Kommentar Bruck/Leitha
Energiegemeinschaften: Vorteilhaft für alle

- hochgeladen von Birgit Bachhofner
Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften (EEG) in der Region nehmen langsam Fahrt auf. Dabei können alle Beteiligten nur gewinnen.
BEZIRK BRUCK. Es klingt unglaublich, aber eine Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft hat für niemanden Nachteile. Der Strom wird regional erzeugt und muss nicht so weit transportiert werden. Die Erzeuger, meist mit Photovoltaik-Anlage, bekommen eine Vergütung für den Strom, den sie ins Netz einspeisen. Stromverbraucher sparen sich einen Teil der Netzkosten. Und das Stromnetz wird insgesamt entlastet.
"Überzähliger" Strom, wie er in den langen, sonnigen Tagen jetzt oft anfällt, wird nach Möglichkeit gleich in der Region verbraucht. Deshalb suchen die meisten EEGs keine
Photovoltaik-Anlagen-Besitzer mehr. Begehrter sind Mitglieder, die tagsüber "Stromfresser" wie Waschmaschine, Geschirrspüler und Trockner aufdrehen können. So sind Ersparnisse zwischen fünf und zehn Cent pro Kilowattstunde drin. Zum Beitritt ist nur ein intelligenter Stromzähler, der sogenannte Smartmeter, notwendig. Der Strom- und Netzvertrag bleibt davon unberührt.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.