusdestinationen Wienerwald und Wiener Alpen nutzten den letzten Termin, um sich...

 vlnr: Bgm. Klaus Schneeberger, Tanja Braimeier Bsc., Jacqueline Wicha Bsc., Matthias Zauner | Foto: Wicha
3

Neue Logopädiepraxis Jacqueline Wicha eröffnet in Wiener Neustadt

Die neue Logopädiepraxis von Jacqueline Wicha eröffnete in Wiener Neustadt. Am Tag der offenen Tür lud sie zum Kennenlernen ein. Bürgermeister Klaus Schneeberger und Gemeinderat Matthias Zauner machten sich ein Bild von der neuen Praxis. WIENER NEUSTADT. Mit großer Freude eröffnet die Logopädiepraxis Jacqueline Wicha ihre Türen im Herzen von Wiener Neustadt, direkt gegenüber der bekannten Kuckucksuhr. Am 14. Juni 2025 lud die Praxis alle Interessierten herzlich zu einem Tag der offenen Tür ein,...

Ludwig Schleritzko, Stefan Koloszar, Marco Sodomka und Matthias Zauner durchschnitten das Eröffnungsband. | Foto: Zezula
53

Eröffnung im Gewerbepark Föhrenwald
Na, logo: Alles neu bei Koloszar Medizintechnik

Im Wirtschaftspark Föhrenwald eröffnete Koloszar-Medizin-Technik (KMT) seine neue Zentrale. WIENER NEUSTADT. Der Wirtschaftspark Föhrenwald ist Wiener Neustadts jüngstes Ecoplus-Modell, doch genauso schnell wächst er auch. Seit vergangener Woche ist das Areal um eine neue Firma reicher: Auf 5.000 Quadratmetern entstand hier – nach Umzug aus der viel zu klein gewordenen Molkereistraße – die neue Zentrale von Koloszar-Medizin-Technik (KMT), eines Betriebes, der Kliniken, medizinische...

Anzeige
Bei der techConference in Wien waren mehrere Mitglieder des Microsoft-Teams von Axians nicht nur am Messestand vor Ort, sondern steuerten auch fachlichen Input bei.
2

Axians vor Ort bei der Tech-Messe
techConference 2025: Volles Programm, volle Power

Was für zwei unvergessliche Tage: Zur techConference von ETC und Microsoft kamen am 3. und 4. Juni 2025 mehr als 900 Besucher:innen, um internationale Top-Expert:innen und Vordenker:innen zu hören. Als langjähriger Microsoft-Partner war Axians natürlich an vorderster Front mit dabei. Mehr als 70 Sessions und zahlreiche Gespräche an den Messeständen lieferten spannende Inspirationen zu den Fokus-Themen AI, Security, Infrastructure und Applications. Die Messe Wien verwandelte sich damit...

  • Wien
  • Axians ICT Austria
Anzeige
Unterschiedliche Farbwirkung in der Badgestaltung mit Murexin DesignCoat AC 1 – individuell kombinierbare Erdtöne. | Foto: Murexin
3

Murexin Wiener Neustadt
Beschichtungssystem für moderne Raumgestaltung

Design trifft technische Performance: Murexin launcht DesignCoat AC 1 – das fugenlose Beschichtungssystem für moderne Raumgestaltung. 16 Erdtöne, individuelle Struktur – Murexin DesignCoat AC 1 setzt neue Maßstäbe in der Innenraumgestaltung und überzeugt Verarbeiter wie Kund:innen. WIENER NEUSTADT. Die Murexin GmbH, der Wiener Neustädter Spezialist für bauchemische Produkte, präsentiert mit DesignCoat AC 1 ein innovatives Bodenbelags- und Abdichtungssystem für den Innenbereich. Die fugenlose...

Anzeige
Top Service Österreich kürt Murexin zum „Einsteiger des Jahres“.
Von links nach rechts: Barbara Aigner (Top Service Österreich), Bernhard Mucherl (Geschäftsführer Murexin GmbH), Gabrijela Ponier (Leitung Marketing Murexin GmbH) und Christian Rauscher (Top Service Österreich).
 | Foto: Christian Husar
3

Einsteiger des Jahres 2025
Murexin für Kundenorientierung ausgezeichnet

Top Service Österreich kürt Murexin zum „Einsteiger des Jahres 2025“. Das  Bauchemieunternehmen wurde für exzellente Kundenorientierung ausgezeichnet. WIEN/WIENER NEUSTADT. Große Anerkennung für die Murexin GmbH: Im Rahmen der Fête d’excellence 2025 wurde das österreichische Bauchemieunternehmen mit dem renommierten Qualitätssiegel „Top Service Österreich 2025“ ausgezeichnet – und in der Kategorie „Einsteiger des Jahres“ prämiert. Die Auszeichnung würdigt Unternehmen, die durch herausragende...

Bernd Schöllhammer (Goldbeck Rhomberg),
Bgm. Sollenau Stefan Wöckl, Werner Schiessl
(CEO), Anton und Marion Gsellmann
(Eigentümerpaar), Johann Pendl (CFO), Gerhard
Tschank (Projektleiter bei Wewalka),
Martin Serlath (Goldbeck Rhomberg) | Foto: Wewalka
3

Wewalka Sollenau
Feierlicher Spatenstich für Trockenstofflager

"Auf dieses Fundament kann man bauen", so das Motto für das neue Bauprojekt von Wewalka. Das neue Trockenstofflager soll weitere Arbeitsplätze schaffen und die neue Photovoltaikanlage einen Teil des Energiebedarfs decken. SOLLENAU. Wewalka, traditionsreicher Frischteigproduzent aus Sollenau und mittlerweile Global Player in seinem Segment, setzt einen weiteren Meilenstein: Mit dem Spatenstich für ein neues Trockenrohstofflager treibt das Unternehmen seine Entwicklung als einer der bedeutendsten...

Enormes Potenzial zur Ressourcenschonung: Mit "RefurMO" will man am Campus Wieselburg alten Möbeln neues Leben einhauchen. | Foto: Christopher Karl/Fahchochschule Wiener Neustadt
3

Fachhochschule
Neues Leben für alte Möbel am Campus in Wieselburg

"RefurMO": Am Fachhochschul-Campus Wieselburg schenkt man Büromöbeln ein zweites Leben. WIESELBURG. Gemeinsam mit renommierten Partnerinnen und Partnern startet die Fachhochschule Wiener Neustadt am Campus Wieselburg ein Forschungsprojekt zur Umsetzung von Kreislaufwirtschaft in der Büromöbelbranche. Das vom Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur finanzierte Dienstleistungsprojekt "RefurMO – Refurbishment von Möbeln im Office-Bereich" verfolgt das Ziel, professionelles...

Abteilungsleiter Markus Nagy mit den Jugendlichenberater:innen Nicole Reidinger, Nicole Lang, Alexander Simecek, Rosemarie Modad-Pirklbauer und Elisabeth Siegmeth. | Foto: AMS WN Gerald Tschank
4

Wiener Neustadt
AMS hilft Jugendlichen auf Lehrstellen- und Jobsuche

Die Arbeitslosigkeit unter Jugendlichen ist im Mai stärker angestiegen als in jeder anderen Altersgruppe. Hinzu kommt, dass viele Jugendliche nach der Schule nicht wissen, was sie mit ihrer Zukunft anfangen können. Doch das AMS hat Angebote entwickelt, um Jugendlichen die Orientierung am Arbeits- und Lehrstellenmarkt zu vereinfachen. WIENER NEUSTADT. Die Jugendarbeitslosigkeit ist in Stadt und Bezirk überdurchschnittlich hoch angestiegen, ein Plus von 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das...

Bürgermeister Klaus Schneeberger befragte die Kinder nach ihren Berufswünschen. | Foto: Kathrin Schauer
16

Kasematten Wiener Neustadt
2.543 Kinder besuchten die AK-Kids-Messe

Die Arbeiterkammer Niederösterreich organisierte zum zweiten Mal die AK-Kids-Messe in Wiener Neustadt. Am 5. und 6. Juni konnten Kinder der vierten Klasse Volks- und der ersten und zweiten Klassen der Mittelschule in mögliche Berufswünsche hineinschnuppern. WIENER NEUSTADT. Zwei Tage lang konnten zahlreiche Schüler und Schülerinnen aus den Bezirken Wiener Neustadt, Neunkirchen und Umgebung Einblicke in die Arbeitswelt gewinnen. Die Berufsorientierungsmesse „AK-Kids: Berufe zum Angreifen“ fand...

Mit starken Partnerschaften stärkt Niederösterreich seine Position im internationalen Weltraumsektor. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Nasa
3

Kooperation mit ESA wächst
Weltraumforschung bekommt in NÖ einen Schub

Eine Reise zur Europäischen Weltraumorganisation (ESA) hat Niederösterreich neue Chancen und Aufträge für die Weltraumforschung gebracht. Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Bundesland und der ESA wird weiter intensiviert und zeigt das wachsende Potenzial der Region im internationalen Raumfahrtsektor. NÖ. Niederösterreich stärkt seine Position als bedeutender Standort für Raumfahrttechnologie. Bei einem Besuch des ESA-Technologiezentrums ESTEC in den Niederlanden trafen sich der...

Die Biogasaufbereitungsanlage ist in Containern untergebracht. | Foto: EVN/Anton Ettl
4

Lichtenwörth
Nachhaltiges Biogas wird jetzt zu Biomethan aufbereitet

In Lichtenwörth (Bezirk Wiener Neustadt) wurde eine neue Biogasaufbereitungsanlage in Betrieb genommen. Damit wird das vor Ort erzeugte Biogas künftig nicht mehr direkt verstromt, sondern zu hochwertigem Biomethan verarbeitet und in das öffentliche Gasnetz eingespeist. LICHTENWÖRTH/NÖ. Die bestehende Biogasanlage der Öko-Energiegemeinschaft Lichtenwörth wurde technisch erweitert: Das Biogas wird nun mittels chemischer Entschwefelung vorgereinigt und anschließend in einer Membrananlage auf...

Arbeitsmarktservice Wiener Neustadt. | Foto: Plavec-Liska
3

AMS Wiener Neustadt
Lage weiter kritisch: 5.729 Menschen arbeitslos

Mit Stand Ende Mai waren in der Stadt und im Bezirk Wiener Neustadt 5.729 Menschen arbeitslos gemeldet oder in einer Schulungsmaßnahme des AMS – um 6,6 Prozent mehr als noch im Vorjahresmonat. Im Handel und Bauwesen fiel der Anstieg besonders deutlich aus. WIENER NEUSTADT. „Wir reden aktuell von der längsten Rezession in Österreich seit 1945, die laut Prognosen zumindest bis zu Jahresmitte noch anhalten soll. Diese Situation spüren wir auch auf dem Arbeitsmarkt",  so Mevlüt Kücükyasar,...

Generalversammlung in der Zentrale in der Luchspergergasse. | Foto: Jason Leung/Unsplash
3

Wr. Neustadt-Schneebergland
Raiffeisenbank spricht von "starken Zahlen"

Generalversammlung der Raiffeisenbank Wr. Neustadt-Schneebergland in der Zentrale in der Luchspergergasse. Tenor: die Zahlen sehen gut aus. WIENER NEUSTADT-SCHNEEBERGLAND. Die Geschäftsleiter Manfred Dopler, Gerhard Gabriel und Meletios Kujumtzoglu präsentierten ein erfreuliches Jahresergebnis. Besonders freuten sich Obmann Martin Scherz und Aufsichtsratsvorsitzender Werner Kohlberger über den Besuch von Roland Mechtler, Vorstandsdirektor der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien, der mit seiner...

Foto: Georges Schneider / AK Niederösterreich
3

Messe in Kasematten Wiener Neustadt
„AK-Kids: Berufe zum Angreifen“

Am 6. Juni 2025 findet die Messe „AK-Kids: Berufe zum Angreifen“ in den Kasematten Wiener Neustadt statt. WIENER NEUSTADT. Je früher, desto besser! Berufsorientierung ist eine wichtige Grundlage für die spätere Berufsentscheidung. Bei der AK-Kids Messe „Berufe zum Angreifen“ erhalten junge Besucher und Besucherinnen einen kindgerechten und praxisnahen Überblick über die verschiedenen Berufsmöglichkeiten. „Hands-on“ heißt es bei den 22 Infoständen, wo Kinder Berufe ausprobieren und kennenlernen...

Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Arbeitsmarktservice sind sich einig: "Menschen mit Fluchthintergrund muss rasch geholfen werden." (Gemeinderat Yusuf Yörük; BGM Klaus Schneeberger; Landesgeschäftsführerin des AMS NÖ Sandra Kern; ÖGB Regionalsekretär Sebastian Zenz; Andrea List-Margreiter, Bezirksstellenleiter:in. Wirtschaftskammer Niederösterreich; Mevlüt Kücükyasar, Geschäftsstellenleiter des AMS Wiener Neustadt) | Foto: Zezula
4

Wiener Neustadt
AMS-Chancen Messe für Jobsuchende mit Fluchthintergrund

Nach der erfolgreichen Premiere 2024 mit über 360 Besuchern und Besucherinnen in St. Pölten gab es dieses Jahr die AMS-Info- und Jobmesse für Personen mit Fluchthintergrund auch in Wiener Neustadt. 16 Betriebe aus der Südbahnregion und 14 Beratungsstellen informierten und berieten zu allen Fragen rund um eine erfolgreiche Arbeitsmarktintegration. WIENER NEUSTADT/INDUSTRIEVIERTEL. 2.797 Personen mit Fluchthintergrund, die freien Zugang zum Arbeitsmarkt haben, sind aktuell beim...

Anzeige
Seit Mitte April ist die Photovoltaik-Anlage am Dach des FISCHAPARK in Betrieb. | Foto: FISCHAPARK/MMC Agentur für digitale Kommunikation
3

Wiener Neustadt
FISCHAPARK nimmt Photovoltaik-Anlage in Betrieb

Auf dem Dach des FISCHAPARK ist eine Photovoltaik-Anlage installiert worden und in Betrieb gegangen. Das Einkaufszentrum ist für seinen Strombedarf nun autonom. WIENER NEUSTADT. Nach der Fertigstellung des 3.000 Quadratmeter großen Sonnenkraftwerks am Dach des FISCHAPARK ist die Photovoltaik-Anlage im FISCHAPARK nun seit Kurzem in Betrieb und unterstützt die Deckung des allgemeinen Strombedarfs im Center durch nachhaltige Sonnenenergie. Mit einer Leistung von max. 340 kWp, gewonnen aus 750...

Siegerbild mit Gratulanten (v.l.): Gerald Böck (Schulleiter-Stv., LBS Mistelbach), LT-Präsident Karl Wilfing (VP), Oliver Kloimüller (Bronze), Siegerin Marissa Mühl, Simon Sauberer (Silber) und WKNÖ-Vizepräsident Kurt Hackl | Foto: Josef Schimmer
4

Landeslehrlingswettbewerb Spengler
Wiener Neustädterin setzt sich durch

Die beste Spenglerin kommt aus Wiener Neustadt. Beim Landeslehrlingswettbewerb der NÖ Spengler setzte sich Marissa Mühl vom BFI Wiener Neustadt durch. WIENER NEUSTADT/NÖ. Niederösterreichs bester Spengler-Lehrling ist eine Frau: Marissa Mühl (BFI Wiener Neustadt) holte sich im Landeslehrlingswettbewerb in der Landesberufsschule Mistelbach den Sieg. Silber ging an Simon Sauberer (Bauspenglerei Rainer Seewald, Hollabrunn), Bronze an Oliver Kloimüller (Hans Drascher Gmbh, Pöchlarn, Bez. Melk)....

Ein Stopp der Tour war der Besuch bei der Dynacast Österreich GmbH in Weikersdorf, ein international tätiges Unternehmen, das auf Präzisionsdruckguss spezialisiert ist.  | Foto: AMS WN
3

AMS Wr. Neustadt auf Business-Tour
Betriebsbesuche für Personalarbeit

Im Rahmen der österreichweiten AMS Business-Tour besuchen Beraterinnen und Berater des AMS Wiener Neustadt von 28. April bis 30. Mai rund 100 Unternehmen in der Region. Ziel ist es, Betriebe bei aktuellen Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel, demografischem Wandel oder betrieblichen Umstrukturierungen gezielt zu unterstützen. WIENER NEUSTADT/WEIKERSDORF. Ein Stopp bei der Tour bildete ein Besuch bei der DYNACAST Österreich GmbH in Weikersdorf am Steinfelde – einem international tätigen...

Grünen-Chefin Leonore Gewessler (Grüne) kritisiert den Gesetzesentwurf: "Wer mit einer Photovoltaik-Anlage sauberen Strom für unser Land produziert, soll künftig zur Kasse gebeten werden. Das Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) soll die Energiewende beschleunigen, nicht bremsen!" | Foto: BMK/Cajetan Perwein
3

EIWG
Besitzer von PV-Anlagen und E-Autos sollen künftig blechen

Das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz für den Strommarkt (EIWG) nimmt langsam Gestalt an, dabei werden die Netzkosten neu verteilt. Besitzer von Photovoltaik-Anlagen sollen mehr zahlen, auch das Betanken eines E-Autos kann teurer werden, heißt es. ÖSTERREICH. Das von der Regierung angekündigte EIWG könnte laut Berichten des Standard für Besitzerinnen und Besitzer von Photovoltaikanlagen zusätzliche Netzgebühren bringen. Das Gesetz soll laut Bundeskanzler Christian Stocker Bürokratie abbauen,...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Arbeitslosigkeit steigt aufgrund der schwächelnden Wirtschaftsleistung. Im Juni stieg die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahresmonat um acht Prozent an, wie das AMS verlautbarte.  | Foto: AMS
3

364.000 ohne Job
Arbeitslosigkeit im Juni um acht Prozent gestiegen

Die Arbeitslosigkeit steigt aufgrund der schwächelnden Wirtschaftsleistung. Im Juni stieg die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahresmonat um acht Prozent an, wie das AMS verlautbarte.  ÖSTERREICH. Ende Juni waren 364.419 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) als arbeitslos oder in Schulung gemeldet. Davon waren 288.545 arbeitslos und 75.874 in Schulungsmaßnahmen, wie das Arbeitsmarktservice (AMS) am Dienstag, 1. Juli, berichtet. Damit ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Juni...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Inflationsrate für Juni 2025 beträgt voraussichtlich 3,3 Prozent. | Foto: Shutter Speed/unspash
3

Schnellschätzung
Inflation stieg im Juni auf 3,3 Prozent an

Erstmals seit Mai 2024 soll die Inflation im Juni auf 3,3 Prozent angestiegen sein. Diese Schnellschätzung gab die Statistik Austria in einer Aussendung bekannt. Grund dafür sei ein Preisschub bei Lebensmitteln, Energie und Dienstleistungen im Juni. ÖSTERREICH. Obwohl die Inflation im Mai mit drei Prozent leicht gesunken ist, zeigt die vorläufige Inflationseinschätzung der Statistik Austria für Juni 2025 eine Inflationsrate von 3,3 Prozent. Dies ist der höchste Wert seit Mai 2024. Die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Jahr 2024 brachte eine Überraschung: Der österreichische Außenhandel ist erstmals seit 2007 wieder positiv. Dabei spielt auch der gestiegene Handel mit den USA eine große Rolle, der Handel mit Deutschland dagegen ging etwas zurück. | Foto:  LEONARDO MUNOZ / AFP / picturedesk.com
3

Mehr Handel mit USA
Außenhandel erstmals seit 17 Jahren wieder positiv

Das Jahr 2024 brachte eine Überraschung: Der österreichische Außenhandel ist erstmals seit 2007 wieder positiv. Dabei spielt auch der gestiegene Handel mit den USA eine große Rolle, der Handel mit Deutschland dagegen ging etwas zurück. ÖSTERREICH. Maschinen und Fahrzeuge waren auch 2024 die wichtigste Produktgruppe, sowohl im Import als auch im Export. Der Rückgang bei Ein- und Ausfuhr spielte eine große Rolle. Eine weitere Neuerung ist der gestiegene Handel mit den USA. Den höchsten...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.