Bezirk Zwettl

Beiträge zum Thema Bezirk Zwettl

Ein MeinBezirk-Leser übermittelte der Redaktion am 25. August 2025 diesen Kunstparker in der Zwettler Innenstadt. | Foto: privat
5

Schon wieder
Kunstparker der Woche in der Stadt Zwettl erwischt!

Ein aufmerksamer MeinBezirk-Leser hat der Redaktion ein Foto vom Kunstparker der Woche auf einem Parkplatz in der Zwettler Innenstadt übermittelt. BEZIRK ZWETTL. Hast auch Du einen Kunstparker im Bezirk Zwettl entdeckt? Dann schick uns Fotos und Infos an redaktion.zwettl@meinbezirk.at Mehr Kunstparker aus dem Bezirk Zwettl: Kunstparker der Woche im Bezirk Zwettl erwischt! Kunstparker der Woche am Neuen Markt in Zwettl gesichtet Dieser Kunstparker schlägt alles bisher Gesehene

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Ladestation am Unteren Markt in Bad Traunstein. Im Bild: Bgm. Roland Zimmer (li.), Ing. Marc Anderl. | Foto: Marktgemeinde Bad Traunstein
3

EVN
Voll-E-Fahrt voraus: Zwei neue Ladestation in Bad Traunstein

Über zwei neue Ladestation darf sich die Gemeinde Bad Traunstein seit Anfang August freuen – 1 AC Ladesäule (Parkplatz Unterer Markt) und 1 DC Ladesäule (Schnellladesäule, Parkplatz Sportplatz). BAD TRAUNSTEIN. Für Herrn Bürgermeister Roland Zimmer sind diese Ladestationen eine wertvolle Ergänzung für den nachhaltigen Tourismus in der Region: „Durch die neuen Ladestationen bietet sich die einmalige Gelegenheit das ökologische Aufladen des Autos mit dem persönlichen Auftanken in der Natur zu...

Weißt du die Antworten?
Fünf Fragen aus der Region vom 24. August 2025

Die 5 Fragen aus der Region findest du jetzt jeden Sonntag auf meinbezirk.at/zwettl!!! Dieses Mal lauten sie: 1. Zum wievielten Mal wurde heuer in Schönbach der Tag des Handwerks gefeiert, zu dem rund 50 Aussteller aus dem In- und Ausland kamen? 2. In welcher Straße in Zwettl wurde der neue Second-Hand-Shop "Hingucker" eröffnet? 3. Wie viele Kinder nahmen am Ferienspiel im Zwettler Gymnasium teil? 4. Seit wie vielen Jahren sind Horst und Anne Preier aus Arbesbach verheiratet? 5. Wie viele...

Damals-Foto: 2018 wurde die Fassade des Blumengeschäfts in der Landstraße wieder auf Hochglanz gebracht. | Foto: B. Hofmann
2

Damals und heute
Zwettl: Fassadenförderung in Anspruch genommen

ZWETTL. Im Jahr 2018 haben viele Hausbesitzer und Firmen die von der Stadtgemeinde Zwettl angebotenen Fassadenförderungen genutzt. So wurde zum Beispiel auch für die Fassadenrenovierung des Blumengeschäftes Steininger in der Landstraße diese Förderung in Anspruch genommen und dem äußeren Erscheinungsbild wieder neuer Glanz verliehen. Das könnte dich auch interessieren: Jubiläum des Samariterbundes Groß GerungsHausfriedensbruch: 10 Monate bedingt und KontaktverbotZwei Straßenbauprojekte im...

Wie gut kannst du waldviertlerisch? Die Auflösung gibt es ebenfalls in diesem Beitrag. | Foto: B. Hofmann
2

Waldviertlerisch für Profis
Mundarträtsel und Lösung vom 23. Aug. 2025

Für Ratefüchse und jene, die es noch werden möchten!!!! Jetzt findest du auf meinbezirk.at/zwettl jeden Samstag neue Dialektausdrücke bei "Waldviertlerisch für Profis"!!! Hast du die folgenden drei waldviertlerischen Mundartausdrücke schon einmal irgendwann gehört und/oder weißt du, was sie bedeuten? 1. umatrotschn 2. fiati, fiadi 3. zaan Die Auflösung dazu findest du in diesem Beitrag unterhalb des folgenden Fotos. 1. herumreden 2. fertig 3. ziehen Hier geht es zu weiteren Mundarträtseln:...

Josef Berger (STM Groß Gerungs), Dipl.-Ing. Viktoria Rieder (NÖ Straßenbauabteilung Krems), NR Alois Kainz (i.V. von LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Bürgermeister Martin Frühwirth (Marktgemeinde Arbesbach), Wolfgang Köck (Leiter-Stv. STM Groß Gerungs), Walter Floh (STM Groß Gerungs). | Foto: Land NÖ
2

Pretrobuck, Kamp
Zwei Straßenbauprojekte im Bezirk Zwettl abgeschlossen

Die Ortsdurchfahrt von Pretrobruck wurde ebenso erneuert wie die Brücke über den Kamp bei Kamp. PRETROBRUCK/KAMP. Nationalrat Alois Kainz (FPÖ) nahm am 21. August 2025 in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer im Beisein von Bürgermeister Martin Frühwirth die Fertigstellung der Ortsdurchfahrt Pretrobruck im Zuge der Landesstraße B 124 vor. Die Landesstraße B124 entsprach im Ortsgebiet von Pretrobruck auf Grund des Alters und der aufgetretenen Fahrbahnschäden (Spurrinnen, Netzrisse,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Der Dirndlgwandsonntag 2025 verbindet Generationen. | Foto: Margarete Jarmer
3

Tracht tragen
Landesweiter Dirndlgwandsonntag am 7. bzw. 14. September

Der Dirndlgwandsonntag der Volkskultur Niederösterreich begeistert quer durch alle Generationen – egal ob Dirndl oder Trachtenanzug, mal frech kombiniert mit Jeans und T-Shirt oder ganz traditionell. BEZIRK. Zum 17. Mal ruft die Volkskultur Niederösterreich zum landesweiten Dirndlgwandsonntag auf. Im ganzen Land ist dieser Tag der Vielfalt der Tracht und des Dirndls gewidmet: von traditionell bis modern kombiniert, von schillernd bis schlicht, von kurz bis lang, von uni bis farbenfroh....

Am 20.08. wurde die FF Zwettl-Stadt gemeinsam mit den Feuerwehren Feuerwehr Mannshalm, Freiwillige Feuerwehr Schweiggers, Großreichenbach, Siebenlinden, Limbach, Freiwillige Feuerwehr Sallingstadt, Freiwillige Feuerwehr Jagenbach und Atem Zwettl zu einem Dachstuhlbrand nach Mödershöf alarmiert. | Foto: DOKU-NÖ
11

Dachstuhlbrand in Mödershöf
Mehrere Feuerwehren standen im Einsatz

Neun Feuerwehren standen am 20. August in Mödershöf (Bezirk Zwettl) im Einsatz, nachdem ein Dachstuhlbrand gemeldet worden war. Durch den koordinierten Löschangriff konnte eine Ausbreitung des Feuers verhindert werden. MÖDERSHÖF/BEZIRK ZWETTL. Nach der Alarmierung rückte die FF Zwettl-Stadt mit drei Fahrzeugen und 15 Mitgliedern aus. Am Einsatzort übernahm die Einsatzleitung der FF Mannshalm die Koordination. Steig Zwettl wurde mit der Brandbekämpfung im Dachbereich beauftragt, während Tank II...

  • Zwettl
  • Franziska Stritzl
Bezirkshauptmann Stefan Grusch übernahm die Vorreiterrolle, begleitet von Pater Clemens Hainzl, der den geistlichen Rahmen dieses besonderen Abends gestaltete. | Foto: Kopper und Litschauer
6

Vom Stift Zwettl nach Röhrenbach
220 Pilger folgen der Hoffnung

220 Teilnehmer machten sich beim Pilger-Marathon von Stift Zwettl nach Röhrenbach an Maria Himmelfahrt auf den Weg. Auf 42 Kilometern folgten sie den Spuren der 42 Vorfahren Jesu, getragen von Hoffnung und Gemeinschaft. Ein bewegendes, spirituelles Erlebnis, das Körper und Geist herausforderte. BEZIRK HORN / BEZIRK ZWETTL. Der Pilger-Marathon von Stift Zwettl nach Röhrenbach an Maria Himmelfahrt lockte 220 begeisterte Teilnehmer an, die sich auf eine besondere spirituelle Reise begaben. Schon...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Weißt du die Antworten?
Fünf Fragen aus der Region vom 17. August 2025

Die 5 Fragen aus der Region findest du jetzt jeden Sonntag auf meinbezirk.at/zwettl!!! Dieses Mal lauten sie: 1. In welcher Straße in Zwettl eröffnete die EVN ein Service-Center? 2. Wie viele Personen waren Ende Juli 2025 beim Arbeitsmarktservice Zwettl arbeitslos gemeldet? 3. An welchem Teich gingen die Kinder im Rahmen des Zwettler Ferienspiels spannenden Fragen rund ums Wasserleben nach? 4. Wer übergab beim Fest der Freiwilligen Feuerwehr Allentsteig eine Spende an Feuerwehrkommandant Franz...

Wie gut kannst du waldviertlerisch? Die Auflösung gibt es ebenfalls in diesem Beitrag. | Foto: B. Hofmann
2

Waldviertlerisch für Profis
Mundarträtsel und Lösung vom 16. Aug. 2025

Für Ratefüchse und jene, die es noch werden möchten!!!! Jetzt findest du auf meinbezirk.at/zwettl jeden Samstag neue Dialektausdrücke bei "Waldviertlerisch für Profis"!!! Hast du die folgenden drei waldviertlerischen Mundartausdrücke schon einmal irgendwann gehört und/oder weißt du, was sie bedeuten? 1. Mauna 2. Kôda 3. Leis-knittl Die Auflösung dazu findest du in diesem Beitrag unterhalb des folgenden Fotos. 1. Männer 2. Kater 3. beim Leiterwagen die Abstützung der Leitern Hier geht es zu...

Elena Hipp, Raphael Eresheim, Alexander Fillek, Alexandra Hipp, Bgm. Josef Schaden. | Foto: Marktgemeinde Schweiggers
2

Marktgemeinde Schweiggers
Jugendliche unterstützen tatkräftig

In der Marktgemeinde Schweiggers durften auch heuer wieder Jugendliche in den Berufsalltag eintauchen und einen Blick hinter die Kulissen werfen. SCHWEIGGERS. Der Sommer ist die Zeit für Ferialjobs und Praktika. Auch in der Marktgemeinde Schweiggers durften heuer wieder Jugendliche in den Berufsalltag eintauchen und einen Blick hinter die Kulissen werfen. „Ein Praktikum oder Ferialjob ist für viele Jugendliche der erste Kontakt mit der späteren Berufswelt und dabei freut es mich besonders, dass...

Die Kinder verbrachten einen spannenden Vormittag bei der Firma Hartl Haus. Begleitet wurden sie dabei von Petra Kletzl, Alexandra Zizka, Sonja Früchtl und Tanja Baireder. | Foto: Marktgemeinde Echsenbach
3

Ferienspiel
„Sommer-Spaß in Echsenbach“ zu Gast bei Firma Hartl Haus

Die Firma Hartl Haus Holzindustrie GmbH lud zum ersten Mal zum Ferienspiel ins Werk in Haimschlag. An dieser Veranstaltung nahmen 25 Kinder teil. Für die Kids gab es eine Werksführung und einen kreativen Teil. ECHSENBACH. Am Mittwoch, den 13. August 2025 lud erstmals die Firma Hartl Haus Holzindustrie GmbH zum Ferienspiel „Sommer-Spaß in Echsenbach“ ins Werk in Haimschlag ein. 25 Kinder nahmen an der Veranstaltung teil. Zu Beginn wurden die Kids von Tanja Baireder, einer Mitarbeiterin der...

Im Seniorenzentrum St. Martin in Zwettl beträgt die Teilzeitquote 75 Prozent. | Foto: Bernhard Schabauer
3

Arbeitsmarkt
Vier von zehn Stellen im Bezirk Zwettl sind Teilzeit

Voll- oder Teilzeit: Notwendigkeit, Work-Life-Balance oder fehlendes Angebot – so arbeitet man in Zwettl. BEZIRK ZWETTL. Teilzeitarbeit sei zu attraktiv, schade im Grunde unserer Wirtschaft, sagt ÖVP-Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer. Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) nennt sie in einer Diskussion sogar "asozial". Aussagen wie diese lassen nun auch im Bezirk Zwettl die Wogen hochgehen. Von außen bestimmtFakt ist, Österreich hat den zweithöchsten Anteil an...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: DOKU-NÖ
9

Vier Feuerwehren im Einsatz
Brand einer Arbeitsmaschine bei Gradnitz

Bei der Brandbekämpfung bei einer Rundballenpresse waren insgesamt sieben Fahrzeuge und 35 Mann der Feuerwehren Oberstrahlbach, Zwettl, Gradnitz und Jahrings im Einsatz. GRADNITZ. Ein Mann führte am 11.08.2025, gegen 19 Uhr mit der Zugmaschine, Marke Fendt und der angekoppelten Rundballenpresse, Marke John Deere 582, Strohpressarbeiten durch. Während dieser Tätigkeit nahm er Brandgeruch wahr und bemerkte aufsteigenden Rauch im Bereich der Rundballenpresse. Er hielt sofort an, stieg vom Traktor,...

In der Zwettler Pfarrkirche erzählten die drei jungen Rom-Pilger von ihren Erlebnissen bei der Jubiläumswallfahrt. | Foto: Pfarre Zwettl-Stadt
3

Junge Rom-Pilger aus Zwettl
Papst Leo und 1 Million Jugendliche

Drei junge Menschen, die an der Jubiläumswallfahrt der Jugend nach Rom teilnahmen, erzählten ihre Erlebnisse bei einer Sonntagsmesse. ZWETTL/ROM. Maria, Raphael und Giovanni Fontanari erzählten im Rahmen der Sonntagsmesse von ihren Erlebnissen bei der Jubiläumswallfahrt der Jugend in Rom. Eine Million Jugendliche versammelten sich rund um Papst Leo. Der lebendige und freudig gelebte Glaube, die Jesus-Begeisterung so vieler junger Menschen aus aller Welt, haben die drei Geschwister tief...

Die jungen Volleyball-Talente Martin Poinstingl und Paul Hohenauer schafften bei den U19-Meisterschaften den zweiten Platz. | Foto: Union Raiffeisen Waldviertel
3

URW: Volleyball
Zweiter Platz für URW-Team Poinstingl/Hohenauer

Bei den U19 Österreichischen Meisterschaften in Wolfurt haben die jungen Volleyball-Talente Martin Poinstingl und Paul Hohenauer vom 6. bis 7. August 2025 beeindruckende Leistungen gezeigt. ZWETTL/WOLFURT. Das Team konnte sich in einem spannenden Turnier bis ins Finale vorarbeiten und belegte schließlich den zweiten Platz. Bereits in der Gruppenphase überzeugten die Spieler mit zwei Siegen. Im ersten Spiel setzten sie sich knapp mit 2:0 (25:23, 21:16) durch, im zweiten Kampf gegen einen starken...

Weißt du die Antworten?
Fünf Fragen aus der Region vom 10. August 2025

Die 5 Fragen aus der Region findest du jetzt jeden Sonntag auf meinbezirk.at/zwettl!!! Dieses Mal lauten sie: 1. Welche Medaille wurde Franz Göstl, er steht an der Spitze des traditionsreichen Familienbetriebes in Sallingberg, von Anne Blauensteiner und Mario Müller-Kaas überreicht? 2. Wie viele Personen kamen in Echsenbach zur Blutspendeaktion? 3. Welches Jubiläum feiert Echsenbach im heurigen Jahr? 4. Wann soll der Gebäudeneubau der Raiffeisenbank Zwettl in der Landstraße neben dem...

Kunstparker der Woche – gesichtet von einer MeinBezirk Leserin auf einem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäftes im Bezirk Zwettl. | Foto: privat
4

Schon wieder
Kunstparker der Woche im Bezirk Zwettl erwischt!

Ein aufmerksamer MeinBezirk-Leser hat der Redaktion ein Foto vom Kunstparker der Woche auf einem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes im Bezirk Zwettl übermittelt. BEZIRK ZWETTL. Haben auch Sie einen Kunstparker im Bezirk Zwettl entdeckt? Dann schicken Sie uns Fotos und Infos an redaktion.zwettl@meinbezirk.at Mehr Kunstparker im Bezirk Zwettl: Kunstparker der Woche am Neuen Markt in Zwettl gesichtet Kunstparker der Woche am Lidl-Parkplatz in Zwettl gesichtet

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Wie gut kannst du waldviertlerisch? Die Auflösung gibt es ebenfalls in diesem Beitrag. | Foto: B. Hofmann
2

Waldviertlerisch für Profis
Mundarträtsel und Lösung vom 9. August 2025

Für Ratefüchse und jene, die es noch werden möchten!!!! Jetzt findest du auf meinbezirk.at/zwettl jeden Samstag neue Dialektausdrücke bei "Waldviertlerisch für Profis"!!! Hast du die folgenden drei waldviertlerischen Mundartausdrücke schon einmal irgendwann gehört und/oder weißt du, was sie bedeuten? 1. a Beihittn 2. Scheahaufa 3. Weiwaleit Die Auflösung dazu findest du in diesem Beitrag unterhalb des folgenden Fotos. Hast du richtig geraten? Hier kommt die Auflösung zu den drei...

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 6. August 1925

Vor 100 Jahren wurde im Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Zwettl unter anderem auch von der Konservatoren-Ernennung des Bundesdenkmalamtes für Niederösterreich und vom Dank des Bezirksschulrates berichtet. SCHWEIGGERS. Konservatoren-Ernennung des Bundesdenkmalamtes für Niederösterreich: Das Bundesministerium für Unterricht hat Bertram Koppensteiner, Pfarrer in Schweiggers, zum Konservator für kunsthistorische Agenden für den politischen Bezirk Zwettl ehrenamtlich auf die Dauer von drei...

Weißt du die Antworten?
Fünf Fragen aus der Region vom 3. August 2025

Die 5 Fragen aus der Region findest du jetzt jeden Sonntag auf meinbezirk.at/zwettl!!! Dieses Mal lauten sie: 1. Wie heißt der Nachfolger des bisherigen Zwettler Arbeitsmarktservice-Chefs Kurt Steinbauer? 2. Welches Team holte sich im Rahmen des Sommerfestes von Bruckner Fenster in Oberrosenauerwald den Sieg beim Geschicklichkeitsbewerb? 3. Wo hat die Correcta Steuerberatung GmbH & Co KG seit Mai 2025 ihren neuen Standort in Zwettl? 4. Wer ist der neue Pächter der Campingplätze Ottenstein und...

So sah das Logo der BezirksBlätter Zwettl (heute: MeinBezirk Zwettl) vor 15 Jahren aus. Unter anderem wurde auch über die Drillingsgeburt im Landesklinikum Zwettl berichtet. | Foto: Archiv
3

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Drillingsgeburt im Landesklinikum Zwettl

Gmünderin brachte am 31.  Juli 2010 die Drillinge Lukas, Adrian und Jakob zur Welt. Im Landesklinikum Zwettl kommen Drillingsgeburten nur alle fünf bis zehn Jahre vor – nun war es wieder so weit. ZWETTL. Am 31. Juli 2010 in der Zeit zwischen 8:49 und 8:52 Uhr brachte Astrid Müllner aus Gmünd Drillinge mittels Kaiserschnitt zur Welt. Die drei Buben sind zwischen 41 und 43 Zentimeter groß und zwischen 1.690 und 1.850 Gramm schwer. Ihr gesundheitlicher Zustand ist sehr gut. Prim. Dr. Jaros und...

Damals-Foto: So sah die Brühlstiege einmal aus. | Foto: Stadtarchiv Zwettl
7

Damals und heute
Die Brühlstiege, besser bekannt als BH-Stiege

ZWETTL. Am 6. März 2003 wurde die neu gestaltete und überdachte Brühlstiege, besser bekannt als BH-Stiege, vom damaligen Landeshauptmann Erwin Pröll offiziell eröffnet. Es gibt bei der Brühlstiege auch einen Geh- beziehungsweise Radweg und in der Nacht ist die Stiege beleuchtet. Sie führt von der Stadt zur Bezirkshauptmannschaft und zum Siedlungsgebiet Brühl. Für die Planung zeichnete Architekt DI Georg Thurn-Valsassina verantwortlich. Mit dem Bau wurde im August 2001 begonnen. Das Projekt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.