Erntedank

Beiträge zum Thema Erntedank

Ab 10:00 Uhr erwartet die Besucher:innen beim Bezirkserntedankfest am Stadtplatz Schärfding ein buntes Programm voller regionaler Köstlichkeiten, Brauchtum und gelebter Gemeinschaft. | Foto: Smarterpix/Vobelima
2

Landjugend Schärding lädt zum Bezirkserntedankfest ein

„Tradition trifft Gemeinschaft: Am Sonntag, den 14. September, lädt die Landjugend Schärding zum großen Bezirkserntedankfest am Stadtplatz in Schärding ein! Mit regionalen Schmankerln, buntem Kinderprogramm und festlichem Erntedankumzug – dabei sein lohnt sich! Bezirkserntedankfest der Landjugend Schärding – gelebte Tradition für den guten Zweck! Am Sonntag, den 14. September 2025, lädt die Landjugend Bezirk Schärding herzlich zum großen Bezirkserntedankfest am oberen Stadtplatz in Schärding...

Schüler der 2. HLW Hollabrunn engagieren sich tatkräftig gegen Kinderarmut und sammeln fleißig Lebensmittel. | Foto: Rotes Kreuz
6

Team Österreich Tafel
Mehr als eine Tonne Lebensmittel gespendet

Anlässlich des Erntedankfestes haben die Pfarrgemeinden von Großmugl, Goggendorf, Frauendorf und Großstelzendorf eine beeindruckende Lebensmittelspende für die Team Österreich Tafel gesammelt. Mit über 1.300 Kilogramm an haltbaren Lebensmitteln unterstützen sie hilfsbedürftige Menschen in der Region. BEZIRK HOLLABRUNN. Das Erntedankfest bot den Gemeinden die Gelegenheit, ihre Solidarität zu zeigen und bedürftige Familien zu unterstützen. Mit einer Spende von 1.306 kg haltbaren Lebensmitteln an...

6 5 21

Poesie
Verklärter Herbst

Gewaltig endet so ein Jahr mit goldnem Wein und Frucht der Gärten. Rund schweigen Wälder wunderbar und sind des einsamen Gefährten. Da sagt der Landmann: Es ist gut, ihr Abendglocken lang und leise; gebt noch zum Ende frohen Mut. Ein Vogelzug grüßt auf der Reise. Es ist der Liebe milde Zeit. Im Kahn den blauen Fluss hinunter. Wie schön sich Bild an Bildchen reiht, das geht in Ruh und Schweigen unter. Text: Georg Trakl (1887 - 1914)

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Markus Rabl, Anita Weixelbaum, Andreas Holzmüller, Eva Grafeneder, Daniela Hölzl, Wolfgang Weitzenböck, Sonja Koppensteiner, Anton Hipp, Vzbgm. Günther Prinz, Bgm. Josef Schaden | Foto: Gemeinde
2

Produkte
Erntedankfestfeiern im Bezirk Zwettl mit Krone und Musik

Mitte Oktober fand das alljährliche Erntedankfest des Verschönerungsvereines Sallingstadt statt. SALLINGSTADT. Traditionell wurde wieder eine Erntekrone, zur Symbolisierung der Fülle der Ernte, von einer Delegation, mit musikalischer Begleitung, in die Pfarrkirche geleitet. Nach der Heiligen Messe bot der Bauernmarkt eine tolle Gelegenheit, frische regionale Produkte und selbstgemachte Köstlichkeiten zu genießen. Das könnte dich auch noch interessieren: Volkspartei Schweiggers startet mit...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Liebenfels
Erntedank im Kindergarten

Die Sonne, der Regen, die Erde und ich - wir danken Gott für alles was wir haben und dass es uns allen sehr gut geht. LIEBENFELS. Nach diesem Motto fand das Erntedankfest im Kindergarten Liebenfels statt. Es war sehr schön, da die Kinder voller Freude ihre Lieder und Gedichte „zum Dank“ vortrugen. Die mitgebrachten Erntekörbchen wurden von Pastoralassistentin Eva Schwarz-Delemeschnig gesegnet und anschließend wurden die Erntegaben gemeinsam zur Jause verspeist.

Die Erntedankkrone stammt wieder von der Landjugend-Ortsgruppe. | Foto: Maria Fauth
9

Brauchtum
Das war das Erntedankfest in St. Peter im Sulmtal

In St. Peter im Sulmtal wurde heuer wieder das traditionelle Erntedankfest gefeiert. Am Kirchplatz segnete Franz Ehgartner die Erntedankkrone der Landjugend-Ortsgruppe St. Peter im Sulmtal.  ST. PETER IM SULMTAL. Beim Einzug in die Kirche waren auch die Kinder der Volksschule St. Peter mit ihrer Religionslehrerin Daniela Platzer dabei. Nach der Heiligen Messe verteilte die Landjugend Sackerl mit regionalen Produkten zum Projekt "Grünes Sulmtal" und am Kirchplatz gab es eine Verköstigung durch...

Erntedank im Pflegeheim
Gern gelebtes Fest im Jahreskreis für die Bewohner

Das Erntedankfest ist für die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflege- und Betreuungszentrum Waidhofen ein besonders geschätztes Ereignis und gilt als Höhepunkt des Jahres. WAIDHOFEN/THAYA. Früher war eine reiche Ernte entscheidend für das Überleben, weshalb das Fest mit dem Säen, Ernten der Bodenfrüchte und dem engen Kontakt zur Natur sowie dem allumfassenden „Danke“ sorgfältig vorbereitet und gefeiert wurde und wird. Die Heilige Messe und das Fest wurden musikalisch von der „Waldviertler...

Natürlich gab es auch "Selfies" fürs Foto-Album vom "Asien in Wien" Fest. | Foto: Stadt Wien/Lukas Fuchs
2

Favoriten
Das "Asien in Wien"-Fest wurde auch heuer groß gefeiert

Seit vielen Jahren wird das "Asien in Wien"- Fest alljährlich gefeiert. Heuer stand es ganz unter dem Motto "Erntedank".  WIEN/FAVORITEN. Mehr als 32.500 Wienerinnen und Wiener haben eine asiatische Herkunft. Um zu zeigen, wie man diese Menschen feiert, wird alljährlich das "Asien in Wien"-Fest gefeiert. Heuer fand dieses beliebte Fest, zu dem Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) erstmals im Favoritner Amtshaus war, statt. "Die Feier ist ein Zeichen unserer Stadt, in der Vielfalt und...

Die kleinen Teilnehmer genießen ein buntes Fest, das Gemeinschaft und Dankbarkeit zelebriert. | Foto: Haus der Kinder Serlesstraße
4

Erntedank im Haus der Kinder Serlesstraße
Fest für kleine Feinschmecker

Im Haus der Kinder Serlesstraße feierten die Kinderkrippe und der Kindergarten am 9. Oktober ein buntes Erntedankfest, bei dem selbst gestaltete Kronen und eine gemeinsame Jause aus frischem Obst und Gemüse im Mittelpunkt standen. NEU-RUM. Am 9. Oktober feierten die Kinderkrippe und der Kindergarten im Haus der Kinder Serlesstraße ein fröhliches Erntedankfest. Das Haus erstrahlte in bunten Farben, geschmückt mit selbst gestalteten Erntedankkronen aus Sonnenblumen, Äpfeln, Blättern und...

Einzug in die Wallfahrtskirche St. Anna ob Schwanberg | Foto: Martin Povoden
1 2 15

Mit Bildergalerie
Erntedank in St. Anna ob Schwanberg

Das Erntedankfest in St. Anna ob Schwanberg ist ein jährlicher Höhepunkt, das die Dorfgemeinschaft zusammenbringt, um für die Gaben der Natur zu danken. Inmitten der malerischen Landschaft wird das Fest mit viel Tradition und Freude gefeiert. ST. ANNA OB SCHWANBERG. Das Erntedankfest in St. Anna ob Schwanberg war auch heuer ein Treffpunkt in der kleinen Berggemeinde. Im Mittelpunkt stand die Erntekrone, die aus frischen Ähren, bunten Blumen u.a. liebevoll gebunden wird. Diese prächtige Krone...

Foto: Erwin Schaflechner
2

Erntedankfest
Beeindruckendes Erntedankfest in St. Marein

Am vergangenen Sonntag fand in der Pfarre St. Marein traditionsgemäß das Erntedankfest statt. ST. MAREIN. Beim diesjährigen Erntedankfest versammelten sich zahlreiche Menschen, darunter viele junge Familien mit Kindern, in der von Elfrieda Rothleitner festlich geschmückten Marienkirche, um gemeinsam für die Ernte des Jahres zu danken. Die örtlichen Vereine wie der Kameradschaftsbund, die Freiwillige Feuerwehr sowie Mitglieder der Dorfgemeinschaft boten in ihren Trachten und Uniformen ein...

Das Segnen der Erntekrone gehört zum Erntedankfest in Kirchdorf/Krems dazu. | Foto: Jack Haijes
18

Kirchdorf an der Krems
Erntedankfest: Dankbarkeit als Lebenshaltung

Beim Erntedankfest in Kirchdorf an der Krems wurde die Aufmerksamkeit auf "Dankbarkeit für das Gelingen im Leben und Gottes Gaben" gerichtet. Pfarrer P. Severin Kranabitl segnete die Erntekrone. KIRCHDORF/KREMS. „Einmal im Jahr feiern wir Erntedank. Wir richten unsere Aufmerksamkeit bewusst auf das Gelingende in unserem Leben und auf all das, was uns geschenkt wird", so Pastoralassistentin Ulrike Steinmaurer bei der Eröffnung der Feier vor dem Pfarrhof in Kirchdorf. "Jeden Tag haben wir Grund,...

Die Landjugend/Jungbauern Mils lud die Dorfgemeinschaft in der Pfarrkirche Mils zur feierlichen Erntedankmesse. | Foto: Landjugend Mils
3

Erntedankfest der Landjugend Mils
Gemeinschaft und Tradition im Mittelpunkt

Das Erntedankfest der Landjugend Mils lockte mit festlicher Messe, geselligem Frühschoppen und viel Unterhaltung zahlreiche Besucher auf den Dorfplatz. MILS. Am vergangenen Sonntag, 6. Oktober feierte die Landjugend/Jungbauernschaft Mils gemeinsam mit der Bevölkerung ein gelungenes Erntedankfest. Die Feierlichkeiten begannen mit einer festlichen hl. Messe in der Pfarrkirche, bei der für die erfolgreiche Ernte des Jahres gedankt wurde. Anschließend wurde die Dorfgemeinschaft zum Frühschoppen auf...

Landjugend und Trachtengruppe Stockenboi vor der Pfarrkirche Zlan
1 17

Großes Erntedankfest
Erntdankfest mit Umzug in Stockenboi

Am Sonntag, den 06.10.2024 feierte die Landjugend Stockenboi gemeinsam mit hunderten Gästen das traditionelle Erntedankfest in Zlan. Alle 4 Jahre gestalten die stockenboier Vereine einen unvergesslichen Erntedankumzug. Um 09:00 Uhr wurde in der evangelischen Pfarrkirche beim Gottesdienst für eine sehr gute Ernte 2024 gedankt. Die aufwendig geschmückten Erntewägen haben sich dann um 09:30 Uhr beim Fischerhof Parkplatz getroffen und die Aufstellung für den Umzug bezogen. Um 10:45 Uhr erfolgte die...

1 22

Erntedank

Um diese Zeit ist es wieder Brauch im Lungau, mit kunstvollen, für gewöhnlich von den Landjugendgruppen hergestellten Erntekronen Erntedank zu feiern. Wie hier am Beispiel von Mariapfarr und Tamsweg. Man dankt Gott für die gute Erne und dafür, dass man vor allzu schlimmen Wetterkapriolen verschont geblieben ist. Was ja keineswegs selbstverständlich ist, wie man in anderen Regionen in Österreich erfahren musste.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Die Kindergartenkinder hatten mit ihren Pädagoginnen ein Erntedankfest vorbereitet.
9

Nach Umbau
Kindergarten in Sörg offiziell eröffnet

Nachdem die Kindergartenkinder in Sörg ein paar Wochen Zeit gehabt haben, sich in den neuen Räumlichkeiten einzuleben, wurde dieser nun feierlich eröffnet.  SÖRG. Bimbulli-Geschäftsführerin Brigitte Eberhard konnte zahlreiche Gäste, Kinder und Eltern zu offizieller Eröffnungsfeier und Erntedank in Sörg begrüßen. Neben Bürgermeister Klaus Köchl, Vizebürgermeister und Kindergartenreferent Werner Ruhdorfer und Gemeindevorstand und Bundesrätin Sandra Lassnig haben es sich viele interessierte...

Die „Runden Oberkrainer“ brachten gute Stimmung ins Gasthaus Dichtlwirt.
3

Dichtlwirt in Pöham
„Erntedank – Schöpsernes – Oberkrainer Musik“

PÖHAM/PFARRWERFEN. Umrahmt vom Musikverein fand am Sonntag, 06. Oktober das traditionelle Erntedankfest, in Pöham statt. Anschließend ging es ins „Größte musikalischen Wohnzimmer der Volksmusik“, genauer gesagt zum Gasthaus Dichtlwirt. Dort war „Schöpsernes – Essen“ angesagt, welches immer gerne von der Bevölkerung angenommen wird. Dazu ließ sich der beliebte Dorfwirt Franzi Lienbacher was Besonderes einfallen und engagierte die aus Slowenien stammenden „Runden Oberkrainer“ zum „Schöpsernen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
56

Stadtpfarre St. Valentin
Erntedankfest 2024

Bereits traditionell fand am 1. Oktobersonntag das Erntedankfest der Pfarre St. Valentin statt. Viele Gläubige fanden sich um 9 Uhr am St. Valentiner Hauptplatz ein, wo von Hr. Pfarrer i.R. Johann Zarl die Erntekrone gesegnet, welche heuer von der Dorfgemeinschaft Windberg-Raiffeisenstraße mit viel Liebe und Hingabe gestaltet wurde. Hr. Pfarrer Zarl und STR Ing. Andreas Pum wiesen darauf hin, dass das Erntedankfest längst nicht mehr „nur“ ein Fest für die Landwirte ist, sondern ein DANKE-Fest...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Unterstützten die diesjährige Sammelaktion der Pfarren für den Sozial.Laden Klosterneuburg tatkräftig: Pfarrer Reinhard Schandl, Maria Neuwirth-Riedl, Ulrike  Zeillinger, Vizebürgermeisterin Maria T. Eder und Peter Jedlicka. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
2

Erntedank
Klosterneuburger Pfarren sammeln 1300 Kilogramm Lebensmittel

Die Pfarren der Stadt organisierten am Samstag, dem 5. Oktober, wieder die alljährliche Erntedanksammlung. Insgesamt 1.300 Kilogramm haltbare Lebensmittel können nun über den SOZIAL.laden des Roten Kreuzes an Bedürftige verteilt werden. KLOSTERNEUBURG. Am Samstag, dem 5. Oktober 2024, fand im Klosterneuburger Gewerbegebiet die alljährliche Erntedanksammlung statt. Organisiert von den Klosterneuburger Pfarren und unterstützt durch die große Spendenbereitschaft der Bevölkerung, konnten insgesamt...

Bei Kaiserwetter feierte die Wallfahrtspfarrei Schardenberg ihr Erntedankfest. | Foto: Gruber
37

Tradition
Schardenberg feierte bei Kaiserwetter Erntedank

In vielen Orten im Land wird im Oktober ein Erntedankfest gefeiert. Auch in der Pfarre Schardenberg, wo das Fest langjährige Tradition hat. SCHARDENBERG. Die Bauern und Gartenbesitzer danken dem Herrgott, das ihre Früchte gereift sind, dass Getreide und Gemüse auf den Feldern und im Garten prächtig gewachsen sind. Während sich die Bezirksstadt Schärding noch im Nebel zeigte, strahlte unter dem 589 Meter hohen Fronberg bereits frühmorgens die Sonne. Bei richtigem Kaiserwetter war ganz...

Foto: Gerhard Pulsinger (65)
65

Große Bildergalerie
Erntedankfest in Wolfsberg war sehr gut besucht

WOLFSBERG. Gestern fanden die Erntedankfeierlichkeiten in Wolfsberg statt. Nach der Aufstellung und der Segnung am Weiherplatz gab es einen Festzug über den Hohen Platz zur Markuskirche, wo anschließend der Gottesdienst mit Pfarrer Christoph Kranicki gefeiert wurde. Im Anschluss lud die Pfarrgemeinde zu "Speis & Trank" in den Markussaal. Für die musikalische Umrahmung sorgte in bewährter Weise die Stadtkapelle Wolfsberg.

Foto: Pernsteiner
10

Matrei
Volles Programm auf Trautson – Rock & Art und Erntedankmarkt

Samstagabend kamen die Fans der harten Töne auf ihre Kosten, am Sonntag jene, die gerne auf Märkte gehen. MATREI. Am Areal von Schloss Trautson wurde am Sonntag zu einem Erntedeankmarkt geladen. Lokale Produzenten und Handwerker stellten dabei ihre Produkte aus. Bei Messerschleifer Zoltan Birtha konnte man sogar seinen Küchenmessern wieder die nötige Schärfe verpassen lassen. Scharf ging es auf Trautson auch am Abend zuvor her, als zur Neuauflage von "Rock & Art" geladen wurde. "Endless...

Samsongruppe Tamsweg mit Ortsbäuerin Heidi Schitter und Ortsbauernobmann Martin Planitzer rechts, sowie Thomas Gappmayr und Verena Zaller vlg. Mesner am Lasaberg
1

Erntedank in Tamsweg
Danke beim Erntedankfest

Tamsweg. Alle Jahre bedankt sich die Tamsweger Bauernschaft im Rahmen des Erntedankfestes bei Menschen die sich ehrenamtlich für ein lebenswertes Tamsweg einsetzen.  Tradition und Brauchtum lebt die Samsongruppe Tamsweg. Für ihr ehrenamtliches Engagement und Ihren Einsatz zur Aufrechterhaltung des Brauchtums und der Tradition für die Tamsweger Bevölkerung und unserer Gäste sagten Ortsbauernobmann Martin Planitzer und Ortsbäuerin Heidi Schitter im Namen der Tamsweger Bäuerinnen und Bauern...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Heidi Schitter

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. September 2025 um 09:00
  • katholische Pfarrkirche
  • Wallern an der Trattnach

Erntedankgottesdienst

WALLERN AN DER TRATTNACH. Erntedankgottesdienst, katholische Pfarrkirche Wallern, 09:00 Uhr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.