Erntedank

Beiträge zum Thema Erntedank

Erntedankfest in Pabneukirchen 2024. | Foto: Robert Zinterhof
168

Erntedank & Visitation
Miteinander-Fest mit großer Beteiligung

PABNEUKIRCHEN. Das Erntedankfest war für die Pfarre der Auftakt zur Dekanatsvisitation. Dieses Miteinander-Fest mit hunderten Gottesdienstbesuchern zeugte einmal mehr von der lebendigen Pfarre Pabneukirchen. Die Erntekrone wurde von Frauen und Männern aus Mitter-Pabneukirchen und Ober-Eisendorf gebunden. Auch die Erntegaben wurden aus diesen Ortschaften zum Gabentisch gebracht. Der Kirchenzug, angeführt von der Marktmusikkapelle, führte vom Gemeindeamt durch den Markt zur Pfarrkirche....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Mit der Handsäge fällten Ernst Gödl, Christa Modl und Erich Gosch in Feldkirchen den Maibaum. | Foto: Edith Ertl
46

Maibaumumschneiden und Erntedank
Feldkirchen feierte den Herbst

FELDKIRCHEN. Traditionell lädt die ÖVP Feldkirchen nach dem Erntedankfest zum Maibaumumschneiden. Der Baum war gesichert durch einen Kran, als Bgm. Erich Gosch, NAbg. Ernst Gödl und Vzbgm. Christa Modl zur Handsäge griffen. Unter dem Applaus des zahlreichen Publikums wurde die Fichte mit Muskelkraft gefällt. Gefeiert wurde bei kulinarischen Schmankerln aus der Region, dazu gab’s als Geschenk das Steirische Pilzbüchl, das heimische Schwammerl erklärt und Kochrezepte und Tipps zum guten Gelingen...

Ebensee freut sich über Diakon Fridolin Engl, der seit 35 Jahren unermüdlich für die Menschen da ist. | Foto: Hörmandinger
2

Ebensee
Diakon Fridolin Engl feiert 35-jähriges Weihejubiläum

Die Pfarrgemeinde Ebensee feierte am 29. September in Roith und am 6. Oktober in Ebensee Erntedank. EBENSEE. "Zum heurigen Erntedankfest sagen wir Dank für ein besonderes Geschen.", führte Pfarrer Alois Rockenschaub bei den festlich gestalteten Gottesdiensten aus. "Wir freuen uns über '35 Jahre Diakon Fridolin Engl'. Das Wirken von Fridolin ist aus unserer Pfarre nicht wegzudenken", fand das Pfarroberhaupt Worte des Dankes und der Würdigung für den allseits beliebten Diakon. Diakon Fridolin...

Altbischof Maximilian Aichern mit Diakon Alois Mairinger und Fanni Mairinger beim Festgottesdienst in Niederthalheim.  | Foto: Spießberger

Feier in Niederthalheim
Alois Mairinger ist seit 40 Jahren Diakon

Beim Erntedankfest in Niederthalheim feierte Alois Mairinger (78) sein 40-jähriges Jubiläum als Diakon. Altbischof Maximilian Aichern weihte ihn dort 1984. Er reiste zur Feier an und hielt auch die Predigt.  NIEDERTHALHEIM. Zu Beginn des Fests wurden die Erntegaben am Gemeindeplatz gesegnet, musikalisch begleitet von Kindergartenkindern. Heuer hatten die Menschen aus den Ortschaften Kaiting und Waliberg das Fest vorbereitet.  Gläubige gratulierten Mit Pfarrer Ernest Bauer und Diakon Wolfgang...

Foto: adobe.stock.com/DoraZett, KK/Eggenberger
3

Erntedank im Bezirk
Danke sagen für die Großen und Kleinen Dinge

Erntedank ist ein jahrhundertealtes Fest, das tief in der landwirtschaftlichen Tradition verwurzelt ist und in vielen christlichen Gemeinden gefeiert wird.  SPITTAL. Wie der Name schon verrät steht beim Erntedank der Dank für die Ernte des Jahres im Vordergrund – sei es die Ernte der Felder oder die Früchte des persönlichen Lebens. Spittals Pfarrer, Dechant Ernst Windbichler, weiß über die Hintergrunde des Festes bescheid: „Erntedank ist hauptsächlich im landwirtschaftlichen Rahmen entstanden....

1 22

Erntedankfest der Schulen für soziale Berufe Erla
Freude über die Schöpfung zeigen

Mit wunderschönem Blumenschmuck, festlicher Erntekrone und bunten Obstkörben feierten die Schülerinnen und Schüler der Schulen für Sozialberufe in Erla am Dienstag, 01. 10. 2024 ihr jährliches Erntedankfest. Musikalisch begleitet wurde der Festgottesdienst von der schuleigenen Instrumentalgruppe, bestehend aus Schülerinnen der verschiedenen Klassen, unter der Leitung von Prof. Michael Findt. Auch Frau Prof. Silvia Kremsner unterstützte die musikalische Untermalung aktiv mit ihrem Saxophon. Die...

  • Enns
  • Angelika Baumgartner
Foto: Gerhard Pulsinger (80)
80

Große Bildergalerie
Sehr gut besuchtes Erntedankfest in St. Margarethen

ST. MARGARETHEN. Organisiert von der Bauernschaft, Karoline Kainbacher, Philipp Hipfl und der Landjugend, nahmen alle Vereine des Ortes sowie der Kindergarten und die Volksschule aktiv am Erntedankfest in St. Margarethen teil. Goddumarri Prassanth, der vor Kurzem auch zum Pfarrer von St. Margarethen bestellt wurde, zelebrierte den Festgottesdienst. Es war ein wirklich sehr gut besuchtes Erntedankfest.

Foto: RegionalMedien Salzburg
29

Bildergalerie
Klick dich durch die Eindrücke vom Erntedankfest in Großarl

Am gestrigen Sonntag fand in Großarl das große Erntedankfest statt. In diesem Beitrag kannst du dich durch die Fotogalerie klicken. GROSSARL. Die RegionalMedien Salzburg waren beim großen Erntedankfest in Großarl mit dabei. Los gings mit dem Festgottesdienst um 09.00 Uhr und dem anschließenden Einzug aller Ortsvereine und des Erntewagens mit der Erntekrone. Die Gaben für den Erntewagen wurden wie jedes Jahr von Bewohnern aus einem anderen Ortsteil von Großarl geliefert. Klick dich doch gleich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: Santrucek
3

Pottschach
Erntedankmesse mit Frühschoppen

Am 6. Oktober steht das Pottschacher Pfarrfest bevor. POTTSCHACH. Die Pfarrgemeinde Pottschach feiert am 6. Oktober das Pfarrfest. Die Feier beginnt mit einer Erntedankmesse um 9. 30 Uhr, gestaltet vom Jugendscharchor. Im Anschluss an die Messe findet im Pfarrhof ein Frühschoppen mit dem Quartett des 1. Pottschacher Musikvereins statt. Dazu wird ein Schätzspiel, ein Kinderprogramm und eine Weinkost organisiert. Der Reinerlös dient der Erhaltung der Kirche und des Pfarrhofs. Pfarrfest Pottschach...

2

Erntedank in Katzelsdorf
Traktoren bei der Erntedankprozession

Die stimmungsvolle Erntedank-Prozession in Katzelsdorf mit der Erntekrone und vielen Gläubigen führt von der Marienkapelle zur Pfarrkirche. Heuer bereicherten erstmals Kinder mit ihren Traktoren den Umzug und brachten auf diese Weise Obst, Gemüse, Getreide, Blumen und Wein zum Dank-Gottesdienst. Musikalisch wurde sowohl die Prozession als auch der Festgottesdienst von music4you gestaltet, zelebriert von P. Sabu. Bei schönem Wetter dankten Jung und Alt für die gute Ernte und erfreute sich an den...

2

Erntedank in Katzelsdorf
Traktoren bei der Erntedankprozession

Die stimmungsvolle Erntedank-Prozession in Katzelsdorf mit der Erntekrone und vielen Gläubigen führt von der Marienkapelle in zur Pfarrkirche. Heuer bereicherten erstmals Kinder mit ihren Traktoren den Umzug und brachten auf diese Weise Obst, Gemüse, Getreide, Blumen und Wein zum Dank-Gottesdienst. Musikalisch wurde sowohl die Prozession als auch der Festgottesdienst von music4you gestaltet, zelebriert von P. Sabu. Bei schönem Wetter dankten Jung und Alt für die gute Ernte und erfreute sich an...

Mit dem Blick der Dankbarkeit dürfen wir unser Leben gestalten. Gemeinsam mit ihrem Religionslehrer P. Clemens und Frau Direktorin Rauscher haben die Kinder ein Erntedank-Eck beim Schuleingang gestaltet. | Foto: zVg

Dankbarkeit zeigen
Volksschule Frauenhofen feiert Erntedankfest

„Erntedank ist Lebensdank“: Unter diesem Motto feiern die Kinder der Volksschule Frauenhofen das Erntedankfest. FRAUENHOFEN. Mit dem Blick der Dankbarkeit dürfen wir unser Leben gestalten. Gemeinsam mit ihrem Religionslehrer P. Clemens und Frau Direktorin Rauscher haben die Kinder ein Erntedank-Eck beim Schuleingang gestaltet. Das könnte Sie auch interessieren: Cooler Projektmarathon der Landjugend Rothweinsdorf Darum will Luca unbedingt Elektriker werden

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Biopionier Christian Stadler (rechts) mit seinem ältesten Sohn Paul. | Foto: Morgentau
2

Hofkirchen
Biogemüse Morgentau feierte Erntedank mit Erntekranz

Rund um Herbstbeginn bestimmen Ernte und Erntedank-Rituale den bäuerlichen Alltag. Auch bei Morgentau, Österreichs führendem Bio- und Demetergemüseerzeuger, Verpacker und Vermarkter, wird alljährlich zu Erntedank innegehalten und gemeinsam gefeiert. HOFKIRCHEN. „Wir freuen uns, dass wir trotz geringerer Erträge sehr gute Qualitäten ernten durften. Unsere langjährige Erfahrung und die Vielfalt unserer Gemüsekulturen helfen uns, das sogenannte Ausfallrisiko abzufedern. Das heißt, wenn etwa unser...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Das Erntedankfest hat eine lange Tradition, die bis in die Antike zurückreicht. Schon damals dankten die Menschen ihren Göttern für eine gute Ernte. In der römisch-katholischen Kirche ist das Erntedankfest seit dem 3. Jahrhundert belegt.  | Foto: Pfarre Bad Sauerbrunn
21

Liturgische feiern
Erntedankfest in der Pfarre Bad Sauerbrunn

Vor ein paar Tagen versammelten sich die Mitglieder der Pfarrgemeinde Bad Sauerbrunn zu einem stimmungsvollen Erntedankfest. Das festliche Ereignis begann mit der Segnung der Erntedankkrone, gefolgt von einer feierlichen Prozession zur Pfarrkirche, der Heiligen Messe um 10 Uhr und einer anschließenden Agape. BAD SAUERBRUNN. Die Feierlichkeiten begannen um 9.45 Uhr beim Pavillon des Sonnberghofs, wo sich die Gläubigen zur Segnung der kunstvoll gestalteten Erntedankkrone versammelten. Segnung der...

1 167

Mit großer Bildergalerie
In St. Niklas feierte man ein Erntedankfest

Ein authentisches Erntedankfest in St. Niklas: Die örtliche Trachtengruppe konnte zahlreiche Besucherinnen und Besucher begrüßen. ST. NIKLAS/VILLACH. Die Trachtengruppe Faaker See – St. Niklas wurde 1994 gegründet und feierte somit ihren 30. Geburtstag. Eine besondere Veranstaltung der Trachtengruppe ist das Erntedankfest, findet es doch nur alle fünf Jahre statt. Gestartet wurde bereits um ca. 10 Uhr mit einem Erntedankfestzug. Dieses Jahr beteiligten sich 14 festlich geschmückte...

Der amtierende Vorstand der LJ St. Stefan mit Obmann Moritz Messner und Leiterin Simone Paulitsch (sitzend).
4

Zum Jubiläum
Landjugend St. Stefan jubelt über Mitgliederhöchststand

Die Landjugend St. Stefan beweist auch nach 60 Jahren noch, wie wichtig ein Traditionsverein fürs Dorf sein kann. ST. STEFAN. Seit genau 60 Jahren gehört die Landjugend fest zum Dorfleben in St. Stefan dazu. Obwohl es sich um einen langjährigen Verein handelt, hat es von seiner Popularität unter den Jugendlichen nichts eingebüßt, im Gegenteil: „Gerade erst haben wir eine größere Gruppe junger Leute dazubekommen. Wir zählen aktuell 57 Mitglieder, das ist historischer Höchststand“, freut sich...

Die bäuerlichen Familienbetriebe werden auch beim Erntedank spürbar. | Foto: Ludwig Riepl
2

Weitersfelden
Stimmungsvolles Erntedankfest am Sonntag, 29. September

WEITERSFELDEN. Der Erntedank-Sonntag der Ortsbauernschaft Weitersfelden wird am 29. September ab 9.30 Uhr gefeiert. Am Marktplatz wird die Erntekrone gesegnet und nach dem Erntedanklied des Kindergartens führt die Musikkapelle Weitersfelden den Festzug in die Pfarrkirche St. Ulrich. Der Kirchenchor führt die stimmungsvolle OÖ Bauernmesse, begleitet von Volksmusikanten, auf. Die Ortsbauernschaft gibt einen Rückblick über das Bauernjahr und gestaltet den Erntedankgottesdienst. Anschließend lädt...

Traditionell findet das Erntedankfest an einem Sonntag im Rahmen eines Gottesdienstes statt, oft gefolgt von einer Prozession und weiteren Feierlichkeiten.  | Foto: pixabay
2

Tradition und Brauchtum
Ein Fest des göttlichen Segens und der Ernte

Das Erntedankfest findet in Österreich entweder im September oder im Oktober statt: in städtischen Gebieten vorzugsweise am ersten Sonntag im Oktober, am Land bereits Ende September. STEIERMARK/BURGENLAND. Erntedank, auch als Erntefest bekannt, ist ein traditionelles christliches Fest, das nach der Ernte im Herbst gefeiert wird. Es dient dazu, Gott für die Gaben der Ernte zu danken und hat seinen Ursprung im 3. Jahrhundert. Allerdings gab es bereits in vorchristlicher Zeit in verschiedenen...

Traditionell wird die Erntekrone von der Landjugend Dobl gebunden und zur Segnung in die Kirche getragen. | Foto: privat
2

Flohmarkt, Erntedank, Pfarrfest
Dobler Pfarrfest

DOBL ZWARING. Das pastorale Team der Pfarre Dobl lädt am 29. September zum Erntedank- und Pfarrfest. Nach dem Festgottesdienst um 10.00 Uhr mit Segnung der Erntekrone wird in der Mehrzweckhalle bei regionalen Köstlichkeiten gefeiert. Musikalisch unterhält die Trachtenkapelle Dobl, beim Kinderprogramm gibt’s zur Hüpfburg auch Mitmachstationen. Bereits ab 7.00 Uhr findet ein Flohmarkt statt.

Erntedank in Leopoldau
70. Erntedankfest in Leopoldau

Immer am letzten Sonntag im September, das ist heuer der 29. September, ist in der Pfarrgemeinde Leopoldau Erntedank! Heuer ist es das 70. Erntedankfest, das über die Bühne geht. Dieses Fest sucht im Wiener Raum seinesgleichen. Organisiert von der Pfarrgemeinde Leopoldau, fast ausschließlich mit ehrenamtlichen, freiwilligen Mitarbeitern, ohne Zuschüsse von öffentlichen Stellen. Wir sind sehr stolz auf diese Leistung und wollen unsere Freude mit vielen Besuchern teilen. Der Tag startet mit einer...

Rund 30 Teams werden beim Kesselgulaschwettkochen am 5. Oktober wieder dabei sein.  | Foto: Gerhard Pulsinger

Ab 4. Oktober
Herbst in Wolfsberg verspricht Kulinarik und Unterhaltung

Vom Gulaschwettkochen bis zum Erntedankfest: Der lang ersehnte „Herbst in Wolfsberg“ steht wieder in den Startlöchern. WOLFSBERG. Los geht es am Freitag, 4. Oktober: Von 7 bis 13 Uhr gibt es am Bauernmarkt am Weiher die ganze Bandbreite heimischer landwirtschaftlicher Produkte: Frischfleisch, Geselchtes, Trockenwaren, Butter, Glundner, Topfen, Eier, Kärntner Nudel, Reindling, verschiedene Brotsorten, hausgemachte Mehlspeisen, Kleingebäck, verschiedene Honigsorten, Schnäpse, Kernöl, Obst- und...

0:11

Mit Bildergalerie
Erntedankfest mit feierlichem Umzug in Kirchberg

Am 8. September, Mariä Geburt, wurde ein feierliches Erntedankfest mit Umzug in der Wallfahrtskirche Maria im Moos gefeiert. KLEIN ST. PAUL. Das Erntedankfest in Kirchberg wird jedes Jahr besonders liebevoll gestaltet. Für das Fest flochten die Bäuerinnen und die Trachtenfrauen eine prachtvolle Erntekrone. In Anwesenheit zahlreicher Gläubiger zelebrierte Dechant Konst Rat Lawrence Pinto die Festmesse, segnete die Erntekrone und die von den Bauern mitgebrachten Produkte. Im Anschluss wurden alle...

Anzeige
Der Weissensee – ein „Spielplatz der Natur“ inmitten der Kärntner Bergwelt | Foto: Michael Stabentheiner
7

Naturpark Weissensee
ERNTE.DANK am Weissensee

Der Sommer klingt am Weissensee mit einem großen Naturpark-Partner-Fest Anfang September aus. Zuvor bietet der Naturpark aber noch eine Vielzahl an informativen und spannenden Veranstaltungen. Der Naturpark Weissensee, idyllisch gelegen inmitten der faszinierenden Kärntner Bergwelt, ist der ideale Ort für Naturliebhaber und Abenteurer. Ein Höhepunkt des diesjährigen Programms ist das Naturparkfest „Ernte.Dank am Weissensee“. Dieses findet am 7. September ab 10.30 Uhr im Strandbad Knaller statt....

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.