Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker laden zur Ferienwoche für Kinder und Jugendliche. | Foto: NLK Filzwieser
3

'Business4Kids' in NÖ
Anmeldung zur kostenlosen Ferienwoche startet

Am 1. Mai startet die Anmeldung für die kostenlose Ferienwoche "Business4Kids“, die von 14. bis 18. Juli im WIFI St. Pölten stattfindet. Rund 160 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 14 Jahren können dabei in die Welt von Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur eintauchen. NÖ. "Die Ferienwoche 'Business4Kids‘ ist der Start in ein insgesamt dreiwöchiges Ferienbetreuungsangebot der NÖ Familienland GmbH und der Wirtschaftskammer Niederösterreich“, erklären Familien-Landesrätin Christiane...

Gülümser Toga ist die Obfrau des Vereins „Leben ohne Barrieren – EY-DER“. Dieser unterstützt Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen, als auch deren Eltern. | Foto: Sabine Krammer
1 3

Barrierefrei leben
Wiener Verein unterstützt Kinder mit Beeinträchtigung

Ein türkischer Elternverein unterstützt Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und deren Eltern.  Mit dem gemeinnützigen Verein "Leben ohne Barrieren – EY-DER" wird aktuell 150 Familien geholfen, unabhängig von Religionen, Nationalitäten und politischen Ausrichtungen. WIEN. Wie schwierig es ist, ein Kind mit besonderen Bedürfnissen großzuziehen, wissen Gülümser und Oktay Toga nur allzu gut, denn ihr 16-jähriger Sohn ist Autist. "Wir werden immer wieder schief angesehen und auch beschimpft,...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Frau Bogner (Mutter und Anrainerin) und Helene Dearing der Grünen sind über die Verkehrssituation bei der "Barbara Prammer Schhule" besorgt. | Foto: Die Grünen Donaustadt
3

Barbara Prammer Schule
Unsicherer Schulweg in der Donaustadt besorgt Eltern

Aufgrund einer ungeregelten Straßenüberquerung bei der "Barbara Prammer Schule" sorgen sich viele Eltern um das Wohl ihrer Kinder. Die Grünen der Donaustadt planen deshalb, einen Antrag im Bezirksparlament einzubringen. Der Bezirksvorsteher Nevrivy (SPÖ) ist über die Verkehrssituation informiert. WIEN/DONAUSTADT. Viele Schulkinder, die zur "Barbara Prammer Schule" gehen, müssen täglich eine gefährliche Straße überqueren. Das berichten zumindest viele besorgte Eltern, die um die Sicherheit ihrer...

Die Mittelschule Horn lud zu ihrem ersten Frühlingsfest, das unter der Leitung von Direktorin Martina Auß ein voller Erfolg wurde. | Foto: MS Horn
13

Buntes Frühlingsfest
Mittelschule Horn begeistert mit Kreativität

Mitreißende Rhythmen, kreative Performances und echte Bühnenpower: Die Mittelschule Horn feierte am 10. April ihr erstes Frühlingsfest – und das mit jeder Menge Herzblut und Ideenreichtum. Ein Nachmittag voller Highlights! HORN. Am 10. April 2025 war es endlich so weit: Die Mittelschule Horn lud zu ihrem ersten Frühlingsfest, das unter der Leitung von Direktorin Martina Auß ein voller Erfolg wurde. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Besucher, die sich auf ein buntes Programm aus Musik, Tanz,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Tiere sind keine Spielzeuge, die Haltung und Pflege sind zeit- und kostenaufwändig. Wer sich ein Tier kauft, übernimmt Verantwortung über mehrere Jahre. | Foto: Patricia Hillinger/RMW
4

Veterinäramt Wien gibt zu Bedenken
"Tiere sind keine Ostergeschenke"

Gerade in der Osterzeit entsteht bei Kindern, aber auch manchen Erwachsenen, laut dem Veterinäramt Wien, der Wunsch nach einem eigenen "Osterhäschen" oder einem anderen Haustier. Es wird streng geraten, sich vorher gut zu überlegen, ob man für das Tier genug Liebe, Zeit und Geld aufwenden kann. So ein Häschen lebt nämlich zwischen 7 und 12 Jahre lang. WIEN. Zu Ostern wird überall mit flauschigen Häschen und Küken geworben - da wird so manchen Menschen und Kids warm ums Herz und sie sehen sich...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Musikschule kostet. Damit die geforderten Unterrichtsstunden pro Verband erreicht werden können, um die volle Landesförderung zu erhalten, wird über Zusammenschlüsse von Verbänden nachgedacht.  | Foto: Santrucek
Aktion 6

Bezirk Neunkirchen
Musikschulverbände wollen für Förderung fusionieren

Es geht ums liebe Geld. Deshalb denkt der Musikschulverband 🎼 Neunkirchen laut über einen Zusammenschluss mit der Musikschule Paradis in Scheiblingkirchen nach. Aber auch andere Optionen werden abgewogen. Update am 1. April 2025 BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit interessanten Informationen lässt Neunkirchens Stadtvize Marcus Berlosnig (FPÖ) aufhorchen. Eine Fusion der Musikschulverbände könnte bereits auf der Tagesordnung der April-Gemeinderassitzung in Neunkirchen stehen. "Die Zusammenlegung soll...

Christian Wopienka (Junge Wirtschaft), Franziska Fuchs (Frau in der Wirtschaft), Vize-Bgm. Maria-Theresia Eder, Alexander Köck, Alexandra Kalmanova, Bgm. Christoph Kaufmann mit Tochter Lea, WK-Obmann Markus Fuchs, Stadtmarketingleiter Stefan Gabritsch | Foto: Alexander Köck
3

Für Eltern und Kinder
Zauberwald-Playground eröffnet in Klosterneuburg

In Klosterneuburg eröffneten Alexandra Kalmanova und Alexander Köck kürzlich den "Zauberwald-Playground" am Rathausplatz 3. Das innovative Konzept kombiniert einen Indoor-Spielplatz für Kinder mit einem Café und Workspace für Eltern.​ KLOSTERNEUBURG. Der Rathausplatz ist um eine Attraktion reicher: Am vergangenen Wochenende öffnete der "Zauberwald-Playground" seine Türen für kleine Abenteurerinnen und Abenteurer. Noch vor der offiziellen Eröffnung konnten sie den neuen Spielplatz am...

3

Bildungswerk Seekirchen
Was Kinder brauchen, um Selbstgefühl und Selbstvertrauen zu entwickeln

Selbstwert, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen – all diese Begriffe gehören zum allgemeinen Sprachgebrauch, aber was bedeuten sie genau und vor allem, wie entsteht das gute Gefühl für sich selbst? Wie können wir als Eltern dazu beitragen, dass unsere Kinder stark werden für ihr Leben? Inwieweit hilft unseren Kindern ein gesundes Selbstgefühl dabei, in einer Welt voller Verlockungen klar zu kommen und ihren eigenen Weg zu gehen? Was unterscheidet Selbstgefühl von Selbstvertrauen und welchen...

Das Fach Digitale Grundbildung findet auf jeder Schulstufe in der Mittelschule Gaweinstal statt. | Foto: MS Gaweinstal
5

Handys in Mistelbachs Klassenzimmern
Balanceakt zwischen Bildung & Verboten

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren verstärkt Einzug in den Schulalltag gehalten. Während digitale Medien neue Möglichkeiten für den Unterricht bieten, stellen Handys zugleich eine Herausforderung dar. Wie die Mittelschule (MS) Gaweinstal und die Volksschule I (VS) Mistelbach mit diesen Themen umgehen, zeigt ein genauerer Blick auf ihre Konzepte. BEZIRK MISTELBACH. An beiden Schulen gibt es klare Regelungen zum Umgang mit Handys und Smartwatches. In der MS Gaweinstal gilt die Regel,...

Die Eltern appellieren für ein Entgegenkommen der Betreuungsstätten. Oftmals müssen Frauen die Last der Obsorge zu Hause übernehmen. (Symbolfoto) | Foto: Daiga Ellaby/Unsplash
3

Kindergärten
Eltern beklagen kurze Betreuungszeit ihrer Kinder in Wien

Sobald ein Elternteil in Karenz geht, erhalten Geschwisterkinder in städtischen Kindergärten nur noch eine Teilzeit-Betreuung. Viele Eltern mit mehreren Kindern kritisieren diese Regelung, da sie überlastete Mütter und Väter zusätzlich unter Druck setze und die betroffenen Kinder aus ihrer gewohnten Gemeinschaft herausreiße. WIEN. Wer mit einem Neugeborenen zu Hause bleibt, darf sein Kind nur halbtags oder gar nur wenige Stunden im Kindergarten "abladen". Mehr ist nicht im Versorgungspaket der...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Vor dem Gemeindeamt in Zell am See versammelten sich einige Leute, um darauf aufmerksam zu machen, dass eine Schließung des musisch/bildnerischen Zweigs der Mittelschule Zell am See inakzeptabel ist. Ganz rechts im Bild Susanne Flörl (Landeselternverein). | Foto: Sarah Braun
5

Update
Schwerpunkt der Zeller Mittelschule steht vor dem möglichen Aus

Nach 42 Jahren steht nun im Raum, den musisch/bildnerischen Zweig der Mittelschule Zell am See zu schließen. Grund dafür sollen laut Informationen fehlende Mittel zur Finanzierung neuer Räumlichkeiten sein. Die Gespräche am heutigen Tag sollen Klarheit bringen, ob der Schwerpunkt in den kommenden vier Jahren beendet wird oder nicht. ZELL AM SEE. Heute haben sich vor dem Gemeindeamt in Zell am See Eltern, ehemalige Schüler/Schülerinnen sowie Lehrer/Lehrerinnen und weitere versammelt, um zu...

Als "Leiterin des Familienmanagements" managen Mamas den gesamten Familienalltag – sie leisten Denk-, Planungs- und Beziehungsarbeit. | Foto: pixabay
3

Weltfrauentag
"Das Familienmanagement" zu leiten ist ein Fulltimejob

MeinBezirk sprach mit Sigrid Petschko-Jenewein vom Pinzgauer Frauennetzwerk über das Thema "Mental Load" anlässlich des Weltfrauentages. "Mental Load", so die Expertin, ist die Tatsache, dass Mütter sich für alles verantwortlich fühlen – sie tragen sozusagen die gesamte Verantwortung in Bezug auf Denk-, Planungs- und Beziehungsarbeit. PINZGAU. Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März 2025 sprach MeinBezirk mit dem Frauennetzwerk Pinzgau über die überbordende Belastung von Müttern in der...

2

Seminar, Eltern, Kommunikation, Kinder
1. Elternstammtisch in Lavamünd am 23.05.2025, 13.00 - 17.00 Uhr, Gasthaus-Café Krone

Ich darf euch herzlich zu meinem 1. Elternstammtisch in Lavamünd einladen. Eine kurze Beschreibung zur Veranstaltung: Allgemeine Fragen zu den Themen "Erziehung, Schule und Kindergarten" werden von mir gerne beantwortet. Es soll auch die Möglichkeit bieten, sich mit anderen Eltern aus zu tauschen und bei Fragen auch jemanden zur Verfügung zu haben. Wann: 23.05.2025, 13.00 - 17.00 Uhr Ort: Gasthaus-Café Krone, 9473 Lavamünd Kosten: Unkostenbeitrag €5,-- Vortragender: R. Zenz Anmeldungen und...

Video

Psychologie / Psychotherapie
Platonische und asexuelle Partnerschaften

Ist es gut und normal, wenn meine Partnerschaft asexuell und platonisch ist?Ja, platonische Partnerschaften können stabil und gesund sein. Sexuelle Lustlosigkeit kann und sollte nur dann sexualtherapeutisch behandelt werden, wenn die betroffenen Menschen oder Paare darunter leiden. Platonische Partnerschaften können nämlich auch sehr erfüllend und wertvoll erlebt werden. Warum sollte ich Sex haben, wenn ich keine Lust fühle?Insofern kann es eine berechtigte Frage zur Selbsterforschung sein,...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Das sind die engagierten Vorstandsmitglieder des EKiZ Lavanttal: Eva Kainz, Elisabeth Schuster, Lisa Cancola, Obfrau Nicole Jörl, Nicole Diex, Ina Flaggl (v. l.). | Foto: Privat
6

Neue Veranstaltungen
Das EKiZ Lavanttal rückt wieder ins Rampenlicht

Das Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) Lavanttal meldet sich nach ihrem Dornröschenschlaf mit Schwung zurück. ST. ANDRÄ. Das Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) Lavanttal will wieder aktiver auftreten. Der Verein wurde im März 2017 gegründet, nach der Corona-Pandemie wurde es allerdings ruhiger. „Wir waren damals eine Gruppe von Müttern in Karenz, die einen Ort für Austausch und Unterstützung suchten“, erinnert sich Obfrau Nicole Jörl. „In anderen Regionen gab es bereits solche Einrichtungen, im Lavanttal...

Video

trans*Identitäten
Neue Perspektiven in der Psychotherapie

Ein Plädoyer an Psychotherapie und psychologische Beratung„Ich empfinde mich als transzendenten Menschen, der fähig ist, verschiedene Gegensätze in sich zu vereinigen und zu synthetisieren und an der Auflösung dieser Widersprüche zu wachsen. Diese Harmonisierung besteht in der Dekonstruktion der Widersprüche, also im Anliegen, dass dieser Widerspruch »Frau mit Penis« kein natürlicher, sondern ein gesellschaftlich konstruierter ist.“ (Jacqueline Born ) Wertvolle ErkenntnisseDie Beschäftigung...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Ein Vormittag voller Spiel, Spaß und Austausch - in der KUGA Großwarasdorf.
8

Gemütlicher Vormittag im „Baby Café“ in der KUGA
Eltern im Austausch, Babys beim Spielen

Am Samstagvormittag, den 1. Februar 2025, fand in der KUGA in Großwarasdorf erneut das „Baby Café“ statt. Von 9 bis 11 Uhr nutzten zahlreiche Eltern und ihre Kleinkinder die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen. Alltagsthemen & vieles mehrGROSSWARASDORF. Während die Jüngsten – Babys und Kinder bis zu drei Jahren – neugierig die Spielmöglichkeiten erkundeten oder fröhlich krabbelten, kamen die Erwachsenen bei einer Tasse Kaffee ins Gespräch. Themen rund um den Alltag mit...

Das neue Projekt "Peers4Teens" wurde 2023 von dem Salzburger Verein JoJo ins Leben gerufen, um Jugendliche und junge Erwachsene mit psychisch erkrankten Eltern zu erreichen und in ihrer Situation zu stärken. Nun startet es in der Stadt Salzburg.
 | Foto: Verein JoJo/istockfoto.com
3

Neue Peer-Beratung des Vereins Jojo
Betroffene helfen Betroffenen

Das innovative Pilotprojekt "Peers4Teens" wurde 2023 von dem Salzburger Verein JoJo ins Leben gerufen, um Jugendliche und junge Erwachsene mit psychisch erkrankten Eltern zu erreichen und in ihrer Situation zu stärken. Nun startet die neue Peerberatung in der Stadt Salzburg und bietet betroffenen jungen Menschen ein offenes Ohr sowie einen Raum für vertrauliche Gespräche mit Peers. SALZBURG. "Nach intensiver Vorbereitung in einem partnerschaftlichen Prozess mit der Zielgruppe startet die...

 Das Projekt "Netzwerk Familie" richtet sich an Eltern ab der Schwangerschaft bis zum 3. Geburtstag ihres Kindes.  | Foto: Marktgemeinde Altlengbach zvg
3

Für junge Eltern
"Netzwerk Familie" beim Altlengbacher Babytreff

Am Donnerstag, dem 23. Jänner 2025, fand beim Babytreff in Altlengbach eine besondere Veranstaltung statt. Manuela Büchner, Vertreterin der Initiative „Tut-Gut!“, stellte das Projekt „Netzwerk Familie“ vor und vermittelte damit ein wichtiges Unterstützungsangebot für frischgebackene Eltern. WIENERWALD/ALTLENGBACH. Das Projekt "Netzwerk Familie" richtet sich an Eltern ab der Schwangerschaft bis zum dritten Geburtstag ihres Kindes. Dabei stehen Freude und Herausforderungen gleichermaßen im...

Die Forderung beinhaltet verpflichtende Weiterbildungsseminare für Erziehungsberechtigte mit Kindern bis sechs Jahren. | Foto: Wiener Volkspartei
Aktion 3

Katholische Kirche
Familienverband in Wien fordert Familienführerschein

Der Katholische Familienverband der Erzdiözese Wien verlangen den Familienführerschein für alle Eltern. Die Forderung beinhaltet verpflichtende Weiterbildungsseminare für Erziehungsberechtigte mit Kindern bis sechs Jahren. Verschiedene Beratungsstellen stehen diesem Vorschlag kritisch gegenüber. WIEN. Weiterbildung zum Mutter- oder Vatersein. Freiwillige Kurse, die Eltern im Alltag mit Kind unterstützen sollen, gibt es in Wien bereits zur Genüge. Nun fordert der Familienverband der Katholischen...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Opa Thomas und Oma Martina mit ihrem Enkel Benjamin. | Foto: privat
3

Kinderbetreuung
Oma und Opa sind unverzichtbare Hilfen für Familien

Im vierten Teil unserer Serie "Mit 66 Jahren..." widmet sich MeinBezirk Waidhofen dem unverzichtbaren Beitrag, den Großeltern in der Kinderbetreuung leisten. WAIDHOFEN/THAYA. MeinBezirk Waidhofen beschäftigt sich im vierten Teil der Serie "Mit 66 Jahren..." mit dem Beitrag, welchen Großeltern in der Kinderbetreuung leisten. "Wenn uns unser Sohn und seine Frau bei der Kinderbetreuung brauchen, helfen wir so oft wie möglich", sind sich Opa Thomas und Oma Martina einig. Opa Thomas ergänzt mit...

Mädchen mit Smartphone | Foto: (c) Pixabay

VHS Eisenstadt - Vortrag & Diskussion
Einladung zum Vortrag: "Selbstbestimmt im digitalen Alltags-Wahnsinn"

In Zusammenarbeit mit dem VIKTOR FRANKL ZENTRUM Wien lädt die VHS Eisenstadt zu einem brandaktuellen Thema ein: Selbstbestimmt im digitalen Alltags-Wahnsinn.  Sinnvoller Umgang mit smarten Geräten als Antwort auf Leistungs-Druck und Medien-Stress Das Leben wird immer digitaler: das Tempo steigt. Mit jedem PIEPEN, BLinkEn, KLINGELN oder VIBRIEREN steigt die Belastung im Alltag und schwinden Ruhe, Konzentration und Entspannung. Welche Mechanismen werden in Handys, Apps und Netzwerken eingesetzt,...

Yoga
Mama-Baby Yoga mit Selina Yogalina

Du bist Mama (oder Papa) von einem Baby und möchtest deinen Körper stärken und die Verbindung mit deinem Baby intensivieren? Du willst wieder ein bisschen Zeit für dich haben, dich aber auch mit anderen Eltern und ihren Babys connecten? Dann ist Mama Baby Yoga perfekt für dich. Gemeinsam fließen wir durch sanfte Yogaübungen und entspannen durch kurze Meditationen. Dank Yoga kannst du besser mit Stress umgehen und bist gelassener, das spürt dein Baby und wird ebenfalls entspannter. Als Eltern...

  • Krems
  • Selina Stellner
Hilfsangebote für überforderte Eltern gibt's bei der Kinder- und Jugendhilfe in NÖ | Foto: pixabay.com
3

NÖ Landtag
Kinder- & Jugendhilfe – Erziehende meist überfordert

Landtagssitzung am 19. Dezember: Der Bericht der Kinder- und Jugendhilfe liegt vor – 2.700 Beratungen wurden in Niederösterreich durchgeführt.  NÖ. Jeder Fall ist einer zu viel: Die Gründe, warum Kinder, Jugendliche und deren Familien zur NÖ Kinder- und Jugendhilfe kommen, sind vielfältig. Und sie spiegeln das komplexe Zusammenspiel von Belastungsfaktoren wider. Im aktuellen Bericht, der Donnerstag, 19. Dezember, bei der Landtagssitzung vorgelegt wird, werden die Zahlen präsentiert. Die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

(c)stock.adobe
  • 8. Mai 2025 um 09:00
  • Sonnengarten 6
  • Zell am See

pepp Elternberatung mit Ärztin

pepp Elternberatung mit Ärztin Jeden Donnerstag von 9-11 Uhr im Sonnengarten Limberg - Gemeinschaftsraum, 5700 Zell am See, Sonnengarten 6b. Damit der Alltag mit dem Baby gut gelingt, geben wir dir Tipps bei allen Fragen rund um die ersten Jahre mit deinem Baby. Eine Ärztin, dipl. Krankenpflegerin, Psychologin und Sozialarbeiterin beraten und begleiten dich persönlich, flexibel und professionell bei allen Belangen rund um die ersten Jahre mit deinem Kind. Du kannst dein Baby oder Kleinkind in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • pepp Gemeinnützige GmbH
(c)pixabay
  • 8. Mai 2025 um 09:30
  • Mehrzweckhaus Muhr
  • Muhr

pepp ELTERNcafe Muhr

pepp ELTERNcafe Muhrfür Mütter und Väter mit Babys und Kleinkindern. Monatlich im Elternberatungsraum des Mehrzweckhauses in 5583 Muhr. Im pepp ELTERNcafé gibt es eine Kaffeeecke, eine Entdeckerzone für Kleinkinder sowie Baby-Ecken mit Krabbel-Spielbereich. Eltern mit Kindern erhalten wertvolle Tipps zum Stillen und zur Babypflege, verbringen gemeinsame Zeit mit lustigen Liedern und coolen Spielen, lernen viel über gesunde Ernährung und über liebevolle Eltern-Kind-Beziehungen. Für die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • pepp Gemeinnützige GmbH
(c)pixabay
  • 12. Mai 2025 um 09:00
  • Seniorenhaus Farmach
  • Saalfelden am Steinernen Meer

pepp ELTERNcafe Saalfelden

pepp ELTERNcafe Saalfelden: für Mütter und Väter mit Babys und Kleinkindern. Jeden Montag, von 9-11 Uhr im Seniorenhaus Farmach, Haus 2, 5760 Saalfelden. Im pepp ELTERNcafé gibt es eine Kaffeeecke, eine Entdeckerzone für Kleinkinder sowie Baby-Ecken mit Krabbel-Spielbereich. Eltern mit Kindern erhalten wertvolle Tipps zum Stillen und zur Babypflege, verbringen gemeinsame Zeit mit lustigen Liedern und coolen Spielen, lernen viel über gesunde Ernährung und über liebevolle Eltern-Kind-Beziehungen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • pepp Gemeinnützige GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.