Bezirk Zwettl
Beste Milchbetriebe und neue Milchhoheiten stehen fest

Sieger Goldene Bella (v.l.): NÖ Milchkönigin Kathrin II., LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Sieger „Goldene Bella“ Christian und Silvia Koppensteiner, LAbg. Josef Edlinger, Sponsoren Michael Wurzer und Stefan Koppensteiner (beide GEA Group AG) und NÖ Milchprinzessin Nadja | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
3Bilder
  • Sieger Goldene Bella (v.l.): NÖ Milchkönigin Kathrin II., LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Sieger „Goldene Bella“ Christian und Silvia Koppensteiner, LAbg. Josef Edlinger, Sponsoren Michael Wurzer und Stefan Koppensteiner (beide GEA Group AG) und NÖ Milchprinzessin Nadja
  • Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
  • hochgeladen von Brigitte Hofmann

Bereits zum fünften Mal wurde der niederösterreichische Milchlandpreis „Goldene Bella“ verliehen. Den ersten Platz holte sich Bio-Milchhof Koppensteiner aus Schwarzenbach im Bezirk Zwettl.

BEZIRK ZWETTL. Neben der Auszeichnung der besten Milchbetriebe wurden auch die neuen Milchhoheiten feierlich gekrönt: Milchkönigin Kathrin Hobl und Milchprinzessin Nadja Hörbinger repräsentieren in den kommenden zwei Jahren die niederösterreichische Milchwirtschaft.

„Unsere Milchbäuerinnen und Milchbauern stehen für Qualität, Innovation und Verantwortung. Sie sichern die Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln und gestalten unsere Kulturlandschaft. Und sie sind unverzichtbare Botschafter ihrer Branche“, betonte Johannes Schmuckenschlager, Präsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, bei der Preisverleihung.

Die Gewinner des NÖ-Milchlandpreises 2025

„Mit exzellenter Qualität, Persönlichkeit und der Fähigkeit, authentisch über ihre Arbeit und Herausforderungen zu berichten, überzeugen unsere Milchbäuerinnen und -bauern auf ganzer Linie“, so Andrea Wagner, Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Niederösterreich.

Sitzend (v.l.): NÖ Milchprinzessin Nadja und NÖ Milchkönigin Kathrin II.
Stehend (v.l.): scheidende Milchkönigin Sophia I., LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, LAbg. Josef Edlinger, scheidende Milchprinzessin Magdalena-Sophie | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
  • Sitzend (v.l.): NÖ Milchprinzessin Nadja und NÖ Milchkönigin Kathrin II.
    Stehend (v.l.): scheidende Milchkönigin Sophia I., LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, LAbg. Josef Edlinger, scheidende Milchprinzessin Magdalena-Sophie
  • Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
  • hochgeladen von Brigitte Hofmann

Beim diesjährigen Wettbewerb waren 46 Milchbetriebe aus ganz Niederösterreich nominiert. Neben der Qualität der erzeugten Milch wurden auch wirtschaftliche Kennzahlen, Tiergesundheit sowie das Engagement als Botschafterinnen und Botschafter für die Milchwirtschaft bewertet.

  • Goldene Bella (1. Platz): Silvia und Christian Koppensteiner aus Schwarzenbach (Bezirk Zwettl). Der Bio-Milchhof Koppensteiner wirtschaftet seit 1995 biologisch. Im selben Jahr startete auch die Direktvermarktung. Heute gehen täglich rund 1.000 Liter pasteurisierte Milch ihrer 75 Fleckviehkühe in der Glasflasche an Privatkunden oder im Großgebinde in die Gemeinschaftsverpflegung.
  • Silberne Bella: Maria und Helmut Wimmer aus Haidershofen (Bezirk Amstetten)
  • Bronzene Bella: Bettina und Markus Lechner aus Gaming (Bezirk Scheibbs)

Zum zweiten Mal wurden heuer Betriebe im Bereich Schaf- und Ziegenmilch prämiert.

  • Bester Schafmilchbetrieb: Familie Rausch aus St. Oswald (Bezirk Melk)
  • Bester Ziegenmilchbetrieb: Waltraud und Johannes Pechhacker aus Sonntagberg (Bezirk Amstetten)

Milchkönigin und Milchprinzessin im Einsatz für Regionalität

Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Krönung der neuen Milchhoheiten. Die 20-jährige Kathrin Hobl aus Stössing, Bezirk St. Pölten-Land, übernimmt als Milchkönigin die zweijährige Amtszeit. Sie absolvierte die HBLFS Sitzenberg und geht ihrem Interesse an der Landwirtschaft aktuell am elterlichen Betrieb und als Außendienstmitarbeiterin einer Futtermittelfirma nach. „Mein Ziel ist es, das Bewusstsein für die Arbeit unserer Landwirte zu stärken, die Bedeutung regionaler und nachhaltiger Lebensmittel hervorzuheben und die Verbindung zwischen Produzenten und Konsumenten zu vertiefen. Denn Milch ist weit mehr als ein Getränk – sie ist Lebensgrundlage und Kulturgut zugleich. Sie begleitet uns von klein auf, stärkt Körper und Geist und bringt Menschen zusammen“, erklärt Hobl.

NÖ Milchprinzessin Nadja und NÖ Milchkönigin Kathrin II. | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
  • NÖ Milchprinzessin Nadja und NÖ Milchkönigin Kathrin II.
  • Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
  • hochgeladen von Brigitte Hofmann

Ihr zur Seite steht Milchprinzessin Nadja Hörbinger (22) aus St. Peter/Au im Bezirk Amstetten. Die gebürtige Steirerin ist Meisterin der Molkereitechnologie und darf ihre Liebe zum Produkt sowohl in ihrem Beruf als auch am Betrieb ihres Lebensgefährten ausleben. „Schon als Kind war es mein Traum, Milchkönigin zu werden – und mit den Jahren wurde dieser Wunsch immer stärker. Nun fühle ich mich bereit, Niederösterreichs Milchbrache mit meinem Wissen, meiner Erfahrung und meiner Authentizität bestmöglich zu repräsentieren“, so Hörbinger.

„Unsere Milchkönigin und Milchprinzessin sind engagierte Repräsentantinnen der heimischen Landwirtschaft. Mit ihrer Arbeit tragen sie wesentlich dazu bei, Konsumentinnen und Konsumenten ein realistisches und wertschätzendes Bild der Milchwirtschaft zu vermitteln“, sind sich Schmuckenschlager und Wagner einig.

Hintergrund

Der Milchlandpreis wird jährlich von der Landwirtschaftskammer Niederösterreich gemeinsam mit Partnern aus der Branche vergeben. Ziel ist es, hervorragende Leistungen in der Milcherzeugung und das Engagement für die gesamte Wertschöpfungskette sichtbar zu machen und zu würdigen.

Die Milchhoheiten tragen diese Botschaft aktiv in die Öffentlichkeit und leisten einen wichtigen Beitrag zur Bewusstseinsbildung für heimische Lebensmittel.

Das könnte dich auch interessieren:

Leopold Figl Stipendien für Edelhofer Schüler
Der Kampf gegen das Katzenleid im Bezirk Zwettl
Sieger Goldene Bella (v.l.): NÖ Milchkönigin Kathrin II., LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Sieger „Goldene Bella“ Christian und Silvia Koppensteiner, LAbg. Josef Edlinger, Sponsoren Michael Wurzer und Stefan Koppensteiner (beide GEA Group AG) und NÖ Milchprinzessin Nadja | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
NÖ Milchprinzessin Nadja und NÖ Milchkönigin Kathrin II. | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Sitzend (v.l.): NÖ Milchprinzessin Nadja und NÖ Milchkönigin Kathrin II.
Stehend (v.l.): scheidende Milchkönigin Sophia I., LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, LAbg. Josef Edlinger, scheidende Milchprinzessin Magdalena-Sophie | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Beim Spatenstich: David Lang, Gerhard Lang, Richard Mayerhofer, Architekt Manfred Koppensteiner, Bauleiter Hubert Nechwatal, Elisabeth Siedl, Bauleiter Karl Honeder (v.l.). | Foto: privat
3

Umzug nach knapp 80 Jahren
Correcta übersiedelt ins neue Bürogebäude in Zwettl

Für die Firma bedeutet dies ein Meilenstein für Wachstum und Modernisierung. Mit einem gelungenen Neubau setzt die Correcta Steuerberatung GmbH & Co KG einen bedeutenden Schritt in die Zukunft: Nach rund einem Jahr Bauzeit nahm das Unternehmen am 12. Mai 2025 sein neues Bürogebäude in der Anton Gareis-Straße 14 offiziell in Betrieb. Der Umzug stellt nicht nur einen räumlichen, sondern auch einen strategischen Meilenstein in der Entwicklung der traditionsreichen Kanzlei dar. Stetiges...

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.