Milchprinzessin

Beiträge zum Thema Milchprinzessin

Die 19-Jährige ist stolz Milchprinzessin zu sein. | Foto: Mayer
Aktion 3

Milchland Niederösterreich
Milchprinzessin kommt aus Wilhelmsburg

Magdalena-Sophie Mayer ist 19 Jahre alt und sie ist, neben der amtierenden Milchkönigin Sophia Stiegler aus Gansbach, die fünfte Milchprinzessin. Sie selbst hat sich für dieses Ehrenamt gemeldet, da sie gerne unter Leuten ist und der Gesellschaft die Landwirtschaft näher bringen möchte. Zwei Jahre dauert die Amtszeit einer Milchprinzessin. WILHELMSBURG. Die große Frage ist aber, wie wird man denn überhaupt zur Milchprinzessin? "Indem man Engagement für die Milch – und Landwirtschaft zeigt",...

Bernhard Zechner, Aufsichtsrat bei Berglandmilch und Obmann des Milchhofs Leoben, Johanna Hafellner, Bezirksbäuerin der Bezirkskammer Leoben, Walter Leitner, Kammersekretär der Bezirkskammer Obersteiermark, Andreas Steinegger, Landeskammerrat und Leobener Kammerobmann, Milchprinzessin Birgit Kaufmann und ihre Tochter (v.l.) | Foto: Vanessa Gruber
3

Weltmilchtag
Regionale Milchbetriebe stehen vor großen Herausforderungen

Anlässlich des Weltmilchtags am 1. Juni lud die Bezirkskammer Obersteiermark zum Gespräch über die regionale Milchwirtschaft am Leobener Bauernmarkt. Neben kleiner Kostproben von Käse, Molke, Joghurt und Co. wurden ernste Töne angeschlagen, denn die Milchbäuerinnen und -bauern stehen vor einigen Herausforderungen. LEOBEN. Die Bezirkskammer Obersteiermark hat sich den Weltmilchtag am 1. Juni zum Anlass genommen, um am Leobener Bauernmarkt über die derzeitigen Schwierigkeiten der Milchwirtschaft...

Teresa Hagmüller mit ihrem Kunstwerk und dem gewonnen Riesen-Malkoffer im Bild mit Milchprinzessin Sophia Spath | Foto:  LK-Stmk/Danner
2

Weltschulmilchtag
Junge Deutschfeistritzerin: Sieg beim Landesmalwettbewerb

Morgen, 29. September, ist Weltschulmilchtag. Die steirische Landwirtschaftskammer hat anlässlich dessen kreative Zeichentalente zu diesem Thema ausgezeichnet. Der Landessieg geht an vier Schüler, darunter an Teresa Hagmüller von der Volksschule Deutschfeistritz. Neben dem Welttag der Milch, der am 1. Juni gefeiert wird, ist der Weltschulmilchtag im Kalender der Landwirtschaftskammer ein wichtiges Datum. Denn die Steiermark kann viele hochwertige, heimische Milchproduzenten und deren Produkte...

Direktor Franz Aichinger, Schülerin Nadine Zöchling, Milchprinzessin Theresa, Schülerin Leonie Zöchling und Fachlehrer Hans Rigler. | Foto: Jürgen Mück
1 2

Warth
Zum Weltmilchtag kam auch Milchprinzessin Theresa

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 1. Juni wurde der internationale Weltmilchtag zelebriert. Den Weltmilchtag nahm man in der Landwirtschaftlichen Fachschule zum Anlass, um für die Milch und Milchprodukte die Werbetrommel zu rühren. Dabei durfte freilich Milchprinzessin Theresa nicht fehlen. "Neben der Milch aus dem Schulstall, gab es auch selbst gebackenes Brot mit Butter oder wahlweise Liptauer zu verkosten. Milchgetränke, wie Kakao, Eiskaffee oder ein erfrischender Pfirsich-Marille-Drink, wurden ebenso...

Foto: Binder
2

Pittental
Milchprinzessin besuchte die Volksschüler

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seminarbäuerin Annette Glatzl besuchte mit einem "Überraschungsgast" –nämlich Milchprinzessin Theresa Binder – die Kinder der ersten Klassen der Volksschulen in Schwarzau, Pitten und Seebenstein.  Im Zentrum des Volksschulbesuchs standen die regionalen Erzeugnisse der Bauern. Auf einfache und spielerische Art wurde der Weg der Milch erklärt. Im Anschluss gab es selbstgeschüttelte Butter, Bauernbrot und Kräutersalz für die Kinder. – Eben Landwirtschaft zum Anfassen und...

4

Brauchtum
Pitten feierte Erntedank

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zum ersten Mal war auch die frisch gekrönte Milchprinzessin, Theresa Binder aus Leiding, beim Erntedankfest mit dabei.  Landeskammerrätin Annette Glatzl, Milchprinzessin Theresa Binder, Bauernbundobmann Matthias Glatzl und viele mehr beteiligten sich an den Erntedank-Feierlichkeiten in Pitten.

1 2

Gewinn dieses "geile Ding": Überlebe eine Nacht im Ybbstaler Wald

25 geile Dinge bringen ihnen ein Überlebenstraining mit Übernachtung in Ybbstals Wäldern. WAIDHOFEN/YBBSTAL. Kein Telefon, kein Supermarkt, kein Bett, nur Wald und Wildnis. Mit diesem Gewinn verlassen Sie Ihre Komfortzone und lernen Sie von Survival-Experten Christian Prager wie man in der Ybbstaler Wildnis überleben kann. Eine Genzerfahrung für Kopf und Körper. "Überleben beginnt im Kopf. Panik hilft nicht weiter", so Christian Prager, der seine Fertigkeiten auch im Waidhofner Verein...

V.l.n.r. Katja Silberschneider, Franz Tonner, Toni Weber, Sepp Gahr, Franz Schrottner, Gusti Maier, Maria Jöbstl, Lisa Peinsipp und Sophia Spath.
42

Kälbertaufe in Dobl-Zwaring

Am Winkelhof in Dobl-Zwaring fand eine Kälbertaufe statt. Mit einem Sauvignon Stevan aus dem eigenen Weingut taufte Katja Silberschneider ihren 120 kg schweren Täufling auf den Namen „Weinkönig“. Verstärkung erhielt die Weinkönigin von den Weinhoheiten Lisa Peinsipp und Maria Jöbstl. Sie tauften drei Wochen alte Fleckvieh-Zwillinge auf den Namen Sebastian und Sauvignon. Es gehört zur Tradition, dass Weinköniginnen Patin eines Kalbes werden“, sagt Initiator Sepp Gahr. Der Obmann des Obst- und...

Hoher Besuch: Direktorin Monika Kaplan (2.v.l.) mit Margarethe Bauer (l.), Angelina Braunstein und der Milchprinzessin Laura I.
4

Gesunde Schuljause mit der Milchprinzessin

ALTENMARKT. Hoheitlicher Besuch stellte sich in der Volksschule in Altenmarkt ein. Die Steirische Milchprinzessin Laura I stattete den Schülerinnen und Schülern einen Besuch ab und informierte sie über die Bedeutung von Milchprodukten und die Aufgaben einer Milchprinzessin. Grund dafür war die Gewinnerin des Malwettbewerbes zum diesjährigen Weltschulmilchtag Angelina Braunstein aus der 3. Klasse der VS Altenmarkt. Für ihr kleines Kunstwerk erhielt sie bei der Preisverleihung in der Wachau im...

Im Bild von links:
Johann Trinkl, Eva Sinhuber, Ida Steininger, Sara Trinkl, DI. Josef Stangl, Bürgermeister Andreas Pichler. Hockend: Milchprinzessin Birgit Winkler mit Kindern.
5

Lichtenau/Loiwein: Kindergarten feierte Weltmilchtag

Eine freudige Abwechslung gab es anlässlich des Weltmilchtages im Kindergarten Loiwein. Die Milchprinzessin Birgit Winkler las den Kindern eine Geschichte zum Thema Milch vor. Sie erzählte ihnen gemeinsam mit den Kindergartenpädagoginnen Interessantes über die Herkunft und Bedeutung dieses wichtigen Nahrungsmittels und den davon hergestellten Produkten. Die Kinder durften die neuesten Milchdrinks in verschiedenen Geschmacksrichtungen verkosten und Brote mit Topfenaufstrichen essen. Kostproben...

  • Krems
  • Richard Rauscher
NÖs Milchprinzessin Birgit Winkler (19) aus dem Bezirk Hollabrunn.
1

3 Fragen an Niederösterreichs Milchprinzessin

Birgit Winkler aus dem Bezirk Hollabrunn beantwortet uns drei Fragen rund um die Milch Wir wird man eigentlich Milchprinzessin? Es gibt in NÖ auch eine Milchkönigin und da diese sehr viele Termine zu absolvieren hat, haben Landjugend und Landwirtschaftskammer zur Entlastung auch noch eine Milchprinzessin gesucht. Wir mussten Reden halten und auch einiges an Wissen rund ums Thema Kuh und Milch vorweisen. So bin ich es schlussendlich geworden. Ihr habt selbst eine Milchwirtschaft zu Hause. Wirst...

  • Baden
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.