Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Die braven Autofahrer bekamen ein Lächeln und einen selbstgebastelten "Strafzettel" mit einem Smiley. | Foto: Foto: Walpoth
32

Terfens
Kindergemeinderat Terfens setzt Zeichen für mehr Verkehrssicherheit

Der Kindergemeinderat Terfens mit Projektleiterin Maria Angerer startete voller Elan ins neue Schuljahr. Bereits im September präsentierten die 33 engagierten Kindergemeinderäte dem Gemeinderat vier ausgearbeitete Projekte, die im laufenden Schuljahr umgesetzt werden. TERFENS. Eines dieser Projekte war eine gemeinsame Geschwindigkeitsmessaktion mit der Polizei mit dem Ziel, die Bevölkerung auf die Einhaltung der Geschwindigkeitsbeschränkungen aufmerksam zu machen. Die Kinder überlegten sich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Kinderhaus der Volkshilfe | Foto: pixabay
3

Kinderhaus Volkshilfe
Stadt St. Pölten führt Kinderhaus bis 2026 weiter

Große Aufregung in St. Pölten herrscht aktuell bei vielen Eltern, denn die Volkshilfe schließt das Kinderhaus. Doch die gute Nachricht ist: Die Stadt St. Pölten hat sich bereit erklärt, das Kinderhaus von 1. Jänner 2026 bis Ende August 2026 weiterzubetreiben und in die bestehende städtische Betreuungsstruktur zu integrieren. ST. PÖLTEN/NÖ. Für große Aufregung sorgt aktuell die Information, dass die Volkshilfe das Kinderhaus mit Ende Dezember 2025 nicht mehr weiterbetreiben wird. Doch die Stadt...

Geschäftsführer Harald Froschauer(rechts) begrüßt die Ehrengäste, Bgm. Stefan Schrötter mit Sohn.LA Richard Hogl, Bgm. Florian Hinteregger, Bgm. Irmtraud Traxler, am Spinnrad Christine Söllner und Sophie Grasberger | Foto: Herbert Schleich
15

Kreativität und Tradition
Radlbrunn - wenn Kinder Handwerk entdecken

Die Volkskultur Niederösterreich lud zu einem besonderen Handwerksmarkt in den Kulturpavillon und in den Brandlhof in Radlbrunn ein, bei dem die Kinder und Jugendlichen mit ihren Familien im Mittelpunkt standen. RADLBRUNN. Beim bunten Handwerksmarkt im Brandlhof drehte sich alles um das Tun mit den eigenen Händen. Kinder konnten hämmern, töpfern, nähen, flechten oder Eisen bearbeiten – ganz wie die Profis. Handwerk zum Anfassen und AusprobierenDer Spaß am Mitmachen stand im Mittelpunkt, und die...

Die Schüler und Schulanfänger setzten gemeinsam rund 750 Kräuterpflanzen. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl
3

Eferding und Gaspoltshofen
Bunte Kräuterbeete in den Kindergärten

Spielerisch die Natur und ihre Wichtigkeit kennenlernen – so lautet das Ziel des KlimaAcker-Projekts. Die Kleinen aus den Kindergärten in Eferding und Gaspoltshofen gingen mit gutem Beispiel voran und pflanzten fleißig Kräuter.  BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. 15 Schulen und Kindergärten in ganz Oberösterreich beteiligten sich seit dem Frühjahr beim Projekt KlimaAcker, unterstützt vom Klimabündnis und Land. Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) erklärt:„Das KlimaAcker-Projekt zeigt unseren Kindern...

Der Betriebskindergarten der beiden Unternehmen Schmittenhöhebahn AG und Hagebaumarkt Ebster wurde kürzlich feierlich eröffnet. | Foto: Stefanie Oberhauser
15

Kinderbetreuung
Ein einzigartiges Konzept, das Zukunftspotenzial hat

Der allererste überbetriebliche Kindergarten wurden kürzlich eröffnet – der Kindergarten Kunterbunt der beiden heimischen Unternehmen Schmittenhöhebahn AG und Hagebaumarkt Ebster. Mehr als zwei Millionen Euro wurden in den Neubau investiert – aktuell werden 23 Kinder von fünf Pädagoginnen betreut – Platz wäre für 48 Kinder. ZELL AM SEE. Diese Woche war es endlich so weit, der Betriebskindergarten Kunterbunt (Flugplatzstraße 24, Zell am See) der beiden regionalen Unternehmen Schmittenhöhebahn AG...

Das Programm, das von 9. bis 11. Oktober stattfindet, reicht von Lesungen über Diskussionen bis hin zu Konzerten und Präsentationen. | Foto: Henrique
2

Für Groß und Klein
Dreitägiges Literaturfestival in Klagenfurt steht an

Wie berichtet, startet morgen, am 9. Oktober, das Literaturfestival Buch9020 in der Klagenfurter Stadtgalerie. Bücher-Freunde erwartet in der Landeshauptstadt ein abwechslungsreiches Programm.  KLAGENFURT. Beim bis Samstag, den 11. Oktober dieses Jahres andauernde Veranstaltungsreigen lesen und diskutieren unter anderem Natascha Gangl, Vea Kaiser, Karin Mairitsch, Dirk Stermann, Klaus Amann, Gerald Eschenauer, Albert Eibl, Günter Eichberger, Florian Klenk, Joesi Prokopetz, Bildungsexperte...

Die Eislaufhalle in Peuerbach hat Dienstag bis Sonntag geöffnet.  | Foto: SU Peuerbach
6

Eishalle Peuerbach
Bald ist wieder Schlittschuhfahren angesagt

Egal ob Profis oder blutige Anfänger: Jetzt dürfen die Eislaufschuhe wieder ausgepackt werden, denn am 25. Oktober startete die neue Saison in der Eishalle Peuerbach.  PEUERBACH. Die Vorbereitung laufen schon seit Anfang Oktober, erzählen die Mitglieder des Stocksportvereins. Sie betreiben die Halle, und sorgen dafür, dass zum Saisonauftakt alles glatt läuft - pünktlich zu den Herbstferien. Die Halle öffnet Dienstag bis Freitag 13 bis 17 Uhr, sowie Samstag bis Sonntag 14 Uhr bis 17.30 Uhr. Los...

Das neue FLiP soll Kinder und Jugendlichen ab der 4. Schulstufe Finanzbildung näher bringen. | Foto: FLiP gGmbH für Finanzbildung in Kärnten
6

Finanzbildung für Kinder
Sparkasse eröffnet FLiP in Klagenfurt

Am Montag dieser Woche wurde in Klagenfurt das FLiP in der neuen Sparkassenfiliale am Neuen Platz offiziell eröffnet. Mit interaktiven Stationen und einem modernen Lernkonzept will die Kärntner Sparkasse vor allem Kinder und Jugendliche fit im Umgang mit Geld machen. KLAGENFURT. Der Financial Life Park – kurz FLiP – ist das Finanzbildungszentrum der Sparkasse und richtet sich besonders an Schülerinnen und Schüler ab der vierten Schulstufe. In sieben interaktiven Stationen erfahren die Kinder...

Welttag des Sehens in Kärnten
Blindheit bei Kindern: Siehst Du mich?

Christoffel-Blindenmission weist auf vermeidbare Blindheit hin. KÄRNTEN, SPITTAL. Am Donnerstag, dem 9. Oktober, ist Welttag des Sehens. An die Bedeutung guten Sehvermögens erinnert die Christoffel-Blindenmission (CBM). Sie stellt jene Menschen in den Mittelpunkt, die an vermeidbaren Sehbehinderungen und Blindheit leiden. Die achtjährige Valentine aus Kamerun war eine davon. Sie konnte weder ihre Mutter sehen, noch in die Schule gehen. Grauer Star, die häufigste Ursache für Blindheit, schränkte...

82 Kinder, 28 Jugendbetreuerinnen und -betreuer und 26 Stationsleiter nahmen an der zweiten Abschnittsübung teil. | Foto: ÖA-Team BFKDO Spittal, KOCH Georg
13

Feuerwehrjugend
Zweite Abschnittsübung im Oberen Drautal

Kürzlich fand eine groß angelegte Feuerwehrjugendübung im Abschnitt Oberes Drautal statt. OBERES DRAUTAL. Insgesamt 82 Kinder nahmen an der zweiten Abschnittsübung teil und wurden dabei von 28 engagierten Jugendbetreuerinnen und -betreuern aus den Wehren des Abschnitts begleitet. Für einen reibungslosen Ablauf sorgten 26 Stationsleiter, die an den insgesamt fünf Stationen die Koordination übernahmen – mit eingerechnet auch die Verpflegungseinheit, die für die Stärkung zwischendurch sorgte. Die...

Eferdinger Judo Nachwuchsprofis
Internationales Colop Turnier in Wels

Tolle Platzierungen ergatterten die Kids aus dem Bezirk Eferding beim internationalen Judoturnier in Wels. Die Altersklassen 12,14 und 16 traten untereinander an.  BEZIRK EFERDING. Die Bronzemedaille in der Altersklasse U16 brachte Sarah Sigl aus Scharten nachhause. Für Maximilian Roithmayr aus Hartkirchen wurde er es der 5. Platz, den 7. Platz erreichte Michael Sigl aus Scharten und den 9. Platz Johannes Roithmayr aus Hartkirchen. Die vier Nachwuchssportler erreichten den 40. Platz in der...

Shefget Balaj (Gemeinderat Stadtgemeinde Horn), Mag. Franz Huber (Kaufmännischer
Direktor LK Horn-Allentsteig), Ing. Josef Kierberger (Leiter Informationstechnologie). | Foto: LK Horn
3

Aus Horn in den Kosovo
Klinikum schenkt Kindern neue Chancen zum Lernen

Das Landesklinikum Horn unterstützt Kinder in Kosovo: 114 ausgemusterte Computer wurden für Vorschulen, Volksschulen und Mittelschulen in Istog aufbereitet. Mit neuer Software und Lernprogrammen können die Geräte sofort im Unterricht eingesetzt werden. Für dieses Engagement dankte die Gemeinde Istog mit einer Ehrenplakette. HORN. Das Landesklinikum Horn zeigt, wie ausgediente Technik neues Leben schenken kann. 114 ausgemusterte Computer, die im Klinikum nicht mehr benötigt wurden, erhielten...

  • Horn
  • Markus Kahrer

10. Oktober
Volksschule West Spittal: 1a setzt Zeichen für den Frieden

Zum Tag der Kärntner Volksabstimmung setzten die Kinder der 1a der Volksschule West auf kreative Art und Weise ein Zeichen für Frieden und Zusammenhalt. SPITTAL. Im Vorfeld des 10. Oktober, dem Tag der Kärntner Volksabstimmung, setzten sich die Kinder der 1a der VS West Spittal mit dem Thema Frieden auseinander. Sie erfuhren, dass dieser Gedenktag für Kärnten ein Symbol für Zusammenhalt ist. In bunten Bildern hielten die Schülerinnen und Schüler fest, was Frieden für sie bedeutet: miteinander...

Die dritten und vierten Klassen der Volksschulen Göstling an der Ybbs, Opponitz und Gresten besuchten die Kinderuni on Tour in Niederösterreich im Haus der Wildnis im UNESCO Weltnaturerbe Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal. | Foto: Kinderbüro der Universität Wien
4

Kinderuni
Kinder als "Forscher" im Haus der Wildnis in Lunz am See

LUNZ. „Forsche! Frage! Staune!“: Unter diesem Motto tourte die Kinderuni heuer bereits zum 15. Mal durch Niederösterreich. Das Veranstaltungsprogramm wurde vom Kinderbüro der Universität Wien gemeinsam mit sieben Natur- und Nationalparks gestaltet. Über 800 Volksschulkinder erlebten – von den Donau-Auen bis zum UNESCO-Weltnaturerbe Dürrenstein-Lassingtal – Wissenschaft hautnah. Mit Experimenten, Entdeckertouren und Mini-Vorlesungen wurde Forschung aus dem Labor direkt ins Alltagsleben von...

Familien beim Herzkindertreffen in Kirchdorf in Tirol | Foto: Herzkinder Österreich
4

Herzkindertreffen
Zahlreiche Familien und ein buntes Programm

Am Samstag, dem 4. Oktober 2025, fand in Kirchdorf in Tirol das Herzkindertreffen statt. Am Erlebnisgut & Reiterhof Oberhabach gab es Aktivitäten für die ganze Familie. Der Nachmittag galt vor allem Herzkindern und ihren Nahestehenden.  KIRCHDORF. Nette Gespräche, strahlende Kinderaugen und wertvolle gemeinsame Momente bleiben wohl noch lange in Erinnerung. Für die Kinder war allerlei geboten, vom Ponyreiten bis hin zu einer Fahrt mit einem Oldtimer-Traktor. Für die besonders neugierigen unter...

ARBÖ-Präsident Peter Rezar und Direktor Martin Heissenberger übergeben gemeinsam mit Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern reflektierende Warnwesten an Taferlklassler. | Foto: ARBÖ Burgenland
8

Warnwesten
ARBÖ Burgenland: „Sicher zur Schule“ im Mittelburgenland

In den vergangenen Wochen verteilten ARBÖ-Präsident Peter Rezar und ARBÖ Burgenland-Direktor Martin Heissenberger gemeinsam mit den Gemeinden, Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern sowie den ARBÖ-Ortsklubs reflektierende Kinderwarnwesten an Taferlklassler in zahlreichen Volksschulen im Mittelburgenland.  MITTELBURGENLAND. Die jährliche Aktion „Sicher zur Schule“ findet jedes Jahr im September statt und umfasst die Ausgabe von mehr als 3.000 orangen Warnwesten. „Kinder sollten sich möglichst...

In Klein St. Paul wurde spielerisch die Erde gerettet. | Foto: KLAR! & KEM Görtschitztal
7

Görtschitztal
Kinder und Jugendliche retten spielerisch die Erde

Wie lässt sich Klimaschutz kindgerecht vermitteln? Mit einer fiktiven geheimen Klima-Organisation fand man im Görtschitztaler Kinder- und Jugendzentrum Freespace einen spannenden Zugang. GÖRTSCHITZTAL. „Spielerisch die Erde retten“ – unter diesem Motto wurde gemeinsam mit Künstlerin und Pädagogin Johanna Smyrek (Lelali Arts) ein abwechslungsreicher Klimaspiel-Nachmittag gestaltet, bei dem Kinder auf spielerische Weise für den Schutz der Umwelt sensibilisiert wurden. Ermöglicht wurde die...

In den ersten Wochen des neuen Schuljahres legte die Tiroler Polizei einen Schwerpunkt auf die Schulwegsicherheit, um den Kindern auf ihrem Weg zur Schule oder zum Kindergarten ein Höchstmaß an Sicherheit zu garantieren. (Symbolbild) | Foto: Archiv
3

Schulwegsicherheit
Tiroler Polizei zieht Bilanz zu Schulwegunfällen

Die Tiroler Polizei hat in den ersten Wochen nach Schulbeginn im Rahmen der Schwerpunktaktion „Schulwegsicherheit“wieder ein besonderes Augenmerk auf die Sicherheit der Kinder am Schulweg gelegt. Trotz tausender Übertretungen zeigten sich die meisten Verkehrsteilnehmer rücksichtsvoll. Vier Kinder wurden heuer auf dem Schulweg verletzt. TIROL. Zwischen Schulbeginn und Ende September führten Tirols Polizistinnen und Polizisten verstärkte Überwachungen in den Morgen-, Vormittags- und...

Workshop für Halloween
Für Erwachsene und Kinder

Eva s Bastel - Workshop  Am Di. den 28.10.2025 von 15:00 bis 16:30 diesmal mit Schwerpunkt Halloween basteln in Hernalser Hauptstr. 53. Zauberhafte Geisterlampen, Masken für Kinder, Kürbisse, Gruselschmuck... Ideen verwirklichen, gemeinsam Spass haben. Unkostenbeitrag 3,-- je Werkstück das mitgenommen werden kann. Bitte um Anmeldung bei: eva.winter.malerei@icloud.com

Mehr Betreuungsplätze im Mondseeland
Zweite Krabbelstubengruppe eröffnet

Die Kinderbetreuung im Mondseeland wird ausgebaut – eine zweite Krabbelstubengruppe schafft neue Plätze. MONDSEELAND. Mit der Eröffnung einer zweiten Krabbelstubengruppe wurde im Mondseeland ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Kinderbetreuung gesetzt. Die Gemeinden St. Lorenz, Tiefgraben, Innerschwand und Mondsee reagieren damit auf die stetig steigende Nachfrage nach Betreuungsplätzen für die Kleinsten. „Die Eröffnung der zweiten Krabbelstubengruppe stärkt die Familienfreundlichkeit in...

Foto: body-n brain, modern activity
2

Unterstützung für Dein Schulkind!
Bewegungsprogramm zur Verbesserung schulischer Herausforderungen

"Kinder sollten ihre Schulzeit mit viel Spaß und ohne Leistungsdruck erleben und sie mit zahlreichen positiven Erlebnissen füllen dürfen." Spielerisch und mit Bewegung neue Synapsen im Gehirn bilden und so die schulischen Herausforderungen leichter meistern. hast du Fragen bzw willst du gerne dein Kind dabei haben, ruf einfach an Kursstart: 21.10.2025 in Timelkam, 10EH Tamara Bischof zertifizierte body´n brain Trainerin mobil: +43 650 / 4170530 tamarabischof@gmx.at

Am 4. Oktober 2025 fand der erste Kinder-Bodentag in Kärnten statt.  | Foto: Sonja Haubenhofer
21

Staunen, fühlen, lernen
Das war der erste Kinder-Bodentag in Kärnten

Am Welttierschutztag feierten die Vielfaltsvisionäre im Naturherzgarten in Köstenberg den Kick-off zum 1. österreichischen Kinder-Bodentag. Zahlreiche Kinder und ihre Eltern nahmen teil. KÄRNTEN/KÖSTENBERG. Kinder zwischen vier und neun Jahren lernten am ersten Kinder-Bodentag in Kärnten spielerisch, warum gesunder Boden die Grundlage für Lebensmittel, Artenvielfalt und eine lebenswerte Zukunft ist. Im Mittelpunkt standen der Regenwurm als König des Bodens sowie die Biene als Königin der...

Das Sportfest als großes Danke an alle Pflegeeltern (v.l.): Das Team des Referats Pflegekinder, Adoption und unbegleitete minderjährige Flüchtlinge rund um Amtsleiter Raphael Hölbling (Kinder- und Jugendhilfe Innsbruck, 3.v.r.) und Referatsleiterin Johanna Moriggl (3.v.l.). | Foto: Stadt Innsbruck
3

Sportfest für Pflegefamilien in Igls
Ein Dankeschön für ein liebevolles Zuhause

Am Samstag, den 4. Oktober 2025, lud das Amt für Kinder- und Jugendhilfe zu einem besonderen Sportfest auf die Zimmerwiese in Igls ein. Rund 40 Erwachsene und 40 Kinder aus Innsbruck und Umgebung verbrachten einen abwechslungsreichen und sportlichen Tag voller Spiel, Spaß und Gemeinschaft. INNSBRUCK. Das Fest wurde vom Amt für Kinder- und Jugendhilfe ausgerichtet, um Pflegefamilien, die Kindern eine familiäre Betreuung, Sicherheit und Geborgenheit geben, Danke zu sagen. „Mit diesem Sportfest...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Goldegger Kindersachenbörse
9
  • 11. Oktober 2025 um 08:00
  • Kindersachenbörse Goldegg
  • Goldegg

23. Goldegger Kindersachenbörse

Bereits zum 23. Mal findet heuer am 11. Oktober von 8-13 Uhr die Goldegger Kindersachenbörse im Festsaal Einklang statt. Seit der ersten Kindersachenörse im Jahr 2009 wurden bereis 106 596 Artikel aus zweiter Hand zum Verkauf angeboten, 45 523 davon konnten den Besitzer wechseln. Über 50 freiwillige Helfer arbeiten mit, um den Festsaal innerhalb eines Tages in ein Pop-Up-Geschäft für mehr als 7000 Artikel rund um Schwangerschaft, Baby, Kind und Teenager zu verwandeln. Die gebrauchten, aber gut...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Karin Rottermanner
  • 11. Oktober 2025 um 09:00
  • Nature awakes
  • Muntigl

Checkerbande

In unseren Einheiten erforschen wir unser Erbgut, das Leben der Pflanzen und finden heraus, wie sich die Lebewesen in unserer Umwelt entwickelt haben. Zusätzlich sammeln wir Ideen, wie wir im Einklang mit unserer Erde leben können. Freut euch auf spannende Forschungsfragen und aufregende Mitmachexperimente! Hast du dein Erbgut schon einmal mit freiem Auge gesehen? Unsere DNA ist ein sehr langer, dünner Faden, der wie eine Strickleiter aufgebaut ist. Doch wo genau befindet sich unsere DNA im...

  • 11. Oktober 2025 um 09:00
  • Lusthaus
  • Wien

Die Jahreszeiten im Wandel erleben - Herbstfarben

Wenn sich das Laub verfärbt und die Tage kürzer werden, zeigt sich der Herbst in seiner ganzen Vielfalt. Bei dieser Exkursion im Grünen Prater, mit Treffpunkt beim Lusthaus, widmen wir uns den sichtbaren und verborgenen Zeichen des Jahreszeitenwechsels. Welche Pflanzen leuchten in besonders intensiven Farben? Wie bereiten sich Bäume und Sträucher auf den Winter vor? Und welche Strategien entwickeln Tiere, um gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen? Gemeinsam gehen wir diesen Fragen nach und...

  • Wien
  • Verein Entdecke und Bewahre Natur

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.