Im Wert von 38 Millionen
Zoll stoppt 128.000 gefälschte Waren

Über 136.000 unsichere Produkte, darunter defekte Ladegeräte und gefährliches Spielzeug und ein Tigerkopf, wurden 2024 vom Zoll aus dem Verkehr gezogen. | Foto: BKA/Aigner
3Bilder
  • Über 136.000 unsichere Produkte, darunter defekte Ladegeräte und gefährliches Spielzeug und ein Tigerkopf, wurden 2024 vom Zoll aus dem Verkehr gezogen.
  • Foto: BKA/Aigner
  • hochgeladen von Adrian Langer

Der Zoll stellte auch im vergangenen Jahr eine Vielzahl an gefälschten Produkten sicher. Insgesamt führte das Zollamt Österreich 635.176 Kontrollen durch. 2023 waren es 607.081, was eine Steigerung von rund 4,6 Prozent bedeutet.

ÖSTERREICH. Österreichs Zollverwaltung hat im Jahr 2024 mit 8,2 Milliarden Euro Einnahmen einen wichtigen Beitrag zum Staatshaushalt geleistet. Bei der Präsentation der Jahresbilanz unterstrich Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl (ÖVP) die vielfältigen Aufgaben der Behörde: "Der Zoll ist nicht nur eine Verwaltungseinheit im Bereich des Bundesministeriums für Finanzen, sondern leistet auch einen ganz wesentlichen Beitrag für die Sicherheit hier bei uns in Österreich."

Mehr Zoll-Kontrollen 

Mit 6,6 Millionen Zollabfertigungen und mehr als 635.000 durchgeführten Kontrollen verzeichnete die Behörde ein Plus von rund 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Den größten Anteil an den Einnahmen hatte die Mineralölsteuer mit 3,8 Milliarden Euro, gefolgt von der Tabaksteuer mit 2,1 Milliarden Euro und den Einnahmen aus dem Emissionshandel mit 1,2 Milliarden Euro.

Zoll-Vorständin Heike Fetka-Blüthner hob die Doppelrolle der Behörde hervor: "Für das Zollamt Österreich steht einerseits ein sehr hohes Maß an Serviceorientierung in der Zollabwicklung im Fokus. Das ist der eine Teil, der zweite Teil ist diese Kontrollausrichtung." Die risikoorientierte Kontrollstrategie ziele auf Betrugsbekämpfung und die Bekämpfung des internationalen Warenverkehrs mit illegalen Waren ab.

Der Zoll führte 2024 635.176 Kontrollen durch, teilten Staatssekretärin Eibinger-Miedl (links) und Zoll-Vorständin Fetka-Blüthner am Mittwoch mit. | Foto: BKA/Aigner
  • Der Zoll führte 2024 635.176 Kontrollen durch, teilten Staatssekretärin Eibinger-Miedl (links) und Zoll-Vorständin Fetka-Blüthner am Mittwoch mit.
  • Foto: BKA/Aigner
  • hochgeladen von Adrian Langer

Über 7.000 Arzneiwaren eingezogen

Die Schutzfunktion des Zolls zeigte sich 2024 in beeindruckenden Zahlen: Eine halbe Tonne Suchtgift von Cannabis bis Kokain wurde sichergestellt, über 7.000 illegale oder gefälschte Arzneiwaren aufgegriffen und 200 lebende Tiere beschlagnahmt. Bei gefälschten Produkten zog der Zoll 128.000 Waren im Wert von 38 Millionen Euro aus dem Verkehr, zusätzlich wurden 136.000 unsichere Produkte entdeckt.

Besonders problematisch entwickelt sich der Bereich gefälschter Medikamente. "Im Bereich der Medikamente sehen wir durch den Online-Handel wirklich ein großes Zunehmen, wo man wirklich nur warnen kann", erklärte Fetka-Blüthner. Die Zoll-Chefin warnte eindringlich vor dem Kauf nicht überprüfbarer Substanzen im Internet.

Zu den spektakulären Fällen 2024 gehörten eine bandenorganisierte Hinterziehung von Mineralölsteuer in Millionenhöhe und der Schmuggel von Luxusfahrzeugen, darunter ein Ferrari. Auch der Artenschutz spielte eine wichtige Rolle: 103 Aufgriffe betrafen geschützte Tiere und Pflanzen oder daraus hergestellte Waren, beispielsweise ein totes Nilkrokodi oder ein Tigerkopf.

Das könnte dich auch interessieren:

Zollhund "erschnüffelt" 25.000 Tabletten in Reisetaschen
Erneuter Drogenschmuggel am Flughafen Wien-Schwechat
So vermeidest du Ärger bei der Rückkehr
Über 136.000 unsichere Produkte, darunter defekte Ladegeräte und gefährliches Spielzeug und ein Tigerkopf, wurden 2024 vom Zoll aus dem Verkehr gezogen. | Foto: BKA/Aigner
Der Zoll führte 2024 635.176 Kontrollen durch, teilten Staatssekretärin Eibinger-Miedl (links) und Zoll-Vorständin Fetka-Blüthner am Mittwoch mit. | Foto: BKA/Aigner
Bei der Präsentation der Jahresbilanz unterstrich Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl links die vielfältigen Aufgaben der Behörde:  | Foto: BKA/Aigner

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.