Produktsicherheit

Beiträge zum Thema Produktsicherheit

Jüngste Greenpeace-Tests zeigen, dass ein Drittel der in Europa untersuchten Shein-Produkte – darunter auch in Österreich – stark mit giftigen Chemikalien belastet ist, zum Teil weit über den EU-Grenzwerten. (Symbolbild) | Foto: Unplash
4

Sperre gefordert
Tests zeigen Gift-Chemikalien-Belastung bei Shein-Waren

Greenpeace-Tests zeigen, dass ein Drittel der in Europa untersuchten Shein-Produkte, darunter auch in Österreich, stark mit giftigen Chemikalien belastet ist – zum Teil weit über den EU-Grenzwerten. Der österreichische Handelsverband (HV) fordert daher erneut eine temporäre Sperre der Plattform sowie eine klare Haftung, um Konsumentinnen und Konsumenten besser zu schützen. ÖSTERREICH. Die Umweltorganisation Greenpeace hat im November in acht europäischen Ländern – darunter Österreich –...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Greenpeace und der Handelsverband (HV) fordern eine Sperre für den Online-Händler Shein. | Foto: Unplash
3

Mangelhafte Ware
Greenpeace und Handelsverband fordern Shein-Sperre

Nachdem verschärfte Kontrolle in Frankreich gezeigt hatten, dass acht von zehn kontrollierten Shein-Produkten am Pariser Flughafen mangelhaft waren, fordern hierzulande Greenpeace und der Handelsverband Maßnahmen gegen den Online-Händler aus China. ÖSTERREICH. Zuletzt schockierten Meldungen aus Frankreich, wonach der asiatische Online-Händler kindlich aussehende Sexpuppen im Angebot hatte. Aus dem Grund wurde die Plattform für einige Stunden gesperrt. Nachdem die Produkte von der Website...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Über 136.000 unsichere Produkte, darunter defekte Ladegeräte und gefährliches Spielzeug und ein Tigerkopf, wurden 2024 vom Zoll aus dem Verkehr gezogen. | Foto: BKA/Aigner
3

Im Wert von 38 Millionen
Zoll stoppt 128.000 gefälschte Waren

Der Zoll stellte auch im vergangenen Jahr eine Vielzahl an gefälschten Produkten sicher. Insgesamt führte das Zollamt Österreich 635.176 Kontrollen durch. 2023 waren es 607.081, was eine Steigerung von rund 4,6 Prozent bedeutet. ÖSTERREICH. Österreichs Zollverwaltung hat im Jahr 2024 mit 8,2 Milliarden Euro Einnahmen einen wichtigen Beitrag zum Staatshaushalt geleistet. Bei der Präsentation der Jahresbilanz unterstrich Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl (ÖVP) die vielfältigen Aufgaben der...

  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.