pfarrkirche

Beiträge zum Thema pfarrkirche

Chudi Joseph Ibeanu ist seit 1. September 2023 Pfarrmoderator. | Foto: Mold
4

Gänserndorf
Glaube im Alter – Halt, Rückkehr und Gemeinschaft

Pfarrer Chudi Joseph Ibeanu erzählt, dass für viele ältere Menschen, die mit dem Glauben aufgewachsen sind, ein Leben ohne Glauben leer, haltlos und vielleicht auch sinnlos erscheint. In früheren Zeiten wurde in den Familien noch gemeinsam gebetet und über den Glauben gesprochen. Gerade im zunehmenden Alter, wenn Gebrechlichkeit und Einsamkeit eine Rolle spielen, wird der Glaube zu einer großen Stütze und einem unverzichtbaren Halt. BEZIRK GÄNSERNDORF. Die Frage, welche Rolle der Glaube für...

Stadtpfarrer Michael Struzynski, Fotokünstler Markus Mitterer, Initiatorin Martina Raffler-Hölzl, Pfarrassistentin Rosina Sampl. | Foto: M. Mitterer
3

Pfarre Reith b. K.
Kunst in der Reither Pfarrkirche in der Fastenzeit

Während der vorösterlichen Fastenzeit steht die Pfarrkirche Reith bei Kitzbühel bereits zum vierten Mal im Zeichen der Kunst. REITH. Initiatorin Martina Raffler-Hölzl konnte dieses Jahr für ihr Projekt den Fotografen Markus Mitterer gewinnen – noch bis 12. April 2025 stellt er eines seiner großformatigen Wasserbilder aus. Zu sehen ist eine meditative Langzeitbelichtung des Soča-Ursprungs, ausgearbeitet als Fine-Art-Pigmentdruck auf Premiumleinwand im Format 100 x 150 cm. Die Soča in Slowenien...

Auch heuer kamen wieder sehr viele Kinder zum ''Theraser Kinderfasching''. | Foto: Foto Privat: S. M.
3

Ein fröhliches Fest für die Kleinen in Theras
Theraser Kinderfasching

Auch heuer war der ''Theraser Kinderfasching'' ein voller Erfolg! Zahlreiche Kinder aus der Region strömten in bunten Kostümen zu diesem traditionellen Event, das von engagierten Helferinnen wie Franziska Koss, Sonja Mader und Bettina Steininger organisiert wurde. Inmitten von Spielen, Tanz und viel Spaß verging die Zeit wie im Flug, während für das leibliche Wohl ebenfalls bestens gesorgt war. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, dass dieses Event zu einem...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Volkschulkinder zeichneten die Pfarrkirche. | Foto: Joanna Horvath
2

Jubiläum In Minihof
150 Jahre Pfarrkirche Kroatisch Minihof

Die Pfarrkirche Kroatisch Minihof feiert in diesem Jahr ein beeindruckendes Jubiläum: Seit 150 Jahren ist das Gotteshaus ein Ort der Gemeinschaft, des Glaubens und der Besinnung. Anlässlich dieses besonderen Geburtstags gestalteten die Schülerinnen und Schüler der Zweisprachigen Volksschule Kroatisch Minihof gemeinsam mit ihrer Religionslehrerin, Joanna Horvath, ein farbenfrohes Plakat, das in der Kirche ausgestellt ist. KROATISCH MINIHOF. Die kleinen Künstlerinnen und Künstler setzten sich...

Zusammen schufen der Pfarrgemeinderat, sowie der Stadtgemeinderat Oberpullendorf ein unvergessliches Fest für Groß und Klein!
1 35

Pfarrfest Oberpullendorf 2024
Fest des Glaubens und der Gemeinschaft

Am Sonntag, den 8. September 2024, fand das allseits beliebte Pfarrfest im idyllischen Pfarrgarten statt. Bei strahlendem Sonnenschein und einer wunderbaren Spätsommerstimmung fanden sich zahlreiche Besucher ein, um gemeinsam einen Tag voller Begegnungen, kulinarischer Genüsse und stimmungsvoller Musik zu verbringen. Besinnlicher StartOBERPULLENDORF. Der Festtag begann um 10:00 Uhr mit einer feierlichen Familienmesse in der Pfarrkirche, die für viele ein besinnlicher Start in das fröhliche Fest...

Sechs Paare konnten ihr Diamantenes Jubiläum feiern. | Foto: Michael Emprechtinger

Festgottesdienst
Peuerbacher Jubelpaare feierten mit der Pfarre

Hochzeitsjubilare wurden am 5. Mai in der Pfarrkirche Peuerbach im Rahmen eines Festgottesdienstes gefeiert.  PEUERBACH. Ihr Hochzeitsjubiläum von 25, 40, 50 und 60 Jahren feierten die Jubelpaare am 5. Mai mit Pfarrer Hans Padinger in der Pfarrkirche Peuerbach. Der Kirchenchor unter der Leitung von Josef Schmidauer führte zum Festgottesdienst die Turmbläsermesse auf.

Kirche St. Veit am Vogau, abgehobene Kirchturmspitze
8 5 8

Renovierung der Wallfahrtskirche St. Veit am Vogau

Die barocke Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Veit am Vogau wird renoviert und daher wurde die Kirchturmspitze abgehoben. Die Kosten der Renovierung wurde auf ca. 1,2 Millionen Euro geschätzt und die Bauarbeiten haben im Frühjahr begonnen, wobei auch das Ziegeldach repariert wird, sowie auch die komplette Außenfassade.  Die Baukosten werden zu einem Drittel von der Diözese getragen, den großen Rest soll durch eine Haussammlung, sowie die Marktgemeinden St. Veit und Straß in Südsteiermark, auch...

Heuer fand die Adventkranzsegnung bei der mittlerweile Tradition gewordenen Palettenkrippe in Götzens statt.  | Foto:  Heike Janas
2

Adventszeit
Die Götzner Palettenkrippe: Eine neue Tradition im Advent

Wer in Götzens fleißig spazieren geht hat sie vermutlich schon entdeckt: Die Götzner Palettenkrippe schmückt auch heuer wieder das Dorf und wird allmählich zur Tradition.    GÖTZENS. Entstanden ist die Idee zu dieser besonderen Krippe zu Coronazeiten. Kurz nach den Lockdowns, als es wieder möglich war länger und gemeinsam spazieren zu gehen,  kreierte ein besonders engagiertes Mitglied des damaligen „Kinderliturgie Teams“ – heute kath. Familienverband Götzens - die Palettenkrippe als...

Die Orgel in der Pfarrkirche wird neu gebaut. | Foto: Kogler
3

Waidring, Pfarre/Ehrung
Organist geehrt, Orgel-Neubau

320.000 Euro für eine neue Orgel in der Waidringe Pfarrkirche veranschlagt. WAIDRING. Der langjährige Organist in Waidring, Prof. Elmar Faulhammer, wurde mit der Johann Michael Haydn Verdienstmedaille in Gold ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte am Hohen Frautag. Der Salzburger dankte Wegbegleitern und Freunden in Waidring. Er blickt auf 60 musikalische Jahre zurück. Faulhammer hatte auch für den Waidringer Frauenchor drei Messen und zahlreiche Chorsätze geschrieben bzw. bearbeitet. Der Organist...

46

Burg Festenburg
Führungen Burg Festenburg Bruck/Lafnitz

Führungen Burg Festenburg Bruck/Lafnitz Sonntag auf zur Burg Festenburg um an einer Führung Teil zu nehmen. Die B54 ist für Roller und Motorräder optimal für eine Tour, würde ich hier schon alles Fotografieren käme ich auf der Burg niemals an. Als ich eingetroffen bin war zum Glück gleich eine Führung der ich beitrat. Siehe teile von Fotos der Führung. Die Führung war sehr lustig und hatte Stil. Pfr. Sighard Schreiner half mir dann beim Perspektive.Foto und kannte die Umgebung und Menschen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Chorkonzert zum Jubiläum in Kirchberg. | Foto: Kogler
3

40 Jahre Kirchberger Chor
Kirchberger Chor feiert 40-Jahr-Jubiläum

Der Kirchberger Chor feiert heuer sein 40 jähriges Bestandsjubiläum. KIRCHBERG. Der Kirchberger Chor feiert sein 40-jähriges Bestandsjubiläum. Zu diesem Anlass wird am Sonntag, 25. Juni, um 10 Uhr in der Pfarrkirche Kirchberg, das „Deutsche Ordinarium" von Karl Bernhardin Kropf aufgeführt. Begleitet wird der Chor von Rosemarie Sathrum am Klavier und von Musikern der Musikkapelle Kirchberg. Zur Festmesse und zur anschließenden Agape lädt der Chor herzlich ein. Gründung 1983Der Kirchberger Chor...

Pfarrer Werner Pirkner mit dem goldenen Kreuz am Kranhaken, bereit für die Montage. | Foto: Alexander Paulus
1 1 15

Montage in 48 Metern Höhe
Goldenes Kreuz erstrahlt von Schwechats Kirche

Nach rund einem halben Jahr war es soweit: Die Kirche Schwechat erhielt ihr goldenes Kreuz wieder. Das Spektakel sahen sich zahlreiche Kirchenmitglieder und außenstehende mit an. SCHWECHAT. Freitag Morgen in Schwechat: Ein Mobilkran und ein großer Lastkraftwagen treffen am Hautplatz ein. Das Gerät steht bereit, denn das restaurierte Kreuz der Kirche wird wieder an seinen Platz gebracht. "Das Kreuz hat vier Strahlen. Einer davon war bereits abgebrochen. Glücklicherweise wurde dabei niemand...

Der Kirchenchor und das Kirchenorchester der Pfarre Waidhofen unter der Leitung von Thomas Führer gemeinsam mit Stadtpfarrer Mag. Josef Rennhofer.

Ostersonntag in Waidhofen
Kirchenchor und Orchester der Pfarre gestalteten Messe

WAIDHOFEN. Mit großer Freude gestalteten der Kirchenchor und das kleine Orchester unter der Leitung von Thomas Führer am Ostersonntag die 10 Uhr-Messe in der Waidhofner Stadtpfarrkirche. Mit der „Kleinen Festmesse“ von Ernst Tittel wurde das lateinische Ordinarium im klassischen Stil gepflegt, aber auch die bekannten Osterlieder aus dem „Gotteslob“ erklangen im vierstimmigen Chor- und Orchestersatz. Als besondere Neuerung wurde mit diesem Gottesdienst auch die neue Truhen-Orgel im Altarraum...

Die Pfarrkirche oberhalb des Ortszentrums. | Foto: Kogler
11

BezirksBlätter vor Ort - Fieberbrunn
Die Entwicklung des Ortes Fieberbrunn

FIEBERBRUNN. Fieberbrunn ist eine Marktgemeinde mit 4.525 Einwohnern (1. 1. 2022) und einer Fläche von 76,33 km2. Der Ort grenzt an acht Gemeinden, davon zwei im Pinzgau. Fakten zur ersten Besiedlung sind nicht bekannt. Es dürfte bereits vor der Römerzeit Bergbau betrieben worden sein. Der Bergbau erlebte im 16. Jahrhundert seine Blütezeit. Eisen wurde bis 1908 zum weltbekannten Pillerseestahl verarbeitet. Die erste urkundliche Erwähnung geht auf 1156 als "Pramau" zurück. Namensherkunft: Laut...

Die Gemeinde Kirchberg gegen das Kitzbüheler Horn. | Foto: Kogler
3

BezirksBlätter vor Ort - Kirchberg i. T.
Über 5.000 Einwohner, fast 100 km2 Fläche

KIRCHBERG. Die Gemeinde Kirchberg im Brixental zählt 5.361 Einwohner (Stand 1. 1. 2022) und liegt auf 837 m ü. A.; die Fläche beträgt 97,81 km2. Der Ort liegt an der Talwasserschiede zwischen Leuken- und Brixental. Kirchberg grenzt an acht Nachbargemeinden (davon zwei im Pinzgau, eine im Bez. Kufstein). Älteste Spuren der Besiedlung gehen in die jüngere Bronzezeit (1.100 – 900 v. Chr.) zurück. 902 übertrug der königliche Amtsträger Rodolt das „Prihsnatala“ an das Hochstift Regensburg, die das...

Die Kirchdorfer Pfarrkirche wurde dem heiligen Stephanus geweiht. | Foto: Johanna Bamberger

Letzte Renovierung 1954
Pfarrkirche Kirchdorf ist dem heiligen Stephanus geweiht

KIRCHDORF (joba). Die Pfarrkirche in Kirchdorf ist dem heiligen Stephanus geweiht und wurde 1197 dem Stift St. Zeno in Reichenhall inkorporiert genannt. Die Inkorporation endete 1803. Anfang des 16. Jahrhunderts erfolgte eine spätgotische Erweiterung bzw. Sanierung der Kirche, Mitte des 18. Jahrhunderts wurde sie barockisiert. Nach einem Brand im Jahr 1809 wurde die Kirche ab 1815 wiederaufgebaut. Weitere Renovierungen erfolgten in den Jahren 1912 sowie 1954.

Mit 1. Jänner erfolgt nun die kirchenrechtliche Gründung der Pfarre im EferdingerLand. | Foto: panthermedia/Andriska

Diözesane Pfarrstrukturreform
Neue Pfarre für EferdingerLand

Mit 1. Jänner erfolgt die kirchenrechtliche Gründung fünf neuer Pfarren – darunter auch eine im EferdingerLand. Der Festgottesdienst in der Pfarre EferdingerLand findet am 15. Jänner um 9 Uhr mit Bischof Manfred Scheuer statt. BEZIRKE. Im Herbst 2021 starteten die Dekanate Linz-Nord, Braunau, Weyer, Schärding und Eferding als Pionierpfarren die Umsetzung der diözesanen Pfarrstrukturreform. Mit 1. Jänner erfolgt nun die kirchenrechtliche Gründung der fünf neuen Pfarren Urfahr, Braunau, Ennstal,...

Mit einer Länge von 156 Metern handelt es sich beim Aquädukt in Eichgraben um eines der größten alten Konstrukte. | Foto: privat
3

Serienauftakt
Die ältesten Gebäude im Wienerwald

REGION WIENERWALD. Die neue Serie "Zeitreise durch den Bezirk" stellt die ältesten Bauwerke in der Region vor. Der Wienerwald hat so einiges zu bieten: Die Elsbeere, coole Clubs wie das Till, oder auch die Wälder. An alte Gemäuer denkt man hier wohl weniger. Dennoch: In der Region gibt es viele alte und besondere Gebäude, die oft erst auf den zweiten Blick auffallen. Und genau diese besonderen Häuser möchten Ihnen die BezirksBlätter in einer neuen Serie vorstellen. Der "Wienerwald-Dom" Den...

18

MÜHLVIERTLER ALM
Neues Fotobuch der Mühlviertler-Alm-Pfarrkirchen!

Ab sofort gibt es von FotoGrafik bruno haneder ein 84-seitiges Fotobuch der 11 Pfarrkirchen aller 10 Mühlviertler-Alm-Gemeinden (inklusive Beschreibung)! Ein schönes Geschenk für jeden Anlass, das viele Jahre Freude bereitet! Das Fotobuch ist unter www.fotografik.at/bestellung-fotobuch erhältlich. Natürlich gibt es auch noch das Fotobuch "Lebensregion Mühlviertler Alm" mit Bildbeschreibung! Auf 96 Seiten mit über 360 Fotos sind die schönsten Fotos der über 1-jährigen Fototour von FotoGrafik...

  • Perg
  • Bruno Haneder
"Komm schmück mit mir die Kirche": Im Zuge des Ferienspiels bastelten die Steinakirchner Kinder schöne Blumengestecke für die Pfarre. | Foto: Silvia Kochberger

Ferienspiel
Die Kinder verschönerten die Steinakirchner Kirche

"Komm schmück mit mir die Kirche": Ferienspiel in Steinakirchen am Forst STEINAKIRCHEN. Die Freude war groß bei Pfarrer Hans Lagler, als ihm die Steinakirchner im Rahmen des Ferienspiels in der Kirche einen Besuch abstatteten. Kinder unterstützten die "Blumenfrauen" Unter dem Motto "Komm schmück mit mir die Kirche" luden die "Blumenfrauen" der Pfarrgemeinde die Kinder ein, um mit ihnen das Steinakirchner Gotteshaus zu gestalten. Zahlreiche Mädchen und Buben kamen mit Gartenblumen und bastelten...

Die Pfarrkirche in Grins mit dem in der Fassade eingebaute Turm.  | Foto: Ronald Seidlböck
3

BezirksBlätter vor Ort
Pfarrkirche zum Hl. Nikolaus in Grins

Die Pfarrkirche am westlichen Ortsrand der Gemeinde Grins ist dem Hl. Nikolaus geweiht und gehört zum Dekanat Zams. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. GRINS. Die Pfarrkirche Grins ist dem Hl. Nikolaus geweiht. Eine erstmalige urkundliche Erwähnung gab es um 1434 als „sand Niklaws kirchen zu Grins“. Die heutige Rokoko-Kirche wurde 1775 erbaut. Von der älteren Kirche ist noch der in der Fassade eingebaute Turm erhalten. Der spätbarocke Saalbau zählt zu den bedeutendsten des Landes. (Quelle:...

Die katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Prutz. | Foto: Othmar Kolp
6

BezirksBlätter vor Ort
Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Prutz

Die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt ist der Sitz des Dekanates Prutz. Der spätgotische Bau wurde im 17. Jahrhundert barockisiert. PRUTZ. Die katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt ist Sitz des Dekanates Prutz. Der spätgotische Bau mit seinem hohen Kirchturm ist von zwei Kapellen sowie dem Friedhof umgeben. Eine erste Kirche bestand wohl schon im 11. Jahrhundert. Erstmals urkundlich genannt wird Prutz im Jahr 1028. Ein erster Pfarrer scheint urkundlich im Jahr 1220 auf. Ende des 15....

Die katholische Pfarrkirche Heiliger Martin in Strengen. | Foto: Othmar Kolp
3

BezirksBlätter vor Ort
Pfarrkirche Heiliger Martin in Strengen

Die erste urkundliche Erwähnung einer Kirche in Strengen stammt aus dem Jahr 1420. Die Pfarrkirche Heiliger Martin wurde zuletzt 2017 renoviert. STRENGEN. Die katholische Pfarrkirche in Strengen ist dem Heiligen Martin von Tours geweiht. Die erste urkundliche Erwähnung einer Kirche stammt aus dem Jahr 1420. Von 1753 bis 1755 fand ein barocker Umbau statt. 1891 wurde Strengen zur Pfarre erhoben. 1974/75 wurde die Kirche renoviert und nach Westen erweitert. Schließlich fand im Jahr 2017 eine...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: PantherMedia/dbvirago
  • 3. Mai 2025 um 19:30
  • katholische Pfarrkirche
  • Geboltskirchen

Florianimesse

GEBOLTSKIRCHEN. Florianimesse, katholische Pfarrkirche Geboltskirchen, 19:30 Uhr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.