St. Veit - Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

  • Werbung Österreich

Guttaring
480. Krämermärkte mit Neueröffnung des Jungfeuerwehrhauses

Die Marktgemeinde Guttaring lädt herzlich zu den 480. Guttaringer Krämermärkten ein, die an zwei Sonntagen im Oktober stattfinden. Die feierliche Eröffnung erfolgt am Samstag, dem 11. Oktober, mit einem Festakt am Oberen Marktplatz, der zugleich die Neueröffnung des sanierten Jungfeuerwehrhauses umfasst. GUTTARING. Die Krämermärkte sind ein traditionsreiches Ereignis mit großer regionaler Bedeutung und erfreuen sich jedes Jahr großer Beliebtheit bei Besucher aus nah und fern. Neben dem bunten...

"Rendezvous-Problem"
Fotografisches Saisonende im HeimatMuseum DeutschGriffen

Höhepunkt und zugleich Ende der Saison wird mit der Präsentation einer Arbeit des Kärntner Künstlers Gerhard Fresacher gefeiert. Unter dem Arbeitstitel "Rendezvous-Problem" werden Fotografien aus einem partizipativen Kunstwerk präsentiert, die im Rahmen mehrtägiger Sessions entstanden sind. DEUTSCH-GRIFFEN. Akteure sind Vertreter einer ländlichen Gemeinde – in diesem Fall der Gemeinde Deutsch-Griffen im abgelegenen Gurktal –, sie repräsentieren einen Bevölkerungsquerschnitt: ein Großbauer, der...

Anzeige
Vom 10. bis 12. Oktober wird zum ersten Streetfood&Wine Festival nach Klagenfurt geladen.  | Foto: privat
5

Streetfood&Wine Festival Klagenfurt
Kulinarische Reise rund um die Welt

Ab Freitag, dem 10. Oktober verwandelt sich der Neue Platz in Klagenfurt für drei Tage zur großen Essensmeile des internationalen Streetfoods. KLAGENFURT. Mehr als 20 Trucks und Trailers bieten Köstlichkeiten an. Angefangen bei Kreolischen über Thailändische und Philippinische Gerichte bis hin zu Süßspeisen der iberischen Halbinsel oder aus den Grachten Amsterdams. Die Namen der Speisen wie Adobo, Poffertjes, Churros oder Kochbananen versprechen exotisches Flair und eine kulinarische...

Anzeige
Nach der Gedenkzeremonie findet im Landhaushof ein Festakt statt. | Foto: Land Kärnten
5

Tag der Kärntner Volksabstimmung
Feierlichkeiten zum Gedenken am 10. Oktober

Die Kärntner Landesregierung lädt herzlich zur offiziellen Gedenkveranstaltung anlässlich des Tages der Kärntner Volksabstimmung am 10. Oktober ein. KÄRNTEN. Die Feierlichkeiten beginnen am Freitag, dem 10. Oktober, um 9:30 Uhr mit einer Gedenkzeremonie am Friedhof Annabichl. Anschließend findet um 11:00 Uhr ein Festakt im Landhaushof statt. LivestreamAb 10:30 Uhr kann die Veranstaltung im Livestream auf www.kärnten.tv verfolgt werden. Damit sind Sie schon eine halbe Stunde vor dem Start der...

Anzeige
Der Höhepunkt des Kulinarischen Herbstes in Radovljica ist das gemeinsame Feiern. | Foto: KMETOVA MIZA VELIKO
3

Die Geschmäcker von Radovljica
Genussreicher Herbst in Radovljica

Wenn sich das Laub in warme Gold- und Rottöne färbt und die klare Herbstluft die Landschaft im Nordwesten von Slowenien in ein besonderes Licht taucht, beginnt in Radovljica eine Jahreszeit, die wie geschaffen für Genießer ist. KÄRNTEN, SLOWENIEN. Eingebettet zwischen Bergen und grünen Hügeln, verwandelt sich die Kleinstadt im Herbst in eine Bühne für Kulinarik, Kultur und Begegnungen. Hier wird Essen nicht nur serviert, sondern erzählt – von der Landschaft, den Menschen und den alten wie neuen...

Anzeige
Gewinne deine Halloweenparty in der Skybox des EC KAC | Foto: Fotomontage EC-KAC & stock.adobe.com
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne deine Halloweenparty in der Skybox des EC KAC

Du planst eine unvergessliche Halloweenparty mit deinen Freunden, hast aber noch keine Idee, wann und wo? Wir haben genau das Richtige für euch! Um euch die perfekte Gruselstimmung zu bescheren, haben wir ein besonderes Gewinnspiel vorbereitet: Wir verlosen einen exklusiven Halloween-Abend für dich und sieben Freunde in der Skybox des EC-KAC. Gemeinsam könnt ihr das spannende Spiel gegen den HC Innsbruch am 31. Oktober 2025 erleben – natürlich mit passender Verpflegung und spannender...

Anzeige

4-Sterne-Superior-Hotel voco® Villach
„Ja, ich will“ im voco® Villach

Egal, ob eine Trauung im kleinen Rahmen oder ein rauschender Hochzeitsball. Das voco® Villach gestaltet für jedes Brautpaar eine individuelle Traumhochzeit. KÄRNTEN, VILLACH. Das 4-Sterne-Superior-Hotel voco® Villach befindet sich am Ufer der Drau und bietet den perfekten Ort, um „JA“ zu sagen. In den verschiedenen Räumlichkeiten kann entweder im kleinen Kreis als auch mit einem rauschenden Hochzeitsball die Liebe gefeiert werden. So kann die standesamtliche Trauung entweder auf der Terrasse...

Der Frauenpilgertag ist offen für alle Frauen, unabhängig von Alter, Religion oder Vorerfahrung. | Foto: Christina Hardt-Stremayr
3

Kärnten als Teil einer großen Bewegung
Frauenpilgertag lädt am 11. Oktober zu 9 Wegstrecken ein

Am 11. Oktober findet der 3. Österreichische Frauenpilgertag statt. Unter dem Motto „Zeit zu leben. Zeit zu bewegen“ machen sich in ganz Österreich und Südtirol Tausende Frauen auf den Weg. Auch Kärnten beteiligt sich mit neun Pilgerstrecken, die Natur, Glauben und Frauenspiritualität verbinden. KÄRNTEN. Am Samstag, 11. Oktober, steht Kärnten ganz im Zeichen des Frauenpilgertages. Von Villach über Klagenfurt bis ins Lavanttal, von Hermagor über St. Veit bis Mallnitz. Neun verschiedene Routen...

Für die ganze Familie
Bergkapelle Hüttenberg lädt zum ersten „Play & Try Day“

Am 6. September lädt die Bergkapelle Hüttenberg alle musikbegeisterten Kinder und ihre Familien herzlich zum ersten „Play & Try Day“ ein – ein musikalischer Spielenachmittag rund um Blasmusik, Instrumente und jede Menge Spaß. HÜTTENBERG. Ab 14 Uhr verwandelt sich das Gelände rund um das Personalhaus in Heft in eine klingende Erlebniswelt: An verschiedenen Stationen können Kinder Instrumente ausprobieren, sich im Rhythmus üben oder an spannenden Spielen teilnehmen – alles unter der Anleitung von...

Die Friesacher Line Dance-Gruppe schätzt die Gesellschaft und auch die gesundheitlichen Vorteile des Tanzens. | Foto: Privat
3

Schnuppern am 3. September
Schritt für Schritt ins Tanzvergnügen

Vor zwei Jahrzehnten gründete Obfrau Annemarie Lackner die Line Dance-Gruppe in Friesach. Am 3. September lädt der Verein zur Schnupperstunde. FRIEASCH. Bei den Teilnehmern der Tanzstunden steht das gesellschaftliche Miteinander im Vordergrund, wobei auch die gesundheitlichen Aspekte der Bewegung, vor allem im Alter, nicht wegzudenken sind. Tanzen vereint Bewegung und Musik und trainiert das Gehirn wie kaum eine andere Freizeitbeschäftigung. Die vielen Schritte und Drehungen erfordern ein...

34. Ebersteiner Volksliedtage
Ein Evergreen lebendiger Kärntner Tradition

Die Ebersteiner Volksliedtage sind längst selbst zu einem Evergreen geworden. Was vor Jahrzehnten aus der Idee entstand, die Wirkungsstätte von Justinus Muller, Gerhard Glawischnig und Günther Mittergradnegger – den Gründern des „Neuen Kärntner Volksliedes“ – sichtbar zu machen, hat sich heute zu einer Institution entwickelt, von denen es nur noch wenige gibt. EBERSTEIN. Wer das Authentische, Ungekünstelte und den Zauber vergangener Tage erleben möchte, sollte sich den 31. August vormerken: In...

Clemens Janout ist Schauspieler sowie Gründer des Theatervereins Ars ex Machina. | Foto: Florentina Amon
1 3

"tiefe gewässer"
Hüttenbergs Heft wird zur Bühne für Uraufführung

In der ehemaligen Eisenwerksanlage Heft in Hüttenberg, geprägt von Stararchitekt Günther Domenig, trifft im August 2025 zeitgenössisches Theater auf ein Stück Industriegeschichte. Der Theaterverein Ars ex Machina bringt in Kooperation mit der Marktgemeinde Hüttenberg am 22. August die Uraufführung von „tiefe gewässer“ des Kärntner Lyrikpreis-Gewinners 2023, Philipp Hauser, auf die Bühne – sein Debüt als Dramatiker. HÜTTENBERG, KLAGENFURT, WIEN. Hauser, aufgewachsen als Sohn einer...

Lokalmatador Ulrich Pichler wird am Start sein. | Foto: Sophie Balber
2

Von 22. bis 24. August
Landjugend Kappel richtet Bundesentscheid Pflügen aus

Die Landjugend Kappel am Krappfeld richtet heuer vom 22. bis 24. August den Bundesentscheid Pflügen aus – die größte Landjugend-Veranstaltung im Bundesland Kärnten. KAPPEL. Bereits 2013 war die Landjugend Kappel Gastgeber dieses traditionsreichen Wettbewerbs, der auch damals zum vollen Erfolg wurde. Hier messen sich die besten Pflüger bei Präzisionswettbewerben mit Beet- und Drehpflug – ein Event, das Technik, Können und ländliche Gemeinschaft eindrucksvoll kombiniert. Die Veranstaltung...

Landeshauptmann Peter Kaiser wurde zum ersten Ehrenmitglied des Vereins „Althofener Meisterklassen“ ernannt: Bürgermeister Walter Zemrosser, Peter Kaiser mit Partnerin Ulrike Wehr, Intendant Johannes Fleischmann und Gabriele Fenkart, organisatorische Leiterin der Meisterklassen | Foto: Stadtgemeinde Althofen
4

40 Studierende aus 17 Ländern
Althofener Meisterklassen feierlich eröffnet

Mit einem würdevollen Festakt im Kulturhaus Althofen wurden die Althofener Meisterklassen eröffnet. Bereits zum vierten Mal ist die Stadtgemeinde Austragungsort der Meisterkurse, an denen sich in diesem Jahr über 40 Studierende aus 17 Ländern in ihren musikalischen Fächern vertiefen. In den Meisterklassen arbeiten junge Musiker mit international erfahrenen Dozenten an ihrem Repertoire. Die erarbeiteten Werke präsentieren sie in einer Reihe von Konzerten. ALTHOFEN. Die Stadtgemeine Althofen und...

Malerisches Bergdorf: Pisweg | Foto: Michael Stabentheiner
3

Highlights im August
Erlebnisse mit Mittelkärntner Bergwanderführer

Mittelkärnten lädt ein, die Natur in ihrer vollen Sommerpracht zu erleben: Zwischen sanften Hügeln, geheimnisvollen Mooren und historischer Architektur erwartet Wanderfreunde ein abwechslungsreiches Programm geführter Touren. Kräutererlebnis von Gurk nach PiswegVon der imposanten Kulisse des Gurker Doms führt diese naturkundliche Wanderung durch das Gurktal bis zum Kräuterwirt schlechthin, dem Gasthof zum Kramer in Pisweg. · Treffpunkt: 9.30 Uhr, Eingangsportal Dom zu Gurk · Dauer: ca. 5 bis 6...

Im Vorjahr wurde das Stück „Die Urlaubssklaven“ aufgeführt. | Foto: Privat
1 3

Theatergruppe Mellach
Mit Leidenschaft fürs Theater

Die Theatergruppe Mellach ist in Frauenstein seit 1981 für lustige Unterhaltung zuständig. Heuer steht die Verwechslungskomödie „Die Senorina aus Messina“ an. FRAUENSTEIN. Rund 30 Mitglieder sind rund um Obmann Günter Komaier auf und hinter der Bühne tätig. Geprobt wird seit Mai, die letzten Proben im Turnsaal der VS Kraig konnten erfolgreich über die Bühne gebracht werden. „Uns ist es wichtig, lustige Themen auf die Bühne zu bringen,“ so Komaier, der seit 1996 als Obmann und Regisseur der...

2. August
Musikalisches Sommerfest der Singgemeinschaft Wimitzer Berge

Am 2. August mit Beginn um 19.30 Uhr findet ein musikalisches Sommerfest beim Gasthof Kaiser in Treffelsdorf statt. Für Speis und Trank sorgt in altbewährter Weise das Team rund um Familie Kaiser. TREFFELSDORF. Als Gastchöre werden der MGV Geselligkeit Meiselding, die Propst’n Singers, der MGV Zirbitzkogel-Mühlen und die Singgemeinschaft Nockklång Patergassen begrüßt. Neben abwechslungsreichen gesanglichen Darbietungen darf man sich auch heuer wieder auf ein lustiges Schätzspiel und köstliche...

Anzeige
Foto: Landesgartenschau Schärding
7

INNsGRÜN - Die OÖ Landesgartenschau 2025
Landesgartenschau „INNsGRÜN“ als ideales Familienausflugsziel

Die OÖ Landesgartenschau Schärding „INNsGRÜN“ beweist, dass eine Gartenschau weit mehr ist als Blumen und Beete – sie ist ein lebendiger Ort der Begegnung, Entspannung und des Entdeckens für die ganze Familie. Auf 11 Hektar und vier Geländeteilen bietet sie neben blühender Vielfalt auch zahlreiche Erlebnisräume, Spielmöglichkeiten und kindgerechte Programme. Der größte Bereich, das Grüntal, ist besonders auf Familien ausgerichtet. Zwei große Spielplätze laden zum Austoben ein: Der...

Am 26. Juli wird zum "Tanz beim Kanz" geladen. | Foto: Privat
3

Am 26. Juli
Erstes Sommerfest der Volkstanzgruppe Görtschitztal

Die Volkstanzgruppe Görtschitztal lässt auch im dritten Vereinsjahr keine Gelegenheit aus, die Freude am gemeinsamen Tanzen zu feiern. Nach einem ereignisreichen Frühjahr steht nun das nächste Highlight im Veranstaltungskalender bevor: Am 26. Juli lädt der Verein erstmalig zum Sommerfest „Tanz beim Kanz“ im Gasthaus Kanz in St. Walburgen ein. ST. WALBURGEN.  Ab 19 Uhr startet der Abend mit einem feierlichen Auftanz. Anschließend sind alle Tanzbegeisterten eingeladen, beim offenen Volkstanzen...

Gailtaler Kirchtagsnudel | Foto: Privat
2

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Gailtaler Kirchtagsnudel

Ein Rezept von Birgit & Sieghard Ploner-Erlacher. Zutaten: Fülle: 300g Hähnchenfilet300g Schweineschopf300g Rindsschulter300g Karotten0,2g SafranPrise Zimt250g Sauerrahm (Kärntner Milch)etwas SemmelbröselSalzoptional: Suppenwürze Teig: 700g Mehl griffig1 Ei70ml PflanzenölPrise Salz280ml warmes Wasser Zubereitung Fülle: Das Fleisch mit den Karotten in Salzwasser gar dünsten. Das Hähnchenfilet früher herausnehmen. Wenn das Fleisch abgekühlt ist mit dem Fleischwolf faschieren, die Karotten in...

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Lesachtaler Stockblattlan

„Gabi Windbichler, Wirtin des Mühlenstüberls in Obergail, hat mir erzählt, dass im Lesachtal am 24. Dezember zu Mittag ein Blattlstock auf den Tisch kommt. Dieser besteht aus so vielen Schichten Stockblattlan, wie Personen zu einer Familie gehören. Diese alte Mehlspeise steht für echte Werte, Heimat und Tradition.“ Ein Rezept von Ingrid Herrenhof. Zutaten für ca. 10 Stück: für den Germteig: 60 g Teebutter von Kärntnermilch 1/4 l Vollmilch von Kärntnermilch 500 g Mehl, universal 1 Würfel Germ 1...

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Had’ntorte mit Zucker-Zitronenglasur und Ribiselmarmelade

„Diese köstliche Mehlspeise ist unsere Festtagstorte bei allen möglichen festlichen Anlässen wie Erstkommunion oder Firmung. Das hat bei uns einfach so Tradition.“ Ein Rezept von Amalia Gross. Zutaten: Für den Teig: 5 Eidotter 5 Eiklar 130 g Zucker 80 g Weizenmehl 100 g Had’nmehl (Buchweizenmehl) etwas Zitronensaft 1 EL Rum Rote Ribiselmarmelade, am besten selbstgemacht Für die Glasur: 250 g Staubzucker 1,5 Zitronen (Saft) Zubereitung: Das Backrohr auf 180 °C vorheizen. Für den Teig die...

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Zuckerreingalen

Ein Rezept von Anita Müller. Zutaten: Teig: 500 g Mehl100 g Zucker1 Pkg. Vanillezucker die trockenen Zutaten vermischen1 Pkg. Trockenhefe1 Prise Salz80 g zerlassene Butter250 ml lauwarme Milch die flüssigen Zutaten vermischen2 Dotter1 EiSchuss Rum Fülle: Kristallzucker Zucker und Zimt vermischenZimtflüssige Butter Zubereitung: Alle Zutaten zu einem Teig verkneten und zugedeckt an einem warmen Ort für ca. eine Stunde gehen lassen. Dieser sollte sich verdoppeln. In der Zwischenzeit eine...

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Apfale in Brot

Ein Rezept von Sissi Wulz. Zutaten: 4 Scheiben Schwarzbrot4 Äpfel2El Butteretwas ZuckerZimtStaubzucker Zubereitung: Äpfel und Brot in kleine Würfel schneiden, und in einer Pfanne mit Butter anrösten , bis die Äpfel etwas weich sind. Mit Zimt und Zucker bestreuen, und servieren.

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Majoranfleisch

„Dieses köstliche Schmorgericht lässt sich gut vorbereiten und daher serviere ich es gerne bei größerenFamilienfeiern. So habe ich am Festtag keinen Stress und es bleibt noch etwas Zeit für mich.“ Ein Rezept von Herlinde Kauer.  Zutaten:  750 g Rindfleisch (hinteres Ausgelöstes oder Schulter)2 große Zwiebeln3 EL Butterschmalz1 Schuss Essig200 ml Rindsuppe zum Aufgießen 1 EL frischer Majoran1 Lorbeerblatt3 EL Kärntnermilch Sauerrahm1 EL MehlSalzPfeffer, frisch gemahlenen Zubereitung:  Das...

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Kasreingalan

„Mein Papa, der auf einem Bauernhof in Feldkirchen in Kärnten aufgewachen ist, hat mir erzählt, dass es dieses leckere Essen in seiner Familie häufig gab, insbesondere bei den Bauern, da alle Zutaten vorhanden waren.“ Ein Rezept von Michael Koscher. Zutaten für 4 Portionen: 250 g Kärntnermilch Bröseltopfen250 g mehlige Erdäpfel1 Ei1 EL Mehl 1 TL SalzKärntnermilch Teebutter zum Anbraten Zubereitung: Die Kartoffeln mit der Schale kochen, schälen und noch heiß durch eine Kartoffelpresse drücken....

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Speckknödel mit Grant'nsauce

Ein Rezept von Waltraud Pontasch. Zutaten: 1/2 kg Semmelwürfel300 g würfelig geschnittener Speck1 große Zwiebel würfelig geschnittenMajoran, Kümmel, Pfeffer, Salz, Petersilie4 Esslöffel Mehl1/2 Liter Milch2 EierZubereitung: Speck und Zwiebel in einer Pfanne anrösten und abkühlen lassen. In einer Schüssel alle Zutaten vermischen und 1/2 Stunde ziehen lassen. Danach Knödel formen und in reichlich Salzwasser für ca. 10 bis 15 Minuten köcheln lassen. Für die Sauce in einer Pfanne etwas Butter...

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Rehcarpaccio mit Radieschen-Spargel-Kräutersalat

„Ein feines Wildgericht für Genießer: leicht, frisch und voller Aromen aus Wald und Garten. Perfekt als Vorspeise oder leichtes Sommergericht für anstehende Feierlichkeiten, Geburtstage und auch Hochzeiten. Ein Klassiker in unserer Familie zu allen Anlässen. Das Wildbret stammt von meiner Tochter Carmen, der einzigen Jägerin in unserer Familie.“ Ein Rezept von Alexandra Rienzner. Zutaten: Für das Carpaccio: 300 g Rehfleisch (z. B.Rücken, gut pariert)Salz und frischgemahlener Pfefferetwas...

Foto: Margarete Hochstöger
13

Supermond im Oktober
Der "Jägermond" und seine astrologische Bedeutung

Am Dienstag, dem 7. Oktober 2025, um 05:48 Uhr, erreicht der Mond seine volle Größe. Dieser Vollmond ist besonders eindrucksvoll, denn er erscheint als sogenannter Supermond – er steht der Erde näher als gewöhnlich und wirkt dadurch heller und größer am Nachthimmel. ÖSTERREICH. Seinen Namen verdankt der "Jägermond" alten bäuerlichen Traditionen: Nach der Erntezeit nutzten die Menschen das helle Licht des Oktober-Vollmonds, um auf die Jagd zu gehen und Vorräte für den Winter zu sichern. Warum...

  • Julia Steiner
Der ORF muss weitere 130 bis 140 Millionen Euro bis 2029 einsparen.
3

ORF-General Weißmann
„Sparmaßnahmen treffen jeden im gesamten Haus“

Der ORF steht vor massiven Sparmaßnahmen in den Jahren 2027 bis 2029. Es sollen insgesamt 130 bis 140 Millionen Euro eingespart werden, wobei zwei Drittel auf Sach- und Programmkosten und ein Drittel auf Personalkosten entfallen werden. Trotz des strikten Sparkurses möchte die Geschäftsleitung das Angebot weitgehend erhalten und den Österreich-Schwerpunkt weiter verstärken. ÖSTERREICH. Die ständige finanzielle Anpassung bleibt für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ein Brennpunkt: Mit der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ein Blutmond ist ein besonderer Zustand des Vollmonds, der während einer totalen Mondfinsternis auftritt. Dabei erscheint der Mond für kurze Zeit rötlich oder kupferfarben.  | Foto: Unsplash/ Zoltan Tasi
15

"Herbstmond" als Mondfinsternis
Wo der Blutmond zu sehen sein wird

Am Sonntag, dem 7. September, erwartet uns ein beeindruckendes Himmelsereignis: Der Vollmond tritt in eine totale Mondfinsternis und verfärbt sich für mehr als eine Stunde in ein tiefrotes Licht. Ein Anblick, der nur selten zu sehen ist und zu den Höhepunkten des Astronomiejahres zählt. ÖSTERREICH. Im September fällt der Vollmond auf den 7. September, und dieser wird auch mit einer totalen Mondfinsternis einhergehen, die allerdings nicht in allen Regionen optimal sichtbar ist. Warum heißt er...

  • Julia Steiner
Der Österreichische Buchpreis 2025 startet mit einer Neuerung: Erstmals wird eine eigene Longlist für den Debütpreis veröffentlicht.  | Foto: Pixabay/Symbolbild
Aktion 4

Longlist
Das sind die Favoriten für den Österreichischen Buchpreis

Der Österreichische Buchpreis 2025 präsentiert erstmals eine eigene Longlist für Debüts, um aufstrebenden Autorinnen und Autoren mehr Sichtbarkeit zu geben. Insgesamt wurden 16 Titel nominiert – zehn für den Hauptpreis und sechs für den Debütpreis. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden am 10. November im Rahmen der "Buch Wien" bekannt gegeben. ÖSTERREICH. Der Österreichische Buchpreis 2025 startet mit einer Neuerung: Erstmals wird eine eigene Longlist für den Debütpreis veröffentlicht....

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.