St. Veit - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Wirtschaft fordert Maßnahmen
Erst jetzt fließt Einkommen in eigene Tasche

Heute ist Tax Freedom Day – ein besonderer Tag, denn bis heute hat der durchschnittliche Steuerzahler in Österreich rein rechnerisch nur für den Staat gearbeitet. Erst ab jetzt fließt das Einkommen in die eigene Tasche.  BEZIRK ST. VEIT. Je früher dieser Tag im Jahr liegt, desto mehr bleibe für Investitionen, Innovation und Lebensqualität – daher fordern die Vertreter der Wirtschaft: Tax Freedom Day in der ersten Jahreshälfte: „Die Entlastung von Arbeitseinkommen ist entscheidend für einen...

"Gesundes" in Althofen
Psychotherapie und Logopädie neu in Villa Fichteneck

Die Stadtgemeinde Althofen freut sich über zwei neue Angebote im Gesundheitsbereich: In der Villa Fichteneck (Kreuzstraße 2/1) haben kürzlich Paulus Fina eine Psychotherapiepraxis und Stefanie Krojnik ihre Logopädie-Praxis „Wortklauberei“ eröffnet. ALTHOFEN. Paulus Fina, Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision, hat vor Kurzem seine Psychotherapiepraxis in der Kreuzstraße 2/1 in Althofen eröffnet. Neben seiner beruflichen Tätigkeit als Krankenhausseelsorger begann der Althofener vor...

Anzeige
Die REWE Group investiert in Nachwuchs und erhöht die Einkommen für Lehrlinge. | Foto: Robert Harson
2

REWE Group
Höheres Lehrlingseinkommen bei BILLA, BILLA PLUS und PENNY

Die REWE Group erhöht ab 1. September das Einkommen für Lehrlinge und setzt damit ein Zeichen für die Bedeutung junger Nachwuchskräfte.  Je nach Lehrjahr steigt das Einkommen um 120 bis zu 270 Euro pro Monat für alle bestehenden und neuen Lehrlinge. So verdienen Lehrlinge bei BILLA im ersten Ausbildungsjahr ab 1. September 2025 einen Bruttobezug von 1.320 Euro pro Monat und erhalten damit 320 Euro Bonus auf das kollektivvertraglich festgelegte Lehrlingseinkommen. Zuvor lag der Bruttomonatsbezug...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Spielerische Unterhaltung an frischer Luft erwartet die Besucher des Familienfest in der Walderlebniswelt Klopeiner See. | Foto: Walderlebniswelt Klopeiner See.
2

Family on Tour 2025
Auf zur Walderlebniswelt am Klopeiner See

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs – an jeder Station warten besondere Vorteile für Karteninhaberinnen und -inhaber. Im August steht noch eine spannende Veranstaltung am Programm. KÄRNTEN. Am 24. August lädt die Kärntner Familienkarte von 9 bis 13 Uhr zum Unterkärntner Familienfest in die Walderlebniswelt am Klopeiner See ein. Dort erwarten euch über 30 Attraktionen – darunter ein 25 Meter hoher Baumwipfelpfad, ein Hochseilpark und ein Indoor-Spielehaus. Ein...

Anzeige

Nach Umbauzeit
Neueröffnung der Lagerhaus Tankstelle in Treibach

Nach zehnwöchiger Umbauzeit nimmt die Lagerhaus-Tankstelle in Treibach, Bahnstraße 3 wieder den Betrieb auf. Die Wiedereröffnung findet am 22. August 2025 statt. KÄRNTEN,TREIBACH. Ab dem 22. August gibt es für alle Besucherinnen und Besucher wieder das gewohnte Serviceangebot der Lagerhaus-Tankstelle in Treibach. Zusätzlich können sich Tankkundinnen und Tankkunden in der Eröffnungswoche (22. bis 31. August 2025) auf eine kostenlose Autowäsche oder einen gratis Kaffee freuen. Wichtiger...

WK bilanziert
Plus bei Neugründungen, Betriebsnachfolge als Herausforderung

Mit 11 Prozent mehr Neugründungen boomt Unternehmertum: WK setze laufend Impulse, jetzt sei Politik am Zug. KÄRNTEN, BEZIRK ST. VEIT. Kärntenweit zeigt sich ein erfreulicher Trend: Im ersten Halbjahr 2025 wurden 1.321 neue Unternehmen gegründet – ein Plus von 11,1 Prozent. 45 Prozent der Gründer sind Frauen, das Durchschnittsalter liegt bei 36,7 Jahren. Besonders gefragt sind Einzelunternehmen und GmbHs, vor allem in den Sparten Gewerbe und Handwerk, Handel sowie Information und Consulting....

Foto: MeinBezirk
6

Erster H145 mit fünf Blättern
ARA-3 hebt als Österreich-Premiere ab

Der ARA-Notarzthubschrauber „ARA-3“ ist der erste H145 in Österreich mit Fünfblattrotor. Im Winter steht er wieder am Nassfeld im Einsatz. NASSFELD. Ab 13. Dezember 2025 wird der ARA-Notarzthubschrauber „ARA-3“ erneut am Nassfeld stationiert sein. In diesem Winter bringt er eine technische Premiere mit: Als erster H145-Helikopter in ganz Österreich wurde er mit einem modernen Fünfblattrotor ausgerüstet. Die Umrüstung erfolgte in der DRF-Werft im deutschen Rheinmünster. Mehr Komfort und...

HB Pichlkastner: 20 Jahre erfolgreiche Unternehmensführung | Foto: WK St. Veit
2

HB Pichlkastner & Elektro W. Ratschnig
Wirtschaftskammer ehrte 20 und 45 Jahre

Die Wirtschaftskammer-Bezirksstelle St. Veit mit Leiter Robert Schratt sowie Obmann Walter Sabitzer überreichte wieder zwei Urkunden für langjährig erfolgreiche Unternehmer im Bezirk. 20 Jahre HB Pichlkastner Gegründet 2004 von Zimmermeister Herwig Pichlkastner und Polier Bernd Pichlkastner hat sich das Unternehmen in zwei Jahrzehnten als verlässlicher Partner in allen Belangen des Holzbaus etabliert. Von der Planung bis zur Ausführung bieten sie sämtliche Zimmermannsarbeiten an, darunter...

Berufs-Europameisterschaft
Kärntner Duo will in Dänemark Geschichte schreiben

Noch nie hat ein österreichisches Team Gold bei Berufseuropameisterschaften in der Mechatronik geholt: Das wollen Noah Scheriau aus St. Urban und Leon Korak aus Brückl ändern. Die beiden Kärntner vertreten Österreich vor mehr als 100.000 Fans bei EuroSkills – von 10. bis 13. September – in Dänemark. BRÜCKL, KÄRNTEN. Zwei junge Kärntner kämpfen in diesem Jahr um Gold: Bei der Berufs-EM EuroSkills kämpfen Noah Scheriau aus St. Urban und Leon Korak aus Brückl im Teambewerb Mechatronik in diesem...

40 Jahre
Elektro Kogler in Kappel feierte mit hunderten Gästen

Am 9. August wurde gebührend gefeiert, als der Traditionsbetrieb Elektro Kogler zum 40-jährigen Jubiläum nach Kappel einlud – Urkunde seitens der Wirtschaftskammer inklusive. KAPPEL. Mit einem großen Fest und umfassendem Rahmenprogramm feierte der Familienbetrieb Elektro Kogler in Kappel sein 40-jähriges Bestehen. Mehrere hundert Besucher nutzten die Gelegenheit, hinter die Kulissen zu blicken und mit drei Generationen der Unternehmerfamilie ins Gespräch zu kommen. Für das langjährige...

Althofen
Ganzheitliche Praxis in der Kreuzstraße eröffnet

In der Kreuzstraße 25, oberhalb des Café Corso, hat Alexandra Truppe kürzlich ihre Praxis „LebensArt BBB – Berührung, Begleitung & Beratung“ eröffnet. Die gebürtige Straßburgerin bringt ein beeindruckendes Repertoire an Qualifikationen mit: Sie ist diplomierte Lebens- und Sozialberaterin, Mediatorin, Kreativtrainerin, Mal- und Gestaltungstherapeutin, diplomierte Shiatsu-Praktikerin, Trauerbegleiterin, Rainbows-Gruppenleiterin sowie traumazertifizierte Systempädagogin. ALTHOFEN. In ihrer Praxis...

Im "Sommergespräch"
Vivatro-Chef über Work-Life-Balance und Preiskampf

Im "MeinBezirk-Sommergespräch" mit Vivatro-Geschäftsführer Jürgen Hölbling über aktuelle Themen, die bewegen. Was tut sich derzeit so im Photovoltaik-Bereich? Aktuell sehen wir eine gewisse Zurückhaltung bei Privatkunden – vor allem aufgrund der geänderten Fördersituation und der Diskussion rund um Einspeisegebühren. Im gewerblichen Bereich ist der Trend hingegen erfreulicher: Hier wird weiterhin investiert, weil viele Unternehmen den langfristigen und nachhaltigen Nutzen der unabhängigen...

Martin Jezeršek blickt auf ein erfolgreiches Jahr in Taggenbrunn zurück. | Foto: Jani Ugrin
2

Ein Jahr Jezeršek auf Taggenbrunn
Mit lokalen Partnern gut gemeistert

Seit Mai 2024 ziert die Handschrift von Jezeršek Catering aus Slowenien die gastronomischen Geschicke auf Taggenbrunn.  TAGGENBRUNN. MeinBezirk bat Geschäftsführer Martin Jezeršek aus diesem Anlass zum Interview.  Wie fühlen Sie sich nach einem Jahr Geschäftstätigkeit in Kärnten? Ein äußerst dynamisches Jahr voller Lernen, Anpassung und dem Aufbau neuer Beziehungen in der Region liegt hinter uns. Wir sind stolz darauf, Taggenbrunn mit unserer unverkennbaren Handschrift geprägt zu haben – eine...

Markteintritte USA & Afrika
Jacques Lemans weiter auf Wachstumskurs

Die internationale Uhrenmarke setzt ihren Expansionskurs fort: Mit dem Einstieg in die USA und zahlreichen afrikanischen Ländern erreicht das österreichische Unternehmen einen weiteren Meilenstein seiner globalen Wachstumsstrategie. ST. VEIT. ÖSTERREICH. Das Unternehmen verfolgt im Rahmen der Expansion eine klare Zielsetzung: Jacques Lemans will sich langfristig als führende Uhrenmarke im mittleren Preissegment in diesen Regionen positionieren. Der Start in den neuen Märkten ist...

40 Jahre Elektro Kogler
Drei-Generationen-Betrieb in Kappel feiert

Am 9. August lädt Familie Kogler zum Tag der offenen Tür mit Rahmenprogramm nach Kappel. Der Traditionsbetrieb feiert den 40. Geburtstag. Drei Generationen arbeiten derzeit im Familienbetrieb, der Kunden weit über die Bezirksgrenze hinaus betreut. Gesichert ist auch die Betriebsnachfolge. KAPPEL. Seit 1985 ist Familie Kogler in Kappel verlässlicher Ansprechpartner bei modernen Elektroinstallationen, Blitzschutz, Haus- und Gewerbeüberprüfungen. Begonnen hat alles mit Werner Kogler sen., der den...

St. Veiter ist neuer Head of Sales bei Austrian Standards

Austrian Standards verstärkt sein Führungsteam und hat mit Christoph Tamegger einen erfahrenen Vertriebs- und Transformationsexperten als neuen Head of Sales gewonnen. Mit mehr als 18 Jahren nationaler und internationaler Erfahrung in den Bereichen Vertrieb, Change-Management und strategischer Unternehmensentwicklung bringt der 48-jährige Kärntner umfangreiche Expertise mit. ST. VEIT, ÖSTERREICH. In seiner Rolle wird er die strategische Weiterentwicklung des Vertriebs verantworten, innovative...

Die Automakler in Hunnenbrunn: Richard Beck, Nadja Kreiner-Odehnal und David Kreiner | Foto: Privat
1

Mit besten Kundenbewertungen
Die Automakler holen Platz 1 in Kärnten

Das Unternehmen "Die Automakler" aus Hunnenbrunn zählt zu den besten Fahrzeughändlern Österreichs 2025. HUNNENBRUNN. Bei der aktuellen Auswertung von AutoScout24 und gebrauchtwagen.at belegen sie den 3. Platz im nationalen Ranking und sichern sich gleichzeitig den 1. Platz in Kärnten. Österreichweit Top 3 Ausschlaggebend für die Auszeichnung sind herausragende Kundenbewertungen: Die Automakler überzeugen mit unkomplizierten Abläufen, hoher Kundenzufriedenheit und persönlicher Betreuung....

Am 8. August
Keramikstudio eröffnet in Friesacher Altstadt

Am 8. August um 17 Uhr findet die Eröffnung des Keramikstudios formare ceramics in der Friesacher Altstadt statt. Dabei werden kleine Häppchen aus werkseigenem Geschirr serviert. Das Studio befindet sich in der Bahnhofstraße 6 und ist Werkstatt und Verkaufsraum zugleich. FRIESACH. Alte Handwerkskunst in mittelalterlicher Atmosphäre – eine perfekte Mischung. Geöffnet hat der Shop immer dienstags und donnerstags zwischen 16 und 19 Uhr, sowie Freitag und Samstag zwischen 10 und 16 Uhr. Die...

In Friesach
Drei Unternehmer überzeugten bei 1. Pop-up-Store-Bewerb

Friesach fördert innovative Geschäftsideen – gleich drei Pop-up-Stores starten durch: Um frischen Schwung in die Innenstadt zu bringen und kreative Unternehmer zu fördern, luden die Stadtgemeinde Friesach, der Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (KWF), die Wirtschaftskammer sowie die Junge Wirtschaft zum 1. Pop-up-Store-Wettbewerb ein. FRIESACH. Ziel war es, innovative Geschäftskonzepte vor den Vorhang zu holen und die lokale Wirtschaft nachhaltig zu beleben. Aus zahlreichen Einreichungen...

Anzeige
Das Interesse am Thema Cybersecurity war bei der IKT-Sicherheitskonferenz hoch. | Foto: Axians
2

Eine wichtige Bühne für das Thema IT-Sicherheit

Was allerorts zu hören ist, zeigte sich bei der IKT-Sicherheitskonferenz in Dornbirn auch in der Praxis: Security ist ein Thema, das wirklich allen unter den Nägeln brennt. Entsprechend groß war der Andrang zur IKT-Sicherheitskonferenz, die vom Bundesheer in Kooperation mit der FH Oberösterreich und Cyber Security Austria organisiert wurde. Über 3.300 IT-Sicherheits-Expert:innen aus ganz Österreich kamen am 25. und 26. Juni 2025 in die Messe Dornbirn. Sie nutzten dort die Gelegenheit, sich...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Axians ICT Austria
v.l.n.r.: Rene Robitsch (Firma Taufrisch), Manfred Kraßnitzer (Kaufmännischer Direktor Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit, Stefan Wakonig-Felbinger (Geschäftsführer Eierring Herzogstuhl, Küchenchef Kevin Holzhacker und Walter Haslinger Leitung Verpflegung Kärnten Küchendienstleister Firma Contento | Foto: Barmherzige Brüder
1

Barmherzige Brüder St. Veit
Kooperation mit regionalem Eierproduzenten

Mit regionalen Eiern für die Zubereitung der Speisen leistet das St. Veiter Krankenhaus einen wichtigen Beitrag zu Qualität und Nachhaltigkeit. ST. VEIT. Um den Ansprüchen an Qualität und Nachhaltigkeit in allen Bereichen gerecht zu werden, legt das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in St. Veit/Glan gemeinsam mit dem Großküchenbetreiber und Care Caterer Contento besonderen Wert auf den Einkauf regionaler Produkte. Ziel ist es, die heimische Landwirtschaft zu stärken, einen positiven Beitrag...

St. Veiter Wirtschaft
Mit Nachhaltigkeit beim MINA Impulsfrühstück

Anfang Juli nahm WK-Bezirksstellenleiter Robert Schratt gemeinsam mit Mitgliedern der Fokusgruppe Nachhaltigkeit St. Veit am ersten MINA Impulsfrühstück in Klagenfurt teil. KLAGENFURT, ST. VEIT. Im Mittelpunkt standen der Austausch mit anderen Betrieben sowie die Vernetzung zu wichtigen Themen wie Ressourcenschonung, soziale Verantwortung und dem sachgerechten Umgang mit EU-Vorgaben. Aus dem Bezirk St. Veit waren Tim Singer von Alpacem, Jürgen Hölbling von Vivatro, Isabel Schaflechner von...

Neueröffnung in St. Veit
Red Chicken Burger am Herzog Bernhard Platz

Eine Abordnung der St. Veiter Wirtschaftskammer stattete Bülent Colak in seinem vor Kurzem eröffneten Burgerladen einen Besuch ab. St. VEIT. "Wir gratulieren Herrn Bülent Colak und seinem Team", so das Resümee der Wirtschaftskammer-Vertreter, "Bülent Colak begrüssst euch ab sofort mit zahlreichen Burger-Variationen, frischen Bowls, Fried Chicken, Wraps und diversen Heißgetränken. Das gemütliche Ambiente und würziger Geruch aus der Küche laden zum genussvollen Verweilen ein." Das Team der...

Wirtschaftskammer gratuliert
Tag der offenen Tür im neuen Therapiezentrum

Das OptimaMed Therapiezentrum St. Veit/Glan wurde Anfang Juli neu eröffnet. Es befindet sich nun in einem modernen Neubau in der Kalten Keller Straße 36. ST. VEIT. Vor kurzem fand ein Tag der offenen Tür statt. Dabei konnten Interessierte die neuen Räumlichkeiten und das Therapieangebot besichtigen. Johannes Wallner, der Unternehmenssprecher, freute sich über den feierlichen Akt. Mit ihm rund 30 Mitarbeiter. Mehr Ressourcen Das Therapiezentrum ist nun eine der modernsten Einrichtungen seiner...

Hauptbrandinspektor Georg Jandl wurde mit dem Ehrenzeichen der Stadt St. Veit ausgezeichnet. | Foto: Stadt St. Veit
5

Stadtwappen und Ehrenzeichen
Besondere Ehrung der Stadt St. Veit

Gleich vier lokale Unternehmen der Herzogstadt wurden im Rathaushof mit dem Stadtwappen geehrt. Ein Ehrenzeichen gab es für den ehemaligen Gemeindefeuerwehrkommandanten Georg Jandl. ST. VEIT. Die Erfolgsunternehmen Giorgi‘s Centrale, City-Café Suntinger, Trafik Karl Erhard Plautz und TC Maschinenbau sowie der ehemalige Ortsfeuerwehrkommandant der Feuerwehr Hörzendorf-Projern Georg Jandl prägen nicht nur die Stadt, sondern bereichern auch das gesellschaftliche Leben. Giorgi’s Centrale Giorgi’s...

In Althofen eröffnete Paulus Fina kürzlich seine Psychotherapie-Praxis. | Foto: stock.adobe.com/Microgen / Privat
3

Für Paare, Familien und Einzelpersonen
Psychotherapiepraxis in Althofen

Die Stadt Althofen ist um ein Angebot reicher: Paulus Fina, Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision, hat vor Kurzem seine Psychotherapiepraxis in der Kreuzstraße 2/1 in Althofen eröffnet. ALTHOFEN. Nach Abschluss seines Studiums begann Paulus Fina seine Ausbildung zum Psychotherapeuten mit dem Schwerpunkt der systemischen Familientherapie. Diese Therapierichtung eignet sich besonders gut für die Unterstützung von verschiedenen Anliegen wie z.B. Ängsten, Einsamkeit, Depressionen, Sucht,...

Über 136.000 unsichere Produkte, darunter defekte Ladegeräte und gefährliches Spielzeug und ein Tigerkopf, wurden 2024 vom Zoll aus dem Verkehr gezogen. | Foto: BKA/Aigner
3

Im Wert von 38 Millionen
Zoll stoppt 128.000 gefälschte Waren

Der Zoll stellte auch im vergangenen Jahr eine Vielzahl an gefälschten Produkten sicher. Insgesamt führte das Zollamt Österreich 635.176 Kontrollen durch. 2023 waren es 607.081, was eine Steigerung von rund 4,6 Prozent bedeutet. ÖSTERREICH. Österreichs Zollverwaltung hat im Jahr 2024 mit 8,2 Milliarden Euro Einnahmen einen wichtigen Beitrag zum Staatshaushalt geleistet. Bei der Präsentation der Jahresbilanz unterstrich Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl (ÖVP) die vielfältigen Aufgaben der...

  • Adrian Langer
Für das Plus von 0,3 Prozent zum Vormonat Juni 2025 sind laut Statistik Austria in erster Linie vor allem die Preise für Bekleidungsartikel sowie für Gas und Heizöl verantwortlich.  | Foto: Stockfoto
4

Bekleidungsartikel als Treiber
Inflation liegt im Juli bei 3,6 Prozent

Die Inflation ist im Juli wieder leicht gestiegen und liegt derzeit bei 3,6 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat Juni erhöhte sich diese um 0,3 Prozent. Damit erreicht die Teuerung den höchsten Stand seit April 2024. ÖSTERREICH. Für dieses Plus sind laut Statistik Austria in erster Linie vor allem die Preise für Bekleidungsartikel sowie für Gas und Heizöl verantwortlich, die deutlich weniger preisdämpfend wirkten als zuletzt. Zu starken Preistreibern zählten weiterhin Gastronomie sowie Energie,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Banken müssen ab 9. Oktober 2025 bei Onlineüberweisungen überprüfen, ob der IBAN mit den Namen des Empfängerkontos übereinstimmt.  | Foto: stock.adobe.com/at/kite_rin
3

Onlineüberweisungen
Banken müssen künftig IBAN und Namen abgleichen

Banken müssen ab 9. Oktober 2025 bei Onlineüberweisungen überprüfen, ob der IBAN mit dem Namen des Empfängerkontos übereinstimmt. Diese neue EU-Verordnung soll Betrug und Fehler vermeiden. ÖSTERREICH. Bei Onlineüberweisungen gibt man bekanntlich den IBAN an - sprich die lange Nummer, die in Österreich mit AT beginnt. Darauf folgt der Name des Empfängers. Ab Herbst müssen die Banken kontrollieren, ob diese beiden Angaben auch wirklich übereinstimmen und der Empfängername auch korrekt ist,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Während die Ausfalldauer bei Gas von letztem Jahr leicht gestiegen ist, sind die Werte bei Strom wieder auf ein ähnliches Niveau wie im Jahr 2022 gefallen. | Foto: Pixabay
3

E-Control
Stromausfälle gesunken, Gasausfälle leicht angestiegen

Während die Ausfalldauer bei Gas von letztem Jahr leicht gestiegen ist, sind die Werte bei Strom wieder auf ein ähnliches Niveau wie im Jahr 2022 gefallen. ÖSTERREICH. Die durchschnittliche Ausfalldauer aufgrund ungeplanter Stromausfälle lag im Jahr 2024 bei 23,41 Minuten, jene der ungeplanten Gasausfälle bei 3,87 Minuten. Darüber informiert die E-Control. Im Jahr davor waren es noch  32,27 Minuten bei der Strom- und 1,44 Minuten bei der Gasversorgung an ungeplanten Unterbrechungen. ein...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.