Top-Nachrichten - Bruck an der Leitha

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

2.404 haben Bruck an der Leitha als Favorit hinzugefügt
78 Prozent der Industrieviertler sprechen sich für die Rücknahme politischer Auflagen aus, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln. | Foto: Grafik MeinBezirk/Reisner
4

So tickt NÖ - Teil 5
Industrieviertler sagen "Nein zum Beton, ja zum Boden"

Industrieviertler sehen Industrie & Wirtschaft als Wohlstandsbringer, fordern dennoch Stopp der Bodenversiegelung. INDUSTRIEVIERTEL. An welchen Hebeln man drehen muss, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln, das wissen die Industrieviertler genau. 78 Prozent sehen die Politik in der Pflicht, sie soll Auflagen reduzieren. Die Probleme sind schnell ausgemacht – Fachkräftemangel (64 Prozent), Energiepreise (70 Prozent) und Bürokratie (59 Prozent). Und dennoch, weit mehr als jeder Zweite ist...

Die Protestveranstaltung erregte zwar die Aufmerksamkeit von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ändert aber nichts an den Beschlüssen. | Foto: Alexander Paulus
4

Hainburg
Schließung des Notarztstützpunktes ist nicht zu ändern

Die Schließung des Notarztstützpunktes Hainburg war auch Thema in der letzten Gemeinderatssitzung. Man bemüht sich weiter um Lösungen.  HAINBURG. "Der Beschluss des Landes NÖ, den Bezirks-Notarztstützpunkt ab April 2027 in Schwechat anzusiedeln, wird nicht mehr rückgängig gemacht", informierte Bürgermeister Johannes Gumprecht (ÖVP) über den aktuellen Stand der Dinge. Er und Vizebürgermeister Markus Madle (ÖVP) hatten Informationen vom Land NÖ in dieser Causa angefordert. Die Stellungnahme der...

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Eric Zhuo Zhang, General Manager bei Hainan Airlines in Wien, Dr. Stephan Hering-Hagenbeck, Tiergartendirektor des Tiergarten Schönbrunn und Mag. Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG

 | Foto: Flughafen Wien
4

Flughafen Wien & Hainan Airlines
Neue Panda-Patenschaft in Schönbrunn

Die Großen Pandas Lan Yun und He Feng im Tiergarten Schönbrunn haben neue Paten: Der Flughafen Wien und Hainan Airlines übernehmen die Patenschaft und starten ein Gewinnspiel mit einer Reise nach Chengdu – in die Heimat der Pandas. FLUGHAFEN/WIEN/SCHWECHAT. Die beiden Großen Pandas im Tiergarten Schönbrunn haben neue prominente Paten: Der Flughafen Wien und die chinesische Fluggesellschaft Hainan Airlines übernehmen gemeinsam die Patenschaft für Lan Yun und He Feng – und setzen damit ein...

Foto: Zeller
8

Im Breitensport
Leopoldsdorfer Doppel-Triumph bei Staatsmeisterschaft

Spannung, sportlicher Ehrgeiz und eine ganz besondere Erfolgsgeschichte prägten die Staatsmeisterschaft im Breitensport, die vergangenes Wochenende in Spielfeld (Steiermark) ausgetragen wurde. SPIELFELD/LEOPOLDSDORF. 53 Teams aus ganz Österreich traten im Bewerb um den Österreichsieger an. In verschiedenen Altersklassen wurde um jeden Punkt gekämpft, ehe am Abend die Entscheidung feststand: 29 Teams qualifizierten sich für den großen Showdown am Sonntag. Dort ging es dann um die...

Anzeige
Trotz aktivem Lebensstil kämpfte die Dagmar Mikesova (58) mit den Kilos – bis sie 4 Kleidergrößen in nur 12 Wochen los wurde, ganz natürlich dank Stoffwechseltherapie!
5

Ohne Sport zum Ziel
Wie eine Fitnesstrainerin endlich 16 Kilo abnahm

"Ich hätte nie gedacht, dass ich das mal sagen würde – aber ich habe ohne Sport abgenommen – und das als Fitnesstrainerin", schwärmt Dagmar Mikesova. Der Schlüssel zum Erfolg? Eine Stoffwechseltherapie. Als Fitnesstrainerin lebte sie aktiv, war ständig in Bewegung – und doch litt sie unter Übergewicht und gesundheitlichen Beschwerden. Die überflüssigen Kilos wollten einfach nicht schwinden. Frust statt Fortschritt, obwohl sie doch genau wusste, wie ein gesunder Lebensstil aussieht. Dann...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten

Bad Fischau-Brunn
31. Landesmeisterschaften im Schnapsen der Senioren

Bad Fischau-Brunn war Gastgeber der 31. Landesmeisterschaften im Schnapsen der Senioren. Der Sieger kommt aus Zwettl. Der beste "Schnapser" aus dem Bezirk Wiener Neustadt kommt aus Lichtenegg. BAD FISCHAU-BRUNN. Die 31. Landesmeisterschaften im Schnapsen der NÖs Senioren fanden am Mittwoch, 8. Oktober, in Bad Fischau-Brunn, Bezirk Wiener Neustadt, im Gasthaus Fromwald, statt. Von 90 Teilnehmern und Teilnehmerinnen konnte sich Günter Bradac aus Hollabrunn zum Landesmeister küren. Er gewann in...

Enzersdorfs Bürgermeister und Nationalrats-Abgeordneter Werner Herbert mit Nationalrats-Abgeordnete Lisa Schuch-Gubik (beide FPÖ) | Foto: FPÖ
5

Auftaktveranstaltung
FPÖ startete „Gute Jahre“-Tour in Enzersdorf

Die Auftaktveranstaltung ihrer „Gute Jahre – nur mit uns“ Tour hat die FPÖ in Enzersdorf an der Fischa gefeiert.  ENZERSDORF. Vor einem vollen Dorfplatz traten Landesparteiobmann LH-Stellvertreter Udo Landbauer, FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz und Bundesparteiobmann Herbert Kickl (alle FPÖ) auf die Bühne. Die drei gaben den Startschuss für ihre Tour. FPÖ-Landesparteiobmann Udo Landbauer eröffnete mit einer klaren Ansage: „ Wir Freiheitliche sind die Einzigen mit einem Bundesparteiobmann...

Otto Auer (ÖVP) war 2023 der Stimmen-Kaiser des Bezirkes Bruck an der Leitha mit 2.330 Vorzugsstimmen. | Foto: Alexander Paulus
6

Änderung bei Wahlen
Brucker Vorzugsstimmen-Kaiser stehen unter Druck

Vorzugsstimmen sollen bei Wahlen künftig abgewertet werden. Das sagen die Politiker im Bezirk Bruck/Leitha. BEZIRK. Das österreichische Wahlrecht ist kompliziert. Vorzugsstimmen sind zwar rechtlich vorgesehen, in der Realität entscheidet aber der Listenplatz, welcher Kandidat ein Mandat bekommt. Einen besser platzierten Kandidaten mit Vorzugsstimmen zu überholen ist rechtlich fast unmöglich. Das VP-ModellUnter Erwin Pröll hat die ÖVP als einzige Partei eine interne Regelung eingeführt. Die...

Die Protestveranstaltung erregte zwar die Aufmerksamkeit von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ändert aber nichts an den Beschlüssen. | Foto: Alexander Paulus
4

Hainburg
Schließung des Notarztstützpunktes ist nicht zu ändern

Die Schließung des Notarztstützpunktes Hainburg war auch Thema in der letzten Gemeinderatssitzung. Man bemüht sich weiter um Lösungen.  HAINBURG. "Der Beschluss des Landes NÖ, den Bezirks-Notarztstützpunkt ab April 2027 in Schwechat anzusiedeln, wird nicht mehr rückgängig gemacht", informierte Bürgermeister Johannes Gumprecht (ÖVP) über den aktuellen Stand der Dinge. Er und Vizebürgermeister Markus Madle (ÖVP) hatten Informationen vom Land NÖ in dieser Causa angefordert. Die Stellungnahme der...

Leonard Brassat, Johanna Mikl-Leitner und Horst Pelzmann (alle ÖVP) | Foto: VPNÖ
3

Austausch
"Neue" Bürgermeister aus dem Bezirk bei der Landeshauptfrau

Horst Pelzmann aus Berg und und Leonard Brassat aus Petronell-Carnuntum (beide ÖVP) waren zu Besuch bei Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Hier wurden Ende September die neugewählten Bürgermeister aus dem Bezirk Bruck/Leitha von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner offiziell begrüßt. „Das Amt des Bürgermeisters ist die direkteste Form von Politik. Sie sind nahe an den Menschen, kennen ihre Anliegen und setzen sich Tag...

1 5

Ein Ausflug in die Geschichte
Lagerfriedhof Kaisersteinbruch

Idyllisch am Ausläufer des Leithagebirges gelegen, findet sich der Lagerfriedhof Kaisersteinbruch, der zu einem, heute nicht mehr vorhandenem, Kriegsgefangenlager mit einer besonders interessanten Geschichte gehörte. Das Kriegsgefangenenlager Kaisersteinbruch weist eine dreifache Lagerstruktur auf. Dreifach deswegen, weil es sich bei diesem Lager um ein Kriegsgefangenenlager im Ersten Weltkrieg, ein Anhaltelager während des Austrofaschismus und am 1939 ein Kriegsgefangenlager im Zweiten...

Redewendung
jemandem auf der Nase herumtanzen

jemandem auf der Nase herumtanzen „Jemandem auf der Nase herumtanzen“ bedeutet, dass man jemanden respektlos behandelt und dessen Autorität untergräbt. Man missachtet Anweisungen und tut, was man selbst will, ohne Rücksicht auf die Person, die eigentlich das Sagen hat. Es ist ein Ausdruck für unverschämtes und aufsässiges Verhalten gegenüber einer Autoritätsperson. Bildlich gesprochen stellt man sich auf die „Nase“ der Person und verhöhnt sie. "Auf der Nase herumtanzen" bedeutet also, dass...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Partystimmung: Die Oranjezz feierten einen historischen 9:4-Sieg. | Foto: Foto: Oranjezz Götzendorf
3

Bezirksfußball
Götzendorf gelingt gegen Göttlesbrunn Torrekord

Die Partie zwischen den SC Göttlesbrunn und Oranjezz Götzendorf wird ein Fall für die Geschichtsbücher. GÖTTLESBRUNN. Denn im Duell der Tabellennachbarn wurde eine regelrechte Torlawine losgetreten. Zur Pause führten die Hausherren noch mit 2:1. In den zweiten 45 Minuten drehten die Gäste auf und siegten mit 9:4. Die Torlawine im EinzelnenDamit glückte den Oranjezz in den zweiten 45 Minuten gleich acht Treffer. Die Männer des Spiels waren Soma Lörinczy und Zalan Barna Nagy mit jeweils drei...

In der Sommerzeit durfte Hundsheim einige Neuerwerbungen präsentieren, aktuell kämpft der Club mit vielen Verletzungen. | Foto: SV Hundsheim
3

Bezirksfußball
Der Joker aus Hundsheim schlägt gleich drei Mal zu

Der SV Hundsheim holte sich gegen Zwölfaxing wichtige drei Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. HUNDSHEIM. Der SV Hundsheim bleibt die Überraschung in der 1. Klasse Ost. Die Mannschaft, durch zahlreiche Ausfälle gebeutelt, lässt Woche für Woche ihr Herz am Rasen. Im Sechs-Punkte-Spiel gegen den SV Zwölfaxing schrieb die Elf von Martin Matzinger einmal mehr Vereinsgeschichte. Drei Joker-ToreDie Hundsheimer gingen nach einer Biese-Traumaktion und einem Abschluss von Jonas Doppler Mitte der...

Gänserndorf war Austragungsort eines weiteren „Senioren Padel-Tennis Tages“ des Niederösterreichischen Seniorenbundes. | Foto: Heinrich Hentschel
3

Sport
Padel-Tennis-Tag der NÖ Senioren in Gänserndorf

Gänserndorf war Austragungsort eines weiteren „Senioren Padel-Tennis Tages“ des Niederösterreichischen Seniorenbundes. Die Veranstaltung lockte Teilnehmerinnen und Teilnehmer an, die auf den Plätzen aktiv waren. GÄNSERNDORF. Von der Ortsgruppe Trautmannsdorf an der Leitha nahmen Heinrich Hentschel und Michael Zartl teil. Die Anlage in Gänserndorf fand bei allen Anwesenden großen Anklang, wiederholt wurde die schöne Anlage betont. Für die sportliche Anleitung sorgte Padel-Instruktor und...

Österreichs Parade-Uni: Die Wiener schafften es erstmals unter die Top 100-Universitäten auf der Welt. | Foto: Sophie Brandl
4

Wien gibt Gas
Erstmals Austro-Uni unter Top 100 im „Times“-Ranking

Erstmals in der Geschichte des „Times Higher Education World University Rankings“ hat es eine österreichische Hochschule unter die Top 100 geschafft: Die Universität Wien belegt in der am Donnerstag veröffentlichten Ausgabe Platz 95. ÖSTERREICH. Damit erreicht Österreich ein zentrales Etappenziel seiner Forschungsstrategie, die vorsieht, bis 2030 zwei heimische Hochschulen unter die besten 100 der Welt zu bringen. Die Uni Wien setzt damit ihren Aufwärtstrend der vergangenen Jahre fort. Noch vor...

  • Roland Reischl
Bürgermeisterin Reka Fekete mit EVN-Gemeindebetreuer Christian Edlinger beim Infobus, im Hintergrund das EVN-Kundenberatungs-Team | Foto: EVN
3

Persönliche Beratung
EVN mit Info-Tourstopps in Hof und Prellenkirchen

Der EVN-Infobus machte zweimal Station im Bezirk und informierten rund um das Thema Energie. Auch die Bürgermeister nutzten die Gelegenheit.  PRELLENKIRCHEN/AU AM LEITHABERGE. Kürzlich machte der EVN Infobus in Prellenkirchen und Au am Leitahberge Station. Vor Ort konnten sich alle Interessierten persönlich beraten lassen. „Unsere Kundinnen und Kunden haben weiterhin großen Informationsbedarf – sei es zu aktuellen Tarifmodellen oder individuelle Vertragsverlängerungen“, erklärt EVN-Sprecher...

78 Prozent der Industrieviertler sprechen sich für die Rücknahme politischer Auflagen aus, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln. | Foto: Grafik MeinBezirk/Reisner
4

So tickt NÖ - Teil 5
Industrieviertler sagen "Nein zum Beton, ja zum Boden"

Industrieviertler sehen Industrie & Wirtschaft als Wohlstandsbringer, fordern dennoch Stopp der Bodenversiegelung. INDUSTRIEVIERTEL. An welchen Hebeln man drehen muss, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln, das wissen die Industrieviertler genau. 78 Prozent sehen die Politik in der Pflicht, sie soll Auflagen reduzieren. Die Probleme sind schnell ausgemacht – Fachkräftemangel (64 Prozent), Energiepreise (70 Prozent) und Bürokratie (59 Prozent). Und dennoch, weit mehr als jeder Zweite ist...

Ans Werk: Norbert Schandl (NBG), Sasa Radomilo (Swietelsky), Florian Burger (Fesch Architektur), Abgeordneter zum NÖ Landtag Otto Auer (ÖVP), Petra Wagener (Bürgermeisterin von Bad Deutsch-Altenburg, SPÖ), Martin Schuster (NBG) und Wolfgang Rainer (Architektur Rainer) | Foto: NBG
3

Wohnbau
Spatenstich für eine neue Anlage in Bad Deutsch-Altenburg

An der Adresse Mühlaugasse 3/Wienerstraße 20b+c entsteht eine neue Wohnhausanlage. Am 17. September ist der Spatenstich erfolgt.  In Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner war Landtagsabgeordneten Otto Auer (ÖVP) im Einsatz.  Die Firma NBG errichtet eine Wohnhausanlage mit 27 Wohnungen und 3 Reihenhäusern in Miete mit Kaufrecht. Dafür werden mit Mittel der NÖ Wohnbauförderung aufgewendet. Grüne BauweiseDie gesamte Anlage wird in Niedrigenergie-Bauweise samt kontrollierter...

Die erste Seniorengruppe mit Bürgermeister Johann Laa (ÖVP, 5.v.l.) | Foto: Elisabeth Pitnauer
4

100 Personen
Trautmannsdorfer Pensionisten genossen ihren Ausflug

TRAUTMANNSDORF. Am 9. September machten sich bei herrlichem Spätsommerwetter gut 100 Seniorinnen und Senioren aus der Gemeinde in zwei Bussen auf den Weg zum Schloss Esterházy nach Eisenstadt. Dort stand ein geführter Rundgang durch das Schloss und den privaten Garten auf dem Programm. Begleitet wurde die Gesellschaft von Bürgermeister Johann Laa, Vizebürgermeister Ernst Grassl, Josef Reiser (Ortsvorsteher Gallbrunn), Markus Maurer (Ortsvorsteher Sarasdorf, alle ÖVP) sowie Elisabeth Pitnauer,...

Obmann Erwin Wenzel im Spielzeug-Paradies | Foto: Daniela Mörk
6

Bruck liebt es zu stöbern
Beliebter Flohmarkt zieht viele an

Raritäten, praktische Dinge sowie eine Menge Spielzeug für die Kleinen bot der Pfadfinderflohmarkt am ersten Oktober - Wochenende für seine zahlreichen Gäste an. Es konnte nach Herzenslust gestöbert und gustiert werden. BRUCK/LEITHA. Der Elternratsobmann Erwin Wenzel (Leiter der Pfadfinder*innengruppe) erzählte von der Vielfalt der Aktivitäten von den Pfadfindern und Pfadfinderinnen. Bis auf den Flohmarkt in der Haydngasse 8, finden die Veranstaltungen wie gewohnt im Pfadfinderheim in der...

Jubilare aus Sarasdorf: Pfarrer Josef Wonisch und Pfarrer Herbert Baumann | Foto: Bettina Trapl
3

Wir gratulieren
Zwei Priester, zwei Ordensjubiläen in Sarasdorf

Gleich zwei Ordensjubiläen gab es dieser Tage in Sarasdorf zu feiern.  SARASDORF. Im Zuge der Heiligen Messe am 28. September in Sarasdorf gratulierten die Kirchenbesucher und besucherinnen zwei ihrer Ordensmänner. Pater Herbert Baumann feierte sein 50-jähriges, Pater Josef Wonisch sein 51-jähriges Ordensjubiläum bei den Salvatorianern. MeinBezirk schließt sich den Glückwünschen an. Gratulieren mit MeinBezirkDu hast einen Runden gefeiert und dich über Besucher, Glückwünsche und Präsente...

Große Siegerehrung in der Garten Tulln gemeinsam mit den ausgezeichneten Klima-Gärtnerinnen und Klima-Gärtnern Niederösterreichs, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Sandra Schütz von MeinBezirk NÖ. | Foto: Natur im Garten / Johannes Ehn
2 83

Große Siegerehrung
Das sind die 25 klimafittesten Gärten Niederösterreichs

Ob Kräuterwiesen, kletternde Schattenspender, widerstandsfähige Bäume, Sträucher oder Gemüsebeete: die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sorgen mit viel Engagement, Liebe zum Detail und trickreichen Kniffen für klimafitte "Sommer-Wohnzimmer". Gemeinsam mit "Natur im Garten" haben wir die 25 klimafittesten Gärten Niederösterreichs gesucht – und gefunden. NÖ. "Klimaschutz endet nicht am eigenen Gartenzaun. Im Garten aber spüren wir hautnah, dass der Klimawandel es notwendig macht,...

Die österreichische Nationalmannschaft am Donnerstag, 09. Oktober 2025, nach Ende des Spiels zur WM-Qualifikation. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
11

Nur Gutes
Sport-Rekorde, Tierisch engagiert & Hochzeit in luftiger Höhe

Rekorde für die Nationalelf • Gewinner der „Tierisch engagiert“-Awards • Bergsteigerpaar feiert Traumhochzeit • Hirsch von Feuerwehr aus Pool gerettet •  Die guten Nachrichten der Woche für einen erfreulichen Wochenausklang: Rekordsieg für die heimische Mannschaft Goldener Fressnapf für Igelfreunde für ganz TIrol Bergretterpaar feiert Traumhochzeit am Trattberg Kapitaler Hirsch wollte im Pool schwimmen gehen: Feuerwehr rettet ihn Deutsch-Wagram feiert österreichischen Rekord mit Paula Zikowsky...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ein Unwetter am 11. Juli 2024 in Großarl, Salzburg. | Foto: FF Großarl
3

Unwetterschäden
RH empfiehlt Versicherungspflicht für Private

Schäden durch Unwetter häufen sich, die Auswirkungen werden auch finanziell gravierender. Der Rechnungshof (RH) empfiehlt nun eine Versicherungspflicht für Private.  ÖSTERREICH. Unwetterschäden kosten immer Geld, doch das Wenigste ist durch Versicherungsbeiträge gedeckt. So beschreibt der Rechnungshof (RH) die Lage im Bericht „Extremwetterschäden in Österreich“ am Freitag, 10. Oktober. Der RH empfiehlt nun eine Versicherungspflicht für Private sowie Bauverbote in ausgewiesenen Gefahrenzonen. ...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Armutskonferenz warnt, dass 27 Prozent der Menschen mit Behinderungen in Österreich armutsgefährdet sind und die Sozialhilfe zur unzureichenden Dauerlösung wird. | Foto: Andreas Hermsdorf/pixelio.de
3

27 Prozent armutsgefährdet
Menschen mit Behinderung droht Existenznot

Die Armutskonferenz hat am Freitag gemeinsam mit dem Erwachsenenschutzverein VertretungsNetz und der Interessenvertretung für Menschen mit psychischer Erkrankung „Lichterkette" in einer Pressekonferenz auf gravierende Missstände in der Sozialhilfe aufmerksam gemacht. Im Fokus standen die prekäre finanzielle Lage von Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen sowie deren Abhängigkeit von einem unzureichenden System. ÖSTERREICH. Menschen mit Behinderungen wird ein selbstbestimmtes...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Zölle auf chinesische Importe in die USA betragen ab Mittwoch 30 Prozent. Ausgenommen sind Billigwaren chinesischer Onlineplattformen wie TEMU, für diese gilt ein Zoll von 54 Prozent.  | Foto: Unsplash
3

Offensive gegen Temu und Co.
"95 Prozent der Spielsachen sind unsicher"

Die EU und damit auch Österreich gehen jetzt in eine breite Offensive gegen Online-Riesen wie Temu, Shein und Co. Mit Zollreform, Plattformhaftung und Marktüberwachung soll es bessere Wettbewerbsbedingungen im E-Commerce geben. Dazu arbeiten Finanzministerium, Wirtschaftsministerium und der Handel zusammen.  ÖSTERREICH. Drittstaatenplattformen wie Temu oder Shein überschwemmen den österreichischen Markt mit zollfreien Billigprodukten, oft unter Umgehung europäischer Standards. Heimische...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Recycling boomt, besonders bei Haushaltsabfällen. Die österreichischen Haushalte sind im EU-Vergleich Spitzenreiter.
3

Kommentar Bruck/Leitha
Zu Fuß zur Schule: Was Hänschen nicht lernt, ...

... lernt Hans nimmermehr. Wie im Bezirk vorgelebt wird, dass Bewegung selbstverständlich ist und auch Spaß machen kann.  BRUCK/BEZIRK. Ich kenne viele Menschen, die nach dem Motto leben: "Nur keinen Schritt zu viel." Da werden komplizierte Umwege in Kauf genommen oder zwanzig Minuten extra für die Parkplatzsuche eingeplant, nur um die eigene Bequemlichkeit nicht zu unterbrechen. Dass diese Menschen ihrer Gesundheit keinen Gefallen tun, liegt auf der Hand. Je weniger mobil man ist, desto...

Recycling boomt, besonders bei Haushaltsabfällen. Die österreichischen Haushalte sind im EU-Vergleich Spitzenreiter.
3

Meinung
Einen oder zwei Euro hat fast jeder übrig

In Bruck wird das Einwegpfand brav zurückgegeben. Aber wie schaut es mit den Pfandbonspenden aus?  BRUCK/BEZIRK. Taschenweise Plastik und Blech in den Supermarkt schleppen (sofern man den Krempel nicht mal wieder zuhause vergessen hat), in der Schlange anstehen, manches mehrmals einwerfen, bis es akzeptiert wird: Recycling kann mühsam sein. Und dann soll das Rückgeld auch noch gespendet werden? Ich sage: ja. Denn wir tun das ja nicht für drei Euro, sondern um Umwelt und Ressourcen zu schonen....

3

Kommentar Bruck/Leitha
Energiegemeinschaften: Vorteilhaft für alle

Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften (EEG) in der Region nehmen langsam Fahrt auf. Dabei können alle Beteiligten nur gewinnen. BEZIRK BRUCK. Es klingt unglaublich, aber eine Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft hat für niemanden Nachteile. Der Strom wird regional erzeugt und muss nicht so weit transportiert werden. Die Erzeuger, meist mit Photovoltaik-Anlage, bekommen eine Vergütung für den Strom, den sie ins Netz einspeisen. Stromverbraucher sparen sich einen Teil der Netzkosten. Und das Stromnetz...

3

Kommentar Bruck/Leitha
Dummdreiste Müllentsorgung per Autofenster

Wie und wieso landet eigentlich so viel Müll in der Landschaft, dass bezirksweit Flurreinigungsaktionen nötig sind? BRUCK. Fast jede Gemeinde im Einzugsgebiet veranstaltet derzeit Flurreinigungsaktionen mit vielen Freiwilligen. Von Sperrmüll bis zu achtlos weggeworfenen Getränkedosen findet sich da allerlei. Eigentlich lernen schon kleine Kinder, dass der Mist in den Kübel gehört. Wie darf ich mir das sonst vorstellen: Autofenster auf und im freien Flug entsorgen? Abgesehen von der Dummheit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.