Zwettl - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Thomas Preisser (links) und Martin Schleritzko (rechts) | Foto: privat/Georg Fessl
3

Titel
Waldviertler Bogenschützen glänzen bei den Staatsmeisterschaften

Mit großartigen Erfolgen haben Thomas Preisser und Martin Schleritzko den Zwettler Verein Waldviertler Bogenzentrum mehr als würdig vertreten. ZWETTL. Thomas Preisser sicherte sich in der Klasse Compound Herren die Goldmedaille und krönte sich damit erstmals zum Staatsmeister im Feldbogen. Nach einer durchwachsenen Qualifikationsrunde bewies er in den Eliminationsrunden starke Nerven und steigerte sich von Runde zu Runde. Im Finale traf er auf den mehrfachen Weltmeister Nico Wiener – und setzte...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Präsident Stephan Drödthann, Miriam, Michaela und Nina Stiegler von der SU Bushido Echsenbach mit den begeisterten Karate-Kids beim letzten „Sommer-Spaß in Echsenbach“ für das Jahr 2025. | Foto: Gemeinde
2

Ferienabschluss
Karate-Action beim „Sommer-Spaß in Echsenbach“

Am 23. August 2025 fand die letzte Station des heurigen Ferienspiels „Sommer-Spaß in Echsenbach“ im Turnsaal der Volksschule Echsenbach bei den Bushidos statt. ECHSENBACH. Über 20 Kinder verbrachten einen spannenden Nachmittag mit koordinativen Herausforderungen, schnellen Schlägen, kräftigen Tritten und lauten Kampfschreien. Abseits der Matte wurden Kinder und Eltern bestens versorgt: mit Mehlspeisen, Kaffee, Säften und frischen Obst-Snacks. Die Gemeinde dankte den Bushidos für den Abschluss...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Kamptallauf: Sparkassenregionaldirektor Michael Datler und Sportstadtrat Paul Robl, Michael Gaubitzer und Gabriela Scherzer, Celine Rametsteiner und Rene Pointner, Maria Weißinger und Florian Habersberger sowie Obmann Samuel Edlmeier und seine Stellvertreterin Birgit Weissinger (von links). | Foto: Franz Fichtinger
16

Laufveranstaltung
Von Roiten in einer dreiviertel Stunde im Kamptal nach Zwettl

Der vom SC Zwickl Zwettl ver­an­stalte­te 20. Spar­kas­se Kamp­tal­lauf fan­d am Sams­tag, 23. Au­gust, statt. 85 Damen und Herren genossen ideales Laufwetter. ZWETTL/ROITEN.  Es ist wohl eine der schönsten Lauf- und Wanderstrecken vom Dorf­mu­se­um Roi­ten am Kamp­ufer ent­lang bis zum Son­nen­bad in Zwettl. Mittels Bustransfer wurden die Läufer vom Zielbereich nach Roiten gebracht, wo der Start um 17 Uhr erfolgte. Die Strecke ist rund elf Kilometer lang, flach, schattig und führt nach dem...

Gruppenfoto aller TeilnehmerInnen des Ersten Waldviertler Open Air Ringerl-Turnier des UTTC Zwettl und der 38er Playbar. | Foto: UTTC Zwettl
3

Premiere in Großglobniz
Erstes Waldviertler Open Air Ringerl-Turnier

Am 16. August 2025 wurde in Großglobnitz Tischtennis-Geschichte geschrieben: Vor der 38er Playbar ging das erste Waldviertler Open Air Ringerl-Turnier über die Bühne. GROSSGLOBNITZ. Dieses Open Air-Tischtennis ist eine Kooperation zwischen der 38er Playbar und dem UTTC Zwettl und hat es in dieser Form in der Region noch nie gegeben. Das Turnier konnte sich nicht nur aufgrund des strahlenden Sommerwetters sehen lassen. Insgesamt gab es 26 Nennungen, die ihr Können im Ringerl-Bewerb unter Beweis...

Die Echsenbacher Legenden Franz Marchsteiner, Kapitän Herbert Marchsteiner, Schiedsrichter Alois Straßer und Bürgermeister Andreas Straßer mit Sohn Matteo beim Ankick zum großen Legenden-Match. | Foto: Niklas Simon – USC Hartl Haus Echsenbach
4

Fußballfest in Echsenbach
Die Copa Pele zu Gast in Echsenbach

Ein sportlicher Höhepunkt und eine Reise in die Fußballvergangenheit zugleich: Die Copa Pele in Echsenbach lockte nicht nur bekannte Namen, sondern auch zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die bei hochsommerlichen Temperaturen ein besonderes Fußballereignis erleben durften. ECHSENBACH-WAIDHOFEN/THAYA. Anlässlich des 850-Jahr-Jubiläums lud der USC Hartl Haus die Copa Pele – ein Fußballteam bestehend aus Legenden der Österreichischen Nationalmannschaft der letzten Jahrzehnte – ins...

Die Strecke verspricht mit ihren abwechslungsreichen Passagen und neuen Zuschauerzonen Motorsport-Action auf höchstem Niveau. | Foto: Peter Holzmann
3

Staatsmeisterschaft 2025
Autocross kehrt nach Lohn zurück

Nach sechsjähriger Pause wird Lohn wieder zum Schauplatz der Österreichische Motorsportverband (ÖMSV) Autocross-Staatsmeisterschaft. Am Wochenende des 6. und 7. September verwandeln sich die Felder rund um Lohn erneut in eine spektakuläre Rennstrecke. LOHN/SCHÖNBACH. Der Event befindet sich auf völlig neuem Kurs: Der Veranstalter MSV (Motorsportverein) Lohn hat im vergangenen Jahr neu geplant. Die Strecke verspricht mit ihren abwechslungsreichen Passagen und neuen Zuschauerzonen...

Endlich gibt es auch im Waldviertel ein Flag Football-Programm für Kinder und Jugendliche. (Symbolbild) | Foto: Chris Wenin
8

Waldviertel
Flag Football Team für Kinder und Jugendliche gegründet

Die Woodquarter Wolves aus Thaya, das einzige American Football Franchise im Waldviertel, haben die erste Season in der 3. Division des American Football Bundes Österreich beendet. Nun folgt mit der Gründung eines Flag Football-Programms für Kinder und Jugendliche der nächste Meilenstein. WALDVIERTEL. Einen Namen für das neue Team gibt es ebenfalls bereits: die "Woodquarer Wolves‘ Cubs". Flag-Football wird nach denselben Regeln wie klassischer Tackle-Football gespielt, nur erfolgt dies völlig...

Die jungen Volleyball-Talente Martin Poinstingl und Paul Hohenauer schafften bei den U19-Meisterschaften den zweiten Platz. | Foto: Union Raiffeisen Waldviertel
3

URW: Volleyball
Zweiter Platz für URW-Team Poinstingl/Hohenauer

Bei den U19 Österreichischen Meisterschaften in Wolfurt haben die jungen Volleyball-Talente Martin Poinstingl und Paul Hohenauer vom 6. bis 7. August 2025 beeindruckende Leistungen gezeigt. ZWETTL/WOLFURT. Das Team konnte sich in einem spannenden Turnier bis ins Finale vorarbeiten und belegte schließlich den zweiten Platz. Bereits in der Gruppenphase überzeugten die Spieler mit zwei Siegen. Im ersten Spiel setzten sie sich knapp mit 2:0 (25:23, 21:16) durch, im zweiten Kampf gegen einen starken...

Anzeige
Foto vom Sommercamp 2025, das vom 7. bis 9. August stattfand. Nun steigt am 23. August das nächste Highlight. | Foto: USC Großglobnitz
2

Am 23. August
Sporttag des USC Großglobnitz als nächstes Highlight

Der USC Großglobnitz hat gemeinsam mit den Kindern von Kids Aktiv und deren Betreuern bei der Schmiede Fürst im Rahmen eines Sommercamps in Zwettl unvergessliche Tage erlebt. Die Kinder hatten eine großartige Zeit und konnten viele neue Erfahrungen sammeln. GROSSGLOBNITZ. Nun steigt die Vorfreude schon auf die nächste Veranstaltung, die am 23. August ab 10 Uhr ausgerichtet wird. Der USC Sporttag beginnt mit einem U8 Funino Turnier, gefolgt von einem U12 Kinderfußballturnier am Nachmittag. Um...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Wiener Neustadt (in blau) konnte dem Spiel von Beginn an den Stempel aufdrücken. | Foto: Bernhard Schabauer
3

0:3 gegen Wr. Neustadt
SC Zwettl startet in die neue Landesliga-Saison

650 Zuschauer kamen zum Saisonauftakt der 1. Fußball-Landesliga des SC Zwettl in die Waldviertler Sparkasse Arena am Edelhof gegen Fortuna Wiener Neustadt. ZWETTL. Das erste Match einer neuen Saison ist immer eine Standortbestimmung. Der SC Zwettl zog mit dem Team aus Wiener Neustadt gleich einen Titelfavoriten zum Auftakt des Spielplans. Das Aufeinandertreffen spiegelte diese Ausgangsposition auch umgehend wider. Doppelschlag in AnfangsphaseNach nur 14 Minuten zappelte das Leder zum ersten Mal...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
3

Waldviertel Volleyball
U17 Staatsmeistertitel für Martin Poinstingl und Paul Hohenauer

Bei den U17 Österreichischen Meisterschaften von 26. bis 27. Juli auf der Donauinsel in Wien haben Martin Poinstingl und sein Partner Paul Hohenauer den U17 Staatsmeistertitel gewonnen und somit den Vorjahrestitel erfolgreich verteidigt. ZWETTL/WIEN. Sie starteten stark ins Turnier, gewannen in der Gruppenphase alle Spiele eindeutig (erstes Gruppenspiel 21:12, 21:9; zweites Gruppenspiel 21:11, 23:21) und zeigten dabei Nervenstärke und Teamarbeit. Auch im Viertel- und Halbfinale blieben sie...

Auch heuer kämpfen die Mitglieder des SC Zwickl Zwettl im Zuge des Kamptallaufs wieder um den Titel des Vereinsmeisters. | Foto: SC Zwickl Zwettl
3

SC Zwickl Zwettl in den Startlöchern
Kamptallauf durch die romantische Natur

Am Samstag, dem 23. August 2025, lädt der SC Zwickl Zwettl bereits zum 20. Mal zum traditionellen Sparkasse-Kamptallauf ein. Die Vorbereitungen im Verein laufen bereits auf Hochtouren. ZWETTL/ROITEN. Die 11,4 Kilometer lange Laufstrecke führt vom idyllischen Dorfmuseum Roiten dem malerischen Kampufer folgend bis ins Sonnenbad Zwettl. Nach dem ersten Kilometer auf Asphalt führt der Weg ausschließlich über Pfade durch den schattigen Wald. Auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wartet eine...

Nach 0:2-Niederlagen in den beiden Semifinalspielen sicherten sich Dürnitzhofer / Gruber ganz klar die Bronzemedaille.  | Foto: Union Volleyball Raiffeisen Waldviertel
3

Union Volleyball Raiffeisen Waldviertel
Bronze bei den österreichischen U15-Meisterschaften

Fünf Mädchen der Union Raiffeisen Waldviertel in den Top 9, drei davon im Halbfinale und mit Bronze für Zoe Dürnitzhofer und Sarah Gruber die nächste Medaille bei österreichischen Meisterschaften – so lautete die beeindruckende Bilanz bei den österreichischen U15-Meisterschaften im Beachvolleyball. ZWETTL. Nachdem alle drei Paarungen mit Waldviertler Spielerinnen die Gruppenphase überstanden hatten, kam es um den Einzug ins Viertelfinale zu einem vereinsinternen Duell, in dem sich Lea Lugauer...

Eine Hitzeschlacht lieferte sich Simon Dräger gemeinsam Philipp Buchner in Zypern und verpassten den Einzug ins Viertelfinale. | Foto: URW
3

Union Volleyball Raiffeisen Waldviertel
"Heißes" Match am Meer in Zypern

Bei der MEVZA (Middle European Volleyball Zonal Association) U20 Beachvolleyball-Meisterschaft in Limassol (Zypern) belegten Simon Dräger und Philipp Buchner von der Union Volleyball Raiffeisen Waldviertel den neunten Platz.  ZWETTL/LIMASSOL. Das Turnier fand unter extrem heißen Bedingungen direkt am Meer statt und stellte die Teilnehmer vor große Herausforderungen. In der Gruppenphase konnten Dräger und Buchner kein Spiel für sich entscheiden, erreichten aber dennoch das Achtelfinale. Dort kam...

Die Bilanz für das Raiffeisen Waldviertel Volleyballteam fällt mit Gold für Marlene Schmid und
Silber für Lilli Artner in jedem Fall mehr als positiv aus. | Foto: Union Raiffeisen Volleyball
3

U 19 Landesmeisterschaften
Gold und Silber für die Zwettler Beachvolleyballerinnen

URW-Spielerinnen (Union Raiffeisen Waldviertel Volleyball) holten Gold und Silber bei den U19-Landesmeisterschaften. Bei den U19-Beachvolleyball-Landesmeisterschaften in Traismauer standen die Mädchen der Union Raiffeisen Waldviertel im Mittelpunkt. ZWETTL. Marlene Schmid mit Partnerin Helena Ferstl-Schmid, die zuletzt von Waldviertel nach Bisamberg wechselte, sowie Lilli Artner mit Partnerin Livia Ilas, die nächste Saison von Krems nach Zwettl wechseln wird, siegten jeweils souverän im ersten...

Mit einem hart erkämpften 2:1-Erfolg gegen ein weiteres slowenisches Team belegten Zoe Dürnitzhofer und Flora Haydn (St. Pölten)  schließlich den starken 7. Platz. | Foto: Union Raiffeisen Waldviertel
3

Volleyball
Zoe Dürnitzhofer und Martin Poinstingl trumpfen in Slowenien auf

Der slowenische Küstenort Portorož war in den vergangenen Wochen das Zentrum der mitteleuropäischen Beachvolleyball-Nachwuchselite. Und mittendrin waren zwei Waldviertler Volleyballtalente. ZWETTL. Während es für Zoe Dürnitzhofer mit dem U16-Nationalteam darum ging, erstmals internationale Wettkampfluft zu schnuppern, kämpfte Martin Poinstingl sowohl mit dem U18- als auch mit dem U20-Nationalteam um die Qualifikation für die Europameisterschaften. Nach zwei klaren Siegen gegen die Slowakei und...

24 Stunden, 173 Runden, 204,36 Kilometer, 90.000 Schritte, 20.000 Kilokalorien und 35 Liter Getränke dauerte es bis zu Julian Mitteröckers ersten Staatsmeistertitel. | Foto: privat
3

Julian Mitteröcker
Staatsmeister im 24-Stundenlauf aus Groß Gerungs

Eine beeindruckende Leistung legte Julian Mitteröcker aus Groß Gerungs, Mitglied des SC Zwickl Zwettl, hin. Er hat sich den Titel des Österreichischen Staatsmeisters im 24-Stundenlauf gesichert. ZWETTL/GROSS GERUNGS. Bei den Staatsmeisterschaften am 5. und 6. Juli in Bad Blumau lief der Ausdauersportler in 24 Stunden unfassbare 204,36 Kilometer – eine Distanz, die mehr als vier Marathons entspricht. Diese außergewöhnliche sportliche Leistung verdient höchste Anerkennung. Doch wie erlebt man...

Jugendtrainer Raphael Mödlagl, Jonas Weber, Regionaltrainer Willi Fuchs, Arthur Döller, Doppeleuropameister Stefan Fegerl, Paul Bicker und Clemens Bauer (v.l.) | Foto: UTTC Waidhofen/Thaya
3

Jugendtraining
Waidhofner Tischtennisspieler lernen von Stefan Fegerl

Ein ganz besonderes Erlebnis wurde kürzlich den Nachwuchsspielern des UTTC Waidhofen/Thaya. Die jungen Talente an einem exklusiven Training mit dem renommierten Doppel-Europameister und ehemaligen Weltklasse-Spieler Stefan Fegerl in Zwettl teilnehmen. WAIDHOFEN/THAYA-ZWETTL. Das Training war ein voller Erfolg: Die Waidhofner Jugend nahm das Angebot begeistert an und war zahlreich vertreten. Mit großem Eifer und sichtbarer Freude nutzten die Nachwuchstalente die Gelegenheit, von einem der besten...

Platz zwei und somit Vizeweltmeister erreichte Enengl bei der Challenge-Weltmeisterschaft in Šamorín. | Foto: privat
3

Triathlon-Challenge 2025 in Šamorín
Zwettler Klaus Enengl ist Vizeweltmeister

Im Vorjahr gewann Klaus Enengl aus Zwettl in Sankt Pölten die Challenge-Wertung in der Altersklasse über 60 Jahre. Damit qualifizierte er sich für die Challenge-Weltmeisterschaft im slowenischen Šamorín. ZWETTL. Diese Challenge-Rennen sind eine Triathlon-Serie mit über 30 Veranstaltungen weltweit, mit circa 75.000 Teilnehmern in 27 Ländern und einer Triathlon-Halbdistanz: 1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer Radfahren, den Abschluss bildet ein Halbmarathon. Der Sportler will eine MedailleDen...

Turnierleiter Stefan Löschenbrand, Julia Löschenbrand, Emma Pipoh, Paula Margetich, Natalia Kolodziejczyk, Hannah Track, Ina Tonar, Sportstadtrat Paul Robl und Sohn Franz (v.l.).
3

Austrian Beachvolleyball Tour Junior
Heiße U15-Turniere in Zwettl

Am Wochenende matchten sich 18 Beachvolleyballteams aus Wien, Nieder- und Oberösterreich im Rahmen der Austrian Beachvolleyball Tour Junior um den Sieg bei den U15-Turnieren in Zwettl. ZWETTL. Neben arrivierteren Spielerinnen und Spielern nutzten auch viele junge Talente die Gelegenheit, erste Beacherfahrungen zu sammeln. Trotz großer Hitze bekamen die Zuschauer tolle Ballwechsel zu sehen. Knappe PlatzierungenBei den Mädchen konnte sich die Bisamberger Paarung Margetich / Kolodjiejczyk klar...

Die zwei Athleten Simon Dräger und Christoph Carmann zeigen solide Leistung. | Foto: Union Raiffeisen Waldviertel
3

Wiener Landesmeisterschaft U21
Erfolg für Zwettler Beachvolleyballer

Die zwei Athleten Simon Dräger und Christoph Carmann sind auf dem Weg zur Staatsmeisterschaft. ZWETTL/WIEN. Am vergangenen Sonntag fand die Wiener Landesmeisterschaft U21 im Beachvolleyball statt – und sie endete mit einem großartigen Triumph für das Team Simon Dräger und Christoph Carmann. Die beiden Athleten setzten sich in einem stark besetzten Teilnehmerfeld souverän durch und sicherten sich nicht nur den Turniersieg, sondern auch das begehrte Ticket für die U21-Staatsmeisterschaft....

Hannah Strauß, Sophie Fischer, Zoe Dürnitzhofer, Flora Haydn, Elisa Löschenbrand, Lili Artner (v.l.). | Foto: URW
3

Beachvolleyball-Tour Junior
Youngsters holen U19-Turniersieg in Zwettl

Mit ihrem bereits vierten Turniersieg auf der diesjährigen Austrian Beachvolleyball Tour Junior, dem ersten bei einem U19-Turnier, zeigte URW-Talent Zoe Dürnitzhofer einmal mehr ihre Klasse. ZWETTL. Als Vorbereitung auf die U16 MEVZA Championships von 6. – 8. Juli in Portoroz trat Zoe mit U16-Nationalteampartnerin Flora Haydn an. Nachdem die beiden schon beim Bundesjugendbewerb mit dem Team Niederösterreich erfolgreich waren, zeigten sie in Zwettl, dass sie auch mit älteren Spielerinnen mehr...

Die österreichische Rodlerin Madeleine Egle wurde wegen dreier versäumter Dopingkontrollen im Jahr 2023 nun für 20 Monate gesperrt und wird dadurch die Olympischen Spiele 2026 in Cortina verpassen.  | Foto: FIL/Mareks Galinovskis
5

Tests verpasst
Rodlerin Egle versäumt Olympia 2026 wegen Dopingsperre

Die österreichische Rodlerin Madeleine Egle wurde wegen dreier versäumter Dopingkontrollen im Jahr 2023 nun für 20 Monate gesperrt und wird dadurch die Olympischen Spiele 2026 in Cortina verpassen. Die Sperre gilt rückwirkend ab März 2025, ihre bisherigen Erfolge bleiben jedoch erhalten. ÖSTERREICH. Die Tiroler Kunstbahnrodlerin Madeleine Egle wird die Olympischen Spiele 2026 in Cortina d’Ampezzo (Italien) verpassen. Der Österreichische Verband bestätigte am Montag, dass Egle aufgrund von drei...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In einem Interview kündigte ÖFB-Chef Pröll an, große Ambitionen mit Österreichs Nationalteam zu haben. 
 | Foto:  Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
1 3

Interview
ÖFB-Chef Pröll will mit neuer Strategie Frauenfußball fördern

ÖFB-Aufsichtsratsvorsitzende Josef Pröll gab in einem Interview die WM-Teilnahmen bei Männern und Frauen als sportliche Ziele an. Zudem möchte er mit einer neuen Strategie Frauenfußball fördern.  ÖSTERREICH. Josef Pröll war von 2008 bis 2011 österreichischer Vizekanzler und Bundesparteiobmann der Volkspartei. Seit Mai führt er den Österreichischen Fußball-Bund (ÖFB) als Aufsichtsratsvorsitzender. Im "Journal zu Gast" bei "Ö1" kündigte Pröll an, große sportliche Ambitionen mit Österreichs...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Österreichs Fußballer des Jahres 2022 heißt wie in den vergangenen beiden Jahren David Alaba. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Wegen Muskelverletzung
Fußballstar David Alaba erneut in Zwangspause

Die Pechsträhne des österreichischen Fußballstars David Alaba scheint sich fortzusetzen. Der Kapitän der heimischen Nationalmannschaft hat sich erneut verletzt und muss einen Monat pausieren, wie sein Club Real Madrid am Samstag bestätigte. ÖSTERREICH. Der erfolgreiche österreichische Fußballer David Alaba muss wieder eine Zwangspause einlegen. Laut Real Madrid hat sich der 33-Jährige bei der Club-WM in den USA eine Muskelverletzung in der linken Wade zugezogen. Somit wird Alaba im nächsten...

  • Anna Rauchecker
Marcel Hirscher plant nach überstandener Kreuzbandverletzung ein Comeback im Ski-Weltcup und darf dank verlängerter Wildcard-Regelung noch 17 Rennen mit Startnummer 31 bestreiten.  | Foto: EXPA / APA / picturedesk.com
3

Nach Kreuzbandriss
Marcel Hirscher wagt Comeback in den Ski-Weltcup

Marcel Hirscher plant nach überstandener Kreuzbandverletzung ein Comeback im Ski-Weltcup und darf dank verlängerter Wildcard-Regelung noch 17 Rennen mit Startnummer 31 bestreiten. Der 36-Jährige bereitet sich intensiv auf die Rückkehr vor und will ab September wieder auf Schnee trainieren. ÖSTERREICH. Marcel Hirscher kehrt zurück. Der achtfache Gesamtweltcup-Sieger will im kommenden Winter erneut in den alpinen Ski-Weltcup einsteigen. In einem Instagram-Posting am Mittwoch bestätigte der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Sport aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.