Onlinehandel

Beiträge zum Thema Onlinehandel

Jüngste Greenpeace-Tests zeigen, dass ein Drittel der in Europa untersuchten Shein-Produkte – darunter auch in Österreich – stark mit giftigen Chemikalien belastet ist, zum Teil weit über den EU-Grenzwerten. (Symbolbild) | Foto: Unplash
4

Sperre gefordert
Tests zeigen Gift-Chemikalien-Belastung bei Shein-Waren

Greenpeace-Tests zeigen, dass ein Drittel der in Europa untersuchten Shein-Produkte, darunter auch in Österreich, stark mit giftigen Chemikalien belastet ist – zum Teil weit über den EU-Grenzwerten. Der österreichische Handelsverband (HV) fordert daher erneut eine temporäre Sperre der Plattform sowie eine klare Haftung, um Konsumentinnen und Konsumenten besser zu schützen. ÖSTERREICH. Die Umweltorganisation Greenpeace hat im November in acht europäischen Ländern – darunter Österreich –...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Billa zieht sich nach rund zehn Jahren vollständig aus der eigenen Lebensmittel-Hauszustellung zurück. | Foto: MeinBezirk
3

Nach zehn Jahren
Billa stoppt eigene Hauszustellung in Wien und Umgebung

Der Supermarktriese Billa beendet die eigene Lebensmittel-Hauszustellung nun auch in Wien und Teilen Niederösterreichs. Ab Ende Jänner stellt der Handelsriese seinen eigenen, langjährigen Lieferdienst ein. Gründe seien ein "verändertes Kundenverhalten" sowie "steigende Kosten der letzten Meile" ÖSTERREICH/WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Billa zieht sich nach rund zehn Jahren vollständig aus der eigenen Lebensmittel-Hauszustellung zurück. Wie das Unternehmen in einer Aussendung mitteilte, wird der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Weihnachten stärkt die lokale Wirtschaft: Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich, Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Elisabeth Ivancich, Geschäftsführerin Buch KRAL | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 3

Weihnachtseinkauf NÖ
400 Millionen Euro für Geschenke - Das ändert sich heuer

Die Weihnachtszeit ist in Niederösterreich traditionell die intensivste Phase des Jahres für den Handel. Rund 400 Millionen Euro fließen heuer in Geschenke – ein kräftiger Konjunkturschub, der Arbeitsplätze absichert und die Innenstädte belebt. Doch die Rahmenbedingungen verändern sich rasant. NÖ/ST. PÖLTEN. „Der Handel spürt weiterhin die verhaltene Konsumlaune. Die positive Entwicklung im ersten Halbjahr 2025 gibt jedoch Anlass zur Hoffnung auf einen leichten Anstieg der Weihnachtseinkäufe....

Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen sehen Tirols Handelsvertreter:innen das heurige Weihnachtsgeschäft als bedeutende Chance, Kaufkraft in der Region zu halten und emotionale Werte zu vermitteln.

 | Foto: Pixabay/buzukis (Symbolbild)
3

Weihnachtsgeschäft Tirol
215 Millionen Euro erwartet - Was der Advent für den Handel bringt

Der Tiroler Handel startet in eine der wirtschaftlich bedeutendsten Phasen des Jahres – die Vorweihnachtszeit. Trotz herausforderndem Umfeld zeigt man sich optimistisch: Die Zahl der regionalen Einkäufe dürfte heuer weiter steigen. Im Schnitt geben Tirolerinnen und Tiroler rund 355 Euro für ihre Weihnachtseinkäufe aus. TIROL. Für viele Tiroler Händler ist die Adventszeit die intensivste Zeit des Jahres. Auch weil die Rahmenbedingungen dieses Jahr alles andere als einfach sind: hohe...

Franz Kirnbauer, Obmann der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Niederösterreich. | Foto: Tanja Wagner
3

Frühere Umsetzung
NÖ Handel begrüßt Abschaffung der Zollfreigrenze

Der NÖ Handel reagiert positiv auf die Entscheidung der EU-Finanzminister, die Zollfreigrenze von 150 Euro für Pakete aus Drittstaaten abzuschaffen. Damit werde die enorme Paketflut – zuletzt 4,6 Mrd. Sendungen jährlich – sowie die massive Wettbewerbsverzerrung zulasten europäischer Händler endlich geregelt. NIEDERÖSTERREICH. „Die Abschaffung der Freigrenze ist eine langjährige Forderung der Branche. Es ist ein großer Erfolg für den Handel und ein entscheidender Schritt für fairen Wettbewerb“,...

Anzeige
5

Kuechenmarkt Küchen zu Top Preisen!
Online Küche kaufen noch nie so einfach!

Top-Preise für Traumküchen bei Kuechenmarkt.at – Ihr Online Küchenmarkt in Österreich Markgrafneusiedl, Österreich– Wer beim Küchenkauf sparen will, ohne auf Qualität zu verzichten, wird bei https://kuechenmarkt.at fündig. Der österreichische Online-Küchenmarkt überzeugt durch faire Preise, eine große Auswahl an modernen Küchen und maßgeschneiderten Lösungen – ganz bequem von zu Hause aus. Online Küchen kaufen zu Top-Preisen Kuechenmarkt.at ist spezialisiert auf **preiswerte Küchen direkt vom...

Unterweißenbach
Georg Obereder zum „Kommerzialrat“ ernannt

WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak überreichte gemeinsam mit WKOÖ-Direktor Gerald Silberhumer und WKOÖ-Direktor-Stellvertreter Friedrich Dallamaßl das Dekret über die Verleihung des Berufstitels „Kommerzialrat“ an Georg Obereder aus Unterweißenbach. UNTERWEISSENBACH. Obereder betreibt einen Buch-Papier-Geschenke-Fachhandel in Unterweißenbach. Tradition und Innovation gehen in seinem Familienbetrieb Hand in Hand. Um die Nahversorgung in einer Region erhalten zu können, weiß er, wie wichtig es ist,...

Thomas Deimböck und Thomas Hofmann in der Fleischerei Hofmann, die sich in der Innenstadt von Hollabrunn befindet und als wichtiger Nahversorger fungiert. | Foto: Alexandra Goll
14

Nahversorgung in Hollabrunn
Einkaufen im Ort ist die erste Wahl

Eine aktuelle Befragung von über 1.000 Personen im Weinviertel macht deutlich: Nahversorgung ist für die Menschen unverzichtbar, doch manchmal lässt sich der Online-Handel nicht vermeiden. Politik und Gemeinden stehen dabei in besonderer Verantwortung. BEZIRK HOLLABRUNN. 96 Prozent der Befragten geben an, dass eine funktionierende Nahversorgung in ihrer Gemeinde „sehr wichtig“ oder „wichtig“ ist. Lebensmittelangebote nutzen 90 Prozent der Bevölkerung regelmäßig, gefolgt von Apotheken (65...

Nahversorgung unter Druck
Förderungen und Kooperationen sollen helfen

Im Gespräch mit Andreas Hager, Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer Niederösterreich in Gänserndorf, wurde deutlich, wie sehr die Nahversorgung unter Druck steht – aber auch, welche Chancen Förderungen, Kooperationen und regionaler Zusammenhalt für die Zukunft bieten. GÄNSERNDORF. Die Nahversorgung steht auch im Bezirk Gänserndorf vor großen Herausforderungen. Nach schwierigen Jahren mit hohen Energiekosten, Fachkräftemangel und dem wachsenden Druck durch den Onlinehandel sind viele...

Umfragedaten ergeben, dass Menschen sich oft im Geschäft beraten lassen, dann aber doch online kaufen. (Symbolfoto) | Foto: John/Unsplash
4

Wiener Handel
Kauf im Internet nach Beratung im Geschäft immer öfter Thema

Drei Viertel der Konsumenten schauen sich die Produkte im stationären Handel an, die sie dann doch online bestellen. Auch im Wiener Handel spielt dies zunehmend eine Rolle. Der Handelsverband und die Wirtschaftskammer empfehlen den Geschäftstreibenden jedoch, dies nicht als Problem, sondern vielmehr als Chance zu sehen. Denn der Effekt sei umgekehrt sogar noch größer. WIEN. Unter den deutschen Händlerinnen und Händlern hört man derzeit Klagen. Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Auch in Wien sind die schelmisch grinsenden Taschenmonster mittlerweile begehrte Sammelobjekte. Rechts eine Labubu-Figur in "mint condition". | Foto: zVg
18

Hype erreicht Wien
So kommst du an Original-Blind-Boxen von Labubu

Die Labubu-Figuren aus Fernost sind los: Der weltweite Hype um die flauschigen, schelmisch grinsenden Taschenmonster hat mittlerweile auch Wien erreicht. Doch mit der steigenden Beliebtheit nehmen auch die Fälschungen – sogenannte "Lafufus" – zu. Wie man ein Original von einer Kopie unterscheidet und wo es die begehrten Blindboxen in Wien zu kaufen gibt, hat sich MeinBezirk genauer angesehen. WIEN. Was 2015 als Figur der Kinderbuchreihe "The Monsters" vom in Honkong geborenen und mittlerweile...

25. Juni
Verkehrsunfälle, zerschlagender Drogenring und Onlinehandel in Tirol

Schönen Abend. Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol LokalesZu neun Verkehrsunfällen mussten die Einsatzkräfte ausrücken: in Schnann kam es zu einem Traktorabsturz. In der Wildschönau musste ein Motorradfahrer versorgt werden, in Assling war eine E-Bike-Fahrerin betroffen. In Kirchbichl stürzte ein Anhänger eine Böschung hinab und auf dem Autobahnzubringer A13 in...

Bildungsminister Christoph Wiederkehr, Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl, Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Ulrike Königsberger-Ludwig (v.l.). | Foto: BKA/Brauneis
3

Finanzbildung
WIKUS starten schon ab Herbst mit neuem Schulfach

Die Ö3 Jugendstudie zeigte vor Kurzem auf, dass es vor allem Kinder und Jugendliche selbst sind, die mehr Finanzbildung an den Schulen wollen. In der Finanzbildungsstrategie für 2027/28 sind einige Neuerungen vorgesehen. ÖSTERREICH. In den Lehrplänen der AHS-Oberstufe solle ab 2027/28 stufenweise ein verstärkter Fokus auf Finanzbildung in Kraft treten, das kündigte Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) am Mittwoch, 28. Mai, an. Weiters solle ein eigenes Schulfach „Wirtschaft, Innovation...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Insgesamt geben österreichische Konsumentinnen und Konsumenten mehr als die Hälfte ihrer Ausgaben bei ausländischen Anbietern aus.
 | Foto: Claudio Schwarz/Unsplash
1 4

E-Commerce
Hälfte der Online-Ausgaben fließt an Anbieter im Ausland

Der Onlinehandel gewinnt in Österreich zunehmend an wirtschaftlicher Bedeutung. Laut einer Untersuchung der Denkfabrik ECO Austria ist die Digitalisierung für viele österreichische Unternehmen essenziell, um wettbewerbsfähig zu bleiben. ÖSTERREICH. Im Jahr 2023 wurden in Österreich rund 60 Milliarden Euro im E-Commerce umgesetzt. Das entspricht einem Anteil von 7,3 Prozent am Gesamtumsatz aller Unternehmen. Damit liegt Österreich im soliden, oberen Mittelfeld der 27 EU-Mitgliedsstaaten. Es sei...

  • Anna Rauchecker
Der Hollabrunner Hauptplatz ist ein Ort der Begegnung und des Einkaufens. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 10

Lauf nicht fort - kauf im Ort
Regional im Bezirk Hollabrunn einkaufen

Lokales Einkaufen wird im Zeitalter von Online-Shopping unterschätzt. Der Kauf vor Ort bedeutet Regionalität. BEZIRK HOLLABRUNN. „Die Bedeutung der regionalen Händler geht weit über die reine Versorgungsfunktion hinaus. Diese Betriebe sind wichtige regionale Arbeitgeber, soziale Treffpunkte und beeinflussen die Attraktivität unserer Innenstädte genauso wie Wohnortsqualität kleinerer Gemeinden“, sieht Alfred Babinsky als Wirtschaftskammerobmann von Hollabrunn und Bürgermeister der...

Damals-Foto: Auf dem Plakat in der Auslage wurde die baldige Eröffnung des Palmers-Geschäfts angekündigt. | Foto: B. Hofmann
2

Damals und heute
Palmers: Eröffnet 2017, schließt mit 31. Juli 2025

ZWETTL. Unternehmerin Tanja Mengl hat als Quereinsteigerin 2017 in Zwettl wieder ein Palmers-Geschäft eröffnet. Näheres zur Eröffnung kannst du hier nachlesen. Aufgrund der vorgegebenen Preisstrategien, steigender Betriebskosten und wachsendem Onlinehandel hat sie sich nunmehr jedoch entschlossen, dieses Geschäft in der Landstraße zu schließen. Bis zum 31. Juli 2025 ist das Verkaufsteam jedoch noch für die Kunden vor Ort. Mehr zu Schließung am 31. Juli findest du hier. Das könnte dich auch...

Schließungen von Handelsbetrieben nehmen zu – Ein alarmierendes Bild für die Zukunft des Tiroler Handels. | Foto: unsplash
3

Wirtschaftliche Lage im Tiroler Handel
Ein schwieriges Jahr steht bevor

Die wirtschaftliche Situation im Tiroler Handel bleibt angespannt. Nach Umsatzrückgängen im Jahr 2023 wird auch für 2024 ein weiteres Minus von 2,3 % erwartet, bei einem preisbereinigten Rückgang von 2,8 %. Der Handel erfüllt weiterhin eine inflationsdämpfende Funktion, doch die Unternehmen schaffen es nicht, ihre Preise an die gestiegenen Kosten anzupassen. TIROL. Trotz der schwierigen Lage gibt es Hoffnung auf eine leichte Verbesserung. Das WIFO prognostiziert für 2025 einen Anstieg der...

Foto: Schoening / imageBROKER / picturedesk.com
1 3

Lösungen gesucht
Leerstände in Kleinstädten massiv gestiegen

Leerstehende Geschäfte, verödete Innenstädte: In Österreich ist das leider kein seltener Anblick mehr. Ein Monitoring gibt nun Einblick in die Problemstädte und lässt mit möglichen Lösungen aufhorchen. ÖSTERREICH. Seit 2013 erfasst die Plattform Standort + Markt Shopflächen und erstellt ein Monitoring dazu. Der "S+M City Retail Health Check" 2024 analysierte 24 Geschäftsbereiche (Einkaufsstraßen) plus 16 ausgewählten Kleinstädten mit insgesamt 13.300 Shops auf einer Fläche von rund zwei...

  • Thomas Fuchs
Durch Fernzugriffssoftware verschaffen sich Betrüger vollständige Kontrolle über die Geräte ihrer Opfer. | Foto: Fotolia/davidevison
3

Angebliche Onlinehändler
LPD NÖ warnt vor neuer Betrugsmasche

In Niederösterreich häufen sich Betrugsfälle, bei denen sich Kriminelle als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bekannter Onlineversandhändler oder Finanzdienstleister ausgeben. Sie erschleichen sich das Vertrauen ihrer Opfer, um Zugriff auf deren Geräte zu erlangen und persönliche Daten für illegale Zwecke zu missbrauchen. NÖ. Die Landespolizeidirektion warnt in einer aktuellen Aussendung vor dieser spezifischen Betrugsmasche. Die Täterinnen und Täter nehmen telefonisch Kontakt auf und behaupten,...

Die Verbindlichkeiten des Wiener Onlineshops belaufen sich auf über neun Millionen Euro. (Symbolbild) | Foto: pixabay
3

"Bambinifashion"
Millionenpleite bei Wiener Online-Shop für Kindermode

Der Wiener Online-Kindermodeshop "Bambinifashion.com" muss jetzt doch Pleite anmelden. Nachdem im Februar 2024 noch ein Insolvenzantrag erfolgreich saniert werden konnte, beläuft sich die Passiva erneut auf rund neun Millionen Euro, wie der Kreditschutzverband 1870 (KSV) heute vermeldete.  WIEN. Auch wenn der Wiener Onlinemodehandel "Bambinifashion.com" sich auf die Fahne geschrieben hat, die Bedürfnisse der nächsten Generation von Mini-Modeliebhabern antizipieren zu können, muss das...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

"Immer größere Pakete"
Postler im Packerlwahnsinn rund um Weihnachten

Weihnachtsstress auf Tour: Der Spittaler Postler Marjan Florjancic gibt Einblicke in seinen Alltag. SPITTAL. Die Weihnachtszeit ist für viele Menschen eine Zeit voller Vorfreude und Geschenke. Doch hinter den Kulissen bedeutet sie für Postler wie Marjan Florjancic, der im Bezirk Spittal seine Runden dreht, vor allem eines: Schwerstarbeit. Während Familien ihre Bestellungen erwarten, kämpfen Postzusteller mit Paketbergen und überfüllten Fahrzeugen. Was für die meisten mit einer Lieferung vor der...

Nach neun Jahren stellt die Supermarktkette Billa die österreichweite Hauszustellung in weiten Teilen des Landes ein. Ab 1. Dezember werden nur noch Kundinnen und Kunden in Wien sowie Teilen Niederösterreichs und des Burgenlands beliefert.  | Foto: Robert Harson/BILLA MERKUR Österreich/kk
3

Lieferdienst
Billa schränkt Hauszustellungen in Österreich massiv ein

Nach neun Jahren stellt die Supermarktkette Billa die österreichweite Hauszustellung in weiten Teilen des Landes ein. Ab 1. Dezember werden nur noch Kundinnen und Kunden in Wien sowie Teilen Niederösterreichs und des Burgenlands beliefert. Ausschlaggebend dafür sind wirtschaftliche Gründe. ÖSTERREICH. Die Rewe-Tochter Billa ist laut eigenen Angaben Marktführer im Online-Lebensmittelhandel in Österreich. Dennoch entschied sich das Unternehmen nun dazu, die Hauszustellung in ländlichen Gebieten...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Satte Rabatte am Black Friday? Nicht immer, meint die Arbeiterkammer Wien – und rät zu folgenden Tipps.(Symbolbild) | Foto: Pixabay
10

Black Friday in Wien
Auf diese Schnäppchen-Fallen muss man achten

Am 29. November beginnt mit dem Black Friday wohl der größte Ausverkauf des Jahres – auch in Wien. Doch die Arbeiterkammer warnt: nicht jedes Schnäppchen stellt sich am Ende auch als solches aus. Mit folgenden Tipps wirst du nicht übers Ohr gehauen. WIEN. Mit Beginn des Black Fridays, der traditionsgemäß einen Tag nach dem US-Feiertag "Thanksgiving" über die Bühne geht, wird wohl die größte Ausverkaufsschlacht des Jahres eingeläutet. Heuer fällt der Fire Sale-Tag auf den 29. November. Diese...

Die Automakler in Hunnenbrunn: Richard Beck, Nadja Kreiner-Odehnal und David Kreiner | Foto: Privat
1 2

Im Autohandel läuft vieles online
Sie finden das Wunschauto

Der St. Veiter Autohändler David Kreiner zeigt vor, wie man erfolgreich einen Online-Autohandel betreiben kann.  HUNNENBRUNN. Der Standort des Unternehmens dieautomakler GmbH befindet sich in der Gewerbezone in Hunnenbrunn. Eher unauffällig stehen dort einige Autos verschiedener Marken, das Hauptquartier ist ein Containerbau. "Wir handeln mit Jung- und Gebrauchtwagen," erklärt Geschäftsführer David Kreiner, "das Hauptthema bei uns ist, für unsere Kunden ihr Wunschauto zu finden."  Das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.