Lavanttal - Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Isolde Nössler beim Klöppeln – seit rund 25 Jahren geht sie diesem Handwerk nach. | Foto: MeinBezirk/Katharina Weber
3

Klöppeln
Feine Fäden, große Kunst

Klöppeln ist ein altes Handwerk, das heute nur noch wenige beherrschen. In St. Michael im Lavanttal sorgen engagierte Frauen dafür, dass diese Kunst nicht in Vergessenheit gerät. LAVANTTAL. "Klöppeln erfordert Zeit, Ausdauer, Fingerfertigkeit und vor allem Geduld", weiß Isolde Nössler von der Brauchtumsgruppe Decrignis in St. Michael im Lavanttal. Sie hat das Klöppeln vor rund 25 Jahren erlernt und ihr Wissen seither an interessierte Mitglieder der Brauchtumsgruppe weitergegeben. Ihr...

Anzeige
Der ikonische Coca-Cola Weihnachtstruck ist auch heuer wieder unterwegs. | Foto: Coca-Cola/Fabian Skala, Martin Steiger
2 Aktion Video 4

Mitfahrt & VIP-Fotospot gewinnen
Der Coca-Cola-Weihnachtstruck tourt wieder durch Österreich

Jedes Jahr bringt der leuchtende Coca-Cola-Weihnachtstruck magische Festtagsstimmung in die Städte. Auch dieses Jahr erwarten dich wieder tolle Gewinnspiele voller weihnachtlicher Momente. Alle Infos dazu gibt es hier! Der beliebte Coca-Cola-Weihnachtsmann ist auch 2025 wieder mit seinem ikonischen Truck unterwegs. Auf seiner Tour macht er an 24 Stopps Halt und sorgt mit seiner Ankunft für leuchtende Augen und besondere Momente der Vorfreude. „Die Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour ist für viele...

  • Werbung Österreich
Foto: Grossglockner Bergbahnen Touristik GmbH
15

Kärnten startet in die Wintersaison
Zwischen Preisrealität und Pistenglück

Kärntens Skigebiete gehen mit moderaten Preisanpassungen, neuen Angeboten und gezielten Investitionen in die Wintersaison 2025. Von Familienkarten über Onlinevorteile bis zu innovativer Beschneiung reicht die Palette. Ein Überblick von Kärnten mit Ausblick auf viele Berge. KÄRNTEN. Die heimischen Skigebiete rüsten für die Wintersaison 2025 und setzen auf Verlässlichkeit bei den Tarifen, planbare Angebote und Investitionen, die den Komfort steigern. Trotz steigender Energie und Personalkosten...

Anzeige

Kelag
Energie, die wirkt: Starke Partner für eine lebenswerte Region

Das ist die Energie, die Kärntens Landwirtschaft vorantreibt: Der Maschinenring Kärnten und die Kelag stehen seit vielen Jahren für regionale Stärke, Verantwortung und beste Zusammenarbeit.  KÄRNTEN. Beide Organisationen – die Kelag als eines der führenden österreichischen Energieversorgungsunternehmen und der Maschinenring Kärnten als größter Agrar- und Servicedienstleister des Landes – haben es sich als Ziel gesetzt, mit nachhaltigen Projekten und partnerschaftlichen Strukturen die...

Anzeige
Das Weihnachtsdorf in Jesolo lädt zum Genießen, Staunen, Gustieren und Innehalten ein.  | Foto: Jesolo Media Service
6

Weihnachten in Jesolo
Eiskrippen, Sandkunst und unvergessliche Genussmomente

Der beliebte Badeort Jesolo verwandelt sich im Winter in eine elegante Weihnachtsbühne, die Besucher aus ganz Europa begeistert und Lichter, Düfte, Melodien, Kunst, Tradition und Genuss vereint. KÄRNTEN, ITALIEN. Wenn der Winter die venezianische Küste umhüllt, erwacht Jesolo in einem neuen, leuchtenden Gewand mit einzigartiger Atmosphäre am winterlichen Meer. SandkrippeUnangefochtener Hauptdarsteller des Jesoloer Weihnachtsfestes ist die Sandkrippe, ein Meisterwerk, das international bekannt...

Kärntens Skiberge im Preisvergleich
So viel kostet Skifahren in Kärnten heuer

Vom Familienskilift bis zur internationalen Wintersportregion: Kärnten startet mit einer breiten Preisvielfalt in die neue Saison. Eine Tageskarte für Erwachsene kostet zwischen 28 und 69,50 Euro. KÄRNTEN. Der Winter steht in den Startlöchern, und mit ihm beginnt die Zeit der ersten Schwünge auf Kärntens Pisten. Doch bevor es auf die Bretter geht, lohnt sich ein Blick auf die Ticketpreise, die heuer in vielen Skigebieten leicht angepasst wurden. Als Vergleich dient die Tageskarte für Erwachsene...

Alle drei Preisträger der 1. Gruppe mit Sponsoren und Laudatoren | Foto: Bachmann Junior Preis
3

12. Bachmann Junior Preis
Lesungen und glückliche Gewinner in Hermagor

Der Stadtsaal in Hermagor war bis auf den letzten Platz gefüllt, als 15 junge Autorinnen und Autoren aus dem deutschsprachigen Raum ihre Texte zum Thema „Unter einem fremden Himmel“ präsentierten. Die charmante Moderation von Larissa Rausch (ORF) führte das Publikum durch einen Abend voller Emotionen, Spannung und Kreativität. Besonders begeisterte Lara Rauscher mit ihrer selbst entwickelten Show und erhielt tosenden Applaus. HERMAGOR. Ein besonderes Highlight des Abends war der Coverpreis, der...

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

  • Werbung Österreich
Der Frauenpilgertag ist offen für alle Frauen, unabhängig von Alter, Religion oder Vorerfahrung. | Foto: Christina Hardt-Stremayr
3

Kärnten als Teil einer großen Bewegung
Frauenpilgertag lädt am 11. Oktober zu 9 Wegstrecken ein

Am 11. Oktober findet der 3. Österreichische Frauenpilgertag statt. Unter dem Motto „Zeit zu leben. Zeit zu bewegen“ machen sich in ganz Österreich und Südtirol Tausende Frauen auf den Weg. Auch Kärnten beteiligt sich mit neun Pilgerstrecken, die Natur, Glauben und Frauenspiritualität verbinden. KÄRNTEN. Am Samstag, 11. Oktober, steht Kärnten ganz im Zeichen des Frauenpilgertages. Von Villach über Klagenfurt bis ins Lavanttal, von Hermagor über St. Veit bis Mallnitz. Neun verschiedene Routen...

100% Live-Musikalische Umrahmung
Die Erlebnisband „Painted Blue“

Die im Jahr 2024 gegründete Band „Painted Blue“ stellt sich als musikalischem Partner für jeden Anlass vor. WOLFSBERG. Die fünf- köpfige Band aus dem Lavanttal bringt jahrelange Bühnenerfahrung und einen vielfältigen Musikalischen Hintergrund mit. Das 2024 gesetzte Ziel, mit Leidenschaft Veranstaltungen zu einem Highlight zu machen und für mitreißende Musik zu sorgen, gelang bis jetzt durch und durch. Nebenbei Rockstars Kein Mitglied der Band ist Hauptberuflich Musiker. Der Gitarrist, Eberhard...

„Neue Bilder“ von Heimo Raab
Vernissage und Ausstellung in Wolfsberg

Die Ausstellung „Neue Bilder“ wurde in der Galerie Atelier Berndt in der Herrengasse 2 Mitte Juli feierlich eröffnet. WOLFSBERG. Ein besonderes Highlight der Eröffnung war sicherlich, dass der Künstler Heimo Raab persönlich vor Ort war und für Gespräche mit den Gästen bereitstand. Gemeinderat Karl Heinz Smole dankte im Namen der Stadtgemeinde Wolfsberg Berndt Kulterer für sein Engagement, welches die Wolfsberger Kulturszene lebendig hält. Kunst hautnah erleben In zwei Abschnitten kann man die...

Anzeige
Foto: Landesgartenschau Schärding
7

INNsGRÜN - Die OÖ Landesgartenschau 2025
Landesgartenschau „INNsGRÜN“ als ideales Familienausflugsziel

Die OÖ Landesgartenschau Schärding „INNsGRÜN“ beweist, dass eine Gartenschau weit mehr ist als Blumen und Beete – sie ist ein lebendiger Ort der Begegnung, Entspannung und des Entdeckens für die ganze Familie. Auf 11 Hektar und vier Geländeteilen bietet sie neben blühender Vielfalt auch zahlreiche Erlebnisräume, Spielmöglichkeiten und kindgerechte Programme. Der größte Bereich, das Grüntal, ist besonders auf Familien ausgerichtet. Zwei große Spielplätze laden zum Austoben ein: Der...

Gailtaler Kirchtagsnudel | Foto: Privat
2

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Gailtaler Kirchtagsnudel

Ein Rezept von Birgit & Sieghard Ploner-Erlacher. Zutaten: Fülle: 300g Hähnchenfilet300g Schweineschopf300g Rindsschulter300g Karotten0,2g SafranPrise Zimt250g Sauerrahm (Kärntner Milch)etwas SemmelbröselSalzoptional: Suppenwürze Teig: 700g Mehl griffig1 Ei70ml PflanzenölPrise Salz280ml warmes Wasser Zubereitung Fülle: Das Fleisch mit den Karotten in Salzwasser gar dünsten. Das Hähnchenfilet früher herausnehmen. Wenn das Fleisch abgekühlt ist mit dem Fleischwolf faschieren, die Karotten in...

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Had’ntorte mit Zucker-Zitronenglasur und Ribiselmarmelade

„Diese köstliche Mehlspeise ist unsere Festtagstorte bei allen möglichen festlichen Anlässen wie Erstkommunion oder Firmung. Das hat bei uns einfach so Tradition.“ Ein Rezept von Amalia Gross. Zutaten: Für den Teig: 5 Eidotter 5 Eiklar 130 g Zucker 80 g Weizenmehl 100 g Had’nmehl (Buchweizenmehl) etwas Zitronensaft 1 EL Rum Rote Ribiselmarmelade, am besten selbstgemacht Für die Glasur: 250 g Staubzucker 1,5 Zitronen (Saft) Zubereitung: Das Backrohr auf 180 °C vorheizen. Für den Teig die...

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Lesachtaler Stockblattlan

„Gabi Windbichler, Wirtin des Mühlenstüberls in Obergail, hat mir erzählt, dass im Lesachtal am 24. Dezember zu Mittag ein Blattlstock auf den Tisch kommt. Dieser besteht aus so vielen Schichten Stockblattlan, wie Personen zu einer Familie gehören. Diese alte Mehlspeise steht für echte Werte, Heimat und Tradition.“ Ein Rezept von Ingrid Herrenhof. Zutaten für ca. 10 Stück: für den Germteig: 60 g Teebutter von Kärntnermilch 1/4 l Vollmilch von Kärntnermilch 500 g Mehl, universal 1 Würfel Germ 1...

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Zuckerreingalen

Ein Rezept von Anita Müller. Zutaten: Teig: 500 g Mehl100 g Zucker1 Pkg. Vanillezucker die trockenen Zutaten vermischen1 Pkg. Trockenhefe1 Prise Salz80 g zerlassene Butter250 ml lauwarme Milch die flüssigen Zutaten vermischen2 Dotter1 EiSchuss Rum Fülle: Kristallzucker Zucker und Zimt vermischenZimtflüssige Butter Zubereitung: Alle Zutaten zu einem Teig verkneten und zugedeckt an einem warmen Ort für ca. eine Stunde gehen lassen. Dieser sollte sich verdoppeln. In der Zwischenzeit eine...

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Apfale in Brot

Ein Rezept von Sissi Wulz. Zutaten: 4 Scheiben Schwarzbrot4 Äpfel2El Butteretwas ZuckerZimtStaubzucker Zubereitung: Äpfel und Brot in kleine Würfel schneiden, und in einer Pfanne mit Butter anrösten , bis die Äpfel etwas weich sind. Mit Zimt und Zucker bestreuen, und servieren.

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Majoranfleisch

„Dieses köstliche Schmorgericht lässt sich gut vorbereiten und daher serviere ich es gerne bei größerenFamilienfeiern. So habe ich am Festtag keinen Stress und es bleibt noch etwas Zeit für mich.“ Ein Rezept von Herlinde Kauer.  Zutaten:  750 g Rindfleisch (hinteres Ausgelöstes oder Schulter)2 große Zwiebeln3 EL Butterschmalz1 Schuss Essig200 ml Rindsuppe zum Aufgießen 1 EL frischer Majoran1 Lorbeerblatt3 EL Kärntnermilch Sauerrahm1 EL MehlSalzPfeffer, frisch gemahlenen Zubereitung:  Das...

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Speckknödel mit Grant'nsauce

Ein Rezept von Waltraud Pontasch. Zutaten: 1/2 kg Semmelwürfel300 g würfelig geschnittener Speck1 große Zwiebel würfelig geschnittenMajoran, Kümmel, Pfeffer, Salz, Petersilie4 Esslöffel Mehl1/2 Liter Milch2 EierZubereitung: Speck und Zwiebel in einer Pfanne anrösten und abkühlen lassen. In einer Schüssel alle Zutaten vermischen und 1/2 Stunde ziehen lassen. Danach Knödel formen und in reichlich Salzwasser für ca. 10 bis 15 Minuten köcheln lassen. Für die Sauce in einer Pfanne etwas Butter...

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Kasreingalan

„Mein Papa, der auf einem Bauernhof in Feldkirchen in Kärnten aufgewachen ist, hat mir erzählt, dass es dieses leckere Essen in seiner Familie häufig gab, insbesondere bei den Bauern, da alle Zutaten vorhanden waren.“ Ein Rezept von Michael Koscher. Zutaten für 4 Portionen: 250 g Kärntnermilch Bröseltopfen250 g mehlige Erdäpfel1 Ei1 EL Mehl 1 TL SalzKärntnermilch Teebutter zum Anbraten Zubereitung: Die Kartoffeln mit der Schale kochen, schälen und noch heiß durch eine Kartoffelpresse drücken....

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Rehcarpaccio mit Radieschen-Spargel-Kräutersalat

„Ein feines Wildgericht für Genießer: leicht, frisch und voller Aromen aus Wald und Garten. Perfekt als Vorspeise oder leichtes Sommergericht für anstehende Feierlichkeiten, Geburtstage und auch Hochzeiten. Ein Klassiker in unserer Familie zu allen Anlässen. Das Wildbret stammt von meiner Tochter Carmen, der einzigen Jägerin in unserer Familie.“ Ein Rezept von Alexandra Rienzner. Zutaten: Für das Carpaccio: 300 g Rehfleisch (z. B.Rücken, gut pariert)Salz und frischgemahlener Pfefferetwas...

Festtagsschmankerln aus Kärnten
"Oaweibli"

ein Rezept von Melitta Blasl aus Klagenfurt. Zutaten:  500ml Milch2 EL Zucker 1 Ei2 EL MehlZimtzuckerOptional: RosinenZubereitung: Das Ei mit dem Mehl und etwas Milch gut versprudeln. Die restliche Milch mit dem Zucker aufkochen, die Mehlmischung unter ständigem rühren einkochen. Alles zweimal aufkochen lassen. In Schalen füllen, auskühlen lassen und mit Zimtzucker bestreuen. Wer mag, kann auch Rosinen drauf geben.

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Lavanttaler Mostbraten

„Das Lavanttal ist ja als das ‚Paradies Kärntens‘ bekannt, vor allem Äpfel gedeihen hier ganz prächtig. Daraus wird Apfelsaft gepresst, der wiederum zu Apfelmost vergoren wird. Und dieser gibt dem Braten einen ganz besonderen Geschmack.“ Ein Rezept von Heidi Cas-Brunner. Zutaten für 4 Portionen: 800 g Schweinskarree Salz, PfefferTymian, Majoran,Kümmel4 Knoblauchzehen1 EL Schweineschmalz¼ l Apfelmost150 g Zwiebeln4 Gewürznelken¼ l Wasser500 g Erdäpfel, speckigSalz Zubereitung:  Schweinskarree...

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Vronis guate AlmKräuter-Almkas-Kekslan

Ein Rezept von Vroni Ambrosch. Dazu wird unser eigener (biozitroniger) Hollersirup mit quellfrischem Wasser gereicht! Und so könnt ihr diese Kekslan nachbacken. Ihr brauchts dazu nit viel, lei dies: Zutaten: 10 Deka nicht zu fetter Alm/Bergkas oder Parmesan 10 Stängel gemischte, frische (Alm-)Kräuter abgezupft (z. B. Quendel (= Thymian), Rosmarin, Petersilie, Salbei, wilder Oregano, wilder Kümmel)5 Deka Dinkel-Vollkorn-Mehl (geschrotet)15 Deka Weizenmehl15 Deka „Kärntnermilch“ Teebutter (weich,...

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Kasraugg'n

Ein Rezept von Sonja Pontasch.  Zutaten:  350 g Mehl1/2 kg Topfenetwas Salz1 Pk. Vanillezucker 1 Schuss Rum50 g Staubzucker3 Esslöffel Schlagobers1 Pk. TrockengermButterschmalz oder Pflanzenöl zum Herausbacken Zubereitung: In einer Schüssel alle Zutaten mischen und 1/2 Std. gehen lassen. Mit den Händen kleine Knödel oder Nockerln formen und in heißem Fett ca 4-5 Minuten schwimmend herausbacken, dabei 1x wenden. Nach Belieben mit Staubzucker bestreuen. Schmecken gut mit Sauermilch, Apfelkompott,...

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Polsterzipfl

Ein Rezept von Jessi Sumann Zutaten für ca. 2 Backbleche Topfenbutterteig 270 g Weizenmehl universal250 g Butter1 Msp. Backpulver250 g Topfen1 Prise Salz außerdem: beliebige Marmelade1 verquirltes Ei zum Bestreichen Zubereitung Für den Topfenbutterteig Mehl und die klein gewürfelte Butter verbröseln. Mit den restlichen Zutaten vermengen und zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank mind. 1 Stunde rasten lassen. Backrohr auf 180 ºC (Ober-/Unterhitze)...

Laut Medienberichten könnte Kanada 2026 erstmals am Eurovision Song Contest (ESC) teilnehmen. | Foto: eurovision
3

Premiere
Wird Kanada erstmalig am Eurovision Song Contest teilnehmen?

Laut Medienberichten könnte Kanada 2026 erstmals am Eurovision Song Contest (ESC) teilnehmen. ÖSTERREICH. Seit Mittwoch kursieren auf Social Media Screenshots der Budgetplanung für den öffentlich-rechtlichen Sender Kanadas CBC, die auf eine mögliche Teilnahme Kanadas am Eurovision Song Contest 2026 hinweisen. Denn im Budget der kanadischen Regierung für CBC/Radio-Canada für die Jahre 2025-2026 findet sich folgende Passage: „Die Regierung wird Möglichkeiten prüfen, den Auftrag von...

  • Sophie Wagner
Der Vollmond vom 5.11.2025 im herbstlichen Kirschbaum
3 4 62

Bildergalerie vom Supermond
Das war der größte Vollmond des Jahres

Am Abend des 5. November 2025 erlebten Himmelsbeobachterinnen und -beobachter in ganz Österreich ein spektakuläres Naturereignis: den größten Supermond des Jahres. Der Vollmond stand gestern besonders nah an der Erde – rund 356.800 Kilometer entfernt – und leuchtete dadurch heller und größer als gewöhnlich. ÖSTERREICH. Schon kurz nach dem Sonnenuntergang zeigte sich der Mond eindrucksvoll über den Horizonten. Viele Menschen nutzten das klare Wetter, um das Schauspiel zu beobachten und zu...

  • Julia Steiner
Der Kaiserschmarrn bleibt mit 34,2 Prozent der unangefochtene Favorit unter Österreichs Mehlspeisen und verbindet Jung und Alt gleichermaßen. | Foto: Pixabay
4

Kaiserschmarrn, Palatschinken
Österreichs Lieblings-Mehlspeise steht fest

Generationen mögen verschieden sein, doch bei der süßen Leibspeise sind sich Jung und Alt in Österreich erstaunlich einig. Der Kaiserschmarrn bleibt der unangefochtene Star am Mehlspeisenhimmel – und das obwohl die Kaffeehaus-Tradition selbst nicht mehr bei allen gleich gut ankommt. ÖSTERREICH. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von Café Vollpension und Marketagent zu den beliebtesten Klassikern im österreichischen Kaffeehaus. Mit 34,2 Prozent der Stimmen kürten die Befragten den...

  • Adrian Langer
Dieser Vollmond ist besonders eindrucksvoll, denn er erscheint als sogenannter Supermond.
21

Supermond im November
Der "Nebelmond" leuchtet groß über Österreich

Im November erwartet Himmelsbeobachterinnen und -beobachter in Österreich ein besonderes Ereignis: Am Mittwoch, dem 5. November 2025, erreicht der Vollmond seine volle Phase. Es handelt sich dabei nicht um irgendeinen Vollmond, sondern um einen Supermond. ÖSTERREICH. Dieser Vollmond ist besonders eindrucksvoll, denn er erscheint als sogenannter Supermond, das heißt, der Mond steht der Erde näher als gewöhnlich und wirkt dadurch heller und größer am Nachthimmel. Warum heißt er "Nebelmond"?Der...

  • Julia Steiner

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.