pfarrkirche

Beiträge zum Thema pfarrkirche

Fest der Ehejubilare
Gemeinde Diersbach feierte ihre Jubelpaare 2025

Jene Diersbacher Ehepaare, die vor 25, 40, 50, 60 oder sogar mehr Jahren "Ja" zueinander gesagt hatten, wurden am 21. September 2025 im Rahmen des "Festes der Ehejubilare" in der Pfarrkirche Diersbach gefeiert.  DIERSBACH. Das "Fest der Ehejubilare" in der Pfarrkirche Diersbach fand am Sonntag, 21. September 2025, statt. Zahlreiche Paare, die 2025 ein besonderes Ehejubiläum feiern, waren eingeladen und blickten zusammen mit ihren Familien, Kindern und Enkelkindern auf ein bewegtes Leben zurück....

Da kommen doch einige Ehejährchen zusammen
12

Pfarrkirche Stainz
Im Mittelpunkt standen die Ehejubilare

Der Gottesdienst für die Ehejubelpaare brachte die Pfarrkirche zum Übergehen: Elisabeth und Johann Fink organisierten das Fest, die Messe wurde von Pfarrer Marius Enăşel zelebriert. Nach dem Gruppenfoto ging es hinaus zur Agape auf dem Schlossplatz. STAINZ. Die Organisation des Fests der Ehejubiläen in der Pfarre Stainz ist von Maria und Heinz Konrad auf Elisabeth und Johann Fink übergegangen, am Ablauf des Gottesdienstes hat sich aber nicht allzu viel geändert. Auf dem Schlossplatz nahm...

Aller Ehren wert: Rund vierzig Musiker und Musikerinnen bildeten das Benefizorchester | Foto: Gerhard Langmann
9

Pfarrkirche Stainz
Benefizkonzert zugunsten Kinderkrebshilfe Steiermark

Bereits zum 4. Mal organisierte Kapellmeister Gottfried Spirk ein Benefizkonzert zugunsten der Steirischen Kinderkrebshilfe. In der Pfarrkirche Stainz versammelte er rund vierzig Musiker und Musikerinnen aus 17 Musikvereinen. Den gesanglichen Part deckte der Gradner G'sang ab. STAINZ. Musizierende von 17 Musikvereinen aus fünf Bezirken zu einem Klangkörper zu vereinen, bedarf einer großen Anstrengung. Kapellmeister Gottfried Spirk ist dieses Kunststück gelungen, am vergangenen Sonntag brachten...

Am 23. September versuchten drei Männer in der Pfarrkirche Brixen im Thale in einen Opferstock einzubrechen. Die Tatverdächtigen konnten nach einer großangelegten Fahndung festgenommen werden. | Foto: ZOOM.Tirol
8

Täter gefasst
Versuchter Opferstockdiebstahl in Brixen im Thale geklärt

Nach einem versuchten Opferstockeinbruch in der Pfarrkirche Brixen im Thale am 23. September konnte die Polizei drei Verdächtige festnehmen. Zwei 33-jährige Männer gestanden die Tat, ein 21-Jähriger dürfte als Fluchtfahrer beteiligt gewesen sein. BRIXEN IM THALE. Gegen 16:05 Uhr versuchten zwei zunächst unbekannte Männer, mithilfe eines Drahtes Bargeld aus dem Opferstock der Pfarrkirche in Brixen im Thale zu fischen. Noch während der Tat wurden sie gestört und ergriffen zu Fuß die Flucht in...

Verabschiedung Pfarrkirche
Endgültiger Schlusspfiff für SC Stainz-Original Willi Zinser

Seine Freizeit gehörte dem Sportclub Strasser Bau Stainz 1922: Im Alter von 93 Jahren verstarb Willi Zinser, der in den 1960-er-Jahren als Stürmer für Aufregung in den gegnerischen Strafräumen gesorgt hat. In einer ergreifenden Trauerfeier wurde er von Weggefährten, Sportkameraden und einer Abordnung des SC Stainz verabschiedet. STAINZ. Selbst seine letzten Gedanken gehörten dem Sportclub Stainz: Anstelle von Kranz- und Blumenspenden rief Willi Zinser, der am 9. September im Alter von 93 Jahren...

Der Matreier Familienausschuss hat eine schöne Jungbürgerfeier organisiert. | Foto: Gemeinde Matrei
33

Nach Messe auf Trautson gefeiert
Schwungvolle Jungbürgerfeier in Matrei

Junge Erwachsene feierten ihren Schritt ins Gemeindeleben. MATREI. Die Jungbürger der Marktgemeinde Matrei rückten vor kurzem wieder ganz in den Mittelpunkt. Die diesjährige Jungbürgerfeier begann mit einem gemeinsamen Einzug mit der MK Matrei in die Pfarrkirche, wo eine heilige Messe gefeiert wurde. Im Anschluss ging es über die Hängebrücke weiter auf Burg Trautson. Die jungen Erwachsenen wurden dort von LR Cornelia Hagele und Bgm. Patrick Geir sowie dem Matreier Gemeinderat willkommen...

Bürgermeister Marc Hoppel, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, mit Gattin Julia gratulierten Sängerknabe Lorenz Horvath, in Begleitung seiner Großmutter Gertrude Wunderl und Mutter Sandra Horvath, zum erfolgreichen Auftritt in der Pfarrkirche Grafenschachen.  | Foto: Landesmedienservice
3

Konzert
Wiener Sängerknaben verzauberten Publikum in Grafenschachen

Ein außergewöhnliches musikalisches Ereignis erlebte die Pfarrkirche Grafenschachen am Samstag: Die weltbekannten Wiener Sängerknaben begeisterten das Publikum mit einem vielseitigen Programm. GRAFENSCHACHEN. Möglich wurde der Auftritt durch die Familie des jungen Sängerknaben Lorenz Horvath, der familiäre Wurzeln in der Gemeinde hat. Unter der musikalischen Leitung von Jimmy Chiang präsentierte der traditionsreiche Knabenchor ein Repertoire, das von klassischen Werken bis hin zu modernen...

Foto: Schrödl Gerhard
16

Eindrucksvolles Konzerterlebnis in der Pfarrkirche
Don Kosaken Chor begeistert in Hofkirchen

Einen musikalischen Hochgenuss erlebten ca. 130 Besucherinnen und Besucher am 10. September in der Pfarrkirche Hofkirchen. Der Don Kosaken Chor - ein Männerchor mit Sängern aus der Ukraine - sorgte mit seinen kräftigen Stimmen für ein eindrucksvolles Konzerterlebnis. Das katholische Bildungswerk Hofkirchen hatte zu diesem besonderen Abend eingeladen und sorgte nicht nur für die Organisation, sondern auch für das leibliche Wohl. Das Publikum zeigte sich begeistert von der stimmgewaltigen...

Unter der Leitung von Oberst Adolf Obendrauf präsentierten 64 Musiker ein abwechslungsreiches Programm. | Foto: M. Kopper & G. Kaindl
4

Musik für den guten Zweck
Benefizkonzert begeistert Besucher in Strögen

Im malerischen Pfarrhof Strögen begeisterte die Militärmusik Niederösterreich über 420 Besucher beim Benefizkonzert. Unter Leitung von Oberst Adolf Obendrauf bot das Orchester ein vielfältiges Programm, dessen Einnahmen der Revitalisierung des historischen Pfarrhofes zugutekommen. Ein Abend voller Musik, Gemeinschaft und Engagement für den guten Zweck. STRÖGEN. Bei strahlendem Spätsommerwetter füllte sich der Pfarrhof Strögen mit Leben. Über 420 Gäste genossen die einzigartigen Klänge der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die erste urkundliche Erwähnung von Hopfgarten erfolgte 1321. | Foto: Klaus Kogler
6

MeinBezirk vor Ort
Hopfgartens lange Geschichte als Marktgemeinde

Historische Entwicklung der Gemeinde Hopfgarten; erste urkundliche Erwähnung im Jahr 1321. HOPFGARTEN. Die Gemeinde Hopfgarten liegt an der Brixentaler Ache in einem Talkessel des vorderen Brixentals. Hopfgarten ist mit einer Gesamtfläche von 166,54 km2 die größte Gemeinde im Bezirk Kitzbühel und eine der größten in Tirol. Das Gemeindegebiet umfasst 16.657 Hektar. Davon entfallen rund 5.600 Hektar auf Waldflächen, etwa 2.800 Hektar auf landwirtschaftliche Nutzflächen und rund 7.500 Hektar auf...

Viktoria Szendi aus Mariasdorf und Jörg Fleck aus Stuben gaben sich am Samstag in der Pfarrkirche Mariasdorf das Jawort. | Foto: Lisa Stöckl
6

Mariasdorf
Hochzeit in Spätgotischer Pfarrkirche Mariasdorf

Am Samstag wurde in Mariasdorf die Liebe gefeiert. Viktoria Szendi und Jörg Fleck gaben sich das Jawort, und das an einem ganz besonderen Ort.  MARIASDORF. Die römisch-katholische Pfarrkirche in Mariasdorf gilt nicht nur als Wahrzeichen der Gemeinde, sondern ist auch ein Aushängeschild der spätgotischen Baukunst. Das "Für immer" des jungen Ehepaars begann somit an einem ganz besonderem Ort, mit speziellem Flair.  Ein Juwel in hügeliger Landschaft  Über den Ursprung der Pfarrkirche zu Maria...

Mit traumhaften Gesichtbemalungen und erfrischenden Getränken zelebrierten die Besucherinnen das Pfarrfest in Deutschkreutz.  | Foto: Vanessa Wittmann
36

Glaube, Tradition und Lebensfreude
Himmlische Stimmung in Deutschkreutz

Am Sonntag, den 24. August 2025, verwandelte sich der Pfarrstadl in Deutschkreutz in einen Ort der Begegnung, Musik und Lebensfreude. Das traditionelle Pfarrfest lockte zahlreiche Besucher und Besucherinnen an, die bei sommerlichem Wetter ein buntes Programm für Jung und Alt genossen. DEUTSCHKREUTZ. Gestartet wurde der Festtag um 9.45 Uhr mit einer feierlichen Familienmesse. Danach übernahm der Musikverein Deutschkreutz das Kommando, nicht mit Feuerwehrsirenen, sondern mit zünftigen Klängen...

Scheckübergabe der Goldhaubengruppe Kimpling
Spende für die Turmrenovierung der Pfarrkirche Kallham

Im Anschluss an die Festmesse zum Kirchweihfest der Filialkirche Kimpling am 10.8.2025 übergab die Goldhaubengruppe einen Scheck in Höhe von 4.000 Euro an Pfarrer Richard Ozoude. Der Turm des "Landldoms" in Kallham wird gerade saniert und dafür soll das Geld dienen. Die Spende unterstreicht das engagierte Wirken der Goldhaubengruppe nicht nur in den vielen sozialen Angelegenheiten sondern auch in der Erhaltung kulturellen Erbes.

Erfreulich: Zu den Festtagstrachten waren auch die wertvollen Goldhauben zu sehen | Foto: Gerhard Langmann
12

Festmesse in der Pfarrkirche
„Servus TV“ begleitete durch den Stainzer Trachtensonntag

Eingebettet in die Schilchertage nimmt der Trachtensonntag einen besonderen Stellenwert ein. Ausländische Gäste in Tracht waren diesmal nicht vertreten, dafür schlüpften alle Teilnehmenden in ein Dirndl, einen Steireranzug oder eine Lederne. STAINZ. Einen ganz wesentlichen Bestandteil stellen alle Jahre der Trachtensonntag und die Trachtenmesse dar. Die besondere Anziehungskraft: Wirklich jeder Gottesdienstbesuchende erschien im trachtigen Gewand, selbst Organistin Petra Stelzl, die Messner und...

Weißt du die Antworten?
Fünf Fragen aus der Region vom 17. August 2025

Die 5 Fragen aus der Region findest du jetzt jeden Sonntag auf meinbezirk.at/zwettl!!! Dieses Mal lauten sie: 1. In welcher Straße in Zwettl eröffnete die EVN ein Service-Center? 2. Wie viele Personen waren Ende Juli 2025 beim Arbeitsmarktservice Zwettl arbeitslos gemeldet? 3. An welchem Teich gingen die Kinder im Rahmen des Zwettler Ferienspiels spannenden Fragen rund ums Wasserleben nach? 4. Wer übergab beim Fest der Freiwilligen Feuerwehr Allentsteig eine Spende an Feuerwehrkommandant Franz...

Den Kräuterbüscheln wird nachgesagt, Unheil abzuwehren | Foto: Gerhard Langmann
3

Segnung der Kräuterbüschel
Bei der Kräutermesse stand die Gottesmutter im Mittelpunkt

Beim Gottesdienst mit Pfarrer Marius Enăşel wurde der Aufnahme Mariens in den Himmel gedacht. Am Ende der Messe wurden die vorbereiteten und mitgebrachten Kräuterbüschel gesegnet. STAINZ. Der Große Frauentag – in der katholischen Diktion Aufnahme der Gottesmutter Maria in den Himmel – wird in der Bevölkerung mit Kräutern, Düften und weibliche Fürsorge assoziiert. Das kam auch im Gottesdienst in der Pfarrkirche Stainz zum Tragen, ganz zentral wurde aber die Gestalt der Gottesmutter in den Fokus...

2007 trat er in den Ruhestand, blieb aber weiterhin seelsorglich aktiv, insbesondere in Neusiedl und Weiden.  | Foto: Seelsorge am See
3

Die Pfarre trauert
Abschied von Neusiedler Stadtpfarrer Franz Unger

Mit Trauer verkündete die Diözese Eisenstadt, der Seelensorgeraum am See und Familie, dass Stadtpfarrer Franz Unger am 14. August 2025 im Caritas Haus St. Nikolaus in Neusiedl am See nach einem erfüllten Priesterleben im 84. Lebensjahr verstorben ist. NEUSIEDL AM SEE. Unger wurde am 1. August 1942 in Illmitz geboren. Nach dem Theologiestudium in Wien empfing er 1969 in Frauenkirchen die Priesterweihe. Seine seelsorgliche Laufbahn begann als Kaplan in Neusiedl am See, gefolgt von Stationen in...

Stadtpfarrkirche zum Hl. Erhard im Nonntal | Foto: Erzdiözese Salzburg (eds)
5

Kirchen in Salzburg
Kühle Orte der Stille mit viel Geschichte

Gerade an heißen Sommertagen möchten Salzburgs Kirchen dazu einladen, die Kühle in den Innenräumen der Kirchen zu genießen und sich dabei auch mit der Geschichte und der Architektur der einzelnen Kirchen zu befassen.  SALZBURG. So hat etwa die Pfarrkirche in Aigen derzeit eine relativ konstante Temperatur von 21 Grad. „Die Menschen sagen: wenn ich hereinkomme in den Kirchenraum, fühle ich mich wohl und bestärkt", sagt Diakon Dino Bachmaier. Die Kirche liegt am Fuße des Gaisbergs, Richtung...

Dieses Bild übernahm ich von Wikipedia CC. Den ganzen Bau hätte ich nicht auf ein Foto geschafft.
19

Kurzurlaub in der Oststeiermark
Pöllau: Kirchen

In Pöllau steht der berühmte "steirische Petersdom". Der Name ist kein Zufall: der spätbarocke Bau wurde 1701-1709 errichtet und hat den Grundriss des Petersdoms in Rom. Auch die Kuppel erinnert daran - es ist aber alles maßstabgetreu auf ein Drittel verkleinert. Seit 1990 ist diese Kirche offiziell eine Tochterkirche der römischen Lateranbasilika. Der Architekt war J. Carlone, die Fresken stammen ausnahmsweise nicht von Johann Cyriak Hackhofer, sondern von Mathias von Görz. - Es ist genauer...

Wallfahrtspriester Bernhard Maria Werner und Pfarrhelferin Sylvia Rettenwender. | Foto: Erzdiözese Salzburg/Trisha Rufinatscha
3

Heiliges Jahr 2025
Das Filzmooser Kindl im Blickpunkt

Das Filzmooser Kindl zieht Menschen aus nah und fern an. FILZMOOS. Die katholische Kirche feiert heuer das "Heilige Jahr 2025". Das Heilige Jahr ist ein Jubiläumsjahr in der katholischen Kirche und wird alle 25 Jahre gefeiert. Im Zuge dessen wirft die Erzdiözese Salzburg einen besonderen Blick auf die „Außenstelle“ der Heiligjahr-Kirche Altenmarkt: die Pfarr- und Wallfahrtskirche in Filzmoos. Dort befindet sich nämlich das Filzmooser Kindl. Wie das Filzmooser Kindl nach Filzmoos kamNicht nur...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Alois Kaiser; Obfrau Christine Wögerer; Bezirksobfrau Traudl Wolfschwenger; Bürgermeister Günter Buchner; Karl Weber; Gastpriester Berthold Ernst Stadler (v.l.) | Foto: Johann Fahrafellner
3

Jubiläum
Rückblick auf fünf Jahrzehnte Vereinsleben in Eschenau

Die Ortsgruppe Eschenau des Vereins NÖs Senioren feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche Eschenau, der den verstorbenen Mitgliedern gewidmet war. BEZIRK LILIENFELD/ESCHENAU. Im Anschluss daran starteten die Feierlichkeiten am Festgelände, gemeinsam mit dem Dorferneuerungsverein Ortsgruppe Eschenau-Rotheau. Die beiden Obfrauen, Christine Wögerer (NÖs Senioren) und Elfriede Seidl (Dorferneuerung), begrüßten die zahlreich erschienenen Gäste und...

Pfarrkirche Stainz
Würdevoller Abschied von Alois „Huatterie“ Kahr

Im Alter von 97 Jahren nahm Alois Kahr, Besitzer vulgo "Huatterie", Abschied von dieser Welt. In einer sehr persönlichen Trauerfeier nahmen die Familienmitglieder und die Trauergäste einen aufrechten Menschen wahr, der voll in seinem Beruf, für die Menschen und die Familie aufging. STAINZ. Die Pfarrkirche Stainz war am vergangenen Donnerstag der Schauplatz für eine bewegende Trauerfeier für Alois Kahr (97), an der neben den Familienmitgliedern Verwandte, Wegbegleiter und Freunde teilnahmen....

Motiviert für das Benefizkonzert: der Jugendchor "Chorisma". | Foto: privat
3

Kirchberg am Wechsel
Jugendchor "Chorisma" musiziert für kranke Kinder

"Chorisma" ist eine Gruppe junger Musiker und Musikerinnen im Alter von 17 bis 27 Jahren. Gemeinsam wollen sie Messen musikalisch attraktiver gestalten. Mit dem Jakobikonzert wird "Make a wish" unterstützt. KIRCHBERG. Chorisma kommt beim Publikum gut an, wie die steigende Zahl der Auftritte der Hobbymusiker beweist. Zu diversen kirchlichen Anlässen haben sich inzwischen nämlich zwei Konzerte im Jahr hinzugesellt: das Jakobikonzert und das Weihnachtskonzert. Die Zuhörer und Zuhörerinnen dürfen...

Die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Serfaus. | Foto: Seelos
3

MeinBezirk vor Ort
Die Serfauser Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Serfaus ist ein spätgotisches Bauwerk aus dem späten 15. Jahrhundert. SERFAUS. Der Chor wurde urkundlich 1497 errichtet, die Weihe der Kirche erfolgte 1516. Zwischen 1760 und 1770 wurde der Innenraum barock gestaltet. Während der Renovierung von 1967 bis 1968 kamen der Volksaltar und der Ambo hinzu. Die Außenmauern sowie der spätgotische Maßwerkfries wurden in den Jahren 1994 und 1995 restauriert. Die Kirche zeigt äußerlich einen deutlichen spätgotischen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Oktober 2025 um 09:00
  • Pfarrkirche
  • Lessach

Erntedankfest in Lessach am 11. Oktober 2025

Am Samstag, 11. Oktober 2025, findet in Lessach das Erntedankfest mit heiliger Messe in der Pfarrkirche und anschließender Prozession statt. LESSACH. Nach dem Gottesdienst führt die Prozession durch den Ort. Begleitet wird sie von der Trachtenmusikkapelle Lessach, der historischen Schützenkompanie sowie weiteren örtlichen Vereinen. Dank der BevölkerungDas Fest ist Ausdruck des Dankes der bäuerlichen Bevölkerung für die Ernte und den Almsommer. Auch die übrigen Bewohnerinnen und Bewohner des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Das Sinfonische Orchester der LMS Reutte-Außerfern spielt unter der Leitung von Dir. Tobias Lämmle. | Foto: LMS Reutte
2
  • 18. Oktober 2025 um 19:00
  • Pfarrkirche
  • Tannheim

Festkonzert anlässlich der Kirchenweihe

Anlässlich der Weihe der Pfarrkirche zum hl. Nikolaus in Tannheim vor 300 Jahren gibt das Sinfonische Orchester der Landesmusikschule Reutte-Außerfern unter der Leitung von Dir. Tobias Lämmle in der Pfarrkirche Tannheim ein Konzert. Am Samstag, dem 18. Oktober, ab 19 Uhr darf man sich auf Musik aus drei Jahrhunderten freuen. Zur Aufführung kommen Werke von Antonio Vivaldi, Joseph Haydn, Léon Delibes und Jean Sibelius. Die Komponisten mit ihren Kompositionen sind ein Stück Musikgeschichte und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Lylit gibt ein Konzert in der Pfarrkirche St. Andreas in Feldkirchen bei Mattighofen. | Foto: Helena Wimmer
2
  • 18. Oktober 2025 um 20:00
  • Pfarrkirche St. Andreas
  • Feldkirchen bei Mattighofen

Konzert mit „Lylit“ – Romy-Preisträgerin gastiert in Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Mit ihrer Filmmusik gewann sie 2023 sowohl die „Romy“ als auch den Österreichischen Filmpreis. Ihr Song „The Plan“ war Single of the Week bei iTunes USA, ihre Tourneen führten sie quer durch Europa und die USA und in wenigen Wochen präsentiert sie im Wiener Konzerthaus ihr brandneues Album „her“. Zuvor kommt „Lylit“ alias Eva Klampfer aber in ihre Heimatgemeinde Feldkirchen, wo sie im Rahmen des 1.000-Jahr-Kulturprogramms am 18. Oktober einen Konzertabend in der örtlichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.