Zwettl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Slowenien
Restaurantbärin Mici kommt nach Rettung nun doch nach Österreich

VIER PFOTEN bringt Tier in den BÄRENWALD Arbesbach ARBESBACH. Wie bereits angekündigt, wird VIER PFOTEN im November die 24-jährige slowenische Restaurantbärin Mici retten, die ihr Leben bislang in einem Käfig verbracht hat. Anders als ursprünglich geplant, kommt Mici nun doch in den BÄRENWALD Arbesbach im Waldviertel statt in den BÄRENWALD Müritz in Mecklenburg-Vorpommern; beide Schutzzentren werden von der Tierschutzorganisation geführt. Denn nach dem Tod von Bär Mark wurde ein Gehege frei,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Nach dem Startschuss ist derzeit die Umsetzungsphase in vollem Gang. | Foto: FTTH
2

Mein Traum
Glasfaser für alle im Bezirk Zwettl bis zum Jahr 2030

FTTH-Netzausbau im Waldviertel schreitet planmäßig voran BEZIRK ZWETTL. Der Ausbau des Glasfasernetzes im Waldviertel erreicht eine entscheidende Phase: In den zwölf Ausbauclustern des großangelegten FTTH-Projekts (Fiber to the Home) sind die Tiefbauarbeiten bereits abgeschlossen. Bis Ende Oktober sollen auch die letzten beiden Cluster fertiggestellt sein. Damit befindet sich der Ausbau exakt im Zeit- und Budgetplan. Von den insgesamt rund 4.500 bestellten Glasfaseranschlüssen sind derzeit 80...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Diesen Kunstparker hat ein MeinBezirk-Leser auf einem Apotheken-Parkplatz am 11. Oktober 2025 in Zwettl ertappt. | Foto: privat
14

Leser decken auf
Kunstparker der Woche im Bezirk Zwettl gesichtet

Ein aufmerksamer MeinBezirk-Leser hat der Redaktion ein Foto vom Kunstparker der Woche auf einem Apotheken-Parkplatz in Zwettl übermittelt. BEZIRK ZWETTL. Hast auch Du einen Kunstparker im Bezirk Zwettl entdeckt? Dann schick uns Fotos und Infos an redaktion.zwettl@meinbezirk.at. Mehr Kunstparker aus dem Bezirk Zwettl: Kunstparker am Lagerhaus-Parkplatz in Zwettl gesichtet Gleich zwei Wiener Kunstparker in Groß Gerungs erwischt Kunstparker der Woche im Bezirk Zwettl gesichtet Kunstparker der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Peter Zellinger erzählt die spannende Geschichte des großen Zugunglücks im Jahr 1875. | Foto: Zellinger
2

Mörderisches Österreich
Live-Podcast in Windigsteig zum Eisenbahnunglück von 1875

Der True-Crime-Podcast „Mörderisches Österreich“ kommt ins Waldviertel. Peter Zellinger, Journalist, Podcaster und selbst Waldviertler, präsentiert eine Live-Folge über ein tragisches regionales Ereignis, das sich heuer zum 150 Mal jährt: das Eisenbahnunglück bei Schwarzenau vom 4. November 1875. WINDIGSTEIG. Erfahren Sie am 20. November ab 18 Uhr im Gemeindesaal Windigsteig wie der Personenzug Nr. 9 von Wien nach Eger kurz nach Mitternacht vor der Brücke bei Willings entgleiste, neun Menschen...

Für dringende Therapien
Spendenübergabe des Benefizverein Waldviertel

Eine dringend benötigte Unterstützung durfte kürzlich in Form eines Gutscheins im Wert von 1.000 Euro übergeben werden. Empfängerin ist eine junge Frau aus der Region, die aufgrund ihrer gesundheitlichen Situation auf zahlreiche Therapien angewiesen ist. BEZIRK ZWETTL. Der Betrag wurde von den Firmen Stiedl aus Kleinpertenschlag gespendet, die ausdrücklich darum baten, dass die Hilfe in der näheren Umgebung weitergegeben wird. Aus Rücksicht auf den Schutz und die Privatsphäre der Empfängerin...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Tour-Stopp in Zwettl
Kultur und Bildung im wertvollen Austausch

Die Tour „Kommunale Kultur- und Bildungsarbeit“ der Kultur.Region.Niederösterreich gemeinsam mit dem BhW Niederösterreich machte in Zwettl Halt. Im Mittelpunkt standen Austausch, die Präsentation hilfreicher Service-Pakete und eine Umfrage über die Künstliche Intelligenz. STIFT ZWETTL. Vernetzung und Austausch standen im Mittelpunkt des Bezirkstreffen „Kommunale Kultur- und Bildungsarbeit“ der Kultur.Region.Niederösterreich gemeinsam mit dem BhW Niederösterreich. Kulturverantwortliche sowie...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Mit Katrin Wimmer
Vortrag „Beckenboden – tu deiner Mitte etwas Gutes“

Die Gesunde Gemeinde Echsenbach lud zum Auftakt der diesjährigen Herbst-Vortragsreihe zu einem interessanten Vortrag. ECHSENBACH. Unter dem Motto „Beckenboden – tu deiner Mitte etwas Gutes“ stellte Physiotherapeutin Katrin Wimmer diese überaus wichtige Muskelschicht im menschlichen Körper vor. Katrin Wimmer ist Physiotherapeutin in Echsenbach und hat zusätzlich eine Ausbildung zur Beckenbodenfachfrau für Schwangerschaft und Rückbildung absolviert. In ihrem kurzweiligen Vortrag brachte sie den...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Neu
Infoterminal in der Marktgemeinde Bad Traunstein installiert

In der Marktgemeinde Bad Traunstein wurde ein modernes Touchscreen-Infoterminal in Betrieb genommen. BAD TRAUNSTEIN. In Zusammenarbeit mit der Firma Infoapps.cloud konnte damit eine zeitgemäße Bürgerservice-Einrichtung realisiert werden, die sowohl der Bevölkerung als auch den Gästen der Gemeinde zugutekommt. Das neue Infoterminal kombiniert eine elektronische Amtstafel mit einem interaktiven Informationssystem. Bürgerinnen und Bürger können sich dort rund um die Uhr über aktuelle...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Anzeige

Mit Rezept für gute Laune
Welche Vitamine bei Stimmungstief wirklich helfen

Manchmal reicht schon ein kleines Ungleichgewicht – und plötzlich fühlen wir uns antriebslos, gereizt oder innerlich unruhig. „Viele denken bei Stimmungsschwankungen sofort an Stress oder Hormone, aber auch unsere Ernährung hat großen Einfluss auf unser emotionales Gleichgewicht“, erklärt Rebecca Schullin, Abnehmexpertin bei easylife. Gerade in fordernden Lebensphasen oder während einer Gewichtsreduktion lohnt es sich, gezielt auf die Zufuhr bestimmter Nährstoffe zu achten – denn sie sind echte...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
TVB zeigt im Zwettler Stadtsaal das Musical "Sherlock". | Foto: Franz Fichtinger
8

Jubiläumsproduktion
Musical zum Vierteljahrhundert der Zwettler Theatergruppe TVB

25 Jahre gibt es bereits die Theatergruppe TVB ("Theater Verrückte Bühne"), ein Vierteljahrhundert voll von Kreativität, Spaß und Teamwork. Nun wurde das Musical "Sherlock" von Berthold Mann-Vetter produziert und im Zwettler Stadtsaal vier mal gezeigt. ZWETTL. Sherlock Holmes ist langweilig und er hungert nach einem neuen Fall. Alles ist ihm zu fad, zu einfach, zu wenig komplex. Er sehnt sich nach etwas wirklich Interessantem. Das Musical "Sherlock" von Berthold Mann-Vetter zeigt die...

Die Einsatzkräfte konnten die Person und den Hund rasch befreien. | Foto: FF Vitis
4

Vitis-Schwarzenau
Eine Person und Hund nach Unfall in PKW eingeschlossen

Am Donnerstag, 9. Oktober wurde die Freiwillige Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf die B2 zwischen Vitis und Schwarzenau alarmiert. Ein Hund und eine Person waren in einem PKW eingeschlossen. VITIS-SCHWARZENAU. Ein Pkw hatte bei einem Überholmanöver einen anderen touchiert. Eine Person sowie ein Hund waren anschließend im Fahrzeug eingeschlossen, jedoch nicht eingeklemmt. Nach dem Absichern der Einsatzstelle konnten sowohl die Person als auch der Hund rasch und schonend...

Karl Weixelbaumer, Elfi Maisetschläger und Pascal Kitzmüller. | Foto: Waldviertel Tourismus/Julia Wohlmuth
7

Ein Meilenstein
40. Folge des Podcasts "A Woidviertler, drei Leit"

Am 16. Oktober 2022 wurde der Waldviertel-Podcast "A Woidviertler, drei Leit" ins Leben gerufen. Am 10. Oktober 2025 ging die 40. Folge online. WALDVIERTEL. Der Waldviertel-Podcast entstand mit der Intention, das Waldviertel in seinen vielen unterschiedlichen Facetten zu präsentieren, mit echten Persönlichkeiten, spannenden Geschichten und überraschenden Perspektiven. Die beiden Moderatoren Karl Weixelbaumer und Pascal Kitzmüller alias 2:tages:bart führen dabei durch das Programm. Im...

Die Bezirkshauptmannschaft Zwettl hat die Waldbrandverordnung 2025 wieder aufgehoben. | Foto: B. Hofmann
2

Verlautbarung der BH Zwettl
Waldbrandverordnung 2025 aufgehoben

Die Waldbrandverordnung 2025 wurde wieder aufgehoben. BEZIRK ZWETTL. Laut Mitteilung der Bezirkshauptmannschaft Zwettl vom 9. Oktober 2025 wurde die Waldbrandverordnung 2025 aufgrund der nunmehrigen klimatischen Verhältnisse aufgehoben. Die Aufhebung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. Vorsicht mit offenem Feuer ist dennoch geboten Auf die dennoch weiterhin erforderliche Vorsicht beim Umgang mit offenem Feuer im Gefährdungsbereich des Waldes wird seitens der Bezirkshauptmannschaft Zwettl in...

Das Tageszentrum wird im ehemaligen Gasthaus Weinstabl eingerichtet.  | Foto: Caritas der Diözese St. Pölten
7

Heidenreichstein
Tageszentrum für ältere Menschen braucht Unterstützung

Ab 2026 soll es in Heidenreichstein das erste Tageszentrum für ältere Menschen im Waldviertel geben, betrieben von der Caritas. Damit das Projekt aber finanziell sicher starten kann, sind 120.000 Euro an Spenden nötig.   HEIDENREICHSTEIN. Die Caritas der Diözese St. Pölten wird im Jänner 2026 ein Tageszentrum für ältere Menschen in Heidenreichstein eröffnen. Initiiert wurde das Projekt von den beiden diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Ulrike Frei und Stephanie Schindl, die...

Anzeige
Trotz aktivem Lebensstil kämpfte die Dagmar Mikesova (58) mit den Kilos – bis sie 4 Kleidergrößen in nur 12 Wochen los wurde, ganz natürlich dank Stoffwechseltherapie!
5

Ohne Sport zum Ziel
Wie eine Fitnesstrainerin endlich 16 Kilo abnahm

"Ich hätte nie gedacht, dass ich das mal sagen würde – aber ich habe ohne Sport abgenommen – und das als Fitnesstrainerin", schwärmt Dagmar Mikesova. Der Schlüssel zum Erfolg? Eine Stoffwechseltherapie. Als Fitnesstrainerin lebte sie aktiv, war ständig in Bewegung – und doch litt sie unter Übergewicht und gesundheitlichen Beschwerden. Die überflüssigen Kilos wollten einfach nicht schwinden. Frust statt Fortschritt, obwohl sie doch genau wusste, wie ein gesunder Lebensstil aussieht. Dann...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Dekoratives Sgraffito von Leopold Schmid beim am 7. Oktober 1956 feierlich eröffneten Finanzamtsgebäude (heute AMS) in Scheibbs. | Foto: Hans-Peter Kriener
1 7

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Ein Amtshaus mit besonderem Charakter

Der Maler und Grafiker Leopold Schmid zeigt sich am Gebäude in der Gaminger Straße 35 in Scheibbs von seiner abstrakten Seite. SCHEIBBS. "Das neue Finanzamt. Ein bedeutendes Werk hat ihre Vollendung erfahren." So schreibt die Regionalzeitung "Amstettner Bote" am 13. September 1956.  Wenn man die künstlerische Ausgestaltung an der auskragenden Wand des viergeschoßigen Gebäudes in der Gaminger Straße 35 in Scheibbs unter die Lupe nimmt, trifft man auf die Handschrift des akademischen Malers und...

Erich mit seiner Interpretation von Yoga: Der Puppy-Stretch. | Foto: VIER PFOTEN
7

BÄRENWALD
Bär Erich beim Feiern anlässlich seines 10-Jahres-Jubiläums

Bär Erich feiert sein zehnjähriges Jubiläum im BÄRENWALD Arbesbach. ARBESBACH. Dieser Tage ist Bär Erich seit zehn Jahren im BÄRENWALD Arbesbach und damit in der Obhut von VIER PFOTEN. Im Herbst 2015 wurde er aus dem stillgelegten Tierpark Enghagen in Oberösterreich geholt. Seitdem macht der sensible und sanfte Riese viel Freude. Seinen Jahrestag hat er mit einem Futterpaket, das die VIER-PFOTEN-Tierpflegerinnen ihm kredenzt haben, gefeiert - und gleich eine chillige kleine Yoga-Einheit...

Magdalena Eichinger (Senioren-Obmann-Stellvertreterin industrieviertel), Hermann Hörndl aus Zwettl (Platz 2), Landesmeister Günter Bradac aus Hollabrunn, Konrad Auer aus Trautmannsdorf (3. Platz), Carlo Wilfing (Landesobmann der NÖs Senioren) | Foto: Satzinger
2

Bad Fischau-Brunn
31. Landesmeisterschaften im Schnapsen der Senioren

Bad Fischau-Brunn war Gastgeber der 31. Landesmeisterschaften im Schnapsen der Senioren. Der Sieger kommt aus Zwettl. Der beste "Schnapser" aus dem Bezirk Wiener Neustadt kommt aus Lichtenegg. BAD FISCHAU-BRUNN. Die 31. Landesmeisterschaften im Schnapsen der NÖs Senioren fanden am Mittwoch, 8. Oktober, in Bad Fischau-Brunn, Bezirk Wiener Neustadt, im Gasthaus Fromwald, statt. Von 90 Teilnehmern und Teilnehmerinnen konnte sich Günter Bradac aus Hollabrunn zum Landesmeister küren. Er gewann in...

Rückblick, Dank und Ausblick
Jahreshauptversammlung des Singkreises Schweiggers

Am 6. Oktober 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Singkreises Schweiggers statt. Besonders erfreulich war die große Teilnahme der Mitglieder – in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit und ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt im Verein. SCHWEIGGERS. Im Rahmen der Versammlung wurde Gerhard Hartinger für seine langjährige Tätigkeit als Obmann geehrt. Er übernahm diese Funktion 2016 nach dem plötzlichen Tod von Herbert Hödl. Die darauffolgende Zeit war von emotionalen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Am Landesklinikum Zwettl
High-Fidelity Neo-Simulationstraining

Am Landesklinikum Zwettl fand ein Simulations- und Schulungstraining zur Versorgung von Neugeborenen statt. ZWETTL. Zu früh Geborene als auch kranke Neugeborene werden im Landesklinikum Zwettl ab der 29. Schwangerschaftswoche versorgt. Um bei kritischen Ereignissen richtig agieren zu können, sind regelmäßige Trainings essentiell. Ein Team der Firma SimCharacters, bestehend aus Andrea Bachmann und Florian Sommer (beides Kinderfachärzte) sowie einer Pflegefachkraft der Neonatologie am AKH Wien...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Eröffnung des Kindergartens Rieggers mit den Stadträten Wolfgang Huber, Thomas Weiss, Kindergartenleiterin Martina Weiss, Bildungsstadträtin Petra Hofbauer, Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold, Bezirkshauptmann-Stellvertreterin Mag. Barbara Salzer, Kindergarteninspektorin Michaela Landgesell, Architekt DI Gerhard Macho, Pfarrer Pater Daniel Gärtner (hinten), den Elementarpädagoginnen Magdalena Blauensteiner (links) und Irene Reisinger (rechts) sowie einigen Kindern. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
2

Zeichen für die Zukunft
Neuer Kindergarten Rieggers feierlich eröffnet

Nach zehnmonatiger Bauzeit erstrahlt der Kindergarten in modernen, kindgerechten Räumen und bietet Platz für zwei Gruppen. Mit der Investition setzt die Gemeinde ein starkes Zeichen für Bildung, Betreuung und die Zukunft der Kinder. RIEGGERS. Nach rund zehnmonatiger Bauzeit wurde am 3. Oktober der um- und ausgebaute Kindergarten Rieggers offiziell eröffnet. Zahlreiche Gäste, Vertreter der Gemeinde, Eltern sowie natürlich die Kinder selbst nahmen an dem Festakt teil, der mit schwungvollen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Ende September 2025 wurde dieser Kunstparker am Lagerhaus-Parkplatz in Zwettl gesichtet. | Foto: privat
13

Leser decken auf
Kunstparker am Lagerhaus-Parkplatz in Zwettl gesichtet

Ein aufmerksamer MeinBezirk-Leser hat der Redaktion ein Foto vom Kunstparker der Woche auf einem Supermarkt-Parkplatz in Zwettl übermittelt. Dieser verstellt mit seinem Pick-up die zwei prominentesten Parkplätze vor dem Eurospar-Markt im Lagerhaus Zwettl. BEZIRK ZWETTL. Hast auch Du einen Kunstparker im Bezirk Zwettl entdeckt? Dann schick uns Fotos und Infos an redaktion.zwettl@meinbezirk.at. Mehr Kunstparker aus dem Bezirk Zwettl: Gleich zwei Wiener Kunstparker in Groß Gerungs erwischt...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Birgit Fischer, AKNÖ
3

"Mein Körper und ich"
Workshop an der Mittelschule in Allentsteig

Unsere Selbstwahrnehmung wird gerade in jungem Alter häufig durch die Darstellungen auf Social Media geformt. ALLENTSTEIG. Unrealistische, unerreichbare Ideale beeinflussen den Bezug zum eigenen Körper. Oftmals verliert man den Blick auf das, was echt ist und was nicht und verirrt sich im Streben nach dem scheinbar perfekten Körper, dem perfektionierten Ich. Im interaktiven Workshop haben Jugendliche die Möglichkeit Methoden zu lernen, um sich selbst so anzunehmen, wie sie sind, ihren...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Friedersbach und Großglobnitz
Fortbildung der Pädagoginnen aus Volksschulen

„Gemeinsam stark werden“ lautet der Titel der Ausbildung zur Lebenskompetenzvermittlerin im Rahmen des Unterrichtsprogramms, an dem alle Pädagoginnen der VS Friedersbach und der VS Großglobnitz teilnahmen. Dieses Projekt der Fachstelle NÖ dient der psychosozialen Gesundheitsförderung im Volksschulalter. Die Stärkung jener Lebenskompetenzen, die eine Voraussetzung für ein gesundes, selbstbestimmtes und erfülltes Leben sind, stellen das Ziel dar. Es orientiert sich am Lebenskompetenzansatz der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB), geht mit dem Interview von Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl hart ins Gericht: Die Interessenvertretung besteht darauf, dass eine "Reichensteuer" letztlich von den Familien ausgebadet werden muss.  | Foto: Pixabay
Aktion 3

Hausbesitzer
"Grundsteuerreform trift alle, nicht die Reichen"

Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB), geht mit dem Interview von Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl hart ins Gericht: Die Interessenvertretung besteht darauf, dass eine "Reichensteuer" letztlich von den Familien ausgebadet werden muss.  ÖSTERREICH. In der ORF-Pressestunde hat sich Gemeindebundpräsident Johannes Pressl erneut für eine Erhöhung der Grundsteuer ausgesprochen. "Was als 'notwendige Modernisierung' verkauft wird, ist in Wahrheit nichts anderes als eine...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Insgesamt bietet die Woche klassisches Oktoberwetter: Morgendlicher Nebel, tagsüber Sonne, leichte Regenschauer und milde Temperaturen prägen laut GeoSphere Austria-Prognose die kommenden Tage.  | Foto: georg ackerer
8

Wetterbericht
Die Woche bringt kühle Nächte, milde Tage und zähen Nebel

Insgesamt bietet die Woche klassisches Oktoberwetter: Morgendlicher Nebel, tagsüber Sonne, leichte Regenschauer und milde Temperaturen prägen laut GeoSphere Austria-Prognose die kommenden Tage. Wer goldene Herbststimmungen genießen möchte, hat vor allem am Donnerstag und Freitag gute Chancen – vorausgesetzt, man kommt über den Nebel hinaus. ÖSTERREICH. Die neue Woche startet in Österreich mit einem klassischen Herbstwetter-Mix: Während im Norden und Osten dichte Wolkenfelder dominieren und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Für die Panelstudie werden jährlich rund 5.000 Haushalte befragt.   | Foto: Gabriele Hender/Unsplash
3

„Wie geht’s uns in Österreich?“
Statistik Austria startet Panelstudie

Eine neue Langzeitstudie von Statistik Austria soll den Wandel der österreichischen Gesellschaft zeigen. Rund 5.000 Haushalte werden jährlich zu Themen wie Arbeit, Bildung, Familie, Wohnen, Einkommen und Gesundheit befragt. ÖSTERREICH. Ab Oktober 2025 startet in Österreich eine großangelegte sozialwissenschaftliche Studie mit dem Titel „Wie geht’s uns in Österreich?“. Ziel ist es, über viele Jahre hinweg umfassende Daten zu Arbeit, Einkommen, Wohnen, Gesundheit, Bildung, Familie und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Von März 2024 bis Ende September 2025 wurden 10.574 Anzeigen erstattet. (Symbolfoto) | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
4

Über 10.000 Anzeigen
Innenministerium zieht Bilanz zu Jugendkriminalität

Seit März 2024 arbeitet im Auftrag von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) die Einsatzgruppe Jugendkriminalität. Nun zog das Innenministerium Bilanz: über 10.000 Anzeigen und zahlreiche Festnahmen. ÖSTERREICH. Im März 2024 wurde die Einsatzgruppe Jugendkriminalität im Auftrag von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) gegründet. Die Einsatzgruppe unter der Leitung von Dieter Csefan hat jetzt eine positive Bilanz gezogen.  Von März 2024 bis Ende September 2025 wurden demnach 10.574 Anzeigen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.