Kinderbetreuung

Beiträge zum Thema Kinderbetreuung

Moderne Räumlichkeiten stehen in Mils für eine umfassende Kinderbetreuung von klein auf zur Verfügung. | Foto: Perktold
13

Ortsreportage Mils
Ein Vorbild bei der Kinderbetreuung

Die Gemeinde Mils dient in Sachen Kinderbetreuung als Vorbild für viele andere Tiroler Kommunen. Der Nachwuchs fühlt sich sichtlich wohl. Mils bei Imst MILS.  Bürgermeister Bernhard Schöpf blickt voller Zufriedenheit auf seine Kinderbetreuungs-Stätten - von der Volksschule über den Kindergarten bis zur Kinderkrippe für die allerkleinsten Milser und Milserinnen. "In unserer Gemeinde werden unter einem Dach rund 90 Buben und Mädchen von einem gut geschulten und hoch kompetenten Personal betreut....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Kindergartenleiterin Monika Wallisch, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeisterin Carmen Jeitler-Cincelli und Bezirkshauptmann Christian Pehofer mit Josefine und Adele. | Foto: Weinzierl
3

Zukunft für die Kleinsten
Neuer Zubau am Kindergarten in Baden eröffnet

Am Kindergartenstandort Biondekgasse in Baden wurden zwei neue Kindergartengruppen feierlich eröffnet. Mit dem Ausbau setzt die Stadtgemeinde ein deutliches Zeichen für frühkindliche Bildung und unterstützt gleichzeitig Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das Projekt wird mit über 430.000 Euro aus dem NÖ Schul- und Kindergartenfonds gefördert. BADEN. Der Zubau am Kindergarten Biondekgasse in Baden schafft Platz für zwei zusätzliche Gruppen und erweitert damit das...

  • Baden
  • Markus Kahrer
Und schnipp: Bezirkshauptmann Josef Kronister, Bildungsstadträtin Jasmin Klemmer-Schlögl, Kindergarteninspektorin Brigitte Studener, Bundesrat Karl Weber, Kindergartenleiterin Verena Peraus und Bürgermeister Stefan Steinbichler bei der Kindergarteneröffnung in Purkersdorf | Foto: Lauren Fahrenberger / MeinBezirk
Video 10

Speichberg
Neuer Kindergarten für Purkersdorf feierlich eröffnet

Purkersdorf hat einen neuen Kindergarten. Seit Anfang September entdecken zwanzig Kindergartenkinder das neue Areal. Am Donnerstag (25.09.2025) gab es die offizielle Eröffnungsfeier mit zahlreichen Ehrengästen. PURKERSDORF. "Halli hallo, halli hallo", singen die Kindergartenkinder zur Begrüßung der vielen Gäste. An diesem verregneten Donnerstag erhellen die fröhlichen, bunt-gekleideten Kids den Vormittag. Voller Elan trällern sie mit der Kindergartenleiterin Verena Peraus und den anderen...

Gruppenfoto bei der Besichtigung der Kindergarten-Baustelle in der Kaiserin Elisabeth-Straße. | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf
2

Maria Enzersdorf
Der Kindergarten-Neubau schreitet weiter voran

Die Arbeiten für den Kindergarten-Neubau in der Kaiserin Elisabeth-Straße schreiten zügig voran und liegen voll im Bauzeitplan, sodass einer Eröffnung im nächsten Jahr – sofern es nicht zu unvorhersehbaren Problemen kommt – nichts im Wege steht. BEZIRK MÖDLIONG. Bürgermeister Johann Zeiner, Vizebürgermeisterin Michaela Haidvogel, einige Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sowie Amtsleiter Martin Mittermayr und Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter besuchten kürzlich die Baustelle des neuen...

Heuer gibt es mit 74 Gruppen eine mehr als noch im Vorjahr.  | Foto: Wakolbinger
2

Caritas Kinderbetreuung
Angebot in Grieskirchen & Eferding wächst

Seit Anfang September werden 1.231 Kinder in 23 kirchlichen Kindergärten, Krabbelstuben und Horten in den Bezirken Eferding und Grieskirchen begleitet und gefördert. Mit nun 74 Gruppen – eine mehr als im Vorjahr – wächst das Betreuungsangebot weiter. GRIESKIRCHEN. In den Bezirken Eferding und Grieskirchen haben im neuen Kindergartenjahr fünf neue Pädagoginnen bzw. Leiterinnen ihre Aufgabe mit viel Engagement übernommen. Gerade neue Kollegen in Leitungsfunktionen werden im ersten Jahr intensiv...

Kinderbetreuung und Infrastrukturprojekte
Zusammenarbeit der Gemeinden in der Region

In Lichtenwörth fand das zweite interkommunale Treffen der Gemeinden aus dem Bezirk Wiener Neustadt statt. Das Ziel ist klar: die Zusammenarbeit über Gemeindegrenzen hinweg zu intensivieren und gemeinsame Projekte voranzutreiben. LICHTENWÖRTH, BEZIRK WIENER NEUSTADT. Teilgenommen haben die Bürgermeister der Gemeinden Bad Erlach (Bgm. Bärbel Stockinger), Bromberg (VBgm. Peter Haberl), Katzelsdorf (Bgm. Michael Nistl), Lanzenkirchen (Bgm. Bernhard Karnthaler), Lichtenwörth (Bgm. Manuel Zusag),...

Im Pfarrhof haben Pfarre und Kindergarten einen Platz gefunden. | Foto: Freigaßner
2

Neue Kindergartengruppen
Zukünftige Nutzung des Pfarrhofes Weißkirchen

Weißkirchen plant Zukunft des Pfarrhofes: Der Gemeinderat hat den Kauf eines Großteils der Liegenschaft beschlossen, um das historische Gebäude für die Kinderbetreuung zu nutzen. Ab 2026 sollen dort zwei neue Kindergartengruppen starten – ein starkes Signal für Familien und die Ortsentwicklung. WEISSKIRCHEN. Im heurigen Frühjahr hatte sich der Gemeinderat der Marktgemeinde Weißkirchen bereits intensiv mit dem Thema Kinderbetreuung auseinandergesetzt. Nun wurde ein Grundsatzbeschluss über die...

Tagesmutter Manuela Trabitsch mit ihren Sonnenzwergen Kilian, Hendrik, Flora, Paul und Fynn. | Foto: Manuela Trabitsch
8

Zehn Jahre Sonnenzwerge
Tagesmutter Manuela Trabitsch feiert Jubiläum

Seit einem Jahrzehnt betreut Manuela Trabitsch als Tagesmutter in Schwechat die „Sonnenzwerge“. Mit viel Herz, pädagogischem Gespür und einem klaren Blick auf die Bedürfnisse der Kleinsten hat sie sich eine liebevolle Oase geschaffen – ein Ort, an dem Kinder nicht nur betreut, sondern begleitet werden. SCHWECHAT. Vor zehn Jahren wagte Manuela Trabitsch den Schritt in die Selbstständigkeit. Zuvor in einer privaten Krippe angestellt, gründete sie ihre eigene Tageskindergruppe in Schwechat. Heute...

Am 23. September trat der Wiener Landtag zur 3. Sitzung zusammen.(Archiv) | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
3

Landtagssitzung
In Wiens Kindergärten fehlen rund 550 Pädagogen

Am Dienstag, 23. September, tagte der Wiener Landtag. In mehreren Anfragebeantwortungen von Stadträtin Bettina Emmerling zeigten sich wesentliche Probleme in der Kinderbetreuung. So fehlen den Wiener Kindergärten über 540 Pädagoginnen und Pädagogen. Außerdem mangelt es deutlich an inklusiven Kindergartenplätzen. WIEN. Der Wiener Landtag trat am 23. September zu seiner dritten Sitzung in der aktuellen Amtszeit zusammen. Schon bei der ersten zwei Anfragen an Bildungs- und Integrationsstadträtin...

  • Wien
  • Sarah Marie Piskur
In Eggenberg wurden die Eröffnung der "Franzi"-Kinderbetreuungseinrichtungen gefeiert. | Foto: Gerd Neuhold
4

Platz für 50 Kinder
Kinderkrippe und Kindergarten "Franzi" eröffnet

Am Montag wurden am Areal der Schulen des Vereins für Franziskanische Bildung (VfFB) und des Klosters der Grazer Schulschwestern die neue Kinderkrippe und der Kindergarten "Franzi" offiziell eröffnet. GRAZ/EGGENBERG. In Betrieb sind die "Franzi"-Kinderbetreuungseinrichtungen mit Platz für mehr als 50 Kinder bereits seit 1. September. Nun erfolgte die Einweihungsfeier, der unter anderem Bürgermeisterin Elke Kahr und Familienstadtrat Kurt Hohensinner beiwohnten. Das Angebot vor Ort umfasst eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Eine Anfragebeantwortung durch das Bildungsministerium ruft nun die steirischen Grünen auf den Plan: Lässt die Steiermark beim Ausbau der Kindergartenbetreuung Millionen liegen? Der zuständige Bildungslandesrat weist die Vorwürfe zurück. | Foto: Panthermedia/maramorosz
4

Land Steiermark dementiert
Ungenutzte Kindergarten-Förderung sorgt für Kritik

Trotz hoher Nachfrage nach Kinderbetreuungsplätzen bleiben in den Bundesländern Millionen an Bundesförderungen ungenutzt. Laut Bildungsministerium hat die Steiermark zuletzt knapp drei Viertel der bereitgestellten Mittel nicht abgerufen – die Grünen sprechen von einem „alarmierenden Bild“, Landesrat Hermann (FPÖ) weist die Kritik entschieden zurück und erklärt, dass bis zum Ende der Förderperiode 2027 alle Mittel abgeholt werden.  STEIERMARK. Für den Ausbau der Kindergartenbetreuung stehen den...

(v.l.n.r.): Vizebürgermeister Manfred Mitzl, Katharina Kreger, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Ernst Wendl und Geschäftsführender Gemeinderat Herbert Stuxer | Foto: Kraus
3

Bildung & Familie
Neuer Kindergarten stärkt Kinderbetreuungsoffensive

In Himberg besichtigte Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) diese Woche die Baustelle des neuen 5-gruppigen Kindergartens. Das Projekt ist Teil der „blau-gelben Betreuungsoffensive“, die den Ausbau der Kinderbetreuung in Niederösterreich vorantreibt und sowohl frühkindliche Bildung als auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stärken soll. HIMBERG. Die Landesrätin betonte bei der Besichtigung, dass der Kindergartenbau durch Mittel des NÖ Schul- und Kindergartenfonds...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der Eröffnung des neuen Heidekindergartens in Gießhübl. | Foto: NLK Burchhart
3

Kinder
LH Mikl-Leitner eröffnet neuen Heidekindergarten in Gießhübl

Mit einem großen Festakt wurde am Samstag der neue Heidekindergarten in der Gemeinde Gießhübl eröffnet. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Vertreterinnen und Vertreter der Nachbargemeinden, der Blaulichtorganisationen sowie der Politik nahmen daran teil. Unter den Gästen befanden sich unter anderem die NÖ Landtagsabgeordneten Hannes Weninger (SPÖ) und Marlene Zeidler-Beck (ÖVP) sowie Nationalratsabgeordnete Martina von Künsberg-Sarre (NEOS). GIESSHÜBL. Die offizielle Eröffnung nahm...

Bgm.-Stv. Kay-Michael Dankl und Projektleiterin Angelika Wirthenstätter bei der Besichtigung der aktuellen Bauarbeiten. Die Fertigstellung ist im Frühjahr 2026 geplant. | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
4

Bauarbeiten
Kinderbetreuungseinrichtung in Parsch soll 2026 fertig sein

Das zweistöckige Bauwerk für die Kinderbetreuungseinrichtung in Parsch wird derzeit erreichtet.  SALZBURG. Am Dienstag, 16. September, wurde der Holzbau für die neue Kinderbetreuungseinrichtung in der Aignerstraße aufgezogen. Künftig werden hier bis zu 32 Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren betreut. Fertigstellung im Frühjahr 2026 Projektleiterin Angelika Wirthenstätter vom Hochbauamt ist für den Entwurf und für die Projektleitung verantwortlich: „Die Fertigstellung ist im Frühjahr 2026...

VZ-BGM Stefan Hanke, Petra Krappen (Leitung STB), Dubenka Melanie, Andrea Zöchling (VS 2), Maria
Wottawa (VS 1), STR Petra Gerstenecker und Sohn Luca, GR Hubert Hinterberger, GR Hristina Stojimenov,
GR Sebastian Tmej, GR Hubert Keyl und Martin Sack (Verwaltung) in den Räumlichkeiten des ehem.
Augustinerheims in „Im Augustinergarten 1“. | Foto: Stadtgemeinde Korneuburg
2

Im Bezirk Korneuburg
Ausweichquartier für schulische Nachmittagsbetreuung

Das Ausweichquartier für die schulische Nachmittagsbetreuung hat seit 1. September 2025 geöffnet.  BEZIRK. Die schulische Nachmittagsbetreuung (SNMB) ist in das Ausweichquartier „Im Augustinergarten 1“ übersiedelt. Grund dafür ist der geplante Neubau der SNMB, da die bestehenden Volksschulen an ihre Kapazitätsgrenzen gestoßen sind. Im Erdgeschoß des ehemaligen Pflegeheims wurde innerhalb von rund vier Monaten ein modernes Betreuungsumfeld geschaffen. 251 Kinder in der BetreuungDerzeit besuchen...

Im Rahmen der Auftaktveranstaltung bekam das Bimbulli-Team auch eine Brandschutzunterweisung. | Foto: Bimbulli GmbH
2

Kinderbetreuung Bimbulli
Lehrreiches Teammeeting in Liebenfels

Das gesamte Team der Bimbulli GmbH traf sich zum Start ins neue Kinderbetreuungsjahr sowie zur verpflichtenden Brandschutzunterweisung. LIEBENFELS. Ein herzlicher Dank seitens der Geschäftsführung gebührt Christoph Moser und Ewald Berger von den FF Liebenfels und Sörg für den sehr lehrreichen Abend mit praktischer Löschübung. Die Bimbulli-Mitarbeiter bekamen auch die Gelegenheit den Club 261, das Laufnetzwerk für Frauen und Mädchen mit Standort in St. Veit kennenzulernen. Der Liebenfelser...

Hortausbau
Stadtgemeinde Pregarten investiert in Kinderbetreuung

Um dem steigenden Bedarf an Betreuungsplätzen gerecht zu werden, setzt die Stadtgemeinde Pregarten weitere Schritte im Bereich der Kinderbetreuung. PREGARTEN. Durch den Ausbau des Hortgebäudes kann im Jahr 2026 eine fünfte Gruppe in Betrieb genommen werden. Zusätzlich werden noch ein Lern- und Bewegungsraum geschaffen. Diese Maßnahmen werden längerfristig zur Bedarfsdeckung benötigt. Der Baubeginn ist für März 2026 vorgesehen, die Fertigstellung und Inbetriebnahme sollen im September 2026...

Vizebgm. Manfred Mitzl, Architektin Katharina Kreger (Architekturwerkstatt DI Heigl), Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, BGM Ernst Wendl, GGR Herbert Stuxer auf der Baustelle. | Foto: Alexander Paulus
14

Kindergarten Himberg
Landesrätin Teschl-Hofmeister besichtigt Baufortschritt

Himberg wächst – und mit ihm der Bedarf an Betreuungsplätzen. Um dem gerecht zu werden, entsteht am westlichen Ortsrand in der Wienerstraße ein moderner Kindergarten mit Platz für sechs Gruppen, erweiterbar auf insgesamt acht. HIMBERG. Kürzlich überzeugte sich Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister persönlich vom Baufortschritt. „Mit der Kindergartenoffensive des Landes Niederösterreich schaffen wir kleinere Gruppen und ermöglichen bereits Kindern ab zwei Jahren den Einstieg. Dafür...

Ziel der Landesregierung ist eine Fertigstellung des Maßnahmenpaketes bis zum Start des Betreuungsjahres 2026/27.  | Foto: panthermedia/Alla Serebrina
4

Steiermark
So will die Landesregierung die Kinderbetreuung reformieren

Weniger Bürokratie, mehr Flexibilität, hohe Qualität: Die steirische Landesregierung präsentierte am Donnerstag ein Maßnahmenpaket, mit dem die Kinderbildung und -betreuung reformiert und Gemeinden unterstützt werden sollen.  STEIERMARK. Qualitätsvoll und finanzierbar, so soll die Kinderbildung und -betreuung in der Steiermark in Zukunft sein, wenn es nach den Plänen der Landesregierung geht. Am Donnerstag wurden dazu von Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom (ÖVP) und Landesrat Stefan...

Kappels Bürgermeisterin
Budgetfrage – "Die Ideen liegen auf dem Tisch"

70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Beitritt: Bürgermeisterin Andrea Feichtinger-Sacherer wirft einen Blick auf Ereignisse der letzten Jahrzehnte und gibt einen Ausblick auf geplante Projekte in der Gemeinde Kappel, der sogenannten Kornkammer Kärntens. KAPPEL. Es gab viele Projekte, die innerhalb der letzten 70 Jahre realisiert wurden, beginnt Andrea Feichtinger-Sacherer. „Ein großer Schritt war bestimmt der Bau der Infrastruktur für Kanal und Wasser. Dadurch wurde Kappel am Krappfeld zu...

Bürgermeister Martin Falk und Vizebürgermeisterin Paula Uitz (beide ÖVP) zeigten bei ihrem Besuch vor Ort ihre Wertschätzung für die langjährige Arbeit des Teams und stießen gemeinsam mit Gründerinnen, Leiterin und Mitarbeiterinnen auf 25 Jahre Sonnenschein an. | Foto: Gemeinde Gars/Kamp
3

Kein "Wetterumschwung" in Sicht
Sonnenschein Gars/Kamp feiert Jubiläum

Sonnenschein pur – und das seit 25 Jahren! Die Kindertagesgruppe Sonnenschein feiert ein Vierteljahrhundert voller Lachen, Abenteuer und kleiner Entdecker, die hier geborgen aufwachsen. Ein Grund zum Anstoßen – ganz ohne Regenwolken. GARS/KAMP. Die Kindertagesgruppe Sonnenschein feiert heuer ein beeindruckendes Jubiläum: 25 Jahre engagierte Betreuung, Geborgenheit und Freude für Kinder von einem Jahr bis zum 15. Lebensjahr. Gegründet im Jahr 2000 von engagierten Pionierinnen, setzte der Verein...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Bezirkshauptmann-Stellvertreter Manuel Höfer, Kindergartenleiterin Waltraud Luger, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Christian Lothspieler, Landtagsabgeordnter Anton Erber und Pfarrer Johann Lagler mit Michael, Sarah, Niklas, Sarah und Michael. | Foto: NLK Filzwieser
3

Betreuungsoffensive NÖ
Kinderbetreuungsausbau in Steinakirchen eröffnet

Gestern wurde der Zubau von zwei Kindergartengruppen sowie einer Tagesbetreuungseinrichtungsgruppe an den bestehenden NÖ Landeskindergarten in Steinakirchen am Forst offiziell eröffnet. STEINAKIRCHEN AM FORST. „Die ,blau-gelbe Betreuungsoffensive‘ ist die größte familienpolitische Initiative in der Geschichte des Landes Niederösterreich. Der Ausbau der Kinderbetreuung ist eine Investition in frühkindliche Bildung und gleichzeitig werden die Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf...

Die Tiroler Landesregierung bei der Herbstklausur: Fahrplan für flächendeckende Kinderbetreuung beschlossen. | Foto: smarterpix
3

Kinderbetreuungsoffensive
Tirol sichert flächendeckende Betreuung bis 2026

Die Tiroler Landesregierung hat im Rahmen ihrer Herbstklausur den Fahrplan für die Umsetzung des Rechts auf Kinderbildung und Kinderbetreuung fixiert. Bis Herbst 2026 soll jedes Kind ab dem zweiten Geburtstag Anspruch auf einen Betreuungsplatz haben. TIROL. Ein landesweit empfohlener Elternbeitrag von 1,20 Euro pro Stunde soll Kinderbetreuung für alle leistbar machen. Gleichzeitig sichert er das Angebot langfristig ab. Gemeinden und private Einrichtungen erhalten mehr finanzielle Unterstützung,...

Der Langkampfener Gemeinderat beschäftigte sich in seiner jüngsten Sitzung erneut mit dem Thema Bildung. | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 6

Politik
Langkampfen bringt Krippe auf Schiene und spricht über Schule

Die Gemeinde sieht sich mit sinkenden Schülerzahlen und der Notwendigkeit zur Nutzung von Synergien konfrontiert. Die neue Kinderkrippe wurde im Gemeinderat nun erneut auf Schiene gebracht. LANGKAMPFEN. Das Thema Kinderbetreuung und Bildung beschäftigt die Gemeinde Langkampfen derzeit in mehrerlei Hinsicht. Am Dienstag, den 9. September fand die erste Gemeinderatssitzung nach der Sommerpause statt. Schule und sinkende Schülerzahlen Angesprochen wurde erneut das Thema Volksschule...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. September 2025 um 18:00
  • Montessori Dorfschule MuWi und Nachmittagsbetreuung
  • Muckendorf an der Donau

Infoabend der Montessori Dorfschule MuWi

Möchtest du unsere Montessori Dorfschule näher kennenlernen? Dann besuch uns an unserem Infoabend und erfahre mehr über unsere Schule. Wir freuen uns auf deinen Besuch!

  • Tulln
  • Montessori Dorfschule MuWi
  • 10. Oktober 2025 um 18:00
  • Hotel Sailer
  • Innsbruck

Bildungstour 2025 - Bildung reformieren statt reparieren!

Liebe Bildungsinteressierte, seit gut einem halben Jahr sind wir NEOS treibende Kraft in der Bundesregierung. Als Reformmotor haben wir allem voran eine Aufholjagd in der Bildung gestartet. In dieser vergleichsweise kurzen Zeit haben wir schon zentrale Vorhaben auf den Weg gebracht und jede Woche arbeiten wir konsequent an der Umsetzung des Regierungsprogramms: Wir haben die Schulen zur handyfreien Zone gemacht, damit der Fokus wieder auf das Lernen und das Miteinander gerichtet ist.Seit Herbst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • NEOS - Das neue Österreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.