Jubiläumsproduktion
Musical zum Vierteljahrhundert der Zwettler Theatergruppe TVB

- TVB zeigt im Zwettler Stadtsaal das Musical "Sherlock".
- Foto: Franz Fichtinger
- hochgeladen von Franz Fichtinger
25 Jahre gibt es bereits die Theatergruppe TVB ("Theater Verrückte Bühne"), ein Vierteljahrhundert voll von Kreativität, Spaß und Teamwork. Nun wurde das Musical "Sherlock" von Berthold Mann-Vetter produziert und im Zwettler Stadtsaal vier mal gezeigt.
ZWETTL. Sherlock Holmes ist langweilig und er hungert nach einem neuen Fall. Alles ist ihm zu fad, zu einfach, zu wenig komplex. Er sehnt sich nach etwas wirklich Interessantem. Das Musical "Sherlock" von Berthold Mann-Vetter zeigt die Mühelosigkeit, mit der Holmes einen weiteren Fall löst. Oder ist da diesmal vielleicht noch mehr? Etwas das nicht einmal der Meisterdetektiv erahnen konnte?
Gemeinsam spielen, proben und lachen
Die TVB sind eine Gruppe von Kindern, Jugendlichen und mittlerweile auch Erwachsenen,
die gerne zusammen einen Teil ihrer Freizeit verbringen, gemeinsam spielen, proben, lachen, Kulissen bauen, sich gegenseitig helfen und hin und wieder vor Auftritten etwas nervös sind. Geleitet wird dieses Team von Brigitte Haushofer und unterstützt von Joachim Adolf, Toni Trappl und Peter Hahn.

- Foto: Franz Fichtinger
- hochgeladen von Franz Fichtinger
Sherlock Holmes wird von Lena Grassinger oder Stephan Strohmayr dargestellt, sein Partner Dr. John Watson von Dominik Neuwirth. Mary Morstan wird von Valentina Grünstäudl oder Sophie Pauer gespielt, Inspektor Lestrade von Jasmin Artner oder Sahra Lüdemann.
Die weiteren Besetzungen:
Jim Moriarty: Maximilian Bauer/Simone Hag, Irene Adler: Alina Penz/Nina Wallner, Mrs. Hudson: Ines Bruckner, Lady Musgrave: Marianne Haas, Bakerstreet Gang: Lara Anderl, Lorena Gutmann, Marian Hager, Matilde Layer, Mia Lüdemann, Alexander Pauer, Helena Pichler, Maya Puck, Arthur Schrenk, Bastian Schrenk, Carolina Schulmeister, Hanna Waglechner und Sophia Weißinger. Unterstützt werden sie vom Chor der TVB.
Zu sehen ist diese Produktion noch am Samstag, 18. Oktober, um 19 Uhr sowie am Sonntag, 19. Oktober, um 16 Uhr.
Weitere interessante Berichte aus dem Bezirk Zwettl:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.