Montessori

Beiträge zum Thema Montessori

Kinderhaus-Leiterin Hermine Wolfschwenger, Landesrätin Christine Haberlander (2. v.re.) und Bürgermeisterin Maria Achathaler bei einer Kindergruppe im Kinderhaus Adlwang.  | Foto: Gerstmair/Land OÖ

Jubiläumsfest
50 Jahre Kinderhaus in Adlwang

Ein ganz besonderes Jubiläum wurde am 25. April in Adlwang gefeiert: Das Montessori Kinderhaus Adlwang hat in Anwesenheit von Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bürgermeisterin Maria Achathaler sowie zahlreichen Gästen aus der Gemeinde und der Umgebung gebührend gefeiert. ADLWANG. In diesem halben Jahrhundert war das Kinderhaus Adlwang für viele junge Menschen so viel mehr als nur eine Betreuungseinrichtung. Er war und ist ein zweites Zuhause, ein Raum zum Wachsen,...

Lernbegleiter:in nach Montessori für Senior:innen
Senior:innenarbeit neu interpretiert!

Endlich wieder in Tirol möglich! Eine Ausbildung für motivierte Erwachsene zum Lernbegleiter:in  nach Montessori für Senior:innen. Im Oktober 2025 startet wieder ein Lehrgang in Tirol! Sinnvolles Arbeiten mit Senioren in einer Gruppe oder in Institutionen erlernen und neue Kompetenzen im Umgang mit unseren Mitmenschen erwerben, sind nur einige der Ziele dieser Ausbildung! Neugierig? Mehr dazu auf www. lifelong-learning.at Unsere Seniorengruppen treffen sich  in einer angenehmen Atmosphäre und...

Der Standort des Sonnenhauses in Lambach ist gerettet: Die Eltern taten sich zusammen, um als Förderverein das Objekt zu kaufen. | Foto: Sonnenhaus
2

Standort gekauft
Eltern retten ihre Montessori-Schule Lambach

Mit einem besonderen Kraftakt haben die Schülereltern der Montessori-Schule in Lambach die Existenz der Einrichtung gesichert: Um den Verkauf des Gebäudes abzuwenden, gründeten sie einen Förderverein – und kauften selbst den Standort. LAMBACH. Das Montessori Sonnenhaus Lambach mit Kindergarten und Schule unter einem Dach gibt es seit mehr als 20 Jahren. Betrieben wird es hauptsächlich durch die Mitgliedsbeiträge der Eltern. Vor rund dreieinhalb Jahren dann die Nachricht: Der Eigentümer des...

Die Montessori Schule im Haus der Generationen. | Foto: Victoria Edlinger
4

Keine Lehrer
Ungewisse Zukunft der Montessori Dorfschule Muckendorf

Die Montessori Dorfschule Muckendorf-Wipfing steht vor einer ungewissen Zukunft. MUCKENDORF-WIPFING. Wie bereits in den sozialen Medien kolportiert sucht die Montessori Dorfschule Muckendorf-Wipfing händeringend Lehrkräfte, da ansonsten der Fortbestand nicht gesichert ist. Die Montessori Schule ist derzeit im Haus der Generationen untergebracht. Eine Containerlösung war angedacht, um mehr Platz zu schaffen. Die Planung war bereits abgeschlossen, Bautätigkeiten haben noch keine stattgefunden....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Selbstständig Arbeiten und Lernen ist auch bei der Vorbereitungen für den Adventmarkt angesagt. | Foto: Andrea Pisa
3

Eichgraben
Montessori-Schulkonzept schnuppern an der neuen Schule

Infotag an der neuen Schule: Ein Einblick in die Montessori-Pädagogik und das einzigartige Schulsystem. EICHGRABEN. Am Infotag der neuen Schule am 1. März, von 9:00 bis 12:00 Uhr haben Interessierte die Gelegenheit, sich umfassend über das Schulkonzept und die Montessori-Pädagogik zu informieren. Neben einer Schulbesichtigung werden viele Hintergrundinformationen zu den pädagogischen Ansätzen vermittelt. Ein besonderer Fokus liegt auf dem persönlichen Austausch: Fragen sind ausdrücklich...

Im April 2924 war hier noch eine Schule. Nach der Schließung befinden sich dort jetzt Büroräume. | Foto: MeinBezirk.at

Seetal Montessori Schule
Schulschließung war unvermeidlich

Bei unserem letzten Besuch im April 2024 hat die Seetal Montessori Schule noch auf eine Weiterführung gehofft.  TREFFEN/EINÖDE. Im April letzten Jahres hat MeinBezirk die Seetal Montessori Schule in der Einöde noch besucht und mit der damaligen Leitung über das Schuljahr und eine mögliche Schließung gesprochen. Damals kämpfte die Schule noch um jeden einzelnen Platz. „Wir sind eine privat geführte Schule und finanzieren uns rein von Elternbeiträgen und Sponsorengeldern. Seit geraumer Zeit...

Mehr als Gedächtnistraining
Bildung im höheren Alter

ChatGPT beleuchtet das Thema Bildung von verschiedensten Seiten. Gibt man konkret „Bildung“ ein, erhält man folgendes. Es werden der Ursprung und die philosophische Bedeutung, die Herkunft des Begriffs, der aus dem Althochdeutschen stammt und „Gestalt“ oder „Formung“ bedeutete, erörtert. Im übertragenen Sinne bezeichnete der Begriff die Formung des Geistes und des Charakters. Weiters ist auch Goethe ´s und Schiller ´s Zugang genannt, die Bildung mit Kunst, Kultur und ästhetischer Erziehung...

Foto: KI generiert

Ist Künstliche Intelligenz (KI) schon die Lösung?
Was sagt die KI ChatCPT zu Montessori Geragogik?

Nachdem von allen Seiten Künstliche Intelligenz (KI) thematisiert wird, stellt sich die Frage: Wie hilfreich ist sie bereits? Stellt man Chat GPT eine einfache Frage, erhält man Antworten. Diese zu übernehmen liegt in der Hand der Autor*in. Hinterfragen, überprüfen, korrigieren bleibt vorerst in der Hand des Menschen. Stellt man zum Beispiel folgende Fragen an Chat GPT: 1. Weisst du was Montessori Geragogik ist? 2. Warum ist Bildung für Ältere wichtig? Was ist das Ziel? Kann man diese Reaktion...

  • Tirol
  • Telfs
  • martina permoser
Foto: KI generiert

Mehr als Gedächtnistraining
Bildung im höheren Alter

ChatGPT beleuchtet das Thema Bildung von verschiedensten Seiten. Gibt man konkret „Bildung“ ein, erhält man folgendes. Es werden der Ursprung und die philosophische Bedeutung, die Herkunft des Begriffs, der aus dem Althochdeutschen stammt und „Gestalt“ oder „Formung“ bedeutete, erörtert. Im übertragenen Sinne bezeichnete der Begriff die Formung des Geistes und des Charakters. Weiters ist auch Goethe ´s und Schiller ´s Zugang genannt, die Bildung mit Kunst, Kultur und ästhetischer Erziehung...

  • Tirol
  • Telfs
  • martina permoser

Inklusion in der Schule
Am Montessori Oberstufenrealgymnasium Grödig (MORG) beginnt im Schuljahr 2025/26 ein neuer Inklusionsjahrgang.

Im Jahr 2011 startete das MORG als erste AHS in Österreich den Schulversuch, Schüler*innen mit und ohne Förderbedarf in der Oberstufe gemeinsam zu unterrichten. Gerade für Schüler*innen mit so genanntem „sonderpädagogischem Förderbedarf“ (SPF) endet die Schullaufbahn sonst meist mit dem Ende der Schulpflicht. Beim gemeinsamen Unterricht geht es für die Inklusionsschüler*innen nicht nur darum, „dabei“ zu sein, sondern es geht um Teilhabe am Unterrichtsgeschehen, um Lernen an der Sache, um neue...

  • Salzburg
  • Montessori Oberstufenrealgymnasium

Tag der offenen Tür - MORG
Lerne das MORG kennen!

Am Freitag, 6.12.2024 öffnet das Montessori Oberstufenrealgymnasium (MORG) in Grödig seine Türen. Von 9:00-13:00 Uhr gibt es die Möglichkeit die Schule und ihre Räumlichkeiten kennenzulernen. In einem abschließenden Podiumsgespräch wird die Schule und ihre vielfältigen Angebote präsentiert. Das MORG ist österreichweit das einzige Oberstufenrealgymnasium, an dem nach den Prinzipien Maria Montessoris unterrichtet wird. Schüler*innen können sich zwischen zwei Schwerpunkten entscheiden: Kunst und...

  • Salzburg
  • Montessori Oberstufenrealgymnasium
3

SEN Aktiv 2024 - die größte Seniorenmesse WestÖ
Senior*innen freiwillig am Vormarsch! Gemeinsam sind wir stark!

Das Thema „Freiwilligentätigkeit im Alter“ war im Fokus der Enquete auf der Sen Aktiv 2024, der größten Seniorenmesse Westösterreichs. Herr Mag. Angster vom Sozialministerium erläuterte Zahlen, Daten und Fakten der kommenden Entwicklungen und die damit zusammenhängenden Herausforderungen. Fix ist: jahrelange Freiwilligentätigkeit Einzelner ist eine Variante der Vergangenheit. Zukünftig werden Interessierten Angebote im Projektformat von den Institutionen und Vereinen gemacht werden müssen. Sich...

  • Tirol
  • Telfs
  • martina permoser
Foto: Lea Kimla
3

Montessori Herbstfest in Tribuswinkel
Herbstfest in Tribuswinkel: Ein voller Erfolg für Groß und Klein

Bei strahlendem Herbstwetter fand am vergangenen Samstag das erste Herbstfest im Innenhof der Montessorischule Tribuswinkel statt. Der freie Eintritt, zahlreiche Attraktionen und die warme Herbstsonne lockten viele Besucher und Besucherinnen an. Das Fest startete mit einem großen Kinderflohmarkt, bei dem viele Schüler und Schülerinnen Stände betrieben. Für die jungen Gäste gab es ein umfangreiches Rahmenprogramm: eine Hüpfburg, Kinderschminken, Kürbisschnitzen und Riesenseifenblasen waren nur...

Die Kinder der Kompass Schule feiern traditionell das Erntedankfest auf einem Bauernhof. | Foto: Kompass Schule

Kompass Schule
Erntedankfest als Tradition

Seit Bestehen der Kompass Schule feiern die Kinder der Kompass Schule das Erntedankfest an einem Bauernhof in Niederbrunn. Renate Bögl-Gruber, Religionslehrerin an der Kompass Schule, lädt die Schüler zu diesem Anlass jedes Jahr auf ihr Gehöft ein. „Erfahrungen und Erlebnisse im Umgang mit Ritualen und Traditionen sind für Kinder sehr wichtig, denn diese geben ihnen ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit“, meint Renate und ergänzt: „Das Erntedankfest ist zusätzlich eine gute Gelegenheit,...

  • Ried
  • Claudia Ender

Ein buntes Programm für die ganze Familie
Kinderflohmarkt und Herbstfest in der Montessorischule Tribuswinkel

Am Samstag, den 12. Oktober 2024, lädt die Montessori Schule in Tribuswinkel ab 11:00 Uhr zum großen Kinderflohmarkt mit anschließendem Herbstfest ein. Die kleinen Gäste erwarten außerdem eine Hüpfburg, Kinderschminken, Kürbisschnitzen, Jonglier-Workshops und verschiedene Bastelstationen. Neben dem Flohmarkt gibt es um 12:00 Uhr und um 15:00 Uhr Schulführungen, bei denen Interessierte die Schule näher kennenlernen können. Für Unterhaltung sorgen die SchülerInnen mit einer Schulaufführung um...

Der neue Vorstand der Kompass Schule (v.l.): Mag. Renate Bauinger, Karin Maier, Dipl. Päd. Roswitha Lobmaier, Mag. Tom Stark, Superintendent Dr. Gerold Lehner, Mag. Anita Lehner.

Kompass Schule
Vorstandswechsel bei der Kompass Schule

Im Vorstand der Kompass Schule gab es mit Beginn dieses Schuljahres eine Veränderung. FH-Prof. Mag. Barbara Ender (Vorstandsvorsitzende), Prim. Dr. Christian Angleitner (Obfrau-Stellvertreter), OA Dr. Mario Jeschow (Kassier) und Dir.i.R. Dipl. Päd. Klaus Prieschl schieden aus dem Vorstand aus. Isolde Angleitner (Schriftführerin) trat ebenfalls zurück, leitet jedoch weiterhin als Angestellte des Vereins das Aufnahmeverfahren und die Verwaltung. Neu im Vorstand sind Mag. Renate Bauinger...

  • Ried
  • Claudia Ender
Anzeige
In der Montessori-Schule können die Kinder frei entscheiden mit welchem Thema sie sich beschäftigen und wie lange. | Foto: Montessori-Schule Bad Sauerbrunn
6

OR Bad Sauerbrunn
Montessori-Schule: Im Gespräch mit Romana Sinnabell

Montessoripädagogik ist eine Erziehungsmethode, bei welcher die Kinder in ihrem eigenen Rhythmus lernen. MeinBezirk hat mit Romana Sinnabell von der Montessori Schule in Bad Sauerbrunn gesprochen. Dabei erhielten wir Einblicke in den Schulalltag und konnten uns ein umfassendes Bild vom Konzept der Schule machen.  BAD SAUERBRUNN. Montessori-Schulen basieren auf der von der italienischen Ärztin und Pädagogin Maria Montessori entwickelten Erziehungsmethode. Diese Methode wurde erstmals Anfang des...

Kinder betrachten und bestaunen die Natur in einer Selbstverständlichkeit. Diese Verbundenheit wirkt in alle Bereiche der Naturwissenschaften, Sprache, Mathematik, Kunst und ermöglicht ein natürliches Lernen bereits bei den Jüngsten. | Foto: Verein Bildungsspielraum Traunviertel

Ab 2. September
Start für Montessori-Kinderhaus in Laakirchen

Mit der Eröffnung des Montessori-Kinderhauses wird am 2. September 2024 der Grundstein für einen einzigartigen Bildungsraum in der ehemaligen Hauptschule am Europaplatz in Laakirchen gelegt. Für eine Gruppe von maximal 15 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren bedeutet dies den Start in eine wertschätzende Bildungszeit. LAAKIRCHEN. Dies ist der Beginn einer einzigartigen, zweisprachig geführten Ganztagsschule nach dem Vorbild des Bildungscampus im Waldviertel, in der die Kinder ihre gesamte...

Anzeige
Jessica Lidl und Kerstin Grill (r.) beraten auch vor Ort in Schulen und Kindergärten über altersgerechte Bücher und nachhaltige Spielsachen. | Foto: kiano
7

kiano - spiel dich ins Leben
Inspirierende Literatur für Kleine und Große

Die Grafenschachener Unternehmerin Kerstin Grill fasziniert mit ihrem vielseitigen Sortiment an pädagogisch wertvollen Büchern und nachhaltigen Spielzeugen, die in Schulen und Kindergärten großen Anklang finden. GRAFENSCHACH/KROISEGG. Unter dem Namen "kiano - spiel dich ins Leben" bietet Kerstin Grill eine breite Auswahl an Büchern zu verschiedenen Themen, die Eltern und Kindern gleichermaßen spannende Leseabenteuer bieten und sie dazu ermutigen, ihre eigenen Gefühle zu erkunden und zu teilen....

2

10 Jahre IL3
Lustvoll Lernen nach Montessori für SeniorInnen

Nach mehrwöchiger Vorbereitung war es Mitte April 2024 endlich soweit! Das 10-jährige Jubiläum des Instituts für Lebensbegleitendes Lernen (IL³) konnte am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb) in Strobl am Wolfgangsee begangen werden. Aufgrund von Christine Mitterlechners europaweitem Engagement kamen die Gäste nicht nur aus Österreich, sondern auch aus Irland, Polen, der Slowakei, Deutschland und ehemalige Lehrgangs-TeilnehmerInnen aus der Schweiz schickten eine Grußbotschaft. Mittels...

  • Tirol
  • Telfs
  • martina permoser
2

10 Jahre Institut für Lebensbegleitendes Lernen
Lustvoll Lernen nach Montessori für SeniorInnen

Nach mehrwöchiger Vorbereitung war es Mitte April 2024 endlich soweit! Das 10-jährige Jubiläum des Instituts für Lebensbegleitendes Lernen (IL³) konnte am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb) in Strobl am Wolfgangsee begangen werden. Aufgrund von Christine Mitterlechners europaweitem Engagement kamen die Gäste nicht nur aus Österreich, sondern auch aus Irland, Polen, der Slowakei, Deutschland und ehemalige Lehrgangs-TeilnehmerInnen aus der Schweiz schickten eine Grußbotschaft. Mittels...

Die Gründerin und Direktorin, Frau Dipl.-Päd. Sabine Kriz, mit Schüler:innen aus der Privatschule Haus der Sonne | Foto: © Privatschule HAUS DER SONNE
5

Von Trommeln bis Tanz
Kreative Afrikareise im HAUS DER SONNE

WIENER NEUSTADT - Die Schüler:innen der Privatschule HAUS DER SONNE präsentierten am 14. Juni 2024 ihre beeindruckenden Arbeiten aus dem zweiten Semester zum Thema Afrika. Die Veranstaltung, die um 14:00 Uhr stattfand, wurde von der gesamten Schulfamilie besucht und bot ein abwechslungsreiches Programm. Unter dem Motto „Flugreise durch Afrika“ führten ein Pilot und eine Flugbegleiterin humorvoll durch das einstündige Event. Die imposante Reise durch neun afrikanische Staaten umfasste...

In der Freien Lernwerkstatt Supersense lernen die Kinder spielerisch und in ihrem eigenen Tempo. | Foto: Sabine Krammer
3

2. Bezirk
Individueller Unterricht in der Freien Lernwerkstatt Supersense

In der Freien Lernwerkstatt Supersense lernen die Kinder individuell und im eigenen Tempo. Im Vollausbau soll die private, Leopoldstädter Einrichtung die erste bis neunte Schulstufe umfassen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Schule hat nur 95 Quadratmeter und 17 Schüler, doch gelernt wird mit Herz, Hirn und Hand. Die Privatschule Freie Lernwerkstatt Supersense in der Praterstraße fördert eine ganzheitliche Entwicklung, denn Gründer und Schulleiter Michael Pichler-König ist überzeugt: „Kinder müssen...

Montessori Geragogik in Zirl
10 L3M Lernbegleiterinnen wurden zertifiziert

Mitte April 2024 wurde der 3. Montessori-Geragogik-Lehrgang erfolgreich in Zirl, in den multifunktionellen Seminarräumen des Hotel Tyrolis, abgeschlossen.  Welch Freude! Nicht nur für die beiden „L3M-Lebensbegleitend Lustvoll Lernen nach Montessori“ Trainerinnen Martina Permoser & Claudia Weber, sondern auch für die beim letzten Modul anwesende Christine Mitterlechner (die das mehrfach ausgezeichnete Praxismodell der Montessori-Geragogik entwickelte). Somit gibt es in Tirol zehn weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • martina permoser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.