Wiener Neustadt - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Julia Eisner, Lektorin am Institut für Marketing an der FHWN | Foto: FHWN
3

FH Wiener Neustadt
KI-Kompetenz gilt als Schlüssel für die Zukunft

Das Thema der künstlichen Intelligenz (KI) bestimmt immer mehr den Alltag der Menschen. Daher wird es zukunftsweisend, wie man damit umgeht und Kompetenz und Umgang mit KI in das Leben und den Beruf integriert. Die FH Wiener Neustadt setzt inhaltliche Schwerpunkte, um Studierenden und Lehrenden KI näherzubringen. WIENER NEUSTADT/WIESELBURG. Künstliche Intelligenz verändert Berufsfelder, Entscheidungsprozesse und ganze Branchen. Um Studierende auf diese Entwicklungen vorzubereiten, setzt sich...

Erfolgreiche Vermittlungsarbeit: Catrin Mayerhofer-Trajkovski, Reinhard Weiss, Günther Weiss, Geschäftsführer v4u-Development GmbH, Mevlüt Kücükyasar, Geschäftsstellenleiter AMS Wiener Neustadt (v.l.). | Foto: AMS Wiener Neustadt
3

AMS vermittelt Ausbildung
Vom Helfer zum Kommunikationselektroniker

Reinhard Weiss fand mit der Unterstützung des AMS eine Ausbildung und anschließende Arbeitsstelle - und so seinen Weg aus der Langzeitarbeitslosigkeit. WIENER NEUSTADT. Nach wiederholter Arbeitslosigkeit wurde Reinhard Weiss von seinem Berater beim AMS Wr. Neustadt eine Ausbildung in einem Mangelberuf angeboten – eine Chance, die er dankend annahm. Mit Unterstützung von Catrin Mayerhofer-Trajkovski begann er eine Lehre zum Elektroniker – Kommunikationselektronik bei der Firma v4u-Development...

AKNÖ-Vizepräsident Horst Pammer, AK-Bezirksstellenleiter Gerald Pahr und AKNÖ-Vizepräsident Gerhard Seban: Für Wiener Neustädter Arbeitnemer 2024 insgesamt über sechs Millionen Euro zurück erkämpft. | Foto: Zezula
4

Wiener Neustadt
Dienstgeber zahlte erst nach gerichtlichem Zahlungsbefehl

Bilanz-Pressekonferenz der AK Niederösterreich mit den Vizepräsidenten Horst Pammer und Gerhard Seban und Bezirksstellenleiter Gerald Pahr. WIENER NEUSTADT. Nach sieben Monaten Tätigkeit und auf Druck des Dienstgebers stimmte die Mitarbeiterin einer Photovoltaik- und Wärmetechnik-Firma einer einvernehmlichen Dienstauflösung zu. Das Versprechen, die noch offenen Zahlungen zu begleichen, wurde nur teilweise eingelöst. Die 32-Jährige wandte sich daher im März 2024 an die AK-Bezirksstelle in Wiener...

SWV NÖ Präsident Thomas Schaden setzt sich für die Gleichbehandlung vom EPU und KMU mit Industrie- und Großbetrieben ein. | Foto: Morgenbesser
2

Wirtschaftskammerwahl
Fünf Fragen an SWV NÖ Präsident Thomas Schaden

MeinBezirk traf Thomas Schaden, Präsident des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband, um über die anstehenden Wirtschaftskammerwahlen zu sprechen. WIENER NEUSTADT. Der SWV NÖ setzt sich aus ehrenamtlichen Funktionären zusammen, die selbst Unternehmer sind und deshalb wissen, vor welchen Herausforderungen die Wirtschaft steht - und wer gerne einmal von der Regierung übersehen wird. "Sparen ja, aber nicht bei den Kleinsten, denn Gerechtigkeit muss immer finanzierbar sein!", formuliert Thomas...

Der Absolvent des Fachhochschul-Campus Wieselburg, Florian Stöger, sorgt mit seinem Start-up "Pressgold" für mehr Nachhaltigkeit. | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt
3

Pressgold
Absolvent des Campus Wieselburg sorgt mit Start-up für Furore

Der Absolvent des Campus Wieselburg, Florian Stöger, erweitert die Produktpalette seines Start-ups "Pressgold". WIESELBURG. Das Start-up Pressgold, gegründet von Florian Stöger, einem Absolventen der FH Wiener Neustadt am Campus Wieselburg, hat seit der Gründung Anfang 2021 eine beeindruckende Entwicklung hingelegt. Was mit der Produktion nachhaltiger Düngepellets aus Hühnermist begann, hat sich zu einem innovativen Unternehmen mit einem erweiterten Produktportfolio und ambitionierten...

Haus & Garten 2025: die erste große Messe im Jahr wurde sehr gut besucht. (Archivfoto) | Foto: Haus & Garten
5

Messehit in der Arena Nova
19.000 Besucher bei der Haus- und Gartenmesse

Nachhaltig bauen und wohnen, Natur im Haus und im Garten, ökologische und ressourcenschonende Lösungen für drinnen und draußen: Die Haus & Garten 2025 mit mehr als 240 Ausstellern überzeugte vom 20. bis 23. Februar 2025 einmal mehr mit einer Top-Übersicht, aktuellen Informationen und mit jeder Menge frischer Ideen für Haus und Garten. WIENER NEUSTADT. Bei der Haus & Garten 2025 drehte sich alles um ressourcenschonendes, energieeffizientes und verantwortungsvolles Bauen und Wohnen – ein Thema,...

Spendenübergabe: Kerstin Haider (Hausleitung Stellvertretung), Ronald McDonald-Maskottchen Knuffel, Yvonne Wöckl (Marketing-Leitung Fischapark), Christian Stagl (Centermanager Fischapark), Fischapark-Maskottchen Happy und Birgit Scheitel (Hausleitung Ronald McDonald Kinderhilfe Haus WN) freuen sich über die regionale Kooperation und die erwirtschafteten Spenden. | Foto: Fischapark
3

Wiener Neustadt
Fischapark spendet 2.000 Euro an "Ronald McDonald"

Kürzlich war das Fischapark-Centermanagement-Team, vertreten durch Centermanager Christian Stagl und Marketing-Leitung Yvonne Wöckl zu Besuch im "Ronald McDonald Kinderhilfe Haus" in Wiener Neustadt. WIENER NEUSTADT. Die nahe dem MedAustron gelegene Einrichtung ermöglicht es, Familien von schwerkranken Kindern während der Behandlungsdauer ein Zuhause auf Zeit zu finden. Der Fischapark unterstützte die Initiative mit einer großzügigen Spende von 2.000 Euro. "Zuhause auf Zeit"Wenn ein Kind schwer...

Die Bezirksbauernkammer Neunkirchen. | Foto: NÖ Bauernbund/Anna Schuecker
15

Industrieviertel
Unsere Landwirte wählen ihre Interessensvertreter

Niederösterreichs Bäuerinnen und Bauern sowie Grundeigentümer wählen am 9. März ihre Vertretung in der Landwirtschaftskammer und in den 21 Bezirksbauernkammern. INDUSTRIEVIERTEL. Für das Industrieviertel präsentierte der NÖ-Bauernbund am 15. Februar in Bad Fischau-Brunn seine Kandidaten für die fünf Bezirksbauernkammern in der Region. Landeszugpferd Johannes Schmuckenschlager Auf Landesebene führt den Bauernbund erneut Landwirtschaftskammer-Präsident Johannes Schmuckenschlager in die...

Der Raiffeisen-Vorstand bedankte sich bei Reinhold Soleder für dessen Einsatz für das Unternehmen und auch für die Freundschaft außerhalb der Firma. | Foto: Sascha Trimmel
59

Raiffeisen feierte in den Kasematten
Verabschiedung von Geschäftsleiter Reinhold Soleder

Der langjährige Geschäftsleiter Mag. Reinhold Soleder wurde in einer festlichen Feier in die wohlverdiente Passivphase seiner Altersteilzeit verabschiedet. Nach 16 Jahren in der Raiffeisenbank Wiener Neustadt-Schneebergland verlässt er das Unternehmen, das er maßgeblich geprägt hat. WIENER NEUSTADT (Red.). Die Feier fand im wundervollen Ambiente der Kasematten in Wiener Neustadt statt und wurde von Vertretern der Politik, Geschäftsleiter-Kollegen, Partnern aus der Raiffeisen-Familie, Kundinnen...

Anzeige
Foto: © Speedpox
Video 8

SpeedPox® – Revolutioniert die Epoxid Welt
Mit neuer Technologie bis zu 99% Produktionsenergie einsparen

Epoxidharz-Industrie: Bahnbrechende Veränderung steht bevor. KORNEUBURG. SpeedPox® präsentiert eine revolutionäre Technologie, die die Aushärtung von Epoxidharzen neu definiert. Dank der patentierten Einkomponenten-Harze entfällt das mühsame Mischen. Durch einen einfachen Wärme- oder UV-Impuls initiieren die Harze einen selbstständigen Aushärtungsprozess, der sich ohne weiteren Energieeintrag durch das Material fortsetzt. In dieser Form einzigartig am Markt, da das Harz in Sekunden komplett...

Studierende erarbeiten am Campus Wieselburg Strategien zur Kreislaufwirtschaft in Melk und Scheibbs. | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt
3

FH-Campus
Wieselburger Studenten als Experten der Kreislaufwirtschaft

Studierende erarbeiten am Campus Wieselburg Strategien zur Kreislaufwirtschaft in Melk und Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS/WIESELBURG. Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts des Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt und den Gemeindeverbänden für Umweltschutz und Abgabeneinhebung (GVU) der Gemeinden Melk und Scheibbs erarbeiten Studierende Strategien, wie Potentiale zur Ressourcenrückgewinnung optimal genutzt und damit ein neuerlicher Einsatz dieser Ressourcen möglich gemacht werden kann....

Markus Fischer präsentiert den Transportkostenindex, der Aufschluss über die Kostensteigerungen gibt.
3

Bezirk Neunkirchen
Transportbranche – Teuerungen schlucken Konsumenten

Die Industrie produziert weniger. Damit sinkt der Bedarf an Fahrern in der Transportbranche. Dazu kommen Mehrkosten, die an den Endverbraucher weitergegeben werden.  BEZIRK NEUNKIRCHEN/ÖSTERREICH. "Der Transportbranche geht's momentan nicht sehr gut",  skizziert Markus Fischer (41), Fachverband-Obmann der Güterbeförderung im Gespräch mit MeinBezirk. Das habe mehrere Gründe. Fischer: "Ein Grund ist schlechte Wirtschaftslage. Denn wenn die Industrie weniger produziert und der Handel weniger...

Vizebürgermeisterin Heide Lamberg, GR Jochen Panzenböck, Horst Wallner, Bürgermeister Bernhard Karnthaler, GGR Sabina Doria, Marion Lampee, Friedrich Brauner, Alexander Kaiser, Walter Lampee, Christian Ruess, Josef Sipötz (Post AG), GR Kurt Flatischler, Josef Hafenscher, GR Anton Deibl. | Foto: Gemeinde Lanzenkirchen
2

Mit Sonderbriefmarke
Eröffnung des neuen Postpartners in Lanzenkirchen

Am Samstag, 25. Jänner, feierte der neue Postpartner Walter Lampee gemeinsam mit seinem engagierten Team die offizielle Neuübernahme in Lanzenkirchen. Zu diesem besonderen Anlass waren zahlreiche Gäste gekommen, um die Eröffnung gebührend zu feiern. LANZENKIRCHEN. Die Eröffnung des neuen Postpartners fand am Samstag, 25. Jänner, statt. Die Gäste wurden mit Sekt, frischen Brötchen, duftendem Kaffee und selbstgemachten Mehlspeisen verwöhnt, was für eine festliche Atmosphäre sorgte. Bürgermeister...

Anzeige

List General Contractor (List GC):
Traumberuf Tischler/in: Ausbildung mit Zukunft

BAD ERLACH. Eine handwerkliche Ausbildung in einem zukunftssicheren Beruf, eingebettet in eine wirtschaftlich stabile Branche? Die Lehre beim Luxus-Innenausstatter List General Contractor (List GC) in Bad Erlach bietet all das und noch viel mehr. Denn hier erwartet Nachwuchs-Fachkräfte ein Job voller außergewöhnlicher Perspektiven. Die Lehrlinge bei List GC erhalten nicht nur eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Tischlerei, Lackiertechnik oder Polsterei, sondern tauchen auch in die...

Anzeige

Gesundheitsresort Königsberg
Marcel liebt seinen Job als Gastronomiefachkraft

BAD SCHÖNAU. Das Gesundheitsresort Königsberg ist seit mehr als 20 Jahren Top-Lehrbetrieb und bildet Spitzenkräfte in verschiedenen Lehrberufen wie Koch/Köchin, Restaurantfachkraft, Gastronomiefachkraft und Hotelkauffrau/-mann aus. Marcel Taborsky lernt hier den Lehrberuf "Gastronomiefachkraft". Täglich neue Chancen"Ich arbeite gerne als Gastronomiefachkraft, weil es mir immer wieder eine Freude ist, neue Menschen kennenzulernen und ihnen ihren Tag durch ein nettes Service versüßen zu dürfen....

 Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Gespräch mit dem Team des Wirtschaftshofes Wöllersdorf-Steinabrückl, das seine Arbeit nun - statt an 17 Einzelplätzen - an einem zentralen Ort verrichten kann. | Foto: NLK Pfeiffer
5

Ökologisch & nachhaltig
Wöllersdorf-Steinabrückl hat neuen Wirtschaftshof

Ein Jahr lang haben die Bauarbeiten gedauert, jetzt wurde der neue Wirtschaftshof der Gemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne eröffnet. BEZIRK WR. NEUSTADT | WÖLLERSDORF-STEINABRÜCKL. „Gemeinde und Land haben viel Geld für diesen neuen Wirtschaftshof in die Hand genommen“, sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die sich die Eröffnung des neuen Wirtschaftshofes nicht entgehen ließ. Jeder Cent sei hier gut investiert, denn "hier arbeiten jene Menschen, die...

Bürgermeister Klaus Schneeberger, WKNÖ-Bezirksstellenleiterin Andrea List-Margreiter, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Abgeordneter zum Nationalrat Harald Servus, WKNÖ-Bezirksstellenobmann Erich Panzenböck. | Foto: Sascha Trimmel
33

Neujahrsempfang im Sparkassensaal
Netzwerken der Wirtschaft für eine starke Zukunft

Der Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Wiener Neustadt und der Stadt Wiener Neustadt bot wieder die einzigartige Gelegenheit für Unternehmer, Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung sich zu vernetzen und ihre Kontakte zu vertiefen. WIENER NEUSTADT (Red.). WKNÖ-Präsident Ecker, Bezirksstellenobmann Panzenböck und Bürgermeister Klaus Schneeberger beim regionalen Neujahrsempfang im Sparkassensaal Wiener Neustadt: „Einen verlässlichen Ansprechpartner vor Ort zu haben, ist...

Beim alljährlichen Wirtschaftsempfang in Lanzenkirchen durfte auch ein Gruppenfoto nicht fehlen. | Foto: Gemeinde Lanzenkirchen
11

„Energie für die Region"
Lanzenkirchen empfing seine Wirtschaft

Wirtschaftstreibende, Vereinsobleute und -mitglieder, Schulleiter und der Musikverein – sie alle sind zum Lanzenkirchner Wirtschaftsempfang 2025 gekommen. LANZENKIRCHEN. Bürgermeister Bernhard Karnthaler zeigte sich beeindruckt von den vielen Gästen, die den Lanzenkirchner Gemeindesaal bis fast zum letzten Platz füllten. „Es freut mich ganz besonders und ist mir eine besondere Ehre, LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf hier bei uns in Lanzenkirchen begrüßen zu dürfen. Danke, dass du zu uns...

Senioren am Arbeitsplatz: Das AMS bietet Beratung und Vermittlung an. | Foto: Foto: Fotolia/Gina Sanders
2

Serie "Mit 66 Jahren..."
Vorurteile gegenüber Älteren im Job abbauen

Trotz Fachkräftemangel arbeitslos: Ältere Arbeitskräfte als unterschätztes Potenzial. WIENER NEUSTADT. Während die Arbeitslosigkeit steigt, gibt es weiterhin zahlreiche offene Stellen, insbesondere Fachkräfte sind sehr gefragt. Auffallend ist, dass fast zwei Drittel der ausgeschriebenen Positionen mindestens eine abgeschlossene Lehrausbildung oder eine höhere Qualifikation erfordern. Ein genauer Blick auf die Gruppe der über 50-jährigen Arbeitslosen zeigt ein widersprüchliches Bild. „Viele...

Anzeige
Auf 24.000 m² hat die HausBau+EnergieSparen Tulln jede Menge Tipps, Informationen und Know-how zu bieten. | Foto: Messe Tulln
13

Alles unter einem Dach
HausBau+EnergieSparen Tulln von 17. bis 19. Jänner 2025

Zum Start in die Bausaison bietet die HausBau+EnergieSparen Tulln volle Information zu den neuesten Produkten und umfassende Beratung an einem Ort. TULLN. „Mit einer Ausstellungsfläche von 24.000 m² ist das Angebot der HausBau+EnergieSparen Tulln nochmals deutlich gewachsen: Auf Österreichs größter Messe zum Start in die Bausaison präsentieren sich 340 Anbieter in den Bereichen Bauen und Umbauen, Energiesparen und Heiztechnik sowie Wohnen und Einrichten. Der umfassende Beratungsschwerpunkt mit...

  • Tulln
  • PR-Redaktion Niederösterreich
Andrea Jandrisevits, Personalmanagement & Lehrlingsbeauftragte – mit den Linsberg Asia Lehrlingen. | Foto: Linsberg Asia
3

Aus- und Weiterbildung
Linsberg Asia holt die Lehrlinge vor den Vorhang

Der Linsberg Asia Lehrlingsabend - ein besonderer Abend, der ganz im Zeichen der jungen Talente stand. BEZIRK WIENER NEUSTADT/BAD ERLACH. Als mehrfach ausgezeichneter Top-Ausbildungsbetrieb und Leitbetrieb der Region setzt Linsberg Asia seit vielen Jahren auf solide Lehrausbildung. In diesem Jahr wurde die aktuelle Lehrlingskampagne „Wasser-Wellness-Wok & Du“ österreichweit mit einer „Top 10“ Platzierung beim Staatspreis ausgezeichnet. Acht Lehrlinge werden derzeit in den Berufen...

Der Weg nach nirgendwo. Der Weg in die endgültige Schließung. Adieu kika. | Foto: Zezula
Video 37

Das Ende von kika in Wiener Neustadt
Hier stirbt ein Möbelriese

Dort, wo die schönsten Einrichtungsgegenstände zu finden waren, herrscht heute gähnende Leere.  WIENER NEUSTADT. An mir kann es nicht gelegen haben, dass der Möbelkonzern kika so tief ins Finanzschlamassel gesunken ist. Mein Leben lang habe ich dort eingekauft, oder haben es meine Eltern für mich getan. Kinderwagen (für mich, mein Kind, mein Enkerl), Babyschaukel, Kinderzimmer, Halbwüchsigen-Zimmer, Wandschrank, Einbauküche, Stehlampe, Ehebett (2x),  Weihnachtsdeko, Bilderrahmen und so weiter...

Anzeige

Lanzenkirchen
Erfolgreiches AMS-Projekt für Langzeitarbeitslose

Neue Perspektiven durch SPAR-Projekt in Lanzenkirchen: Frau Altenberger startet nach zwei Jahren Arbeitslosigkeit erfolgreich ins Berufsleben. LANZENKIRCHEN/WIENER NEUSTADT. Rund 14 Prozent der Arbeitslosen in Wr. Neustadt waren im November 2024 länger als 1 Jahr arbeitslos – 2021 waren es noch 21 Prozent. Seit März 2021 konnte die Langzeitarbeitslosigkeit in Wr. Neustadt aufgrund der intensiven Beratung und Vermittlung halbiert werden. Im November waren 684 Langzeitarbeitslose beim AMS Wiener...

Wirtschaftsempfang 2025
Energie für die Region Lanzenkirchen

Am Donnerstag, den 16. Jänner 2025, lädt die Gemeinde Lanzenkirchen herzlich zum diesjährigen Wirtschaftsempfang ein. LANZENKIRCHEN. Unter dem Schwerpunkt „Energie für die Region: Synergien zwischen Energiegemeinschaften und Direktvermarktern“ erwartet die Gäste ein spannender Abend mit interessanten Impulsen und wertvollen Gesprächen. Der Ehrengast des Abends ist LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf in Vertretung von LH Johanna Mikl-Leitner, der seine Perspektiven und Erfahrungen zu den...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.