pfarrkirche

Beiträge zum Thema pfarrkirche

Robert Langmann leitete die gut besuchte Segensfeier | Foto: Gerhard Langmann
3

Gut hundert Teilnehmer
Feuersegnung in Stainz als gelebte Tradition

Das Weihfeuertragen hat seine Wurzeln in der katholischen Liturgie. Bei der Pfarrkirche in Stainz wurde das Feuer gesegnet, um Freude in die Häuser und Wohnungen zu bringen. STAINZ. Unverändert groß war der Andrang am Ostersamstag zur Feuersegnung beim Seiteneingang zur Pfarrkirche. Vor allem waren es natürlich Kinder, die von ihren Eltern zum Weihfeuer holen gebracht wurden. Ausgestattet waren sie mit Büchsen und Dosen, aber auch handwerklich gefertigte Behältnisse waren zu sehen. Das...

Franz Kainz war ein angesehener und allseits beliebter Mensch | Foto: Familie

Totenmesse Pfarrkirche Stainz
Letzter Abschied von Franz Kainz vulgo Riegelbauer

Mit Franz Kainz vulgo Riegelbauer wurde ein angesehener und beliebter Mensch zu Grabe getragen. Der Kameradschaftsbund Stainz war mit einer Ehrenabordnung vertreten, die Trauerrede hielt ÖKB-Obmann Vbgm. Franz Hopfgartner. ANGENOFEN/STAINZ. Bei einem Menschen, der mit Agilität, Tatkraft und Einsatzfreude assoziiert wird, schlägt die Nachricht von seinem Ableben sehr schwer auf. Exakt dieses Trauergefühl löste die Todesmeldung von Franz Kainz vulgo Riegelbauer, der am 4. April im 88. Lebensjahr...

Ein alter Brauch als Schwerarbeit für die Landjugend Rassach-Georgsberg | Foto: Gerhard Langmann
15

Vortrag der Passionsgeschichte
Rekord-„Busch’n“ bei der Palmweihe in Stainz

Außerordentlich guter Besuch in der Pfarrkirche: Beim Gottesdienst wurde der Riesenbusch'n der Landjugend Rassach-Georgsberg gesegnet. Die Heilige Messe zelebrierte Pfarrer Istvan Hólló. STAINZ. So ganz leicht dürfte der Palmbuschen, der von den Burschen der Landjugend Rassach-Georgsberg auf den Schultern in die Kirche getragen wurde, nicht gewesen sein. Er maß stolze 15 ½ Meter und war aus Goldregen, Palm-, Deckweiden, Thujen und Kirschlorbeer gebunden. „Wir haben ihn mit einem durchgehenden...

Pfarrer Franz Neumüller bei der ersten Einsegnung | Foto: Gerhard Langmann
6

Requiem Pfarrkirche Stainz
Letzte „La Bohème“-Sequenz für Bürgermeister a.D. Gernot Becwar

Im 83. Lebensjahr verstarb Bürgermeister a.D. Gernot Becwar. Eine Unzahl an Menschen war beim Wachtgebet und bei der Trauermesse in der Pfarrkirche Stainz dabei. Das Requiem wurde von Pfarrer Franz Neumüller zelebriert. Die Trauerrede hielt ÖVP-Bezirksobmann LAbg. Werner Amon. STAINZ. Viele Vereinsabordnungen, Bürgermeister, Parteifreunde, Wegbegleiter und Gemeindebewohner hatten sich zum Trauergottesdienst in der Pfarrkirche Stainz versammelt, um Abschied von Gernot Becwar zu nehmen. „Sein...

Die Mitglieder des Musikvereins füllten den ganzen Altarraum aus
6

Umrahmung Hl. Messe
Saisonauftakt des Musikvereins Stainz in der Pfarrkirche

Die Umrahmung der Heiligen Messe in der Pfarrkirche zählt für den Musikverein Stainz zu den Fixpunkten im Jahreslauf. Kapellmeister Robert Orthaber dirigierte die Deutsche Messe von Franz Schubert, spielte mit Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Gustav Holst und Ennio Morricone aber auch andere Komponisten. Nach dem Auftritt luden die Musiker zur Agape auf den Schlossplatz. STAINZ. Nach der musikalischen Einleitung durch die im Altarraum postierte Musikkapelle Stainz hieß Pfarrer...

Die Pfarrkirche in Wettmannstätten ist die einzige Valentinskirche in der Steiermark. | Foto: Susanne Veronik
3 2 20

14. Februar
Die einzige Valentinskirche im Land ist in Wettmannstätten

In der ganzen Steiermark gibt es nur eine einzige Valentinskirche, nämlich in der Marktgmeinde Wettmannstätten. Gemeinsam mit Pfarrer Werner Marterer begibt sich MeinBezirk.at auf die Spuren des Pfarrpatrons, dessen Gedenktag heuer genau auf den Aschermittwoch fällt - ein Spagat, den der Geistliche in seinem Gottesdienst zwischen Messe und Aschenkreuz zu spannen weiß. WETTMANNSTÄTTEN. Der 14. Februar ist für die meisten dick im Kalender angestrichen. Für viele heißt es: Blumen, Pralinen oder...

Hier ist Willi Fabian in der Tracht der "Kern Buam" zu sehen | Foto: Sieglinde Roschitz

Requiem Pfarrkirche Stainz
Willi Fabian hat seine Posaune für immer zur Seite gelegt

Im 92. Lebensjahr nahm Willi Fabian, ehemaliges Mitglied der "Kern Buam" und Gründer der "Original Stainzer Buam" Abschied von dieser Welt. In einer sehr persönlichen Trauerfeier mit Pfarrer István Holló in der Pfarrkirche Stainz wurde der musikalischen Leistung eines Ausnahmekönners gedacht. PICHLING/STAINZ. Sehr persönlich nahm die von einem Posaunenquartett unter der Leitung von Robert Orthaber umrahmte Trauerfeier für Willi Fabian (91) in der Pfarrkirche Stainz ihren Anfang: Es ertönte das...

Für Maria und Josef fand sich keine Unterkunft in Jerusalem | Foto: Gerhard Langmann
9

Kindermette Pfarrkirche Stainz
Auf Du und Du mit Maria, Josef, Jesuskind und dem Esel

Die Pfarrkirche war überaus gut besucht, als Kinder der Volksschule Stainz ein Hirtenspiel zum Besten gaben. Umrahmt wurde das Geschehen von einem Musikensemble, durch die Feier führte Wortgottesdienstleiterin Andrea Ruppert. STAINZ. Die Anziehungskraft der Kindermette in der Pfarrkirche Stainz ist ungebrochen. Auch heuer waren die Reihen und der Platz im Innengang auf Pölstern von den kleinen und großen Besuchern dicht besetzt, um nur jede Szene, jeden Satz und jedes Lied mitzubekommen. Einmal...

Der Altarraum wurde zur großen Bühne | Foto: Gerhard Langmann
24

Weihnachtsmusizieren Musikschule Stainz
Mit Flöte, Trompete, Klavier & Co. Weihnachten auf der Spur

Mitte Dezember ist jedes Jahr Fixtermin für das Weihnachtsmusizieren der Erzherzog-Johann-Musikschule Stainz in der Pfarrkirche. Wieder boten die Interpreten einen beeindruckenden Querschnitt vom künstlerischen Schaffen an der Schule. STAINZ. Es mag schon sein, dass die Temperatur in der Pfarrkirche Stainz nicht einladend ist für die Finger der Musizierenden. Dennoch scheint die Entscheidung, in barockem Rahmen zu agieren richtig, denn wo sonst als in der Kirche finden rund fünfhundert Besucher...

Der Gesamtchor auf den Stufen zum Hauptaltar | Foto: Gerhard Langmann
9

Pfarrkirche Stainz
Drei Chöre in einem Adventkonzert vereint

So etwas wie ein Abo hat die Chorgemeinschaft Stainz mit dem 8. Dezember für ihr Adventkonzert. Das Besondere heuer: Das Konzert bestritten mit der Chorgemeinschaft, dem Chor der Volksschule Stainz und dem Vokalensemble der Musikschule Stainz gleich drei Klangkörper. Die Leiterinnen: Petra Stelzl, Mathilde Coloini und Verena Fink. Moderiert wurde der Abend von Obmann Andreas Gerhold. STAINZ. So sicher wie der Advent kommt auch das Adventkonzert der Chorgemeinschaft Stainz. Wie die Jahre davor...

"Es soll ja was z'gleich schauen." | Foto: Langmann
3

Fachschüler als Kranzbinder
Die erste Kerze brennt auch vor der Mariensäule

Seit vielen Jahren binden Schüler der Land- und forstwirtschaftlichen Fachschule Stainz den Adventkranz vor der Mariensäule im Eingangsbereich der Pfarrkirche. Das Reisig wurde von der Forstverwaltung Meran zur Verfügung gestellt. Pfarrer Marius Enåşel stellte sich bei den Schülern und Fachlehrer Andreas Herbst mit Tee und Keksen ein. STAINZ. Ein Adventkranz ist so ziemlich in jedem Haus, in jeder Wohnung zu finden. Seinen Ursprung hat er in Hamburg um 1840, als der lutherische Theologe Johann...

Der feierliche Einzug in die Kirche | Foto: Langmann
3

Messe Pfarrer István Holló
Volle Stainzer Pfarrkirche beim Erntedankfest

Pfarrer István Holló leitete den Gottesdienst zum Erntedankfest in Stainz. Musikalischer Begleiter war der Volksschulchor. Die gespendeten Gaben gehen an den Vinzimarkt Deutschlandsberg. STAINZ. Es gibt Anlässe, da verliert die oft gehörte Aussage vom Rückgang der Kirchenbesucher ihre Gültigkeit. Das Erntedankfest am vergangenen Sonntag in der Pfarrkirche war eine derartige Gelegenheit, die Bänke im Innenraum waren ausnehmend gut gefüllt. Eingeleitet wurde die Festmesse mit dem feierlichen...

Ihre Berufung war, Anderen zu helfen - Elfriede Kroyß | Foto: KK

Pfarrkirche Stainz
Gedenkgottesdienst für Elfriede „Elfi“ Kroyß

Exakt an ihrem Geburtstag am 30. August lädt Alfred Kroyß alle Menschen, die Ehefrau Elfriede "Elfi" Kroyß gekannt und geschätzt haben, zu einem Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche Stainz ein. Am 30. August 1950 wurde Elfriede Kroyß geb. Grinschgl geboren. Und exakt den 30. August (11 Uhr) hat sich Ehemann Alfred Kroyß ausgesucht, um seiner am 26. Juli 2024 verstorbenen Frau in einem Gedenkgottesdienst mit Pfarrer Marius Enăşel die letzte Ehre zu erweisen. „Es sind alle zur Teilnahme...

Miriam Kutrowatz (li) und Marianne-Beate Kielland bei der Probe
3

Pfarrkirche Stainz
Jordi Savall dirigierte Mozarts c-Moll-Messe

Das Styriarte-Konzert in Stainz wurde einmal mehr zu einem Hör- (die Aufführung), Seh- (das barcke Ambiente) und Gaumengenuss (Schilcherverkostung). Maestro Jordi Savall dirigierte die c-Moll-Messe von Wolfgang Amadeus Mozart. Allein der Wortschöpfung Styriarte strahlt Erhebendes aus. Seit 1985 gibt es das steirische Musikfest, das über Betreiben des seinerzeitigen Kulturlandesrates Kurt Jungwirth ins Leben gerufen wurde. Die Gründung folgte der Absicht, Maestro Nikolaus Harnoncourt (1929-2016)...

Digitale Entwicklung prägte sein Berufsleben | Foto: KK

Abschied Pfarrkirche Stainz
Wolfgang Kraxner hat uns für immer verlassen

Eine große Trauergemeinschaft nahm Abschied von Wolfgang Kraxner (67), der nach schwerer Krankheit verstorben ist. „Das Wetter hat sich der Stimmung angepasst“, nahm Pfarrer Marius Enăşel beim Abschiedsgottesdienst am vergangenen Montag in der Pfarrkirche Stainz in seiner Begrüßung Bezug auf den Regen und das düstere Licht. Er fand aber auch tröstliche Worte, als er die Trauer als etwas Positives sah, denn sie symbolisiere die aufrichtige Liebe. „Er hat viele Wohnungen für uns bereitet“,...

Die Pfarrkirche Frauental feiert das 70-jährige Bestehen | Foto: Diözese
1

Pfarre Frauental feiert
Maiandacht und Ausstellungseröffnung „70 Jahre Kirche Frauental“

Heuer wird in der Pfarre Frauental ein besonderes Jubiläum, nämlich "70 Jahre Kirche" gefeiert. FRAUENTAL. Startschuss der Festveranstaltung ist am Samstag, dem 18. Mai mit Beginn um 18.30 Uhr mit einer Maiandacht in der Pfarrkirche. Im Anschluss lädt das Pfarrteam und der Pfarrgemeinderat der Pfarre Frauental alle Besucherinnen und Besucher zur offiziellen Ausstellungseröffnung anlässlich "70 Jahre Kirche Frauental" in den Pfarrsaal ein. Im Laufe des Jahres wurden zusätzlich noch einige...

Beim gemeinsamen Vater unser mit den Kindern im Altarraum
12

12,6 m Busch’n der Landjugend
Viel Jugend bei der Palmweihe in Stainz

Eine außerordentlich gut besuchte Pfarrkirche: Bei der Palmweihe segnete Pfarrer Marius Enăşel die mitgebrachten Palmbuschen. Wie immer top: Der Riesenbusch'n der Landjugend Rassach-Georgsberg mit 12,6 Metern Länge. Von einem Schwund der Kirchenbesucher war am vergangenen Sonntag nichts zu merken. Die Pfarrkirche präsentierte sich voll wie schon lange nicht. Und nicht nur die Kinder waren mit manierlich gebundenen Palmbuschen zu sehen. Der Einzug von Pfarrer Marius Enăşel, den Ministranten und...

Was da alles so mir nix - dir nix passiert?
6

Kindermette Pfarrkirche Stainz
Wie aus einem ärgerlichen ein glücklicher Esel wurde

Eine voll Pfarrkirche als Kulisse: Beim Krippenspiel der 4. a-Klasse der Volksschule Stainz von Klassenlehrerin Heidi Six erkannte der Esel letztlich die Größe des historischen Augenblicks. Konzipiert wurde das Spiel von Markus Triendl. „Wir begegnen Gott in der Gestalt eines Kindes“, sprach Andrea Reich, Pastoralreferentin des Seelsorgeraums Schilcherland, in ihrer Begrüßung zur Kindermette am Heiligen Abend von einem großen Tag. Als Geschenk für uns Menschen bezeichnete Robert Langmann dieses...

Gesellig und humorvoll als prägende Eigenschaften
6

Requiem Pfarrkirche Stainz
Bürgermeister a.D. Anton Harzl hat für immer Abschied genommen

Im Alter von 95 Jahren ist Altbürgermeister Anton Harzl friedlich entschlafen. Unter großer Beteiligung der Öffentlichkeit fand in der Pfarrkirche Stainz ein Trauergottesdienst statt. Anschließend wurde der Leichnam auf dem Ortsfriedhof beigesetzt. Die Gamser Winzerstub’nmusi umrahmte den von Pfarrer a.D. Franz Neumüller und Mitzelebrant Martin Schmidbauer geleiteten und von Vorbeter Werner Reboll mitgestalteten Trauergottesdienst zu Ehren von Altbürgermeister Anton Harzl aus Marhof. Dessen...

Bei allen Kränzen wurde die erste Kerze entzündet
3

Segnung Pfarrkirche Stainz
Die Adventkränze waren im Altarraum abgelegt

Viele Besucher hatten ihre Adventkränze zur Segnung mit in die Pfarrkirche gebracht. Pfarrer Marius Enăşel besprengte sie mit Weihwasser und erinnerte an die Botschaft, wach zu sein. „Die Zweige bedeuten Leben, die Kerzen das Licht Gottes“, machte Marius Enăşel in seiner Begrüßung klar, worum es am ersten Adventsonntag geht. Für dieses Geschenk, so der Pfarrer, müsse man dankbar sein. Es gehe darum, Jesus nachzufolgen und in der Liebe Gottes zu wachsen. Gleich zu Beginn sprach der Geistliche...

Auf noch viele gemeinsame Jahre!
6

Gernhob’n tuat guat!
Stainzer Jubelpaare feierten in der Pfarrkirche

Über Einladung der Pfarre feierten viele Ehepaare ihren wiederholten Hochzeitstag in der Pfarrkirche. Pfarrer Marius Enåşel bezeichnete die Paare als Beispiel, dass eine Ehe gut gelingen könne. Umrahmt wurde die Feier von der Chorgemeinschaft Stainz. Die ersten Reihen in der Pfarrkirche waren für die jubilierenden Ehepaare reserviert. Nach dem Einzug wurden sie von der Chorgemeinschaft mit den Chorleiterinnen Petra Stelzl und Julia Gruber mit einem einleitenden „Im Namen des Vaters fangen wir...

Zur Ehre Gottes für ganz Österreich
12

Etwa 800.000 Hörer
Österreichweite Radiomesse aus Stainz

Der Heilige Augustinus ist Patron der Pfarre Stainz. Aus diesem Grund wurde zu dessen Namenstag ein Radiogottesdienst mit Zelebrant Marius Enåşel aus der Pfarrkirche in ganz Österreich ausgestrahlt. Vor Beginn des Gottesdienstes gab Pfarrgemeinderatsobfrau Maria Elisabeth Reisinger - mit Organistin Miriam Zebinger die Hauptorganisatorin des Events – einige der ORF-Übertragung geschuldete Verhaltensregeln bekannt. Mit der Entstehungsgeschichte der Kirche, der Blütezeit des Stifts im 17....

Beim Rundgang durch die Kirche
3

Kräutersegnung Pfarrkirche Stainz
Blumensträußchen zum Großen Frauentag

Der Festtag Maria Himmelfahrt kann als das größte Marienfest bezeichnet werden. In der Pfarrkirche wurden - der Legende entsprechend - Kräuterbüscherl gesegnet. Für die Katholische Kirche ist der Feiertag Maria Himmelfahrt ein großer Festtag. So war es selbstverständlich, dass die Gottesmutter auch bei der Messe am vergangenen Dienstag in den Mittelpunkt gestellt wurde. „Sie ist nicht aus eigenem aufgefahren“, betonte Pfarrer Marius Enåşel in seiner Predigt, dass Maria von Gott in den Himmel...

Der Heilige Christophorus im Bild von Franz Weiß
6

Pfarrkirche Stainz
Kinder im Mittelpunkt der Christophorus-Segnung

Als Reisende und Autofahrer der nächsten Generation bezog Robert Langmann, Leiter der Wortgottesfeier, die Kinder in den Mittelpunkt des Ablaufs. Gemeinsam mit ihnen segnete er die Fahrräder, die Autos und alle Gläubigen. In einer äußerst stimmigen Wortgottesfeier am vergangenen Sonntag stellte Zelebrant Robert Langmann die Kinder in den Mittelpunkt des sakralen Ablaufs. „Heute ist es ein bisschen anders“, bat er die Kinder, das Evangelium, das Weihwasserbecken und das Aspergill zum Altar zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.