Zwettl - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Durch Wirtschaftskammer Wien
Auszeichnung für KASTNER und BIOGAST

Ein feierlicher Abend im Haus der Bäcker-Innung: Am 1. Oktober 2025 wurden KASTNER und BIOGAST von der Wirtschaftskammer Wien für ihre jahrzehntelange Mitgliedschaft im Lebensmittel-Gremium ausgezeichnet. Die Ehrung würdigte das langjährige Engagement beider Unternehmen im österreichischen Lebensmittelhandel und ihre bedeutende Rolle in der Weiterentwicklung der Branche. WIEN/ZWETTL. Im Rahmen der Feier überreichte Dr. Klaus Puza, Geschäftsführer des Lebensmittel-Gremiums Wien, gemeinsam mit...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Juwel - das Stadtcafé in Zwettl erhielt im Falstaff Café Guide 2026 91 von 100 möglichen Punkten. | Foto: B. Hofmann
2

Juwel - das Stadtcafé
Im Falstaff Café Guide 2026 ausgezeichnet

Das "Juwel" in Zwettl erhielt im Falstaff Café Guide 2026 91 Punkte. ZWETTL. Das Kaffeehaus am Hauptplatz wurde im Falstaff Café Guide 2026 mit 91 von insgesamt 100 Punkten ausgezeichnet. Die Betreiber des Cafés freuen sich riesig über diesen Erfolg, den sie niemals zu träumen gewagt hätten und bedanken sich bei allen, die dazu beigetragen haben, sehr herzlich. Das könnte dich auch interessieren: Zwettler Wirtschaft läuft auch ohne Bodenversiegelung KASTNER Apfelernte 2025 über eine Tonne

Österreichs Parade-Uni: Die Wiener schafften es erstmals unter die Top 100-Universitäten auf der Welt. | Foto: Sophie Brandl
4

Wien gibt Gas
Erstmals Austro-Uni unter Top 100 im „Times“-Ranking

Erstmals in der Geschichte des „Times Higher Education World University Rankings“ hat es eine österreichische Hochschule unter die Top 100 geschafft: Die Universität Wien belegt in der am Donnerstag veröffentlichten Ausgabe Platz 95. ÖSTERREICH. Damit erreicht Österreich ein zentrales Etappenziel seiner Forschungsstrategie, die vorsieht, bis 2030 zwei heimische Hochschulen unter die besten 100 der Welt zu bringen. Die Uni Wien setzt damit ihren Aufwärtstrend der vergangenen Jahre fort. Noch vor...

  • Roland Reischl

Taku Zwettl
Kulinarische Innovation trifft Familiengeschichte

Im Rahmen von Frau in der Wirtschaft besuchte Obfrau Anne Blauensteiner gemeinsam mit Stadtrat Thomas Weiss das neu eröffnete chinesische Restaurant „Taku“ in Zwettl. ZWETTL. Gastgeberin Diane Liu präsentierte stolz den Familienbetrieb, den sie Anfang September gemeinsam mit ihrem Mann von ihrem Vater Sensen Liu übernommen hat. Mit viel Engagement und neuen Ideen wurde das Restaurant modernisiert und um eine Sushi-Bar erweitert. Besonders hervorzuheben ist das klare Bekenntnis zu Qualität und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Start
Neue vollautomatische Beizmaschine an Saatzucht Edelhof in Betrieb

Eine der ältesten Vorsorgemaßnahmen im Pflanzenschutz ist das Beizen des Saatguts. Vor allem beim Anbau im Herbst, ist der Schutz der Samenkörner bzw. der jungen Sämlinge notwendig, damit ihnen Pilze und Fraßschädlinge nichts anhaben können. EDELHOF. An der Saatzucht Edelhof ist nun eine neue Maschine in Betrieb gegangen, die eine vollautomatische Beizung bei größtmöglicher Schonung des Saatgutes ermöglicht. „Die Saatzucht Edelhof ist der älteste noch aktive Getreidezuchtbetrieb Österreichs....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Gemeinsam gelebte Tradition
KASTNER Apfelernte 2025 über eine Tonne

Wenn sich die Apfelbäume rund um das Stift Zwettl in kräftigen Farben zeigen, ist es bei KASTNER wieder so weit. STIFT ZWETTL. Die traditionelle KASTNER Apfelernte stand am 3. Oktober 2025 auf dem Programm. Zahlreiche KASTNER Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter packten auch heuer wieder mit an, um die Früchte jener rund 50 Apfelbäume zu ernten, die vor einigen Jahren in Kooperation mit dem Ökokreis vor der Rodung gerettet und an ihrem heutigen Standort verpflanzt wurden. „Die KASTNER Apfelernte...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
75 Prozent der Waldviertler sprechen sich für die Rücknahme politischer Auflagen aus, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln. | Foto: Grafik MeinBezirk/Reisner
4

So tickt NÖ - Teil 5
Waldviertel sagt "Nein zum Beton, ja um Boden"

Waldviertler sehen Industrie & Wirtschaft als Wohlstandsbringer, fordern dennoch Stopp der Bodenversiegelung. WALDVIERTEL. An welchen Hebeln man drehen muss, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln, das wissen die Waldviertler genau. 75 Prozent sehen die Politik in der Pflicht, sie soll Auflagen reduzieren. Die Probleme sind schnell ausgemacht – Fachkräftemangel (69 Prozent), Energiepreise (68 Prozent) und Bürokratie (64 Prozent). Und dennoch, jeder Zweite ist überzeugt, der Wirtschaftsstandort...

Daniel Fries (Dorf- und Stadterneuerung), Christian Fröschl, Bürgermeister Franz Mold, Eva Hahn-Schachinger, Vizebürgermeister Alexander Leutgeb, Wirtschaftsstadtrat Thomas Weiss beim Hausbesitzerstammtisch in Zwettl. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
3

So tickt NÖ
Zwettler Wirtschaft läuft auch ohne Bodenversiegelung

Waldviertler sehen Industrie & Wirtschaft als Wohlstandsbringer, fordern dennoch Stopp der Bodenversiegelung. ZWETTL. Die aktuelle Auswertung von "So tickt NÖ" zum Thema wurden diese Themen abgefragt. Zwettl gut aufgestelltWirtschaftsstadtrat Thomas Weiss dazu: „Der Wirtschaftsstandort Zwettl steht auf einem sehr fruchtbaren Boden – wir sehen das an erfolgreichen Betriebsübernahmen, Neugründungen und Investitionen, die in den vergangenen Monaten umgesetzt wurden. Beispiele wie die Übernahme der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
1. Reihe v.l.n.r.: Lorenz Binder, Lukas Bichl, Fabio Gölß, Nadine Gretz, Christiana Broidl, Isabella Senk
2. Reihe v.l.n.r.: Alina Penz, Kilian Keinmeier, Michael Schönauer, Stefan Böhm, Jonas Weinberger, Sebastian Zwettler, Alina Palkovich, Melissa Steininger, Carina Schierhuber, Johanna Zlabinger. | Foto: Wirtschafts.Akademie.Zwettl
2

Zwettl/Sprögnitz
Ein Tag bei SONNENTOR – Nachhaltigkeit erleben

Die Firma Sonnentor in Sprögnitz erhielt Besuch von den Schülerinnen und Schülern der Übungsfirma "Sonnentor"-Gruppe. Sie lernten die Unternehmensphilosophie sowie die Produktionsschritte von der Anlieferung der Kräuter bis zur Verpackung kennen. ZWETTL/SPRÖGNITZ. Die Übungsfirma „Sonnentor“-Gruppe, bestehend aus Schülerinnen und Schülern der 4AK und 4BK der BHAK Zwettl, unternahm vor einigen Tagen gemeinsam mit ihrer Professorin Christiana Broidl einen Lehrausgang zum gleichnamigen...

Auszeichnung für Spitzenbetriebe
Kastner für Lehrlingsausbildung und Innovation geehrt

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie hat das Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET) herausragende österreichische Unternehmen und Ausbildungsbetriebe für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet. Besonders erfreulich: Auch Unternehmen aus der Region zählen zu den Geehrten. So wurde unter anderem die Firma Kastner aus Zwettl für ihr außergewöhnliches Engagement in der Lehrlingsausbildung und ihre konsequente Ausrichtung auf Qualität und Innovation gewürdigt. Insgesamt...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Nach Kottes
Exkursion der TU München zur Wachauer Marmor GmbH

Am 2. Oktober 2025 besuchte eine Gruppe von Geologinnen und Geologen der Technischen Universität München unter der Leitung von Dr. Gerhard Lehrberger die Wachauer Marmor GmbH in Kottes-Voitsau. KOTTES. Im Rahmen der Exkursion erhielten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die Blockgewinnung mittels moderner Seilsägetechnik sowie in die geologischen Besonderheiten des Steinbruchs, darunter die eindrucksvoll verkarsteten Findlinge. Im anschließenden Werksrundgang standen die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Unternehmerinnen des Bezirks Zwettl mit WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Anne Blauensteiner beim Unternehmerinnen-Forum in Schloss Luberegg. | Foto: schelberger.fotografie
3

Bezirk Zwettl
Starke Unternehmerinnen beim 46. Unternehmerinnenforum

Unternehmerinnenforum 2025 von FiW NÖ: "Ein Statement für Frauenpower, Unternehmergeist und Zusammenhalt" Rund 300 NÖ Unternehmerinnen trafen sich im Schloss Luberegg in Emmersdorf zum 46. Unternehmerinnenforum von Frau in der Wirtschaft NÖ unter dem Titel „Red Carpet Night – Die Nacht der Unternehmerin“. ZWETTL/EMMERSDORF. „Es ist jedes Mal beeindruckend zu sehen, mit wie viel Kraft, Leidenschaft und Herzblut unsere niederösterreichischen Unternehmerinnen ihre Betriebe führen. Ihr Einsatz, ihr...

Bei der letzten Waldviertler Jobmesse 2024 in der Firma Waldland kamen unzählige interessierte Besucher vorbei. | Foto: Evi Leutgeb
5

9. - 11.10. in Stadthalle Schrems
Diese Firmen sind bei Waldviertler Jobmesse dabei

Die Waldviertler Jobmesse des Wirtschaftsforum Waldviertel ist seit der Premiere 2011 fester Bestandteil im Waldviertler Veranstaltungskalender und findet dieses Jahr bereits zum 15. Mal statt. SCHREMS/WALDVIERTEL. Dieses Jahr findet das Mega Job-Event in der Schremser Stadthalle (Dr.-Karl-Renner-Straße 1) statt. Rund 80 Top-Betriebe aus dem Waldviertler präsentieren ihre vielfältigen Berufsbilder, offene Jobs, Lehrstellen und Praktikumsplätze. Das Wirtschaftsforum Waldviertel bietet wieder die...

Anzeige
Geschäftsführer Erich Steindl (r.) setzt mit seinem Team neue Impulse. | Foto: Lukas Schafhauser
10

Druckerei Janetschek
BIG DAYS in Zwettl waren ein voller Erfolg

Von 30. September bis 2. Oktober 2025 öffnete die Druckerei Janetschek in Zwettl mit einer Pop-up-Erlebniswelt in der Schulgasse 17 ihre Türen für alle, die sich für Großformatdruck und moderne Werbetechnik interessieren – das Interesse war groß! ZWETTL. Unter dem Motto "BIG DAYS" erlebten die Besucher eine inspirierende Reise durch verschiedene Themenräume. Dort wurden kreative Schilderlösungen, innovative Display-Systeme und besonders ihre trendig inszenierten Wabenkarton-Ideen begeistert...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
503 Personen waren im Bezirk Zwettl im September 2025 auf Jobsuche. | Foto: pixabay (Symbolbild)
5

Arbeitslosigkeit im Bezirk Zwettl steigt
Aber Rückgang bei Langzeitarbeitslosigkeit

Die Zahl der beim AMS Zwettl vorgemerkten arbeitssuchenden Personen ist im September 2025 gestiegen. Insgesamt sind 503 Personen ohne Beschäftigung gemeldet, das entspricht einem Plus von 6,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. BEZIRK ZWETTL. Während die allgemeine Arbeitslosigkeit damit zunimmt, zeigt sich bei der Langzeitarbeitslosigkeit ein erfreuliches Bild: Im Bezirk Zwettl ist es gelungen, die Zahl jener Menschen, die bereits ein Jahr oder länger arbeitslos gemeldet sind, deutlich zu...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Im März 2025 schloss der Nah&Frisch-Markt am Neuen Markt in Zwettl. | Foto: bs/Archiv
2

So tickt NÖ
Zwettler wollen die Nahversorgung unbedingt retten

Die Obfrau der Wirtschaftskammer Zwettl, Anne Blauensteiner, nimmt auf Fragen von MeinBezirk Zwettl Stellung zu den Themen Nahversorger, Online-Handel und Förderungen. ZWETTL. Unsere regionalen Händler und Gastronomen kämpfen mit enormen Herausforderungen. Nach drei schwierigen Jahren mit stark gestiegenen Kosten und schwacher Konsumstimmung stehen viele Betriebe unter enormem Druck. Die Bedeutung unserer lokalen Betriebe geht weit über das reine Einkaufen hinaus. Sie sind wichtige Arbeitgeber...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
90 Prozent der Waldviertler fordern Politik und Gemeinden auf, die regionalen Nahversorger mehr zu unterstützen. | Foto: Grafik MeinBezirk/Reisner
4

So tickt NÖ - Teil 4
Waldviertler – "Rettet die Nahversorger!"

Die Waldviertlerinnen und Waldviertler wollen im Ort einkaufen, pfeifen auf Online und würden für Regionales sogar mehr bezahlen. WALDVIERTEL. Sperrt der letzte Nahversorger im Ort zu, dann ist nicht nur die Einkaufsmöglichkeit weg. Als Dreh- und Angelpunkt ist er im Gemeindeleben unersetzlich, das sehen auch 95 Prozent der Waldviertlerinnen und Waldviertler so, die im Rahmen der großen MeinBezirk-Umfrage "So tickt Niederösterreich" abgestimmt haben. Ob Lebensmittel, Apotheke, Trafik oder...

Anzeige
Das traditionsreiche Gasthaus Retzbacherhof wartet auf neue Pächterinnen. | Foto: Gemeinde Retzbach
3

Pacht
Der Retzbacherhof sucht Gastronomen oder Gastronomin

Eine einmalige Chance für Gastronominnen bzw. Gastronomen: In Unterretzbach wartet ein traditionsreiches Gasthaus darauf, mit frischem Elan, Ideen und Gastfreundschaft in die nächste Ära geführt zu werden. Die Gemeinde sucht dafür engagierte Persönlichkeiten, die den beliebten Treffpunkt für Einheimische und Gäste übernehmen möchten. UNTERRETZBACH. Ein wahres Juwel der regionalen Gastronomie öffnet seine Türen für eine neue Zukunft: Für den beliebten "Retzbacherhof" wird ab sofort ein...

Silvia Huber, Daniela Bachhofner, Michael Gußleitner, Jürgen Wiesinger, Peter Pichler, Gottfried Hammerl, Anna Weichselbaum und GF Fritz Weber. | Foto: HKZ Groß Gerungs
3

HKZ Groß Gerungs
Küchenchef Gottfried Hammerl im wohlverdienten Ruhestand

Nach mehr als vier Jahrzehnten im Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs verabschiedet sich Küchenchef und Betriebsratsvorsitzender Gottfried Hammerl mit 1. Oktober in die Pension. Er gehörte zu den ersten Mitarbeitern, die bereits im Eröffnungsjahr des Reha-Zentrums ihre Tätigkeit aufgenommen haben. GROSS GERUNGS. Seit seinem Eintritt am 1. September 1983 begleitete Hammerl die Entwicklung des Hauses von Beginn an: Er startete als Jungkoch, übernahm später als Sous Chef Verantwortung und leitete...

Herbert Gaugusch (Oberst Garnison Weitra), Ernst Wurz (Ehrenvorsitzender Waldviertel Akademie), Christoph Prinz (BH Stellvertreter Gmünd), Wolfgang Schüssel, Patrick Layr (Bürgermeister Weitra), Petra Zimmermann-Moser (Vizebürgermeisterin Weitra), Faraz Nourani (Eigentümer Brauhotel Weitra), Wolfgang Brandstetter (ehem. Justizminister), Thomas Arthaber (Vorsitzender Waldviertel Akademie) (v.l.). | Foto: Waldviertel Akademie
3

Waldviertel Akademie
Altkanzler Wolfgang Schüssel zu Gast in Weitra

Die Waldviertel Akademie lud zu einem besonderen Abend in den Rathaussaal in Weitra ein: Der ehemalige österreichische Bundeskanzler Wolfgang Schüssel war zu Gast und stellte im Rahmen einer Gesprächsrunde sein aktuelles Buch „Mit Zuversicht“ vor. WALDVIERTEL/WEITRA. Gemeinsam mit Ernst Wurz, dem Ehrenvorsitzenden der Waldviertel Akademie, sprach Schüssel fast zwei Stunden lang über die zentralen Themen seines Werkes. In dem Gespräch ging es nicht nur um politische Einschätzungen und aktuelle...

  • Horn
  • Eva Leutgeb
Teilnehmerinnen des FRAU SEiN Seminares „Frauen und Finanzen“. | Foto: Waldviertler Frauenwirtschaft
2

Info-Abend in Zwettl
Seminar bei FRAU iDA: „Frauen und Finanzen“

Jeden dritten Mittwoch im Monat findet im Rahmen des Gesundheitsprojekts „FRAU SEiN“ ein Seminar zur körperlichen, mentalen oder wirtschaftlichen Frauengesundheit im Veranstaltungsraum bei FRAU iDA statt. ZWETTL. Im September erwartete die Teilnehmerinnen ein kostenloses Seminar unter dem Motto „Frauen und Finanzen“ mit den Referentinnen Sabine Renk, Katharina Lemp und Magdalena Gschöpf. Die Veranstaltung richtete sich an Frauen aller Alters- und Berufsklassen. Ziel war es, mehr...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Melanie Siedl, BA, Angela Laister, Kaufmännischer Standortleiter Dipl. KH-BW Franz Waldecker | Foto: LK Zwettl
2

Zwei Mitarbeiterinnen
Erfolgreiche Dienstprüfungen am Landesklinikum Zwettl

Zwei Mitarbeiterinnen des kaufmännischen Bereichs am Landesklinikum Zwettl haben ihre Dienstprüfung erfolgreich abgeschlossen. Angela Laister und Melanie Siedl, BA, meisterten die Prüfung mit Bravour. ZWETTL. „Die Lerninhalte sind sehr praxisorientiert gestaltet. Das erworbene Wissen ist wertvoll und unterstützt mich Tag für Tag in meinem Arbeitsalltag“, betonte Absolventin Melanie Siedl. Kaufmännischer Standortleiter Dipl. KH-BW Franz Waldecker gratulierte den beiden Mitarbeiterinnen zu ihrem...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die estnische Delegation unter Leitung von Keidi Tamm bei der ARGE Nahtürlich Bio. | Foto: ARGE Nahtürlich Bio / Sonnberg Biofleisch GmbH
2

Estnische Rinderzüchter zu Gast
Austausch zu Bio-Landwirtschaft in Bad Traunstein

Vom 15. bis 17. September 2025 besuchte eine Delegation von 23 estnischen Rinderzüchtern (u. a. Hereford und Charolais) österreichische Bio-Betriebe. Ziel war der Austausch zu Fleischproduktion, Weidemanagement und tiergerechter Haltung. BAD TRAUNSTEIN. Stationen der Reise waren die BOKU Wien, ein Ackerbaubetrieb im Weinviertel sowie die BOA-Farm von Daniela Wintereder, Österreichs größtem Mutterkuhbetrieb mit über 600 Angus-Rindern. Im Waldviertel stellte Lukas Hochwallner (Geschäftsführer...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Anzeige

Saubermacher-Expertentipp
Ein zweites Leben für Handy, Mixer und Co

Wie die Entsorgung von Elektro- und Elektroaltgeräten richtig funktioniert, weiß Saubermacher-Sales Managerin Jennifer Kaufmann.  NIEDERÖSTERREICH. Jennifer Kaufmann, Sales Managerin bei Saubermacher, beantwortet drei Fragen über die richtige Entsorgung von Elektrogeräten. Warum ist es wichtig, nicht mehr genutzte Elektro- und Elektronikaltgeräte richtig zu entsorgen?JENNIFER KAUFMANN: In Österreich fallen aktuell pro Jahr rund 50.000 Tonnen Kleingeräte an. Richtig entsorgt werden sie sortiert,...

Rund 20,8 Millionen Menschen aus zehn europäischen Märkten planen im Winter 2025/26 einen Urlaub in Österreich. | Foto: Nauders Tourismus/Martin Lugger
3

Heurige Wintersaison
16,5 Millionen Gäste planen Österreich-Urlaub

Die Reiselust der Europäerinnen und Europäer ist ungebrochen: Eine aktuelle Studie der Österreich Werbung zeigt stabiles Interesse am Winterurlaub in Österreich. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen plant nur ein Bruchteil der Befragten, beim Urlaub zu sparen – und die Alpenrepublik punktet mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. ÖSTERREICH. 16,5 Millionen Menschen aus den zehn wichtigsten europäischen Herkunftsmärkten planen im Winter 2025/26 einen Urlaub in Österreich. Das zeigt die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Konkursverfahren zur Claire’s Austria GmbH geht am Handelsgericht Wien in die Zielgerade. Insgesamt wurden Forderungen von rund 1,16 Millionen Euro angemeldet. Welche Filialen von der Schließung betroffen sind, lest Ihr hier.  | Foto: Edith S.
3

Konkurs
Diese Filialen von Claire's in Österreich müssen bald schließen

Das Konkursverfahren zur Claire’s Austria GmbH geht am Handelsgericht Wien in die Zielgerade. Insgesamt wurden Forderungen von rund 1,16 Millionen Euro angemeldet. Welche Filialen von der Schließung betroffen sind, lest Ihr hier.  ÖSTERREICH. Über das Vermögen der Claire’s Austria GmbH wurde bereits am 12.08.2025 ein Konkursverfahren am Handelsgericht Wien eröffnet. Zum Zeitpunkt der Insolvenzeröffnung beschäftigte die Schmuck- und Accessoirskette  69 Dienstnehmer und betrieb 14 Filialen in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
SYMBOLBILD. Nahaufnahme eines Maiskolbens in einem Maisfeld, die Pflanze zeigt Anzeichen von Reife und leichtem Verfall. | Foto: Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
3

Branche warnt
"Katastrophale Obsternte hat Auswirkungen auf Österreich"

Branchenvertreter schlagen Alarm: Als "katastrophal" wird die jüngste Obsternte bezeichnet. Diese ausgesprochen schlechte Ernte, nicht zuletzt ein Ergebnis des Klimawandels, hat auch massive Auswirkungen auf Österreich.  ÖSTERREICH. Drastische Ernteeinbußen bei vielen Früchten: Zu diesem niederschmetternden Ergebnis kommt der Fachverband der Lebensmittelindustrie. „Die Folgen des Klimawandels haben die Obsternten in ganz Europa schwer getroffen. Nahezu alle Obstsorten, die österreichische...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die österreichische Weinwirtschaft sichert mehr als 68.000 Arbeitsplätze und generiert eine Bruttowertschöpfung von 3,8 Milliarden Euro – das entspricht 0,9 Prozent der gesamten heimischen Wirtschaftsleistung. | Foto: Stefan Schneider
3

1,2 Mrd. Steuern
Weinbranche sichert 68.000 Jobs in Österreich

Von der Kellergasse bis zur Hotellerie: Eine aktuelle Studie zeigt, wie sehr Österreichs Wirtschaft vom Weinbau profitiert. Die Zahlen überraschen selbst Experten und Expertinnen – denn der Impact reicht weit über den Genuss im Glas hinaus. ÖSTERREICH. Das Achterl beim Heurigen, der edle Grüne Veltliner zum Dinner, der Blaufränkisch am Weinfest – Wein gehört zu Österreich wie die Berge und die Donau. Doch was viele nicht wissen: Hinter dem Kulturgut steckt ein gewaltiger Wirtschaftsfaktor. Eine...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.