Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Drei Autos wurden aufgrund "Gefahr in Verzug" abgeschleppt und auf ein Areal der MA 48 gebracht.
 | Foto: Magistratsdirektion – Gruppe Sofortmaßnahmen
7

News aus Wien
Illegale Gemeindebau-Autowerkstatt, Rauchsäule und Hochwasser

Was hast du am Donnerstag, 14. August, in Wien verpasst? Die Schlagzeilen des Tages im Überblick: Illegale Autowerkstatt in Gemeindebau-Garage entdeckt Großeinsatz, riesige Rauchsäule über Wien zu sehen Schäden beim Wienfluss nach Hochwasser weitgehend behoben Roter Teppich für „Das Kanu des Manitu“ in Wien Wiener Theatermuseum erfährt bis 2026 ein Facelift Neues Restaurant nur zwei Tage nach Eröffnung bestohlen Verein Mut sammelt Stifte, Hefte & Rucksäcke in Wien

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Süden Wiens musste die Feuerwehr am Donnerstagnachmittag zu einem Großeinsatz ausrücken: In Leopoldsdorf war bei einem Kindergarten ein Brand ausgebrochen. | Foto: Lukas Derkits, SID-Team/NÖ LFV
1 10

Brand bei Kindergarten
Großeinsatz, riesige Rauchsäule über Wien zu sehen

Südlich von Wien kam es am Donnerstagnachmittag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. Gebrannt hatte es bei einem Kindergarten in Leopoldsdorf. Das Feuer konnte mittlerweile unter Kontrolle gebracht werden, es gibt keine Verletzten. Aktualisiert am 14. August um 17 Uhr. WIEN/LEOPOLDSDORF. Am Donnerstagnachmittag war über Teilen Wiens eine massive Rauchsäule zu sehen. Laut Infos von MeinBezirk ist der Brand aber nicht im Stadtgebiet ausgebrochen, sondern im nahegelegenen Leopoldsdorf (Bruck an der...

Das Schloss Kuenburg in Tamsweg. | Foto: pjw
8

Kindergarten Tamsweg
Die Umbauarbeiten im Schloss Kuenburg laufen

Die Marktgemeinde Tamsweg schafft im Schloss Kuenburg Raum für zwei zusätzliche alterserweiterte Kindergartengruppen. Die dahingehend notwendigen Umbauarbeiten im denkmalgeschützten Gebäude laufen. TAMSWEG. Wie die Marktgemeinde Tamsweg auf ihrer Homepage im Internet Ende Juli informierte, sind die Umbauarbeiten im denkmalgeschützten Schloss Kuenburg für den Neubau von zwei alterserweiterten Gruppen angelaufen. Bis zum Beginn des neuen Kindergartenjahres Anfang September sollen die Arbeiten...

Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam stark – Integration Tirol warnt vor Benachteiligung durch neues Betreuungsgesetz. | Foto: Image by freepik
1

Gleichberechtigung in der Kinderbetreuung
Verein fordert Nachbesserungen am Tiroler Betreuungsgesetz

Integration Tirol warnt: Kinder mit Behinderungen drohen bei neuem Betreuungsgesetz ins Hintertreffen zu geraten TIROL. Ein Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung für alle? Klingt in der Theorie gut – könnte aber für Kinder mit Behinderungen zum Bumerang werden. Das befürchtet der Verein Integration Tirol und fordert Nachbesserungen am Entwurf zur Novelle des Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetzes. Verein mit jahrzehntelanger ErfahrungIntegration Tirol ist ein gemeinnütziger...

Das von Architekturbüro DinA4 geplante Gebäude wird genug Platz auch bei steigenden Kinderzahlen bieten. | Foto: Froech Visual
3

MeinBezirk vor Ort
Umhausen: Spatenstich für Haus der Kinder

Am 4. September startet der Bau vom neuen "Haus der Kinder", das im Februar 2027 fertiggestellt sein soll. UMHAUSEN.  Sowohl der Kindergarten als auch die Kinderkrippe in Umhausen sind an ihre Kapazitätsgrenzen angelangt und in der Volksschule ist kein Ausbau mehr möglich. Da für die Zukunft weiterhin mit hohen Kinderzahlen zu rechnen sein wird, entschloss sich der Gemeinderat von Umhausen daher, ein eigenes "Haus der Kinder" zu errichten. Im Rahmen eines Dialogverfahrens wurde ein Wettbewerb...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Land unterstützt Projekt
Karoline Edtstadler besichtigt "Mikado"-Bau in St. Johann

Landeshauptfrau Karoline Edtstadler war zu Besuch in St. Johann und machte dabei einen Abstecher zum sich im Bau befindlichen Mikado-Zentrum. ST. JOHANN. Landeshauptfrau Karoline Edtstadler stattete der Pongauer Bezirkshauptstadt einen Besuch ab. Grund dafür waren Gespräche zwischen Edtstadler und der St. Johanner Bürgermeisterin Eveline Huber sowie Vizebürgermeister Rudolf Huber.  "Mikado" in St. JohannEin wichtiges Gesprächsthema war der aktuell laufende Bau des Multifunktionszentrums...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Richard Biber (Abteilungsleiter), Vizebürgermeister Markus Brandstetter, Ortsvorsteher Manuel Scherscher, Stadträtin Elisabeth Asanger, Bürgermeister Christian Haberhauer, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Vizebürgermeister Gerhard Riegler, Kindergartenleiterin Michaela Hofmarcher, Gemeinderat Bernhard Wagner, Architekt Robert Gobli. | Foto: Dietl-Schuller
27

Stadt Amstetten
Neuer Kindergarten um 3,5 Millionen Euro in Mauer

Auf dem Gelände des bestehenden NÖ Landeskindergartens in Mauer entsteht ein neues, zusätzliches Gebäude mit Platz für zwei Regel- und zwei Tagesbetreuungsgruppen. MAUER/STADT AMSTETTEN. Die Fertigstellung ist für das Kindergartenjahr 2026/27 geplant. Der bestehende Kindergarten bleibt unverändert. Die Gruppenanzahl im Ortsteil steigt damit von zwei auf sechs an. „Mauer ist ein wachsender Ortsteil, in dem der Bedarf an Betreuungsplätzen stetig zunimmt – insbesondere auch für unsere Jüngsten in...

Die Fertigstellung des neuen Kindergartens Bruck befindet sich auf der Zielgeraden. | Foto: Richard Mayr
2

6. September ab 10 Uhr
Neuer Kindergarten Bruck wird feierlich eröffnet

Endlich ist es soweit: Der Kindergarten Bruck kann am 6. September ab 10 Uhr mit einem Fest eröffnet werden. Führungen und ein Kinderprogramm erwarten die Besucherinnen und Besucher unter anderem. PEUERBACH. Die letzten Arbeiten im neuen Kindergarten Bruck gehen in die finale Phase. Alles werde laut Stadtgemeinde mit viel Hingabe und Sorgfalt für den Start im September vorbereitet. Im ersten Betriebsjahr sollen rund 95 Kinder in fünf Gruppen von pädagogischen Fach- und Assistenzkräften betreut...

Kindergartenkoordinatorin Magdalena Ertl, Bürgermeisterin Victoria Weber, Eva Buchbauer, Familienreferentin Julia Muglach, Stellvertretende Leitung Anna Kindergarten Anna-Lena Margreiter und Belinda Scheffknecht
 | Foto: Foto: Walpoth
1 2

Sommerferien
Schwaz punktet mit starkem Sommerangebot für Kinder

Auch während der Sommerferien sorgt die Stadt Schwaz dafür, dass Kinder bestens aufgehoben sind. SCHWAZ. Neun Wochen Ferien sind zwar für alle Schüler:innen eine willkommene Verschnaufpause und Abwechslung, können für Berufstätige aber zur Herausforderung werden, wenn es um die Betreuung ihrer Kinder geht. Auch während der Sommerferien sorgt die Stadt Schwaz dafür, dass Kinder bestens aufgehoben sind. Neben der schulischen Ferienbetreuung in den ersten drei Ferienwochen, bei der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

„Generationen Miteinander“
Mit Bieryoga und Tattoos 3.105 Euro gesammelt

Bieryoga und Tätowieren für den guten Zweck: Mehr als 3.000 Euro wurden von Einnahmen am Brainbridge-Festival an den Verein Generationen Miteinander in Peuerbach/Steegen gespendet.  PEUERBACH. Der Kreativität ist keine Grenzen gesetzt – auch nicht beim Spendensammeln. So entschlossen sich die Veranstalter des Festivals, gemeinsam mit den Mitwirkenden Alessa Wurmsdobler und Wolfgang Eisterer, die Einnahmen vom Bieryoga und Tätowieren dem Freiwilligenzentrum zu überlassen. Am 2. August, im Rahmen...

Haiming
30er-Zone um Volksschulen und Kindergärten

Haiminger Gemeinderat behandelte drei Anträge zur Verkehrsberuhigung, zwei davon positiv. HAIMING. Nach vielen Monaten Vorbereitung wurde nun rund um die Volksschulen und Kindergärten von Ötztal-Bahnhof und Haiming eine 30er-Zone beschlossen. Damit folgt man der Empfehlung von Verkehrsplaner Helmut Hirschhuber, der diese verkehrsberuhigende Maßnahme ausgearbeitet hatte. In der Diskussion kristallisierte sich heraus, dass einige der Mandatare das Tempolimit lieber über das gesamte Gemeindegebiet...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Stefan Kaineder griff bei der Reinigungsaktion selbst zu Handschuhen und Müllsack. | Foto: Land OÖ
2

Müllsammeln
Fast 2.000 Grieskirchner & Eferdinger sagen „Hui statt Pfui“

48.000 Menschen beteiligten sich heuer in ganz Oberösterreich an der „Hui statt pfui“-Flurreinigungsaktion. Im Bezirk Eferding machten sich 1.532 freiwillige Helfer ans Werk, im Bezirk Grieskirchen waren 408 Landsleute mit dabei. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Insgesamt 302 Gemeinden nahmen dieses Jahr an der „Hui statt Pfui“-Kampagne der OÖ Umwelt Profis teil und säuberten mit fast 50.000 Einwohnern die Wege und Wiesen. 1532 davon waren aus dem Bezirk Eferding, im Bezirk Grieskirchen halfen...

Heike Ravnik vom Kindergarten Eibiswald-West (Mitte) hat den Klimaschutzlehrgang erfolgreich absolviert, hier bei der Urkundenübergabe mit Klimaschutzkoordinatorin Steiermark Andrea Gössinger-Wieser und Friedrich Hofer vom Klimabündnis Steiermark. | Foto:  Klimabündnis Steiermark
3

Lehrgang absolviert
Den Klimaschutz schon im Kindergarten im Fokus

Heike Ravnik vom Kindergarten Eibiswald-West hat als einzige Absolventin aus dem Bezirk Deutschlandsberg den Klimaschutzlehrgang für Leiterinnen und Leiter elementarer Bildungseinrichtungen in der Marktgemeinde Eibiswald beendet. EIBISWALD. Bei der Abschlussveranstaltung des heuer bereits vierten Klimaschutzlehrganges für Leiterinnen und Leiter elementarer Bildungseinrichtungen in Graz wurden insgesamt 19 Absolventinnen ausgezeichnet. Unter ihnen auch Heike Ravnik vom Kindergarten...

Den Neubau eines Kindergartens in Stegersbach hat der Gemeinderat beschlossen. Bis zur Fertigstellung bleibt der derzeitige Kindergarten (Bild) in Betrieb. | Foto: Martin Wurglits
6

Kindergärten, Schulen
Bildungsbauten im Bezirk Güssing unterschiedlich gediehen

Die aktuelle Finanzlage macht es Gemeinden im Bezirk Güssing nicht einfach, Schul- und Kindergartenvorhaben zu verwirklichen. STEGERSBACH/HEILIGENBRUNN/EBERAU/OLBENDORF. Von allen Schul- und Kindergartenprojekten im Bezirk ist jenes in Stegersbach am weitesten gediehen. Dort hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung den Neubau eines Kindergartens einstimmig beschlossen. Als Standort wurde eine unbebaute Wiese in der Kirchengasse gegenüber der Handelsakademie auserkoren. Stegersbach:...

Das neue Fortbildungsangebot soll Teams in Kindergärten und Tagesbetreuungseinrichtungen in ganz Niederösterreich enger vernetzen. | Foto: Unsplash
3

Kinderschutz, Medienbildung und Umwelt
NÖ geht neue Wege in der Pädagogik

Ein neues Weiterbildungsprogramm soll künftig Kindergärten und Tagesbetreuungseinrichtungen in Niederösterreich näher zusammenbringen. Dabei geht es nicht nur um Inhalte, sondern auch um gemeinsame Werte und Austauschformate. NÖ. Im kommenden Kindergartenjahr 2025/26 setzt das Land Niederösterreich einen weiteren Schritt im Rahmen der Kinderbildungs- und -betreuungsoffensive. Zum ersten Mal gibt es ein übergreifendes Fort- und Weiterbildungsprogramm für Pädagoginnen und Pädagogen in...

Wattens
Bestens betreut: Sommerkindergarten Wattens

Vier Gruppen sind im Sommerkindergarten Wattens geöffnet. Damit deckt die Gemeinde den Bedarf.   WATTENS. Die Kinder am Jausentisch lachen. „Jetzt gehen wir dann in den Turnsaal“, strahlen sie ihren Bürgermeister an. Bürgermeister Lukas Schmied besuchte eine Gruppe im Sommerkindergarten. Pädagoginnen, Assistentinnen und Praktikantinnen sorgen dafür, dass alle Kinder auch während des Sommers in den Wattner Kindergärten betreut werden. „Mit vier geöffneten Gruppen können wir den Bedarf in den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Insgesamt wurden 19 Absolventinnen des Lehrgangs ausgezeichnet. | Foto: Klimabündnis Steiermark
4

Klimaschutzlehrgang
Zwei neue Absolventinnen kommen aus dem Bezirk

Die Abschlussveranstaltung des heuer bereits vierten Klimaschutzlehrganges für Leiterinnen und Leiter elementarer Bildungseinrichtungen fand in Graz statt. Dabei wurden insgesamt 19 Absolventinnen ausgezeichnet. Unter ihnen auch zwei Teilnehmerinnen aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag: Susanne Ebner vom Wiki Kindergarten Breitenau am Hochlantsch und Waltraud Leitner vom Gemeindekindergarten Allerheiligen. GRAZ/BREITENAU/ALLERHEILIGEN. Der Lehrgang, an dem Leiterinnen aus den unterschiedlichsten...

Vomp
Waldkindergarten Vomp feiert 10 Jahre

VOMP. Seit zehn Jahren begleitet der Waldkindergarten Vomp Kinder auf einem bedeutenden Abschnitt ihres Weges – mitten in der Natur und getragen von einer naturnahen, kindzentrierten Pädagogik. Anlässlich dieses Jubiläums findet ein Fest am Samstag, 27.9.2025 ab 13 Uhr unter dem Motto „Auf in den Wünschewald – 10 Jahre Waldkindergarten Vomp“ am Waldspielplatz Vomp statt. Es wird ein buntes Programm mit feierlicher Eröffnung, kreativen Mitmachstationen und einem reichhaltigen Kuchenbuffet...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Bgm. Michael Riedhart, Vbgm. Kayahan Kaya, Leiterin Kindergarten Grömerweg Bettina Casazza (v.l.) mit den Kindern bei neu gestalteten Spielplatz. | Foto: Stadtmarketing Wörgl
3

Prof.-Grömer-Weg
Neuer Spielbereich und mehr Schutz in Wörgler Kindergarten

Der Kindergarten am Prof.-Grömer-Weg in Wörgl wurde saniert. Überdies haben die Kinder im Garten ein neues Wasserspiel inklusive Betonelefant bekommen. WÖRGL (red). Um den Kindergarten am Prof.-Grömer-Weg in Wörgl besser vor Wasserschäden zu schützen, wurden umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt. In der Vergangenheit hatte es bei Starkregen immer wieder Wassereintritt im Keller gegeben. Ein neues Entwässerungssystem leitet nun Dach- und Oberflächenwasser gezielt ab – über zwei neu...

In der Gemeinde Jenbach gibt es Aufregung bzgl. des Parkens beim Kindergarten.  | Foto: Haun
3

Parkstrafen
Kindergarten Jenbach: Parken wird zur finanziellen Belastung

Seit knapp zwei Jahren gibt es den neuen Jenbacher Kindergarten in der Tratzbergsiedlung. Dass eine Kinderbetreuungseinrichtung die Verkehrsfrequenz erhöht, liegt in der Natur der Sache, denn nicht jede Familie per pedes anreisen. Zahlreiche Mütter in Jenbach sind nun allerdings einigermaßen aufgebracht, denn die Parkstrafen häufen sich und die Informationspolitik der Gemeine lässt offenbar zu wünschen übrig. JENBACH (red). Der Kindergarten Jenbach beherbergt nicht weniger als 7 Kindergruppen...

„Wissen durch Forschen ", so lautet seit einigen Wochen das Motto in der„Spürnasenecke" im Pfarrkindergarten Maxglan. Im Rahmen eines Forscherfestes erfolgte die offizielle Übergabe der speziell dafür entwickelten Möbel und Forscherutensilien aus dem MINT-Bereich. | Foto: Spürnasenecke GmbH
3

Forschen
"Spürnasenecke" für den Pfarrkindergarten Maxglan

„Wissen durch Forschen ", so lautet jetzt das Motto in der„Spürnasenecke" im Pfarrkindergarten Maxglan. SALZBURG. Wie bringt man Rosinen zum Tanzen und warum schwimmen gewisse Gegenstände? Diesen und vielen weiteren Abenteuern aus den Bereichen Naturwissenschaften und Technik wird in der „Spürnasenecke“ im Pfarrkindergarten Maxglan auf den Grund gegangen. In knapp 100 spannenden Experimenten haben die Kinder die Möglichkeit, ihrem natürlichen Forschungsdrang nachzugehen und so die Welt zu...

Blick in die offene Küche | Foto: Claus Kadrnoschka
6

News NÖ
Ausgezeichnete Heurigen, Ötscher gerettet & Gourmetrestaurant

Was hast du am Dienstag, 22. Juli, in Niederösterreich verpasst? MeinBezirk hat die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Drei Betriebe für ihre Schmankerl neu ausgezeichnet Ötscherliftbetrieb bleibt kommende Wintersaison geöffnet Bernhard Zimmerl eröffnet neues Restaurant Ein warmes Essen, das in NÖ ankommt Karriere mit Kamm und Schere in der Braustadt Wieselburg Die Rettung des Pfarrkindergarten ist endgültig gescheitert

Die Kinder fühlen sich in der Gruppe sichtlich wohl. | Foto: Privat
3

Ehrenamtlich elternverwaltet
Mallnitzer Tauernzwerge feiern Jubiläum

Die Kindergruppe Tauernzwerge in Mallnitz feiert in diesem Jahr 30- jähriges Jubiläum. Das Besondere: sie ist elternverwaltet und liegt in ehrenamtlicher Hand. MALLNITZ. In einer Zeit, in der Betreuungseinrichtungen oft unter Druck stehen, zeigt die Kindergruppe Tauernzwerge, was möglich ist, wenn Eltern Verantwortung übernehmen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1995 wird die Einrichtung elternverwaltet und in ehrenamtlicher Arbeit geführt. Ob Finanzen, Verwaltung oder Personalfragen: All das wird...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: ÖLRG BUNDESVERBAND
1 6
  • 18. August 2025 um 10:00
  • Freibad Leutschach
  • Leutschach

Ö.L.R.G. Anfänger Kinderschwimmkurse Freibad Leutschach

Ab den Schulferien  gibt es vormittags zusätzlich Anfänger Kinderschwimmkurse der ÖLRG .Von 10.00 bis 12.00 Uhr, immer Montags bis Freitags.  Anmeldungen ab sofort unter schwimmkurse@oelrg.com od. WhatsApp Nachricht Dave 0664 6418170 . Kinder ab 05 Jahren!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.