Erziehung

Beiträge zum Thema Erziehung

Herbst- & Winterprogramm
Familienbundzentrum „Pregarten-Lichtblick“ bietet neue Kurse an

Das Herbst- und Winterprogramm des Familienbundzentrums „Pregarten-Lichtblick“ steht fest – und alle Kurse sind bereits online buchbar. Der Programmplan kann entweder online eingesehen oder per E-Mail an fbz.lichtblick@ooe.familienbund.at angefordert werden. PREGARTEN. Für werdende Mütter gibt es verschiedenste Kurse, in denen Informationen rund um die Schwangerschaft, die Geburt sowie Babys und deren Bedürfnisse ausgetauscht werden können. Auch Vorträge zu diversen Erziehungsthemen, Workshops...

6 4

Tipps zu Kindern
Großeltern - warum Kinder sie brauchen

Kinder brauchen Oma und Opa! Immerhin sind sie neben den Eltern die engsten Bezugspersonen der Kleinen. Großeltern verbringen - obwohl heutzutage oft selbst noch im Berufsleben - meist viel Zeit mit ihren Enkelkindern, was allen guttut! Aber das Zusammensein macht nicht nur Freude, es hat auch Sinn und Zweck. Und dafür gibt es mehrere Gründe: Bei Oma und Opa geht's lockerer zuBei den Großeltern gelten andere Regeln und oft nehmen Oma und Opa es nicht so genau und lassen den Kleinen einiges...

Familienministerin Claudia Plakolm (M.) kam zum Austausch mit Familienbundobfrau Elisabeth
Gneißl (l.) und FBZ-Leiterin Gisela Bauer (r.) in das Familienbundzentrum Regau-Vöcklabruck.  | Foto: Thomas Grossruck
2

Familienbundzentrums Regau-Vöcklabruck
Claudia Plakolm im Gespräch über Betreuung und Bildung

Familienbund-Bezirksobfrau Elisabeth Gneißl und die Leiterin des Familienbundzentrums Regau-Vöcklabruck, Gisela Bauer, trafen sich zu einem Gespräch mit Familienministerin Claudia Plakolm. VÖCKLABRUCK. Im Mittelpunkt standen Themen rund um das Familienleben, die Bildungsangebote für Eltern und Großeltern sowie die zunehmende Bedeutung der Großeltern und anderer Familienmitglieder in der Kinderbetreuung. „Familien sind das Fundament unserer Gesellschaft. Deshalb ist es uns wichtig, ihre...

Oskar, Moritz und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Förderung für Bildungsbau
NÖ investiert in Schulen und Kindergärten

Bei der aktuellen Sitzung des Kuratoriums des NÖ Schul- und Kindergartenfonds unter dem Vorsitz von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) wurden Fördermittel für Investitionen in Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen beschlossen. NÖ. Das Kuratorium des NÖ Schul- und Kindergartenfonds tagte und genehmigte umfangreiche Unterstützungsleistungen für Gemeinden für deren Investitionen in Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen.  157 Projekte erhalten FörderzusageInsgesamt wurden...

Gruppeninspektor Manfred Hofbauer, Revierinspektor Rene Litschauer und Unternehmer Rainer Mann mit Kindern der 3b der Volksschule Horn. | Foto: Elke Winkler
3

LKW hautnah erleben
Verkehrssicherheit an der Volksschule Horn

Wie sieht ein großer Lkw von innen aus? Warum ist der tote Winkel so gefährlich? Diese und viele weitere spannende Fragen durften die Kinder der 3. Klassen der Volksschule Horn beim Besuch der Firma RMS Transporte selbst entdecken. HORN. Bei einer spannenden Mitmach-Aktion rund um das Thema Lkw und Verkehrssicherheit durften die Kinder der drei dritten Klassen der Volksschule Horn im Frühjahr 2025 viel Neues lernen. Möglich gemacht hat das die Fachgruppe des NÖ Güterbeförderungsgewerbes in der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
In einem Kindergarten in Wels-Land sollen die Kleinen von einer Betreuerin zum Essen gezwungen und gedemütigt worden sein. | Foto: PantherMedia/igorgolovniov
1

Eltern in Wels-Land klagen an
Kindergärtnerin soll Schützlinge zum Essen gezwungen haben

Eine Erzieherin in Wels-Land soll ihre Kindergartenkinder angeschrien, beschimpft und zum Essen gezwungen haben, bis sie erbrachen. Der besorgte Vater eines betroffenen Buben schildert MeinBezirk die Szenen. WELS-LAND. „Wenn du so ein Schwein bist, dann mag ich dich nicht mehr“: Mit diesen Worten habe besagte Kindergartenpädagogin einen ihrer Schützlinge angeschrien, nachdem ihm ein kleines Missgeschick passiert war. Das berichtet ein Vater aus der Gemeinde im Gespräch MeinBezirk. Am Telefon...

Greta Ladurner, Kati Pletzer-Ladurner, Jan Uwe Rogge und Alina Riedlsperger (v. li.) beim Vortrag im Kaisersaal. | Foto: Montessori Bezirk Kitzbühel
3

Erziehung
Ein Abend voller Impulse mit Jan-Uwe Rogge in St. Johann

Erziehungswissenschaftler und Autor Jan-Uwe Rogge hielt inspirierenden Vortrag für Eltern. ST. JOHANN. Der renommierte Erziehungswissenschaftler und Bestsellerautor Jan-Uwe Rogge war auf Einladung des Vereins Montessori Bezirk Kitzbühel in St. Johann zu Gast und sprach im voll besetzten Kaisersaal über das Thema „Warum Raben die besseren Eltern sind“. Kati Pletzer-Ladurner moderierte den Abend gemeinsam mit ihrer siebenjährigen Tochter Greta, einer begeisterten Montessori-Schülerin, die mit...

3

Bildungswerk Seekirchen
Was Kinder brauchen, um Selbstgefühl und Selbstvertrauen zu entwickeln

Selbstwert, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen – all diese Begriffe gehören zum allgemeinen Sprachgebrauch, aber was bedeuten sie genau und vor allem, wie entsteht das gute Gefühl für sich selbst? Wie können wir als Eltern dazu beitragen, dass unsere Kinder stark werden für ihr Leben? Inwieweit hilft unseren Kindern ein gesundes Selbstgefühl dabei, in einer Welt voller Verlockungen klar zu kommen und ihren eigenen Weg zu gehen? Was unterscheidet Selbstgefühl von Selbstvertrauen und welchen...

4

Bildungswerk Seekirchen
Fürs Leben stark – Was Kinder brauchen, um Selbstgefühl und Selbstvertrauen zu entwickeln

Selbstwert, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen – all diese Begriffe gehören zum allgemeinen Sprachgebrauch, aber was bedeuten sie genau und vor allem, wie entsteht das gute Gefühl für sich selbst? Wie können wir als Eltern dazu beitragen, dass unsere Kinder stark werden für ihr Leben? Inwieweit hilft unseren Kindern ein gesundes Selbstgefühl dabei, in einer Welt voller Verlockungen klar zu kommen und ihren eigenen Weg zu gehen? Was unterscheidet Selbstgefühl von Selbstvertrauen und welchen...

Erziehen ohne Strafe
Vortrag über Erziehung im Famos Perg

"Erziehen ohne Strafe - eine Utopie?": Unter diesem Titel findet im Famos Perg am Dienstag, 11. März, um 19 Uhr ein Vortrag mit Gordontrainerin und Kommunikationstrainerin Monika Sturmair statt. PERG. Alle Eltern haben beste Vorsätze, wie sie ihre Kinder erziehen möchten. Obwohl wir es oft anders im Sinn haben, reagieren wir in Konfliktsituationen mit Befehlen, Drohungen, Erpressung und Bestrafung. Fast immer spüren wir dann, dass es so nicht stimmt. Welche Alternativen und Möglichkeiten Eltern...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Sonja Gruber hält einen Teil des Vortrages für den Hundepass. | Foto: ÖGV Hollabrunn
4

Vortrag für Hundehalter
Neuer Termin für Hundepass des ÖGV Hollabrunn

Seit Juni 2023 ist der NÖ Hundepass für neue Hundehalter verpflichtend. Der ÖGV Hollabrunn bietet regelmäßig Vorträge dazu an und verzeichnet großen Zuspruch. HOLLABRUNN. Seit dem 1. Juni 2023 müssen alle, die einen neuen Hund anmelden, den NÖ Hundepass absolvieren. Um Hundehalter bestmöglich darauf vorzubereiten, organisiert der Österreichische Gebrauchshundesportverband (ÖGV) Hollabrunn regelmäßig Vorträge. Der letzte Termin erfreute sich großer Beliebtheit und erhielt durchweg positive...

Individuelle Beratung: Die Erziehungsberatung Tirol unterstützt Eltern und Fachpersonen bei Fragen zur kindlichen Entwicklung. | Foto: unsplash
3

Erziehungsberatung Tirol
Unterstützung für Familien – flexibel und anonym

Die Erziehungsberatung des Landes Tirol bietet umfassende Unterstützung für Eltern und Erziehungsberechtigte in allen Fragen rund um Erziehung und kindliche Entwicklung. Neben persönlichen Beratungen in Erziehungsberatungsstellen sowie Sprechstunden in Kinderkrippen und Kindergärten stehen auch telefonische und videobasierte Beratungsmöglichkeiten zur Verfügung. TIROL. Trotzphase, psychische Belastungen, Paarkonflikte oder Umbrüche im Leben eines Kindes: Die Erziehungsberatung des Landes Tirol...

VHS Eisenstadt - Vortrag & Diskussion
Einladung zum Vortrag: "Selbstbestimmt im digitalen Alltags-Wahnsinn"

In Zusammenarbeit mit dem VIKTOR FRANKL ZENTRUM Wien lädt die VHS Eisenstadt zu einem brandaktuellen Thema ein: Selbstbestimmt im digitalen Alltags-Wahnsinn.  Sinnvoller Umgang mit smarten Geräten als Antwort auf Leistungs-Druck und Medien-Stress Das Leben wird immer digitaler: das Tempo steigt. Mit jedem PIEPEN, BLinkEn, KLINGELN oder VIBRIEREN steigt die Belastung im Alltag und schwinden Ruhe, Konzentration und Entspannung. Welche Mechanismen werden in Handys, Apps und Netzwerken eingesetzt,...

Eine Kohlmeise genießt ihr Bad im kühlen Wasser. | Foto: Zuzana Kobesova 2025
2 1 9

Gartengeschichte mit Pfiff
🏡 Badezeit bei Frost & Nebel für jedermann

In Wintermonaten fällt im Garten nicht nur Laub oder Schnee. Ganz im Gegenteil. Die Zugvögel sind fort und die Wintervögel nutzen ihre Chance an Futter, Tränken und Schlafplätze zu kommen. Dass jetzt so obligatorisch gebadet wird, hätte ich mir aber nicht erwartet. Wieso das? Eine Gartengeschichte mit einem Erklärungsversuch. 🐦‍⬛ Die MeisenkoalitionEin Rundgang im Garten, eine Routine. Während ich noch das Futter kontrolliere, geht es schon los: ""Da da da da da da ist sie" poltert es vom Baum...

Hilfsangebote für überforderte Eltern gibt's bei der Kinder- und Jugendhilfe in NÖ | Foto: pixabay.com
3

NÖ Landtag
Kinder- & Jugendhilfe – Erziehende meist überfordert

Landtagssitzung am 19. Dezember: Der Bericht der Kinder- und Jugendhilfe liegt vor – 2.700 Beratungen wurden in Niederösterreich durchgeführt.  NÖ. Jeder Fall ist einer zu viel: Die Gründe, warum Kinder, Jugendliche und deren Familien zur NÖ Kinder- und Jugendhilfe kommen, sind vielfältig. Und sie spiegeln das komplexe Zusammenspiel von Belastungsfaktoren wider. Im aktuellen Bericht, der Donnerstag, 19. Dezember, bei der Landtagssitzung vorgelegt wird, werden die Zahlen präsentiert. Die...

Der Kindergarten in Hermagor ist direkt an die Musikmittelschule angeschlossen | Foto: GB-Tragwerksplanung ©
3

Ob Pädagogen oder Kleinkinderzieher
Personalmangel spielt derzeit keine Rolle in Gailtaler Kindergärten

Ob Pädagogen oder Kleinkinderzieher, das Gailtal ist im Moment mit Personal in Kindergärten gut aufgestellt. HERMAGOR. Durch die bestehende Infrastruktur und kluge Investitionen ist die Versorgung mit Kindergartenplätzen bemerkenswert gut. In der Stadtgemeinde Hermagor und der Marktgemeinde Kirchbach etwa stehen Familien vielfältige Betreuungsangebote zur Verfügung. In ersterer gibt es neben zwei Gemeindekindergärten in Fritzendorf einen privaten Kindergarten und in Rattendorf einen privaten...

„Ich lade alle Eltern ein, dieses kostenlose Angebot zu nutzen und mit den Expertinnen und Experten der Erziehungsberatungsstellen in den Austausch zu treten“, sagt Landesrätin Eva Pawlata. | Foto: © Land Tirol/Dorfmann
2

Erziehungsberatung
Stress in der Erziehung? - Land Tirol bietet Unterstützung

Familien stehen immer wieder neuen Herausforderungen gegenüber. Egal, ob Familienzuwachs, Patchwork-Familie, Trotzphase, Pubertät oder Geschwisterkonflikte: Das Land Tirol bietet niederschwellige Unterstützung und Beratung an. TIROL. Alles rund um das Thema Erziehung und kindliche Entwicklung kann in der Erziehungsberatung mit Fachpersonen des Landes besprochen werden, alles kostenlos. Zehn Beratungsstellen gibt es in allen Bezirken Tirols, seit Kurzem gibt es auch das Angebot der Sprechstunden...

Foto: (c) Edith Mair
2 2

Tipps zu Kindern
Ist es heutzutage noch wichtig, Kindern vorzulesen?

Viele Kinder haben Zugang zum Internet und/oder besitzen ein Smartphone. So haben sie alle Möglichkeiten, sich zu informieren und weiterzubilden bzw. Neues zu lernen. Und darum müssen Eltern/Großeltern/etc. den Kindern nicht mehr vorlesen. Oder? Oder? Ganz im Gegenteil! Vorlesen ist auch heutzutage noch wichtig! Warum? Das will ich euch jetzt erklären. Vorlesen vermittelt Kindern ein Gefühl der WertschätzungNatürlich lieben Kinder es, wenn sich Eltern, Großeltern etc. mit ihnen abgeben! Dann...

Mütter- bzw. Elternberatung am FIM
"Viele Mamis sind sehr verunsichert"

Bei der Mütter- bzw. Elternberatung des FIM gibt es Austausch und Antworten auf Fragen, die viele beschäftigen. BEZIRK. Jeden ersten Montag im Montag findet die Mütter- bzw. Elternberatung im FIM Andorf statt, jeden dritten Montag im Monat in Schärding. Beide Male jeweils von 9 bis 11 Uhr. Die ersten Lebensjahre sind für die Entwicklung entscheidend – was ist richtig, was ist falsch? Bei den Terminen können Mütter oder Väter ihr Kind messen und wiegen lassen und Fragen stellen, die ihnen unter...

1 1 3

Bezirk Neunkirchen
Die hohe Kunst, richtig zu parken

Eine Wahrnehmung mit gemischten Gefühlen. BEZIRK. Viele lieben sie, manche hassen sie – die Rubrik Kunstparker der Woche. Denn was für den einen das hinterlistige Vernadern von Verkehrsteilnehmern ist, ist für andere das Aufzeigen eines Fehlverhaltens in der Hoffnung, dass dazu gelernt wird. Leider wird die Zahl der Kunstparker, welche die Redaktion regelmäßig erreicht, nicht geringer. Das kann mehrere Gründe haben: 1) Es sind einfach viele Verkehrsteilnehmer unterwegs, die beim Einparken ein...

1:36

Bezirk Mödling
Mödlinger Waisenhaus als Ort voller Geschichte(n)

Das Hyrtlsche Waisenhaus in Mödling war einst das größte Waisenhaus der Welt. Der Mödlinger Walter Jirka hat sich die Erforschung des Areals und seiner Geschichte zur Aufgabe gemacht. MÖDLING. "Das Waisenhaus hatte weltweit einen sehr guten Ruf als unglaublich moderne Erziehungsanstalt, deshalb kamen bald Kinder aus aller Welt - selbst Amerika oder Asien - als sogenannte Zahlzöglinge nach Mödling", erzählt Walter Jirka über "sein" Waisenhaus. "Das muss man sich so vorstellen, dass in Chicago...

Die 2a errichtete ein geräumiges Hotel für Insekten. Umwelterziehung steht in der VS Mondweg nämlich auch am Plan.  | Foto: VS Mondweg
2

Neues Insektenhotel
Bei der Volksschule Mondweg summt und brummt es

Die 2a der Volksschule Mondweg in Penzing bewies Engagement und stellte ein Hotel für Bienen, Käfer und Co. auf. WIEN/PENZING. Insektenhotels erobern zunehmend die Gärten und Schulhöfe von Volksschulen und bieten nicht nur ein Zuhause für nützliche Insekten, sondern auch eine wertvolle Lernressource für Schüler. Diese kleinen Strukturen, oft aus Holz und natürlichen Materialien gefertigt, bieten Unterschlupf und Nistplätze für verschiedene Insektenarten wie Bienen, Schmetterlinge und...

Karin Leidenfrost wohnt mit ihrem Mann und den beiden Kindern in Neusiedl am See. | Foto: Jozsef Vas
2

Familienzeit
Familienberaterin aus Neusiedl am See im Interview

Der Alltag mit Nachwuchs stellt das bisherige Leben auf den Kopf, wir haben mit Familienberaterin Karin Leidenfrost aus Neusiedl am See über Herausforderungen im neuen  Familien-Leben gesprochen. NEUSIEDL AM SEE. Begonnen beim individuellen Erziehungsstil über das neue Leben als Eltern bis hin zu notwendigen Grenzen für Kinder berichtet Leidenfrost von ihrer langjährigen Erfahrung als Familienberaterin und selbst Mama von zwei Kindern.  Theorie und PraxisLeidenfrost wohnt mit ihrem Mann und den...

Erziehungsberaterin Sandra Brückl-Kleinhappl zeigte beim Vortrag in der Volksschule Kirchdorf Strategien zur Konfliktbewältigung auf
6

Elternberatung
Elternwerkstatt in Kirchdorf fand Anklang

KIRCHDORF. Wie man sein Kind in ein selbstbestimmtes Leben begleiten kann, zeigte Erziehungsberaterin Sandra Brückl-Kleinhappl beim Vortrag „Was tut sich so am Pausenhof“ auf. Dabei stellte die Referentin die Stärkung der emotionalen und sozialen Kompetenz von Schulkindern in den Mittelpunkt. ES-Leiterin Maria Danzl und Thomas Schwaiger vom Katholischen Bildungswerk Kirchdorf freuten sich über das Interesse von zahlreichen Eltern sowie von Diakon Tihomir Pausic und VS-Direktorin Andrea...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. August 2025 um 15:00
  • BEZIRK IMST
  • Bezirk Imst

Elternberatung im Bezirk Imst

Wenn ein Baby unterwegs ist, können viele Fragen entstehen. Denn ein Baby bedeutet nicht immer nur Freude, sondern es kann auch Unsicherheit auslösen. Auf jeden Fall bedeutet es immer eine Veränderung in Ihrem Leben. Das Land Tirol möchte Mütter und Väter bei allen Fragen rund um die Geburt eines Babys unterstützen. Bei der Elternberatung können sich Mütter und Eltern schon am Anfang einer Schwangerschaft über die Geburt und über das Zusammenleben mit dem Kind informieren und beraten lassen....

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
  • 16. September 2025 um 18:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

Wie Gott entdecken? "Ich möchte das Beste für mein Kind"

Elternbildung im HdB Impulse für die christliche Erziehung in der Familie: Mit Kindern den Weg des Glaubens gehen Referent: FI i.R. Reg.Rat Dipl.-Päd. Herbert Vouillarmet BEd, Religionspädagoge Fachinspektor für röm.-kath. Religionsunterricht und Lehrbeauftragter an der Hochschule Heiligenkreuz Wir arbeiten nach der MARKE Elternbildung – Mit Achtung und Respekt kompetente Eltern“ Freie Spende wird erbeten. Infos unter: sylvia.kummer@martinus.at oder 0676 880 703 311 Veranstalter: Pastorale...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.