Neue Veranstaltungen
Das EKiZ Lavanttal rückt wieder ins Rampenlicht

- Das sind die engagierten Vorstandsmitglieder des EKiZ Lavanttal: Eva Kainz, Elisabeth Schuster, Lisa Cancola, Obfrau Nicole Jörl, Nicole Diex, Ina Flaggl (v. l.).
- Foto: Privat
- hochgeladen von Corinna Schart
Das Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) Lavanttal meldet sich nach ihrem Dornröschenschlaf mit Schwung zurück.
ST. ANDRÄ. Das Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) Lavanttal will wieder aktiver auftreten. Der Verein wurde im März 2017 gegründet, nach der Corona-Pandemie wurde es allerdings ruhiger. „Wir waren damals eine Gruppe von Müttern in Karenz, die einen Ort für Austausch und Unterstützung suchten“, erinnert sich Obfrau Nicole Jörl. „In anderen Regionen gab es bereits solche Einrichtungen, im Lavanttal fehlte so eine Anlaufstelle.“
Sechs engagierte Köpfe
Doch die Pandemie veränderte vieles. „Plötzlich gab es keine Kurse mehr, die Kursleiterinnen standen nicht mehr zur Verfügung und wir mussten alle wieder zurück in den Beruf. Im EKiZ wurde es immer ruhiger“, schildert die Obfrau. Um den Verein danach weiterzuführen, hat sich das Vorstandsteam neu formiert. „Wir haben gesagt: Aufhören ist keine Option, weil das Lavanttal eine Plattform für Eltern und Kinder braucht“. Heute setzt sich das Vorstandsteam aus sechs engagierten Frauen zusammen. „Ich bin seit der Gründung dabei“, sagt Jörl, „und mit Ina Flaggl und Nicole Diex sind zwei weitere langjährige Mitglieder an Bord geblieben. Mit Elisabeth Schuster, Eva Kainz und Lisa Cancola haben wir damals großartige Verstärkung bekommen.“
Neue Website
Mit einem neuen Web-Auftritt und einem erweiterten Angebot will der Verein nun wieder stärker in der Öffentlichkeit präsent sein. „Viele wussten gar nicht, dass wir wieder aktiv sind, deshalb war eine moderne Online-Präsenz notwendig“, erklärt die zweifache Mutter. Lisa Cancola, die auch eine eigene Werbeagentur betreibt, entwarf das neue Logo und die neue Website und betreut sie ehrenamtlich. „Uns war wichtig, dass die Eltern schnell sehen, welche Angebote es gibt und wo sie sich anmelden können“, sagt Jörl.
Keine Mitgliedschaft
Feste Mitgliedschaften gibt es nicht mehr. „Wir wollen ein offener Treffpunkt sein, an dem Familien spontan teilnehmen können. Wer Interesse hat, meldet sich einfach für einzelne Veranstaltungen per E-Mail an“, erklärt Jörl. Die Stadtgemeinde St. Andrä stellt die Räumlichkeiten (St. Andrä 210) kostenlos zur Verfügung, sodass die Veranstaltungen großteils kostenlos oder auf Spendenbasis stattfinden können.
Bewährtes und Gewohntes
Das EKiZ bleibt seinem ursprünglichen Konzept treu, erweitert aber sein Programm. „Unsere beliebten Kurse wie ‚Positive Birth‘, MAWIBA-Tanz für Mütter mit Babys, der ‚Spielraum nach Emmi Pikler‘ und die kostenlose Stillberatung bleiben bestehen“, bestätigt Jörl. Auch die Geburtsvorbereitungskurse finden weiterhin zweimal im Jahr statt. Aber es gibt auch Neues: Am 21. Februar um 18 Uhr wird der Film „Good Enough Parents“ gezeigt (kostenlos) und am 22. Februar (9 bis 11 Uhr) gibt es eine Kreativwerkstatt mit Carmen Fido (23 Euro). Außerdem findet am 22. März ein Yoga-Workshop für Kinder und Familien statt. Auch Tanztherapien stehen am Programmplan. Ziel sei es, das EKiZ wieder zu einem lebendigen Treffpunkt für Familien zu machen.

- In der Kreativwerkstatt mit Elementarpädagogin Carmen Fido entdecken Kinder ab zwei Jahren spielerisch Farben und Materialien.
- Foto: EKiZ
- hochgeladen von Corinna Schart
Voranmeldung
Alle aktuellen Informationen finden Sie unter www.ekiz-lavanttal.at. Anmeldungen zu den Veranstaltungen sind per E-Mail an hallo@ekiz-lavanttal.at möglich. „Es gibt so viele tolle Ideen und engagierte Menschen, die etwas für Familien anbieten wollen“, sagt Jörl. Neben den geplanten Veranstaltungen will das EKiZ auch eine Plattform für Kursanbieter sein. „Wer familienfreundliche Workshops oder Kurse anbieten möchte, kann sich bei uns melden", sagt Jörl, „wir wollen das alles bündeln und das EKiZ wieder zu einem lebendigen Treffpunkt für Eltern und Kinder machen.

Das sind weitere Lavanttaler Vereine:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.